Beiträge zum Thema Corona Kärnten

6 1

Wie wir uns mit sinnlosen Statistiken wahnsinnig machen
CORONA: Seit gestern keine Neuinfektion - 2 Neuinfektionen - Wieder eine Neuinfektion - Überblick der Infizierten auf einer Karte - 25 Personen in OÖ - Keine neuen Fälle im Bezirk - Die Zahlen in ...

Darf ich hier ein Geheimnis verraten? Das Coronavirus könnte nicht mehr von diesem Planeten verschwinden. Und es macht überhaupt keinen Sinn sich im Minutentakt über jeden einzelnen Infizierten zu informieren. Wir haben mehrere mögliche Szenarien vor uns: Das Virus verschwindet, weil wir unerwartet eine Herdenimmunität erreicht haben, bzw. die bis dato nicht Infizierten für das Virus "weniger attraktiv" sind.Es kommt eine zweite Welle, und wir sperren uns wieder ein.Es kommt eine zweite Welle,...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Die Leichtathletik-Talente des SV Thörl-Maglern, hier auf einem Foto aus dem vergangenen Herbst, freuen sich auf die Trainingseinheiten. | Foto: Privat

Sport
Neuer Online-Auftritt des SV Thörl-Maglern

Der SV Thörl-Maglern kehrt Schritt für Schritt in die neue Normalität zurück. Seit Anfang März ist die neue Website online. THÖRL-MAGLERN. Noch bevor das Corona-Virus unseren Alltag schlagartig veränderte, ging Anfang März die neue Website des SV Thörl-Maglern online. Darauf informiert der Verein über seine Geschichte, seine Erfolge und selbstverständlich über Aktuelles. Training startet wieder Nachdem während der Corona-Ausgangsbeschränkungen kein Trainingsbetrieb und schon gar keine...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Video 2

Der größte Geldgeber der WHO steigt aus
Trump beendet Zusammenarbeit mit der WHO - China als Vorwand

Ist die World Health Organization (WHO) eine gefährliche Organisation? Ist die WHO korrupt? Ist die WHO eine nicht mehr reformierbare Organisation? Ist die WHO durch  Pharmafirmen unterwandert? Sicher ist aber nun, dass die WHO vor einer für sie historischen Existenzkrise steht. Nach längerer und mehrfacher Ankündigung des Amerikanischen Präsidenten Donald Trump - inklusiv dem Stellen eines 30 Tages Ultimatums an die WHO - ist es nun so weit. Die USA, der größte Geldgeber der WHO steigt aus der...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Einen Blumenstrauß für das erste sportbegeisterte Mitglied. | Foto: MrsSporty

Fitnessstudio
Mrs.Sporty in Villach eröffnete wieder

Es wird weder trainiert: Mrs.Sporty Club Villach ist ab sofort wieder geöffnet. VILLACH. Punkt sechs Uhr morgens öffneten sich die Türen des Mrs.Sporty-Club in Villach. Denn: unter strengen Hygieneauflagen und Abstandsregelungen ist gemeinsames Indoor-Training nun wieder möglich. Clubmanagerin Alexandra Moswitzer freut sich, sie empfing das erste Mitglied mit einem Blumenstrauß. Die erste Kundin Erna Poglitsch war am Tag der Wiedereröffnung um 6:15 Uhr das erste sportbegeisterte Mitglied bei...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Das Freilichtmuseum Maria Saal ist auch wieder zurück.

Corona-Virus
MMKK und Außenstellen des Landesmuseums sind zurück

Ab morgen, Samstag, geht kulturell wieder etwas weiter. Das Museum Moderner Kunst Kärnten und die fünf Außenstellen des Landesmuseums öffnen ihre Pforten. KÄRNTEN. Morgen, Samstag, öffnet das Museum Moderner Kunst Kärnten (MMKK) wieder seine Türen. Aber auch die fünf Außenstellen des Landesmuseums für Kärnten sind ab morgen wieder da. "Nach der wochenlangen Corona-bedingten zwangsweisen Nulldiät ist es erfreulich, dass die kulturellen Nahversorger des Landes ab morgen wieder ihr reichhaltiges...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Kärnten Therme: im Juli soll sie geöffnet werden. | Foto: Stefan Leitner
2

