Covid-19

Beiträge zum Thema Covid-19

1

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
🦠 Corona-Entwicklung am 1. Februar

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 1. Februar 1.794,4 positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus (am Vortag 1.784,0). In absoluten Zahlen sind das 1.549 positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage (am Vortag 1.540). Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 2.015,6 Personen pro 100.000 Einwohner (1.593 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 2.036,3 (946 in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ab Anfang Februar 2022 ist die Tamsweger Teststrasse beim alten Molkereimarkt | Foto: Foto: Rotes Kreuz Lungau

Covid-Tests
Teststraße in Tamsweg ab Februar im Alten Molkereimarkt

Mit Anfang Februar kann man sich in Tamsweg im früheren Molkereimarkt in der Nähe der Murbrücke testen lassen. Mit 1. Februar 2022 zieht die Teststraße in Tamsweg, die auch weiterhin vom Roten Kreuz betrieben wird, aus dem Quartier in der Wöltinger Straße in den ehemaligen Molkereimarkt in der Nähe von Murbrücke und Kaserne. Die neue Adresse lautet Ramingsteinerstraße 1, 5580 Tamsweg. Anmeldung über Salzburg-testetMit 2. Februar ist die bisherige Testkapazität wieder voll gegeben, der Ablauf...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Die Corona-Impfpflicht startet am 1. Februar in ganz Österreich. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr
1

Corona-Impfpflicht beginnt
Keine Impfbefreiung beim Hausarzt

Anfang Februar kommt die Corona-Impfpflicht in ganz Österreich. Wie die Ärztekammer OÖ klarstellt sind niedergelassene Hausärztinnen und Hausärzte nicht zuständig für etwaige Atteste zur Befreiung. OÖ. „Damit morgen, am ersten Tag der Impfpflicht, nicht die Ordinationen gestürmt werden, teilen wir ausdrücklich mit, dass die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte nicht für die Ausstellung von Impfbefreiungsattesten zuständig sind. Sie sind überdies auch nicht zuständig für die Zuweisung an...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Dominik Nepp forderte Lockerungen der Corona-Maßnahmen auch in Wien. | Foto: Markus Spitzauer
2

FPÖ Wien
"Aktionstag" gegen strengere Corona-Maßnahmen in Wien

Protest-Aktionen gegen "Corona-Schikanen" kündigt die Wiener FPÖ für Dienstag, 1. Februar, an. In der ganzen Stadt sollen Verteilaktionen gegen die 2-G-Regelung im Handel, Impfpflicht, „Zwangstests an Schulen“ und Quarantäne-Regeln für positiv Getestete stattfinden. WIEN. "Es wird von früh bis spät Verteilaktionen bei U-Bahn-Stationen und anderen belebten Plätzen in allen Bezirken der Stadt geben“, haben der nicht amtsführende Wiener Stadtrat Dominik Nepp und Gemeinderat Maximilian Krauss...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Laut den Experten gibt es nur wenige Gründe, die gegen eine Impfung sprechen. | Foto: www.acv.at/Ludwig Schedl
Aktion 4

Wenige Gründe für Befreiung
Mürztaler Ärzte rüsten sich für die Impfpflicht

Mit Anfang Februar soll die Impfpflicht für Covid-19 in Kraft treten. Wir haben uns mit Mürztaler Ärzten über das heikle Thema der Impfbefreiung unterhalten. "Die Impfpflicht besteht nicht für Personen, die nicht ohne Gefahr für Leben oder Gesundheit geimpft werden können, sofern dieser Gefahr auch nicht durch die Wahl des Impfstoffs durch den Impfpflichtigen begegnet werden kann", so der Gesetzestext, der vom Nationalrat verabschiedet wurde und mit Anfang Februar in Kraft treten soll. Indessen...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Auch die Gültigkeit der Zweitimpfung wird herabgesetzt

Impfpflicht ab morgen
Achtung: Auch Gültigkeit der Zweitimpfung empfindlich verkürzt

