Corona Tirol

Beiträge zum Thema Corona Tirol

Im Rahmen der vergangenen Landtagssitzung saßen nach 22:00 Uhr verschiedene ÖVP- Politiker und der SPÖ nach 22:00 Uhr gemütlich zusammen. Kritik an diesem Verhalten kommt von der FPÖ Tirol, NEOS und der Liste Fritz. | Foto: CMI

Coronavirus
Kritik an Einstellung nach der "Sperrstunden-Affäre"

TIROL. Im Rahmen der vergangenen Landtagssitzung saßen nach 22:00 Uhr verschiedene ÖVP- Politiker und der SPÖ nach 22:00 Uhr gemütlich zusammen. Kritik an diesem Verhalten kommt von der FPÖ Tirol, NEOS und der Liste Fritz. Ignorantes Verhalten verletzt Würde des Hauses!Im Rahmen der vergangenen Landtagssitzung saßen nach 22:00 Uhr im Innsbrucker Congress unter anderem Landtags-Präsidentin Sonja Ledl-Rossmann (ÖVP), VP-Klubobmann Jakob Wolf (ÖVP), Landesrat Johannes Tratter (ÖVP), der Imster...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Amtsbetrieb in der Tiroler Landesverwaltung wird auch in der kommenden Zeit weiterhin eingeschränkt möglich sein.  | Foto: Land Tirol

Coronavirus
Amtsbetrieb in den BHs weiterhin eingeschränkt möglich

TIROL. Der Amtsbetrieb in der Tiroler Landesverwaltung wird auch in der kommenden Zeit weiterhin eingeschränkt möglich sein. Amtsbetrieb weiterhin eingeschränkt möglichAufgrund der steigenden Corona-Fallzahlen wird der Amtsbetrieb in der Tiroler Landesverwaltung und in den Bezirkshauptmannschaften weiterhin nur eingeschränkt möglich sein. Der Parteienverkehr ist daher nur für dringende Angelegenheiten vorgesehen, also für all jene Anliegen, die nicht online oder telefonisch erledigt werden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Corona-Virus
Regierung verschärft die Corona-Maßnahmen österreichweit

Die Regierung präsentierte am Montag eine Reihe neuer Verschärfungen im Kampf gegen Corona. Bundeskanzler Sebastian Kurz appellierte an die Bevölkerung, die Maßnahmen einzuhalten. Die Neuinfektionen würden wieder exponentiell steigen. Steuert man nicht gegen, drohen im Dezember bis zu 6.000 neue Infektionen pro Tag.  Verschärfungen bei Veranstaltungen und privaten Zusammenkünften 1. Ohne zugewiesene Sitzplätze dürfen Indoor nur noch 6 Personen, Outdoor nur 12 Personen zusammenkommen. Darunter...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW
Tirols Kinder- und Jugendanwaltschaft wendet sich in einem offenen Brief an Landeshauptmann Günther Platter, Landesrätin Beate Palfrader und Bildungsdirektor Gappmair. Hier der Brief im Wortlaut.  | Foto: Pixabay/Alexandra_Koch (Symbolbild)
4

Coronavirus
Offener Brief der Kinder- und Jugendanwaltschaft

TIROL. Tirols Kinder- und Jugendanwaltschaft wendet sich in einem offenen Brief an Landeshauptmann Günther Platter, Landesrätin Beate Palfrader und Bildungsdirektor Paul Gappmair. Hier der Brief im Wortlaut: Offener Brief der Kinder- und Jugendanwaltschaft TirolErlauben Sie, dass wir uns an Sie wenden - als Vertreter unterschiedlicher Berufsgruppen, die mit Jugendlichen befasst sind. Die Maßnahmen, die am 16.10.2020 in Tirol aufgrund der besorgniserregenden Zahlen im Rahmen der SARS-CoV-2...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eine digitale Lösung für die Gastro Registrierung wird angeboten. | Foto: sofa1

