Doris Hummer

Beiträge zum Thema Doris Hummer

Der Fachkräftemangel werde besonders den technischen und handwerklichen Bereich "wie eine Keule" treffen. (Symbolbild) | Foto: panthermedia/BGeller
2

Lehrlingsbilanz 2020
"Die Lehre ist immer noch sehr attraktiv"

22.885 junge Menschen machten 2020 in Oberösterreich eine Lehre. Im Vergleich zu 2019 sind das "nur" 405 Lehrlinge weniger. Den stärksten Rückgang gab es coronabedingt im Tourismus und der Freizeitwirtschaft. Hier schlossen um 12,7 Prozent weniger Menschen eine Lehrausbildung ab. OÖ. Daneben haben 6.582 Oberösterreicher eine Lehrausbildung begonnen. Zum Vergleich: 2019 waren es um 435 Lehrlinge mehr. Dieser Rückgang zeigt für Doris Hummer, Präsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich, kurz...

Foto: BRS

Lehre oder Schule?
Digitale Hilfestellung soll Entscheidung erleichtern

Von 25. Jänner bis 12. Februar erhalten Lehrlinge in spe Informationen auf jugendundberuf.info. Auch die regionale Plattform KarriLehre.at ist einen Besuch wert. OÖ, BEZIRK BRAUNAU. Viele Jugendliche in OÖ müssen in den kommenden Wochen bis zu den Semesterferien eine Entscheidung treffen, ob sie eine Lehre beginnen wollen oder die schulische Ausbildung fortsetzen. Dieser Berufsorientierungsprozess ist derzeit aufgrund der Corona-Pandemie extrem schwierig. Eine Hilfestellung soll hier das...

Der Unterricht an der TU soll lebensnah, lösungsorientiert und international gestaltet werden. (Symbolbild) | Foto: Matthias Enter/Fotolia

TU Oberösterreich
Lebensnaher Unterricht und Standort "an der Donau"

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer präsentiere kürzlich acht Voraussetzungen für den Erfolg der neuen Technischen Universität, kurz TU. Dafür wurden unter anderem Unternehmer zu ihren Wünschen und Anforderungen an die TU befragt. Zudem wurden Gespräche mit Vertretern renommierter Universitäten geführt. OÖ. Für Hummer ist die neue TU ein Flaggschiff für das Technologieland Oberösterreich. Damit die Universität auch Erfolg hat, müssten dort vor allem "Generalisten" ausgebildet werden. Die...

Wirtschaftsbund-Landesobfrau Doris Hummer (l.) und -Landesgeschäftführer Wolfgang Greil (r.). | Foto: Wirtschaftsbund OÖ

Wirtschaft in Österreich
Mit vier Schwerpunkten aus dem Corona-Tief

Kürzlich präsentierten Wirtschaftsbund-Landesobfrau Doris Hummer und -Landesgeschäftsführer Wolfgang Greil vier wirtschaftspolitische Schwerpunkte für die Zeit nach der Krise. Sie sollen Österreichs Wirtschaft aus dem "Corona-Tief" helfen. OÖ/Ö. So kritisieren die Hummer und Greil zum einen die "viel zu geringe Eigenkapitaldecke" der heimischen Betriebe. Aus diesem Grund sind viele Unternehmer für Krisen – wie aktuell durch die Corona-Pandemie – nicht gewappnet. Hummer und Greil fordern daher...

Gerald Silberhumer, Stellvertretender WKOÖ-Direktor, Doris Hummer, WKOÖ-Präsidentin und Thomas Winkler, BezirksRundschau-Chefredakteur (v. l.). | Foto: BRS

BezirksRundschau-Christkind
Wirtschaftskammer OÖ spendet 1.500 Euro

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und WKOÖ-Direktor-Stellvertreter Gerald Silberhumer empfingen BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler in der WKOÖ-Zentrale in Linz. LINZ. Mit einer Spende von 1.500 Euro beteiligt sich auch die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) als treuer Spender auch heuer wieder an der Christkind-Spendenaktion der BezirksRundschau. „Beim BezirksRundschau-Christkind sind wir jedes Jahr wieder gern dabei – man weiß wofür das Geld verwendet wird und dass es auch zu 100...

