Doris Hummer

Beiträge zum Thema Doris Hummer

„Wir kämpfen nicht nur um jeden Betrieb, sondern auch um jeden Arbeitsplatz in Oberösterreich“, so Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner. | Foto: Land OÖ/Liedl
3

Krisenbewältigung
Landesrat Achleitner: „Wir kämpfen um jeden Betrieb“

Bundes- und Landesregierung sowie Sozialpartner sicherten schnell Hilfe in der Corona-Krise zu. OÖ/Ö. Am vergangenen Samstag präsentierte die Bundesregierung ein Vier-Milliarden-Euro-Maßnahmenpaket zur Wirtschaftshilfe – nur einen Tag nachdem erste wirtschaftliche Einschränkungen, wie die Stilllegung bestimmter Teile des Handels, bekannt gegeben wurden. „Wir werden Leitbetrieben, mittelständischen Unternehmen, Familienbetrieben und Ein-Personen-Unternehmen bei der Bewältigung helfen“, betonte...

WKOÖ-Corona-Hotline 05-90909 jetzt erweitert auf sieben Tage die Woche.
 | Foto: WKOÖ

Auch am Wochenende erreichbar
WKOÖ erweitert Corona-Hilfe

OÖ. Die Corona-Krise hat Österreich endgültig erreicht und die Lage ist inzwischen in fast allen Branchen äußerst angespannt. Das WKOÖ-Service-Center ist ab sofort auch am Wochenende für Betriebe erreichbar. Wirtschaftliche Folgen sind bereits immens„Unsere Bundesregierung hat richtig reagiert und nötige Maßnahmen gesetzt, um eine rasante weitere Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Selbstverständlich unterstützt die Wirtschaftskammer diese Maßnahmen, aber die negativen Folgen für die...

Doris Hummer, Präsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich. | Foto: Maybach

Corona-Virus
Wirtschaftskammer als Anlaufstelle für Betriebe

OÖ. In der Wirtschaftskammer Oberösterreich sind in den letzten Tagen und Stunden die Anfragen von ihren Mitgliedsbetrieben rund um das Thema Corona-Virus dynamisch gestiegen. Das Service-Center der WKOÖ, die Außenwirtschaftsorganisation sowie die Branchen, insbesondere Tourismus und Transportwirtschaft, setzen sich dabei am häufigsten mit arbeitsrechtlichen Fragen rund um Mitarbeiter in Quarantäne, Reise- und Vertragsstornos, Absage von Veranstaltungen sowie Warenaustausch mit Italien...

Christof Schumacher, Franz Edlbauer, Franz Ziegelbäck, Doris Hummer, WKOÖ-Vize Leo Jindrak (v.l.). | Foto: cityfoto

"Wir machen Wels": Empfang mit Doris Hummer

WELS. „Weil uns die Region Wels wichtig ist“ – unter diesem Motto folgten rund 180 Unternehmer aus Wels und Wels-Land der Einladung der Wirtschaftskammer (WK). „Die Zukunft bringt viele Herausforderungen, auch für die Region Wels. Es ist deshalb wichtig, dass die Wirtschaft mit einer Stimme spricht und durch die WKO Wels eine starke Vertretung hat“, so Franz Edlbauer, Obmann der WKO Wels-Stadt. Franz Ziegelbäck, Obmann der WKO Wels-Land, bezeichnete die Region als  zukunftsträchtigste...

Präsientation des WK-Wahlergebnisses: v. l. WKOÖ-Direktor Hermann Pühringer, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und der Vorsitzende der Hauptwahlkommission Werner Kreisl. | Foto: Strobl

Wirtschaftskammerwahl Oberösterreich
Wirtschaftsbund mit Doris Hummer stärkste Fraktion in der WKOÖ

Die Wirtschaftskammer-Wahlen sind geschlagen und der ÖVP-Wirtschaftsbund ist weiterhin die klare Nummer eins in Oberösterreich. OÖ. Der Wirtschaftsbund (WB) erreichte 69,75 Prozent der 35.160 insgesamt abgegebenen Stimmen und ist mit künftig 838 Mandaten die stärkste Fraktion in der Wirtschaftskammer OÖ. Auf Platz zwei landete die Grüne Wirtschaft (GW) mit 9,22  Prozent und knapp auf Platz drei die Freiheitliche Wirtschaft (FW) mit 9,01 Prozent. Der Sozialdemokratischer Wirtschaftsverband (SWV)...