Gastroregistrierung
Was in der Verordnung steht und digitale Lösung

INNSBRUCK. Die Verordnung über die neuen Maßnahmen in Tirol ist veröffentlicht. Vor allem das Gastgewerbe bereitet sich auf die Registrierungspflicht vor. Die Sperrstundenregelung gilt auch, wenn die Verabreichung, der Ausschank oder der Verkauf durch Automaten oder auf andere Weise im Weg der Selbstbedienung erfolgt. Bei Besuchergruppen, die im gemeinsamen Haushalt leben, genügt die Bekanntgabe der Daten von nur einer dieser Besuchergruppe angehörigen erwachsenen Person. VerordnungStrengere...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Volksschule Reichenau bleibt vorerst bis einschließlich 26. Oktober 2020 geschlossen. | Foto: IKM

Covid-19
VS Reichenau behördlich geschlossen

INNSBRUCK. Nachdem der Gesundheitsbehörde vier positive Testergebnisse von Lehrpersonen sowie zehn positive Testergebnisse von Schülerinnen und Schüler vorliegen, wurde für die Volkschule Reichenau eine behördliche Schulschließung verordnet. Bis 26.10.Vonseiten der Gesundheitsbehörde wurden umgehend alle behördlichen Abklärungen und Nachverfolgungen eingeleitet. Die Schule bleibt vorerst bis einschließlich 26. Oktober 2020 geschlossen. „Der Unterricht bleibt im Falle einer Schulschließung – wie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: Wikipedia
2

Corona-Virus
Aktuell über 16.000 positive Coronafälle in Österreich

Österreich hat aktuell 16.582 aktive Coronafälle. Doch aktiv auf Corona positiv getestet zu sein heißt noch nicht das man auch wirklich so stark daran erkrankt ist. Denn auch wenn es mehr als 16.000 Fälle sind gibt es einige darin die kaum bis keine Symptome verspüren, dennoch auf das COVID positiv getestet wurden, dann gibt es welche die durch etwaige Vorerkrankungen mehr Symptome verspüren. Seit Anbeginn der Pandemie sind nun 62.455 Menschen positiv auf das Coronavirus getestet worden. 44.972...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW
Die Diözese Innsbruck passt die Corona-Reglungen an. | Foto: Pixabay

Gedanken
Aktuelle Corona Schutzmaßnahmen der Diözese Innsbruck

INNSBRUCK. Am gestrigen Abend wurden im Rahmen einer Pressekonferenz des Landeshauptmannes zusätzliche Corona-Schutzmaßnahmen für das Bundesland Tirol bekanntgegeben. Generalvikar Roland Buemberger informiert über die neuen Maßnahmen in der Diözese. BegräbnisseAn Begräbnissen dürfen unabhängig von der Ampelfarbe höchstens 100 Personen teilnehmen. Dies betrifft sowohl den Gottesdienst (in der Kirche, in der Aufbahrungshalle) als auch die Beerdigung am Friedhof. Allerheiligen –...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Causa Ischgl: In der Landtagsdebatte über den Bericht der Expertenkommission forderte die Opposition weiter Rücktritte. | Foto: Othmar Kolp
12

Causa Ischgl
Opposition fordert bei Landtagsdebatte weiter Rücktritte

INNSBRUCK, ISCHGL (otko). Der Tiroler Landtag diskutierte am 16. Oktober den Bericht der Expertenkommission zum Tiroler Corona-Krisenmanagement. LH Platter verwies auf die "mutige Entscheidung". Die Opposition sparte nicht mit Kritik und forderte einmal mehr personelle Konsequenzen. Landtagsdebatte über Ischgl-Bericht In einer nicht allzu hitzigen Debatte wurde am Freitag im Tiroler Landtag der Bericht der unabhängigen Expertenkommission zum Tiroler Corona-Krisenmanagement diskutiert....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Rote Corona-Ampel hat Auswirkungen für Öffi-Nutzer. | Foto: VVT

