Eier

Beiträge zum Thema Eier

Andrea Langwallner bei den Hühner, deren Eier in Selbstbedienung aus dem Eierkühlschrank gekauft werden können. | Foto: Wildbild
3

AMA Genussregion
Kürbisse, Blumen, Eier und Rindfleisch

Beim Hallerbauer in Viehausen kauft man vor Ort im Sommer Schnittblumen, im Herbst Kürbisse und das ganze Jahr über Eier und Rindfleisch. WALS-SIEZENHEIM. Der Hallerbauer in Viehhausen ist bekannt für seine Vielfalt an Kürbissen. An die 20 verschiedene Sorten von Zier- und Speisekürbissen wachsen auf den Feldern und werden im Herbst vor Ort verkauft. Dazu kommen Sommerschnittblumen wie Kornblumen oder Zinnien, die momentan selbst gezogen werden. "Im Sommer ist unsere Blumenwiese ein Eldorado...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Heinz Schögl, Obmann der ALGB, Nikolaus Berlakovich, Präsident der burgenländischen Landwirtschaftskammer, Anton Wiedenhofer, Bürgermeister und Familie Leidl, Straußenfarm Leidl

Die Relevanz der Geflügelwirtschaft
Bäuerliche Innovation im Osternest

BEZIRK. Am Montag, den 29. März 2021 fand in Draßmarkt ein Pressegespräch über verschiedenste Themen in Bezug auf die Geflügelwirtschaft statt. Dabei wurden Gebiete, wie beispielsweise die burgenländische Eierproduktion, sowie die Wichtigkeit der Nachverfolgung der Eier über die Eierdatenbank, angesprochen. Der Trend zur RegionalitätVorerst wurde befürchtet, dass aufgrund der Corona-Pandemie die Menschen weniger Wert auf Nachhaltigkeit legen werden, doch dies ist ganz und gar nicht...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
9 3 5

Ostereier

Ein Osterei ist ein gefärbtes, oft mit Motiven bemaltes oder verziertes Ei; gewöhnlich ein hartgekochtes Hühnerei, das traditionell zu Ostern verschenkt oder gegessen wird. Des Weiteren werden auch nicht zum Verzehr bestimmte Dekorationsgegenstände als Ostereier bezeichnet, die während der Osterzeit als Schmuck oder teils auch als Geschenk dienen. Es sind in der Regel ausgeblasene Eier, meist Hühnereier, oder Eier aus anderen Materialien wie zum Beispiel Pappe, Gips, Holz, Naturstein oder...

  • Waidhofen/Thaya
  • Hannelore Tiller
Emma Böhm bei der liebevollen Betreuung von einem der neuen Familienmitglieder
1 Video 10

Hotel Pipifein
,,Hoteleröffnung" in Lutzmannsburg

BEZIRK. In Lutzmannsburg eröffnete vor Kurzem im Garten der Familie Böhm, das sogenannte ,,Hotel Pipifein". Wie der Name schon verrät soll es zum Schutz und Unterschlupf für die dort ansässigen Hühner dienen. Natürlich gibt es auch eine herzerwärmende Geschichte zur Entstehung des Luxushotels. Denn Frau Böhm kannte die kleine Holzhütte schon aus Kindestagen und konnte sich noch sehr gut daran erinnern. Per Zufall landete die zuvor noch braune Holzhütte im Garten der Familie Böhm und nachdem die...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Pfarrer Dr. Anton K. segnete mit seinen Ministranten das Geselchte und die Eier
5

Bezirk Oberpullendorf
Die gesegneten Ostergeschenke vom Fast-Food-Restaurant Stopp

BEZIRK. Ostern steht vor der Tür und Pfarrer Dr. Anton K. ist bereit für die Segnung der Ostergeschenke vor dem Lokal „Stopp schnell & gut“. Der Inhaber, Geza Aumüller hatte die hervorragende Idee 100 Stücke Geselchtes und unglaubliche 1000 Eier zu verschenken! Drei mal pro Woche beliefert die Fleischerfirma „Stefri“ das Lokal mit Fleisch für die täglichen Bestellungen. Inhaber Aumüller kam somit auf die Idee, ihnen einen größere Menge an Nahrungsmitteln abzukaufen und sie dann in weiterer...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Foto: Land schafft Leben
3

