Eier

Beiträge zum Thema Eier

Zum Frühstück gibt es Eier. Oder? | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Frühstücken wie ein König

Was war zuerst da? Das Huhn oder das Ei? Heute stellen wir eine Frühstücksfrage. PONGAU. Zu einem richtigen Sonntagsfrühstück gehört oft das weiche Bio-Ei. Wir wollen heute wissen, wann du das Ei kochst. Gleich abstimmen und uns wissen lassen.  Deine Meinung ist uns wichtig! Mehr Abstimmungen, auch aus anderen Bezirken findest du HIER. Hier kannst du über die verschiedensten Themen abstimmen, wir wollen wissen, was du denkst, also nimm gleich an unseren Abstimmungen teil! Wirf doch auch gleich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Wirtschaftsstadtrat Anton Imre, Automatenbetreiber Markus Hasenörl und Bürgermeisterin Karin Baier vor dem neuen Automaten am Hauptplatz in Schwechat
 | Foto: Stadtgemeinde

Schwechat
Eier- und Kürbiskernölautomat hält Einzug am Hauptplatz

SCHWECHAT. Schon gesehen? Am Hauptplatz in Schwechat wurde vor wenigen Tagen ein Automat installiert, der 24 Stunden täglich frische Freilandeier und Kürbiskernöl aus der Steiermark anbietet. Markus Hasenörl, der bereits seit vielen Jahren beim SV Schwechat tätig ist, versorgt Schwechaterinnen und Schwechater nun mit den Erzeugnissen aus seinem Generationenhof in Bad Gleichenberg. Glückliche Hühner mit viel Platz 17 Hektar groß ist der Generationenhof in Bad Gleichenberg. Auf 1,8 Hektar davon...

  • Schwechat
  • Maria Ecker
Andrea Haupt und ihre Tochter Lena haben an der Wachtelzucht eine richtige Freude. Rund 200 der Hühnervögel leben bei ihnen. | Foto: Andrea Haupt
5

Interview mit Andrea Haupt
Warum in Poppendorf Wachteln gezüchtet werden

Die Zucht von Wachteln gewinnt hierzulande an Beliebtheit. Auch Andrea Haupt hat sich in Poppendorf-Berg gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten Manuel Plessl der Aufzucht der kleinen Hühnervögel verschrieben. BEZIRKSBLATT: Warum züchten Sie ausgerechnet Wachteln? ANDREA HAUPT: Wachteln sind sehr liebenswerte, genügsame Tiere und legen zudem sehr wohlschmeckende Eier. Was von den Tieren wird von Ihnen wie vermarktet? Wir verwenden ausschließlich die Wachteleier. Wieviele Tiere haben Sie? Insgesamt...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Geschäftsleitung Hannes Lora, Präsidentin Elisabeth Scheucher-Pichler, Vorstand Susanne Hager und Spender Adrian Reichhold vor dem Hofladen in Feschnig.  | Foto: KK

Hilfswerk Kärnten
Nachhaltige Spende vom Thalhof

Eine großzügige Spende Eier aus Freilandhaltung stellt Inhaber Adrian Reichhold dem Hilfswerk Kärnten zur Verfügung.  KLAGENFURT. Aufgeteilt über drei Wochen werden die Eier ans Hilfswerk Kärnten geliefert und dort verwertet. "Ich bewundere das freiwillige Engagement einiger meiner Freunde beim Hilfswerk Kärnten und wollt daher auch meinen Beitrag leisten. Dieses Jahr sind die Hennen besonders legefreudig und ich finde es großartig, wenn dies für einen guten Zweck genutzt werden kann", erzählt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Eva Stromberger kümmert sich mit viel Liebe um die Rinder. | Foto: Privat
8

