Erasmus plus

Beiträge zum Thema Erasmus plus

Europe Direct Kärnten lädt zum 2. Kärntner EU-Projekte Tag: Informieren Sie sich über Europa im Alpen-Adria-Raum
2

EU-Projekte zum Angreifen

Erfolgreiche EU-Projekte vor den Vorhang holen, die individuellen Benefits für Kärntner/Kärntnerinnen bewusstmachen und damit die große Europäische Union für den Bürger/in zum Angreifen nahebringen: das sind die Ziele des nunmehr zum zweiten Mal stattfindenden „Kärntner EU-Projekte-Tag“. Diesen organisiert “Europe Direct Kärnten” (EU-Koordinationsstelle des Landes Kärnten mit dem Verein Europahaus Klagenfurt) mit einer Ausstellung aktueller EU-geförderte Projekte in Zusammenarbeit mit dem ATRIO...

  • Kärnten
  • Villach
  • Marc Germeshausen
LR Andrea Klambauer stellte sich mit Bundesrat David Egger (li.) und LAbg. Hermann Stöllner den Politik-Fragen der Jugendlichen. | Foto: Felix Weinberger

EU, Landtag & Co
Politiker stellten sich den Fragen der Jugendlichen

"Jugend in Aktion": Jugendliche erfuhren aus erster Hand, wer und was hinter EU, Landtag und Co. steckt und lernten so mehr über die Welt der Politik. SALZBURG. „Was hat Europa eigentlich mit mir zu tun und welche Rolle spielt die EU im Landtag?“ - 20 Jugendliche zwischen 16 und 18 wollten es genau wissen und tauchten bei einem Workshop in die Welt der Politik ein. „Im Zeitalter von Fake News und Meinungsbildung über Soziale Medien ist politisches Grundwissen gefragter als je zuvor.“...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Die Abschlussveranstaltung fand im Festsaal der NMS Lavamünd statt. | Foto: NMS Lavamünd
1

NMS Lavamünd
Abschluss des zweijährigen Projektes

Die Neue Mittelschule beendete das Erasmus+ Projekt mit ihrer Partnerschule in Ungarn. LAVAMÜND. Die Neue Mittelschule (NMS) Lavamünd widmete sich in den letzten beiden Schuljahren verstärkt dem Thema "Toleranz dem Anderen gegenüber". Dabei sollte die Toleranz für ein gemeinsames, starkes und junges Europa gefördert werden. Die Schüler aus Österreich und Ungarn lernten sich auf die eigenen Wurzeln zu besinnen und auch die eigene Kultur wertzuschätzen. Die Angst vor dem Anderen abzubauen und dem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Vanessa Zarfl
BHAK1 Salzburg wurde als „Starke Schule“ ausgezeichnet. Im Bild v.l.n.r. bei der Preisübergabe David Gollackner, Schulsprecher BHAK1 und Jana Fuchs, Schülerin der 3. Europaklasse.
 | Foto: BHAK 1 Salzburg
2

Erfolgreich
BHAK 1 Salzburg wurde als "Starke Schule" ausgezeichnet

Die Salzburger BHAK1 wurde für ihr Projekt „HAK1 Works Abroad“ als „Starke Schule“ 2020 ausgezeichnet. SALZBURG. Bereits seit vier Jahren werden im Rahmen des „Starke Schule“-Awards jährlich besonders innovative Schulen in Österreich durch den Veritas Verlag ausgezeichnet. Prämiert werden dabei erfolgreiche Lösungswege zur Bewältigung diverser schulischer Herausforderungen. Wie bereits im Vorjahr ging die BHAK 1 Salzburg auch 2020 in der Kategorie „Starke Partnerschaft“ als Preisträger...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Lorenz Haas, Kristina Radevska, Selma Silic und Philipp Schrefel im kleinen englischen Ort Lower Slaughter  (v.li.) | Foto: BBS/Haijes
3