v. l.: Hans Moser, Günther Baschinger, Reinhard Dornetshuber, Nadine Humberger, Josef Ruschak | Foto: Andreas Maringer

Wirtschaftsmedaille der WKOÖ
Firma Redoit in Natternbach ausgezeichnet

Die Firma Redoit wurde anlässlich ihres 25-Jahre-Jubiläums von der WKOÖ mit der Wirtschaftsmedaille ausgezeichnet. NATTERNBACH. Auf Antrag der WKO Grieskirchen, unterstützt von der Sparte Gewerbe und Handwerk der WKOÖ wurde Reinhard Dornetshuber, Geschäftsführer der Firma Redoit in Natternbach, mit der Wirtschaftsmedaille und Ehrenurkunde der WKO OÖ., unterzeichnet von Präsidentin Doris Hummer und Direktor Hermann Pühringer, ausgezeichnet. Anlässlich eines Firmenbesuches wurde die hohe...

Melanie Hofinger (Mitte) wurde von der VKB-Bank zur "Managerin des Jahres" gekürt. Es gratulieren VKB-Generaldirektor Christoph Wurm und WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer. | Foto: VKB-Bank

VKB-Bank vergibt Preis
Melanie Hofinger als "Managerin des Jahres" ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal vergibt die VKB-Bank die Auszeichnung "Managerin des Jahres". Aus mehr als hundert Einreichungen wurde Melanie Hofinger, Geschäftsführerin bei Veritas by Hofinger dieses Jahr ausgewählt. LINZ. „Frau Hofinger verkörpert genau die Werte, die eine ,Managerin des Jahres‘ ausmachen: Weitblick, Gestaltungskraft sowie verantwortungsvolles und nachhaltiges Handeln. Sie zeigt auch, wie vielfältig die Aufgaben und Rollen von Frauen in unserer Gesellschaft sind und dass man...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Ausbildung in der Dualen Akademie ist nun mit einem HTL-Abschluss gleich gestellt. | Foto: Uwe Annas/Fotolia

WKOÖ
Duale Akademie setzt neuen Bildungsstandard

Das oberösterreichische Ausbildungsmodell "Duale Akademie" setzt einen neuen Bildungsstandard und wurde nun offiziel im Nationalen Qualifikationsrahmen für das Zielniveau 5 eingestuft. Die Wirtschaftskammer Oberösterreich hat im vergangenen Sommer die Duale Akademie „Mechatronik-Automatisierungstechnik“ als ersten Piloten im neuartigen Ausbildungskonzept, das Praxis und schulische Ausbildung verbindet, zur Einordnung im Nationalen Qualifikationsrahmen für das Zielniveau 5 eingereicht. Diese...

84 Prozent der Antragsteller setzen derzeit auf kurzfristig nutzbare e-Commerce- und Webshop-Lösungen.  | Foto:  thanatip/Fotolia

"Digital Starter Upgrade"
Förderprogramm um zwei Millionen Euro erhöht

Seit dem zweiten Lockdown suchen Unternehmer bei der Wirtschaftskammer Oberösterreich, kurz WKOÖ, verstärkt um Unterstützung bei Digitalisierungslösungen an. Daher greifen ihnen WKOÖ und Land Oberösterreich mit zusätzlich zwei Millionen Euro unter die Arme. OÖ. Somit werden heuer im Förderprogramm "Digital Starter Upgrade" acht Millionen Euro für e-Commerce-Lösungen, "medienbruchfreie Geschäftsprozesse" und IT-Sicherheitslösungen aufgebracht.  "Von Anfang Jänner bis Ende November erhielten wir...

Anzeige
Die neue DOMICO-Lehrwerkstätte – von den Lehrlingen für die Lehrlinge. Theoretisches Wissen wird gleich bei praxisbezogenen Übungen umgesetzt. | Foto: DOMICO
3

Lehre mit Zukunft in Vöcklamarkt
Neue Lehrwerkstätte eröffnet

Von Lehrlingen für Lehrlinge – unter diesem Motto entstand die neue Werkstätte in Vöcklamarkt. VÖCKLAMARKT. Bei DOMICO legt man besonderen Wert auf die Lehrlingsausbildung. Lehrlinge sind die unverzichtbaren Fachkräfte von morgen. In allen Bereichen unseres Unternehmens werden junge Leute ausgebildet: Logistik, CAD-Technik, Technische Bauassistenz, Prozesstechnik, ... Eine zukunftsorientierte Lehrlingsausbildung, eine nachhaltige Personalentwicklung und hohe Ausbildungsstandards bringen DOMICO...