Ostern
Empfänger: Osterhase – Absender: unbekannt

Ostern ist Eierzeit. Woher unsere Ostereier kommen, ist aber nicht immer klar. Denn die Herkunft gekochter Eier muss nicht angegeben werden, da diese als verarbeitet gelten. SALZBURG. Ostern kann zwar heuer einmal mehr nur im engsten Kreis gefeiert werden, dennoch bleiben gewisse Traditionen auch in der Krise bestehen. "Bunte Eier gehören bei uns zuhause einfach zum Osterfest dazu – ganz besonders für meine beiden Söhne. Doch wie bei 'herkömmlichen' Eiern ist auch hier Ei nicht gleich Ei, und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Land schafft Leben
Ganz vorsichtig und behutsam sind Finn (l.) und Peter (Mitte) mit den Küken Rosi und Kakau. Gut, dass die Leiterin der Trinser Kinderkrippe, Lisa Peer, den beiden Jungzüchtern hilfreich zur Seite steht. | Foto: privat
15

Trins
Osterküken in der Kinderkrippe

"Vom Ei zur Henne" - spannendes Projekt in der Trinser Kinderkrippe. TRINS. Lisa Peer leitet die Kinderkrippe in Trins und hat sich für den heurigen Frühling was Besonderes einfallen lassen: Sie startete mit ihren 14 Schützlingen Anfang März das Projekt "Vom Ei zur Henne". Der Name war Programm! Es wurde ein Brutkasten angeschafft und mit Wachtel- und Hühnereiern bestückt. Gespannt haben die 2 bis 4-Jährigen dann tagtäglich darauf gewartet, dass sich die ersten Schnäbel durch die Eierschalen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
"Unsere Mundart, unser Dialekt": Julia Steiner aus Piesendorf über "-ei", "Oa" und "Eling".
Aktion Video

ei, Oa und Äling
„Unsere Mundart, unser Dialekt“ mit Julia Steiner

Für unsere Online-Serie „Unsere Mundart, unser Dialekt“ spricht Julia Steiner aus Piesendorf diese Woche über die Endung "-ei" sowie über Eier und Ohren. PIESENDORF. Julia Steiner aus Piesendorf ist Nachwuchs-Dichterin in Mundart und Schriftsprache. Die 24-Jährige war unter anderem schon einmal bei der "Niedernsiller Stund" dabei. Im Video spricht sie über die Endung "-ei", die im Pinzgau für Verniedlichungen verwendet wird – oder eben "für alles, das klein ist". Das könnte dich auch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Foto: Viktoria Koll

Genuss-Tipp aus Zöbern
Geselchtes zum Osternfest

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dass zu Ostern ausgerechnet Geräuchertes Tradition hat kommt daher, dass Pökeln und anschließendes Räuchern eine seit Jahrhunderten gepflegte Form der Konservierung von Fleisch ist. Eine Veredelung "Es dient gleichzeitig auch dazu, den Geschmack zu veredeln und ein unverwechselbares Aroma zu erzeugen", so der Zöberner Fleischermeister Karl Höller, der verrät, welche Zutaten er für sein prämiertes Geselchtes verwendet. Schopfbraten, Karree und Teilsames von Schweinen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die dunklen Eier sind mit Zwiebelschalen gefärbt, die helleren mit schwarzem Tee. Das Muster stammt von Blättern junger Pflanzen. | Foto: sm
1 Aktion 14

