Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Das Paznaun unter Quarantäne: Beim Checkpoint in Wiesberg kamen am Sonntag nur mehr vereinzelte Fahrzeuge. Bild entstand vor der Ausgangssperre! | Foto: Othmar Kolp
5 Video 94

Covid-19 in Tirol
"Bleibt's daham und g'sund"! – Das Leben in der Quarantäne im Paznaun – mit VIDEO

PAZNAUN, SEE, KAPPL (otko/sica). Seit Bundeskanzler Sebastian Kurz in einer Pressekonferenz am 13. März um 14 Uhr verkündet hat, das Paznaun mit den Orten Ischgl, Kappl, Galtür und See sowie die Gemeinde St. Anton am Arlberg unter Quarantäne zu stellen, ist nichts mehr wie zuvor. Auch die beiden Landecker BEZIRKSBLÄTTER-Redakteure Carolin Siegele (sica) und Othmar Kolp (otko) sind ihren Heimatorten Langesthei und See seit 13. März eingeschlossen. +++UPDATE+++ Die Spezialquarantäne wurde...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Obmann Gerd Erharter wagt einen Ausblick auf die Zukunft nach der Corona-Krise. | Foto: Archiv/Mühlberger

TVB Kaiserwinkl
"Sanfter Tourismus wird an Bedeutung gewinnen"

Gerd Erharter, Obmann des TVB Kaiserwinkl zieht ein Resümee über die vergangenen Wochen und wagt einen zaghaften Ausblick in die Zukunft. KAISERWINKL (be). Es sind Millionen von Euro, die derzeit an Wertschöpfung im Kaiserwinkl verloren gehen. Nicht nur die Tourismusbetriebe sind betroffen, vielmehr zeigt diese Krise auf, welche Branchen indirekt ebenfalls vom florierenden Tourismus in der Region abhängig sind. Dabei handelt es sich um produzierende Unternehmen, die ihre Ware kaum absetzen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
David Zlöbl aus Erpfendorf und Wolfgang Pedevilla veröffentlichten den Song "Zukunftsmusik" | Foto: Zlöbl

Neuer Song
"Zukunftsmusik – wir tanzen frei in der Republik"

ERPFENDORF (jos). Der österreichische Singer-Songwriter David Zlöbl stammt aus Erpfendorf und ist  in der Musikbranche als "David Felix" bekannt. Die Erfahrungen aus seinem Leben und die daraus entstandene Musik vergleicht der Künstler mit einem Karussell, dass sich mal schneller, mal langsamer, mal leiser und mal lauter dreht. Gemeinsam mit Wolfgang Pedevilla veröffentlichte er kürzlich die Single "Zukunftsmusik" zur derzeitigen Situation. Im Video singen und tanzen Freunde und Bekannte zum...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Pfarrer Rupert Toferer ermutigt die Gläubigen, die mehr gegebene Zeit für das Miteinander und Füreinander in der Familie wertzuschätzen. | Foto: Archiv/Johanna Schweinester
1

Interview/Corona
Mit Mut und gemeinsamen Gebeten durch die Corona-Krise

Einblicke in die Corona-Krisenzeit aus der Sicht eines Pfarrers. KÖSSEN, SCHWENDT, BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Die Corona-Krise bringt auch viele Änderungen in der Katholischen Kirche mit sich. Messen dürfen nur noch mit maximal fünf Personen gefeiert werden, Beerdigungen und Verabschiedungen finden im engsten Familienkreis statt, Firmungen und Erstkommunionen sind lt. Erzdiözese Salzburg auf unbestimmte Zeit verschoben. Wie der Kössener und Schwendter Pfarrer Rupert Toferer die Osterfeiertage...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Beim Verbraucherschutzverein (VSV) haben sich über 4500 Personen gemeldet, die in Tirol Anfang März Ski-Fahren waren und sich dabei mit dem Corona Virus angesteckt haben: Das Ski-Gebiet Ischgl wird in 76,8 Prozent als Zieldestination angegeben.  | Foto: Othmar Kolp

