Corona

Beiträge zum Thema Corona

Die Tiroler Landwirtschaft ist immer noch aktiv und dient auch in der Krise als Versorger.  | Foto: LK Tirol

Covid-19
Tiroler Hofläden und Bauernmärkte geöffnet

TIROL. In Zeiten des Coronavirus bangt so mancher um seine Versorgung. Viele Supermärkte wurden auch von Hamsterkäufern "heimgesucht", die leere Regale hinterließen. Dabei ist die Lebensmittelversorgung gesichert – auch durch die Tiroler Bäuerinnen und Bauern.  Landwirtschaftliche Produktion geht weiterDie Tiroler Landwirte werden als „kritische und systemerhaltende Infrastruktur“ eingestuft und können daher ihrer Arbeit weiter nachgehen. Damit sichern sie unter anderem unsere Versorgung und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Trotz Quarantäne: Der Arlbergtunnel bleibt für den Warenverkehr zwischen Tirol und Vorarlberg offen (Symbolbild). | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19 in Tirol
Arlberg bleibt für Warenverkehr offen

BEZIRK LANDECK, ST. ANTON (otko). Das ganze Bundesland Tirol steht unter Quarantäne. Die Einreise von Nicht-Tirolern ist nicht mehr möglich. Der Warenverkehr zischen Tirol und Vorarlberg läuft aber weiter. Warenverkehr am Arlberg bleibt aufrecht Seit Mitternacht (19. März) steht ganz Tirol unter Quarantäne. LH Platter hat diese Verordnung für alle 279 Gemeinden verkündet. Diese tritt mit Ablauf des 5. April 2020 außer Kraft. Die Gemeinde darf nur dann verlassen werden, wenn es um die Deckung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
GemNova Geschäftsführer Alois Rathgeb sagt den Gemeinden weitere rasche und unbürokratische Hilfe auf allen Ebenen zu. | Foto: GemNova

Coronavirus
GemNova unterstützt Gemeinden

TIROL. Seit Kurzem steht ganz Tirol, im Zuge des Coronvirus, unter Quarantäne. Alle Tiroler Gemeinden stehen nun noch mehr vor großen Herausforderungen. Besonders beim Thema Kinderbetreuung muss mann schnell Lösungen finden. Unterstützung erhalten die Gemeinden von der GemNova. Mit rund 200 Fachkräften will man rasche und unbürokratische Hilfe leisten. 200 Fachkräfte landesweit im EinsatzIn Sachen Kinderbetreuung ist in den Gemeinden nun Flexibilität gefragt und natürlich auch Improvisation,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Betrüger nutzen nun auch vermehrt das Corona-Virus aus. | Foto: Pixabay/StanWilliamsPhoto

Corona-Virus
Polizei Kärnten warnt vor Betrügern

Verschiedene Gruppierungen nutzen das Corona-Virus vermehrt für Betrügereien, die mitunter sehr gefährlich sein können. KÄRNTEN. Betrüger nutzen die Sorgen der Bevölkerung in Bezug auf die Corona-Krise vermehrt aus, teilt die Kärntner Polizei mit. Vor allem ältere Personen werden vor dem Enkel- und Neffentrick gewarnt. Auch via telefonische oder persönliche Kontaktaufnahme wird versucht, zu betrügen, heißt es.  Neffen- und EnkeltrickHier sind vor allem ältere Leute die Opfer. Am Telefon geben...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Auch in Zeiten des Coronavirus, versuchen die Betrüger der Bevölkerung das Geld aus der Tasche zu ziehen.  | Foto: Pixabay/mohamed_hassan (Symbolbild)

Polizei Tirol
Warnung vor Corona-Betrugsmaschen

TIROL. Auch wenn das Coronavirus das Land weitestgehend lahm legt, die Betrüger sind immer noch fleißig am Werk. So muss die Tiroler Polizei erneut vor Betrugsmaschen im Zusammenhang mit dem Coronavirus warnen. Aber auch andere Betrugsmaschen sind weiterhin im Umlauf.  Täter nutzen Verunsicherung der BevölkerungWie auch schon vor Corona nutzen die Täter den sogenannten Neffen- und Enkeltrick. Opfer sind vor allem ältere Menschen, deren aktuelle Verunsicherung noch weiter ausgenutzt wird und um...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Mitarbeiter der Bank wird medizinisch betreut. | Foto: Pixabay/TheDigitalWay

