Doris Hummer

Beiträge zum Thema Doris Hummer

WKO Karriere-Center
Potenzialanalysen nun auch online

Um fundierte Entscheidungen bei der Ausbildungs- und Berufswahl zu unterstützen, geht das WKO Karriere-Center nun neue Wege und bietet die Potenzialanalyse online an. „Mit der Online-Potenzialanalyse können ab sofort insbesondere Mädchen und Burschen, die vor einer erstmaligen Berufsentscheidung stehen, aber auch alle anderen Personen, die eine berufliche Neuorientierung oder Weiterentwicklung anstreben, die Testung und Beratung ortsunabhängig nutzen“, erläutert WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer....

Günter Rübig, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Erich Frommwald anlässlich eines Betriebsbesuch bei der Kirchdorfer Unternehmensgruppe im vergangenen Jahr (v.l.). | Foto: WKOÖ
6

WKOÖ-Sparte Industrie
Wechsel in der Interessensvertretung

Erich Frommwald folgt als Obmann auf Günter Rübig. Mit Valborg-Burgholzer Kaiser als Obmann-Stellvertreterin erhält das Spartenpräsidium weibliche Verstärkung. OÖ. Erich Frommwald (Kirchdorfer Unternehmensgruppe) ist neuer Obmann der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer OÖ. Frommwald und die ebenso neu gewählte Spartenobmann-Stellvertreterin Valborg Burgholzer-Kaiser (Eisenbeiss) folgen auf Günter Rübig (Rübig Härte- und Anlagentechnik) und Josef Kinast (Siemens Linz). Zweiter Stellvertreter...

Im Mai wird die Gastronomie schrittweise geöffnet. Laut WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer sei das ein "erster wichtiger Schritt auf dem noch langen Weg zur Normalisierung" (Symbolbild).  | Foto: AMS/DoRo Filmproduktion

Wirtschaftskammer OÖ
WKOÖ sieht noch langen Weg bis zur Normalität

Die Wirtschaftskammer Oberösterreich, kurz WKOÖ, begrüßt die Schritte der Regierung für das Hochfahren der Wirtschaft. Zur Normalität hin sei es jedoch noch ein langer Weg. OÖ. WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer begrüßt die von der Regierung bekannt gegebenen weiteren Schritte für das Hochfahren der Wirtschaft in den nächsten Tagen und Wochen.  „Insbesondere in der Gastronomie und Hotellerie hat man auf diesen Restart schon dringend gewartet. Nun liegen die Vorgehensweisen auf dem Tisch und die...

Foto: goodluz-panthermedia

Corona-Virus
Hotels und Gastro dürfen Betrieb wieder hochfahren

BEZIRK ROHRBACH. Oberösterreichs Wirtschaftskammer (WKOÖ)-Präsidentin Doris Hummer begrüßt die von der Regierung bekannt gegebenen weiteren Schritte für das Hochfahren der Wirtschaft in den nächsten Tagen und Wochen. „Nun liegen die Vorgehensweisen auf dem Tisch und die Betriebe können die dafür notwendigen Planungen und Maßnahmen sorgfältig vorbereiten“, ist Hummer einerseits erleichtert, dass die betroffenen Unternehmen nun endlich Klarheit haben. Andererseits sei es noch ein langer Weg hin...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Foto: Wakolbinger
2

Härtefallfonds Phase zwei
Nachbesserungen beim Zugang zu Hilfsgeldern

Beim Härtefallfonds Phase zwei des Bundes hat man nun Nachbesserungen vorgenommen, die vor allem den Kleinstunternehmen und Ein-Personen-Unternehmen (EPU) zugute kommen sollen. OÖ. Seit 20. April können Unternehmer finanzielle Unterstützung aus dem Härtefallfonds des Bundes beantragen. Abgewickelt wird das ganze von den Wirtschaftskammern. Weil dort seither einige „Verbesserungsvorschläg“ eingegangen sind, hat man nun nachgebessert. Im wesentlichen betrifft das vier Punkte: Der dreimonatige...

