Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Es wird dazu geraten, sich regelmäßig zu testen. | Foto: Archiv

Corona-Zahlen
Wienweit gibt es 4.355 Corona-Neuinfektionen

Die aktuellen Corona-Kennzahlen aus der Bundeshauptstadt Wien für Dienstag, 22. Februar. 4.355 Corona-Neuinfektionen wurden in Wien am Dienstag gemeldet WIEN. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien informieren regelmäßig über die aktuellen Fallzahlen und weitere Kennzahlen zum Covid-19-Virus. Stand Dienstag, 22. Februar 2022, sind in Wien seit Beginn der Pandemie 531.829 positive Testungen bestätigt. 447.446 Personen sind genesen. Die Zahl der mit dem Virus...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Etwas Geduld ist bei einem Kinobesuch gefragt und das bleibt auch noch so.  | Foto: Isabell Maron
13

Corona-Lockerungen im Kulturbereich
Ab Samstag wieder mit 3G ins Kino

Schon am Wochenende stehen Blockbuster nicht nur Geimpften und Genesenen, sondern auch wieder Getesteten für das Erlebnis auf der großen Leinwand offen. ILLMITZ/MATTERSBURG/PARNDORF. Unter dem Motto „Gemeinsam sicher ins Kino“ setzt die Kinogruppe Cineplexx mit ihren burgenländischen Standorten Parndorf und Mattersburg die Maßnahmen laut den Verordnungen der Regierung um. Dasselbe gilt auch für das von Traude und Rudi Kroiss geführte Nationalparkkino Illmitz. Ein Kinobesuch ist derzeit nur...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Isabell Maron
1

Corona 2020 / 2021 / 2022
Das Leben ist zu schön, als es einem Virus zu überlassen

Die Impfgegner sollten aufhören es immer so darzustellen, als wollten sie im Interesse aller die "Freiheit" verteidigen. Die Mehrheit hat sich für die Impfung entschieden und ist auch bereit verschärfte Regeln zu befolgen, ohne eine dauerhafte Einschränkung der "Freiheit" zu befürchten!!! Wer jetzt noch klar denken kann sollte sich zur Impfung bekennen! Nur so bekommen wir den Virus in den Griff. Das gleiche gilt auch für den nächsten Virus nach Corona.🤔 Geht impfen, geht Testen, trägt...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
19

Das mächtigste aller Gefühle
Liebe

Was ist Liebe? Diese Frage hat sich sowohl die Band Haddaway im Jahr 1993 gestellt als auch viele andere Künstlerinnen, Künstler und letztendlich Menschen nach ihnen. Liebe ist das wohl mit Abstand am häufigsten vorkommende und wiederkehrendste Thema in der Unterhaltungsbranche. Während Liebe von manchen als Zustand definiert wird, ordnen dem Wort andere die Attribute eines Gefühls zu und wiederum andere die einer Lebenseinstellung. Bei all den genannten Definitionen gibt es Überschneidungen,...

  • Stmk
  • Graz
  • Danijel Okic

Psychotherapie
Long-COVID / Post-COVID und seine psychischen Folgen – Teil 3

Etwa zehn Prozent der Corona-Patient*innen leiden auch sechs Monate nach Abklingen der Corona-Infektion noch immer an den Folgen ihrer Infektion mit COVID-19. Die betroffenen Menschen haben u.a. Wochen und Monate lang Konzentrations- und Wortfindungsstörungen, auch der Geschmacks- und Geruchssinn können stark beeinträchtig sein. Zudem kommt es zu Atemnot und Erschöpfungszuständen, auch dann, wenn die organischen Befunde normal sind. Die Post-COVID-Fatigue stellt nicht nur körperlich, sondern...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Gesundheit ist das oberste Gut des Menschen, wenn man sich von Herzen etwas wünscht, dann ist das Gesundheit. | Foto: BB Archiv

LESERBRIEF
Eine Welt ohne das C-Wort

Leserbrief zum Thema Corona von Hermann Lassacher aus Kufstein - von der Redaktion ungekürzt und unbearbeitet. Wir alle wünschen uns eine Welt ohne C., keine Einschränkungen, kein Lockdown. Freunde umarmen, Lachen ohne Maske, unbeschwerte Kinder, die herumtollen und Spaß haben. Momentan schwer vorstellbar. Gesundheit ist das oberste Gut des Menschen, wenn man sich von Herzen etwas wünscht, dann ist das Gesundheit. Für viele ist der Frühling die schönste Jahreszeit überhaupt. Wenn die Tage...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
1

Das gute Leben
Das Göttliche in der Corona Pandemie

Gegen jegliche fundamentalistische Deutung des Leids als Strafe Gottes verwehrt sich die Kirche vehement. Gott ist kein Rächer, sondern er will unser Bestes. So steht es in einer Aussendung des Pfarrverbandes Melk. Gut, dennoch fragt man sich: welche Bedeutung hat diese Pandemie für religiöse Menschen? Diese Frage drängt sich förmlich auf. Wenn ich Religion, Glaube, Kirche richtig deute, so ist Gott alles Leben. Und zweifelsohne scheint der Tod ein Bestandteil des Lebens zu sein und somit auch...

