Buchneuerscheinung

Beiträge zum Thema Buchneuerscheinung

1 8

Regionalkrimi aus Kärnten
Verschwunden im Meerauge von Tatjana Gregoritsch

In vielen literarischen Gattungen versiert stellt die Autorin Tatjana Gregoritsch im Pandemiejahr 2020 im Rahmen des Projekts SPread the Karavanks, das sich für Literatur im Raum der Karawanken engagiert, einen Regionalkrimi vor: In "Verschwunden im Meerauge" kommt der auf Urlaub in Kärnten weilende Kommissar Martin Auernig aus Wien nie zum geliebten Triathlontraining. Immer gerät ein Kriminalfall dazwischen. Seine Kollegin vor Ort, die Kärntner Slowenin Vesna Vaselli lehrt ihn geheimnisvoll...

1 4

Kärntner Jauntal in Wien
Buchvorstellung in der Galerie Magnet

Tatjana Gregoritsch und Gustl Kreuzberger stellten im Juni 2018 im Rahmen einer Ausstellung Kärntner Künstler in der Galerie Wilfried Magnet in der Wiener Innenstadt ihr Buch "Südkärntenwanderungen.50 Touren für jede Jahreszeit" vor. Das im Styriaverlag erschienene Buch entstand wie die beiden Vorgängertitel in Kooperation mit dem Tourismus und allen  Gemeinden des Jauntals. Es portraitiert Künstler, Ateliers, Kultur, Museen und Ateliers im Kärntner Jauntal, von Peter Handkes Griffen, dem...

  • Wien
  • Tatjana Gregoritsch

Ende der Wirtshaus-Trilogie
Markus Hirsch veröffentlicht "Das karge Mädchen"

In seinem dritten Buch entführt der Autor seine Leserschaft wieder in das Wirtshaus als Handlungsort. WAIDHOFEN. Im Mittelpunkt des Romans steht diesmal die Hauptfigur Maria, die als junge Frau, aus schwierigen Familienverhältnissen stammend, als Küchenmädchen in einem Wirtshaus zu arbeiten beginnt. Trotz anderer Hoffnungen und Empfehlungen folgt sie damit dem Wunsch ihrer Eltern. Für Maria beginnt ihr eigenes Leben, sie kann sich gut integrieren und beginnt nebenbei sich fortzubilden. Das Buch...

Buchneuling "Ein Ass in der Männerdomäne - Prominentengeschichten vom Flugplatz Trausdorf" mit Sabine Fizimayers  (Bildmitte) Erinnerungen. Li. Andrea Glatzer, re. Prof. Dr. Ingrid Nagl-Schramm. | Foto: Andrea Glatzer
7

Leute
Ein Ass in der Männerdomäne.

Ein Buchneuling von Andrea Glatzer über Prominentengeschichten vom Flugplatz Trausdorf erscheint Mitte Jänner im Verlag MyMorawa. Die einstige Kantinenwirtin vom Flugplatz Trausdorf, Sabine Fizimayer, schildert ihre bewegte Vergangenheit als Purbacher Seewirtin, Disco-Chefin des "Black Dog" in Oggau oder der Cafe-Bar "Diamond" in Eisenstadt. Begegnungen mit zahlreichen Prominenten und Purbacher Pionieren, wie dem Schilfdecker Martin Sandhofer und vielen ihrer Herzensmenschen´ werden darin...

Eva Hobbs veröffentlicht ihr neues Buch „Endstation Pier 99". Dieses ist bei Amazon als E-Book und Taschenbuch erhältlich. | Foto: privat
2

Waldviertler Autorin
Eva Hobbs präsentiert ihren FBI-Krimi „Endstation Pier 99“

Ehemalige Redakteurin der Bezirksblätter ging unter die Autoren. BEZIRK. 17 Jahre lang kannten die Bezirksblätter-Leser ihr Gesicht aus der Zeitung. Damals noch unter dem Namen Jungmann, zeichnete sie für die wöchentliche Ausgabe der Bezirksblätter verantwortlich - jetzt hat sie das Fach gewechselt, auch wenn sie beim Schreiben bleibt. "Mir stand der Sinn nach etwas Neuem. Dabei lag der Focus zunächst nicht mehr beim Schreiben, sondern bei der Natur und einer Arbeit in frischer Luft“, erzählt...