Derzeit dürfen nur Waschanlagen, die an Tankstellen angeschlossen sind, geöffnet werden. Vertreter der Wirtschaftskammer Oberösterreich sehen darin eine ungleiche Behandlung. | Foto: BRS/Klaus Mader

Ungleiche Behandlung
WKOÖ fordert Öffnung aller Waschanlagen

Aufgrund der Corona-Pandemie dürfen derzeit nur Waschstraßen geöffnet werden, die an einer Tankstelle angeschlossen sind. Branchenvertreter kritisieren jetzt, dass das sachlich nicht begründbar sei. Der Sicherheitsabstand und die Maskenpflicht könnten problemlos eingehalten werden. OÖ. Portal-Waschanlagen und Lanzenwäschen sind derzeit geschlossen. Auch der Begriff Waschstraße würde sehr eng ausgelegt werden, meint Bernd Zierhut, Obmann der Fachgruppe des Energiehandels in der Wirtschaftskammer...

Die Wirtschaftskammer OÖ fordert einheitliche Regeln bezüglich Grenzübertritt beim deutschen Eck (Symbolbild). | Foto: Firma Schwarz Transporte

Transitverkehr
WKOÖ tritt für Öffnung des deutschen Ecks ein

Die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) tritt für eine Öffnung des deutschen Ecks für Unternehmen ein. Die Rückmeldungen von betroffenen Firmen würden laut WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer Handlungsbedarf zeigen. OÖ. Aufgrund der Corona-Pandemie sind die Übertritte an Grenzen derzeit erschwert. Dadurch nehmen Unternehmungen lange Umwege in Kauf, um in den Westen Österreichs zu gelangen. Die Wirtschaftskammer Oberösterreich habe auch Rückmeldungen bekommen, dass Monteuren und Monteurinnen die...

So mancher Bürojob wurde in den vergangenen Wochen ins „Homeoffice“ verlegt. | Foto: Hay Dmitriy/panthermedia
3

Digitalisierung
Krise als Chance nutzen

Land OÖ und Wirtschaftskammer OÖ verdreifachen die Mittel für das Förderprogramm „Digital Starter Plus“ auf drei Millionen Euro. Besonders Online-Shops und Homeoffice-Initiativen sollen damit gepusht werden. OÖ. Die Corona-Krise hat viele Unternehmen in Oberösterreich dazu gezwungen teils kürzester Zeit grundlegende Arbeitsabläufe zu ändern. Das sei so weit gegangen, dass Betriebe, die nicht digitalisiert waren, plötzlich kaum mehr handlungsfähig waren, erklärt Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin...

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer. | Foto: Maybach

Gutscheine schenken
Regionale Unternehmen ins Osternest

Ein neues Portal der WKO bietet die Möglichkeit, Gutscheine für regionale Unternehmen zu kaufen und diese damit in der Krise zu unterstützen. LINZ. Wer die Linzer Wirtschaft unterstützen möchte, kann das auch zu Ostern tun. Weil die meisten Geschäfte nach wie vor geschlossen haben, hat die WKO ihr Lieferserviceportal lieferserviceregional.at um eine Gutscheinseite erweitert. Bereits 86 Linzer Unternehmen haben sich zu Redaktionsschluss eingetragen. Solidarität und Verbundenheit"Auf diese Weise...

  • Linz
  • Christian Diabl
WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer erinnert an die besonderen Herausforderungen von Jungunternehmen in der Krise. | Foto: Peter Baier

WKOÖ/Land OÖ
Corona-Bürgschaft für Kleinunternehmen

Die Wirtschaftskammer Oberösterreich, Banken und das Land Oberösterreich haben ein Hilfspaket mit bis zu 100 Millionen Euro für Unternehmen geschnürt. Besonders unterstützt werden sollen Klein- und Kleinstunternehmen. OÖ. Die Wirtschaftskammer OÖ, Banken und das Land OÖ helfen Betrieben jetzt in einer gemeinsamen Aktion. Konkret übernimmt die OÖ Kreditgarantiegesellschaft, kurz OÖ KGG, die Haftung für Überbrückungskredite, die Banken Firmen zur Verfügung stellen. In die Maßnahme eingeschlossen...

