Bundessieger

Beiträge zum Thema Bundessieger

Erfolge bei Prima la musica
Bundessieger aus Brunnenthal

„Prima la musica“ ist den Brunnenthalern durchaus ein Begriff. In den letzten Jahren hatten schon einige Brunnenthaler Musiker die Chance, sich mit gleichaltrigen Musikern auf Landes- und Bundesebene zu messen. Für die talentierten und engagierten Jugendlichen gilt es, ein etwa 20-minütiges Soloprogramm mit Klavierbegleitung vor einer hochkarätigen Jury zu präsentieren. Zum ersten Mal in diesen Wettbewerb „hineingeschnuppert“ hat Tenoristin Nina Helml. Beim Landesbewerb Mitte März 2023 wurde...

Foto: Roland Strohmer
5

Bundeswettbewerb "prima la musica" 2023
Zweimal Gold für Adam Benold (13) beim Bundeswettbewerb "prima la musica"

Der größte bundesweite Musikwettbewerb "prima la musica" fand heuer vom 18. bis zum 23. Mai in Graz, Steiermark, statt. Der 13-jährige Wiener Musikschüler Adam Benold konnte nach seinem Erfolg im Wiener Landeswettbewerb im Februar auch beim Bundeswettbewerb überzeugen. Adam erhielt für seine Auftritte im Grazer Palais Meran, im Florentinersaal, am 23. Mai den 1. Preis auf der Klarinette und am 25. Mai den 1. Preis auf der Blockflöte. Adam wird an der Freie Musikschule Wien von Mag. Prof. Thomas...

  • Wien
  • Szilvia Hegyi
Laura Paminger aus St. Aegidi, die in der Landesmusikschule Münzkirchen lernt, holte sich auf der Posaune in ihrer Altersgruppe Silber und einen 2. Preis. | Foto: LMS Münzkirchen
3

Junge Talente
Schärdinger rockten den Bundesbewerb prima la musica 2023

806 junge Talente stellten sich prima la musica-Bundeswettbewerb 2023. 15 Teilnehmer aus dem Bezirk Schärding holten Top-Ergebnisse – einer sogar den Bundessieg.  BEZIRK SCHÄRDING. prima la musica ist der größte österreichische Jugendmusikwettbewerb: Von 18. bis 29. Mai 2023 zeigten 806 Landessiegerinnen und -sieger in Graz ihre Musikalität in eindrucksvoller Manier. Fachkundige Jurys beurteilten und bewerteten die Leistungen der 10- bis 19-Jährigen bzw. bis 21-Jährigen (in den...

Jakob Zöchbauer und Prüfer Klaus Danzl (v. l.). | Foto: Hans-Peter Müllner
2

Jungimkerbewerb
Nebelberger holte sich drei Mal in Folge den Bundessieg

Jakob Zöchbauer aus Nebelberg konnte auch heuer wieder den Bundesbewerb der Jugendimker für sich entscheiden und wird Anfang Juli Österreich beim internationalen Bewerb in Slowenien vertreten. NEBELBERG. Wie schon in den zwei vorangegangen Jahren konnte Jakob Zöchbauer aus Nebelberg auch heuer wieder den Bundessieg beim Jungimkerbewerb holen. In diesem Jahr wurde der zweitätige Bewerb im Burgenland ausgetragen. Es waren die besten Jungimker aus ganz Österreich anwesend. Die Jugendlichen im...

Beim Känguru erfolgreich: Nina Taus, Julia Puhr, Oliver Kollmann, Raphael Heuchl, Clemens Lehner und Adriana Wilfinger | Foto: GYM Oberschützen

GYM Oberschützen
Raphael Heuchl Bundessieger bei Känguru der Mathematik

Das Mathematik-Genie Raphael Heuchl (7a) zeigte beim Känguru Wettbewerb sein außergewöhnliches mathematisches Talent und holte sich beim diesjährigen Känguru in der Kategorie Student den Bundessieg! OBERSCHÜTZEN. Eine umfassende Recherche ergab, dass es am BG/BRG/BORG Oberschützen einen derartigen Erfolg bei einem Mathematik-Einzelwettbewerb bisher noch nicht gegeben hat! Schon seit Jahren ist das Känguru der Mathematik am BG/BRG/BORG Oberschützen zu einem Fixpunkt des Schuljahres geworden. Mit...