Buchneuerscheinung
Die Herrenhäuser der Schwarzen Grafen

Über viele Jahrhunderte war die Eisenverarbeitung Grundlage für den Reichtum und die gesellschaftliche Stellung der oberösterreichischen Sensenschmiede und Hammergewerken. BEZIRK KIRCHDORF. Die Herren über die Hammer- und Sensenwerke, die als „Schwarze Grafen“ bezeichnet wurden, dominierten die einst stark von der Eisenverarbeitung geprägten Bezirke des Traun-, Mühl- und Innviertels. Mit ihren Herrenhäusern setzten sie sich beeindruckende Denkmäler ihres Repräsentationsbedürfnisses und...

Buchneuerscheinung
Nationalpark Kalkalpen – Die letzte große Waldwildnis Österreichs

Schon kurze Zeit nach der Gründung des Nationalpark Kalkalpen wurde die ungestörte Entwicklung der Natur im Schutzgebiet – „Die Rückkehr der Waldwildnis“ – als Leitziel des international anerkannten und rund 210 km² großen Areals festgelegt. „Damit wurde der Grundstein für den Erhalt der letzten großen Waldwildnis in Österreich gelegt und seltene, waldgebundene Tier-, Pflanzen- und Insektenarten haben hier einen Überlebensraum“, teilt Nationalpark Direktor Volkhard Maier im Vorwort des neuen...

850 Jahre
Waidhofen mit allen Stärken, Schwächen und Liebenswürdigkeiten

UPDATE: Die Buchpräsentation wurde aufgrund der Covid-Maßnahmen auf den 11. bzw. 18. Dezember verschoben. Ort: AnnoLignum, Beginn: jeweils 18.30 Uhr. Neues Buch beleuchtet die Menschen von Waidhofen. Von der Hebamme bis zum Totengräber. Autor Erwin Pöppl lässt erstmals in sein neues Buch blicken. WAIDHOFEN. "Waidehouen" so wurde die Bezirkshauptstadt erstmals erwähnt. Seit 1171 sind 850 Jahre vergangen und im kommenden Jahr feiert die Stadt ihren Runden. Dass zu diesem Anlass Erwin Pöppls...

Karl Pumberger-Kasper veröffentlicht sein zehntes Buch "I hau mi a(b)". | Foto: Helena Pumberger
2

Neues Buch von Karl Pumberger-Kasper
Geschichten zum "ab hau"

GURTEN. Gerade weil es in der momentanen Zeit wenig Grund zum Lachen gibt, tut es gut, wieder einmal dem Alltag zu entfliehen und sich mit Humor abzulenken. Das gelingt mit dem neuen Buch von Karl Pumberger-Kasper: "I hau mi a(b)". Schon der Buchtitel lässt erahnen, dass es sich auch beim zehnten Buch des Gurtners nicht um Todernstes handelt. Der Autor beschreibt Situationen, die zwar der Fantasie entspringen, aber immer wieder auf den ausgetretenen Pfaden alltäglicher Absurditäten zu finden...

  • Ried
  • Helena Pumberger
Herbert Gossi schrieb Buch über das jüdische Leben in Rechnitz. | Foto: Gemeinde Rechnitz
1 2

Buch-Tipp
Herbert Gossi schrieb Buch über jüdische Familien in Rechnitz

RECHNITZ. Nach intensiver Forschungsarbeit ist das neue Buch von Herbert Gossi kürzlich erschienen: "Lebenswelten jüdischer Familien in Rechnitz im 20. Jahrhundert" wurde vom Burgenländischen Landesarchiv als Sonderheft veröffentlicht. Das Buch zeichnet ein Panoptikum der jüdischen Gemeinde von Rechnitz, eruiert Lebendaten und Verwandtschaftsverhältnisse, Adressen, Wohnverhältnisse und Lebensumfeld einer nunmehr ausgelöschten Welt. Das Buch ist im Gemeindeamt Rechnitz sowie im Burgenländischen...