Nachhaltige Lebensmittel aus Preims
Leas‘ dir doch ein Rind

Stellen Sie sich vor, Sie haben Ihr eigenes Rind, Huhn oder Ihre eigenen Fische, aber andere machen die Arbeit. Bei „Farming Friends“ in Preims ist das möglich. ST. MARGARETHEN. In der Bevölkerung macht sich langsam, aber sicher ein neues Bewusstsein für Lebensmittel breit. Schlagworten wie Nachhaltigkeit und Regionalität begegnet man an allen Ecken und Enden, immer mehr Menschen möchten wissen, wo ihre Lebensmittel herkommen. Gerade wenn es sich um Fleisch dreht, geht der Trend eindeutig weg...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Markus Stadlbauer, Eva und Georg Maurerbaur (Valenzhof), Sophie Bleimschein, Thomas Angerer (v. l. n. r.). | Foto: BRS
8

Regionalität
Kematner Schmankerlmarkt ein voller Erfolg

Regionalität erleben konnten die zahlreichen Besucher des ersten Kematner Schmankerlmarktes. KEMATEN. Mit diesem Schmankerlmarkt wurde der Bevölkerung von Kematen und Umgebung die Gelegenheit geboten, Direktvermarkter und Hersteller von qualitativ hochwertigen Produkten näher kennenzulernen. Hochwertige Lebensmittel, wie Eier, Speck, Wurstwaren, Nudeln, Öle und vieles mehr, wurden am 12. Juni zum Verkosten und Einkaufen angeboten. „Die Idee zur gemeinsamen Aktion von ÖVP-Team und Bauernbund...

  • Linz-Land
  • Hermann Stoiber
1 8

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
SCHWARZAU: Aus dem SB- Automaten - " HÜHNER MOBIL " Freilandeier ganz nach meinem Geschmack 2021

SCHWARZAU im Bezirk Neunkirchen gibt es 24 Std. Freilandeier aus dem SB- Automaten " Hühner Mobil " Frische Bio Eier - Hühner auf Reisen In Corona Zeiten boomt der Selbstbedienungsladen und das regionale Einkaufserlebnis. Automaten sprießen in allen Variationen aus den Boden. Regional liegt im Trend, einkaufen abseits von fixen Öffnungszeiten und kontaktlos dazu. Der Eierautomat ist leicht zu bedienen und funktioniert ähnlich einem gewöhnlichen Getränke-Automaten, wie man ihn von Bahnhöfen...

  • Neunkirchen
  • Robert Rieger
Schüler der 2. Klasse präsentieren stolz einen Teil der Küken. | Foto: VS Enzenkirchen
2

Projekt
Enzenkirchner Volksschüler als "Geburtshelfer" im Einsatz

Die Kinder der 2. Klasse Volksschule betätigten sich im Rahmen eines Schulprojekts als "Geburtshelfer". ENZENKIRCHEN. Und zwar brüteten sie im Laufe eines dreiwöchigen Projektes in einem Brutapparat in der Klasse 50 Hühnereier aus. 
"Zu ihren täglichen Aufgaben gehörte es dabei, die Eier zu wenden und die Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Brutapparat konstant zu halten.
 Mit Hilfe einer sogenannten Schierlampe „durchleuchteten“ die Schüler auch jedes einzelne Ei zu Beginn, in der Mitte und...

  • Schärding
  • David Ebner
Am Untermoas lebt Ulrike Fuschlberger mit ihrer Familie. | Foto: AMA GenussRegion
3

Bei Ulrike Fuschlberger am Untermoas gibt es frische Freilandeier aus mobiler Hühnerhaltung.
Der "Hehnastoi" ist mobil auf Radln

ABTENAU. Picken, Scharren, Sandbaden, genügend Auslauf und immer eine grüne Wiese: Alles da, was Hühner brauchen, um glücklich zu sein. Beim Untermoas in Abtenau-Au sind die Hühner in einem "Hühnermobil" untergebracht. So bekommen sie dank ihres „fahrbaren“ Hotels jede Woche eine frische grüne Wiese, in der sie ihrem natürlichen Verhalten nachkommen können. Bäuerin Ulrike Fuschlberger wird dafür mit guter Legeleistung und schmackhaften Eiern belohnt. Das freut sie und auch die Zahl ihrer stetig...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober
Die Familie Mösl mit ihren Hühnern. | Foto: Annemarie Jäger
Aktion 3

