Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Leere Straßen, der Bezirk Korneuburg bleibt zu Hause. | Foto: Friedrich Doppelmair
2

Corona im Bezirk Korneuburg
Reisebusse stehen jetzt still

Sämtliche Busreisen und Schülertransporte bis voraussichtlich mindestens Ende April storniert. BEZIRK KORNEUBURG. Für Busunternehmen und Reisebüros brechen jetzt harte Zeiten an. Nicht nur, dass alle Reisen, egal ob Fernreisen oder Tagesausflüge, bis voraussichtlich Ende April abgesagt sind, haben die Unternehmer auch diverse Zores mit den Kunden. Viele bestanden darauf, ihre Buchung von sich aus zu stornieren und wollten nicht einsehen, dass dann Stornogebühren fällig werden. Nur durch eine...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
In Sierndorf hält man zusammen - eine "Hilfskette" wurde eingerichtet. | Foto: Archiv

Coronavirus im Bezirk Korneuburg
Hilfskette für Sierndorf

BEZIRK KORNEUBURG | SIERNDORF. Für alle, die Besorgungen nicht selbst erledigen können, wurde in Sierndorf eine "Hilfskette" eingerichtet. Ansprechpartner für alle sind die Ortsvorsteher: Johann Eckerl (0680/2107551)Gerald Kaiser (0664/1950064)Michael Planer (0680/1166854)Richard Hrovat (0664/4677859)Johannes Bauer (0650/8212320)Leopold Anzböck (0664/3708454)Reinhard Hochfelsner (0676/9312257)Leopold Bauer (0660/7331448)Günter Ehn (0664/4518722)Elisabeth Ferchländer (0699/11215143)Christina...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
"Coronahilfe Korneuburg" verbindet die Menschen in der Stadt und unterstützt in schwierigen Zeiten. | Foto: Coronahilfe Korneuburg

Corona im Bezirk Korneuburg
Facebook-Gruppe gibt "Coronahilfe" im Bezirk

Erst wenigen Tagen gegründet, hat die neue Facebook-Gruppe schon über 1.000 Mitglieder. BEZIRK KORNEUBURG. Die Korneuburgerinnen und Korneuburger stehen zusammen, wenn es darauf ankommt. So wurde auch nicht lange gezögert und die Facebook-Gruppe "Coronahilfe Korneuburg" ins Leben gerufen. Die Gruppe soll als Kommunikationskanal dienen und Hilfe im ganzen Bezirk vernetzen. "Das Ziel ist es, sowohl hilfsbedürftigen Privatpersonen beizustehen, als auch teilweise sogar in ihrer Existenz bedrohte...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Stadtpfarrer Stefan Koller betet für seine Schäfchen.  | Foto: Schütz

Coronavirus im Bezirk Korneuburg
Ganzer Bezirk im Notbetrieb

Geschäfte bleiben geschlossen, auch die Rathäuser und Gemeindestuben machen dicht. BEZIRK KORNEUBURG. Es sind nicht nur Veranstaltungen, die ab sofort abgesagt sind. Auch Geschäfte, sofern sie nicht Waren des täglichen Bedarfs, wie Lebensmittel, Medikamente und ähnliches verkaufen, müssen geschlossen bleiben. Betroffen von diesen radikalen Maßnahmen ist auch das alltägliche Leben in den Rathäusern und Gemeindeämtern des Bezirkes. "Das Bürgerservice ist vorläufig bis 1. April nur telefonisch...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Geben Sie nicht gleich auf, wenn die Leitungen überlastet sind. Die Mitarbeiter tun ihr bestes. | Foto: Stadtgemeinde Hollabrunn

Hilfe in der Krise
Wer kann anderen helfen

Unglaubliche Hilfsbereitschaft läuft im Bezirk Hollabrunn an. Wer helfen kann und will kann sich melden. HOLLABRUNN. Die aktuelle Krise rund um das Coronavirus verstärkt noch einmal das Pflichtbewusstsein vieler Hollabrunner, weshalb nun eine Aktion gestartet wird "Hollabrunner helfen Hollabrunnern". Wer helfen kann und möchte kann sich unter 02952/2102-510 melden.

