ebner

Beiträge zum Thema ebner

VPNÖ-LGF Bernhard Ebner, Franziska Riesenberger und Johannes Bertl von den Wilhelmsburger Hoflieferanten, NÖ LAK-Präsident Andreas Freistetter | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Video 14

35.000 Menschen im Einsatz
Landarbeiter sind NÖ's Systemerhalter (mit Video)

Gemüse, Obst, Wein – viele landwirtschaftliche Arbeiten wären ohne Landarbeiter nicht möglich, führen VPNÖ-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner und Andreas Freistetter, Präsident der NÖ Landarbeiterkammer, aus. 35.000 Personen haben 2020 in der Land- und Forstwirtschaft gearbeitet. NÖ. Wenn VPNÖ-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner und Andreas Freistetter, seines Zeichens Präsident der Landwirtschaftskammer NÖ zusammenkommen, dann natürlich auf einem Bauernhof. Diesmal bei den Wilhelmsburger...

Im Lilienfelder Gasthof Ebner wird wieder aufgekocht. | Foto: Ebner
Aktion

Lilienfelds Wirte öffnen wieder ihre Gastgärten und Stuben
Vorfreude auf die "Neueröffnung"

Bald ist es so weit: ab 19. Mai dürfen Lilienfelds Wirte wieder ihre Stuben und Gastgärten öffnen. BEZIRK. "Wir freuen uns schon sehr auf die Öffnung. Wir denken, es wird keine Probleme mit der Testpflicht geben. Wenn das der einzige mögliche Schritt ist, nehmen wir den Kontroll-Aufwand gerne in Kauf", überwiegt bei Rafael Pils im Marktler Wirtshaus Leopold die Vorfreude auf den 19. Mai. Gedämpfte Erwartungen"Ich erwarte aber ein durchwachsenes Geschäft. Ich denke, dass wir die Situation...

VPNÖ Landesgeschäftsführer Ebner bei der Pressekonferenz.  | Foto: VPNÖ
4

Arbeitsmarkt
NÖ ist das "beste Bundesland"

Geringste Arbeitslosigkeit durch Offensiven und Arbeitsmarktpakete: Alle Bezirke von NÖ liegen unter dem Ö-Durchschnitt. NÖ. In unserem Bundesland stehen die Zeichen auf "Alles für Arbeit", wie Bernhard Ebner, Landesgeschäftsführer der VPNÖ, ausführt. Arbeit zu bekommen oder im Arbeitsprozess zu bleiben ist wichtig, in Zeiten der Pandemie dennoch schwierig. Blickt man auf die Arbeitslosigkeit, zeigt sich jedoch, dass unser Bundesland im Jahresvergleich 2019/20 mit 28 Prozent die geringste...

Von links: Gerald Ebner (FPÖ) und Roland Unterköfler (SPÖ) | Foto: Gemeinde Arriach/Privat
3

Gemeinderatswahlen
Arriach: "Offene Amtsstube" und Digitalisierung

Die Spitzenkandidaten der Gemeinde Arriach stehen Rede und Antwort. Über Themen und Vorhaben. WOCHE: Weshalb sind Sie der geeignete Bürgermeisterkandidat für die Gemeinde Arriach? Gerald Ebner (FPÖ): Ich arbeite nun seit gut 18 Jahren in der Gemeindepolitik mit. Die zahlreichen Projekte, die wir hier umsetzen konnten oder auf einen guten Weg gebracht haben zeigen mir, dass durch hohe persönliche Leistungsbereitschaft und Engagement sowie durch Zusammenarbeit mit der Bevölkerung vieles gelingen...

Ein Nachruf
Der „Ebner Hans“ ist nicht mehr

Hans Gahleitner (vulgo: Ebner Hans) aus Arnreit ist am Samstag 81-jährig verstorben. Er war ein Querdenker und hat sich der ökologischen Landwirtschaft verschrieben. ARNREIT, BEZIRK. „Der ‚Ebner Hans‘ gilt als ‚Pionier der ersten Stunde‘ in der Region in Sachen biologischer Landbau und hat hier einige wichtige Meilensteine gesetzt“, beschreibt Johann Gaisberger, Direktor der Bioschule Schlägl, die Verdienste des Verstorbenen. Er habe sich besonders der Saatzucht und der Bewahrung alter...

Bestattung Ebner: von klassisch traditionell bis zu modernen Naturbestattungen. | Foto: Ebner
3

Abschied nehmen
Rudolfsheim-Fünfhaus hat seinen ersten Bestatter

Seit Juli bietet die Bestattung Ebner in der Sechshauser Straße 42 ihre Dienste an. 20 Jahre Berufserfahrung garantieren würdevolle Verabschiedungen der Verstorbenen. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. "Wir planen die Verabschiedungen der Verstorbenen gemeinsam mit den Hinterbliebenen. Im Gegensatz zu großen Bestattungen, ob städtisch oder privat, können wir eine persönliche und individuelle Begleitung anbieten, vom Erstgespräch bis zur Beerdigung und darüber hinaus", sagt Christoph Ebner, der Chef des...

