Doris Hummer

Beiträge zum Thema Doris Hummer

Oberösterreichs EuroSkills-Teilnehmer mit WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer. | Foto: Skills Austria/Laresser

Erneut VERSCHOBEN:
EuroSkills in Graz

UPDATE vom 7. Oktober 2020: Die ständig steigende Anzahl an Covid-19 positiv getesteter Personen in Europa, zahlreiche internationale wechselseitige Reiswarnungen und die derzeitigen Einschränkungen, haben die Organisatoren dazu bewogen, die "EuroSkills 2020" erneut zu verschieben. Diese finden nun "nicht im Jänner 2021, sonder zu einem späteren Zeitpunkt statt“, heißt es in einer Aussendung. Man arbeite mit Hochdruck daran, möglichst bald einen neuen Termin bekannt geben zu können. Alter...

Trotz der derzeit hohen Arbeitslosenzahlen suchen zahllose Firmen Arbeitskräfte. | Foto: auremar/panthermedia
2

Arbeitswelt im Umbruch
Schlüssel heißt Qualifizierung

Die Wirtschaftskammer drängt auf mehr Mobilität der Arbeitskräfte sowie auf mehr Qualifizierung. OÖ. Trotz hoher Arbeitslosenzahlen, bedingt durch die anhaltende Corona-Krise, suchen zahllose oberösterreichische Firmen nach kompetenten Arbeitskräften. Die Arbeitslosen würden oftmals aber nicht dort wohnen, wo die Jobs angeboten werden. Doris Hummer, Präsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ), spricht sich daher für flexiblere Zumutbarkeitsbestimmungen für Arbeitslose aus – etwa bei...

Corona-konforme Siegerfotos der „Caesaren der Jury": Florian Schwarz, Felix Sturmberger (Video „Simone“), Angelika Sery-Froschauer (Sery Brand Communication), Marlene Siegl (Stadtmarketing Stadtgemeinde Leonding), Günther Reder, Markus Witzany (beide MOREMEDIA). | Foto: Cityfoto.at
2

Neue Rekordbeteiligung
Werbepreis Caesar: 39 Mal Gold vergeben

Der diesjährige Werbepreis Caesar wurde vor Kurzem – allen Hindernissen zum Trotz – von der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation der WKOÖ vergeben. OÖ. Fachgruppen-Obmann Christoph Schumacher: „Angesichts der steigenden Infektionszahlen, gerade in den letzten Tagen, sind wir ganz schön ins Schwitzen gekommen, haben etliche Male neu kalibrieren müssen und sind froh, dass wir nicht nur den Wettbewerb sondern jetzt auch das Event entgegen allen Widrigkeiten erfolgreich über die Bühne gebracht...

Das europäische Bewusstsein muss wieder gestärkt werden.  | Foto: Richard Schramm/Fotolia

OÖ Export
Kein "Corona-Nationalismus"

Das Exportland Oberösterreich profitiert von Konjunkturmaßnahmen der Europäischen Union. Europa-Landesrat Markus Achleitner warnt vor einem "Corona-Nationalismus". OÖ. Die Herausforderungen für die Europäische Union waren noch nie so groß wie heute: Die Bewältigung der größten Wirtschaftskrise am europäischen Kontinent,  das Wiederhochfahren der europäischen Wirtschaft, der BREXIT und seine Auswirkungen und die Umsetzung des „Green Deals“ fordern die EU und alle ihre Mitgliedstaaten in noch nie...

Der wiedergewählte WIFI-Kurator Georg Spiegelfeld-Schneeburg mit WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer. | Foto: Erwin Rachbauer

WKO-Wahlen
Georg Spiegelfeld-Schneeburg als WIFI-Kurator wiedergewählt

Georg Spiegelfeld-Schneeburg (63) wurde für die Funktionsperiode 2020 — 2025 neuerlich zum Kurator des WIFI der Wirtschaftskammer Oberösterreich gewählt. OÖ. Der gebürtige Grieskirchner hat nach dem Besuch des Bundesrealgymnasiums in Wels an der Universität Salzburg Rechtswissenschaften studiert. 1980 übernahm Spiegelfeld die elterliche Land- und Forstwirtschaft sowie das Schloss in Schlüßlberg. Sein besonderes Engagement gilt der Denkmalpflege. Seit 1989 bemüht er sich mit seiner...