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Ober-Grafendorf bietet nun Lieferservice an. Bitte beachten Sie alle Maßnahmen der Regierung. | Foto: pixabay
2

Wichtige Info, Ober-Grafendorf
Lieferdienst für Risikogruppen in Ober-Grafendorf

Die Gemeinde Ober-Grafendorf reagiert auf die Corona-Maßnahmen mit einem Lieferservice. OBER-GRAFNEDORF (th). Gestern Abend meldete sich Ortschef Rainer Handlfinger via Live-Video auf Facebook. Er informiert die Gemeinde über alle Maßnahmen, Öffnungszeiten und den neuen Lieferservice für die Hauptrisikogruppe. Nicht mehr einkaufen gehen Hauptrisikogruppe 65+ und Menschen mit Vorerkrankungen sollen nicht mehr einkaufen gehen. Es gibt nun einen kostenlosernHol- und Bringdienst für Menschen ohne...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger

Bezirk Neunkirchen
Das Tagebuch für Corona-Patienten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Bezirkshauptmannschaft zeigt, wie Betroffene in Quarantäne über ihren Gesundheitszustand Buch führen müssen. Darin sind alle bekannten Beschwerden von Husten über Halsschmerzen und Kurzatmigkeit bis hin zu Fieber erfasst.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
#TeamNächstenliebe: Die Caritas ruft alle Scheibbser dazu auf, ältere Menschen wegen der Corona-Pandemie zu unterstützen. | Foto: Ingo Bartussek

Corona-Virus
Caritas ruft auf zur Nächstenliebe im Bezirk Scheibbs

#TeamNächstenliebe: Die Caritas ruft alle Scheibbser dazu auf, ältere Menschen wegen der Corona-Pandemie zu unterstützen. REGION. Die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus stellen viele Menschen in Österreich vor die Frage, wie sie ihren Alltag organisieren können. Die Caritas gründet daher #TeamNächstenliebe und ruft ab sofort alle Österreicherinnen und Österreicher dazu auf, Menschen in ihrer Nachbarschaft zu unterstützen. Junge sollen Alten helfen "Viele von uns können sich gut...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Alle Veranstaltungen im Bezirk abgesagt: Auch der Flohmarkt des Lions Clubs Wieselburg musste auf Juli verschoben werden. | Foto: Roland Mayr

Corona-Virus
Corona-Alarm in Scheibbs: Jetzt ist Ihre Solidarität gefragt!

Das Coronavirus hat auch unseren Bezirk fest im Griff: Jetzt ist der Zusammenhalt wichtiger denn je! BEZIRK SCHEIBBS. Die Corona-Krise hat unser Land fest im Griff. Vielerorts steht das Leben still. Die unsichtbare Gefahr macht natürlich auch nicht an den Grenzen unseres Bezirks halt. Schulbetrieb wurde eingestellt Der Betrieb an den Bildungseinrichtungen wurde eingestellt. Schüler und Studenten sollen nun zu Hause lernen. "Wir haben hier schon ein System entwickelt. Die Schüler bekommen...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
Foto: pixabay
1 2

Coronavirus
Gmünd hat ersten Corona-Fall

Im Bezirk Gmünd gibt es den ersten bestätigten Corona-Fall. Ein 60jähriger Mann wurde positiv auf das Virus getestet. Zur Zeit wird erhoben, wer mit dem Betroffenen in Kontakt war.  Wir berichten, sobald näheres bekannt ist. Appell an Bürgerinnen und BürgerFür die Bewältigung des Coronavirus appelliert der Bezirkshauptmann Stefan Grusch an die Disziplin der Bürgerinnen und Bürger. Die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus werden auch von der Polizei überwacht. Soziales Leben soll stark...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Michaela Köck musste ihr Geschäft schließen. Jetzt hilft sie Menschen in Risikogruppen und übernimmt für sie das Einkaufen. Wenn Sie Hilfe brauchen, rufen Sie  0664/3556806‬ | Foto: Köck
1 4