Die Arbeiten im Gemeindebad Wernberg laufen auf Hochtouren.  | Foto: Gemeinde Wernberg
2

Gemeinden legen Projekte auf Eis
"Beschränken uns auf die größten Brocken"

Die Kommunen in Villach Land stehen im Ungewissen. Nicht nur dass beträchtliche Mindereinnahmen aus Kommunalsteuer und Bundesertragsanteilen zu erwarten sind und Betriebe um ihre Existenz bangen. Auch große Bauvorhaben stehen in der Schwebe.  WERNBERG. In der Gemeinde Wernberg bei Villach ist man den Umständen entsprechend positiv gestimmt. Trotz finanzieller Einbußen von geschätzten 400.000 Euro aus Mindereinnahmen aus Bundesertragsanteilen und Kommunalsteuer gehe man aktiv an die Bewältigung...

Fußpflege: hygienische Standards sind immer das A und O | Foto: Pixabay
4

Stufenweise Öffnung sorgt für Unverständnis
Nachteile für Kosmetikstudios gegenüber Friseursalons

640 Friseure in Kärnten dürfen voraussichtlich Anfang Mai wieder ihren Betrieb aufnehmen. Diese Regelung stößt auf Unverständnis bei 1.450 Fußpflegern, Kosmetikern und Masseuren im Land. Sie hielten "ohnehin" höchste Hygienestandards ein. Die Einbußen sind für viele  existenzbedrohend, wie Unternehmerinnen aus Villach erzählen. VILLACH. Die Stimmungsalge unter Villachs Kosmetik- beziehungsweise Nagel- und Fußpflegestudios war schon einmal besser. Denn während andere Dienstleister, wie Friseure,...

Heiligenblut
Einkehrhütte bleibt seit drei Jahren geschlossen

Die Gamsstadlhütte im Skigebiet Fleissalm ist heuer den dritten Winter in Folge geschlossen. Besitzer Anton Ebner hofft auf Bewilligung einer biologischen Anlage, um die Hütte wieder nutzen zu können.   HEILIGENBLUT. Von "Hütten-Gaudi" ist auf der Gamsstadlhütte im Skigebiet Fleißalm in Heiligenblut derzeit keine Rede, die Gäste stehen den dritten Winter in Folge vor verschlossenen Türen. "Eine Verordnung, dass alle Hütten an einen Kanal angeschossen sein müssen", zwingt Besitzer Johann Ebner...

Der Spar-Markt in der Gemeinde Arriach | Foto: Gemeinde Arriach/Website
3

Arriach
Supermarkt wird zu Gemeindeamt

Arriach blickt mit Tatendrang ins Jahr 2020. Großes Projekt: das Gemeindeamt mit Lebensmittelgeschäft. Kostenpunkt: 2,1 Millionen Euro. ARRIACH. Die Gemeinde Arriach hat sich einiges vorgenommen im neuen Jahr. Unter anderem steht 2020 das Projekt „Arriach – Gemeindeamt mit Lebensmittelgeschäft“ am Plan. Der bestehende Spar-Markt wird zum Gemeindeamt – samt Standesamtssaal und Büroräumlichkeiten – umgebaut. Die Ausschreibung läuft gerade, heißt es seitens der Gemeinde, kommendes Jahr wird in die...

ÖVP
Zehetbauer neuer Gemeindeparteiobmann

RAASDORF.  Die ÖVP führte ihren Gemeindeparteitag in Raasdorf durch. Bürgermeister Walter Krutis begrüßte zahlreiche Mitglieder und als Gäste Landtagsabgeordneten  René Lobner sowie Bezirksgeschäftsführerin Helga Ebner. Nach einem Bericht über die vergangenen Jahre bedankte sich Krutis bei seinem Vorstand. Besonders bei Magrit Kreitl für ihre Tätigkeit als Finanzreferentin und die Unterstützung in allen Bereichen. Das eindeutige Ergebnis der Neuwahl lautet: Obmann Lukas Zehetbauer,...

Stadträtin Elisabeth Asanger, Stadtrat a.D. Laurentius Palmetzhofer, Ortsvorsteher a.D. Anton Ebner, Bürgermeisterin Ursula Puchebner. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten
1

Stadt Amstetten ehrt Anton Ebner und Laurentius Palmetzhofer

STADT AMSTETTEN. In Anerkennung ihrer Verdienste um die Stadtgemeinde Amstetten wurden Anton Ebner und Laurentius Palmetzhofer der Ring der Stadt Amstetten in Gold verliehen. "Das ist eine Auszeichnung der Stadt, die ausschließlich an Mitglieder des Gemeinderates verliehen werden kann, die sich in besonderem Maße für das Wohl der Stadt verdient gemacht haben", so Bürgermeisterin Ursula Puchebner. Laurentius Palmetzhofer war von 2000 bis 2018 im Gemeinderat tätig, ab 2005 war er als Stadtrat für...