Corona-Virus
Bankmitarbeiter in Klagenfurt infiziert

Mitarbeiter der UniCredit Bank Austria wurde positiv getestet. Die Filiale wurde geschlossen. KLAGENFURT. Die UniCredit Bank Austria gab bekannt, dass ein Mitarbeiter (Formulierung lässt nicht auf das Geschlecht schließen) des Firmenkunden-Bereichs in Klagenfurt gestern positiv auf das Corona-Virus getestet wurde. Dieser Mitarbeiter war in einem der österreichischen Risikogebiete, die kürzlich zur Quarantäne-Zone erklärt wurden. Dieser Mitarbeiter ist unter medizinsicher Aufsicht, auch sein...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
In St. Stefan im Gailtal ist die Versorgung nach wie vor aufrecht.
1

Corona
Versorgung in der Gemeinde St. Stefan im Gailtal

Die Gemeinde St.Stefan im Gailtal gibt bekannt: Lebensmittelversorgung: Im Gemeindegebiet gibt es neben vielen bäuerlichen Direktvermarktungen noch folgende Versorgungsmöglichkeiten mit Lebensmitteln: Kaufhaus am Platz, Vorderberg (Lebensmittelgeschäft), Kattis Vorderberg (fahrender Supermarkt), Eier Sternig, Edling (Eier, Nudel, etc.), Mitschehof Hadersdorf (Eier, Nudel, etc.), Fleischerei Peter Smole, St. Stefan (Fleisch- und Wurstwaren, etc.), Sonnenhof Smole Johannes, St. Stefan...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
Der Busverkehr in Klagenfurt wird den Umständen angepasst, ab Donnerstag | Foto: Stadtwerke

Stadtwerk Klagenfurt
Ab heute: Busverkehr wird angepasst. Stadt und Stadtwerke schnürten Hilfspaket

Stadt und Stadtwerke Klagenfurt schnüren Hilfspaket, Stadtwerke (STW) passen ab Donnerstag die Busfahrpläne an, Versorgung mit Energie und Trinkwasser ist gewährleistet. KLAGENFURT. Menschen, die in finanzielle Nöte kommen, erhaltenbekommen Hilfe von Stadt und Stadtwerken. „Bei Vorschreibungen für Energie, Strom, Erdgas, Fernwärme und Trinkwasser können sich finanziell besonders schwach gestellte Personen ab sofort direkt beim STW-Kunden-Center melden, damit individuell entsprechende...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Foto: Gemeinde Mauerkirchen

Corona-Krise
„Was jetzt zählt ist Zusammenhalt und Rücksichtnahme"

Bürgermeister Horst Gerner ist, wie alle seine Amtskollegen, derzeit stark gefordert, bleibt aber trotz Krise zuversichtlich. MAUERKIRCHEN (ebba). Durch die zahlreichen Veranstaltungsabsagen aufgrund der Covid-19-Pandemie, fallen nun auch für die Bürgermeister etliche terminliche Verpflichtungen weg. Doch die dadurch freigewordene Zeit werden die meisten in der derzeitigen Ausnahmesituation kaum genießen können. Wie uns Bürgermeister Horst Gerner bestätigt: „Wir haben jede Menge zu tun. In...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Noch ein Beitrag zur Versorgungssicherheit mit Lebensmittel: Transgourmet in Villach darf für "normale" Kunden öffnen. | Foto: Friessnegg

Corona-Virus
Transgourmet in Villach darf für Endkunden öffnen

Der Gastronomie-Großhändler Transgourmet hat die Erlaubnis, für den Endverbraucher seine Märkte zu öffnen. Einen davon gibt es in Villach. VILLACH. Wie das Gourmet-Magazin Falstaff berichtet öffnet der Großhändler Transgourmet nun auch für Endkunden. Es gibt einen Standort in Villach in der Triglavstraße 75. Transgourmet beantragte laut Falstaff eine Öffnung der österreichischen Märkte für Endverbraucher und dies wurde genehmigt. Man will einen Beitrag zur Versorgungssicherheit leisten.  Es...

