Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Einige Freiwillige kümmern sich in Maria Alm um den Lieferservice. | Foto: Pixabay

Corona
Maria Almer helfen Maria Almern

Einige ehrenamtliche Helfer versorgen gemeinsam mit der Gemeinde die ältere Generation von Maria Alm. MARIA ALM. Mit der Aktion "Maria Almer helfen Maria Almern" zeigen sich mehrere Freiwillige durchaus solidarisch. Ziel ist es den älteren Menschen, Personen mit Vorerkrankungen oder anderen Notlagen unter die Arme zu greifen. Gemeinsam die Risikogruppe schützen Im Zusammenspiel mit der Gemeinde erledigen einige Helfer den Einkaufgang oder auch die Versorgung mit wichtigen Medikamenten. Falls...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Auch in Rauris müssen gefährdete Personen das Haus nicht verlassen: Die Landjugend Rauris hat einen Einkaufs-Service auf die Beine gestellt.  | Foto: Landjugend Rauris
2

Corona
Einkaufs-Service der Landjugend in Rauris

Um die Versorgungssicherheit für ältere Menschen, Menschen mit Erkrankungen oder Personen in sonstigen Notlagen zu gewährleisten, gibt es in Rauris einen Einkaufs-Service der Landjugend. RAURIS. Die Mitglieder der Landjugend Rauris möchten allen Rauriserinnen und Raurisern helfen, denen es aufgrund der derzeitigen Umstände nicht möglich ist, selbst ihre Erledigungen zu machen.  Betroffene Personen können sich einfach bei der Gemeinde melden – telefonisch (06544-6202-0) oder per Mail...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Angesichts der Situation um das Coronavirus fordert die FPÖ rund um Klubobmann Andreas Reindl jetzt Bonuszahlungen für Busfahrer, Pflegepersonal und Krankenschwestern.  | Foto: Neumayr

FPÖ-Forderung
Bonuszahlungen für Pflegepersonal, Busfahrer und Co

Die Stadt-FPÖ will Bonuszahlungen für Pflegepersonal, Mitarbeiter in Supermärkten und Busfahrer.  SALZBURG. Angesichts der Situation um das Coronavirus fordert die FPÖ rund um Klubobmann Andreas Reindl jetzt Bonuszahlungen für Busfahrer, Pflegepersonal und Krankenschwestern.  Prämien an Mitarbeiter auszahlen „Es sind Busfahrer, medizinisches Personal und Menschen im Lebensmittelhandel, die unser System derzeit am Leben halten und Großartiges leisten. Sie setzen ihre Gesundheit aufs Spiel, um...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Das "Zwischenspiel auf dem Theater" wird so lange fortgesetzt, bis sich die Türen des Salzburger Landestheaters wieder für den Proben- und Vorstellungsbetrieb öffnen werden. | Foto: Landestheater Salzburg

Neue Wege
Landestheater zeigt Kultur und Schauspiel im Internet

Trotz der aktuellen Schließung aufgrund der Corona-Situation möchte das Salzburger Landestheater mit seinem Publikum in Verbindung bleiben und den Kontakt und Zusammenhalt untereinander stärken. SALZBURG. Unter dem Motto "Getrennt vereint: Zwischenspiel auf dem Theater" werden deshalb jeden Tag auf der Homepage künstlerische Botschaften, die Mitglieder aus dem Schauspiel-, Opern- und Ballettensemble aus ihren eigenen vier Wänden geschickt haben, veröffentlicht. Texte, Theater und Lesungen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Corona: Auch in Piesendorf können Risikogruppen beruhigt zuhause bleiben. Medikamente und Einkäufe werden ihnen nach Hause gebracht.  | Foto: Markus Spiske/Unsplash

Corona
Lieferservice der Gemeinde Piesendorf

Corona: Um die Versorgungssicherheit für Risikogruppen zu gewährleisten, gibt es auch in Piesendorf einen Lieferservice. PIESENDORF. Der Nahversorger "Nah&Frisch Trafler" in Piesendorf stellt aufgrund der aktuellen Situation einen Lieferservice zur Verfügung. Dieser kann von allen Piesendorferinnen und Piesendorfern in Ansproch genommen werden, die zur Risikogroppe COVID-19 zählen – also alle, die zum Beispiel älter als 65 Jahre alt sind oder eine Vorerkrankung haben. Einkaufs-Service von Nah &...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
SPÖ-Vizebürgermeister Bernhard Auinger versichert, dass die städtischen Betriebe sowie die Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen gut gerüstet sind. | Foto: Lisa Gold