Bundessieger Rene Steinkellner mit seinen Elern  und Bürgermeisterin Barbara Payreder, links, Vizebürgermeister Manfred  Nenning rechts.  | Foto: Zinterhof
27

Installations- und Gebäudetechniker
Rene Steinkellner mit Jubel als Bundessieger empfangen

PABNEUKIRCHEN, INNSBRUCK. Rene Steinkellner heißt der neue Bundessieger beim Lehrlingswettbewerb der Installations- und Gebäudetechniker. Der junge Pabneukirchner von der Perger Forstenlechner Installationstechnik GmbH bewies nach dem Landessieg auch in Innsbruck Genauigkeit und starke Nerven. Am Samstagabend wurde Rene Steinkellner in seiner Heimatgemeinde freudig erwartet und empfangen. Neben Eltern, Verwandten und Freunden stellten sich Bürgermeisterin Barbara Payreder und ihr Stellvertreter...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Ferdinand und Rudolf Huber bekamen auf der Messe Wieselburg das "Goldene Stamperl" für ihren Speckbirnenbrand 2022 überreicht.  | Foto: Klaus Bauer/Hedegg Destillerie
3

"Goldenes Stamperl"
Bester Birnenbrand Österreichs kommt aus St. Johann

Rudolf und Ferdinand Huber von der "Hedegg Destillerie" in St. Johann freuen sich über das "Goldene Stamperl". Ihr Speckbirnenbrand aus 2022 wurde zum besten reinsortigen Birnenbrand des ganzen Landes gekürt. ST. JOHANN. Die beiden Brüder Rudolf und Ferdinand Huber von der "Hedegg Destillerie" in St. Johann wurden für ihren Speckbirnenbrand des Jahres 2022 mit dem "Goldenen Stamperl" prämiert. Auf der Messe Wieselburg konnten sie damit über den Bundessieg für den besten bäuerlichen Brand in der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Foto: Gymnasium Zwettl

Biber der Informatik
Wieder Bundessieger im Gymnasium Zwettl

ZWETTL. Das Gymnasium Zwettl darf sich schon wieder über einen Bundessieger beim „Biber der Informatik“ freuen. Nach Julia Löschenbrand im Vorjahr (Kategorie Benjamin - 5. und 6. Schulstufe) schaffte heuer Jonah Emmer in der Kategorie Junior (9. und 10. Schulstufe) das Kunststück, alle Beispiele richtig zu lösen. Neben dem Landessieg holte er somit unter österreichweit mehr als 9000 Teilnehmern auch den Sieg in der Bundeswertung. Der „Biber der Informatik“ wird von der Österreichischen...

Die Projektteams aus Salzburg alle zusammen auf der Bühne.
8

BestOf 2022 der Landjugend Österreich
Tolle Erfolge für die Salzburger Landjugendvereine

Dreimal Gold und zweimal Bronze! Das Ergebnis des BestOf, der Bundesprojektprämierung der Landjugend Österreich, kann sich sehen lassen. Am Samstag, den 26. November 2022 wurde die ehrenamtliche Projektarbeit auf Orts-, Bezirks- und Landesebene in der Messehalle Wieselburg in Niederösterreich. Mit diesem Erfolg zählt die Landjugend Salzburg zu einem der erfolgreichsten Bundesländer Österreichs. Gold für die Landjugend Köstendorf, Landjugend Bezirk Lungau und Landjugend Salzburg Mit ihrem...

Österreich radelt Ehrung
SPORTUNION Stockerau wurde Bundessieger in der Kategorie "Vereine bis 1000 Mitglieder"

Auch heuer hat die SPORTUNION Stockerau in der Bundeswertung von Österreich radelt in der Kategorie „Vereine bis 1000 Mitglieder“ wieder den ersten Platz belegt. Das fleißige Mitradeln hat sich also gelohnt und wir danken allen, die mitgemacht haben. Frau Bundesministerin Leonore Gewessler hat die Ehrungen vorgenommen und die Preise vergeben. Präsidentin Ilse Wimmer nahm gemeinsam mit Silvia Salentinig die Ehrenurkunde für die SPORTUNION Stockerau entgegen. Mehr als 250 Vereine und 520...