Christoph Mayer, János Kalmár und Reinhard Linke mit ihrem Werk "Verschwundenes Waldviertel". | Foto: privat
2

Lesenswert
Neues Buch zeigt das verschwundene Waldviertel

Über Greißler und Wirtshäuser, Textilfabriken und Mühlen, Kinos und Bahnhöfe sowie Grenzen, die es nicht mehr gibt WALDVIERTEL. Jahrzehntelang wurden das Waldviertel und seine Bewohner von der Textilindustrie geprägt. Nach dem Niedergang dieser Branche stehen zahlreiche dieser Industriegebäude leer und sind nur noch Baudenkmäler. Einige jener funktionslos gewordenen Produktionshallen der Textil- und auch der beinahe bedeutungslos gewordenen Glasindustrie erinnern noch heute an die...

Vom Bäckerlehrling zum Historiker
Neues Buch von Siegfried Nasko erschienen

"Auf der Suche nach Babaji" - so der neue Buchtitel des bekannten Historikers und Karl Renner-Experten Siegfried Nasko.  ST. PÖLTEN (pa). Österreichweit kennt man den soeben 77 gewordenen Siegfried Nasko als Historiker und Karl Renner-Experten, in Niederösterreich wirkte er als Kultur-Stadtrat und im Landtag an der Hauptstadtentwicklung aktiv mit. Während seines Aufenthaltes in der Elfenbeinküste schrieb er im Vorjahr seine Erinnerungen vom Grazer Bäckerlehrling über seine europaweiten...

Monika Krautgartner hat ein neues Buch geschrieben
Von Frauen, die schnarchen und Männern mit Bauch

Tumeltsham Schnarchende Frauen, Männer mit Bauch und noch einige andere Themen, die Monika Krautgartner in ihrem im Arovell-Verlag erschienenen Buch anspricht, kratzen an Tabus. „Das mag ich“, sagt die vielfach ausgezeichnete, inzwischen unglaubliche 60 Bücher „schwere“ Inviertlerin, die nicht zuletzt wegen ihres Humors Lesesäle füllt, „ich bin gerne frech. Und ich provoziere gern.“ Ihre Leserinnen und Leser erwartet in ihrem neuen Werk ein Potpourri an Schmunzeltexten, Alltagsgeschichten mit...

  • Ried
  • monika krautgartner
Ursula Schersch stammt aus Micheldorf. | Foto: Ursula Schersch
2

Buchtipp
Ursula Schersch und die "Welt im Einmachglas"

Ursula Schersch, eine gebürtige Micheldorferin, hat ein Kochbuch mit dem Titel „Die Welt im Einmachglas“ geschrieben. Am 4. März 2020 erscheint es im GU-Verlag. MICHELDORF. Ursula Schersch ist Journalistin, Foodfotografin und Bloggerin. Aufgewachsen ist sie auf einem kleinen Bauernhof in Micheldorf, wo Haltbarmachen schon immer ein Thema war. Durch ihre Auslandsaufenthalte und Reisen hat sie sich durch sehr viele Länderküchen probiert und veröffentlicht die Rezepte auf ihren Food-Blogs Taste of...