ÖVP
Hitter neuer Parteiobmann

DRÖSING. Bei der ÖVP führte man den Gemeindeparteitag durch. Gabriele Koubek berichtete über die abgelaufene Periode und wird sich der kommenden Wahl nicht mehr stellen. Die Neuwahl brachte folgendes Ergebnis: Obmann Leopold Hitter Stellvertreter: Ernst Fradinger Kassier: Andreas Huszya Schriftführerin: Isabella Gass und als Kassaprüfer: Hubert Ringbauer und Gerhard Rischawy Der neugewählte Obmann Leopold Hitter berichtete von der Gemeindearbeit und stellte das Programm für 2019 vor....

ÖVP-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner spricht über die Arbeit im Land. | Foto: Haslauer
3

Ebner: Das ist in NÖ das "Erfolgsgeheimnis"

ÖVP-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner aus Allhartsberg spricht über Stimmung, Kurs und die Arbeit im Land. BEZIRKSBLÄTTER: Eine aktuelle Umfrage vom Institut M&R zeigt eine hohe Zufriedenheit mit der politischen Arbeit in NÖ. Was leiten Sie daraus ab? BERNHARD EBNER: Das Ergebnis zeigt ein wirklich sehr, sehr gutes Bild von Niederösterreich. Das Positivste an diesem Ergebnis ist, dass wir merken, dass der Kurs, den Niederösterreich vorgibt – dieses Miteinander, das unsere Landeshauptfrau...

Schnapsbrennen ist Leidenschaft: Arno Pauli treibt sie auf die Spitze und holt sich zum 2. Mal den Landestitel.
22

Brennerei Ebner ist Landessieger
Absam: Die vier B in Ebner

ABSAM. "Wir sind für unsere vier Bs bekannt", sagt Arno Pauli vom Gasthaus Ebner mit nicht wenig Stolz. "Brauen, Brennen, Beherbergen und Bewirten." Wir sitzen im blauen Haus in der Karl-Zanger-Straße in Absam und es riecht nach gegorenem Obst. Rundherum sind elegante Flaschen mit roten Etiketten aufgestellt. "Wir haben ungefähr dreißig Schnapssorten", zeigt Pauli beim BEZIRKSBLÄTTER-Besuch auf die Regale. An den Wänden hängen zahlreiche Urkunden. Die neueste hat noch keinen Platz zwischen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)

Wagner ist neuer Ortsvorsteher von Mauer-Greinsfurth

STADT AMSTETTEN. Ortsvorsteher und Gemeinderat Anton Ebner (SPÖ) legte seine Ämter nieder. Zum neuen Ortsvorsteher des Amstettner Ortsteils Mauer-Greinsfurth wurde Gemeinderat Bernhard Wagner bestellt. Als neue Gemeinderätin wurde Gisela Zipfinger angelobt. Auch Wirtschaftsstadtrat Laurentius Palmetzhofer (SPÖ) legte sein Mandat zurück. Als neuer Gemeinderat wurde Reinhard Punz angelobt. Die Aufgaben als Wirtschaftsstadtrat übernimmt Helfried Blutsch.

Vorzeigebetrieb mit 165 Beschäftigten
VP-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner besuchte Wiesbauer-Gourmet in Reidling

SITZENBERG-REIDLING (pa). Anlässlich des Regionstages der NÖ Volkspartei erkunden sich die Regierungsmitglieder bei diversen Betrieben, wo der Schuh drückt. LGF LAbg. Bernhard Ebner besuchte die Fa. Wiesbauer-Gourmet und zeigte sich sichtlich beeindruckt. Das Hauptgeschäft der Firma ist die Gastronomie, wobei der Kunde bestimmt, wie er welche Waren kaufen will. Als Dienstleister und Problemlöser für die Gastro, so sieht das Geschäftsführer Ernst Stocker. Rund 2000 Artikel sind frisch im...

Viele nutzten einen Besuch beim Kolomonimarkt auch, um sich auf der parallel in der Eventhalle stattfindenden  Bauen & Wohnen Messe zu informieren | Foto: Teferle (39)
39

Bauen & Wohnen-Messe
Leistungsschau in der Eventhalle

Zahlreiche Besucher informierten sich in der Eventhalle über die Neuigkeiten im Bereich Bauen, Wohnen, Sanieren und Einrichten.  KLEINEDLING. Mehr als 30 vor allem heimische Unternehmen präsentierten vor Kurzem die neuesten Trend rund um Haus und Garten. Viele Besucher des Kolomonimarktes nutzten auch heuer wieder die Gelegenheit, sich bei der parallel stattfindenden Bauen & Wohnen-Messe über aktuelle Angebote zu informieren.