Frankhof in Seekirchen-Mayrlehen
Nur glückliche Hühner legen gute Eier

Am Frankgut in Mayerlehen genießen die Hühner 365 Tage im Jahr ihren Auslauf im Freien. SEEKIRCHEN. Silvia und Georg Mösl führen ihren Hühnerhof Frankgut in Mayerlehen, Seekirchen, als Familienbetrieb. Da helfen auch die Eltern mit, die sich bereits vor 39 Jahren auf Hühnerhaltung spezialisierten. Denn der Hof fordert die Arbeit von 2,5 bis drei #+Vollzeitbeschäftigten. Tierfreundliche Haltung Seither hat sich viel getan am Hof. Es versteht sich von selbst, dass die Legehennen in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Aktion

Einbruch in Hofladen in Kuchl
Herzkinderspenden wurden gestohlen

Ein Einbrecher schlug im Hofladen der Familie Rönnestedt beim Bachbauern zu und stahl eine Spendenbox für Herzkranke Kinder. KUCHL  Zu einem Diebstahl von Spendengeldern für Herzkinder kam es in der Nacht vom 14. auf den 15. Mai beim Bachbauernhof in Kuchl. Dabei wurde eine Spendenbox mit ungefähr 300 – 400 Euro aus dem Hofladen der Familie Rönnestedt gestohlen. "Als betroffene Mutter eines herzkranken Kindes weiß ich, dass es auf jeden einzelnen Euro ankommt. Daher wollten wir mit dieser...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
1 2 12

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
HENNERSDORF: Ab Hof aus dem SB- Automaten - Freilandeier ganz nach meinem Geschmack 2021

HENNERSDORF im Bezirk Mödling gibt es 24 Std. Freilandeier aus dem SB- Automaten ganz nach meinem Geschmack. In Corona Zeiten boomt der Selbstbedienungsladen und das regionale Einkaufserlebnis. Automaten sprießen in allen Variationen aus den Boden. Regional liegt im Trend, einkaufen abseits von fixen Öffnungszeiten und kontaktlos dazu. So gesehen bei Fam. Stocker in Lanzenkirchen der EIERAUTOMAT sowie das ganze Arial sind einladend und liebevoll gestaltet. Hennersdorf Hauptstraße 30 Archiv: ©...

  • Mödling
  • Robert Rieger
Die Kooperation mit MPreis ermöglicht den Tiroler Bio-Kleinbetrieben nachhaltiges wirtschaften.
4

Bio vom Berg
Seit Jahresbeginn 1 Millionen Bio-Eier verkauft

TIROL. Auch die Coronakrise und der ausbleibende Tourismus konnten den Absatz von Bio-Eiern im ersten Quartal 2021 nicht stoppen. Wie MPreis verkündet, wurden 30 Prozent mehr Bio vom Berg-Eier verkauft als im Vorjahr.  Krise konnte kompensiert werdenDie Hotel- und Gastronomiebranche ist für gewöhnlich ein großer Abnehmer für die Tiroler Bio-Bauern. Zum Glück konnten diese Pandemie-Einbußen kompensiert werden. Denn dank der Unterstützung von MPreis stieg der Verkauf von Bio-Eiern im ersten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Herz für die Landwirtschaft: Familie Suppan aus Semriach | Foto: KK
Aktion 6

Semriach
Der Herr der vielen Hühner

Eier aus fairer Haltung: Der Betrieb der Suppans aus Semriach zählt zu den AMA-Genuss-Bauernhöfen. Durchschnittlich isst der Österreicher 242 Eier pro Jahr – da gackern ja die Hühner, und zwar alle 3.250, um die sich Patrick Suppan mit seiner Familie Tag für Tag kümmert. Der AMA-Genuss-Bauernhof in Semriach zählt zu jenen Betrieben, die Regionalität zum Erlebnis machen. Wertschätzender Konsum Seit Beginn der Corona-Pandemie haben bäuerliche Direktvermarkter einen neuen Aufschwung erfahren....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Der Haller Bauernmarkt findet ausnahmsweise schon am Freitag, den 30. April 2020, von 9 bis 12 Uhr statt. | Foto: Stadtmarketing Hall

