Ehepaar

Beiträge zum Thema Ehepaar

Maria und Franz Pasterniak feierten 50 gemeinsame Ehejahre. Bezirksvorsteherin Renate Angerer gratulierte. | Foto: BV 11
1 3

Seltene Jubiläen in Simmering

Zwei Goldene Hochzeiten wurden kürzlich im Elften gefeiert: Ingrid und Kurt Toder sowie Maria und Franz Pasterniak begingen ihr 50-jähriges Jubiläum. Karl Franz feierte seinen 90. Geburtstag. SP-Bezirksvorsteherin Renate Angerer gratulierte den Jubilaren persönlich.

Unwiderstehlich - Ein Beziehungskrimi, in dem sich ein Paar nichts schenkt.
1

Unwiderstehlich - Beziehungskrimi im Theater im Container

"Unwiderstehlich" heißt das neueste Theaterstück im Theater im Container in Telfs: Mit dieser Tiroler Erstaufführung geht das erfolgreiche Weg, hochwertiges, professionelles Theater in der Region zu zeigen in das Jahr 2014. Er ist Anwalt. Sie Lektorin. Sie kommt begeistert von einem Gespräch mit einem Autor. Er ist eifersüchtig. Aus einer Nichtigkeit an Vorurteil und Verdächtigungen entfaltet sich ein Beziehungskrimi, der nicht nur die Schauspieler sondern auch das Publikum fordert. In einem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Theater im Container Bernhard Moritz
Foto: Foto: Archiv

Brautleutetage für Paare, die kirchlich heiraten

Wechselseitige Achtsamkeit stärkt die Beziehung. Dieses Wochenende gibt Ihnen die Möglichkeit, sich mit ihrem Partner/ihrer Partnerin über grundlegende Themen gelingender Ehe auszutauschen: Welchen Einfluss haben meine bisherigen Erfahrungen auf unsere Beziehung? Wie können wir Gemeinsames pflegen und an Unterschieden wachsen? Wie zeigt sich christliches Eheleben im Alltag und was versprechen wir uns im Trauungsgottesdienst? Ein Referentenpaar begleitet Sie und die Gruppe an diesem Wochenende...

  • Tirol
  • Imst
  • Gedanken aus Imst
unten vlnr: BH-Mann Dr. Bidner; Fam. Huber, Fam. Hohenauer, Fam. Arnold, Fam. Traven, Fam. Entleitner, Fam. Müller, Fam. Stampfl, Fam. Madersbacher, Bgm. Hedi Wechner. | Foto: pangrazzi.at

Goldene Hochzeiten in Wörgl

WÖRGL. Am 14. Jänner konnten Bürgermeisterin Hedi Wechner und Bezirkshauptmann Dr. Christian Bidner an acht Wörgler Jubelpaare die Jubelgabe im feierlichen Rahmen überreichen. Bei einem gediegenen Mittagessen und anregenden Gesprächen im Gasthof Weißes Lamm klang die kleine Mittagsfeier aus. Goldene Hochzeit (50 Jahre) feierten: Fam. Anna und Johann Huber Fam. Werner und Brunhilde Hohenauer Fam. Dietlinde und Günther Arnold Fam. Elisabeth und Adolf Traven Fam. Erna Magarethe und Erich Müller...

Foto: WavebreakmediaMicro/Fotolia

Haushalte und Familien im Wandel

In Oberösterreich sind verheiratete Paare mit Kindern nach wie vor die häufigste Familienform. BEZIRK (wey). Die Ergebnisse der Registerzählung 2011 für Oberösterreich liegen seit kurzem vor. Zum Stichtag dieser Zählung, dem 31. Oktober 2011, gab es in Oberösterreich knapp 590.000 Privathaushalte; im Bezirk Kirchdorf sind es 21.568. Häufigste Familienform Vor allem Einpersonenhaushalte und Lebensgemeinschaften haben in den vergangenen Jahrzehnten überproportional stark zugenommen. Dennoch sind...

2

Maler-Ehepaar lud zu Ausflug in bunte Welt

KOTTINGBRUNN. Großer Bahnhof für Brigitte und Oswald Reschreiter. Das Maler-Ehepaar zeigte von 11. bis 13. Oktober unter dem Titel "Abstrakt - Zeitlos" in ihre Mal- und Künstlerwerkstätte in der Wr.Neustädterstrasse. Vor dem Publikum entfaltete sich eine bunte Welt von Landschaften, Tieren, Akten und Blumen. Unter den Gästen auch Hilde Katzensteiner, sowie Peter und Inge Praschl-Bichler.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Goldene und diamantene Hochzeiten in Kufstein

Bürgermeister Mag. Martin Krumschnabel und Bezirkshauptmann-Stv. Dr. Herbert Haberl gratulierten am Dienstag, den 3. September im Rahmen einer kleinen Feier im Bürgersaal der Stadtgemeinde Kufstein sieben Paaren zu Ihrer Jubelhochzeit. Diamantene Hochzeit (60 Jahre) feierten: Pauline und Gottfried SCHEIBER; Goldene Hochzeit (50 Jahre) feierten: Eva und Franz MALIN, Ingeborg und Günter SACHSENMAIER, Hedwig und Franz RICHTER, Waltraud und Albert HOSP, Margarete und Georg KIRCHER, Elisabeth und...