Landesgremialobmann des Fahrzeughandels Adolf Seifried und WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer. | Foto: Wirtschaftsbund
2

WKOÖ
Adolf Seifried wieder Obmann des Fahrzeughandel

Im Landesgremium des Fahrzeughandel der WKOÖ wurde Adolf Seifried als Gremialobmann wiedergewählt. GRIESKIRCHEN, OÖ. Adolf Seifried aus Grieskirchen als Landesgremialobmann des Fahrzeughandels sowie Johann Kneidinger aus Haslach an der Mühl und Helmut Salinger aus Linz als seine Stellvertreter bilden nach der heutigen (08.09.) konstituierenden Sitzung das Team für die kommende Funktionsperiode. Seifried wagte nach seiner schulischen Ausbildung 1997 erstmals den Weg in die Selbständigkeit. Drei...

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer ruft zur Bewerbung auf.  | Foto: Peter Baier

Duale Akademie
Jetzt für 13 unterschiedliche Berufe bewerben

Ab dem Lehrgang 2020/21 bietet die Duale Akademie in Oberösterreich in aktuell 320 Ausbildungsbetrieben insgesamt 13 unterschiedliche Berufe an. Die Bewerbungsphase für die attraktiven Ausbildungsplätze läuft bereits und bisher sind über 300 Bewerbungen eingegangen. Ein Einstieg in die Duale Akademie ist bis Mitte Februar 2021 möglich. OÖ. Mit der Dualen Akademie hat die Wirtschaftskammer Oberösterreich vor knapp zwei Jahren ein neues Ausbildungsangebot auf den Markt gebracht, das nachgefragte...

Die VKB-Bank sucht heuer wieder die "Managerin des Jahres 2020".
Bild, von links: Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, Managerin des Jahres 2018 Andrea Boxhofer, Patronin und Präsidentin der WKO Oberösterreich Doris Hummer und VKB-Generaldirektor Christoph Wurm bei der Preisverleihung 2018 | Foto: Cityfoto

Volkskreditbank AG
VKB-Bank sucht "Managerin des Jahres 2020"

Die Volkskreditbank AG (VKB-Bank) sucht auch heuer die Managerin des Jahres. Weibliche Führungskräfte oder Unternehmerinnen können sich noch bis 30. September für die Auszeichnung bewerben. OÖ. Die VKB-Bank sucht derzeit zum zwölften Mal nach der Managerin des Jahres. Ausgezeichnet werden soll eine Frau, die mit ihrem positiven Wirken als Unternehmerin oder Führungskraft die Menschen in Oberösterreich beeindruckt und eine Vorbildfunktion hat. Das kann sowohl durch fachliche als auch durch...

Die oö. Standortanwaltschaft setzt sich für Infrastrukturprojekte ein. Im ersten Jahr des Bestehens wurden vier Projekte genehmigt (Symbolbild). | Foto: Land OÖ/Roswitha Schimpl

WKOÖ
Die oö. Standortanwaltschaft fordert raschere UPV-Verfahren

Am 1. Juli 2019 hat die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) die Arbeit als Standortanwalt im Bundesland aufgenommen. Seither gelangten etwa 30 bis 40 Infrastrukturprojekte zur Einrichtung. Vier davon wurden bereits genehmigt. OÖ. Mit dem Standortanwalt in Oberösterreich wurde vor ungefähr einem Jahr eine Institution geschaffen, die sich für Infrastrukturprojekte einsetzt. Aufgabe ist es im UPV (= Umweltverträglichkeitsprüfung, Anm.)-Verfahren die Interessen der Allgemeinheit an der...

Neugründungen
106 neue Unternehmen im Bezirk Kirchdorf

Im ersten Halbjahr 2020 wurden im Bezirk Kirchdorf 94 Unternehmen gegründet. Mit den 12 Betriebsübernahmen waren es 106 neue Unternehmen. BEZIRK KIRCHDORF. Die meisten Gründungen gab es in der Sparte Gewerbe und Handwerk (41), gefolgt von den Sparten Handel (36) sowie Information und Consulting (10). Insgesamt wurden in ganz Oberöstererich 2.726 gewerbliche Unternehmen (ohne Personenbetreuern – neu gegründet, die meisten davon (1.094) in der Sparte Gewerbe und Handwerk. Gegenüber dem 1....