BBS Kirchdorf
Auslandserfahrungen für Schüler in London, Brüssel und Dublin

„Ich wollte unbedingt eine Schule besuchen, die mir neben der Studienmöglichkeit auch den direkten Einstieg in viele Berufe ermöglicht. Wer weiß denn mit 14 Jahren schon, was man einmal machen möchte?" Das sagt Julian Angerer aus der Handelsakademie (HAK) Kirchdorf auf die Frage, warum er sich vor vier Jahren für die Berufsbildenden Schulen (BBS) Kirchdorf entschieden hat. KIRCHDORF/KREMS. Dass er mit seinen Klassenkollegen gerade eine Reise nach Brüssel plant und dass etliche seiner Mitschüler...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die Vermittlung eigener und fremder Traditionen steht bei den Treffen der Partnerschulen im Mittelpunkt.  | Foto: Koch
3

"Let's go cultural"
Tag der offenen Tür mit internationalem Flair

Mit ihren Erasmus+ Partnerschulen in Griechenland, Spanien, der Türkei und dem Vereinigten Königreich arbeiten die Volksschulen Wildbach und Trahütten am Projekt "Let's go cultural". Dieses wurde bei jüngsten Tag der offenen Tür präsentiert. DEUTSCHLANDSBERG. Ziel des Projektes "Let's go cultural" ist es, Traditionen, Kulturen und Sehenswürdigkeiten der verschiedenen Länder kennenzulernen und auch die Besonderheiten des eigenen Landes den anderen Schulen näher zu bringen. Dazu reisten die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Lutz Köllner (Leiter der Jugend:info NÖ) und Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister mit Erasmus+ Teilnehmern. | Foto: NLK Filzwieser

Erasmus+ Projekt nach Studienbesuch in Ungarn erfolgreich abgeschlossen

Landesrätin Teschl-Hofmeister: EU finanziert grenzüberschreitende Fortbildung für erfolgreiche Jugendarbeit in niederösterreichischen Gemeinden. ST. PÖLTEN. Um einen länderübergreifenden Einblick in die Gemeinsamkeiten, aber auch in die Unterschiede von Jugendarbeit zu bekommen, hat die NÖ Arbeitsgemeinschaft Offene Jugendarbeit NÖJA gemeinsam mit der Nationalagentur Erasmus+ / „Jugend in Aktion“ einen zweiteiligen internationalen Studienbesuch unter dem Titel „Tandems for good practices of...

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl
Landesrat Martin Eichtinger, Mojca Globočnik, Slowenien, ESK-Freiwillige im PBZ Herzogenburg, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Janik Nicolini, Erasmus+-Teilnehmer „eljub“, Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl und OeAD-Geschäftsführer Jakob Calice. | Foto: Filzwieser

Erfolgreiche Erasmus+-Bilanz: Rund achtzehn Millionen Euro Förderungen nach Niederösterreich, darunter Herzogenburg, geholt

Eichtinger/Teschl-Hofmeister: Seit 2014 haben rund 9.500 Teilnehmer aus Niederösterreich ein Erasmusprogramm genutzt. Eine von ihnen ist Mojca Globočnik aus Slowenien, die als ESK-Freiwillige (Europäische Solidaritätskorps) im Pflege- und Betreuungszentrum Herzogenburg tätig ist. HERZOGENBURG. Kürzlich zogen EU-Landesrat Martin Eichtinger, Jugendlandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Gemeindebundpräsident Alfred Riedl und Österreichischer Austauschdienst (OeAD)-Geschäftsführer Jakob Calice...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Landesrat Martin Eichtinger, Mojca Globočnik, Slowenien, ESK-Freiwillige im PBZ Herzogenburg, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Janik Nicolini, ERASMUS+ Teilnehmer „eljub“,Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl und OeAD-Geschäftsführer Jakob Calice | Foto: NLK / Filzwieser

Land Niederösterreich
Erfolgreiche Erasmus+ Bilanz

Am Mittwoch, den 22. Jänner 2020 zogen EU-Landesrat Martin Eichtinger, Jugendlandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Gemeindebundpräsident Alfred Riedl und OeAD-Geschäftsführer Jakob Calice in St. Pölten Bilanz über das europäische Mobilitätsprogramm Erasmus+. BEZIRK TULLN/NÖ. „Seit 2014 haben in Niederösterreich rund 9.500 Schüler, Studenten, Angestellte und Lehrlinge ein Erasmusprogramm in Anspruch genommen. 18 Millionen Euro konnten wir von der EU dafür nach Niederösterreich holen. Im...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Die Schülerinnen und Schüler der HLW gestalteten das spanische Buffet. | Foto: HLW Krieglach
3