Tirol impft im Bezirk Imst: Impfquote bei 73,1 Prozent der Gesamtbevölkerung – weitere Impftermine stehen fest BEZIRK IMST. Ab 1. Februar 2022 gilt in Österreich eine Impfpflicht für Personen ab 18 Jahren. Ausgenommen sind Schwangere, Genesene (bis 180 Tage) und solche, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können. Zudem wird am 1. Februar die Gültigkeitsdauer der Zweitimpfung von 270 auf 180 Tage herabgesetzt – dies betrifft in Tirol nach derzeitigem Stand bis zu 30.000...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
🦠 Corona-Entwicklung am 31. Jänner

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 31. Jänner 1.784,0 positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus (am Vortag 1.684,4). In absoluten Zahlen sind das 1.540 positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage (am Vortag 1.454). Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 2.044,7 Personen pro 100.000 Einwohner (1.616 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 2.064,3 (959 in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: GEPA Pictures

Skisprung/Corona
Marita Kramer in Willingen positiv getestet

Trotz strengster Auflagen und aller denkbaren Vorsichtsmaßnahmen wurde ÖSV-Skispringerin Marita Kramer in Willingen (GER) beim letzten routinemäßigen PCR-Test vor dem geplanten Olympia-Abflug positiv auf das Covid-Virus getestet. WILLINGEN. Derzeit wird seitens der Verantwortlichen des ÖOC und des ÖSV an einem Zeitplan gearbeitet, um einen Start der Weltcup-Führenden bei den Olympischen Spielen in Peking zu ermöglichen. Die Athletin hat keine Symptome und befindet sich derzeit isoliert vom Rest...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
Corona-Entwicklung am 30. Jänner

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 30. Jänner 1.684,4 positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus (am Vortag 1.620,7). In absoluten Zahlen sind das 1.454 positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage (am Vortag 1.399). Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 1.939,7 Personen pro 100.000 Einwohner (1.533 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 1.945,9 (904 in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hinter den Kulissen, wo die Profis sich normalerweise umziehen, wird geimpft. | Foto: Land Salzburg/Kern
2

Red Bull Arena
Sich impfen lassen im größten Fußballstadion Salzburgs

In einer Sonderimpfaktion im Red-Bull Stadion in Klessheim wird nächste Woche der erste, zweite und dritte "Stich" verpasst. Eine einmalige Gelegenheit, einmal da hin zu gelangen, wo sonst nur die Spieler Zugang haben. WALS. "Wir versuchen bestmöglich so viele Menschen wie nur geht zur Impfung zu bringen – sei es mit den umfangreichen Informationskampagnen oder den unterschiedlichsten Impfaktionen. Nächste Woche gibt es im größten Fußballstadion Salzburgs eine weitere Chance, dem Corona-Virus...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Foto: Peinsipp
4

Seebenstein
Das sollte einem zu denken geben

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine Schmiererei mit Symbolcharakter ist auf einem Bankerl im Seebensteiner Park aufgetaucht. In Bussen in den USA wurden vor einigen Jahrzehnten Passagiere noch nach Hautfarbe getrennt. Denn Schwarz und Weiß nebeneinander ging damals anscheinend nicht. Nun tauchte ein Foto auf, welches das Trennende in den Vordergrund stellt: eine Sitzbank im Seebensteiner Park wurde zweigeteilt – für geimpfte und ungeimpfte Menschen. Mag sein, dass es sich um einen Spaß handeln soll, aber...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
WKNÖ-Bezirksstellenobfrau Monika Eisenhuber. | Foto: Tschank

Bezirk Neunkirchen
Corona-Einschränkungen – WKNÖ drängt auf Lockerungen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Mit dem Beginn der Corona-Impfpflicht müssen im Gegenzug die 2G-Verpflichtung im Handel und bei den Dienstleistern sowie die Kontrollen durch die Mitarbeiter in den Betrieben fallen", poltert Wirtschaftskammer-Bezirksstellenobfrau Monika Eisenhuber. Die Corona-Kontrollen würden für die Unternehmen eine enorme zusätzliche Belastung bedeuten, "die weder für die Betriebe, noch für deren Mitarbeiter noch länger tragbar ist", so Eisenhuber weiter. Forderung von Aus für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 4

Covid 19 - Anerkennung als Berufserkrankung
Berufsbedingte Covid-19 Erkrankungen ohne Ausnahme als Berufskrankheit anerkennen - Petition unterschreiben

