Dreharbeiten

Beiträge zum Thema Dreharbeiten

ORF III
"Land der Berge: Alpenwege – Vom Salz, Ötzi und dem Jakobsweg"

ZAMS, KRONBURG. Für die neue Dokumentation, die am 18. November um 21:05 Uhr auf ORF III ausgestrahlt wird, wurden auch Schlüsselszenen in der Ferienregion TirolWest gedreht. Drei besondere Alpenwege Eine "Land der Berge"-Neuproduktion begibt sich in Tirol in gleich drei ganz besondere Alpenwege, die unterschiedlicher nicht sein können. Die ORF III Doku "Land der Berge – Alpenwege: Vom Salz, Ötzi und dem Jakobsweg" führt über und entlang von Wegen, die von vielen meist nur beiläufig befahren...

Kurzfilmdreh
Komparsen & Komparsinnen gesucht!

Am 26. Oktober 2020 wird in Obermieming eine Szene für den Fantasy-Kurzfilm Muttermilch & Schwarze Galle (AT) gedreht. Hierfür wird nach Komparsen und Komparsinnen (Alter: 25 oder älter) gesucht, welche Mitglieder einer rituellen Jägergruppe verkörpern werden. Da der Film ein Low-Budget-Projekt ist können keine Gagen gezahlt werden. Fahrtkosten und Verpflegung wird übernommen. Bei Interesse bitten wir um eine kurze Nachricht, inklusive Fotos, an Lukas Ladner (Regie). Dieser ist unter folgender...

Foto: Verein GlasKultur Schneegattern
4

Filmdoku über den Glasmacherort Schneegattern
Zeitzeugen berichten von ihrem Arbeitsleben

Über die Geschichte der Schneegatterer Glaskunst gibt es bald einen Film. LENGAU. Am 30. Juni 2009 gingen die Schmelzöfen der Riedel-Glashütte in Schneegattern (Gemeinde Lengau) aus und die Glasproduktion wurde eingestellt. Eine Ära von über 220 Jahren Glasfertigung fand damit sein Ende. 2018 hat sich der Verein „GlasKultur Schneegattern“ formiert. Dessen Ziel ist es, die Kunst der Schneegatterer Glasbläser zu dokumentieren und für die Nachwelt zu erhalten. In einem geplanten Glasmuseum sollen...

338

SOKO Donau in Frohnleiten unterwegs

Das SOKO Donau-Team war zu Gast in Frohnleiten. Für die Dreharbeiten zu einer kommenden Episode wurde in der Gams und Schrems sowie direkt am Hauptplatz Filmmaterial aufgenommen. Aufgrund der Corona-Pandemie mussten die Dreharbeiten verschoben werden, jetzt, mitten in der Stadtgemeinde, kann die neue Staffel starten. Die Ausstrahlung wird ab Herbst 2021 auf ORF 1 zu sehen sein. Mit dabei waren Stefan Jürgen und seine Kollegen.  Eine Folge von SOKO Donau kostet rund 500.000 Euro. Die Krimiserie...

Gerhard Ernst und Cornelius Obonya | Foto: ServusTV/Film AG/Felix Vratny
1

Krimi-Reihe: Drehbeginn für ServusTV-Produktion in Altaussee

In Altaussee starten diese Woche die Dreharbeiten für die neueste fiktionale Eigenproduktion von ServusTV. Der Sender setzt den zweiten Roman „Letzter Gipfel“ aus der erfolgreichen Reihe der Altaussee-Krimis von Herbert Dutzler in Szene. Für Idee, Regie und Drehbuch zeichnet erneut der preisgekrönte Regisseur Julian Pölsler verantwortlich. Die Dreharbeiten gehen in September und Oktober in Altaussee und im Salzkammergut über die Bühne. Die Ausstrahlung der Krimi-Verfilmung folgt 2021. In die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Was ihn reizt, sind menschliche Ausnahmesituationen: Zuletzt war Köllnreitners Mafia-Doku „Virginia“ auf ServusTV zu sehen.  | Foto: Maximilian Lottmann
2

„The Director“ Sascha Köllnreitner
Ein Zeitreisender, der gern beobachtet

Sascha Köllnreitner ist Regisseur aus Laussa. Derzeit arbeitet er an seinem ersten Spielfilm. LAUSSA. Zuletzt war Köllnreitners Dokumentation „Virginia – Das ungelöste Rätsel der Salzburger Mafiabraut" auf ServusTV zu sehen. Der Filmemacher über besondere Geschichten, seinen ersten Spielfilm und wie es ist, als „Ösi“ im Team von "Kitchen Impossible“ mit dabei zu sein. Virginia ist nach „Attention – a Life in Extremes“ dein zweiter Dokumentarfilm. Kann man sagen, Dokus sind „genau deins“? Sascha...