Schritt-für-Schritt
Die Ostereier werden heuer natürlich gefärbt

Ostereier lassen sich zu Hause auf ganz natürliche Weise mit Zwiebelschalen und Tee färben. Dazu braucht es nicht viel. Mit wenig Aufwand, ohne Chemie, dafür mit Spaß lassen sich die Ostereier schnell und einfach färben. SALZBURG. Man sieht sie jetzt an jeder Ecke: gekochte, bunte Ostereier. Wer so ein Osterei zu Hause färben möchte, dem stehen verschiedene Mittel zur Verfügung. Ob Stifte, Pulver oder Flüssigfarbe – bunt ja, aber auch immer eine "Patzerei". Mit folgender Methode verursacht man...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Regionale Qualität im Osternesterl: LK-Präs. Niki Berlakovich, Christa Erdely (Lafnitztaler Bauernspezialitäten), KR Martin Koch | Foto: Landwirtschaftskammer Burgenland
8

Markt Allhau
100 Prozent Regionalität im Osternesterl

100 Prozent Regionalität im Osternesterl – neue Osternesterl-Aktion der Landwirtschaftskammer stärkt regionale Qualitätsproduktion. MARKT ALLHAU. Ostern steht vor der Tür. Ein schöner Anlass, um die regionalen Qualitätsprodukte burgenländischer Bäuerinnen und Bauern vor den Vorhang zu holen. „Ostern ist das Fest der Regionalität und Traditionen. Unsere Bäuerinnen und Bauern produzieren mit Leidenschaft und stellen regionale Lebensmittel in Spitzenqualität her. Burgenländische Bäuerinnen und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Marvin Sailer
17

Mit Malstift
Spiel und Spaß mit den Eiern aus dem PREM'ium Hühnergarten

Kurz vor Ostern bringt der Kulmlandbauernhof von Johannes Prem erstmals Freilandeier von verspielten Hühnern in den regionalen Handel. Mit 17. März sind die frischen Eier aus dem neuen Hühnergarten der Familie Prem täglich ab Hof und in ausgewählten Märkten erhältlich. Mit den ersten Sonnenstrahlen tummeln sich neuerdings auch mehr und mehr Hühner im neu gestalteten Hühnergarten rund um den Kulmlandbauernhof Prem in Oberrettenbach. Johannes Prem, ein junger Familienvater und Bauer im Kulmland...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Die Ostereier-Versorgung ist auch 2021 gesichert | Foto: LWK OÖ

Ostern
Eier-Absatz insgesamt mäßig

Von September bis nach Ostern werden in Österreich traditionell die meisten Eier verbraucht. In dieser Zeit sind nahezu alle Legehennen-Stallungen mit Hennen belegt. Zudem laufen in Vorbereitung auf die Osterzeit alle Färbereien auf Hochtouren. WARTBERG. Vor Ostern 2020 wurden als Folge des Lockdowns ein Drittel weniger Ostereier verkauft als im Jahr davor. Für heuer wird ein ähnliches Marktvolumen wie im Vorjahr erwartet, also deutlich weniger als in einem Normaljahr. „In Skiregionen und im...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die Familie Putz-Himmel vom Tschudl Hof inmitten ihrer glücklichen Hühnerschar, die rund 580 Eier am Tag legen. | Foto: Karin Wernig
5

Ostern
Allerlei übers Hühnerei

VASSACH, LANDSKRON. Ostern steht vor der Tür und die Nachfrage nach Eiern steigt. Daher haben wir uns über das Ei schlau gemacht.  Hans Putz-Himmel vom Tschudl Hof in Vassach ist der perfekte Ansprechpartner in Sachen Hühnerei. Tummeln sich doch dort 700 Hühner und genießen ihren Freilauf an 365 Tagen im Jahr. „Wir sind mehr als Bio. Unsere Hühner werden alle unter besten Bedingungen und nach höchstem Tierwohl-Standard gehalten", so Hans Putz-Himmel. „Im Mai werden circa 1.300 Hühner am Hof...