Unter Mein-Handel.at können sich die Händler ab sofort anmelden. Innerhalb 24 Stunden ist der Shop dann auch online. Die Einrichtung des Shops kostet 150 Euro und die monatliche Gebühr beträgt 15 Euro. | Foto: BRS/Screenshot

Mein-Handel.at
In 24 Stunden zum eigenen Online-Shop

Die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) unterstützt Betriebe ohne Online-Shop mit dem neuen Portal "Mein-Handel.at" OÖ. Viele Bereiche des Handels sind aktuell von der Krise unmittelbar ganz stark betroffen und gerade jetzt hat sich erwiesen, dass es für Handelsbetriebe vorteilhaft ist, den Online-Bereich als zweites Standbein zu nutzen. Viele stationäre Händler haben derzeit noch keinen Onlineshop und verfügen meist nur über eine Homepage. Die WKOÖ hat sich gemeinsam mit der Sparte Handel...

Ab 14. April werden Geschäfte und Dienstleistungsbetriebe schrittweise geöffnet (Symbolbild).  | Foto: AMS Medienstudio

Corona OÖ
Landespolitik begrüßt schrittweises Öffnen der Geschäfte

Ab 14. April beziehungsweise Anfang Mai dürfen Geschäfte wieder öffnen. Die Reaktionen aus Oberösterreich sind positiv, sowohl von der Landespolitik als auch von der Wirtschaftskammer und der Industriellenvereinigung. OÖ. Ab 14. April dürfen kleine Geschäfte sowie Bau- und Gartenmärkte wieder öffnen, Anfang Mai alle übrigen Geschäfte, Einkaufszentren und Friseursalons. Als "einen Silberstreif am Horizont" bezeichnet Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) die Vorgehensweise der Bundesregierung. Es...

Die regionalen Lieferservice-Gutscheine halten die Kaufkraft in Oberösterreich.  | Foto: emmi/Fotolia

Ja zu OÖ
Gutscheine vom regionalen Lieferservice

Ostern steht vor der Tür. Allerdings bleiben aufgrund der Corona-Krise für die Konsumenten viele Unternehmenstüren verschlossen. Damit das Osternest dennoch nicht leer von Geschenken bleibt, erweitern die Bezirksstellen der WKO Oberösterreich ihr erfolgreich initiiertes Lieferserviceregional-Portal jetzt mit Gutscheinen. OÖ. Zu den zwischenzeitlich mehr als 3.000 Lieferserviceangeboten in allen 18 oberösterreichischen Bezirken ergänzen bereits rund 650 Gutscheine – bei ständig steigenden...

Flauschige Geschenke: Auch die "Oberstein Alpacas" aus St.Thomas bieten nun Gutscheine an – am Foto Madlene Froschauer und Christoph Nenning im Hofladen. | Foto: Ulrike Plank
6

Ostergeschenke
Viele Firmen aus dem Bezirk Perg liefern jetzt auch Gutscheine

Die Wirtschaftskammer-Bezirksstellen erweitern ihr Lieferserviceportal mit Gutscheinen BEZIRK PERG. Ostern steht vor der Tür. Allerdings bleiben aufgrund der Corona-Krise für die Konsumenten viele Unternehmenstüren verschlossen. Damit das Osternest dennoch nicht leer von Geschenken bleibt, erweitern die Bezirksstellen der Wirtschaftskammer ihr erfolgreich initiiertes Lieferserviceregional-Portal jetzt mit Gutscheinen.  Geschenke für viele Anlässe „Auf diese Weise hat die heimische Bevölkerung...