Zeitzeuge Otto Irschik und Kraftwerksleiter Erich Binder vor der 69 Meter hohen Staumauer. | Foto: Pilz
3

ServusTV-Dreh im Kraftwerk Ottenstein
Zeitzeuge Otto Irschik: "Drei Jahre bin ich auf der Staumauer herumgeturnt"

Im Rahmen eines TV-Drehs für ServusTV im Kampkraftwerk Ottenstein erzählte Zeitzeuge Otto Irschik im Bezirksblätter-Gespräch von seinen Erlebnissen beim Bau des Kraftwerks. Er erinnert sich an die knochenharte Arbeit auf der Baustelle. WALDVIERTEL. Der 22-jährige Otto Irschik aus Waidhofen an der Thaya begann im Jahr 1954 - nur eine Woche nachdem er seine Frau geheiratet hat - auf der Baustelle des Kraftwerks als Baustellenelektriker zu arbeiten. Der heute 88-Jährige erinnert sich zurück: "Bei...

Wiff LaGrange spielt Anton Bruckner in einem Kurzfilm-Projekt. | Foto: Wiff LaGrange
7

Dreharbeiten laufen
Wiff LaGrange spielt Anton Bruckner in Kurzfilm

Der Ennser Musiker und Komponist Wiff LaGrange steht derzeit als Anton Bruckner vor der Kamera. ENNS, STEYR. In Auftrag gegeben hat den Kurzfilm die Stadt Steyr und gedreht wird er von der Firma "Teleplus – Die Filmgestalter" unter der Regie von Gerald Giedenbacher. Ein Großteil der Außenaufnahmen ist bereits im Kasten, gedreht wird noch in Steyr und Umgebung bis Ende Oktober. Der Kurzfilm wird Ende dieses Jahres bei den beiden „Klingenden Bankerln“ am Brucknerplatz bei der Stadtpfarrkirche zu...

  • Enns
  • Michael Losbichler

Markenstreit
Lederhosenaffäre in Innsbruck

INNSBRUCK. Dreh zur ersten Innsbrucker ORF-Stadtkomödie mit u. a. Erwin Steinhauer, Harald Schrott, Katerina Jacob und Christine Neubauer in weiteren Rollen. MarkenrechtsstreitNach Wien, St. Pölten, Eisenstadt, Graz und Klagenfurt zieht die beliebte ORF-Stadtkomödien-Reihe nun erstmals weiter nach Innsbruck: Dort geraten Stefan Pohl („Die Toten vom Bodensee“) und Josephine Bloéb mitten in einen bizarren Markenrechtsstreit um die so genannte „Lederhosenaffäre“ (AT), der nur in Ritterrüstung...

Foto: Wiener Aichholzer Filmproduktions GmbH
4

Neunkirchen
Krankenhaus als Filmkulisse für packenden Krimi

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Landesklinikum Neunkirchen war Schauplatz für Dreharbeiten für "Broll – Für Immer Tot". "Broll – Für Immer Tot" ist ein packender Krimi rund um Polizeikommandantin Tilda (gespielt von Bettina Redlich), die überwältigt und irgendwo in einer Kiste im Wald vergraben wird. Mit ihr in der Kiste: zwei Flaschen Saft und ein Handy. Ihren Stiefsohn, Totengräber Max Broll, erzählt sie davon und äußert auch die Vermutung, wer hinter dem Ganzen steckt: Leopold Wagner alias "der...

Steirerkrimi
WOCHE-Leser als Komparsen gesucht

WOCHE-Leser können nun gemeinsam mit Hary Prinz, Miriam Stein und Adele Neuhauser vor der Kamera stehen, denn die Komparsen-Agentur "Filmfaces" sucht Statisten für die neuen Steierkrimi-Folgen. Von "Steirerblut" über "Steirerkreuz" bis "Steirerstern" – die Krimi-Bestseller von Autorin Claudia Rossbacher fesseln nicht nur die Leser, sondern in der von ORF und ARD verfilmten Version auch die Zuseher seit knapp zehn Jahren. Dreh in Graz Wenn sich nun ab 21. September in Graz und Umgebung sowie...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Richard Deutinger lässt sich das Fliegenfischen von Thomas Lorenz erklären. | Foto: Servus TV
1 5

SERVUS TV
Dreharbeiten für "Heimatleuchten" im Bezirk Reutte

BEZIRK REUTTE (eha). Eine besondere Folge von "Heimatleuchten" wird es am 11. September zu sehen geben: Das Team von Servus TV war im Bezirk Reutte unterwegs. In der Folge „Am wilden Lech“ folgt Moderator Richie Deutinger dem Flusslauf und begegnet dabei besonderen Menschen in dieser wunderschönen Region. Fliegenfischen und -binden mit Thomas Lorenz Einer, der den jungen Lech kennt wie seine Westentasche, ist Thomas Lorenz. Als passionierter Fliegenfischer weiß er, wo die steilen Schluchten,...