HLW Krieglach
Spanisches Buffet - Europa auf dem Teller

Die Schulgemeinschaft der HLW Krieglach sowie interessierte Ehrengäste kamen vor kurzem aufgrund eines besonderen Projektes in den Genuss eines spanischen Buffets. Spanische Köstlichkeiten stehen an der HLW einmal im Jahr, dank der umtriebigen Spanischprofessorin Katrin Gonzales, Frau Alejandra Sanchez und dem engagierten Küchenteam, fix am Speiseplan. Auch ein Schüleraustausch nach Spanien fand schon dreimal statt. Dieses Jahr wird ein fächerübergreifendes Projekt umgesetzt, durch welches der...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Durch das Erasmus-Programm wurde es für Hannah Pichler möglich, ihre Cello-Ausbildung in Dänemark zu verfeinern. | Foto: Joseph Haydn Konservatorium

Fernstudium
Vom Haydnkons nach Dänemark

EISENSTADT. Hannah Pichler ist eine von vielen Studierenden des Joseph Haydn Konservatoriums in Eisenstadt, die die Vorteile des EU-Programms „Erasmus Plus“ für ein Studium im Ausland nutzt. Pichler studiert seit dem Wintersemester 2015 das Konzertfach Violoncello in Eisenstadt und hat ihren ersten Studienabschluss mit der Note „sehr gut“ abgeschlossen. Können im Ausland erweitern Über das Studienprogramm „Erasmus Plus“ ergab sich für die Musikerin die Möglichkeit, ihre Ausbildung als Cellistin...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Bereits zum dritten Mal nahm Mitte Oktober 2019 eine Gruppe aus Schülern und Lehrern der HTL Pinkafeld an einem Arbeitseinsatz im rumänischen Hosman teil. | Foto: HTL Pinkafeld
1 4

HTL Pinkafeld
Gemeinsam an Europa bauen

PINKAFELD. Im Herbst 2019 war die HTL Pinkafeld an zwei Erasmus+-Projekten mitbeteiligt. Hausrenovierung in Rumänien Bereits zum dritten Mal nahm Mitte Oktober 2019 eine Gruppe aus Schülern und Lehrern der HTL Pinkafeld an einem Arbeitseinsatz im rumänischen Hosman teil. Gemeinsam mit Jugendlichen aus Deutschland, Rumänien und Slowenien setzten sie die Renovierung eines rund 160 Jahre alten Hauses fort. Das als „Predigerhaus“ bekannte Gebäude steht in einer Region, die früher von Siebenbürger...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld

Internationale Jugendbegegnung
Welche Rechte haben Jugendliche in Europa wirklich und wie werden diese gelebt?

Internationale Jugendbegegnung im Mühl-fun-viertel in Klaffer/Hochficht zum Thema Menschenrechte von Jugendlichen von 27.12.2019 – 05.01.2020. Klaffer am Hochficht: Seit vielen Jahren ist das Mühl-fun-viertel Vorreiter wenn es darum geht, Kinder und Jugendliche aus ganz Europa zu internationalen, verbindenden Projekten zusammenzubringen. So fand auch heuer in den Weihnachtsferien eine Jugendbegegnung unterstützt vom EU-Programm ERASMUS+, im Mühl-fun-viertel in Klaffer am Hochficht statt....

  • Rohrbach
  • Kinderfreunde Mühlviertel
Daniela Wewerka-Kreimel bei der Preisverleihung. | Foto:  Österreichischer Austauschdienst GmbH/APA-Fotoservice/Tesarek
2

Erasmus+ Award 2019 für FH St. Pölten
Projekt der FH St. Pölten ausgezeichnet

Das EU-Projekt IMPECD „Improvement of Education and Competences in Dietetics“ unter Leitung der FH St. Pölten entwickelte innovative Online-Kurse für die Diätologie-Ausbildung in Europa. Nun gewann das Projekt den Erasmus+ Award 2019 in der Kategorie „strategische Partnerschaften“. ST. PÖLTEN. Diätologinnen und Diätologen leisten mit ihren Ernährungstherapien einen wichtigen Beitrag zu Prävention, Therapie und Rehabilitation im Gesundheitsbereich. Doch Therapieansätze und Diagnosen in der...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
5