Coronavirus
So helfen die Menschen im Bezirk Waidhofen einander

Coronavirus: Hier finden Sie die laufenden Entwicklungen im Bezirk Waidhofen. UPDATE, 16. März, 8 Uhr: Die Stadtgemeinde Waidhofen teilt mit, dass das Rathaus bis auf weiteres für den Parteienverkehr geschlossen ist. Das Landespolizeikommando bittet, wenn irgendwie möglich nicht persönlich die Polizeiinspektionen aufzusuchen. Anliegen sollten digital oder telefonisch abgewickelt werden. In Niederösterreich wurden bisher 1.260 Personen aufgrund eines Verdachts auf das Coronavirus getestet, wie...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
NÖVOG reagiert auf Corona-Krise. | Foto: Krippl
2

Mariazellerbahn NÖVOG
Növog reagiert auf Corona-Krise

Ziel der NÖVOG ist es, den Öffentlichen Verkehr mit unserer Mariazellerbahn im Sinne der Fahrgäste aufrechtzuerhalten. Schaffner gibt es ab sofort keine mehr im Zug - kein Ticketverkauf im Zug mehr möglich. PIELACHTAL (th). Nach derzeitigem Stand sind die Züge der Mariazellerplan planmäßig unterwegs. "Oberste Priorität hat für uns aber auch der Schutz unserer Mitarbeiter. Aus diesem Grund werden unsere Züge ab sofort schaffnerlos geführt", informiert Sandra Schardinger von den Niederösterreich...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Bezirksblätter Chefredakteur Oswald Hicker im Gespräch mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner über Politik im Zeichen von Corona. | Foto: privat
1

Niederösterreich hält in Corona-Krise zusammen
Mikl-Leitner: "Jetzt hilft nur ein Miteinander"

Gerade in Zeiten einer Krise, ist eine ruhige, vertrauensvolle Führung gefragt. Neben dem Bundeskanzler schlägt die Stunde der Landeshauptleute. Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner beurteilt im Gespräch mit BEZIRKSBLÄTTER Chefredakteur Oswald Hicker die aktuelle Lage und spricht über die Sicherheit in Pflegeheimen, die sichere Versorgung der Lebensmittelgeschäfte und die Rettung von Arbeitsplätzen. Das Coronavirus verbreitet sich seit vergangener Woche rasant im ganzen Land....

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Der St. Veiter Straßenlauf wurde sofort abgesagt. Die Organisatoren nehmen die Absage sehr sportlich und zeigen viel Verständnis. | Foto: ULC
2

Lilienfelds Vereinsleben steht still

BEZIRK LILIENFELD. Das Coronavirus hat das ganze Land und darüber hinaus voll und ganz im Griff. Die Einschränkungen betreffen natürlich auch den Sport und die kleinen, lokalen Vereine. So sind sowohl Veranstaltungen, alle Meisterschaftsspiele bis hin zu den unterschiedlichsten Trainingseinheiten abgesagt. Mitten in den Vorbereitungen auf deren Event hat es beispielsweise auch den ULC Transfer St. Veit getroffen. Das 40-jährige Jubiläum des Straßenlaufs haben sich die Organisatoren mit...

