Beiträge zum Thema Corona Kärnten

Bürgermeister Markus Lakounigg (rechts) möchte mit einer Förder-Aktion Anreize zum Einkaufen in Völkermarkt schaffen. | Foto: Privat

Förder-Aktion
Lokale Wirtschaft in Völkermarkt stärken

Die Stadtgemeinde Völkermarkt möchte den lokalen Handel stärken. Der Stadtrat diskutiert Modelle in seiner morgigen Sitzung. VÖLKERMARKT. Völkermarkt möchte es anderen Städten gleichtun und mit einer Wirtschaftsförderung Anreize schaffen, in Corona-Zeiten in Völkermarkt einzukaufen. "Wir arbeiten an einer Aktion, um Handel und Gewerbe zu stärken", sagt Bürgermeister Markus Lakounigg (SPÖ). Klagenfurter Modell Ihm schwebt das Klagenfurter Modell vor: Wer in Völkermarkt einkauft, reicht die...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Peter Michael Kowal
Heute wieder: Video-Konferenz der Landeshauptleute mit der Bundesregierung | Foto: LPD Kärnten

Corona-Virus
Land Kärnten: Statement zum Gemeindepaket der Bundesregierung

In der heutigen Pressekonferenz wurde das Statement zu den Ergebnissen der heutigen Video-Konferenz der Landeshauptleute mit der Bundesregierung aus Kärntner Sicht präsentiert. Landeshauptmann Peter Kaiser berichtete im Live-Stream: KÄRNTEN. Im heutigen Pressegespräch der Bundesregierung wurde über das Gemeindepaket informiert. Dabei fließen vom Bund eine Milliarde Euro in die Gemeinden in Österreich, um regionale Projekte zu unterstützen. Das Gemeindepaket wird vom Land Kärnten ausdrücklich...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Der Wörthersee wird Testregion für Corona-Testungen im Tourismus. | Foto: Pixabay

Corona-Virus
Wörthersee als bundesweite Pilotregion für Testungen im Tourismus

Geplant sind wöchentliche Corona-Tests bei den Mitarbeitern, die am Gast arbeiten, in bis zu 500 Tourismusunternehmen ab Ende Mai. KÄRNTEN. "Wir konnten in Gesprächen mit dem Bund erreichen, ein Pilotprojekt in Kärnten zu starten", so Tourismus-Landesrat Sebastian Schuschnig zum Plan, Corona-Testungen im Tourismus durchzuführen. "Die erste Region, in der wir die Mitarbeiter der Beherbergungsbetriebe regelmäßig testen, wird der Wörthersee sein", informiert er. Flächendeckende Tests ab...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
In Kärntner Krankenhäusern gibt es derzeit keine Corona-Patienten. | Foto: Pichler

Corona-Virus
Keine Corona-Patienten mehr in Kärntner Spitälern

In Kärnten gibt es keinen Corona-Patienten mehr in einem Krankenhaus. Landeshauptmann Peter Kaiser will zukünftig "regional differenzierte Maßnahmen". KÄRNTEN. Seit heute, Samstag, befindet sich in Kärnten kein Corona-Patient mehr im Krankenhaus (alle Zahlen hier). Es gibt noch drei aktiv Infizierte und 395 Genesene bei 411 bestätigten Fällen.  Gesundheitsreferentin Beate Prettner: "In Kärnten arbeiten alle Stellen eng aufeinander abgestimmt zusammen und auch die Bevölkerung trägt die...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Bäckermeister Franz Haimburger verkauft seine Mehlspeisen ab Donnerstag auch am Klopeiner See. | Foto: WOCHE

Expansion
Die Bäckerei Haimburger zieht es an den Klopeiner See

Bäckermeister Franz Haimburger verdient künftig auch am Klopeiner See seine Brötchen. Am Mittwoch eröffnet in Unterburg sein bereits vierter Standort im Bezirk Völkermarkt. UNTERBURG. Mit einer Portion Mut zwingt die Corona-Krise nicht dazu, kleine Brötchen zu backen. Auf Unternehmer Franz Haimburger trifft das nicht nur sprichwörtlich zu: Der Bäckermeister eröffnet am Mittwoch – neben dem Stammhaus in St. Michael ob Bleiburg sowie den Außenstellen in Bleiburg und Kühnsdorf – seinen bereits...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Peter Michael Kowal
Hilfe, damit der Kühlschrank nicht leer bleibt. | Foto: Caritas Kärnten