  • Perg
  • Ulrike Plank
WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer begrüßt den Corona-Notfall-Fonds der Bundesregierung. | Foto: Land OÖ

Wirtschaftskammer OÖ begrüßt Nothilfe-Fonds

In Österreich wurde am dritten April ein Corona-Nothilfe-Fonds auf den Weg gebracht. Doris Hummer, Präsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich, kurz WKOÖ, bezeichnet das als "großen Wurf, um die Krise zu überstehen". OÖ. Die österreichische Regierung hat einen Corona-Nothilfe-Fonds in der Höhe von 15 Milliarden Euro auf den Weg gebracht. „Die einzelnen Maßnahmen tragen effektiv dazu bei, dass viele heimische Firmen und ihre Mitarbeiter die aktuell so dramatische Zeit überstehen und...

Foto: AMS

Corona-Kurzarbeit
Flexible Gestaltung zulässig

Auf- und Abstockung der zu leistenden Arbeitszeit ist während der laufenden Kurzarbeit jederzeit möglich. OÖ. Der Arbeitgeber definiert im Rahmen des Kurzarbeitsantrages das voraussichtliche Arbeitsvolumen während der Kurzarbeit. Viele Unternehmen schöpfen den gesetzlichen Rahmen voll aus und reduzieren die Arbeitszeit um durchschnittlich 90 Prozent bzw. in der ersten Phase sogar auf gar keine Arbeitsleistung. Lässt die Corona-Krise wieder mehr Arbeitsleistung zu, dürfen die Arbeitsstunden...

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer: „Die Regierung reagiert damit auf unsere Anregungen. Denn alle die Hilfe brauchen, müssen auch Hilfe bekommen.“ | Foto: Wakolbinger

Corona-Härtefonds
Zugang wird erweitert

Der Kreis der Härtefallfonds-Berechtigten wird erweitert. Auch Gründer bekommen Geld, Ober- und Untergrenzen fallen als Zugangskriterien weg. OÖ. Die Zugangsvorausetzungen zum Corona-Härtefallfonds werden in Phase zwei erweitert. Zusätzlich anspruchsberechtigt sollen folgende Gruppen sein: Unternehmer, die im Monat mehr als 5.000 Euro brutto verdient haben. Bisher galten besser verdienende Selbstständige nicht als „Härtefälle“. Unternehmer die unter der Geringfügigkeitsgrenze von rund 5.500...

Oberösterreichs ÖGB-Landessekretär Walter Haberl.  | Foto: ÖGB
2

Kurzarbeit in Oberöstereich
Gewerkschaften prüfen 7.000 Anträge

„Gewerkschaften, Gewerkschaftsbund, kurz ÖGB, und Arbeitsmarktservice, kurz AMS, arbeiten derzeit auf Hochtouren. So sollen die Anträge zur Kurzarbeit schnellstmöglich bearbeitet werden." OÖ. Das teilte Walter Haberl, Landessekretär des ÖGB Oberösterreich, unlängst mit. Etwa 7.000 Anträge sind es, die bisher allein in Oberösterreich eingegangen sind. Um Fehler, die zu Lasten der Arbeitnehmer gehen könnten, zu vermeiden, müssen die Anträge genau geprüft werden. „Auch wenn das einige Tage dauern...

„Banken leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur Eingrenzung dieser Krise“, so WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer. | Foto: Wakolbinger
2

Kurzarbeit
Banken schießen Löhne vor

Zahlungsunfähige Unternehmer sollen von Banken Vorfinanzierung der AMS-Gelder erhalten. Ö/OÖ „Unternehmen mit Liquiditätsbedarf sollen eine Vorfinanzierung der AMS-Förderung erhalten und damit die Gehälter der Mitarbeiter sicherstellen“ – das sei Ergebnis von „intensiven Gesprächen auf Bundes- und Landesebene“, so WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Franz Gasselsberger, Obmann der Sparte Bank und Versicherung. Gasselsberger: „Erhebliche Herausforderung“Es handle sich dabei um eine freiwillige...