  • Linz
  • Roland Wiednig
Das Impfen geht in Österreich nach wie vor nur schleppend voran, weil es zu wenig Impfstoff gibt. | Foto: pixabay.com
2 4

KOMMENTAR
Unerwünschte Nebenwirkungen

Schimpfen übers Impfen ist derzeit an der Tagesordnung. Das bringt uns aber nicht weiter. Nicht das Virus allein, sondern unser aller Verhalten, das Versagen von Politikern als Krisenmanager und die gesetzten bzw. nicht gesetzten Maßnahmen gefährden während dieser Pandemie das Leben von Menschen und vernichten Jobs und Wirtschaftsbetriebe. Die Frage ist, wieviel Schaden wird durch die Corona-Maßnahmen der Regierung verhindert und wieviel Schaden wird dadurch erzeugt? Längst steht zu befürchten,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

Coronakrise
Das Dilemma der Politik in der Coronakrise

Grundsätzlich sollten Regierende weltweit das gute Leben der größtmöglichen Zahl an Menschen, für die sie verantwortlich sind, gewährleisten. Ich glaube, das war auch der Grundsatz, dem weltweit die Regierungen der meisten Länder zu Beginn der Corona Krise folgten…bis das parteipolitische Dilemma zuschlug. Entscheidungsträger rund um die Maßnahmen in der Corona Politik sind die jeweiligen Regierungen eines Landes, beziehungsweise deren Parlamentarier/innen. In Demokratien bestehen diese...

  • Linz
  • Roland Wiednig
Die Menschen machen es sich zuhause gemütlich und natürliche Produkte und Materialien sind gefragter denn je. Seien es massive Holzmöbel im Ess- oder Wohnzimmerbereich oder wie hier Naturholzküchen, sagt Georg Emprechtinger, Vorsitzender der Österreichischen Möbelindustrie. | Foto: TEAM 7

Wohnen
Zuhause – der Hotspot des privaten und öffentlichen Lebens

Ob Fitnessstudio, Arbeitsplatz, Kindergarten, Urlaubsort oder Wohnraum – das Zuhause hat sich in den letzten Monaten zum Hotspot des privaten und öffentlichen Lebens entwickelt. Immer mehr Lebensbereiche und Funktionen zentralisieren sich auf wenige Quadratmeter. SALZBURG. Dank der enormen digitalen Entwicklung können wir von zu Hause aus die Welt erobern, Unternehmen leiten und kreative Ideen entwickeln. Im Zuge der Corona-Pandemie hat sich das Homeoffice in kürzester Zeit als funktionierendes...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Pulverschnee im bulgarischen Bansko genießen - Silvester 2020
3

Reisen zu Corona-Zeiten: Wie man trotz Lockdown Sonne, Meer und Pulverschnee genießen kann

Ich liebe das Reisen. Es erlaubt mir nicht nur den Zugang zu anderen Weltbildern, sondern erinnert mich auch immer daran, mehr Offenheit und Herzlichkeit in unserer Gesellschaft zu praktizieren. Reisen bedeutet für mich nicht nur klassisch „Urlaub machen“ und in einem Hotelressort zu entspannen, sondern vielmehr das Eintauchen in die jeweilige Kultur – mit allen Annehmlichkeiten und auch Unannehmlichkeiten die halt so dazugehören. Als das Corona-Virus im März 2020 nun auch Österreich erreicht...

  • Krems
  • Tanja Billek
1

Das gute Leben
EXPERIMENT Lebensqualität verbessern, Erkenntnis in der Coronakrise - Beitrag 18

"Wenn es einen Glauben gibt, der Berge versetzen kann, so ist es der Glaube an die eigene Kraft" (Marie von Ebner-Eschenbach) Liebe Leserinnen und Leser, dieser Glaube und auch diese Kraft zeichnet uns Menschen aus. Wir haben das unzählige Male bewiesen, in und nach vielen schwierigen Zeiten. In diesem Sinne möchte ich mich in diesem Beitrag einer positiven Betrachtung zuwenden - der sehr wahrscheinlichen Vorstellung aus dieser schrecklichen Corona Krise gestärkt und mit angepassten...