Corona Ampel
Auswirkungen für Öffi-Fahrgäste

INNSBRUCK. Der Verkehrsverbund Tirol hat aufgrund der Rot-Schaltung mancher Regionen in Tirol Maßnahmen zum Schutz der Fahrgäste und des Personals beschlossen. VordertüreAb Montag, 19 Oktober, bleibt in den Regionen, die laut der Corona-Ampel auf Rot gesetzt sind, die Vordertüre in den VVT Regiobussen wieder geschlossen. Der Ticketverkauf ist in den Regiobussen jedoch auch weiterhin möglich, dazu werden die Fahrgäste gebeten, hinten einzusteigen und nach vorne durchzugehen. Im Stadtverkehr der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
„Wir werden zum jetzigen Zeitpunkt diese erfolgreichen Maßnahmen unverändert beibehalten. Selbstverständlich bewerten wir die Situation täglich neu und führen falls notwendig weitere Maßnahmen ein“, Uni Rektor Tilmann Märk. | Foto: Uni Innsbruck

Uni Innsbruck
Großteil der Lehrveranstaltungen über Distance Learning

INNSBRUCK. Die Universität Innsbruck hat sich frühzeitig auf die aktuelle Entwicklung der Pandemie vorbereitet. Seit Beginn des Wintersemesters Anfang Oktober sind entsprechende Maßnahmen an der Universität in Kraft und diese haben bisher auch die erwünschte Wirkung gezeigt. Die Situation wird laufend beobachtet und die Maßnahmen gegebenenfalls angepasst. BeobachtungDie Verantwortlichen der Universität Innsbruck haben seit dem Sommer die Entwicklung der Pandemie genau beobachtet und für die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
„Es kann nicht sein, dass wir seit Monaten über eine drohende zweite Welle reden und jetzt nicht dafür gerüstet sind“, ärgert sich Hörl.  | Foto: Wirtschaftsbund Tirol

Corona Tirol
Ressourcen-Update für Corona-Infrastruktur gefordert

TIROL. Die kürzlich getätigten Aussagen der Klinik-Direktorin Alexandra Kofler, irritieren den Wirtschaftsbundobmann Hörl. Nach Koflers Aussagen gäbe es genügend stationäre Betten, jedoch dafür benötigtes Personal fehle. Ebenso sieht es an den Teststellen aus. Hörl fordert ein dringendes "Ressourcen-Update für die Corona -Infrastruktur". "Infrastrukturell besser aufstellen"Laut der Klinik-Direktorin Alexandra Kofler, fehlt es am Personal um die genügenden stationären Betten zu versorgen. Falls...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Dieter Unterberger, Obmann der Sparte Handel: Die Märkte sind ein "wirtschaftlicher Faktor, auf den wir nicht verzichten können und wollen.“  | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen

WK Tirol
Gesamtkonzept für Weihnachtsmärkte in Arbeit

TIROL. Zwar wird es eine etwas andere Atmosphäre sein, doch laut Verordnung des Gesundheitsministeriums dürfen Weihnachts- und Christkindlmärkte statt finden, natürlich unter Einhaltung bestimmter Auflagen. Die Sparte Handel der Wirtschaftskammer will die Veranstalter bei der Erstellung von Sicherheitskonzepten unterstützen.  Sparte Handel begrüßt EntscheidungDas die Weihnachts- und Christkindlmärkte unter strengen Auflagen stattfinden dürfen, begrüßt man in der Sparte Handel ausdrücklich, wie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für Schüler ab der 9. Schulstufe ist im Bezirk Kufstein nun "Distance-Learning" angesagt.  | Foto: pixabay/Alexandra Koch
3

Covid-19
Orange Ampel und Distance-Learning für Schulen im Bezirk Kufstein

Auch im Bezirk Kufstein sind immer wieder Schulen vom Coronavirus betroffen. Doch wie geht man tatsächlich damit um? Laut der BH Kufstein gibt es verschiedene Lösungswege. Nach der Verschärfung der Covid-19-Maßnahmen ist nun auch für Schüler ab der 9. Schulstufe im Bezirk Kufstein "Distance Learning" angesagt.  BEZIRK KUFSTEIN (mag/bfl/red). Seit März 2020 begleitet uns das leidige Thema Corona und so ziemlich jeder Lebensbereich wurde eingeschränkt oder bringt neue Maßnahmen mit sich. Auch in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Bürgermeister Georg Willi informiert über die Entwicklung der Zahlen der positiv getesteten Personen in der Landeshauptstadt. | Foto: zeitungsfoto.at
7