Coronasituation
Städtische Betriebe und Kinderbetreuung gut gerüstet

Bei der Müllabfuhr herrscht Hochbetrieb - Schulen sind für alle Fälle gerüstet. SALZBURG. Die städtischen Betriebe, aber auch die städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen und Schulen hätten aktuell ganz besondere Herausforderungen zu bewältigen, betont Ressortchef Vizebürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ). „Alle ziehen an einem Strang. Es wird unaufgeregt an Lösungen gearbeitet. Das funktioniert gut. In der Krise zeigt sich der Charakter." Appell von Auinger „Besonders bei der Müllabfuhr...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Gemeinden bieten einen kostenlosen Lieferservice an, um ältere und gefährdete Menschen vor dem Coronavirus zu schützen. (Symbolbild) | Foto: Alexas_Fotos auf Pixabay

Coronavirus
Gemeinden bieten Lieferservice für Güter des täglichen Bedarfs an

LUNGAU, MURAU, SPITTAL. Die Entwicklungen der aktuellen Coronavirus-Sitiation betreffen uns alle. Besonders betroffen davon sind ältere Mitmenschen sowie kranke und gebrechliche Personen. Die Gemeinden haben reagiert und bieten in Ausnahmefällen, wenn die entsprechende Grundversorgung nicht mehr gewährleistet ist und auch keine Hilfe durch Familienangehörige, Nachbarn oder Freunde gegeben ist, einen "Lieferservice" an, welcher in Anspruch genommen werden kann. Damit soll gewährleistet sein,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Die Stadt-FPÖ rund um Klubobmann Andreas Reindl schlägt vor, dass hauptamtliche Mitarbeiter aus dem Kultur- und Sportbereich Aufgaben im Sinne der Allgemeinheit übernehmen.  | Foto: Neumayr

Kultur- und Sportbereich
Stadt-FPÖ ortet personelle Ressourcen in Corona-Zeiten

Durch die Corona-Situation mussten Kultur,- Freizeit- und Sportveranstaltungen abgesagt werden - die Stadt-FPÖ sieht hierin etwaige Personal-Ressourcen. SALZBURG. Die Stadt-FPÖ rund um Klubobmann Andreas Reindl schlägt vor, dass hauptamtliche Mitarbeiter aus dem Kultur- und Sportbereich, die aufgrund der aktuellen Coronavirus-Situation von Absagen betroffen sind, Aufgaben im Sinne der Allgemeinheit übernehmen.  Mitarbeit in sozialen Einrichtungen "Durch die Corona-Situation mussten Kultur,-...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Video

#Ja zu Salzburg
Windhund Workplace Quarantrainment #1

Das Training während der Quarantäne oder Ausgangsbeschränkung hat bereits einen Namen bekommen: Quarantrainment. 😉 Was vielleicht wie ein Modewort erscheint, hat durchaus einen wichtigen Hintergrund. Denn wenn wir zuhause sind und unser Bewegungsfreiraum eingeschränkt ist, ist Bewegung noch wichtiger als sonst. Für unseren Körper, aber auch für unseren Geist. 🏋️‍♀️ Physiotherapeut und Trainer Luki Reiter hat sich für Windhund vor die Kamera gestellt, um euch zu helfen, auch zuhause fit und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Birgit Lindner
"Durch Live-Übertragungen von Gottesdiensten, durch Videobotschaften, Katechesen und Gebetssammlungen werden unsere Wohnzimmer dieser Tage gleichsam zu Kirchenbänken“, betont der Salzburger Erzbischof.  | Foto: Neumayr