Hallstatt im Salzkammergut | Foto: OÖ Tourismus/Röbl

Handelsbilanz
Jede Menge Potenzial in OÖ

Oberösterreichs Außenhandel läuft – wo immer noch Potenzial ist und wie es genutzt werden soll. OÖ. Oberösterreich verzeichnete 2018 ein Handelsvolumen (Exporte plus Importe) von 67 Milliarden Euro. Importiert werden vor allem Rohstoffe – hier mangelt es einfach von Natur aus –, aber auch Maschinen, elektrotechnische Waren und Kraftfahrzeuge im Wert von rund 28 Milliarden Euro. „Als kleine, offene Volkswirtschaft, die nicht alles autark beziehungsweise zu wettbewerbsfähigen Kosten und Preisen...

12 Wirte aus dem Bezirk Braunau wurden für ihre langjährige Tätigkeit in der heimischen Gastronomie von der Wirtschaftskammer ausgezeichnet. | Foto: cityfoto

Gastronomiejubilare
Ausgezeichnete Gastronomen im Bezirk Braunau

150 Unternehmerjubilaren wurde im Zuge einer Feierlichkeit der Wirtschaftskammer Oberösterreich im WIFI in Linz für ihr langjähriges Engagement im heimischen Tourismus gedankt. Unter den Jubilaren waren auch 12 aus dem Bezirk Braunau. BEZIRK BRAUNAU. "Erfolg passiert außerhalb der Komfortzone", betonte Doris Hummer, Präsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) im Zuge der Feierlichkeiten für Unternehmerjubilare. Die ausgezeichneten Gastronomen und Hoteliers wurden für ihr...

Foto: Kzenon-panthermedia

Gastronomie- und Hotellerie-Unternehmerjubilare
Wirte für ihr "Mehr an Leistung" ausgezeichnet

BEZIRK. WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer bedankte sich bei jenen 150 oberösterreichischen Gastronomie- und Hotellerie-Unternehmerjubilaren für ihr „Mehr an Leistung“, das sie 25 Jahre und mehr Tag für Tag zum Wohle unserer Gäste und auch der heimischen Bevölkerung gezeigt haben. Dafür wurden sie von den Fachgruppen Gastronomie und Hotellerie im Linzer WIFI als langjährige Unternehmerjubilare ins Rampenlicht gerückt. Hummer überreichte den verdienten Wirten und Hoteliers Urkunden für 25 30, 35, 40,...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
1.000 Euro auf die Hand für den Meisterabschluss.  | Foto: Ikonoklast/panthermedia

Duale Ausbildung
Meister bekommen 1.000 Euro und Titel

Jede bestandene Meisterprüfung wird seit Jahresanfang vom Land OÖ mit einer Prämie von 1.000 Euro honoriert. Die Aufwertung der Dualen Ausbildung gehört zu den wichtigsten Anliegen der Wirtschaft, um den Stellenwert des Unternehmertums als tragende Säule von Wohlstand und sozialer Sicherheit abzusichern. „Die Entscheidung des Landes OÖ, ab Jahresbeginn 2020 jede in Oberösterreich bestandene Meister- und Befähigungsprüfung mit einer Prämie von 1.000 Euro auf die Hand zu belohnen, ist ein...

Landeshauptmann Thomas Stelzer, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (v. l.) | Foto: WKOÖ

Neue Nahversorgungsrichtlinie
54 Gemeinden ohne Nahversorger

Insgesamt müssen derzeit 54 oberösterreichische Gemeinden ohne Nahversorger auskommen, das sind rund zwölf Prozent. Die neue Nahversorgunsrichtlinie soll hier Abhilfe schaffen. OÖ. Die neue Nahversorgungsrichtlinie setzt auf Verbesserungen wie etwa die Gleichstellung des Fördersatzes von Betrieben mit oder ohne Lehrlinge auf einheitlich 15 Prozent, die Anhebung der Anzahl der Betriebsstandorte von drei auf neun oder auch die Förderbarkeit von Lebensmittelhändlern mit Teilsortiment. "Für uns ist...