Villach
KärntenTherme plant Öffnung im Juli

Öffnung ist derzeit zwar möglich, aber nicht wirtschaftlich: KärntenTherme hofft auf Lockerungen und will im Juli wieder öffnen. VILLACH. Am 6. Juli soll es soweit sein: Auch die KärntenTherme will nach der Corona-bedingten Schließung wieder ihren Betrieb aufnehmen. Damit soll der Thermenbetrieb pünktlich zu Beginn der österreichischen Schulferien starten. Derzeit "nicht wirtschaftlich" Zwar erlauben bereits die derzeit geltenden behördlichen Auflagen eine Wiedereröffnung der Bade- und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Pressekonferenz vor Pfingsten: Martin Gruber, Peter Kaiser und Beate Prettner | Foto: LPD Kärnten/Peter Just
2

Corona-Virus
30-Millionen-Euro-Paket wird mit Sozialpartnern diskutiert

In der kommenden Regierungssitzung am Mittwoch soll gemeinsam mit den Sozialpartnern ein 30-Millionen-Euro-Paket geschnürt werden. Elf Millionen Euro will Kärnten in beschäftigungswirksame Maßnahmen mit Fokus auf die Jugend-Beschäftigung investieren. Kinderstipendium wird ein Monat verlängert. KÄRNTEN. Drei Personen sind in Kärnten derzeit noch mit dem Corona-Virus infiziert (alle Zahlen hier). Landeshauptmann Peter Kaiser blickte heute mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner und...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Bezirkshauptmann Heinz Pansi (rechts) gelobte Josef Zoppoth (Mitte) im Beisein von Landeshauptmann Peter Kaiser als Bürgermeister der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen an. | Foto: Andreas Lutche
56

Kötschach-Mauthen
Josef Zoppoth zum Bürgermeister gewählt

Der Gemeinderat wählte gestern Abend Josef Zoppoth (SPÖ) zum neuen Bürgermeister der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Er folgt dem zurückgetretenen Walter Hartlieb nach. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Eine Gemeinderatssitzung ist normalerweise nichts Außergewöhnliches. Gestern Abend gaben sich in Kötschach-Mauthen aber auch Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) und Bezirkshauptmann Heinz Pansi die Ehre. Nachdem der am längsten dienende Bürgermeister der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen, Walter Hartlieb (SPÖ),...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Andreas Lutche
1 8

Über die richtige und falsche Verwendung von Mund-Nasenschutzmasken - laut WHO
Corona-Masken: Ein verseuchter Nährboden für Keime aller Art direkt vor unseren Lungen?

Die Masken werden überall liegengelassen, mit ungewaschenen Händen angegriffen, eingesteckt, sich daraufgesetzt, an Andere weitergegeben, selbst genäht, locker vor das Gesicht gehängt, feucht am Hals weiter getragen, übertragen Keime auf die Hände, und die Hände übertragen Keime auf die Masken - die dann wieder eingeatmet werden. Die meisten tragen die "Einwegmasken" - also die Masken die keinesfalls wiederverwendet werden sollen - über Wochen. Manche verwenden sie im Freien. Manche alleine im...

  • Wien
  • DI Harald Luckerbauer
Gemeinsam.sicher im Strandbad: Sicherheits-Gemeinderat Vize-Bürgermeister Jürgen Pfeiler, Stadtwerke-Vorstand Erwin Smole, Vertreter der Polizei, von Ordnungsamt und Wasserrettung | Foto: StadtPresse/Wajand

Corona-Virus
Polizei, Ordnungsamt und Wasserrettung informieren Strandbad-Gäste

Für Strandbad-Besucher gibt es in den ersten Tagen der Öffnung vor Ort Tipps für einen sicheren Besuch. KLAGENFURT. Morgen öffnet endlich das Klagenfurter Strandbad wieder seine Pforten. Die Initiative "Gemeinsam.sicher in Klagenfurt" gibt in den ersten Tagen Tipps, wie man sich vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus schützt und wie der Strandbad-Besuch in Corona-Zeiten abläuft. Vor Ort sind die Polizei, das Ordnungsamt und die Wasserrettung – man teilt auch Info-Flyer aus.  Tipps für einen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Eines der Highlights des Carinthischen Sommers 2020: Konzert von Tonč Feinig | Foto: Hans Jost
2

Trotz Corona-Virus
Carinthischer Sommer 2020 findet statt!