Covid-19
Sammelaktion: Über 4.500 Tirol-Urlauber meldeten sich bei VSV

TIROL, ISCHGL. Der Verbraucherschutzverein (VSV) bringt am 14. April die ersten 50 Fälle als Privatbeteiligtenanschlüsse an das Strafverfahren bei der Staatsanwaltschaft Tirol ein, so Obmann Kolba. Der VSV rechnet mit einem Schadenersatzanspruch von über 5 Millionen Euro. Hauptanteil aus Deutschland Beim Verbraucherschutzverein (VSV) haben sich über 4.500 Personen gemeldet, die in Tirol Anfang März Ski-Fahren waren und sich dabei mit dem Corona Virus angesteckt haben. Mit 3.246 Meldungen und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
„Die Krise beweist geradezu, wie wichtig die sozialdemokratische Forderung nach ganzjähriger, ganztägiger und kostenloser Betreuung für alle ist", so Yildirim.  | Foto: SPÖ Tirol

SPÖ
Ersatz der Elternbeiträge muss geklärt werden

TIROL. Gerade in der Corona-Krise würde sich nun zeigen, wie wichtig ein ganzjähriger, ganztägiger und kostenloser Betreuungsplatz für alle wäre, äußert sich die SPÖ NRin Yildirim kürzlich. Es müsse jetzt endlich Klarheit geschaffen werden, welche Richtlinien für den Ersatz der Elternbeiträge gelten.  1,5 Mio. Euro für Entfall von ElternbeiträgenDas Land Tirol verkündete einen Fonds von insgesamt 1,5 Mio. Euro für den Entfall von Elternbeiträgen für Kinderbetreuungseinrichtungen. Dies wäre zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Coronavirus hat die ganze Welt immer noch fest im Griff. Wenn es nach SPÖ-Dornauer geht, soll in Tirol so rasch wie möglich mit der Aufklärung der Fehlentscheidungen begonnen werden.  | Foto: Pixabay/dianakuehn30010 (Symbolbild)

Corona-Krise
SPÖ hält ein Aufklärungs-Forderungen fest

TIROL. Langsam beginnt man mit der Lockerung der Corona-Maßnahmen, auch in Tirol. Die erste Gefährdungsspitze scheint überwunden. Doch in der Politik ist die Krise noch lange nicht vorbei, besonders die SPÖ hält hartnäckig an ihren Forderungen nach Aufklärung und Konsequenzen fest. Antrag auf Unabhängige Untersuchungskommission Die Tiroler Selbstisolation ist aufgehoben, was allerdings nicht aufgehoben ist: die Forderung nach Konsequenzen. SPÖ-Landesparteivorsitzender Dornauer hatte in den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Entwicklung beim Coronavirus, Stand 9. 4., 18.30 Uhr. | Foto: Land Tirol
6

Corona - Bezirk Kitzbühel
(Corona-)Lichtblicke in der Karwoche/zu Ostern - mit Umfrage!

Samstag, 11. April, 8.30 Uhr: Aktuell 189 Personen im Bezirk Kitzbühel positiv auf Coronavirus getestet (exklusive der bereits 149 wieder Genesenen). Quarantäne seit 7. April aufgehoben; alle Gemeindezahlen jetzt auch auf Landes-Dashboard! BEZIRK KITZBÜHEL (jos/niko). Mit dem Start in die vierte Quarantäne-Woche gibt es auch österreichweit erste Lichtblicke. Die Quarantäne in Tirol wurde mit 7. April aufgehoben. Ab 14. April dürfen lt. Bundeskanzler Sebastian Kurz kleinere Geschäfte bis 400 m2...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Gerade in der aktuellen Corona-Situation, in der viele Menschen ihre Arbeit verlieren, ist der Pflegeberuf eine Möglichkeit, die Perspektive bietet und krisensicher ist.  | Foto: Land Tirol/ClemensKerber Photography

Corona-Krise
Neue Bedingungen für Pflegeausbildung

TIROL. In unserer aktuellen Situation merken wir, wie sehr wir auf ausgebildete Pflegekräfte angewiesen sind und was sie für unsere Gesellschaft leisten. Doch nicht nur in Krisenzeiten sind die Pflege-HeldInnen gefragt. Im Juni starten am AWZ die Ausbildungen in der Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz. Aktuell kann man sich für die Ausbildungen bewerben. Bewerbungen für alle Sparten möglichAb Juni bildet das AWZ Pflegeassistenten und Pflegefachassistenten aus, zudem gibt es einen neuen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Erstmals keine Steigerung an Neuerkrankungen: So verteilen sich die Erkrankungen auf Österreich. | Foto: Gesundheitsministerium
3 5