Gottesdienste im Interet
Erzdiözese setzt auf digitale kirchliche Angebot

Um Ansteckungen mit dem Coronavirus bestmöglich zu vermeiden, ist auch das religiöse Leben stark eingeschränkt, öffentliche Gottesdienste finden vorübergehend nicht statt. Über die Plattform trotzdemnah.at kommen nun kirchliche Angebote direkt ins Wohnzimmer. SALZBURG. Das religiöse Leben erfährt durch die Coronapandemie und die damit verbundenen Maßnahmen einen tiefen Einschnitt. "Wer hätte gedacht, dass unsere Gemeinschaft für einige Zeit auf den gemeinsamen Gottesdienst verzichten muss; ist...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Kornelia Seiwald, Präsidentin der Salzburger Apothekerkammer, ist stolz, dass die Ersatzlösung so rasch organisiert werden konnte.  | Foto: Apothekerkammer/Wörter PR

Einsatz-Teams stehen
Bad Hofgasteins Apotheke öffnet morgen wieder

Solidarität macht sich derzeit in vielen Bereichen breit – so auch im Salzburger Apothekerstand: Kollegen aus dem Flachgau und dem Tennengau übernehmen den Dienst für die wegen eines Coronafalls vorübergehend gesperrte Apotheke in Bad Hofgastein. BAD HOFGASTEIN. Am Dienstag war erstmals ein Salzburger Pharmazeut „corona-positiv“: In Bad Hofgastein musste die Apotheke geschlossen werden, die Apotheke Bad Gastein übernahm kurzfristig die Lieferungen für den Nachbarort in vorbildlicher Manier....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Küchenchef Helmut Söllinger bei der Arbeit.  | Foto: Stadt Salzburg/Archivbild
3

Bildungscampus Gnigl
Großküche kocht für obdachlose Menschen

Der Bildungscampus Gnigl hat momentan nicht annähernd so viele Schüler zu betreuen wie sonst, der Küchenbetrieb läuft dennoch auf Hochtouren. SALZBURG. Küchenchef Helmut Söllinger und sein Team bereiten täglich 150 Portionen für das Haus Elisabeth der Caritas zu. Dort werden obdachlose und armutsbetroffene Menschen versorgt. Essen für Menschen in Not „Wir lassen niemanden zurück und stehen zusammen. Essen gibt es genug, auch für die, die es sich nicht leisten können. Danke für die Arbeit an das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Carmen Bayer, Sprecherin der Salzburger Armutskonferenz | Foto: Sarah Baier
1

Solidarität
Corona-Virus als Risiko für Armutsbetroffene

Die Salzburger Armutskonferenz warnt davor, dass die aktuelle Situation vor allem für Menschen, die von Armut betroffen sind, besonders prekär sei.  SALZBURG. "Wer finanziell, aber auch sozial bessergestellt ist, kann temporäre Einschränkungen leichter abfedern als Personen, denen diese Reserven fehlen“, so Carmen Bayer, Sprecherin der Salzburger Armutskonferenz zusammen. Gefahr für Armutsfalle sei groß Auch von Seiten der Arbeiterkammer Salzburg werden viele Anfragen zum (drohenden)...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Einkaufen für die anderen: Im Flachgau ist die Hilfsbereitschaft enorm. | Foto: Mev
2

Corona: gefährdete Personen
Einkaufshilfen im Flachgau

Zahlreiche Gemeinden bieten sich als Plattform für die Koordination für Einkäufe während der Corona-Krise an. FLACHGAU. In der folgenden Auflistung finden Sie alle Flachgauer Gemeinden, die Einkaufhilfen oder Hilfsdienste auf der Gemeinde-Homepage angeführt haben. Sollten Sie in einer nicht angeführten Gemeinde leben und Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte direkt an das betreffende Gemeindeamt. Flachgauer StädteSie benötigen Hilfe für Einkäufe? Sie wollen helfen? Mit diesen Worten weist die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
"Corona Drive In": Seit heute Dienstag werden am Parkplatz der Areitbahn in Zell am See/Schüttdorf Verdachtsfälle auf das Coronavirus getestet. | Foto: Rotes Kreuz
13