  • Kärnten
  • Villach
  • Martina Winkler
Klassisches Osterbrot darf keinesfalls fehlen. | Foto: KK
1 2 2

Frohe Ostern
Osterspeisen gespickt mit regionaler Qualität

Unsere Betriebe bieten qualitätsvolle Produkte für jeden Geschmack – da freut sich nicht nur der Osterhase. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Ostern naht mit Riesenschritten: Wer traditionelle Spezialitäten – von Kren über Eier und Brot bis zu Schinken – am Bauernmarkt oder beim Ab-Hof-Betrieb des Vertrauens rechtzeitig vorbestellt, kann sich entspannt zurücklehnen. Unsere Produzenten sind mit viel Leidenschaft und Herzblut bei der Arbeit und stets um beste Qualität bemüht. Rechtzeitige Vorbestellung...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Na da schau her? Wir haben einen eigenen Welttag? | Foto: Wagrainer Hühnerdorf
Aktion 8

Was is heut für a Tag?
Glückliche Hühner feiern ihren Welttag

Der 19. März ist dem Geflügel gewidmet, an diesem Tag soll vor allem auf die artgerechte Haltung von Hühnern, Puten und Co. aufmerksam gemacht werden. Im Pongau gibt es mehrere Betriebe die Bio Eier anbieten, zwei davon stellen wir hier genauer vor. WAGRAIN, ST. JOHANN. Im österreichischen Handel bekommt man zwar keine Eier mehr aus Käfighaltung, doch gibt es noch immer die Unterschiede zwischen Boden- und Freilandhaltung sowie dem mobilen Hühnerhaus. Einige Konsumenten greifen noch immer zum...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl

Rezept Corona Restlkochen
Rezept Nussteig

Ihr seht kein Bild mit einem Nussteig, ihr seht bloß Orangen und Orangenschalen. Die dünne gelbe Schale wird getrocknet und später zum Gewürz pulverisiert. Die Frucht wird gegessen. Und das dicke Weiße kommt in den Tiefkühlschrank. Beim nächsten Nussteig werde ich es mit den Nüssen zusammen mahlen, und es ergibt mit Eiern, Zucker und ein bissl Butter dann den Kuchenteig. Ich habe das hier schon beschrieben, aber meine FreundInnen fragen immer wieder danach, hoffentlich darf ich mich...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Anzeige

Wood, Glass & More präsentiert Ihr neuestes Ostervideo auf youtube
Bei uns finden Sie wunderschöne, bunte Osterdekoration im Onlineshop

Wood, Glass & More präsentiert die neue Osterkollektion in Sachen Deko. Von kunstvollen, handbemalten Eiern, über farbenfrohe Türkränze und Tischdeko bis hin zu tollen Produkten aus Holz und Naturmaterialien ist alles vorhanden.  Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie die Impressionen mit schöner Musik. Ihr Team von Wood, Glass & More https://www.youtube.com/watch?v=OQtwk1fbq7I

  • Linz-Land
  • Wood, Glass & More
Kathi Klinglmayr von "Krünzeug"
Video 4

Frischemarkt Kirchdorf an der Krems
Vom biologischen "Krünzeug" bis zum deftigen Bauernspeck

Jeden Freitag Vormittag am Simon-Redtenbacher-Platz in Kirchdorf. Genuss aus der Heimat wird hier geschmackvoll und einladend präsentiert und verkauft. Der Bogen spannt sich von zarter Bäckerei bis hin zu deftigem Speck. KIRCHDORF. Seit 15 Jahren gibt es nun schon jeden Freitagvormittag den Frischemarkt  in der Bezirkshauptstadt. Neu Direktvermarkter verkaufen derzeit ihre Produkte. Markus Zaunmair aus Micheldorf (Rainer's Schafspezialitäten) ist Obmann des Marktes. Er zeigt sich mit der...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Zu Besuch bei einem wertvollen regionalen Projekt (vl.): Ortsbauernobmann Thomas Strolz, Bauernbunddirkektor BR Dr. Peter Raggl, LK-Vize Helga Brunschmid, Eierproduzent s’Arlberg Ei Mario Matt, Bezirksbäuerin Gertrud Denoth, Obmann JB/LJ Anton Propst, Bezirksbauernobmann Elmar Monz, Bürgermeister Helmut Mall und LK-Präsident NR Josef Hechenberger (v.l.). | Foto: Tiroler Bauernbund
2