Terminverschiebung
Haller Bauernmarkt findet diesmal am Freitag statt

Aufgrund des Feiertages am 1. Mai, wird der Haller Bauernmarkt ausnahmsweise schon am Freitag, den 30. April 2020, von 9 bis 12 Uhr stattfinden. HALL. Seit knapp 30 Jahren ist der Haller Bauernmarkt am Oberen Stadtplatz in Hall wöchentlicher Treffpunkt für Ernährungsbewusste und Genießer regionaler Produkte aus bäuerlichen Familienbetrieben. Ob frisches Gemüse und Obst, Milchprodukte, selbst gemachtes Brot oder Marmeladen und Honig, Fisch-, Fleisch-, Speck- oder Wurstspezialitäten und Blumen,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Foto: Sparkasse OÖ
3

Neues Geschäftsfeld
Sparkasse hat Landwirtschaft im Fokus

Sparkasse Oberösterreich steigt ins Agrar-Geschäft ein und hat die Ziele für 2021 schon jetzt erreicht. SALZKAMMERGUT. Um auf die Bedürfnisse landwirtschaftlicher Betriebe einzugehen und persönliche Beratung zu bieten, hat die Sparkasse Oberösterreich das "Geschäftskunden Center Agrar" gegründet. Dessen Leiter Hans-Jürgen Achleitner ist selber Nebenerwerbslandwirt und ist ausgebildeter Facharbeiter der Landwirtschaft – also ein ausgewiesener Experte für das neue Geschäftsfeld. "Unser Mehrwert...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Nestbau und brüten auf Breitenaus Kirchdach. | Foto: Storchenverein Breitenau

Breitenau
Die Störche sind wieder gelandet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Störchen-Pärchen baut fleißig am Nestausbau und arbeitet am Nachwuchs.  Jahr für Jahr beehrt ein Storchenpaar Breitenaus Kirchturm. Der Storchenverein Breitenau beobachtet das Treiben und macht die Bilder via webcam der Öffentlichkeit zugänglich (den Rückblick zu den Störchen 2020 findest du hier.)  "Heuer landete der erste Storch am 2. April im Nest auf der Kirche und der zweite Storch kam am 5. April", berichtet Barbara Pichler vom Storchenverein. Mittlerweile wird am Nest...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 2 25

Lokalaugenschein inkl. Einkauf von Österreichs Nr. 1 Regionauten
LANZENKIRCHEN: Ab Hof aus dem SB- Automaten - Freilandeier ganz nach meinem Geschmack 2021

LANZENKIRCHEN: Ab Hof aus dem SB- Automaten - Freilandeier ganz nach meinem Geschmack 2021 In Corona Zeiten boomt der Selbstbedienungsladen und das regionale Einkaufserlebnis. Automaten sprießen in allen Variationen aus den Boden. Regional liegt im Trend, einkaufen abseits von fixen Öffnungszeiten und kontaktlos dazu. So gesehen bei Fam. Stocker in Lanzenkirchen der EIERAUTOMAT sowie das ganze Arial sind einladend und liebevoll gestaltet. Archiv: © Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Rieger
Spargelfrittata | Foto: Katrin Ebetshuber
7

Schnelle Küche für die ganze Familie, Klassiker
Spargel-Frittata

Die Spargelsaison steht wieder vor der Tür und damit kommen auch wieder viele schmackhafte Gerichte mit dem edlen Gemüse auf den Tisch. Egal ob grüner, violetter oder weißer Spargel - es gibt zahlreiche verschiedene Rezepte. Angefangen von Suppen bis hin zu Salaten lassen sich verschiedenste Speisen mit dem Frühlingsgemüse zaubern. Dieses Spargelrezept ist vielleicht eine etwas neuere Idee, das gesunde Gemüse zu verarbeiten. Frittata ist ein italienisches Omelett und ist vielseitig abwandelbar....