Es ist noch nicht ganz fix, ob alle geplanten Konzerte stattfinden können. Aufgrund der Corona-Vorgaben im Kulturbereich gibt es Änderungen bei den Spielstätten.  KÄRNTEN. Das Musik- und Kulturfestival Carinthischer Sommer kann heuer trotz Corona-Krise stattfinden. Das teilten heute Landeshauptmann und Kulturreferent Peter Kaiser, der geschäftsführende Intendant Holger Bleck und Obmann Klemens Fheodoroff mit. "Der Carinthische Sommer ist eines der größten Festivals, das Musik, Zeitgenössisches...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Kärntens Sommerbergbahnen setzen aufs Mountainbike und auf die Einhaltung der Hygiene-Richtlinien. | Foto: pixabay/manfredrichter
1 1

Saisonstart
Ab morgen einige Bergbahnen in Betrieb

Morgen starten die Sommerbergbahnen in die Saison. Die Corona-Regelungen, die bei einer Beförderung gelten, sind laut Fachgruppe praktikabel. KÄRNTEN. Auch Seilbahnen dürfen ab morgen, Freitag, wieder betrieben werden. Sie sind ein beliebtes Transportmittel zur Freizeitgestaltung: Letzten Sommer gab es in Kärnten 1,1 Millionen Passagiere bei den 16 Sommerbergbahnen. "Umso dringlicher war die Frage, ob und wie diese im Sommer genutzt werden können", so Klaus Herzog, Obmann der...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Es gelten vier zentrale Regeln für die Übernachtung in Schutzhütten. | Foto: Naturfreunde/Leitgeb

Schutzhütten
Was muss man beim Übernachten in Schutzhütten beachten?

Vier Punkte sind zu beachten, wenn man heuer in Schutzhütten übernachten will. Die Hüttenpächter sind aber gut vorbereitet. KÄRNTEN. Die alpinen Vereine in Österreich betreiben 440 Hütten mit über 17.000 Schlafplätzen. Die Gastronomie in vielen Hütten ist seit Mitte Mai bereits geöffnet, nun folgen morgen, Freitag, auch die Schlafbereiche. Es gelten dieselben Regeln wie für Beherbergungsbetriebe, doch es wurden zusätzliche Vorgaben vom Österreichischen Alpenverein, den Naturfreunden und vom...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Eine Frau soll sich in Kärnten mit dem Corona-Virus infiziert haben, gestern ein Paar außerhalb Kärntens. | Foto: Pixabay/geralt

Corona-Virus
Heute wieder eine Neuerkrankung in Kärnten

Heute kam eine weitere Neuinfizierung hinzu. Die Dame soll sich in Kärnten angesteckt haben. Arbeitsinspektoren sind wieder vermehrt in Betrieben unterwegs, vor allem in puncto Beratung. In Gastronomiebetrieben darf wieder gefeiert werden. KÄRNTEN. Eine weitere Neuinfektion kam heute in Kärnten hinzu. Es sieht derzeit danach aus, dass die Frau aus Klagenfurt sich in Kärnten infiziert hat, sie befindet sich in häuslicher Absonderung. Das "Contact Tracing" läuft. Mit dem Villacher Ehepaar, dass...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die Seenregionen seien mittlerweile ganz gut gebucht. Man müsse alles daran setzen, den Herbst touristisch zu nutzen. | Foto: Franz Gerdl
2