Corona-Hoffnungsschimmer
Erstmals mehr Genesene als Neuerkrankungen

Mit Stand heute, 8 Uhr, vermeldete das Gesundheitsministerium im 24-Stunden-Intervall 354 neue Fälle – im Gegenzug dazu sind seit Freitag in der Früh weitere 485 Personen als vom Coronavirus geheilt gemeldet worden. Damit gibt es erstmals mehr Genesene als Neuerkrankungen, aktuell gelten 2.507 Personen als wieder gesund. Erstmals kein Anstieg an Erkrankungen Damit sind aktuell 8.832 aktive Fälle an Corona-Kranken registriert, nachdem es am Vortag in der Früh noch 8.981 gewesen sind, gibt es in...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler verspricht kleinen Vereinen Hilfspakete und Olympioniken einen baldigen Trainingsstart. | Foto: GEPA
4 1

Nächster Corona-Lichtblick
Werner Kogler kündigt Hilfspaket für kleine Sportvereine an

Die Lichtblicke in der Corona-Krise werden langsam mehr. So kündigte Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler heute an, dass es einerseits einen Hilfsfonds für kleine Sportvereine geben wird. Andererseits will er den potenziellen Olympia-Teilnehmern schon bald (unter eingeschränkten Bedingungen) die Trainingsstätten in Österreich wieder öffnen. Hilfsfonds gemeinsam mit "Sport Austria" Kogler will vor allem den kleinen und ehrenamtlichen Vereinen ein besonderes Augenmerk schenken: "Wir haben...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Margarete Schramböck ist stolz auf innovative Unternehmen: Vorarlberger Konsortium produziert 12 Millionen Schutzmasken. | Foto: ORF
1 3

Corona-Innovationen
Vorarlberger Konsortium produziert 500.000 Schutzmasken täglich

Mit einem erfreulichen Durchbruch wandte sich die österreichische Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck heute an die Öffentlichkeit:  Unter der Koordination der Grabher Group hat sich in Vorarlberg gemeinsam mit Bandex, Getzner, der Stickerei Hämmerle, Wolford und Tecnoplast ein Konsortium zusammengeschlossen, um mit der Produktion von Schutzmasken in Vorarlberg zu beginnen. Bis zu 500.000 Masken täglich möglich Bereits jetzt ist eine Produktion von 100.000 Masken täglich möglich. "Jetzt...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
ÖGB Tirol-Vorsitzender will einen vorzeitigen Mutterschutz durchbringen.  | Foto: ÖGB Tirol
2

ÖGB Tirol
Vorzeitiger Mutterschutz gefordert

TIROL. Mit dem Coronavirus und den ergriffenen Maßnahmen dagegen, ergeben sich oftmals Probleme und wiederum Forderungen. So auch vom ÖGB Tirol, der nun einen Anspruch auf vorzeitigen Mutterschutz fordert. Mindestabstand einhalten ist nicht immer möglichDa der gebotene Mindestabstand nicht immer einzuhalten ist, fordert Tirols ÖGB-Vorsitzender Wohlgemuth einen Anspruch auf vorzeigen Mutterschutz für schwangere Arbeitnehmerinnen.  Bislang gäbe es zwar keinen Hinweis darauf, dass Covid-19 auf das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zahlenchaos rund um den ersten Corona-Fall in Ischgl: Die AGES sorgte für Verwirrung. | Foto: Othmar Kolp

Covid
Ischgler "Patient 0": AGES-Daten sorgen für Wirbel

ISCHGL (otko). Die AGES sorgt mit ihren Ergebnissen zum ersten nachweislichen Auftreten des Coronavirus in Ischgl weiter für Verwirrung. Zuerst wurde der 5. Februar genannt, was dann auf 5. März korrigiert wurde. Später wurde der 8. Februar genannt. Für das Land Tirol sind auch die neuen AGES-Informationen nicht nachvollziehbar. AGES sorgt für Verwirrung Die AGES (Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungsmedizin) sorgte am 2. April mit der Präsentation ihrer Erkenntnisse zum ersten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
JUNOS-Landesvorsitzende Johannes Tilg erläutert, dass das eingesetzte E-Learning "völlig unkoordiniert und ohne jegliche Vorbereitung" abläuft.  | Foto: Junos Tirol
1

Junos Tirol
"SchülerInnen wurden ins kalte Wasser geworfen"