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer begrüßt die neuen Wirtschaftshilfen der Bundesregierung.  | Foto: WKOÖ/Maybach

Wirtschaftskammer OÖ
Präsidentin Hummer begrüßt neue Wirtschaftshilfen

Doris Hummer, Präsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreichs, kurz WKOÖ, begrüßt den von der Bundesregierung auf den Weg gebrachten"Umsatzersatz" und "Fixkostenzuschuss 2". OÖ. Die beiden Wirtschaftshilfen sind eine wichtige Unterstützung für Unternehmer, die ihre Geschäfte aufgrund der aktuellen Corona-Maßnahmen geschlossen halten müssen. Die WKOÖ-Präsidentin hofft, dass die vom Lockdown betroffenen Unternehmer und deren Mitarbeiter diese "schwierige Zeit" damit überstehen können. "Gerade...

Präsident Johann Kalliauer, Arbeiterkammer OÖ, Präsidentin Doris Hummer, Wirtschaftskammer OÖ, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, und Landesgeschäftsführer Gerhard Straßer, Arbeitsmarktservice OÖ (v. l.). | Foto: Land OÖ/Mayrhofer

Qualifizierungsmaßnahmen
20 Millionen-Euro-„Zukunftsstiftung“ soll Corona-Arbeitslosen helfen

Land OÖ, AMS OÖ und die Sozialpartner WKOÖ und AKOÖ legen zusammen für ein Stiftungspaket, dass einerseits Arbeitslosen helfen soll einen Job zu finden und andererseits den Betrieben um passende Arbeitskräfte für offene Stellen bekommen. OÖ. Aus dem 1,2 Milliarden schweren Oberösterreich-Plan fließen rund 130 Millionen Euro in den Bereich Arbeit und Beschäftigung. Zehn Millionen Euro davon hat das Land OÖ für Arbeitsstiftungen reserviert. Mit weiteren zehn Millionen Euro von Wirtschaftskammer...

250.000 Beratungsgespräche hat die WKOÖ heuer bereits abgewickelt – doppelt so viele wie im Vergleichszeitraum des Vorjahres. | Foto: pikselstock/panthermedia
2

WKOÖ zieht Zwischenbilanz
250 Tage Corona-Ausnahmezustand

250 Tage Corona-Ausnahmezustand für die oberösterreichischen Unternehmen – Die Wirtschaftskammer OÖ zieht eine Zwischenbilanz. OÖ. „Bis vor kurzem waren wir uns sicher, dass wir keinen zweiten Lockdown brauchen“, sagt Wirtschaftskammer (WK) OÖ-Präsidentin Doris Hummer. „Mit dem heutigen 18. November 2020 hat unser Land 250 Tage oder rund 6.000 Stunden Corona-Ausnahmezustand hinter sich. Große Teile der Wirtschaft brauchen weiter dringend finanziellen und strukturellen Rückhalt, um auch noch die...

Der neu entwickelte „Zukunftsplaner“ ist bereits bei rund 10.000 Schülern in Oberösterreich im Einsatz. | Foto: Artur Verkhovetskiy/Panthermedia

Frühzeitige Berufsorientierung
„Zukunftsplaner“ soll Fehlentscheidungen verhindern

Jedes Jahr bricht rund ein Drittel aller oberösterreichischen Schüler der Sekundarstufe II (Oberstufe) den begonnenen Ausbildungsweg wieder ab. Wirtschaftskammer OÖ und Bildungsdirektion OÖ wollen das künftig frühzeitig abwenden. OÖ. „Ein alarmierendes Signal“, war der Anteil der Schulabbrecher in der Oberstufe für Wirtschaftskammer (WK) OÖ-Präsidentin Doris Hummer. Deshalb hat man sich mit der Bildungsdirektion OÖ zusammengesetzt und unter dem Titel „ich werde ... — Mein persönlicher...