Corona
Rotes Kreuz macht Abstriche in Zell am See

Seit heute werden auf dem Parkplatz der Areitbahn in Schüttdorf Menschen getestet, bei denen der konkrete Verdacht auf eine Corona-Virus-Erkrankung besteht.  ZELL AM SEE. In Zell am See ist seit heute auf dem Parkplatz der Areitbahn in Schüttdorf auch der zweite „Corona-Abstrich-Drive-in“ in Betrieb. Nach dem am Parkplatz der Red Bull Arena hat das Rote Kreuz nun auch im Pinzgau die Möglichkeit geschaffen, jene Personen so schnell wie möglich zu testen, bei denen der konkrete Verdacht auf eine...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
"Corona-Drive-In" des Roten Kreuz für Abstriche Corona Virus in Zell am See bei der Areithbahn. | Foto: Rotes Kreuz
2

Coronavirus in Salzburg
Zweiter „Corona-Drive-in“ in Zell am See

In Zell am See ist seit heute auf dem Parkplatz der Areitbahn in Schüttdorf auch der zweite „Corona-Abstrich-Drive-in“ in Betrieb. Nach dem am Parkplatz der Red Bull Arena hat das Rote Kreuz nun auch im Pinzgau die Möglichkeit geschaffen, jene Personen so schnell wie möglich zu testen, bei denen der konkrete Verdacht auf eine Corona-Virus-Erkrankung besteht. ZELL AM SEE. Nach wie vor gilt: In den beiden mobilen „Drive-in“-Einrichtungen werden ausschließlich jene Personen getestet, die sich...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Johannes Dines, Direktor der Caritas Salzburg, bittet um Solidarität mit Menschen in Not. | Foto: Neumayr

Wegen Coronavirus
Caritas Salzburg stoppt die Haussammlung

Die Haussammlung der Caritas Salzburg muss pausieren - Johannes Dines bittet dennoch um Solidarität. SALZBURG. Aufgrund der aktuellen Corona-Virus-Entwicklungen und der Empfehlungen der Bundesregierung werden die Haussammlerinnen und Haussammler der Caritas Salzburg bis zum Ende der Krise pausieren und nicht von Tür zu Tür gehen. Spenden für die Region Johannes Dines, Direktor der Caritas Salzburg, bittet dennoch um Solidarität mit Menschen in Not: „Wir können derzeit die Haussammlung nicht...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bgm. Wolfgang Viehhauser dementiert Gerüchte über einen offiziellen Coronafall in Kleinarl. Der Urlauber sei bereits abgereist und erst in Deutschland positiv getestet worden, seine Kontaktpersonen seien ebenfalls bereits zu Hause.   | Foto: Volkspartei Kleinarl

Kleinarl
Bürgermeister klärt über den Corona-Fall eines Urlaubers auf

Kleinarls Bürgermeister Wolfgang Viehhauser gibt seinen Wissensstand öffentlich bekannt, um die Gerüchteküche über einen möglichen ersten Coronafall in Kleinarl nicht überkochen zu lassen. KLEINARL. In der Pongauer Urlaubsgemeinde Kleinarl mehrten sich Gerüchte über einen möglichen ersten Coronafall. Derzeit gäbe es keinen offiziellen, positiven Coronafall im Ort, teilt Bürgermeister Wolfgang Viehhauser mit. Heimgereister Gast in Deutschland positiv getestet "Am Samstag ist ein Gast vom...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Das Covid-19-Spital im Uniklinikum Salzburg, das seit gestern Abend in Betrieb ist. In der vollen Ausbaustufe stehen 200 Betten sowie drei Intensivstationen zur Verfügung. Außerdem zwei OP-Säle. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr/Leopold
3

Coronavirus in Salzburg
Covid-19-Spital in Betrieb & Private Spitäler eingebunden

Seit gestern Abend ist das Covid-Spital im Uniklinikum Salzburg in Betrieb. Bald werden dort 200 Betten zur Verfügung stehen. Außerdem stehen drei Intensivstationen mit 30 Betten inklusive Beatmungsgeräten zur Verfügung. Zusätzlich werden nun auch die privaten Spitäler in das Corona-Management eingebunden. Und das Unfallkrankenhaus ist nun das regionale Traumazentrum. SALZBURG. Eine wichtige Maßnahme für Gesundheitsreferent Christian Stöckl. Das Covid-Spital im Uniklinikum Salzburg, das seit...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die Salzburger Schranne und der Grünmarkt bleiben wegen des Coronavirus gesperrt | Foto: Neumayr