Corona Virus
Caritas Kärnten: Unterstützung für Menschen in der Krise

Die Caritas Kärnten unterstützt Menschen, die die Corona Krise besonders hart getroffen hat, finanziell und mit Sachgütern. Nun folgt eine erste Bilanz. KÄRNTEN. Trotz eingeschränkter Kontaktmöglichkeiten wandten sich seit Ausbruch des Virus bis Mitte Mai rund 600 Männer und Frauen an die Sozialberatungsstellen der Caritas Kärnten. Der Grund: Viele können sich die Grundversorgung nicht mehr selbst finanzieren. Dabei hatte ein Drittel dieser Personen noch nie Kontakt mit der Hilfsorganisation....

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Landeshauptmann Peter Kaiser (Dritter von links) besuchte die Doppelausstellung „Deix – Berg“ im Werner-Berg-Museum in Bleiburg. | Foto: LPD Kärnten/Just
7

Ausstellung eröffnet
Besucher treffen auf Werke von Manfred Deix und Werner Berg

Seit Mittwoch können Besucher die Ausstellung „Manfred Deix trifft Werner Berg“, ein Beitrag zur Landesausstellung im Jubiläumsjahr 2020, besichtigen. Gestern war Landeshauptmann Peter Kaiser in Bleiburg zu Gast. BLEIBURG. Die Ausstellung „Manfred Deix trifft Werner Berg“ ist eröffnet. Seit Mittwoch können Besucher ihren Durst nach Kunst und Kultur stillen: Die Ausstellung im Werner-Berg-Museum in Bleiburg, die erste große Veranstaltung im Rahmen der Landesausstellung zum 100-Jahr-Jubiläum der...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Peter Michael Kowal
Die Testungen sollen zur Sicherheit der Gäste und Mitarbeiter stattfinden. | Foto: Pixabay/radesigns

Corona Virus
Pilotprojekt: Flächendeckende Testungen in Beherbergungsbetrieben geplant

Mitarbeiter im Tourismus, die im direkten Kontakt mit Gästen sind, sollen ab Juli regelmäßig auf das Corona-Virus getestet werden.  KÄRNTEN. Da Kärnten besonders geringe Infektionszahlen vorweisen kann, gilt es als besonders sicheres Urlaubsland. Dies stellt einen Wettbewerbsvorteil für die Sommersaison dar. Um die Sicherheit für Mitarbeiter und Gäste auch weiterhin gewährleisten zu können, wurde im Rahmen einer Pressekonferenz angekündigt, dass ab Juli flächendeckende Testungen in den...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Der St. Veiter Bürgermeister Martin Kulmer initiiert die App "Du bist Gemeinde" für die Anliegen der Bevölkerung.  | Foto: Stadt St. Veit

St. Veit
Bürger können mit neuer App Mängel in der Stadt aufzeigen

Bürgermeister Martin Kulmer initiiert die App "Du bist Gemeinde" für die Anliegen der Bevölkerung. Zudem erarbeitet das Stadtmarketing derzeit ein Konzept für die Innenstadt-Belebung. ST. VEIT. Der neue St. Veiter Bürgermeister Martin Kulmer präsentierte bei seiner Antrittspressekonferenz den „Mängelmelder“, ein neues digitales Bürgerservice. Die App „Du bist Gemeinde“ mit einem gesonderten Bereich für St. Veit steht ab sofort in den App-Stores zum Download bereit. In Kärnten nutzen bisher...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Das Strandbad Hermagor-Pressegger See öffnet am 29. Mai seine Pforten. | Foto: nassfeld.at
4