  • Kärnten
  • Villach
  • Vanessa Pichler
Snowboard-Ass Sabine Schöffmann | Foto: Andreas Lindner/Bundesheer
1 1 2

Kärnten
Heeressportler helfen im Hofer-Verteilerzentrum aus

Das österreichische Bundesheer ist in der aktuellen Situation zusätzlich zum bestehenden sicherheitspolizeilichen Assistenzeinsatz an der Grenze in weiteren Bereichen zur Unterstützung des öffentlichen Lebens im Einsatz. So auch zehn Kärntner Heeressportler. WEISSENBACH. Das österreichische Bundesheer unterstützt in diesen Tagen unter anderem die heimischen Lebensmittelkonzerne bei Transport, Nachschlichten sowie diversen Lagerarbeiten von Lebensmitteln. Seit Montag helfen 72 Soldaten in drei...

  • Kärnten
  • Villach
  • Stefan Plieschnig
Hupen als Dankeschön. | Foto: ÖBB

COVID19
ÖBB Hup-Konzert

REGION/ÖSTERREICH. (pa) "Als ÖBB-Familie sorgen wir um 18:00 Uhr österreichweit mit einem Hup-, Signalhorn- und Klatsch“Konzert“ für ein lautstarkes Danke von allen und an alle, die in Coronavirus-Zeiten im Einsatz sind und damit dazu beitragen, dass sie in dieser schwierigen Situation unser Land am Laufen halten", so Daniel Pinka von den Österreichischen Bundesbahnen.

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Ein Kraftort zum Nachdenken und Besinnen ist das "Kirchale" auf der St. Johanner - Höhe in Villach.
1 2

Gedanken zum Coronavirus!
... und plötzlich merkt man, dass die Bäume nicht in den Himmel wachsen!

Corona-Katastrophe als Chance zum Umdenken! Alles musste man haben und das sofort, unter dem Motto: ... noch mehr, ... noch besser, ... noch größer, ... noch schöner, … noch schneller, ... noch moderner. Doch mit einem Schlag zählt das alles nicht mehr, sondern nur noch  die GESUNDHEIT! Der CORONAVIRUS beherrscht die Welt!Und plötzlich ist nichts mehr wie es einmal war und auf einmal merkt man, dass die Bäume nicht in den Himmel wachsen. Hoffentlich lernen wir alle aus dieser Krise!?! Nützen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer

Coronavirus COVID-19
10 einfache Schritte für Dein Ernährungs- und Einkaufsverhalten in Zeiten der Krise

Die Corona-Krise betrifft uns alle und gerade jetzt ist es sinnvoll, seinen Körper mit ausreichend Nährstoffen zu versorgen, um das Immunsystem zu stärken. Und gerade deshalb hat mich das Verhalten der Menschen in den letzten Tagen etwas erschreckt. Klar, wir wissen alle nicht, was noch kommen wird, aber sinnlose Hamsterkäufe von Lebensmitteln und Klopapier sind wohl nicht wirklich zielführend. Denn das schützt uns weder vor dem Virus, noch hilft uns das, unseren Körper und unser Immunsystem zu...