  • Lilienfeld
  • Werner Schrittwieser
Screenshot: RIS, https://www.ris.bka.gv.at/eli/bgbl/II/2020/98/20200315

CORONA
Aktuelle Verordnung von HBM Rudi Anschober

ÖSTERREICH (ph):  Im BUNDESGESETZBLATTFÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH, ausgegeben am 15. März 2020, ist die  Verordnung des Bundesministers für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz gemäß § 2 Z 1 des COVID-19-Maßnahmengesetzes  Auf Grund von § 2 Z 1 des COVID-19-Maßnahmengesetzes, BGBl. I Nr. 12/2020, wird verordnet: § 1. Zur Verhinderung der Verbreitung von COVID-19 ist das Betreten öffentlicher Orte verboten. § 2. Ausgenommen vom Verbot gemäß § 1 sind Betretungen, 1. die zur...

  • Klosterneuburg
  • Peter Havel
Foto: Screenshot Facebook
2

Aufreger-Posting
FPÖ Amstetten: "Coronavirus verschwindet – was ist mit illegalen Zuwanderung?"

Die Amstettner Freiheitlichen sorgen mit einem Posting für Aufregung und Kopfschütteln. STADT AMSTETTEN. Von Ansichten übers Frauenhaus bis hin zum Kommentieren von ÖBB-Werbesujets, die Amstettner Freiheitlichen waren in der Vergangenheit bekannt für manchen Skandalsager, der österreichweit für Aufregung sorgte. (Die Bezirksblätter berichteten.) Mittlerweile wurde die FPÖ in Amstetten völlig neu aufgestellt. Doch auch das neue Team scheint, die "Tradition" fortzusetzen. So postete die FPÖ...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
So sah es am Abend des 13. März im Korneuburger Merkur aus. | Foto: Schütz

Wie füttern wir nun all die vielen Hamster?
Einkaufswahnsinn – Nudeln und Klopapier als "heiße" Ware

Sie ist im Bezirk Korneuburg gelandet – die Panik. Wer im Laufe des vergangenen Freitags in einem der Korneuburger Supermärkte war, der traute seinen Augen nicht – Ausnahmezustand. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Zum Bersten volle Einkaufswagerl, rote Gesichter, gestresste Einkäufer – dazwischen Supermarktangestellte, die nicht recht wussten, wie ihnen geschieht. Spätestens seit letztem Freitag ist es auch im Bezirk Korneuburg nicht übersehbar: Die Panik ist angekommen, die Menschen haben Angst. Die...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
3

Schulen im Pielachtal
Information an alle Eltern und Schüler

+++UPDATE, 15. März+++ Schüler sollen ab morgen zu Hause bleiben Es gibt zum Thema Schule ein Update seitens der Bundesregierung: Schüler und Kindergartenkinder in ganz Österreich sollen bereits ab morgen, den 16. März nicht mehr zur Schule kommen. Es wird darauf hingewiesen, dass nur jene Eltern ihre Schüler bringen dürfen, welche erwerbstätig sein müssen und deren Kinder zu Hause nicht betreut werden können. "Wenn Sie ihre Familie lieben, lassen Sie ihre Kinder ab morgen bitte zu Hause",...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Korneuburgs AMS-Leiter Manfred Nowak versichert, für die kommende Herausforderung ist das Team gerüstet. | Foto: Schütz

Corona im Bezirk Korneuburg
AMS Korneuburg auf großen Andrang vorbereitet

Um Kunden und Mitarbeiter vor dem Coronavirus zu schützen, sind Arbeitslosmeldungen ab sofort online oder per Telefon möglich. Unternehmen, die Beschäftigte freisetzen oder Kurzarbeit beantragen müssen, sollen sich primär per Mail an das AMS Korneuburg wenden. BEZIRK | STADT KORNEUBURG (pa). „Für uns gilt es, die Existenzsicherung arbeitsloser Personen und die Unterstützung der Unternehmen in dieser Krisensituation bestmöglich zu gewährleisten. Wir werden unsere Services so anbieten, dass sie...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Seit Sonntag steht fest: Veranstaltungen aller Art sollen und müssen abgesagt werden. Auch im Bezirk bleiben die Türen zu. | Foto: pixabay

Coronavirus im Bezirk Korneuburg
"Wir stehen zusammen"