Tourismus
Das Gailtal rüstet sich für die Sommer-Saison

Ob Weissensee-Schifffahrt, Strandbad Hermagor-Pressegger See oder Nassfeld-Sommerbergbahnen – der Reihe nach erfolgen nun die nächsten Öffnungsschritte der Tourismus-Infrastruktur. GAILTAL. Corona zum Trotz werden in den Regionen Nassfeld-Pressegger See, Lesachtal und Weissensee die Vorbereitungen für die bevorstehenden Sommer-Saison getroffen. Nachdem Freizeit-Einrichtungen wie „Nassfeld Golf“ oder der Geotrail Garnitzenklamm bereits in Betrieb sind, stehen dem heimischen Tourismus die...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Josef Petritsch ist neuer Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der Wirtschaftskammer Kärnten. | Foto: WKK/Peter Just
3

Wirtschaftskammer Kärnten
Sparte Tourismus unter neuer Führung

Wechsel an der Spitze der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der Wirtschaftskammer Kärnten: Josef Petritsch übernimmt die Agenden von Helmut Hinterleitner. KÄRNTEN.  Josef Petritsch übernimmt die Branchenführung zu einem denkbar schwierigen Zeitpunkt. Die Corona-Krise traf den Kärntner Tourismus wie kaum eine andere Branche hart. Der Hotelier aus St. Kanzian am Klopeiner See weiß um die großen Herausforderungen Bescheid: „Ziel muss es weiterhin sein, mit exzellentem Service und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabine Rauscher
Kontinuität im Präsidium der Wirtschaftskammer Kärnten: WK-Präsident Jürgen Mandl (Mitte) mit den Vizepräsidenten Günter Burger (Freiheitliche Wirtschaft), Carmen Goby, Otmar Petschnig und Alfred Trey (SWV). | Foto: WKK/Gert Eggenberger

Wirtschaftskammer Kärnten
Comeback für Kärntens Wirtschaft

Jürgen Mandl wurde in seiner Position als Wirtschaftskammer-Präsident einstimmt wiedergewählt. In diesen Zeiten spricht er vom unternehmerischen Optimismus, zeitgemäßer Infrastruktur, moderner Verwaltung und zukunftsfähigen Förderungen. KLAGENFURT. In seiner Rede sprach Mandl über die aktuelle wirtschaftliche Situation aufgrund der Corona-Krise und zeigt Optimismus. „Der ‚Recovery Watch‘ der Wirtschaftskammer, der Echtzeitindikatoren wie die wöchentlichen BIP-Entwicklungen der OeNB, den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Dellafior
Flex Althofen produziert ab sofort Einwegmasken für den Eigenbedarf. Der Überschuss wird gespendet. | Foto: Flex Althofen
1 6

Althofen
Flex produziert ab sofort Einwegmasken

Flex Althofen starten mit der Produktion von Einwegmasken. An die 75.000 Stück pro Tag werden hergestellt. ALTHOFEN. Das Unternehmen Flex in Althofen produziert ab sofort Mund-Nasen-Schutzmasken.  Rund 75.000 Stück am Tag, das sind ca. 20 Millionen Schutzmasken im Jahr, werden künftig in Althofen hergestellt.  Masken-Überschuss wird gespendet Die Masken dienen derzeit dem Eigenbedarf von Flex Althofen und Flex Europa. Alle weiteren Masken werden bei Bedarf an Blaulichtorganisationen,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Michael Steiner, Gesamtleiter des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan und Geschäftsführer des Elisabethinen-Krankenhauses Klagenfurt.  | Foto: Helge Bauer

St. Veit, Klagenfurt
Michael Steiner: "Vieles war vorher für uns nicht vorstellbar"

Michael Steiner, Leiter des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder St. Veit und Geschäftsführer des Elisabethinen-Krankenhauses Klagenfurt im Interview. ST. Veit, KLAGENFURT. In St. Veit beginnt für Michael Steiner im Juli das 25. Dienstjahr. Geschäftsführer im Elisabethinen-Krankenhauses ist Steiner seit Oktober 2005. Der Gesamtleiter des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder St. Veit und Geschäftsführer des Elisabethinen-Krankenhauses Klagenfurt spricht nun im Interview über Covid-19, die...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Politiker ohne Grenzen: Renzo Zanette, Stefano Mazzolini, Erich Kessler und Florian Tschinderle (von links) | Foto: Peter Lamprecht
1 6