Ein polnisches Paar stand im St. Pöltener Landesgericht vor dem Richter. | Foto: Probst

Betrugsversuch bei Ausgleichszulage

Polen gaben vor, bei Tochter im Bezirk zu wohnen. BEZIRK TULLN. Bereits 2008 beantragte ein polnisches Ehepaar eine Ausgleichszulage in Höhe von 150 Euro monatlich. Die Voraussetzung, in Österreich den Lebensmittelpunkt zu haben, täuschten die beiden Polen vor und gaben an, bei der Tochter im Bezirk Tulln zu wohnen. „Die Ergebnisse beim Lokalaugenschein sprechen sehr gegen Sie“, betonte der St. Pöltner Richter beim Prozess gegenüber der 38-jährigen Tochter und deren Ehemann, die als...

Foto: Privat

Musikabzeichen in Silber an junge Braut verliehen

TRAISMAUER/NUSSDORF (red). Bei strahlendem Sonnenschein gab Monika Radlherr, Marketenderin des Musikvereins Traismauer, ihrem Martin das "Ja-Wort". Während der Agape im Pfarrgarten der Gemeinde Nussdorf ob der Traisen spielte der Muskverein dem frisch vermählten Paar ein Ständchen. Mit den Musikern war auch Anton Artner von der Bezirksarbeitsgemeinschaft St. Pölten vor Ort und verlieh Radlherr das Marketenderinnenabzeichen in Silber. Sie wurde damit für ihre bereits zehnjährige Mitgliedschaft...

Goldene Hochzeit

Maria und Josef Schinnerl aus Passail feierten kürzlich ihre Goldene Hochzeit. Dazu gratulierte man auch von Seiten der Gemeinde.

Das Ehepaar Male: Zusammen sind Veronika und Johann 190 Jahre alt | Foto: KK

Drei Mal gefeiert

FERLACH. Dreifachen Grund zum feiern hatten kürzlich Veronika und Johann Male aus Ferlach. Bgm. Ingo Appé gratulierte dem ältesten Gemeindebürger zuerst zum 100. Geburtstag, zwei Tage später feierte Gattin Veronika ihren 90er. Das Ehepaar Male ist außerdem seit 40 Jahren verheiratet.

Polizei rettet verirrte Frau in Tschechien

Pensionisten-Ehepaar vom Pech verfolgt: Zuerst bleibt das Auto in Tschechien liegen, dann verirren sich beide. Polizisten leisten Beitrag zur Wiedervereinigung. DOBERSBERG/KAUTZEN (pez). Lovestory ohne Grenzen: Polizisten aus dem Bezirk und aus Tschechien führen ein verirrtes Ehepaar wieder zusammen. Da staunte eine 49-jährige aus Kleintaxen (Gemeinde Kautzen) nicht schlecht, als plötzlich ein älterer Herr vor ihrem Haus aus einem Auto mit tschechischem Kennzeichen ausstieg und offenbar nicht...

Foto: KK

Gemeinsam alt werden

Seit vielen Jahren gehen sie gemeinsam Seite an Seite: Wilhelm (87) und Berta (85) Hussler aus Berndorf bei Hitzendorf feierten vor Kurzem stolz ihren mittlerweile 61. Hochzeitstag. Kennen gelernt haben sich die beiden bei einer Aktivität, die es heute kaum mehr gibt: Beim sogenannten Bohnenkiefelkränzchen. Damals traf man sich des Öfteren privat zum Bohnenschälen und auch Wilhelm und Berta waren bei einem dabei und kiefelten gemeinsam. Heute halten die beiden rüstigen Senioren ihre drei Kinder...

  • Stmk
  • Graz
  • Kathi Almer
Vizebürgermeister Christoph Kaufmann und das „eiserne“ Ehepaar Elma und Herbert Paul. | Foto: RMS/Steinacker

„65 Jahre Zeit für einander“: Eiserne Hochzeit

(RMS) Am 25. Jänner überbrachte Vizebürgermeister Christoph Kaufmann dem Ehepaar Elma und Herbert Paul Glückwünsche in Vertretung von Bürgermeisterin Mag.a Christine Oppitz-Plörer sowie eine Flasche Wein und einen Blumengruß. Die Blumen fanden gleich Platz in einer ganz besonderen Vase: „Diese Vase haben wir zur Hochzeit bekommen.“ Im launigen kurzweiligen Gespräch ließ das Jubelpaar ihre lange gemeinsame Vergangenheit Revue passieren. Beide sind mitten in der Stadt aufgewachsen – Herbert Paul...