HBLA Oberwart
„Entrepreneurial Journey“ mit Erasmus+

Auf der Suche nach altem Handwerk haben sich die Schüler_innen des 2. Jahrganges der Abteilung Produktmanagement und Präsentation auf eine Unternehmensreise gemacht. Das Erasmusprojekt führt sie nach Griechenland, Portugal, Lettland und Rumänien. Dort forschen sie nach altem Handwerk und bringen die Ideen und Eindrücke mit nach Hause. Begleitet und unterstützt werden sie von einem sehr motivierten Projektteam der HBLA Oberwart.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart

Familienministerin Ines Stilling übergibt Preis im Rahmen einer Gala am 12.11.2019
Kinderfreunde Mühlviertel mit österreichischem Jugendpreis 2019 ausgezeichnet!

St.Georgen/Gusen: Mit dem österreichischen Jugendpreis werden jedes Jahr herausragende Projekte und Initiativen der außerschulischen Jugendarbeit ausgezeichnet. Dieses Jahr wurde eine internationale Jugendbegegnung zum Thema Kinderrechte, im Mühlviertel organisiert und durchgeführt, aus über 100 Projekten als Preisträger ausgewählt. Am Dienstag, den 12.11.2019, wurde der Preis im Rahmen einer feierlichen Zeremonie im Ballsaal am Wiener Rochusmarkt, von Jugend- und Familienministerin Ines...

  • Perg
  • Kinderfreunde Mühlviertel
<f>Die Europa Torte</f> wurde vom Klub der Köche zur Verfügung gestellt und von den Ehrengästen angeschnitten.
5

Projektpräsentation am BG Tanzenberg
Am BG Tanzenberg wächst Europa enger zusammen

TANZENBERG (rl). Heuer wurde am BG Tanzenberg erstmals der europaweite ErasmusDay gefeiert. Dabei wurden den zahlreichen Gästen verschiedenste Erasmusplus Projekte, die von unterschiedlichen Schultypen in Kärnten durchgeführt wurden, vorgestellt. Die Projektleiter Günther Prommer und Silvia Quendler stellten außerdem ein neues Projekt vor, das auch Lehrern, Direktoren und Schulbediensteten die Chance bietet, an grenzüberschreitetenden Kooperationen teilzunehmen. Besonderes Interesse fand ein “...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudi Lechner
Das "Climate Aid" Konzert war ein gebührender Abschluss für eine erfolgreiche Projektwoche. | Foto: Siegele
1 19

Climate Aid Konzert am KORG Zams
Musik und der Klimawandel kennen keine Grenzen

ZAMS (sica). Die Klimakrise ist so präsent wie nie zuvor, auch am Oberstufenrealgymnasium Zams. Und dass die Umwelt in Schweden nicht nur Greta Thunberg interessiert, zeigten Schüler des Sannarpsgymnasiusm Halmstadt, die zum Erasmus+ Projekt nach Tirol gereist sind - umweltbewusst mit dem Zug versteht sich. Von Null auf Hundert in sechs Wochen Kurz vor den Sommerferien stand bereits fest, die Förderungen für das Erasmus+ Projekt sind gesichert. Doch während der Ferienzeit stand das Projekt ohne...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
5

Sprachcafé Europa
#ERASMUS+ | Ein Erfolgsprogramm wird gefeiert

Die Schülerinnen und Schüler der HAK Lambach nehmen an vielfältigen Erasmus+ Austauschprogrammen teil. Diese Begeisterung für den europäischen Gedanken und die internationale Vernetzung wollten sie am "Erasmus+Day" an Interessierte weitergeben. Daher wurde in Kooperation mit dem Absolventenverband ein Sprachcafé veranstaltet. Zum Einsatz kamen die Sprachen, die an der Schule als Fremdsprache unterrichtet werden: Englisch, Französisch und Italienisch. Zu Beginn wurde die Bedeutung von Erasmus+...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH
Zahlreiche Schüler und Sportler aus der gesamten Steiermark nahmen am von der HAK Eisenerz organisierten Erasmus-Projekt "Running for Europe" teil. | Foto: zVg
11