Daniela und Wolfgang sind wieder die stolzen Bundessieger. | Foto: Baumann

Wenigzell
Zuchtbetrieb aus Wenigzell erringt Sieg bei Bundeswettbewerb

Im Rahmen des 20-jährigen Bestandsjubiläum des österreichischen Bundesverbandes für Schafe fand heuer die Bundesschau für Fleisch-, Land- und Milchschafrassen im Rinderzuchtzentrum Traboch statt. TRABOCH. Von rund 60 Betrieben aus sieben Bundesländern wurden in 15 verschiedenen Rassen rund 220 Tiere präsentiert. Diese wurden zur Prämierung vorgestellt und von einer internationalen Jury bewertet. Der Zuchtbetrieb Daniela und Wolfgang Ochabauer aus Wenigzell konnte auch bei dieser Veranstaltung...

Das jahrelange, harte Training hat sich ausgezahlt: Mit einem Vorsprung von 1,69 Sekunden landete Redleiten 1 auf dem 1. Platz. | Foto: FF Redleiten
3

Von LehrlingsRedakteurin Mia Zoister
Redleiten ist Bundessieger

Beim Bundes-Feuerwehr-Leistungsbewerb holte Redleiten Gold REDLEITEN. Am Samstag, 27. August, sicherte sich die Bewerbsgruppe Redleiten 1 mit 1,69 Sekunden Vorsprung auf die zweitplazierte Gruppe der FF Weigelsdorf beim Bundes-Feuerwehr-Leistungsbewerb in St. Pölten den 1. Rang in der Wertung Bronze. Somit wurde die FF Redleiten feierlich zum Bundessieger ernannt. Die Feuerwehr steht im Zeichen der Gemeinschaft – man hat ein gemeinsames Ziel vor Augen und die Gruppe hat dies durch jahrelanges,...

Lukas Weilhartners (links) erste Gratulanten zum Bundessieg beim Lehrlingswettbewerb der Tischler in der Kategorie Tischlereitechnik Produktion waren seine Wettbewerbskollegen sowie seine mitgereisten Eltern und sein Chef Helmut Ellerböck. | Foto: Shourot
3

Top-Tischlerlehrling
Lukas Weilhartner spricht über Bundesbewerbs-Sieg

Als einzigartiges Erlebnis bezeichnet Lukas Weilhartner, Tischler-Lehrling bei der Firma Gruber in Taufkirchen/Pram, seinen Sieg beim Bundeslehrlingsbewerb 2022.  SIGHARTING, TAUFKIRCHEN AN DER PRAM. Im Interview erzählt der Sighartinger wie er sich auf den Wettbewerb vorbereitet hat, wie sich der Sieg angefühlt hat und was ihm am Arbeiten mit Holz so taugt.   Wieso haben Sie an einem Lehrlingsbewerb teilgenommen, was war die Motivation? Lukas Weilhartner: Ich habe deshalb teilgenommen, weil...

2

Weinbauschule Klosterneuburg
Wieder ein Bundessieger von der Großlage Bisamberg

Der beste kräftige Rotwein Österreichs stammt von der Weinbauschule Klosterneuburg. Die Rotweincuvée "CSM 2019" wurde aus über 10.000 Einreichungen bei einer mehrstufigen Blindverkostung als Sieger im Salon erkoren. Die Cuvée CSM besteht aus Cabernet Sauvignon und Merlot und wurde von den beiden Weingütern der HBLA Klosterneuburg, dem Götzhof in Langenzersdorf und dem Agneshof in Klosterneuburg gekeltert. Ein weiterer Wein von der schuleigenen Piwi Neuzüchtung Pinot nova wurde ebenfalls im...