V. l.: 1. Reihe Erich Pichorner (Squadra Personalmanagement), FG-Obmann Christian Fuchs, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, Markus Archan (TTI); 2. Reihe: Alexander Praschek (Büroring), Klaus Lercher (CEO TTI), Andreas Kober (Jobmeister), Josef Rogl (Energie AG); 3. Reihe: Othmar Zankl (Strudengauer Wachdienst), Helmut Schöfbänker (DVD), Andreas Kapeller (FireServ e.U.), Berufsgruppensprecher Wolfgang Langthaler (WIPA) | Foto: cityfoto

Staatlich geprüft
TTI aus St. Florian erhält Gütesiegel

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer übergab an acht oberösterreichische Arbeitskräfteüberlasser, ein Bewachungsunternehmen und eine Sicherheitsfachkraft das neue Qualitätssiegel – darunter auch die Firma TTI aus St. Florian. ST. FLORIAN. Ende vergangenes Jahr wurde vom Wirtschaftsministerium das Gütesiegel „staatlich geprüft“ neu geschaffen. Das Qualifikations- und Qualitätsmerkmal können über 50 besonders qualifizierte Gewerbe beantragen. Im Rahmen des Business Lunch der Fachgruppe der Gewerblichen...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Wirtschaftskammer-Präsidentin Doris Hummer mit Wirtschaftskammer-Obmann Andreas Höllinger. | Foto: Foto: Wirtschaftsbund Bezirk Rohrbach

Wirtschaftskammerwahlen
Zukunft der Wirtschaft mitentscheiden

3.300 Unternehmen im Bezirk Rohrbach – das bedeutet, 3.300 Ideen von ebenso vielen Unternehmern, die den Wirtschaftsstandort zu einem bedeutenden für das gesamte Land machen. BEZIRK ROHRBACH. „Das Mühlviertel und insbesondere der Bezirk Rohrbach hat sich über mehrere Jahrzehnte durch Fleiß und Qualität einen Namen gemacht. Unsere klein- und mittelständischen Unternehmern sind wie die Handschlagqualität ein Markenzeichen der Wirtschaft im Bezirk Rohrbach geworden“, so Andreas Höllinger, Obmann...

WKOÖ-Chefin Doris Hummer (großes Bild), Doris Margreiter, Michael Fürtbauer und Bernhard Seeber (von oben). | Foto: Fotos: WB, Maringer, SWV, Grüne Wirtschaft

WKO-Wahl 2020 in Oberösterreich
Die Wirtschaft hat die Wahl

OÖ. Am 4. und 5. März sind 82.000 Oberösterreicher zur Wahl aufgerufen: Die Unternehmer im Land wählen dann bei der Wirtschaftskammerwahl ihre Interessenvertretung. Gewählt wird schon zuvor via Wahlkarte oder in einem der 277 Wahllokale in OÖ. Der Urnengang entscheidet über die Repräsentanten der Innungen, Gremien, Fachgruppen und Branchenvertretungen. Am 10. Juni tritt schließlich das Wirtschaftsparlament zusammen und wählt eine neue Präsidentin. Wer das sein wird, darüber gibt es wenig...

Doris Hummer, Klaus Duftschmid (Direktor NMS Timelkam), Robert Schurm (IKT-Lehrer), Christine Haberlander, Alfred Klampfer (v.l.). | Foto: WKO/cityfoto.at

digitale zukunft
Neue Mittelschulen aufgewertet

Sechs NMS im Bezirk bieten künftig Schwerpunkt in Technik und Digitalisierung. VÖCKLABRUCK. Bislang gab es keinen technisch-naturwissenschaftlichen Schwerpunkt an einer Neuen Mittelschule (NMS) im Bezirk. Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, Wirtschaftskammer-OÖ-Präsidentin Doris Hummer und Bildungsdirektor Alfred Klampfer haben nun sechs NMS zu "digitalen Technisch Naturwissenschaftlichen Mittelschulen" (digiTNMS) aufgewertet. In diesen Schulen gibt es ab sofort einen...