Bei der "Heimatleuchten" Produktion für ServusTV wurde Jennifer Matzohl genau auf die Finger gefilmt. | Foto: Siegele
20

Blick hinter die Kulissen
Mit dem Goldpinsel vor der ServusTV Kamera

KAPPL/PAZNAUN (sica). Für eine neue Episode "Heimatleuchten" auf ServusTV war ein Filmteam von Südkino München im Paznaun unterwegs. Die BEZIRKSBLÄTTER haben beim Dreh ein wenig über die Schulter geschaut. Von der Organisation bis zum fertigen FilmDas dreiköpfige Filmteam macht gerade eine kurze Mittagspause, als das Team der BEZIRKSBLÄTTER am Drehort Angerhof, einem der 90 Weiler in Kappl, ankommt. Bereits vorab wurde die Mittagszeit vereinbart, da in der Früh und am Vormittag zahlreiche...

Hans Senfter aus Innervillgraten (Erbauer des Wasserrades) im Interview mit Redakteurin Lydia Gallo-Gau.
 | Foto: Johann Glatzl
2

TV-Beitrag
ORF-Dreharbeiten an der renovierten Säge in Ried im Oberinntal

RIED I. O. An der original renovierten Säge am Sagschneider-Hof der Familie Maaß in Ried im Oberinntal wurde ein TV-Beitrag für Tirol Heute gedreht. Originalgetreue Renovierung Die alte Säge in Ried im Oberinntal wurde das letzte Mal im Jahre 1960 betrieben. Die Sägemühle wurde originalgetreu und voll funktionsfähig renoviert. Dazu musste auf Fachleute des alten Handwerks mit entsprechendem Fachwissen zurückgegriffen werden. Das neu eingebaute Wasserrad wurde in Osttirol originalgetreu...

"Heimatsterne": Start der Dreharbeiten mit Willi Gabalier

Im Herbst können sich Fans von Willi Gabalier auf Neues freuen: Der Entertainer und Tänzer wird nicht nur Moderator für "Bares für Rares Österreich", er sucht auch für das neue TV-Format von ServusTV "Heimatsterne" außergewöhnliche Menschen in der Steiermark, die von ihren Talenten berichten. Die Dreharbeiten dazu haben schon begonnen. Gestartet wurde in Deutschlandsberg. Einzigartige Geschichten Jeder Mensch hat ein Talent - welches genau das ist, dass will Gabalier im Rahmen von...

1 1 22

Dampfzug im Murtal!

Am 23. Mai war ein Dampfzug auf der Murtalbahn unterwegs. Die Produktionsfirma "DegnFilm" war zu Dreharbeiten anwesend, im Auftrag von "Servus TV"! So dampfte die U11 "Mauterndorf" mit der Bummelzug- garnitur von Murau nach Tamsweg und zurück.  Wieselflink waren die Filmleute mal hier, mal da, mal dort, mit und ohne Leiter, mal direkt beim Zug, mal wie die Partisanen im Gelände...…. Von Tamsweg wieder talwärts, an Ramingstein vorbei nach Stadl a.d. Mur, St. Ruprecht / Wandritschbrücke, St....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Museum für Zeitgeschichte Bad Erlach (Ausstellung „Mit ohne Juden“).

 | Foto: Harald Wrede
3

Jüdische Geschichte
Dreharbeiten für ORF III in der Region – mit dem Fokus auf ihre besondere jüdische Geschichte

Trotz Corona-Zeiten laufen viele Aktivitäten – unter entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen – weiter: so auch Dreharbeiten für den ORF III in der Region der Buckligen Welt und im Wechselland, und das kommt nicht von ungefähr. BAD ERLCH, HOCHWOLKSERSDORF, KRUMBACH. Bereits in der Osterwoche wurden vom Kamerateam und der Regisseurin Uli Jürgens Außenaufnahmen unter besten Wetterverhältnissen in der Region gemacht. Es galt, aus der jüdischen Vergangenheit noch Erhaltenes, wie zum Beispiel Gebäude in...

Tom Hanks: Coronavirus-Update

In Australien hat sich der Schauspieler, Tom Hanks mit Covid-19 infiziert. Auf Instagram gab er jetzt ein Gesundheitsupdate. Vor einer Woche teilten Tom Hanks und seine Frau, Rita Wilson ihren Fans via Instagram mit, sich während Film-Dreharbeiten in Australien mit dem Coronavirus infiziert zu haben. Auch der Sohn des Paares meldete sich einige Stunden später im Netz und versicherte, dass es seinen Eltern soweit gut gehe. Seitdem melden sich der Schauspieler und seine Frau immer wieder aus der...