Wieder einmal bin ich sehr dankbar, dass es die Long Covid Selbsthilfegruppe gibt. Die Leiterinnen, selbst Betroffene, sind am Aufklären, Recherchieren und machen Öffentlichkeitsarbeit. Diesmal geht es um eine gestartete Petition, um die Anerkennung als Berufserkrankung, wenn man sich beruflich angesteckt hat.  Bei mir (Berichte zum Nachlesen) wurde Gott sei dank die Erkrankung an Covid 19 als Berufserkrankung anerkannt, aber es gibt viele Berufe, die nicht auf der Liste stehen. Es ist schon...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Der Bezirk Oberwart gehört zu den Top 10-Impfbezirken in Österreich. | Foto: Janina Berger
2

Coronaimpfungen
Bezirk Oberwart mit über 78 Prozent Durchimpfungsrate

Unter den Top 10 der Gemeinden bei der Durchimpfungsrate liegen aktuell sechs Gemeinden aus dem Burgenland. Die Gültigkeit aktiver Impfzertifikate beträgt derzeit 270 Tage (*Stand: 29.01.2022/9 Uhr). BEZIRK OBERWART. Die Gemeinde mit der höchsten Durchimpfungsrate (Berechnung anhand aktiver Impfzertifikate) in Österreich ist die Gemeinde Andlersdorf mit 88,19 Prozent. Unter den Top 20 befinden sich 12 Gemeinden aus dem Burgenland. Insgesamt gibt es im Bezirk Oberwart mit 42.195 gültigen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
1

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
🦠 Corona-Entwicklung am 29. Jänner

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 29. Jänner 1.620,7 positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus (am Vortag 1.581,3). In absoluten Zahlen sind das 1.399 positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage (am Vortag 1.365). Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 1.906,8 Personen pro 100.000 Einwohner (1.507 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 1.896,4 (881 in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Deutschlandsberger Bürgermeister stehen einer zusätzlichen Finanzspritze anhand der Impfquoten kritisch gegenüber. | Foto: Symbolfoto: Konstantinov
Aktion 3

Impfprämie
Deutschlandsberger Bürgermeister: "Förderung für Impfquoten führt zu Konkurrenz unter Gemeinden"

Ein Großteil der Deutschlandsberger Bürgermeister:innen steht der Idee des Bundes, zusätzliche Fördermittel für Gemeinden an die jeweilige Impfquote zu knüpfen, skeptisch gegenüber. MeinBezirk.at hat sich unter den Ortschefs im Bezirk umgehört. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die Ankündigung des Bundes, dass Gemeinden zusätzliche finanzielle Mittel lukrieren können, Fördermittel je nach Impfquote zu verteilen, ist derzeit an vielen Stammtischen Gesprächsthema. Worum es dabei genau geht, liest du hier....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Wien verzeichnete am Donnerstag 92.347 aktive Fälle. | Foto: Mufid Majnun
2

Aktuelle Zahlen
9.599 Neuinfektionen am Freitag

Der aktuelle Corona-Überblick für Wien: Derzeit gibt es 97.056 aktive Fälle. WIEN. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien haben die aktuellen Corona-Fallzahlen veröffentlicht. Von Donnerstag, 27. Jänner, auf Freitag, 28. Jänner, gab es 9.599 Neuinfektionen. Stand Freitag, 28. Jänner, sind in Wien seit Beginn der Pandemie 377.169 positive Testungen bestätigt. 277.252 Personen sind genesen. Die Zahl der mit dem Virus in Zusammenhang stehenden Todesfälle beträgt...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Foto: Tyrolian Regions Quarantined, Travel Restricted ISCHGL, AUSTRIA - MARCH 13: A police officer at a roadblock asks the driver of a car driving out of the Panznautal valley for a drive through permission following the imposition of a quarantine due to the co

Meiste Corona Fälle werden vom Balkans
Knapp jede dritte importierte Neuinfektion in Österreich ist auf Reisen aus dem Westbalkan zurückzuführen.

Österreich schreibt derzeit neue Rekord-Infektionszahlen. Mittlerweile sind hierzulande bereits über 43.000 neue Fälle am Donnerstag gemeldet worden. Wie neue Zahlen, die "Heute" vorliegen, zeigen, sind einige dieser Fälle auf Reisen zurückzuführen. Mittlerweile sinken jedoch die Zahlen der importierten Neuinfektionen. Bosnien als Infektions-Importland Nummer eins Wie schon zu Jahresbeginn werden derzeit die meisten ausländischen Fälle von Bosnien-Herzegowinanach Österreich eingeschleppt. Das...