Thörl-Maglern
Corona trennt Familien an der Staatsgrenze

Familien mit Angehörigen auf beiden Seiten der Grenze trafen sich vor dem alten Zollhaus in Thörl-Maglern. Sie fordern in einer Petition einen „Familienpass“. THÖRL-MAGLERN. Familien, die zwar nicht Tür an Tür leben, jedoch nebeneinander in der Alpen-Adria-Region, verschafften sich Gehör. Familien italienischer Abstammung, deren Familienband die Staatsgrenzen und die Reisebeschränkungen in Corona-Zeiten rücksichtslos durchtrennen. Unerträgliche Situation Herzergreifende Szenen spielten sich am...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Peter & Margret Pölzl freuen sich über gute Buchungslage. | Foto: Hotel SeeRose

Corona-Virus
Tourismus: Gut gebucht in Sommersaison

Über gute Auslastung für die kommenden Wochen freuen sich Hoteliers. STEINDORF, BODENSDORF, FALKERT (fri). Am 29. Mai dürfen Hotels und Beherbergungsbetriebe wieder öffnen. Zuversichtlich schauen die Betreiber in die kommende Sommersaison, denn es gibt bereits viele fixe Buchungen. Vertrauen aufbauen "Wir hätten eigentlich am 14. April 2020 in die Sommersaison starten sollten und sperren nun am 29. Mai 2020 auf", teilt Peter Pölzl vom Hotel SeeRose in Bodensdorf mit." In diesen eineinhalb...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Wenn möglich, so will man bereits Anfang Juni starten. Hock setzt alles daran, es möglich zu machen. Nun prüft man den Standort. | Foto: Pixabay
1

Villach
Autokino könnte schon im Juni starten

Noch im Juni will Fritz Hock, Chef Filmstudio Villach, mit dem Autokino in Villach starten. Geplant ist auch gastronomisches Angebot. Nun geht es noch um den Standort, gibt es keine Einwände, geht es los. VILLACH. Ein Autokino, auf einer öffentlichen Fläche, zentral gelegen. Das soll die Villacher und alle darüber hinaus "im besten Fall" bereits ab Anfang Juni erfreuen, so Fritz Hock, Geschäftsführer Filmstudio Villach. Konkretes Areal gefunden Die Pläne hierzu seien schon "relativ konkret",...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Hans Steinwender vom Hotel Lerchenhof | Foto: Schauerte
7

Gailtaler Hoteliers
Sie krempeln die Ärmel hoch

Am 29. Mai dürfen Hotels öffnen. Eine Umfrage der WOCHE Gailtal: Wie arbeiten die Hoteliers darauf hin? GAILTAL. "Die Vorschrift das Haus zu schließen, hat uns Mitte März wie ein Schlag getroffen," fasst Hans Steinwender, der mit seiner Familie seit Generationen das Hotel Lerchenhof bei Hermagor betreibt, das zusammen, was die meisten Hoteliers empfunden haben dürften. Verbunden war das mit Stornierungen, Umbuchungen und mehr als zwei Monaten ohne Einnahmen. Kernkompetenz schärfen "Wir sind ein...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nicole Schauerte
Peter Kowal ist Chefredakteur der WOCHE Kärnten. | Foto: Regionalmedien Austria

Hermagor
Wer hat nun den Wulfenia-Gutschein erfunden?

Der Gemeinderat von Hermagor beschloss den sogenannten Wulfenia-Gutschein. Eine krisenbedingte Maßnahme, zur Stärkung der lokalen Wirtschaft gedacht, entpuppt sich in der Entstehung als verzichtbarer politischer Zankapfel. Die gute Nachricht: In seiner jüngsten Gemeinderatssitzung beschloss der Gemeinderat von Hermagor den sogenannten Wulfenia-Gutschein zur Stärkung der lokalen Wirtschaft. Wer einen Gutschein kauft, kommt in den Genuss einer Förderung der Stadtgemeinde in Höhe von 25 Prozent....