  • Anna Maier
Günther Nussbaum griff der Familie unter die Arme. | Foto: ATV
3

ATV
Pfusch am Bau in Reichenfels

REICHENFELS. Die Familie Baumgartner-Rafling aus Reichenfels holte sich Unterstützung bei dem bekannten EU-Bausachverständigen Günther Nussbaum: Gemeinsam mit dem ATV-Team wurde die erste Folge der 16. Staffel "Pfusch am Bau" im Lavanttal gedreht. Kommenden Sonntag, 15. März, erfolgt um 20.15 Uhr die Ausstrahlung auf ATV. Schimmel in den RäumenDie Familie errichtete im Jahr 2014 ein Ziegelmassivhaus im Ortsgebiet von Reichenfels. Im Laufe der Zeit bildeten sich jedoch in einigen Zimmern...

Anzeige
48

Musik-Video | Dreharbeiten
„Videodreh in den Heart Club Discothek in Graz“

Jürgen Strassegger aus Fladnitz an der Teichalm mit Künstlername „ SWENGELBERT“ zählt mit Sicherheit zu den Musikern der nicht nur sein Herz am richtigen Fleck hat, sondern auch mit Herz, Leidenschaft und Einsatz für den Partyschlager unterwegs ist. Es wäre nicht Swengelbert wenn er sich nicht noch was Besonderes einfallen lassen würde. Und so war es dass er zum Videodreh in den Heart Club Discothek in Graz Puntigam geladen hatte. Dazu fand er mit Dominik Hemmer und Michi Macher von den USP...

  • Stmk
  • Graz
  • Karlheinz Wagner
Auch die Brauchtumsgruppe Neustift wird ins Bild gerückt. | Foto: privat
1 8

TV-Sendung
Servus-Musikantenstammtisch aus dem Stubaital

STUBAI (tk). Der Servus-Musikantenstammtisch, der am Freitag, den 7. Februar um 21.15 Uhr bei ServusTV ausgestrahlt wird, wurde in Fulpmes gedreht. "Ein Tal voller Musik – ursprünglich und doch facettenreich präsentiert sich die musikalische Landschaft des Stubaitals. Zum Musikantenstammtisch laden Conny Bürgler und Richard Deutinger diesmal in eines der bekanntesten Wintersportgebiete Österreichs, das sich trotz florierendem Tourismus sein traditionelles Herz bewahrt hat", so die Beschreibung...

Action bei den Dreharbeiten. | Foto: Matthäus Gartner
2

Kirchberg & Florian Silbereisen
Silbereisen & Staraufgebot bei Brixental-TV-Dreharbeiten

26 Stars der Schlagerszene drehten vier Tage in Brixental für Silbereisen-Show. KIRCHBERG, BRIXENTAL (niko). Von 14. bis 17. Jänner waren 26 Stars rund um Schlagersänger und Moderator Florian Silbereisen vier Tage im Brixental für Filmdreharbeiten unterwegs. Gedreht wurde auf wunderschönen Locations in Brixen, Kirchberg, Aschau und Westendorf, unter anderem auf Skiern und Schneeschuhen, mit Pferdekutsche, im Alpeniglu-Dorf uvm. Highlight war die Hüttenparty-Skishow, die auf der Übungsskiwiese...

Eine Mollner Maultrommel aus der limitierten Auflage gab es für die Regie und Mitwirkende am "Mollner Wildererdrama".  | Foto: Servus TV/Feature Film, Paul Bachinger
23

Servus TV-Doku
Erfolgreiche Dreharbeiten zu Wildererdrama in Molln

Eine neue Servus TV-Doku arbeitet die „Wilderertragödie von Molln“ filmisch auf. Mollner Laiendarsteller und Jäger waren als Schauspieler bei den eben zu Ende gegangenen Dreharbeiten dabei. MOLLN. „Die Ironie der Geschichte: Fast alle Wilderer in meinem Film sind in Wahrheit Jäger aus Molln“, schmunzelt Regisseur Fritz Kalteis am Rande der Dreharbeiten zum Bergwelten – Dokudrama „Wilderer – Rebellen der Berge“. Diese haben dieser Tage im Raum Molln stattgefunden. Dabei inszenierte das Filmteam...

Benedict Cumberbatch: Sturz bei gefährlichen Dreharbeiten

Benedict Cumberbatch fiel während Dreharbeiten von einem roten Doppeldeckerbus. Wie geht es dem Schauspieler nach dieser dramatischen Szene? Müssen wir uns von "Doctor Strange" verabschieden? Seit August wird der Film "Louis Wain" gedreht, dieser handelt, wie der Name bereits preisgibt vom bekannten Künstler Louis Wain, aus dem 19. Jahrhundert. Will Sharpe ist der Director des Films und leitet die Regie. Doch was ist passiert? Geht es Benedict Cumberbatch gut? Am 9.10.2019 wurde die John Adams...

  • Anna Maier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.