  • Baden
  • essenbelebt Mag. Susanne Lindenthal
Vorerst gibt es für Manuel Kerhe nichts zu jubeln. Der Spielbetrieb in der 2. Liga steht still. | Foto: Kerhe/Privat
2

Sportler in Zeiten von Corona
Manuel Kerhe: "Hole jetzt mein Papa-Monat nach"

Home-Office für Kärntens Spitzensportler: Profi-Kicker Manuel Kerhe (SV Ried) hält sich mit individuellem Training zu Hause fit. Vor allem aber genießt er die Zeit mit seiner Familie.  ST. VEIT, RIED (stp). "Wenn man dem Ganzen etwas Positives abgewinnen möchte, ist das sicher, dass ich jetzt viel Zeit für meine Familie habe. Ich hole derzeit mehr oder weniger mein Papa-Monat nach", schildert Manuel Kerhe seine aktuelle Situation im Fußballer-Home-Office. Mit seiner Frau Nora und dem kleinen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Selbständige helfen Selbständigen. Die Online-Plattform imgrätzl macht es möglich. | Foto: careercenter

Hilfe für Unternehmer
"Im Grätzl" bietet Online-Workshops für Selbständige

Die Online-Plattform "im Grätzl" vernetzt derzeit 300 Unternehmen. Diese bieten kostenlose Workshops zu Finanzen, Marketing oder generelles Businesscoaching in Zeiten des Coronavirus.  WIEN. Rosige Zeiten für Selbständige sehen anders aus. Zahlreiche Geschäftsschließungen auf Grund des Coronavirus bedrohen die Existenzen vieler Unternehmer. Gegenseitige Unterstützung ist daher im Moment das Um und Auf. Genau aus diesem Grund hat die Online-Plattform "im Grätzl" ihre Netzwerkfunktion erweitert....

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
1 Aktion

#maldaheim
Die bz ruft zum großen Malwettbewerb auf

Schulen und Kindergärten sind geschlossen, Geschäfte und Lokale ebenso. Eine Zeit der Entschleunigung und zum Träumen. Die bz setzt ein Zeichen des Miteinanders und ruft zum Malwettbewerb auf. WIEN. Seit Montag, 16. März, sind alle Schulen und Kindergärten geschlossen. Besonders die Kleinsten trifft diese Situation, denn trotz schönem Wetter dürfen sie weder draußen spielen noch sich mit Freunden treffen. Da neben den Schulgebäuden auch Betreuungseinrichtungen, Tiergärten, Geschäfte und Lokale...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Johannes Schmuckenschlager, Präsident der Landwirtschaftskammer NÖ, berichtet über die Online-Plattform für Arbeitskräftevermittlung. | Foto: LKNÖ/Gerald Lechner

Corona-Virus
Landwirtschaftskammer NÖ startet Online-Plattform

Die Landwirtschaftskammern NÖ und Wien haben aufgrund der Corona-Epidemie eine Online-Plattform für Arbeitskräftevermittlung ins Leben gerufen. NÖ/WIEN. Damit die Lebensmittelversorgung sichergestellt ist und bleibt, müssen alle jetzt notwendigen Arbeiten in der Land- und Forstwirtschaft zeitgerecht durchgeführt werden. Die Landwirtschaftskammern NÖ und Wien haben in Abstimmung mit den Landwirtschaftskammern der anderen Bundesländer daher eine Online-Plattform für die Arbeitskräftevermittlung...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Infoblatt wird an die Haushalte verteilt. | Foto: Gemeinde Gablitz
2

COVID19
Gablitzer Einkaufshilfe - so funktioniert's

GABLITZ. (pa)  "Um den Prozess der Einkaufshilfe so einfach und mit so wenig persönlichem Kontakt als möglich abzuwickeln haben wir mit SPAR Schober und Reza Kamyar von der Gablitzer Apotheke folgenden Prozess abgestimmt", sagt Bürgermeister Michael Cech. Gablitzer Bürger mit dringendem Besorgungsbedarf meldet sich am Gemeindeamt unter 02231/634 66-131 an Die Gemeinde kontaktiert einen Freiwilligen von der Liste mit den KontaktdatenEin Freiwilliger nimmt mit älterem Gablitzer direkt Kontakt...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
LH Günther Platter und LR Patrizia Zoller-Frischauf  | Foto: Land Tirol

Zwei weitere Personen wieder gesund
Insgesamt derzeit 444 positive Testergebnisse in Tirol