TIROL. Bereits seit zwei Wochen sind die Tiroler Schülerinnen und Schüler mit dem Unterricht von zu Hause aus konfrontiert. Dabei wurden sie ins "kalte Wasser geworfen", kritisieren die Junos Tirol. Denn das eigenverantwortliche Lernen bringe deutlich das Versäumnis der österreichischen Politik im Bereich der digitalen Bildung zum Vorschein.  E-Learing läuft unkoordiniertWie JUNOS-Landesvorsitzende Johannes Tilg erläutert, läuft das aktuell durch die Corona-Krise eingesetzte E-Learning "völlig...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ischgl wurde in den nationalen und internationalen Medien als "Corona-Hotspot" tituliert. | Foto: Franz Vogt
1 2

Covid-19 +++UPDATE+++
Erster Corona-Fall in Ischgl doch erst im März – AGES-Angaben korrigiert

ISCHGL (otko). +++UPDATE+++ Ministerium korrigiert AGES-Angaben, die bei der Pressekonferenz gemacht wurden. Das Datum der Infektionskette wurde von 5. Februar auf 5. März korrigiert. +++UPDATE+++ Das Land Tirol fordert indes eine umgehende Aufklärung. Der erste Coronavirus-Fall in Ischgl in Tirol ist bereits am 5. Februar bei einer Schweizerin aufgetreten. Diese wurde erst Wochen später positiv auf Covid-19 getestet. Das gab Franz Allerberger von der AGES heute bekannt. +++ UPDATE+++Falsches...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Skitourengeher wurden angezeigt. | Foto: pixabay/Simon (Symbolfoto)

Polizeikontrolle
Sechs Skitourengeher in Aurach angezeigt

AURACH (jos). Am 1. April zwischen 13.55 und 15 Uhr konnten drei österreichische und drei deutsche Skitourengeher im Alter von 34 bis 83 Jahren im Bereich der Kelchalm in Aurach während der Abfahrt von der Polizei festgestellt und kontrolliert werden. Lediglich einer der drei deutschen Staatsangehörigen war auch in Österreich gemeldet. Die beiden Deutschen wurden zur Ausreise aufgefordert. Die Skitourengeher werden der BH Kitzbühel wegen zahlreicher Delikte nach der COVID-19-Verordnung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Nationalratsabgeordnete Selma Yildirim fordert eine Öffnung der Bundesgärten, damit spricht sie direkt den Hofgarten und den Schlosspark Amras an.  | Foto: Hitthaler

SPÖ Tirol
Beschränkungen für Tirol angleichen

TIROL. In den vergangene Tagen wurden die Stimmen aus den Oppositionsparteien immer lauter, dass die Beschränkungen zur Eindämmung des Coronavirus in Tirol auf das österreichische Niveau angepasst werden sollen. Nach der FPÖ Tirol fordert nun auch die SPÖ-NRin Yildirim eine Reduzierung der Maßnahmen in Tirol. Zumindest Bewegung im Freien mit entsprechendem Abstand sollte erlaubt werden. Bevölkerung entlastenNicht jeder hat einen einen Balkon oder gar einen Garten, mit dem sich die Quarantäne in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
TirolerInnen, die die handwerklichen Fähigkeiten besitzen, sollten am besten Schutzmasken für sich und ihre Mitmenschen nähen, so Abwerzger.  | Foto: Pixabay/manfredrichter (Symbolbild)

FPÖ Tirol fordert:
Beschränkungen an Bundes-Maßnahmen anpassen

TIROL. Die extremen Maßnamen in Tirol sollten in den Augen des FPÖ-Obmanns Abwerzger an die des Bundes angepasst werden. Ebenso stößt ihm die Problematik der Schutzmaskenbeschaffung übel auf. Schließlich ist es ab heute Pflicht im Supermarkt mit Schutzmaske einzukaufen.  Beschränkungen an Bundes-Maßnahmen anpassenDem FPÖ-Landesparteiobmann ist es ein Rätsel, dass zum Beispiel das Joggen in Tirol nicht erlaubt ist. Alleine und mit dem 2-Meter-Sicherheitsabstand wäre dies durchaus möglich. Nur in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Liste Fritz fordert eine Öffnung des Handels nach Ostern – unter Schutzmaßnahmen.  | Foto: Pixabay/gonghuimin468 (Symbolbild)