Von links: Josef Auer (Vizebürgermeister St. Florian), Gerhard Brössner (Schauspieler), Harald R. Ehrl (Kustos Stift St. Florian), Severin Trogbacher (Musiker), Johannes Holzinger (Propst Stift St. Florian), Friedrich Buchmayr (Autor) und Mona Müry (Verlegerin) | Foto: Stift St. Florian/Kerschbaummayr
2

Buchpräsentation im Stift St. Florian
Mensch Bruckner! Der Komponist und die Frauen

Am Donnerstag, 7. November, wurde im Altomontesaal des Stiftes St. Florian das neueste Buch des Stiftsbibliothekars Friedrich Buchmayr „Mensch Bruckner! Der Komponist und die Frauen“ präsentiert. ST. FLORIAN. Neben einer Lesung ausgewählter Passagen aus dem Buch mit Schauspieler Gerhard Brössner stand auch ein Gespräch des Autors mit Helmut Atteneder auf dem Programm. Buchmayr formulierte dabei unter anderem Gründe, warum er sich in seiner neuesten Publikation diesem Thema gewidmet hatte: „Es...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Elisabeth Wallingers aktuelle Leseempfehlung ist der Debütroman von Delia Owens "Der Gesang der Flusskrebse".  | Foto: Höllbacher
3

Frankfurter Buchmesse
Was Sie im Herbst unbedingt lesen sollten

Die besten Bücher des Jahres werden aktuell auf der Frankfurter Buchmesse prämiert. Unsere heimischen Literaturexperten präsentieren in der BezirksRundschau ihre ganz persönlichen Preisträger.  BEZIRK BRAUNAU, SIMBACH (höll/kat). "Der Gesang der Flusskrebse" ist die klare Leseempfehlung von Elisabeth Wallinger (Buchhandlung Lauf): "Es ist eine wirklich schräge Geschichte über ein Mädchen, dass sich in der amerikanischen Sumpflandschaft alleine durchschlagen muss und sich schließlich bei einem...

Günther Freitag veröffentlicht den Roman "Mahlers Taktstock". | Foto: Michael Freitag
2

Mahlers Taktstock: Neues Buch von Günther Freitag

Der Roman "Mahlers Taktstock" wird am 8. August bei der ORF "Hör- und Seebühne" erstmalig präsentiert.  LEOBEN. Immer wieder greift der Leobener Schriftsteller Günther Freitag in seinen Werken auf musikalische Motive zurück. Auch in seinem neuesten Werk, dem Roman "Mahlers Taktstock", schlägt sich diese Leidenschaft nieder – wie bereits der Titel erahnen lässt.  Allergiegeplagter DirigentIm Mittelpunkt von Freitags neuem Roman steht der Protagonist Konrad, der von unerklärlichen Niesattacken...

Ursula Jura hat ihr erstes Buch veröffentlicht. | Foto: Weymayer
2

Erstes Buch erschienen
"Denka dua i a hiando ..." von Ursula Jura

Ursula Jura, geboren 1988, hat ihr erstes Buch veröffentlicht. "Denka dua i a hiando" lautet der Titel. EDLBACH. Wenn man die Mundartgedichte und Texte durchblättert – oder wie sie selbst sagt, ihre "gesammelten lyrischen Ergüsse" aus den vergangenen zwei Jahren –, stellt man fest: Sie denkt nicht nur "hiando", sondern durchaus öfter. "Das sind Geschichten, die das Leben schreibt. Ich schreibe alles auf, was mich beschäftigt", erzählt die kreative Edlbacherin, die ihre künstlerische Ader vom...

Neues Buch über die Wegwerfgesellschaft mit Waidhofner Beteiligung

WAIDHOFEN. "Wegwerfen ist eine Sünde" lautet der Titel des neuen Buchs von Helene Belndorfer. Es handelt von Konsum und Verzicht von Menschen aus verschiedenen Generation von 1919 bis 1958 und deren ganz persönlichen Konsumgeschichten. Der Waidhofner Günter Antony steuerte zwei persönliche Geschichten bei. Antony beschreibt in dem Buch den rapide steigenden Wohlstand in den 50er-Jahren. "Damals gab es von der EVN eine Elektrogeräte-Mietaktion, so kamen wir 1954 zu unserem ersten Elektroherd",...