Ganz so unbeschwert wird heuer wohl auch das Weihnachtsgeschäft nicht laufen. | Foto: konradbak/panthermedia

Für „Re-Start“ im Handel
WKOÖ löst Hochwasser-Fonds auf

Die Sparte Handel der Wirtschaftskammer OÖ nimmt 1,4 Millionen Euro in die Hand um den Mitgliedsbetrieben in der Krise unter die Arme zu greifen. Dafür wird sogar der Sparteneigene Hochwasser-Krisenfonds aufgelöst. OÖ. „Die Schließung der Geschäfte im ersten Lockdown, mit dem damit verbundenen Wegfall der Geschäftsgrundlage, sowie die nur zögerlich wachsende Kauflust — aufgrund der angespannten Situation mancher Arbeitnehmer sowie der Maskenpflicht — haben tiefe Spuren bei den Handelsbetrieben...

Die WKOÖ bietet bei der Linzer WIFI-Zentrale in der Wiener Straße Antigen-Schnelltests an | Foto: Röbl/WKOÖ
3

Für Mitglieder
WKOÖ richtet Station für Corona-Schnelltests ein

Um Unternehmen in der Corona-Pandemie am Laufen zu halten, ermöglicht die WKOÖ ihren Mitgliedern eine rasche Covid-Statusklärung durch Antigen-Tests. LINZ. "Die aktuelle Corona-Situation ist eine enorme Belastung für Unternehmen und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter", heißt es in einer aktuellen Aussendung der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ). Immer mehr Unternehmen würden Mitarbeiter mit Grippe-Symptomen sicherheitshalber kurzfristig testen lassen, um eine Ansteckung von Belegschaft...

Das neue "Messeformat" lockte vom 20. bis 24. Oktober etwa 50.000 Besucher an. | Foto: DIGI Jugend & Beruf

Digitale Berufsinformationsmesse
"DIGI Jugend & Beruf" war ein Erfolg

Junge Leute bestmöglich auf ihren Berufseinstieg vorzubereiten und sie über ihre künftigen beruflichen Karrierechancen zu informieren, sehen Wirtschaftskammer und Land Oberösterreich als eine ihrer vorrangigen Aufgaben. Umso stolzer sind WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (VP) über die Frequenzzahlen der DIGI-Messe Jugend & Beruf. OÖ. Mit der digitalen Messe ist es auch in Corona-Zeiten gelungen, der Jugend das umfassende Bildungsangebot im Land...

Lehrlinge können ihre EDV-Kenntnisse bei den neuen PC-Stationen vertiefen. | Foto: Domico
2

Lehrlingsausbildung im Bezirk
Domico eröffnet neue Lehrwerkstätte

2020 haben die Verantwortlichen des Vöcklamarkter Unternehmens Domico ebenda eine neue Lehrlingswerkstätte eröffnet. Das Besondere: Von der Planung über die Fertigung bis hin zu den Baumaßnahmen wurde das gesamte Projekt von den Lehrlingen selbst umgesetzt. VÖCKLAMARKT. Die neue Werkstätte wird kontinuierlich weiterentwickelt und ausgebaut. Ziel ist es, den Auszubildenden Möglichkeiten zur Übung, Vorbereitung und Vertiefung von fachlichen Kenntnissen zu geben. Sie soll auch ein Rückzugsort...

Landesrat Markus Achleitner (l.) und WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer (r.).  | Foto: Röbl
Video 4

Von 20. bis 24. Oktober
Jugend & Beruf heuer erstmals digital

Die Messe „Jugend & Beruf“, seit 31 Jahren Österreichs größte und vielfältigste Berufsinformationsmesse, findet von 20. bis 24. Oktober heuer erstmals digital statt. OÖ. Die digitale Messe umfasst erstmals fünf Messetage und ist grundsätzlich rund um die Uhr geöffnet. Der besondere Mehrwert der Digi-Messe Jugend & Beruf liegt auch darin, dass sich Jugendliche, Eltern und Lehrkräfte zeit- und ortsunabhängig informieren können. Damit aber auch die Interaktivität mit den Ausstellern und der...