Regiobox Arlberg
Bauern setzen auf innovative Direktvermarktung

ST. ANTON. LK-Präsident Josef Hechenberger besuchte kürzlich mit Vizepräsidentin Helga Brunschmid und Bezirksbauernobmann Elmar Monz die Regiobox in St. Anton am Arlberg. „Bei unseren Bauern ist echt was dahinter!“ Ortsbauernobmann Thomas Strolz, Eierproduzent Mario Matt, Jungbauernobmann Anton Probst und Bürgermeister Helmut Mall präsentierten ihr gemeinsames Projekt „Regiobox“ den interessierten Besuchern. Bürgermeister Mall meint dazu: „Man sieht, dass sich bei uns in der Landwirtschaft...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Matthias Seifried und Martin Nießl (von links) haben eine neue Selbstversorgerhütte eröffnet. | Foto: Emhofer

St. Georgen
Neue Selbstversorgerhütte eröffnet

Spezialitäten aus eigener Produktion sind in der Oberrainz 7 rund um die Uhr erhältlich.  ST. GEORGEN. Ab sofort sind Lebensmittel von zwei heimischen Landwirten in einer neuen  Oberrainz 7 erhältlich. Die zwei Hüttenbetreiber Matthias Seifried vom Gramitscherhof in Oberrainz und Martin Nießl vom Bio-Hof-Nießl in Unterpichling bieten ihre Produkte ab sofort in einer Selbstversorgerhütte in Oberrainz 7 an. Beim "Gramitscher" wird schon seit 1985 aus hochwertigen regionalen Zutaten Bauernbrot...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Der Hofladen von Familie Lackner direkt an der Straße, Krottendorf 24, hat 24 Stunden geöffnet.  | Foto: Lackner
5

Freilandeier und Kernöl
Familie Lackner eröffnet Hofladen in Krottendorf

KROTTENDORF BEI NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Ergänzend zu ihrem Freilandhaltungsbetrieb eröffnete Familie Lackner einen begehbaren Hofladen bei sich zu Hause. Zusätzlich zu den Freilandeiern wird auch Kürbiskernöl angeboten. "Unser Hofladen hat 24-Stunden geöffnet und basiert auf Vertrauensbasis", erzählt der Betreiber des Hofladens, Gerhard Lackner. "Stück für Stück wollen wir den Hofladen mit weiteren eigenen Produkten erweitern." Der Hofladen befindet sich direkt an der Straße in Krottendorf 24. ...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Manuel, Hannah und Lana helfen am Bauernhof fleißig mit. Hier holen sich die Kinder gerade die gelegten Eier.  | Foto: Sara Handl
23

Servus TV
Mit Leib und Seele: Lunzerin setzt auf lokales Bauerngeschäft

Milch, Eier und Schnee so weit das Auge reicht: Im verschneiten Lunz am See konzentriert sich Monika Gansterer zusammen mit der ganzen Familie auf ihren eigenen Selbstbedienungsladen. Den "echten" Job hat sie dafür gekündigt.  LUNZ/SEE. "Zuerst haben wir nur Milch und Eier verkauft. Dann sind wir auf den Topfen gekommen", erzählt Monika Gansterer, selbstständige Bäuerin aus Lunz. "Inzwischen verkaufen wir außerdem Joghurt, Frischkäse und Müsli." Weil ihr die Umwelt wichtig ist, verpackt sie...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
5 4 2

Hilfe die Eier sind da ....
OSTEREIER EINE WOCHE NACH DEN HL. DREIKÖNIGE IN DEN REGALEN DER SUPERMÄRKTE 2021

UM TRADITION GET ES SCHON LANGE NICHT MEHR IN ÖSTERREICH OSTEREIER EINE WOCHE NACH DEN HL. DREIKÖNIGE IN DEN REGALEN DER SUPERMÄRKTE 2021 Ablaufdatum 19.2.2021 mit sicherheit überleben diese Eier kein Osterfest. Ostern fällt heuer auf das erste April Wochenende 2. April Karfreitag 4. April Ostersonntag 5. April Ostermontag Archiv: Robert Rieger Zeichnung: Kreide 21 x 29,7 2021 R.R. Fotos: Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.