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Vanessa Pichler, Chefredakteur-Stv., WOCHE Kärnten | Foto: www.proimageaustria.at

Kommentar
Noch etwas mehr Tempo beim Lernen!

Sie ist ja doch lernfähig, die Regierung… Die "zweite Welle". Vielfach wird sie diskutiert. Kommt sie? Wann kommt sie? Wie könnte man sie verhindern? Die Experten sind sich einig, dass ein konsequentes und sofortiges Absondern von Verdachtsfällen bzw. in weiterer Folge bestätigten Fällen die wirksamste Maßnahme ist. Auch in der Landeshauptleute-Konferenz mit Bundeskanzler Sebastian Kurz am letzten Freitag war die "zweite Welle" Thema. Nun gibt es offenbar Überlegungen von Bundesseite, einen...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
5

Hotelstart am 29. Mai
Stadthotels hadern mit Villach-Image

Die Hotels stehen vor der Wiedereröffnung. Ohne Kongresse und Veranstaltungen, wie auch dem Villacher Kirchtag, haben es Stadthotels besonders schwer. Klassische Ferienhotels hingegen berichten von guter Buchungslage in der Hauptferienzeit. Doch die Verluste aus dem Frühsommer sind groß. Mitarbeiter werden an allen Standorten gekürzt. Oft kommt nur die halbe Belegschaft zum Einsatz. VILLACH, VILLACH LAND. Am 29. Mai ist es soweit, auch Hotels dürfen wieder öffnen. Über die detaillierten...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Tourismus-Landesrat Sebastian Schuschnig präsentierte ein erster Hilfspaket für den Tourismus. | Foto: LPD Kärnten/Bauer

Corona-Virus
Erste Kärntner Hilfen für den Tourismus und Kärntner Leitfaden für Hotels

In Kärnten soll ein Leitfaden für Beherbergungsbetriebe erstellt werden, falls ein Corona-Fall tatsächlich auftritt. Den Tourismusverbänden greift man finanziell unter die Arme, damit sie ihre Mitarbeiter halten können. KÄRNTEN. Ab 29. Mai öffnen Beherbergungsbetriebe, die Bäder und Freizeiteinrichtungen. Doch einige zentrale Fragen hat der Bund noch offen gelassen, so Landesrat Sebastian Schuschnig heute nach der Regierungssitzung. Zentral ist etwa jene: Was muss im Falle einer bestätigten...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
7

Die fatale Rolle von Google, Facebook, Medium, & Co. - und auch der WHO
Die wahre Ursache der Corona-Krise: Der schnöde Profit

Es geht um die Rolle eines kleinen Online-Giganten in der Corona-Krise. Dass er die globale Corona-Krise vielleicht ausgelöst hat - aber mit Sicherheit wesentlich dazu beigetragen hat. Dass er sich an der pro-Corona-Panik bereichert hat. Und warum, wenn er contra-Corona-Panik gewesen wäre, er sich ruiniert hätte. Und wieder eine Wette: Wen ich zur Wahl des Buh-Mann's der Corona-Krise nominiere. Nun stellen wir uns doch einfach mal vor, dass die ASFiNAG, der Betreiber der österreichischen...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer

Was die Corona-Krise aus unseren Kindern macht
Unsere Schulen gleichen Strafanstalten mit verschärften Haftbedingungen

Maske am Schulweg aufsetzen. Einzeln ins Schulgebäude eintreten. Desinfizieren. Ein Meter Mindestabstand. Zur Schulbank. Maske absetzen. Stunde. Maske aufsetzten. Pause. Maske absetzen. Stunde. Ich habe heute mein Kind das erste Mal seit dem Lockdown in die Volksschule gebracht. Die Situation ist sehr bedrückend, und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das spurlos an unseren Kindern vorüber gehen wird. Die Turnstunden fallen aus. Die Klassen sind halbiert. Nur jeden zweiten...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.