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer informierte am 20. Juli 2020 über die neue Initiative "Gemeinsam geht mehr". | Foto: Peter Baier

Wirtschaftskammer OÖ
WKOÖ fördert Kooperationen mit bis zu 5.000 Euro

Die neue Initiative "Gemeinsam geht mehr" unterstützt Kooperationen von Unternehmern. Antragsberechtigt sind Einzelpersonenunternehmen sowie Klein- und Mittelbetriebe mit Sitz in Oberösterreich. Darauf wiesen Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) Präsidentin Doris Hummer und Vizepräsidentin Margit Angerlehner am 20. Juli 2020 hin. OÖ. Die Kooperations-Initiative "Gemeinsam geht mehr" soll dazu beitragen, dass Selbstständige ihr Netzwerk und Wissen erweitern sowie neue Kunden gewinnen....

Bei der Wirtschaftskammer OÖ wurden Ende Juni 2020 20 Prozent weniger Lehrverträge angemeldet. Gleichzeitig sind 1.160 Lehrstellen noch nicht besetzt (Symbolbild). | Foto: AMS/DoRo Filmproduktion
2

Hummer/Dallamaßl
1.160 Lehrstellen sind in Oberösterreich derzeit offen

In Oberösterreich wurden Ende Juni 2020 mehr Lehrstellen angeboten als es Bewerber gibt. Es brauche daher weder eine Aufstockung von weiteren Ausbildungsplätzen noch einen Ausbildungsfonds, meint jetzt Wirtschaftskammer OÖ (WKOÖ) Präsidentin Doris Hummer. OÖ. Ende Juni 2020 wurden 20 Prozent weniger Lehrverträge bei der Wirtschaftskammer Oberösterreich angemeldet. Darüber berichteten WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Friedrich Dallamaßl, Leiter der Abteilung Bildungspolitik der WKOÖ, am 14....

Doris Hummer, Wirtschaftskammer OÖ Präsidentin, befürchtet, dass Unternehmen erneut komplett geschlossen werden könnten. Die WKOÖ ist deshalb bereits an das Land herangetreten, wie die Teststrategie optimiert werden könne. | Foto: Maybach

Wirtschaftskammer OÖ
Nur erkrankte Mitarbeiter sollen isoliert werden

Die Corona-Fallzahlen sind in Oberösterreich wieder angestiegen. Wirtschaftskammer Oberösterreich Präsidentin Doris Hummer befürchtet nun, dass Unternehmen erneut komplett geschlossen werden könnten. Sie empfiehlt, bei Krankheitsfällen die Mitarbeiter sofort zu testen und nur betroffene Personen gezielt zu isolieren. OÖ. Wie befürchtet seien nach der Lockerung der Covid-19-Beschränkungen die Corona-Fallzahlen wieder gestiegen, berichtet jetzt die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ). Die...

Die Ergebnisse über Talente und Fähigkeiten werden bei einem persönlichen Beratungsgespräch mit erfahrenen Psychologinnen und Psychologen die Testergebnisse besprochen. | Foto: WKOÖ

Potenzialanalyse
Mit Karriere.Check seine Stärken entdecken

Speziell für Personen zwischen 17 und 25 Jahren gibt es ab sofort im WKO Karriere-Center ein besonderes Angebot: den Karriere.Check. Mit diesem Check können junge Erwachsene, die gerade ins Berufsleben einsteigen oder eine Ausbildung starten wollen, ihre Stärken herausfinden und ihr Potenzial entdecken. ´OÖ. Der Karriere.Check basiert auf verschiedenen psychologischen Testverfahren. Mit den Ergebnissen wird ein Profil über die individuellen Interessen, Neigungen, Stärken und Talente erstellt....