Corona-Virus
Schuschnig für regionale Lockerungen im Tourismus

Der Kärntner Tourismus ist bereit für den Neustart am Freitag. Durch eine eigene "Containment-Strategie" haben Kärntner Betriebe einen Leitfaden, was bei einem Corona-Fall oder Verdachtsfall zu tun ist. Tourismus-Landesrat Sebastian Schuschnig spricht sich für regionale Lockerungen aus, was die Sperrstunde in der Gastronomie und Mund-Nasen-Schutz für Mitarbeiter betrifft, die im Rahmen des Pilotprojekts flächendeckend getestet werden. KÄRNTEN. Am Freitag öffnen die Beherbergungsbetriebe nach...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die stadteigenen Galerien und Museen öffnen kostenlos ihre Pforten – Bürgermeisterin Maria‐Luise Mathiaschitz und Stadtgalerie‐Leiterin Beatrix Obernosterer freuen sich auf viele Besucherinnen und Besucher. | Foto: M. Vouk

Kultur Klagenfurt
Freier Eintritt in Klagenfurts städtischen Galerien

Am Samstag öffnen die städtischen Galerien wieder ihre Ausstellungen - und dies bei freiem Eintritt bis Jahresende! KLAGENFURT. Mit der Reduzierung der Corona-Maßnahmen sind auch Museums- und Galeriebesuche wieder möglich. Ein besonderes Zuckerl bieten die städtischen Kultureinrichtungen Stadtgalerie, Living-Studio, Alpen-Adria-Galerie und Robert-Musil-Literaturmuseum: freien Eintritt bis Jahresende. "Unsere Ausstellungen sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Kulturstadt Klagenfurt. Um den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Ab Dienstag ist der City-Bote des Stadtmarketings, Georg Moser, mit seinem Elektro-Lastenrad wieder in der Innenstadt unterwegs.
 | Foto: Stadtmarketing/Kohlmayer

Ab kommender Woche
City-Bote tauscht die Masken gegen Einkaufstaschen

Der Maskenverkauf ist beendet. City-Bote Georg Moser hilft ab kommender Woche wieder die Einkaufstaschen zu transportieren. VILLACH. In Summe 1.800 Mund-Nasen-Schutzmasken verkaufte City-Bote Georg Moser für die Innenstadtbetriebe in den vergangenen Wochen. Nun findet der Maskenverkauf ein Ende. Ab kommender Woche wird Moser wieder mit seinem Lastenrad in der Villacher Innenstadt unterwegs sein, um die Einkäufe der Kunden nach Hause oder zum geparkten Auto zu bringen. Die Masken der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Die Mitglieder der "Initiative für Grund- und Freiheitsrechte" | Foto: Privat

Webauftritt
"Initiative für Grund- und Freiheitsrechte" ist nun online

Mit www.initiativegrundrechte.at hat die neu gegründete "Initiative für Grund- und Freiheitsrechte" nun einen Online-Auftritt. Der neueste Beitrag beschäftigt sich mit den drei Staatsgewalten, deren Gleichgewicht durch die Corona-Maßnahmen ordentlich ins Wanken geraten ist. KÄRNTEN. Seit heute ist die Homepage www.initiativegrundrechte.at online. Es ist der Online-Auftritt der kürzlich gegründeten "Initiative für Grund- und Freiheitsrechte". Diese Initiative zeigt rechtlich problematische...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Peter Kowal ist Chefredakteur der WOCHE Kärnten. | Foto: Regionalmedien Austria

Gailtal
Die Katze beißt sich in den Schwanz

Das Gailtal empfiehlt sich für Urlaub in Österreich. Die Bundesregierung hat sämtliche Anstrengungen einmal mehr auf den Arbeitsmarkt zu legen. Sonst wird Urlaub mit Patriotismus nicht leistbar sein. Die Mitglieder der Bundesregierung vom Bundeskanzler abwärts wiederholen gebetsmühlenartig ihre Empfehlung, im Corona-Sommer 2020 die heimische Tourismus- und Freizeit-Wirtschaft zu unterstützen und den Urlaub im Heimatland zu verbringen. Ein patriotischer Akt, der Geld in heimische Kassen spülen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Peter Kowal ist Chefredakteur der WOCHE Kärnten. | Foto: Regionalmedien Austria