  • Tulln
  • Shema Neza
Ab 29. Jänner gibt es eine neue Abgabestelle für PCR-Gurgeltests am Bahnhof Landeck. | Foto: Siegele

Tirol testet
Neue Abgabestelle für PCR-Gurgeltests am Bahnhof Landeck

LANDECK. Das Land Tirol teilt in einer Aussendung mit, dass ab Samstag täglich eine Abgabestelle beim ÖBB Ticketschalter für selbst durchgeführte PCR-Gurgeltests am Landecker Bahnhof zur Verfügung steht. Abgabestelle beim ÖBB-Ticketschalter Ab Samstag, 29. Jänner, gibt es am Bahnhof Landeck im Rahmen einer Zusammenarbeit von Land Tirol und ÖBB eine neue Abgabestelle beim ÖBB Ticketschalter für selbst durchgeführte PCR-Gurgeltests. Die Abgabestelle mit Abgabebox ist ab dem kommenden Samstag in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
🦠 Corona-Entwicklung am 28. Jänner

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 28. Jänner 1.581,3 positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus (am Vortag 1.405,2). In absoluten Zahlen sind das 1.365 positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage (am Vortag 1.213). Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 1.815,7 Personen pro 100.000 Einwohner (1.435 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 1.806,0 (839 in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Am Uniklinikum wird eine neue Tagesklinik zur direkten Behandlung von Covid-Patienten eingerichtet. | Foto: SALK
2

Covid-Maßnahmen
Neue Tagesklinik für Covid-Patienten

Mit einer neuen Tagesklinik will das Land Salzburg die Behandlungsmöglichkeiten für Risikopatienten erweitern. Omikron habe die Spielregeln geändert, die Corona-Maßnahmen sollen evaluiert werden. Trotzdem wolle man vorbereitet bleiben und Salzburgs Spitäler durch neue Behandlungsangebote für Risikopatienten langfristig entlasten.  SALZBURG. Ein Lockdown für Ungeimpfte sei  aus diesem Grund nicht mehr sinnvoll. Aktuell bestehe eine Verhältnis zwischen geimpften und genesenen Personen, dass sich...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Antigentests für zu Hause werden jetzt auch im Medizinfachhandel verkauft. | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Corona-Tests
Antigentests für zu Hause aus dem medizinischem Fachhandel

Aktuell werden Wohnzimmertests aufgrund der knapp werdenden PCR-Kapazitäten wieder als 3G Nachweis anerkannt. Betriebe und Privatpersonen können die kostenpflichtigen Antigentests über die Salzburger Medizinproduktehändler beziehen. Diese Tests haben eine Gültigkeit von 24 Stunden. SALZBURG. Die digital erfassten Antigen-Selbsttests werden im Bundesland Salzburg ab 26. Jänner wieder wie gewohnt über die kostenlose App des Roten Kreuzes „Selbsttest RK Salzburg“ oder über die Online-Plattform...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
🦠 Corona-Entwicklung am 27. Jänner

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 27. Jänner 1.405,2 positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus (am Vortag 1.401,7). In absoluten Zahlen sind das 1.213 positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage (am Vortag 1.210). Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 1.643,6 Personen pro 100.000 Einwohner (1.299 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 1.595,1 (741 in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Angebot richtet sich an Volksschüler*innen der 3. und 4. Klasse. | Foto: Halfpoint/Shutterstock.com

"Das Virus und wir"
Ohne Angst durch die Pandemie

COVID19 stellt Kinder vor große Herausforderungen. Der Workshop „Das Virus und wir“ von Ludwig Kaspar stellt den Ängsten, den aus der Medien- und Erwachsenenwelt übernommenen Schlagwörtern und Katastrophenbildern kindergerechte Information gegenüber. ÖSTERREICH. "Das soziale Leben, der schulische Unterricht und die privaten Verbindungen leiden unter Lockdowns, Schutzmaßnahmen – Masken und dergleichen – sowie allgemeinen Ängsten sehr. Zwischen Lockdown, Home Schooling und der Angst, nahe...

  • Margit Koudelka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.