Appell zu mehr Achtsamkeit und Einhaltung der Maßnahmen

INNSBRUCK. Besonders wichtig sind Bürgermeister Georg Willi die Maßnahmen für die Alten- und Pflegeheime. Innsbrucks Bürgermeister Georg Willi informierte über die Maßnahmen aufgrund der roten Corona-Ampel. Vor allem die fehlende Achtsamkeit hat die Anzahl an Menschen, die an Covid-19 erkrankt sind, stark ansteigen lassen. Im Innsbrucker Rathaus wird ab Montag, 19. Oktober, der Parteienverkehr wieder auf Terminvereinbarungen gesetzt. Optimierung„Zu den Wohn- und Pflegeheimen hatten wir in der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
 Aufruf für Restaurant „Geisterburg“ in Hall. Personen, die am Samstag, 10. Oktober 2020 zwischen 13 und 14.30 Uhr im Restaurant „Geisterburg“ in Hall in Tirol waren, sollen auf ihren Gesundheitszustand achten. | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Innsbruck-Land
Öffentlicher Aufruf für Restaurant „Geisterburg“ in Hall

Aufgrund von positiven Coronavirus-Testergebnissen von Personen, die sich laut dem Contact Tracing an öffentlichen Örtlichkeiten aufhielten, gibt die Gesundheitsbehörde vorsorglich diesen öffentlichen Aufruf bekannt. HALL. Jene Personen, die am Samstag, 10. Oktober 2020 zwischen 13 und 14.30 Uhr im Restaurant „Geisterburg“ in Hall in Tirol waren, sollen auf ihren Gesundheitszustand achten. Bei Auftreten von Symptomen wie Husten, Halsschmerzen, Fieber, Kurzatmigkeit oder plötzlicher Verlust des...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Was gilt es bei der Pflegefreistellung, was bei der Sonderbetreuungszeit zu beachten? Die Ak Tirol informiert. | Foto: Pixabay/Alexandra_Koch (Symbolbild)
1

AK Tirol
Arbeit-Schulkinder-Corona - Antworten auf die wichtigsten Fragen

TIROL. Mit dem Schulanfang hat sich die Coronasituation für viele Familien nochmal verschärft. Erneut steht man vor der Fragen, was tun, wenn das Kind coronabedingt nicht in die Schule kann? Was muss man als ArbeitnehmerIn beim Pflegefreistellungsanspruch beachten? Gibt es eine Sonderbetreuungszeit? Die AK Tirol informiert! GrundsätzlichesZunächst muss man zwei Situationen unterscheiden: Einmal, wenn das Kind erkrankt ist und es betreut werden muss und das andere Mal, wenn die Schule oder der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bericht zum Arbeitsmarkt. | Foto: AMS Kitzbühel

AMS Kitzbühel - Arbeitsmarkt September
Arbeitslosenquote im Bezirk bei 4,4 %

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Ende September waren im Bezirk 1.213 Personen arbeitslos, das waren um 391 bzw. um 47,6 % mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Die Arbeitslosenquote betrug 4,4 %. Es gab 627 sofort verfügbare und 379 nicht sofort verfügbare Stellen am heimischen Arbeitsmarkt. 24 junge Menschen suchten eine Lehrstelle; dem standen 285 offene Lehrstellen gegenüber.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Fotozusammenstellung: Google/Wikipedia

Corona-Virus
Die ersten Bezirke erhalten die rote Ampelschaltung

Die Entscheidung der Corona-Kommission ist gefallen: Die Virusampel für Österreich zeigt nicht nur einige orange Warnungen, sondern erstmals Rot. Am Donnerstagabend hat die Corona-Kommission die neuen Schaltungen der Corona-Ampel vorgenommen. Bereits zuvor stand fest, dass Hallein in Salzburg auf Rot gestellt wird. Ebenfalls bekannt war, dass die Bundeshauptstadt Wien einer roten Schaltung entging, es bleibt bei orangem Risiko. Dafür drohte neben Hallein in Salzburg gleich acht weiteren...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW
Corona Ampel in Innsbruck von orange auf rot. | Foto: Pixabay