  • Linz
  • Roland Wiednig
1 1

Das gute Leben
EXPERIMENT Lebensqualität verbessern, Apokalypse Now - Beitrag 17

Dystopie oder Realität!  Exotische Strände voll mit Plastikmüll. Römische Straßen gepflastert mit toten Singvögel die vom Himmel fallen. Waldbrände von nie dagewesenem Ausmaß in Australien und Südamerika. Temperaturerwärmung von beinahe 3 Grad Celsius in der Arktis. Artensterben in unglaublicher Zahl. Plastikmüll in gigantischen Mengen in unseren Meeren. 1 Mrd. Tiere bei Waldbränden in Australien voriges Jahr verendet. 80 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht. Flüchtlingslager wie in...

  • Linz
  • Roland Wiednig
Die Stressfreie Zeit konnte für die Gartenarbeit genutzt werden. | Foto: Symbolfoto/Manfred Richter

Selbstfindung und Prioritätensetzung
Wie Corona unser Leben verändert

Bilanz der Krise: Fast ein Jahr nach Beginn der Pandemie lassen sich positive und negative Schlüsse ziehen. HERZOGENBURG (bw). Kontakteinschränkungen, Home-Schooling, Kurzarbeit: Unser Alltag hat sich seit Beginn der Coronakrise stark verändert. Wir wurden heuer mit einer neuartigen Situation konfrontiert, von der wir uns erdrückt fühlen. Doch ist wirklich alles so unheilvoll, oder bescherte uns die Pandemie auch erfreuliche Veränderungen? Gemeinsam mit "The Ridin' Dudes"-Manager Rene Grohs und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly

Psychologie und Psychotherapie
Psychologische Hilfe und Psychotherapie bei Ausgangssperre und hartem Lockdown

Psychotherapie und jeder Form der psychologischen Hilfe sind Gesundheitsleistungen und dürfen auch während der Ausgangsbeschränkungen (umgangssprachlich, wenn auch nicht juristisch präzise als "Ausgangssperre" bezeichnet) in Anspruch genommen werden – und zwar zu jeder Tages- und Nachtzeit. Psychotherapie, Paartherapie, Sexualtherapie und psychologische Hilfe zählen zur Grundversorgung von Menschen im Hinblick auf ihre psychische und physische Gesundheit. Sie dienen zur Deckung der notwendigen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Das gute Leben
EXPERIMENT Lebensqualität verbessern, Perfect World - Beitrag 16

Perfect World "Unsere Leben gehören nicht uns. Von der Wiege bis zur Bahre sind wir mit anderen verbunden. In Vergangenheit und Gegenwart. Mit jedem Verbrechen und jedem Akt der Güte erschaffen wir unsere Zukunft." (aus dem Film Cloud Atlas 2012). Wir alle sind miteinander verbunden. Das hört sich unwirklich an und doch stimmt es. Jedes Kind lernt es in der Schule.  Alles ist mit allem verbunden. Wir Menschen sind Teil der Natur. Menschen, Tiere,  Pflanzen sind aus dem selben "Baukastensystem"...

  • Linz
  • Roland Wiednig
2 1

Das gute Leben
EXPERIMENT Lebensqualität verbessern - Corona, oder die Fliege und das geschlossene Fenster - Beitrag 15

Liebe Leserinnen und Leser! Die Coronamaßnahmen haben scheinbar meine Sinne geschärft.  Ich beobachte eine Fliege, die hartnäckig versucht durch ein geschlossenes Fenster hinaus ins Freie zu gelangen. Ständig prallt sie dabei gegen die Fensterscheibe und es hat den Anschein, als würde sie ihre Bemühungen im selben Ausmaß intensivieren, wie die Anzahl ihrer Fehlversuche steigt. Je mehr sie sich anstrengt, umso härter prallt sie gegen die Scheibe. Ihr Kampf ist aussichtslos. Sie wird sterben. Das...

  • Linz
  • Roland Wiednig

Das Gute Leben
EXPERIMENT Lebensqualität verbessern – die Vermeidung des Glücklichseins und die Tücken der Prävention - Beitrag 14

Liebe Leserinnen und Leser! Ich hoffe sie sind auch in Zeiten wie diesen gewappnet und bereit für eine gehörige Portion Ironie. Alle die das nicht sind ersuche ich diesen Artikel nicht zu lesen!!!! Angesichts vieler ausgewachsener Krisen möchte ich mich der Vermeidung des Glücklichseins in Anlehnung an Paul Watzlawicks „Anleitung zum Unglücklichsein“ widmen und gleich mit einem von ihm aufgegriffen Beispiel beginnen: Wenn einem Pferd über eine Metallplatte im Stallboden ein elektrischer Schock...