Foto: Kunde
21

Wirtschaftsempfang Schärding
"Oberösterreich unter die besten zehn Regionen Europas bringen"

Am 8. Februar hielt die Wirtschaftskammer Schärding ihren Wirtschaftsempfang 2020 ab.  SCHÄRDING (juk). Am Wirtschaftsempfang der WKO Schärding sagte WK-Obmann Johann Froschauer, der Bezirk möchte sich als erfolgreiche Arbeitgeberregion präsentieren. Dafür brauchte es sichere Infrastruktur, leistungsfähiges Internet und ausreichend gewerbliche Flächen. Zudem forderte er Förderung nicht nur für Neubau, sondern auch wenn Unternehmer bestehende Gebäude sanieren möchten. WKO-Präsidentin Doris...

Vorne von links: Gabriele Lackner-Strauss, Doris Hummer und Miriam Zellinger. Hinten von links: Manfred Huber, Dietmar Wolfsegger, Christian Naderer, Clemens Malina-Altzinger und Philipp Primetzhofer. | Foto: Lackner-Strauss

WIRTSCHAFTSKAMMEREMPFANG
Bezirk Freistadt will Dynamik fortschreiben

LASBERG. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Gasthof zur Haltestelle in Siegelsdorf beim Empfang der Wirtschaftskammer (WK) für Freistädter Unternehmer sowie Vertreter aus Politik und Verwaltung. Der neue Obmann der WK Freistadt, Christian Naderer aus Tragwein, bot einen aktuellen Überblick über die erfreuliche wirtschaftliche Aufwärtsentwicklung des Bezirkes. Zweithöchste Steigerungsrate in OÖAllein im vergangenen Jahr erhöhte sich die Zahl der WK-Mitglieder um 3,2 Prozent auf 4.013...

Schüler der Klasse 2A der neuen digiTNMS Rohrbach-Berg mit Direktor Dirk Andreas und Informatik-Lehrerin Christina Springer. | Foto: Alfred Hofer
1 5

Bezirk Rohrbach, Digitalisierung Mittelschule
Digitale Mittelschulen im Bezirk

Sechs Mittelschulen im Bezirk erhielten Auszeichnung für hervorragende Aktivitäten hinsichtlich Digitalisierung Bezirk (alho). Kürzlich wurden sechs Neue Mittelschulen (NMS) des Bezirkes Rohrbach für ihre Leistungen im Bereich Digitalisierung von der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) ausgezeichnet und erhielten von WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, Landeshauptmann-Stellvertreter Christine Haberlander und Bildungsdirektor Alfred Klampfer das „Digitalisierungszertifikat“. Zahlreiche Schulen...

ÖVP-Bezirksparteiobmann Peter Oberlehner, Bürgermeisterin Maria Pachner, Sebastian Wolfram, Walter Sageder, Thomas Wimleitner, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, Nationalrat  Laurenz Pöttinger, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Gerald Nußbichler. | Foto: Cityfoto/Maringer
2

OÖ Wirtschaftsbund
ÖVP-Vertreter gratulierten Doris Hummer zur Wiederwahl

Die Grieskirchner ÖVP-Vertreter gratulierten Doris Hummer zur "neuen-alten" Funktion als Landesobfrau des OÖ Wirtschaftsbunds. GRIESKIRCHEN. „Mit Leidenschaft für die Wirtschaft!“ startete der Wirtschaftsbund Oberösterreich am 1. Februar 2020 im Linzer Designcenter im Rahmen des 24. Landestages in das Finale zur Wirtschaftskammer Wahl. In geheimer Wahl wurde WKO-Präsidentin Doris Hummer mit 100-prozentiger Zustimmung als Landesobfrau des oberösterreichischen Wirtschaftsbunds bestätigt. Im neu...

Die NMS in Altheim ist nun eine digi-Mittelschule.  | Foto: Roland Pelzl

digiTNMS
NMS Altheim ist nun digital

53 Neue Mittelschulen wurden Ende Jänner zu "digiTNMS" ausgezeichnet. Auch die Mittelschule in Altheim erhielt ein Zertifikat. ALTHEIM, LINZ. "53 Schulen mit ihren 10.300 Schülern werden künftig den digitalen Wandel nicht nur miterleben sondern mitgestalten", betont Landeshauptmannstellertreterin Christine Haberlander bei der Zertifikatsverleihung am 29. Jänner in der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKO OÖ). Gemeinsam mit der Präsidentin der WKO OÖ, Doris Hummer, und Bildungsdirektor Alfred...