Covid-19
Rote Ampel für Innsbruck und Innsbruck-Land

INNSBRUCK. Bürgermeister Georg Willi informiert Freitagvormittag unter der Devise "Covid-19 neue Maßnahmen" die Öffentlichkeit. Das Land Tirol hat zahlreiche neue Regeln präsentiert, die die Virusentwicklung stoppen sollen, u. a. kommt eine Registrierungspflicht in der Gastro. MaßnahmenDie neuen Maßnahmen In besonders sensiblen und gefährdeten Bereichen wie Alten- und Pflegeheimen, Krankenhäusern, Einrichtungen für Menschen mit Behinderung und der Kinder- und Jugendhilfe wird die Zahl der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
LH Platter musste in einer Pressekonferenz wieder verschärfte Corona-Maßnahmen verkünden. | Foto: zeitungsfoto.at
1

Registrierungspflicht, Distance-Learning
Verschärfte Corona-Maßnahmen für Tirol

Innsbruck und Innsbruck Land, sind  auf rot geschaltet. Die Landesregierung verschärft die Maßnahmen. TIROL. Wir befinden uns in einer besorgniserregenden Situation, nicht nur in Tirol. Die Infektionen steigen rasant an und in ganz Europa werden Maßnahmen gesetzt. Auch in Tirol gibt es derzeit dramatische Anstiege“ erklärt LH Günther Platter in einer rasch einberufenen Landespressekonferenz.  Gestern gab es 295 Neuinfektionen in 24 Stunden, in Summe sind 1303 Menschen infiziert. „Die weiteren...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Die Gemeinde Prutz liegt derzeit mit 16 Corona-Fällen im Spitzenfeld im Bezirk Landeck. | Foto: Glenda
2

Covid-19
Ampelfarbe in Landeck bleibt Orange – aktuell 55 Corona-Fälle

BEZIRK LANDECK (otko). Bei den Corona-Fällen hat es seit Wochenbeginn wieder einen Anstieg gegeben. Im Bezirk Landeck werden aktuell 55 "Aktiv positive" verzeichnet. Der Bezirk Landeck dürfte demnach auf "Orange" geschaltet bleiben. +++UPDATE: Der Bezirk Landeck bleibt bei der Corona-Ampel auf "Orange" geschaltet. Die Zahl der Corona-Fälle ging im Bezirk Landeck auf 50 zurück (Stand 15. Oktober, 18:30 Uhr). Die Ampel-Kommission setzte Innsbruck-Stadt und Innsbruck-Land auf "Rot". Gleichzeitig...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Hannah Crepaz von der Galerie St. Barbara formulierte die Forderungen der Kulturschaffenden an diePolitik
1 2

Tirols Kulturbetrieb schlägt Alarm – mit Umfrage
"Es droht kulturelle Unterversorgung"

Tirols Kulturinitiativen sind tief von der Coronakrise betroffen. Und noch tiefer von der fehlenden Lobby für die Kultur in Österreich und von den unklaren Verordnungen. TIROL. "Es fehlt die Rechts- und Planungssicherheit, die Maßnahmen für den Kulturbereich sind weit überzogen und nicht nachvollziehbar, die Künstler sind finanziell am Limit und es fehlt von der Politik oft die Aufmerksamkeit für die Kultur im Land", sagt Helene Schnitzer von den Tiroler Kulturinitiativen. Dabei würde das...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Im Corona-Center Innsbruck befindet sich die Einheit für das Fallmanagement der Tiroler Landeshauptstadt.
 | Foto: IKM/Dullnigg

Covid-19
Corona-Center Innsbruck in der Messehalle E

INNSBRUCK. Derzeit (Stand: 15. Oktober 2020, 8.10 Uhr) gibt es in der Stadt Innsbruck 405 aktiv positive Personen. Aktuell ist der Großteil der Infizierten unter 60 Jahre alt. Rund 26 Prozent der positiv getesteten Personen fallen in die Altersgruppe 60 Jahre und älter. Corona-CenterUm der Lage mit steigenden Zahlen an Infektionen gerecht zu werden, wurde in Innsbruck im vergangenen Monat an der Professionalisierung der organisatorischen Abläufe im städtischen Gesundheitsamt gearbeitet. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.