Kommentar
Kärnten steht als Pilotregion bereit

Die aktuellen Corona-Entwicklungen im südlichsten Bundesland sollen Mut machen, endlich regional differenzierte Maßnahmen zu veranlassen. Kärnten steht als Pilotregion bereit. Seit vergangenem Samstag muss in Kärntens Krankenhäusern kein Corona-Patient mehr behandelt werden. Die Zahl der aktiv Infizierten reduzierte sich im südlichsten Bundesland mittlerweile auf zwei Personen (Stand Montag). Als Folge dessen spricht sich Landeshauptmann Peter Kaiser gegenüber der Bundesregierung einmal mehr...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Am Freitag: Sportpark-Chef Gert Unterköfler ist Gastgeber des Cup-Finales zwischen Red Bull Salzburg und Austria Lustenau. | Foto: Sportpark
2

ÖFB-Cup-Finale
In den Sportpark zieht nun wieder Leben ein

Die Tribünen im Wörthersee-Stadion in Klagenfurt werden wohl noch lange leer bleiben. Dennoch zieht am Freitag mit dem Finale im ÖFB-Fußball-Cup zwischen Red Bull Salzburg und Austria Lustenau wieder Leben in den Sportpark ein – wenn auch vor leeren Rängen. Wirtschaftlich kommt der Sportpark mit einem blauen Auge davon. 200.000 Euro entgehen heuer. KLAGENFURT. Nach dem Neustart der deutschen Bundesliga rollt auch in Österreich wieder der Fußball. Schauplatz des ersten Spiels nach der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Auch während der Corona-Zeiten wurden alle laufenden EU-Projekte für den Alpen-Adria-Raum aktiv weitergeführt. | Foto: Pixabay/ geralt

Corona-Virus
Stark in der Krise: Neustart für den Alpen-Adria-Raum

Das Wirtschaftskammer-Netzwerk in Kärnten, der Steiermark, Norditalien, Slowenien und Kroatien bereitet sich auf die neue Normalität vor. KÄRNTEN. Seit 26. Februar stimmen sich die Präsidenten des „New Alpe Adria Chambers of Commerce, Industry, Crafts, Agriculture and Economy Network“ (NAAN) in Online-Konferenzen ab, um die Wirtschaft des Alpen-Adria-Raums bestmöglich durch die Corona-Krise zu begleiten. Ein derzeit wichtiges Thema der Kammerpräsidenten sei das Hochfahren der Wirtschaft nach...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Geschäftsführer Gerfried Zmölnig (links) und das CCW Projektteam Heidi Abraham und Gustav Jakeš  | Foto: Match Werbeagentur/Krivograd
3

Verantaltungswirtschaft
Das CCW startet wieder

Das Congress Center Wörthersee (CCW) in Pörtschach startet am 29. Mai wieder seinen Betrieb. PÖRTSCHACH. Das von "ip-Media" geführte Veranstaltungs- und Kongresszentrum in Pörtschach steht ab 29. Mai wieder zur Verfügung. Der Geschäftsführer des CCW Gerfried Zmölnig sagt dazu: „Wir freuen uns sehr, dass wir unser Haus wieder für Kongresse, Tagungen, Konferenzen und andere Veranstaltungen öffnen können. Die ersten Veranstaltungsbuchungen sind bereits eingetrudelt. Das Gebot der Stunde ist...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Christian Lehner
Einkaufen und gleich einreichen – entweder online oder beim Bürgerservice der Stadt Klagenfurt. Viele Klagenfurterinnen und Klagenfurter haben das bereits getan. | Foto: StadtPresse

Unternehmerförderung
Stadt fördert die heimischen Betriebe

Toller Erfolg für die 20-Prozent-Rückvergütungs-Aktion zugunsten heimischer Betriebe. KLAGENFURT. Rund 6.500 Rechnungen wurden über das Internetportal der Wirtschaftskammer (WK) bzw. im Bürgerbüro eingereicht: Die Stadt Klagenfurt hat eine 20-Prozent-Rückvergütungs-Aktion initiiert, um mit dieser Soforthilfe die lokalen Beitriebe und Unternehmer zu fördern und zu stärken. Die Bevölkerung hat die Aktion sehr gut angenommen. Die Stadt stellte 150.000 Euro für prozentuale Rückvergütungen an die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.