Foto: gpointstudio/panthermedia
5

Bauarbeiten trotz Corona
Hummer: „Baustopps wären kontraproduktiv“

Auf Österreichs Baustellen darf unter Einhaltung gewisser „Corona-Maßnahmen“ gearbeitet werden. Dafür gibt es nun auch das rechtliche Fundament. OÖ. „Priorität hat selbstverständlich die Gesundheit der Bauarbeiter und die ist mit den sozialpartnerschaftlich erarbeiteten Corona-Schutzmaßnahmen klar gewährleistet“, sagt Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer. Dass man am Bau wieder Arbeiten darf, sei ein gutes Zeichen, so Hummer. Lange Baustopps als Alternative wären nur kontraproduktiv,...

Weder Verdacht auf eine Ansteckung mit dem Corona-Virus noch freiwillige Selbstisolation reichen für einen Krankenstand. | Foto: BRS/Daniela Steinbach

Ärztekammer/Wirtschaftskammer OÖ
Corona-Verdacht reicht nicht für Krankschreibung

Täglich werden österreichweit zwischen 3.000 und 5.000 Corona-Tests durchgeführt. Ein Verdachtsfall alleine sei jedoch nicht automatisch ein Krankheitsfall. Das erläutern jetzt die Wirtschaftskammer Oberösterreich und die Ärztekammer OÖ. OÖ. Viele Patienten vermuten derzeit fälschlich, dass ein Corona-Virus-Verdachtsfall für eine Krankschreibung ausreiche. Ein Krankenstand kann aber erst bei einem positiven Testergebnis begründet werden.  „Wer aus medizinischer Sicht nicht krank ist, kann nicht...

Der Gründertag findet heuer online statt: Am 2. April um 16 Uhr.  | Foto: baranq/panthermedia

Direkt ins Wohnzimmer
Online-Tag der Gründer

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer: „Beim Online-Tag der Gründer unter dem Motto ‚Aus dem Wohnzimmer in die Wohnzimmer‘ Zeichen setzen.“ OÖ. Einen guten Unternehmer zeichnet es aus, dass er aus jeder Lage das Beste macht. Und auch wenn das aktuelle Umfeld nicht als ideal für eine Unternehmensgründung bezeichnet werden kann, so melden sich doch jeden Tag Menschen im Gründerservice der WKOÖ, die den Schritt in die Selbständigkeit machen wollen. Für diese und alle anderen Menschen, die mit dem Gedanken...

Foto: PhotoSG/Fotolia
1

lieferserviceregional.at
Neue Plattform für regionale Lieferdienste

Die WKO gibt Übersicht über die Lieferdienste von Unternehmen in der Region. WELS, WELS-LAND. Eine neue Plattform gibt als Service für die Bevölkerung und als Reaktion auf die derzeitige Corona-Krise Auskunft darüber, welche Unternehmen aus der Region notwendige Produkte zu den Kunden nach Hause bringen können. WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer ermuntert die Betriebe, sich zu melden: „Die Liste der liefernden Unternehmen wird in den nächsten Tagen laufend erweitert. Wir freuen uns über jedes...

Die Anfragen bei der WKOÖ haben sich verfünfacht.  | Foto: WKOÖ

Service für Betriebe
Hochbetrieb bei WKOÖ-Hotline

Die WKOÖ-Hotline 05/90909 läuft auf Hochbetrieb: 3300 Anfragen täglich, bis zu 54.000 Abfragen bei Chatbot Vera. OÖ. Die Servicekanäle der WKOÖ laufen derzeit auf Hochbetrieb. Alleine auf der Hotline 05/90909 laufen derzeit bis zu 3300 Anfragen täglich ein. An einem normalen Arbeitstag sind es rund 600, das Service-Center bewältigt derzeit also eine Verfünffachung der Anfragen. Dazu kommen zwischen 500 und 1.000 E-Mails von Unternehmerinnen und Unternehmern. Sehr intensiv genutzt wird auch der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.