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer gratuliert Innungsmeister Alois Kitzberger zur Wiederwahl in der Landesinnung der Tischler und Holzgestalter. | Foto: WBOÖ / Sabine Starmayr
2

Landesinnung
Wiederwahl von Kitzberger bei Tischler und Holzgestalter

In der Landesinnung der Tischler und Holzgestalter der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) wurde Alois Kitzberger aus Pollham als Innungsmeister wiedergewählt. POLLHAM. Nach der erfolgreichen Wirtschaftskammerwahl finden nun die konstituierenden Sitzungen und die Wahlen der Landesinnungsmeister statt. Am 24. Juni 2020 wurde in der Landesinnung der Tischler und Holzgestalter KommR Alois Kitzberger aus Pollham erneut zum Landesinnungsmeister gewählt. Klaus Weißengruber aus Schwertberg und...

Gerhard Irrendorfer | Foto: WB OÖ/Starmayr
2

Standesvertreter
Irrendorfer wieder Obmann des Handels mit Mode und Freizeitartikeln

PERG. Gerhard Irrendorfer aus Perg wurde im Landesgremium des Handels mit Mode und Freizeitartikeln der Wirtschaftskammer OÖ erneut zum Obmann gewählt. Johann Pötscher aus Schenkenfelden und Isabella Katzmayr aus Bad Leonfelden sind seine Stellvertreter.   Über den Standesvertreter aus PergDer gelernte Einzelhandelskaufmann Gerhard Irrendorfer war 1989 Mitbegründer des Herrenmodefachgeschäftes Bogart Textilhandelsges.m.b.H., 1991 folgte die Einzelfirma Gerhard Irrendorfer, eine Handelsagentur...

  • Perg
  • Michael Köck
Unternehmen in Grieskirchen und Eferding suchen nach Lehrlingen für den Bau-, Metall-, Elektro- und Holzbereich. Auch das Gastgewerbe sowie im Handel und Verkaufsbereich bietet Ausbildungsplätze. | Foto: auremar/panthermedia

Lehrstellensuche
Corona-Krise hinterlässt Spuren am Lehrlingsmarkt

Die Bundesregierung schüttet einen Bonus an Unternehmen aus, die in der derzeit unsicheren wirtschaftlichen Situation Lehrlinge ausbilden. Jugendliche müssen derzeit Geduld beweisen und sollten sich über mögliche Alternativen zum Traumberuf informieren, um schneller mit einer Ausbildung starten zu können. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Laut Wirtschaftskammer-Präsidentin Doris Hummer wurden in Oberösterreich heuer bereits rund 24 Prozent weniger Lehrverträge abgeschlossen als im Vorjahr. Die...

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer und Landeshauptmann Thomas Stelzer (v. l.). | Foto: Wirtschaftsbund OÖ
2

Wirtschaftsparlament
Hummer als WKOÖ-Präsidentin bestätigt

Im WKOÖ-Wirtschaftsparlament am 10. Juni wurde Doris Hummer zur Präsidentin einstimmig wiedergewählt.  OÖ. Nach den Wirtschaftskammerwahlen Anfang März dieses Jahres – der Wirtschaftsbund erreichte 69,75 Prozent der Stimmen  – fand nun das konstituierende Wirtschaftsparlament statt. Dabei wurde Doris Hummer einstimmig als Präsidentin wiedergewählt. Angelika Sery-Froschauer, Clemens Malina-Altzinger sowie Margit Angerlehner und Leo Jindrak werden auch künftig das Team als Vize-Präsidenten...

Doris Hummer präsentierte am 10. Juni die Maßnahmen, welche die Wirtschaftskammer OÖ zum Neustart der oberösterreichischen Wirtschaft setzt. | Foto: WKOÖ/Maybach
2

Doris Hummer
So sieht der Weg der WKOÖ zur Belebung der Wirtschaft aus

Die Hälfte der oberösterreichischen Unternehmer blickt derzeit optimistisch auf die kommenden sechs Monate. Das ist das Ergebnis einer market-Umfrage der Wirtschaftskammer Oberösterreich, kurz WKOÖ. WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer fordert jetzt Maßnahmen zur Konjunkturbelebung. Bereits fixiert ist ein 50-Millionen-Euro-Paket für den Neustart der oberösterreichischen Wirtschaft. OÖ. Ein Drittel der befragten Betriebe gab bei der market-Umfrage an, härter als erwartet von der Corona-Pandemie...