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt. | Foto: St. Nikolausstiftung
1 3

Ein Zeichen der Hoffnung und Zuversicht
In den Pfarrkingergärten bereitet man sich auf das Osterfest vor

Die Einschränkungen durch die Pandemie waren im letzten Jahr deutlich zu spüren, auch in den Kindergärten und Horten der St. Nikolausstiftung. Dennoch: Feste und Feiern sind für alle Menschen wichtige Bezugspunkte im Jahreskreis und nach wie vor ein wesentlicher Teil des Kindergartenalltags. WIEN. Die Tage werden länger, die Fastenzeit hat begonnen und damit auch die Vorbereitungen auf die Osterzeit. Trotz oder gerade wegen der doch schwierigen Zeiten, in denen wir alle im Moment leben, ist es...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Mittlerweile gibt es im Bezirk auch in Groß St. Florian beim Café Storchennest von Silvia Zmugg sowie beim Restaurant Lambauer in Deutschlandsberg einen Eierautomaten.  | Foto: KK
2

Predinger "Automatenpionier"
"Derzeit dreht sich bei uns alles ums Ei"

Nachdem sein Eierautomat bereits in den vergangenen Jahren für "Ausnahmesituationen" am Gantschenberg sorgte, rüstet sich Alexander Lambauer auch heuer für die Osterfeiertage.  PREDING. Seit Beginn der Corona-Pandemie erfreuen sich Automaten mit regionalen Produkten zunehmender Beliebtheit. Dieses Erfolgskonzept hat Alexander Lambauer aus Preding bereits vor acht Jahren erkannt, als er mit einem Eierautomaten für Aufsehen sorgte. "Damals war ich damit der erste im Bezirk. Und das Ganze läuft...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Eine niedliche und vor allem schmackhafte Ergänzung des Osterbrunches: die Rührei-Hasen von Ernährungstrainerin Michaela Rohrmoser. | Foto: Foodie-Therapy/M.Rohrmoser

Einfaches Osterrezept
Köstliche Rührei-Hasen für den Osterbrunch

Ostern steht vor der Tür und wir haben für euch ein tolles und gesundes Rezept von Ernährungstrainerin Michaela Rohrmoser, Gründerin von "Foodie-therapy", aus Siezenheim. Sie zeigt uns die Zubereitung von Rührei-Hasen, die perfekt für den Osterbrunch sind. SALZBURG. Für 6 Portionen der Rührei-Hasen von Ernährungstrainerin Michaela Rohrmoser braucht ihr folgende Zutaten: 1 Packung Flammkuchenteig4 Eier1 EL ButterSalz und PfefferFrische KresseKommen wir nun zur ZubereitungBackofen auf 200 Grad...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Silke Dammerer färbt mit Kurkuma die Eier gelb.

Bezirksbäuerin Silke Dammerer aus Ybbs
Tipps und Tricks fürs Färben und das lustige "Eierpecken"

Was man beim natürlichen Eierfärben braucht und worauf man beim Eierpecken Acht geben muss. YBBS. Wie kann man Eierfärben und dabei auch die Natur mit einbeziehen? Bezirksbäuerin Silke Dammerer vom Dammererhof in Ybbs hat einige Tipps für Sie parat, wie Sie Ihre Ostereier (woher diese stammen können lesen Sie hier) auf natürliche Weise färben können. Natürliche Farbe durch Wein und Co. Es gibt unterschiedliche Färbungen. Hierbei muss man bei der Herstellung der folgendes beachten: Blau...

  • Melk
  • Daniel Butter
Was ein Ei so alles an Geheimnissen in sich birgt, lernen die Schüler der ersten Klasse der Volksschule Judendorf-Straßengel.
8

Vom Ei zum Küken
"Eggs"perimente im Klassenzimmer

Wie entsteht aus einem Ei ein Küken? Dieser besonderen Frage gehen die jungen Schülerinnen und Schüler der 1b-Klasse der Volksschule Judendorf-Straßengel im Rahmen des Projektes „Vom Ei zum Küken“ mit großer Begeisterung und freudvollem Lernen nach. Zehn befruchtete Eier liegen schon im Brutautomaten und mit der Schierlampe wird die Entwicklung im Ei genau beobachtet, ein Vorgang, der in der Natur so selbstverständlich passiert. "Wir hoffen so sehr, dass schon bald Küken schlüpfen werden. Ein...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • WOCHE Graz-Umgebung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.