Ebner: ÖVP will Partner und "nicht Vormund" der Familien sein

BEZIRK. „Familie ist ein Begriff, welcher viele Formen des Zusammenlebens umfasst. Das sind Ehepaare und Lebensgemeinschaften, Alleinerzieherinnen und Alleinerzieher und Paare mit Kindern", sagt Landtagsabgeordneter und ÖVP-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner. "Bei all diesen Unterschieden gilt für uns ein Grundprinzip: Wir wollen Partner der Familien sein und nicht Vormund der Eltern", so Ebner. Als wichtigste Maßnahme dazu sei das blau-gelbe Familienpaket beschlossen worden, damit sollen 100...

1 97

Ferienspass mit dem PV Kronstorf

Beim Ferienspaß der  Gemeinde Kronstorf, veranstaltet vom PV-Kronstorf nahmen 16 Kinder mit Begleitpersonen  teil. Besucht wurde die Straßenfarm Ebner in Winklarn,  wo wir von Herrn Ebner begrüßt wurden. Es gab viel Information über die Straußenhaltung,  der weiblichen und männlichen Strauße sowie Besichtigung des gesamten Geländes . Von einem Straußenei wurde gemeinsam eine Eierspeise zubereitet welche von allen verspeist wurde. Eine lustige Traktorrunde mit einem umgebauten Anhänger durch die...

1 12

Gut Guggenthal abgebrannt

Ein Großbrand zerstört das denkmalgeschütze Gut Guggenthal in Koppl KOPPL (red). Bereits den frühen Morgenstunden wurde die Feuerwehr Koppl am Sonntag zu einem Einsatz nach Gut Guggenthal gerufen: Beim Eintreffen der Einsatzkräfte drang bereits dichter Rauch aus dem Gebäude. Trotz intensiver Versuche den Brand einzudämmen, brannte die ehemalige Brauerei bis auf die Grundfesten ab. Der Löscheinsatz erwies sich zudem als äußert gefährlich. Wegen der aktuten Einsturzgefahr konnten das Feuer  im...

Matthias Ulrich bei der Eröffnung der Ausstellung mit Hausherrin Daniela Ebner im Galerie-Café Ebner in St. Stefan ob Stainz. | Foto: KK
1

Landschaften und Ausblicke von Matthias Ulrich in St. Stefan ob Stainz

Noch bis 18. Juni ist im Cafe Ebner in St. Stefean ob Stainz eine Ausstellung mit Aquarellen von Matthias Ulrich zum Thema "'Baum, Blüte, Bauwerk" zu sehen. ST. STEFAN OB STAINZ. In den Räumen vom Café Ebner in St. Stefan ob Stainz zeigt Matthias Ulrich noch bis 18. Juni dreiundzwanzig Aquarelle verschiedener Formate und Techniken. Auf langen Spaziergängen zeichnet er zunächst Skizzen von Bäumen und landschaftlichen Ausblicken und arbeitet dann die Blätter zu Hause zu Aquarellbildern...

Übergabe: A. Hermanig (links), R. Ebner und Patricie Wernig | Foto: KK
1

"Hofübergabe" in der Raiffeisenbank

Richard Ebner verlässt Raiffeisenbank St. Urban. ST. URBAN. Zu einer Hofübergabe kam es in der Raiffeisenbank St. Urban: Über 40 Jahre war Richard Ebner als Leiter der Bankstelle im Dienst, ehe er nun seine Aufgabe an seinen Nachfolger Arnold Hermanig übergab. "Bleibe Kunde!" Ebner bereitet sich auf seinen wohlverdienten Ruhestand vor, wird der Raiffeisenbank St. Urban jedoch weiterhin verbunden bleiben. "Nämlich als Kundschaft", sagt er doch mit ein wenig Wehmut. Der Feldkirchner wird auch...

Fragen an die Arbeitswelt

Den Durchblick finden in der Welt der Arbeit Was ist ein Kollektivvertrag? Wer vertritt mich in arbeitsrechtlichen Fragen? Welche Rolle spielt der Betriebsrat? Wie groß sind die Gehaltsunterschiede zwischen Männern und Frauen in Österreich? Heiße Themen zur Arbeitswelt Solche und noch viele andere Fragen zur Praxis in der Arbeitswelt erörterte ein Vertreter des Österreichischen Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseums mit Schülerinnen und Schülern der HLWplus aus Bad Aussee. Die aktuelle...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.