Corona-Krise
Liste Fritz für Handelsbetrieb nach Ostern

TIROL. Das Coronavirus greift die Tiroler Wirtschaft massiv an, ein Unterstützungspaket von 400 Mio. Euro soll helfen. Die Liste Fritz mahnt allerdings, dieses Geld dürfe kein "Lückenfüller" sein, den Tiroler Unternehmen müsse jetzt geholfen werden. So fordert man in den Reihen der Oppositionspartei, den Handelsbetrieb nach Ostern wieder aufzunehmen – mit Schutzmaßnahmen natürlich.  Trotz Zusagen ExistenzängsteDen Tiroler Unternehmen, darunter unzähligen Einpersonenunternehmen, Klein- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In Tirol treten die Zivildiener ab dem 6. April ihren außerordentlichen Zivildienst an.  | Foto: ÖRK/ Thomas Kellner

Corona-Krise
Zivildiener im außerordentlichen Dienst

TIROL. Lange war er angekündigt nun tritt er in Kraft: der außerordentliche Zivildienst. Um die Corona-Krise zu bewältigen, hat die Bundesregierung diese Möglichkeit eingeräumt. Das Rote Kreuz kümmerte sich um die Organisation. In Tirol werden die außerordentlichen Zivildiener ihren Dienst am 6. April antreten.  Zwei Gruppen von ZivildienernBei den Zivildienern für die Corona-Krise muss man in zwei Gruppen unterscheiden: Zum einen sind dies die Zivildiener, die am 31. März ihren Dienst...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Laut einem Liftmitarbeiter waren nach der Quarantäne-Verordnung noch am nächsten Tag 5.000 Gäste, die zuvor aus Ischgl und St. Anton am Arlberg abgereist waren, im Oberland Skigefahren (Symbolbild). | Foto: Pixabay/Skitterphoto
17 8 2

Quarantäne +++UPDATE+++
"Statt auf der Heimreise waren 5.000 Gäste aus Ischgl und St. Anton Skifahren"

BEZIRK LANDECK, ISCHGL, ST. ANTON (otko). Ein Liftmitarbeiter aus dem Bezirk Landeck schildert den BEZIRKSBLÄTTERN Landeck, dass nach der Quarantäne-Verordnung am nächsten Tag noch 5.000 Gäste, die zuvor aus Ischgl und St. Anton am Arlberg abgereist waren, im Oberland Skifahren waren. +++UPDATE+++ LH Platter: "Es gab klare Vorgaben zur Ausreise" Im Rahmen einer Pressekonferenz am 31. März nahm LH Günther Platter zu der Frage Stellung, ob die Landesregierung Hinweise hat, dass Urlauber aus...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Schwerarbeit in Schutzkleidung. Die Mitarbeiter des BKH sind rund um die Uhr für ihre Patienten da.  | Foto: BKH St. Johann
3

BKH St. Johann
Rund um die Uhr für die Patienten im Einsatz

Stand: Montag, 30. März: Über 200 positive Fälle zählte man vergangene Woche bereits im Bezirk Kitzbühel, leider sind auch schon erste Todesfälle zu beklagen. Am Bezirkskrankenhaus (BKH) St. Johann ist man rund um die Uhr im Einsatz, um alle Patienten bestmöglich zu behandeln. ST. JOHANN (jos). “Die Corona-Pandemie ist eine Situation, die wir alle in dieser Dimension noch nie zu bewältigen hatten. Trotz dieser Einmaligkeit sind wir jedoch vorbereitet und hoffen, dass wir das Schlimmste...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Besonders in Sachen "Benotung" ist immer noch unklar, wie das e-Learning bewertet wird.  | Foto: Pixabay/kalhh (Symbolbild)

E-Learning
Wie geht es nach Ostern mit der Bildung weiter?

TIROL. Die Tiroler SchülerInnen sind derzeit an zu Hause gebunden und müssen sich den Schulstoff selber oder mit den Eltern aneignen. Dazu kommt, dass immer noch die Frage im Raum steht, wie sich der Notbetrieb an den Schulen nach Ostern weiterentwickelt. SPÖ Bildungssprecher Lentsch fordert nun endlich klare Ansagen, damit die Eltern und Schüler nicht weiter verunsichert werden. Zweifel an Umsetzung der "Digitalisierungsstrategie"Laut Bildungslandesrätin Palfrader ist das Homeschooling und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.