Running for Europe
Teilnehmerrekord beim "Lauf für Europa" in Eisenerz

Im Rahmen des Erasmus-Projektes "Running for Europe" umrundeten zahlreiche Teilnehmer den Leopoldsteinersee. EISENERZ. Fast 300 Starter machten den 2. Erasmus+ "Running for Europe" Lauf und Walk um den Leopoldsteinersee zu einer beeindruckenden Veranstaltung. Tolle Stimmung und spätsommerliches Wetter, umrahmt von einer zauberhaft bunten Herbstlandschaft, begeisterten die Aktiven aus der ganzen Steiermark auf ihrer Runde um den Leopoldsteinersee. Gemeinsam für EuropaBesonders erfreulich war die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Die Delegation aus dem RG Lambach mit den rumänischen Gastgebern | Foto: Erasmus-Team RG Lambach
3

RG Lambach: „Tracing our European Spirit“ in Bukarest
4 Schülerinnen der 6. und 7. Klasse und 2 ProfessorInnen bereisten Rumänien

Eine ereignisreiche Woche voller neuer Eindrücke liegt hinter dem Team aus dem Stiftsgymnasium Lambach, das am Erasmus+-Treffen in Rumänien teilnehmen durfte. Der erste Tag der Projektreise stand bei einem Grillfest und Ice-Breaking Games ganz im Zeichen des Kennenlernens der anderen Lehrer und Schüler aus Spanien, Polen, Griechenland, Zypern und der Gastgeber aus Rumänien. Das zentrale Thema des Erasmus+- Treffens lautete „The Triumph of Democracy“, wobei die einzelnen Delegationen den Weg...

  • Wels & Wels Land
  • Realgymnasium Lambach
Mehr als 100 Schülerinnen und Schüler aus fünf EU-Staaten waren in Perchtoldsdorf unterwegs.
3

Schulchöre aus vier Ländern zu Gast in Perchtoldsdorf
Singen kennt keine Sprachgrenzen

So sollte auch Politik in Europa funktionieren: Menschen aus unterschiedlichen Kulturen arbeiten zusammen und verständigen sich auf ein gemeinsames Ziel. Genau das übten mehr als 100 Schülerinnen und Schüler Anfang Oktober in Perchtoldsdorf. „Europe + Music: Opportunity to Integrate Our Nations“ lautet der Titel des von der Europäischen Union geförderten Projektes, an dem Chöre des Musischen Realgymnasiums Perchtoldsdorf, aus Ulm/Deutschland, Tallinn/Estland, Lens/Frankreich und Fermo/Italien...

  • Mödling
  • Claudia Feichtenberger
Die Kufsteiner Gym-Delegaion im schwedischen Elchpark. | Foto: BG/BRG Kufstein
2

"Erasmus Days"
Kufsteiner Gymnasiasten in Schweden unterwegs

Eine Delegation des Kufsteiner Gymnasiums war im Rahmen der "Erasmus Days" in Schweden zu Gast. KUFSTEIN, VÄXJÖ (red). Vom 10. bis 12. Oktober fanden europaweit die "Erasmus Days" statt, in Österreich präsentierten mehr als 100 Institutionen aus dem Bildungs- und Jugendbereich an diesen Aktionstagen ihre "Erasmus+"-Aktivitäten. Gefeiert wird das Projekt mit Flashmobs, Tanz- und Musik-Performances, Ausstellungen, Wettbewerben, Diskussionsrunden oder Info-Veranstaltungen.  Auch das BG/BRG...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Aufbruch ins Abenteuer Auslandsaufenthalt
5

SchülerInnen und AbsolventInnen der HAK/HAS Oberpullendorf profitieren auf vielen Ebenen von dem europäischen Programm für Bildung, Jugend und Sport
Mit „Erasmus+“ Europa kennenlernen

Aktuell finden Europaweit die #ERASMUSDAYS statt. Österreichweit gibt es über 100 Veranstaltungen, Flashmobs, Infotage, etc. - in ganz Europa sind das über 3.000 Events. Brücken bauen in Europa Die HAK/HAS Oberpullendorf ermöglicht ihren SchülerInnen schon seit vielen Jahren längere und kürzere kostenlose Bildungsaufenthalte in anderen europäischen Ländern. Mit dem heurigen Schuljahr starteten die Projektleiter Prof. Murschenhofer und Prof. Liebentritt gleich zwei neue Projekte in dem...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.