Foto: Matthias Witzany Photography
1 2

Neues Wifi-Kursbuch
Qualifikation zum Nachschlagen

Auch in digitalisierten Zeiten ist das Wifi-Kursbuch als 500 Seiten starkes „Nachschlagewerk“ für Aus- und Weiterbildung relevant. OÖ. Rund 56.000 Wifi-Kursbücher wurden diese Woche an Kunden versendet. Weitere 14.000 Exemplare liegen bereit. Selbstverständlich auch online verfügbar legt das Bildungshaus der Wirtschaftskammer nach wie vor Wert auf die Papier-Ausgabe – und bekommt das auch von den Kunden bestätigt, wie Wifi-Institutsleiter Harald Wolfslehner versichert. Die Auflage bleibt seit...

Gerade für Abgangsgemeinden bedeuten notwendige Investitionen immer eine große finanzielle Belastung (Symbolbild). | Foto: Verderber
3

Gemeindepaket
Bund unterstützt Investitionen der Kommunen

Investitionen der öffentlichen Hand sollen die lokale Wirtschaft ankurbeln. Doch auch Kommunen müssen Einbußen wegstecken. Der Bund schnürte deshalb ein Hilfspaket und stellt Gemeinden eine Milliarde Euro in Form von Zweckzuschüssen zur Verfügung. GRIESKIRCHEN. Aufgrund der aktuellen Situation müssen Gemeinden mit einem Rückgang bei Kommunaleinnahmen rechnen. Was in Folge dazu führen kann, dass Investitionen ausgesetzt oder verschoben werden. Mit wiederum unmittelbaren Auswirkungen auf die...

Zur Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen erhält jeder Kursteilnehmer einen eigenen Tisch. Vor Corona waren die Tische in U-Form aufgestellt und es wurden 18 Personen unterrichtet.  | Foto: WIFI OÖ
2

WIFI Oberösterreich
Aus- und Weiterbildung wieder im Präsenzunterricht

Seit 4. Mai fährt das WIFI der Wirtschaftskammer Oberösterreich seinen Präsenzkursbetrieb hoch. Auch im WIFI Grieskirchen finden wieder Kurse statt. GRIESKIRCHEN. Um die Sicherheit zu gewährleisten, wurden die Kursräume entsprechend adaptiert. In den Werkstätten wird etwa durch die Installation von Plexiglastrennwänden der notwendige Sicherheitsabstand eingehalten. Bei den Kursen und Seminaren die Gruppengrößen teilweise halbiert und die Anzahl der Trainer erhöht, um beispielsweise...

Doris Hummer, Präsidentin der Wirtschaftskammer OÖ | Foto: Wakolbinger

WKOÖ fordert Konjunkturpaket
Hummer: „Müssen zurück zur Innovation“

Mehr öffentliche Investitionen sind aus Sicht der Wirtschaftskammer OÖ nötig, damit die Folgen der Corona-Krise von oö. Unternehmern besser abgefedert werden können. OÖ. Unternehmer aus beinahe allen Branchen rechnen für 2020 mit massiven Einbußen. „Viele können noch gar nicht sagen, wann es wieder normal weitergehen wird“, so Wirtschaftskammer (WK) OÖ-Präsidentin Doris Hummer. Zum jetzigen Zeitpunkt sei es daher wichtig, den Betrieben Zuversicht zu vermitteln. Mit Konjunkturpaketen aus...

Stefan Hagleithner, Ernst Kavalir, Christian Prechtl und Hans Moser (v.l.) freuen sich gemeinsam über die hohe Auszeichnung. | Foto: Andreas Maringer

Wirtschaftsmedaille der WKOÖ
Hohe Auszeichnung für Ernst Kavalir

Würdigung der Verdienste des langjährigen Filialdirektors der Sparkasse Eferding.  EFERDING. Auf Antrag der WKO Eferding wurde Ernst Kavalir, Filialdirektor der Sparkasse Eferding, mit der Wirtschaftsmedaille der WKOÖ und der Ehrenurkunde – unterzeichnet von Wirtschaftskammerpräsidentin Doris Hummer und Direktor Hermann Pühringer – ausgezeichnet. Anlässlich eines Arbeitsgespräches in der Sparkasse Eferding wurde die hohe Auszeichnung, im Beisein von Kavalirs Nachfolger Stefan Hagleithner,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.