  • Linz
  • Roland Wiednig
Roland Wiednig, M.A.
Autor, Pädagoge, Trainer, Coach | Foto: Roland Wiednig
1 2

Das gute Leben
EXPERIMENT Lebensqualität verbessern - Corona und Social Media, destruktive Schleife und selbsterfüllende Prophezeiung? - Beitrag 13

Corona, eine Lüge, ins Leben gerufen von geld- und machthungrigen Profiteuren sagen die einen, Corona, die schlimmste und todbringenste Gefahr der jüngsten Zeit sagen die anderen und alle scheinen in Ihrer eigenen persönlichen Wahrnehmung recht zu habe. Sie fühlen sich bestärkt durch polarisierende Meldungen, die einerseits wie eine furchtlose Revolution gegen das vermeintlich verschworene Establishment der Mächtigen und andererseits, wie schwarze, todbringende Warnungen vor Krankheit, Siechtum...

  • Linz
  • Roland Wiednig

Öffentlich-rechtliches Bewerbungsschreiben des GR-Inn-Piraten a.D. als überparteilichem Vorstand von Tiroler für Tiroler
Zur Stellenausschreibung: Coronator 4 Innsbruck. Martial Arts + Science in Crisis-Coordination-Action. Erster Teil

Zur Frage unserer gegenwärtig Schicksalstage: "Wer terminiert unseren coronösen Lemmingslauf in die Masseninsolvenz, indem er wägt & wertet, was Justizia zwischen legalem Gelderwerb & legitimen Recht auf ein gesundes Leben unter dem Zauberwort der VERHÄLTNISMÄSSIGKEIT als schlussendlich rechtmässigen Ausgleich der polititischen Postionen zu den wissenschaftlichen Expertisen bestimmt?" Diese Frage positioniert uns zwischen Rechtsgelehrten, die nur auf Grund einer positven Rechtsnorm entscheiden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
5

Abstimmung für den Bezirk Neunkirchen
UPDATE: Lassen wir uns den Genuss verderben – die Auswertung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Coronavirus wirkt sich weiter auf unser Leben aus: Steht die Corona-Ampel auf Orange, müssen beim Wirtshaus-Besuch der Name und Kontaktdaten angegeben werden. Die Bezirksblätter hakten nach, wie die Kunden diese Maßnahme sehen. In einer Online-Umfrage erklärten 39,39%, sie sehen aufgrund der Coronasituation diese Maßnahme ein. 25,14% wollen ihre persönlichen Daten nicht (beim Wirt) weitergeben. 24,59% meinen, sie gehen weniger oft zum Wirten, weil sie ihre Daten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Magdalena Pramstaller mit ihrem Mann Hans. Sie leitet die Familienforschungsstelle in Innsbruck, Philippine-Welser-Str. 16
2

Familienforschung
In Covid-19 Zeiten - unglaublich - 8 Milliarden Marke überschritten

Bei Magdalena und Hans Pramstaller aus Sistrans/Tirol ist die Freude groß. In ihrem Leben haben sie für sich, Freunde und Bekannte abertausende Namen und Daten von Verstorbenen zusammengetragen und in Stammbäumen abgebildet. Dass jetzt 8 Milliarden digital erfasste Vorfahren für die Familienforschung zur Verfügung stehen, stimmt sie glücklich. Die Zeiten, wo von Pfarre zu Pfarre gepilgert, oder in Mikrofilm-Rollen gestöbert wurde, ist endgültig vorbei. So viele Daten stehen jetzt digital zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
4 3

CORONA: Wir haben die Realität aus den Augen verloren

... ist wohl der bekannteste Sager von Seneca, einem der wichtigsten Philosophen der Antike, einem Stoiker. Den Verlust an Lebenserwartung in der Causa Corona können wir zwar objektiv mit einer gewissen Genauigkeit abschätzen, dies muss aber nicht zwangsläufig die Grundlage für unsere nächsten Entscheidungen sein. Jeder kann hier subjektiv entscheiden wie er möchte.  Z.B. kann jemand den Mt. Everest mit einer Todesrate von etwa 6,5% besteigen, aber gleichzeitig Angst vor dem Flug dorthin haben....

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Aller Anfang ist schwer aber möglich.
5 4

Nur eine Frage
Wer kennt die Antwort?

Ein keines Rätsel in Gedichtform. Na, wer kennt die Antwort auf die Frage? Es ist für jeden eine andere... Nur eine Frage Ich hätte da mal eine Frage, warum sind denn die Tage, so anders als sie es immer waren, werden wir es je erfahren? „Nimm es und ertrage!“ Ich hätt da noch eine Frage. Kann nicht jeder etwas geben, für ein neues „altes“ Leben? Eines möchte ich doch noch wissen, warum ist alles so zerrissen? Warum sind wir nicht wieder gut, fassen einfach neuen Mut? Doch während ich so frage,...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.