TIROL. Zwei weitere zuvor am Coronavirus erkrankte Personen sind nun wieder gesund. Sie stammen aus Norwegen und wurden am 6. März in Innsbruck positiv auf das Coronavirus getestet. Die beiden wurden anschließend an der Innsbrucker Klinik behandelt und isoliert und konnten das Virus vollumfänglich kurieren. Damit sind es in Tirol vier Personen, die vollkommen genesen sind. Im Laufe des gestrigen Abends bis heute, Mittwochvormittag, wurden in Tirol 56 weitere Personen positiv auf das Coronavirus...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Was mache ich, wenn eine gebuchte Reise kurz bevorsteht? Die AK Tirol klärt auf, wie es mit den Stornierungen aussieht.  | Foto: Pixabay/veerasantinithi (Symbolbild)

Coronavirus
Gebuchte Reisen und das Corona-Virus

TIROL. Die Coronakrise wird uns auch nachhaltig beschäftigen, vor allem was schon gebuchte Reisen angeht. Die AK Tirol gibt deshalb allerhand Informationen, was Stornierungen und Pauschal- sowie Individualreisen angeht. Zudem appelliert AK Tirol Präsident Zangerl an die Reiseunternehmen, "lebensnahe Entscheidungen zu treffen und Konsumenten entgegenzukommen." Was passiert mit bereits gebuchten Reisen?Viele TirolerInnen fragen sich nun im Angesicht der Corona-Krise, wie sie mit bereits gebuchten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Corona-Virus: Die Zentralmatura am Scheibbser BORG muss verschoben werden. | Foto: BORG Scheibbs
1

Corona-Virus in Niederösterreich
Zentralmatura muss verschoben werden

Aufgrund der Corona-Pandemie muss die Zentralmatura an Niederösterreichs Gymnasien verschoben werden. BEZIRK SCHEIBBS/NÖ. Die Zentralmatura am BG/BRG Wieselburg und am BORG Scheibbs muss, wie in allen anderen Gymnasien Niederösterreichs auch, aufgrund der grassierenden Corona-Pandemie verschoben werden. Verschiebung als richtiger Schritt Auch die Landesschülervertretung begrüßt diesen Schritt, um die Ausbreitung des Virus eindämmen zu können. "Als Niederösterreichische Landesschülervertretung...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Corona-Virus: Servicestellenleiter Martin Gassner und das Team von der Österreichischen Gesundheitskasse sind telefonisch und per Mail für die Versicherten erreichbar. | Foto: Roland Mayr
2

Corona-Virus in Niederösterreich
ÖGK beschränkt Service auf Telefon- und Onlinebetrieb

Kundencenter der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) bleiben wegen der Corona-Pandemie für persönlichen Kontakt vorerst geschlossen. BEZIRK SCHEIBBS/NÖ. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen und im Sinne des Schutzes der Bevölkerung, aber auch der eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sind mit 16.03.2020 folgende Regelungen in Kraft getreten. Kundenservicestellen Alle Kundenservicestellen sind ab 16. März geschlossen. Es gibt die Möglichkeit sämtliche Schriftstücke in Boxen in den...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
In den Reformhäusern von "reformstark Martin" kann man nach wie vor Dinge des täglichen Bedarfs einkaufen, so wie Nahrungsergänzungsmittel.  | Foto: Pixabay/stevepb (Symbolbild)

Coronavirus
"reformstark Martin" weiterhin geöffnet

TIROL. Im Ausnahmezustand der Corona-Krise können noch einige Geschäfte offen haben, so auch die österreichweit 49 Reformgeschäfte von "reformstark Martin". Die Lieferung des täglichen Bedarfs ist gesichert und nach wie vor hat man die Auswahl eines vielfältigen Angebots. Nahrungsergänzung und PflegeprodukteNeben den normalen Lebensmittelgeschäften können auch noch die Reformhäuser ihre Tore in Österreich offen lassen. In den österreichweit 49 Geschäften von "reformstark Martin" erhält man nach...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.