Die Tagebuchaufzeichnungen des Schönfelder Landwirtes Eduard Brenner geben einen Einblick in die Zeit des Ersten Weltkrieges. | Foto: Brenner
4

300 Jahre
Neues Buch über Groß Siegharts erscheint

GROSS SIEGHARTS. Hans Widlroither macht die Trilogie "Groß Siegharts - Wissenswertes aus drei Jahrhunderten" mit seinem neuen Buch und Teil drei der Serie komplett. Offiziell vorgestellt wird das Werk am 3. Dezember 2018, 18.30 Uhr, in der Galerie der Teppichstickerei (Rittersaal) im Schloss Groß-Siegharts.   Seit dem Jahr 1996 erscheinen in der Groß-Sieghartser Gemeindezeitung die historischen Beiträge von Hans Widlroither, in denen er sich neben den Straßen, Gassen, Plätzen, auch mit...

Neues Buch: Waidhofen von "Ackerbürger" bis "Zwiebelkapelle"

Der Historiker Erwin Pöppl veröffentlicht das ultimative Lexikon über die Bezirkshauptstadt. WAIDHOFEN. Wenn man einen Experten über die Geschichte Waidhofens sucht, führt kein Weg an dem Historiker Erwin Pöppl vorbei. Kein Wunder: schließlich ist der pensionierte Gymnasium-Professor seit 1977 Chronist der Stadt und sammelt seit Jahrzehnten Fotos, Dokumente und Unterlagen über die Stadt. Jetzt erscheint mit "Waidhofen an der Thaya PUR" das neueste Werk Pöppls, das sich von einer Chronik aber...

Gertraude Brunner (geborene Koller) mit ihrem neuen Buch "Familiengeschichten".
3 2

Neues Buch: Wenn die Großmutter erzählt

Getraude Brunner ist nicht nur Geschichtenerzählerin, sondern auch Autorin. Episoden aus dem bäuerlichen Leben im Waldviertel. GROSSRUPPRECHTS. Wenn Getraude Brunner einmal am Schreiben ist, ist sie nicht mehr zu stoppen. Jetzt hat die Großrupprechtserin (Gemeinde Vitis) ihr zweites Werk unter dem Titel "Familiengeschichten: Meine ersten 20 Jahre" veröffentlicht. Die Idee kam eigentlich von ihren acht Enkerln. "Die Kinder waren immer ganz neugierig, wie das Leben am Bauernhof damals war",...

Buchneuerscheinung des Dorferneuerungsvereines Stollhof-Gaaden-lebenswert v.l.: Wolfgang Eisenkölbl, Christoph Heißenberger, Ulrike Heißenberger mit Tochter Sophie, Ludwig Grüner, BGM Josef Laferl
2

Buchneuerscheinung - Stollhof gestern und heute

Der Dorferneuerungsverein Stollhof-Gaaden-lebenswert ist der Herausgeber einer Buchneuerscheinung: Stollhof gestern und heute. Stollhof ist ein Dorf im Bezirk Wiener Neustadt am Fuße der Hohen Wand. Erzählt wird die Zeitgeschichte der letzen 150 Jahre, basierend auf vielen Interviews mit Menschen aus der Region, ergänzt durch Recherchen in Chroniken und Archiven. Die persönlichen Geschichten und zahlreiche Fotografien (auch von der Hohen Wand, Gaaden, Maiersdorf und der Felbring) zeigen ein...

Stephan Lauf mit dem neuen Jo Nesbø "Durst". | Foto: Lauf
2

Was sich zu Lesen lohnt

Von "packend" bis "feinfühlig" - Buchhändler Stephan Lauf präsentiert die besten Neuerscheinungen im Herbst. BRAUNAU (höll). "'Durst' wurde schon lange von den Jo Nesbø-Lesern erwartet. Es ist unser Spannungshighlight im Herbst", schwärmt Stephan Lauf vom neuen Harry-Hole-Krimi. Im 11. Band jagt Hole einen Serienkiller, der seine Opfer über die Dating-App Tinder findet. Die Innsbrucker Autorin Judith Taschler begeistert mit ihrem neuen Roman "David". "Sie ist eine unserer Kult-Autorinnen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.