Coronavirus
Schranne und Grünmarkt gesperrt - Keine Trauungen bis April

Um die Ausbreitung des Coronavirus zu verringern, setzt die Stadt Salzburg weitreichende Maßnahmen um. SALZBURG. Mit sofortiger Wirkung wurden bereits am Sonntag alle Parks und Spielplätze geschlossen. Es gibt dazu auch entsprechende Schwerpunktkontrollen der Behörden, um dieses Verbot zu überwachen. Schranne, Grünmarkt, Lehener Wochenmarkt finden nicht statt Auch die Schranne und der Grünmarkt sowie der Lehener Wochenmarkt bleiben bis auf weiteres geschlossen - am Montag (16. März) hatte die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
Die Sache ernst nehmen, aber keine Panik schüren

Liebe Leserinnen und Leser, die aktuellen Zeiten sind für jeden einzelnen von uns eine enorme Herausforderung. Die Maßnahmen, die im Bund und folglich auch in Salzburg gesetzt wurden und werden, sind drastisch, aber – und das ist das Entscheidende – absolut notwendig und wichtig. Es ist "nicht an der Zeit, etwas zu beschönigen", wie es Bundeskanzler Sebastian Kurz ausdrückt, sondern die Dinge ernst zu nehmen. Und dennoch ruhig und besonnen zu bleiben. Nehmen Sie Abstand von "Fake News", die in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Horst Winkler vom Bezirksrettungskommando berichtet, dass die Dienststellen im Pongau auch durch viele freiwillige Mitarbeiter bestens für die Corona-Krise gerüstet sind. | Foto: RK / BBL
Video 2

Rotes Kreuz Pongau
Freiwillige halten den Dienst in der Krise aufrecht

Wie das Rote Kreuz im Pongau mit der aktuellen Herausforderung rund um das Corona-Virus umgeht, verrät Horst Winkler vom Bezirksrettungskommando im Bezirksblätter-Gespräch. PONGAU (aho). "Wir halten den Freiwilligenbetrieb nach wie vor aufrecht", schießt Horst Winkler (Bezirksrettungskommando für Öffentlichkeit und Kommunikation) eine gute Nachricht voraus. "Die Anweisungen werden streng befolgt: Es dürfen nur mehr Personen, die aktiv ihren Dienst beim Roten Kreuz leisten, in die Dienststellen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Die Gesundheitsämter der Bezirkshauptmannschaften werden durch Kollegen aus anderen Dienststellen verstärkt. | Foto: LMZ/Otto Wieser
2

Coronavirus in Salzburg
Bezirkshauptmannschaften arbeiten „Corona-zentriert“

Alle fünf Bezirkshauptmannschaften haben sich zwischenzeitlich intern organisatorisch komplett auf die derzeitige Situation fokussiert. Die Gesundheitsämter wurden durch Kollegen aus anderen Dienststellen verstärkt. Parteienverkehr findet nur mehr in begründeten Ausnahmefällen statt. SALZBURG. „Ab heute unterstützen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus anderen Dienststellen ihre Kolleginnen und Kollegen in den Gesundheitsämtern. In den übrigen Sachbereichen sind nur jene Landesbediensteten...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die Obusse fahren ab 18. März im Samstag-Fahrplan.  | Foto: Salzburg AG

Öffi-Verkehr
UPDATE: Wie die Obusse seit 18. März fahren

Wegen der aktuellen Situation und der dadurch sinkenden Fahrgastzahlen werden die Fahrpläne der öffentlichen Verkehrsmittel ab Mittwoch angepasst. SALZBURG. Die Mobilität für jene Menschen, die sie zur Ausübung ihrer wichtigen Tätigkeiten brauchen, soll weiterhin sichergestellt werden. Deshalb werden Züge und Busse weiterhin in angepasster Form im gesamten Gebiet des Salzburger Verkehrsverbundes unterwegs sein. Im Zentralraum Salzburg (Flachgau, Stadt Salzburg, Tennengau) wird ab auf allen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.