Landesrat Markus Achleitner (l.) und WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer (r.).  | Foto: Röbl

DIGI-Jugend und Beruf 2020
Digitale Erstauflage der Berufsmesse

Die Berufsinformationsmesse "Jugend & Beruf" von 20. bis 24. Oktober wird heuer erstmals zur digitalen Veranstaltung. OÖ. Damit wird einerseits der gesundheitliche Schutz für Besucher und Aussteller garantiert. Andererseits wird sichergestellt, dass Jugendliche auch heuer bestmögliche Unterstützung für ihren Berufswahlprozess erhalten. 500 AusstellerEtwa 500 Aussteller aus den Bereichen Lehre und Ausbildungsbetriebe, Schule, Studium und Fachausbildungen sowie aus der allgemeinen...

WKO-Präsidentin Doris Hummer besucht Berufsschule Ried

Einige Tage nach der Eröffnungsfeier konnte die Berufsschule Ried erneut die Türen für hohen Besuch öffnen. Frau WKO-Präsidentin Doris Hummer nahm sich Zeit, um das Ergebnis der Sanierungsarbeiten zu besichtigen. Vor sechs Jahren hatte sie als damals zuständige Landesrätin an der Spatenstichfeier teilgenommen. In einer kurzen Fragerunde beantwortete Frau Präsidentin Hummer aktuelle Fragen einiger interessierter Schülerinnen und Schüler.

  • Ried
  • Berufsschule Ried im Innkreis
Thomas und Petra Altendorfer erhielten Ehrungen für ihre Arbeit im Restaurant Tuba. | Foto: Wolfram Heidenberger

Wirtschaftsmedaille
Grieskirchner Restaurant Tuba ausgezeichnet

Wirtschaftsmedaille der Wirtschaftskammer Oberösterreich für Thomas und Petra Altendorfer aus dem Restaurant TUBA in Grieskirchen. GRIESKIRCHEN. Auf Antrag der WKO Grieskirchen, unterstützt von der Sparte Gastronomie und Hotellerie, wurde Thomas Altendorfer zum heurigen 30-jährigen Firmenjubiläum mit der Wirtschaftsmedaille und Ehrenurkunde der WKOÖ ausgezeichnet. Feierliche EhrungAnlässlich einer Gesprächsrunde in der Tuba in Grieskirchen wurde die hohe Wirtschafts-Auszeichnung von...

 Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Bundeskanzler Sebastian Kurz per Videokonferenz, AMS OÖ-Landesgeschäftsführer Gerhard Straßer, Arbeiterkammer OÖ-Präsident und Vorsitzender des ÖGB Oberösterreich Johann Kalliauer und Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer. | Foto: Land OÖ

MAN Steyr war großes Thema
Politik und Sozialpartner wollen Standort OÖ absichern

Auf Einladung von Landeshauptmann Thomas Stelzer fand am 6. Oktober – gemeinsam mit Bundeskanzler Sebastian Kurz – ein Treffen mit den Spitzen der oberösterreichischen Sozialpartner im Linzer Landhaus statt. Ziel des Arbeitsgespräches war es, die Herausforderungen durch Corona aus den unterschiedlichen Standpunkten zu analysieren und gemeinsam Wege zur Absicherung von Arbeitsplätzen und Wirtschaftsstandort abzustimmen. Mit dabei waren Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer,...

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und AKOÖ-Präsident Johann Kalliauer | Foto: Röbl

Für Rechtsfragen und Problemfälle
Neue Clearingstelle von Wirtschafts- und Arbeiterkammer

Die OÖ Sozialpartner Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer gründen eine gemeinsame Clearingstelle für Rechtsfragen und Problemfälle. Auch eine gemeinsame Arbeitsgruppe zur Errichtung einer Corona-Zielgruppen-Arbeitsstiftung wird eingesetzt. OÖ. Die neue Clearingstelle der oberösterreichischen Sozialpartner wird mit Vertretern der Arbeiterkammer OÖ und der Wirtschaftskammer OÖ beschickt. Innerhalb dieses Teams werden künftig Rechtsfragen von grundsätzlicher Bedeutung, Fragen der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.