Pensionist verfolgt Einbrecher mit Fahrrad

WILHERING (red). Ein Ehepaar aus Wilhering (65 und 58 Jahre) hörte am 10. Oktober, gegen 11 Uhr Geräusche aus dem Keller ihres Zweifamilienhauses. Als die Frau in einem Kellerraum nachschaute, entdeckte sie zwei jüngere Männer. Als sie die Beiden ansprach, flüchteten sie über die Kellertür auf die Straße. Der Mann hörte seine Frau rufen und beobachtete die Einschleichdiebe, wie sie in Richtung eines Lebensmittelmarktes davon liefen. Er verfolgte sie mit dem Fahrrad, verlor sie jedoch auf dem...

Ehepaar krachte mit E-Bikes zusammen

OSTERMIETHING. Ein 79-jähriger Rentner aus Höhnenkirchen/Deutschland fuhr am 14. September mit seinem Elektrofahrrad auf dem Salzachuferweg in Ostermiething. Unmittelbar hinter ihm fuhr seine Ehefrau. Als die Frau vergeblich versuchte ihren Fahrradtachometer zu aktivieren, hielt der Ehemann an. Dies dürfte die Frau zu spät bemerkt haben, sodass sie gegen das stehende Fahrrad ihres Mannes prallte. Dieser stürzte dadurch um und zog sich schwere Verletzungen am Oberschenkel zu. Die Frau blieb...

3

Ehepaar am Schutzweg niedergefahren

KUFSTEIN. Am 15. März um ca. 07:45 Uhr überquerten eine 65 jährige Frau und ihr 67 jähriger Ehemann, beide aus dem Bezirk Kufstein, den Schutzweg in der Otto–Lanse-Straße. Eine 45-jährige Frau, ebenfalls aus dem Bezirk Kufstein, lenkte ihren PKW zur selben Zeit auf der Otto-Lanse-Straße in Richtung Osten. Die Lenkerin wurde durch die Sonne geblendet, übersah die beiden Fußgänger und kollidierte mit den Beiden. Bei der Kollision wurden beide Fußgänger unbestimmten Grades verletzt, erstversorgt...

Das LKA hat den Fall an die Staatsanwaltschaft übergeben. Die Anklage auf Verdacht des Mordes wurde eingebracht. | Foto: Zoom-Tirol

Klage wurde eingebracht

Das Tötungsdelikt in Stumm wirft weiter Fragen auf. Das Tatmotiv des Ehegatten ist noch nicht geklärt. STUMM (bs). Noch keinen Schritt weiter sind die Ermittler bei der Klärung des Tatmotives des tödlich geendeten Ehestreites. Vergangene Woche am Nationalfeiertag wollte sich, wie verabredet, ein Bekannter gegen 10.00 Uhr Werkzeug ausleihen. Nach mehrmaligem Klingeln an der Haustür öffnete ihm der 54-jährige Ehemann blutüberströmt die Eingangstür. Der Bekannte alarmierte daraufhin die Rettung,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Mofa traf Ehepaar

In der Salzburger Schrannengasse stieß am Mittwoch, 25.05.2011 gegen 18:30 Uhr, ein 16-jähriger Mofalenker aus Eugendorf gegen einen PKW, der vor ihm nach rechts abbiegen wollte. Der Mofalenker kam zu Sturz, sein Fahrzeug rutsche an den rechten Fahrbahnrand und traf ein Fußgänger-Ehepaar aus Bludenz. Die beiden 73 bzw. 80 Jahre alten Personen stürzten und zogen sich erhebliche Verletzungen zu. Sie wurden ins UKH Salzburg eingeliefert. Quelle: www.bundespolizei.gv.at

„Es liegt an der guten Luft“

Vor 65 Jahren wurden sie ein Paar, vor 60 Jahren traten sie vor den Altar und heute haben sie vier Kinder mit acht Enkeln. Johanna und Felix Ebner sind eines der seltenen Paare, die Diamantene Hochzeit feiern dürfen. HALLWANG. „Es war nicht immer alles schön, aber im Grunde in Ordnung“, beschreibt Johanna Ebner die 60 Jahre Ehe mit ihrem Mann Felix. „Auch bei uns hat es Höhen und Tiefen gegeben“, sagt ihr Mann. „Aber die schlechten Dinge vergisst man einfach und die guten behält man in schöner...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.