Groß war der Jubel über den ersten Bundes-Fire-Cup-Sieg.  | Foto: Hermann Kollinger

Bundes-Fire-Cup
Doppelsieg für Feuerwehr aus Julbach und Hinterschiffl

Am vergangenen Wochenende standen beim 1. Bundes-Fire-Cup, der im Rahmen des 13. Bundesfeuerwehrleistungsbewerb in St. Pölten abgehalten wurde,  gleich drei Feuerwehr-Gruppen aus dem Bezirk Rohrbach im Mittelpunkt.  JULBACH, ST. MARTIN. 38 Gruppen aus Österreich, Südtirol und Bayern stellten sich dem allerersten Bundes-Fire-Cup. Ausgetragen wurde das Gipfeltreffen der besten Bewerbsgruppen im Stadion in St. Pölten. Besonders hervorstechen konnten dabei zwei Freiwillige Feuerwehren aus Julbach:...

Foto: Hermann Kollinger
4

3-facher Bundessieger
Feuerwehr Mädchen erneut unschlagbar

STEYR-LAND/TRAISKIRCHEN. Die Mädchen Jugendgruppe der Feuerwehr Mitteregg-Haagen/Sand hat sich am Samstag, 20. August 2022 mit einem hervorragenden 1.Platz beim Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Traiskirchen zum Bundessieger gekürt Sie schaffte somit die erfolgreiche Titelverteidigung – diese Wettkampfgruppe, sie hatten 2016 in Vorarlberg und 2018 in Wien (2020/21 wegen Pandemie kein Bewerb) ebenfalls den Bundessieg erreichen können. Sie sind nunmehr 3-facher Bundessieger. Die drei besten...

Hinten (von links): Trainer Andreas Woitsch, Mathias Hofbauer, Henrik Henzinger und Jannik Böhm. Vorne (von links): Yannik Winter, Noah Alexander und Felix Fürst. | Foto: Privat
2

Faustball
Gymnasium Freistadt ist Österreichs Nummer eins

FREISTADT. Bei den Faustball-Schulolympics in St. Johann im Pongau (Salzburg) durften die frischgebackenen Landesmeister aus dem BG/BRG Freistadt das Bundesland Oberösterreich vertreten – und die Jungs von Trainer Andreas Woitsch taten dies in beeindruckender Weise. Die Burschen der vierten Klassen krönten sich ohne Satzverlust zum Bundessieger aller Schulen Österreichs.

Das Team feierte den Erfolg. | Foto: Union Volleyball Raiffeisen Waldviertel

Volleyball
Historisch: SMS Zwettl ist Bundessieger

Einen historischen Volleyballerfolg erspielten sich die Burschen der Sportmittelschule Zwettl bei den diesjährigen Bundesmeisterschaften. Bei den Volleyball School Championships Boys holten sich die Unterstufenschüler den Meistertitel. ZWETTL. Nachdem sich die Mannschaft von Mitch Peciacowski und Christoph Grötzl über den Landesmeistertitel für diese Teilnahme qualifizierten, warteten als Gegner in der Vorrunde die Teams aus der Steiermark, Salzburg, Vorarlberg und dem Burgenland. Dominant von...

SchülerInnn des Gymnasiums Landeck konnten beim Wettbewerb "Biber der Informatik" wieder tolle Ergebnisse erzielen und unter anderem den Bundessieger stellen. | Foto: Prof. Rene Braunshier

Wettbewerb
Gymnasium Landeck stellt Bundessieger beim "Biber der Informatik"

LANDECK. Beim Quiz-Wettbewerb "Biber der Informatik" konnten SchülerInnen des Gymnasiums Landeck wieder tolle Ergebnisse erzielen. Hervorzuheben sind der Bundessieger Moritz Pfandler in der Kategorie Benjamin, der Landesneunte Constantin Mayr in der Kategorie Meteor sowie der Landessechste Lucas Kraxner in der Kategorie Junior. Gymnasium stellt BundessiegerVom 8. November bis 3. Dezember 2021 fand der „Biber der Informatik“ zum fünfzehnten Mal in Österreich statt. Der Wettbewerb ist...

Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko, Gerhard Jamy, Bürgermeister Gernot Hainzl, NV Vorstandsdirektor Bernhard Lackner und Radland NÖ Geschäftsführerin Susanna Hauptmann (v.l.) bei der Preisverleihung. | Foto: Josef Bollwein/Studio Flashface

Niederösterreich radelt 2021
Röhrenbach ist Landes- und Bundessieger

Die Gemeinde Röhrenbach gewann bereits zum dritten Mal in Folge in der Kategorie Gemeinden bis 5.000 Einwohner. Mit einer Bevölkerungsbeteiligung von rund 16 Prozent hat Röhrenbach sogar österreichweit alle anderen Gemeinden hinter sich gelassen und sich damit auch den Bundessieg erradelt. RÖHRENBACH. Die Röhrenbacher sammelten heuer rund 55.000 Kilometer und haben damit mehr als ein ganzes Mal die Erde auf dem Fahrrad umrundet. "Unser gemeinsames Ziel war es, die Beteilungsquote an diesem...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
Das Jugendblasorchester "Landeck wind" brillierte beim JBO-Bundeswettbewerb und holte sich den ersten Platz. | Foto: LMS Landeck

„Landeck wind“
Jugendblasorchester der LMS Landeck ist Bundessieger

LANDECK. Sensationeller Erfolg für die Nachwuchsmusiker der LMS Landeck: Beim JBO-Bundeswettbewerb in Grafenegg holt sich "Landeck wind" mit 95 Punkten den Bundessieg. Nur einen Monat VorbereitungszeitAm 23. Oktober fand der österreichische Jugendblasorchester-Bundeswettbewerb im Auditorium Grafenegg statt. Neben elf vereinseigenen, sowie vereinsübergreifenden Jugendblasorchestern, Musikschulorchestern und Auswahlorchestern nahm auch das Jugendblasorchester der LMS Landeck „Landeck wind“ in der...

Saxophonist Xaver Gumpenberger (17 Jahre) und Tubist Jakob Gattermann (16 Jahre) vom Musikverein Brunnenthal nahmen 2021 zum dritten Mal am Musikwettbewerb "prima la musica" teil. | Foto: Nadine Lechner Fotografie

prima la musica 2021
Gattermann und Gumpenberger holen sich Bundessieg

Die beiden Brunnenthaler Musiker Jakob Gattermann und Franz Xaver Gumpenberger sind zwei von 19 Bundessiegern des prima la musica-Bewerbs 2021. BRUNNENTHAL. Der größte österreichische Jugendmusikwettbewerb prima la musica fand von 22. bis 30. Mai 2021 in Salzburg statt. 522 Sieger der Landeswettbewerbe stellten sich neun Tage lang in insgesamt 385 Wertungen einem musikalischen Wettstreit – darunter auch 32 prima la musicaPLUS-Preisträger aus Oberösterreich. In den PLUS-Gruppen erhielten jene...

Christoph Propst wurde Bundessieger auf der Trompete und beginnt im Herbst sein Trompetenstudium in Wien. | Foto: KK
2

Bundessieger Christoph Propst
Der beste Nachwuchs-Trompeter Österreichs

Der Bezirk Voitsberg ist ein guter Boden für Top-Musiker. STALLHOFEN. Der 18-jährige Stallhofener Trompeter Christoph Propst vertrat nach seinem Landessieg bei "prima la musica" die Steiermark im Bundesbewerb in Salzburg. Mit einem neuen, knapp 20-minütigen Solopgramm reiste der Weststeirer in die Mozartstadt. Die vier Stücke aus dem Barock, der Klassik, der Romantik und der Moderne überzeugten die hochkarätig besetzte Jury. Schon beim Jurygespräch bekam er Lob von allen Fachleuten, die in den...

Der 15-jährige Noah Gessner (r.) wusste auch beim "Prima la Musica"-Bundeswettbewerb zu überzeugen und gewann mit 99,50 Punkten. | Foto: KK
2

Prima la musica 2021
Noah Gessner krönt sich zum Bundessieger

Der Wettbewerb "Prima la musica"  stellt verglichen mit Fußball die Champions League der klassischen Musikwettbewerbe in Österreich dar. Mit Noah Gessner konnte ein Sinabelkirchner überzeugen und krönte sich zum Schlagwerker – Bundessieger und ist somit Österreichs bester Schlagwerker bis 17 Jahren. Nachdem der 15-jährige Schlagwerker Noah Gessner im März bereits den steirischen Landeswettbewerb mit der Höchstpunktezahl 100 gewonnen hatte, konnte er am 27. Mai 2021 die Jury beim...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.