Coronavirus legt so gut wie jede Veranstaltung in Korneuburg lahm. BEZIRK KORNEUBURG. Es trifft Musiker, Laientheater, Feuerwehren, Schulfeste und Vereine gleichermaßen: Um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen sind so gut wie alle Veranstaltungen im Bezirk abgesagt worden. Hieß es bis vor wenigen Tagen noch, weniger als 100 Menschen dürfen sich in Innenräumen treffen, weniger als 500 im Freien – so gibt es spätestens seit Sonntag ein "Versammlungsverbot". Rausgehen soll man nur, wenn es...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
"I brauch mehr Klopapier": Roland Freudenberger singt den Corona-Song.  | Foto: Freudenberger Austropop
2

"I brauch mehr Klopapier"
Amstettner singt Corona-Song

"I meid' große Gruppe, doch an Einkauf werd' i riskiern ..." singt Roland Freudenberger aus Amstetten. BEZIRK AMSTETTEN. Jeder redet über den Corona-Virus. In Amstetten wird darüber ab jetzt auch gesungen. Kreativ zeigt sich dabei Roland Freudenberger. Der Austropop-Sänger aus Amstetten singt über die aktuelle Situation: "I brauch mehr Klopapier ..." Freudenberger via Facebook zum Song: "Wenn die Stimmung wieder mal richtig sche*ße ist, helfen nur Klopapier und Austropop." Hier geht es zum Song...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Wolfgang Ecker und Harald Servus | Foto: WBNÖ/Antal

Corona-Krisenfonds
Wirtschaftsbund NÖ: "Krisenfonds hilft Arbeitsplätze zu erhalten"

Bundesregierung und Sozialpartner stellen „Corona-Krisenfonds“ für die Wirtschaft bereit. Die Mittel sollen zur Stabilisierung der Gesundheitsversorgung, dem Beleben des Arbeitsmarktes, zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung, sowie zur Abfederung von Einnahmeausfällen eingesetzt werden. NIEDERÖSTERREICH. Wirtschaftsbund NÖ-Obmann und designierter WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker: „Der Krisenbewältigungsfonds der Regierung hilft beim Erhalt der Liquidität, bei der Sicherung von...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Initiative der Stadtgemeinde:"Einkaufsservice für gefährdete Personengruppen". | Foto: Pixabay

COVID19
Neuer Einkaufsservice für gefährdete Personen - UPDATE

PURKERSDORF. (pa/sas) Es wurde eine Initiative der Stadtgemeinde - Bürgermeister Steinbichler & Vize Bürgermeister Kirnberger "Einkaufsservice für gefährdete Personengruppen" aufgrund der aktuellen Situation ins Leben gerufen. Ansteckung vermeiden Senioren, aber auch jüngere Menschen mit Vorerkrankungen, sollten momentan viel daheim bleiben um das Risiko einer Ansteckung mit Covid-19 zu minimieren. Spaziergänge im Wald etwa sind unbedenklich und zur Förderung der Gesundheit auch empfehlenswert,...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Vor der Pressekonferenz desinfizierte sich der Krisenstab die Hände.
1 4

Maßnahmen im Kampf gegen das Corona-Virus
Mikl Leitner: Ab Montag schließen auch Bürgerservicestellen der Bezirkshauptmannschaften

Sperrstunde um 15 Uhr, geschlossene Geschäfte ausgenommen Lebensmittelhandel. Freitag um 14 Uhr verkündete Kanzler Kurz einschneidende Maßnahmen, die unser Land ab Montag treffen werden. Kurz danach verließ auch Johanna Mikl Leitner die Lagebesprechung des Krisenstabes und trat im Landhaus in St. Pölten vor die Presse und nahm zur Situation in Niederösterreich Stellung. Johanna Mikkl-Leitner: „Wir alle erleben eine Ausnahmesituation, wie wir sie in der zweiten Republik noch nie erlebt haben....

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.