Von links: Martin Schiller (Vorsitzender Junge Wirtschaft), WKO-Obmann Klaus Aitzetmüller, Angelika Sery-Froschauer (Vizepräsidentin WKO), Claudia Polz (Claudia's Friseursalon), WKO-Präsidentin Doris Hummer, Mario Haidlmair, Markus Resch (Kremstaler Hofbäckerei), Erich Frommwald (Kirchdorfer Gruppe). | Foto: Staudinger
2

WKO Kirchdorf
Weil mir der Bezirk Kirchdorf wichtig ist

Zum Wirtschaftsempfang unter dem Motto "Weil mir der Bezirk Kirchdorf wichtig ist" mit Präsidentin Doris Hummer hat WKO-Bezirksobmann Klaus Aitzetmüller eingeladen. KIRCHDORF (sta). Aitzetmüller: "Wir stehen vor vielen Herausforderungen in der Zukunft. Die Wirtschaftstreibenden sorgen mit Engagement und Kreativität für die Lebens- und Standortqualität in der Region. Es braucht Menschen, die Verantwortung übernehmen. Die Arbeit geht uns sicher nicht aus – packen wir es gemeinsam an." Doris...

von links: AK OÖ-Präsident Johann Kalliauer, Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner, Landeshauptmann Thomas Stelzer, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und IV OÖ-Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch.
  | Foto: Land OÖ/ Max Mayrhofer

Gemeinsame Vision
Eine Milliarde für Forschung und Entwicklung

In einer gemeinsamen Wirtschafts- und Forschungsstrategie, der „upperVISION2030“, demonstrieren einige der wichtigsten Institutionen des Landes Einigkeit für den Standort Oberösterreich. OÖ. „Wir wollen eine bedeutende Rolle spielen“, so Landeshauptmann Thomas Stelzer. „Oberösterreich soll bis 2030 zum wirtschaftlichen Überflieger in Europa werden“, setzt auch Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner große Erwartungen in die am Montag vorgestellte Wirtschafts- und Forschungsstrategie mit dem...

Foto: BRS/Till
20

Wirtschaftsbund Wahl
Doris Hummer als WB-Landesobfrau bestätigt

Die Mitglieder des Wirtschaftsbund Oberösterreich haben beim 24. Landestag im Design Center in Linz ihre Spitze gewählt.  OÖ. In Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste, darunter Landeshauptmann Thomas Stelzer, Stellvertreterin Christine Haberlander und Landesrat Markus Achleitner, wählten die Wirtschaftsbund OÖ-Mitglieder am Samstag ihre Spitze. Doris Hummer bekam 100 Prozent der 178 Stimmen und ist somit – wie zuvor – Obfrau des Wirtschaftsbund Oberösterreich. Stelzer: „Kompetent und...

Foto: City Foto - Roland Pelzl
5

Digitalisierung
Sechs NMS mit "digiTNMS" ausgezeichnet

LH-Stellvertreterin Christine Haberlander und WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer überreichten 53 Neuen Mittelschulen mit IT-Schwerpunkt ein „digiTNMS“-Zertifikat STEYR, STEYR-LAND. Der digitale Wandel bringt in nahezu allen Lebensbereichen Veränderungen. Nun auch in den Neuen Mittelschulen – 53 davon wurden am 29. Jänner mit dem „digiTNMS“-Zertifikat in der Wirtschaftskammer OÖ ausgezeichnet. Das Konzept, das zwischen Bildung und Wirtschaft entwickelt wurde, ist eine kleine Revolution für...

Herbert Maierhofer, Doris Hummer und Andreas Höllinger. | Foto: Foto: Mathe
13

Wirtschaftsempfang Rohrbach-Berg
Andreas Höllinger ist neuer Obmann der WKO Rohrbach

ROHRBACH-BERG. "Weil einem der Bezirk Rohrbach wichtig ist? Wegen der Wirtschaftskammerwahl? Oder will man Obmann Herbert Mairhofer nochmal live in dieser Position erleben?", versuchte Klaus Grad, Bezirksstellenleiter der WKO, die Frage zu beantworten, warum so viele Gäste beim Wirtschaftsempfang erschienen sind. Unter den Besuchern befand sich ein besonderer Ehrengast: WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer. Sie betonte, dass Wirtschaftstreibende mit Engagement und Kreativität für die Lebens- und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.