Erasmus

Beiträge zum Thema Erasmus

Bei den Erasmus+ Days 2025 unter dem Motto „Connecting Cultures – Building Futures“ zeigten die Schüler eindrucksvoll, wie bunt und vielfältig Europa ist | Foto: HLW St. Veit International
4

Schülerprojekte Erasmus+
An der HLW St. Veit wird Europa gelebt

Europa ist an der HLW St. Veit International nicht nur ein Unterrichtsthema, sondern gelebter Alltag. ST. VEIT. Mit zahlreichen Projekten, Auslandspraktika und Lehrerfortbildungen zeigt die Schule, was internationale Bildung bedeutet – dank des EU-Programms Erasmus+. Vielfältiges Europa Am 17. Oktober feierte die Schule die Erasmus+ Days 2025 unter dem Motto „Connecting Cultures – Building Futures“. Die Schülerinnen zeigten dabei eindrucksvoll, wie bunt und vielfältig Europa ist: vom Frühstück...

Sechs HAK-Schülerinnen und Schüler aus Oberpullendorf sammeln derzeit wertvolle Auslandserfahrungen im Rahmen des Erasmus+-Programms. | Foto: HAK/HAS Oberpullendorf
8

Erasmus+
HAK/HAS Oberpullendorf bietet internationale Erfahrungen

Sechs Jugendliche der HAK Oberpullendorf nehmen derzeit an einem fünf Wochen langen Erasmus+ -Aufenthalt teil. Fünf Schülerinnen und ein Schüler besuchen dabei Partnerschulen in Schweden, Italien und Spanien. Der Aufenthalt ist für die Jugendlichen und ihre Familien kostenlos und wird durch die EU im Rahmen des Erasmus+-Programms ermöglicht. OBERPULLENDORF. Elisa und Christina verbringen ihre Zeit im südschwedischen Ängelholm, Amelie und Beryl sind in Süditalien nahe Bari untergebracht, während...

Beim gemütlichen Lagerfeuer fand der Tag sein Ende. | Foto: Kinderfreunde Mühlviertel
4

Klaffer als Ort der Begegnung
Jugendprojekt vereinte Menschen aus sechs Ländern

Das Projekt "Highway to Help" wurde im Rahmen des EU-Programms Erasmus+ durchgeführt und von der Europäischen Union finanziert. Es zeigte, dass interkultureller Austausch Solidarität, Empathie und Verantwortung fördert. KLAFFER. Zehn Tage lang verwandelte sich das Mühl-fun-viertel in Klaffer in einen Ort der Begegnung, des Lernens und des Engagements. 37 junge Menschen und BetreuerInnen aus sechs europäischen Ländern kamen hier zusammen, um am internationalen Jugendprojekt „Highway to Help“...

Vier angehende Pflegefachkräfte aus Deutschland hatten die Chance auf ein zweiwöchiges Praktikum in Österreich - jeweils eine Woche in Wien sowie Innsbruck. | Foto: Johanniter Österreich
3

Erasmus+
Deutsche Auszubildende lernen die Wiener Pflege kennen

Ein neues Projekt ermöglichte es vier angehenden Pflegefachkräften aus Schleswig-Holstein, die heimische Arbeit der Johanniter kennenzulernen. Jeweils eine Woche in Wien und Innsbruck bot dem Quartett Einblicke in verschiedene Bereiche. WIEN. Das Projekt "Erasmus+" der Europäischen Union (EU) ermöglicht seit vielen Jahren einen Austausch im Bildungsbereich. Auch im Rettungsdienst gab es bereits Projekte, etwa Notfallsanitäterinnen und -sanitäter aus Deutschland in Österreich, Norwegen oder...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

LFS Althofen Pflichtpraktikum
Europa erleben mit Erasmus plus

Mit dem Ende des Schuljahres beginnt für die Schüler der LFS Althofen ein prägender Abschnitt: das Pflichtpraktikum. ALTHOFEN. Es bietet die Gelegenheit, das in der Schule erlernte Wissen in der realen Arbeitswelt anzuwenden, zu vertiefen und sich fachlich wie persönlich weiterzuentwickeln. Internationale Erfahrung Ob in der Region oder über Landesgrenzen hinaus – die Jugendlichen haben vielfältige Optionen, einen geeigneten Betrieb zu wählen. Durch das schuleigene Erasmus+ Projekt entscheiden...

Die Studentinnen Cantal Zankow und Neele Flügel aus Deutschland | Foto: Stadtgemeinde Althofen
2

Rurasmus und Erasmus+
Neue Impulse durch internationalen Austausch

Mit dem Rurasmus-Projekt verbringen Studenten statt eines Auslandssemesters in bekannten Metropolen ein Semester in einer ländlichen Region – seit April arbeiten zwei Studierende in Althofen. Und: Im Rahmen des Erasmus+-Programms absolvierten zwei Elektrotechnik-Lehrlinge aus Spanien ein Praktikum an der Fachberufsschule St. Veit und am Kelag Ausbildungscampus. ST. VEIT, ALTHOFEN. Chantal Zankow von der Technischen Universität Dortmund und Neele Flügel von der Rheinland-Pfälzischen Technischen...

SMS Oberschützen
Erasmus+ zu Gast an der SMS Oberschützen: Sport verbindet Europa

Drei Tage lang besuchten Koordinatorinnen aus Glinde bei Hamburg die Sportmittelschule Oberschützen – der Beginn einer lebendigen Schulpartnerschaft im Zeichen von Sport und europäischer Zusammenarbeit. Internationale Schulpartnerschaft mit Bewegung Von 19. bis 21. Mai durfte die Sportmittelschule Oberschützen zwei besondere Gäste begrüßen: Kirsten und Bettine, Erasmus+-Koordinatorinnen der Gesamtschule Glinde bei Hamburg, besuchten im Rahmen eines Erasmus+-Projekts die SMS Oberschützen. Nach...

Die Schülerinnen und Schüler der MS Marc Aurel reisten nach Fuerteventura/Spanien. | Foto: MS Marc Aurel
3

Auf Fuerteventura
Tullner Mittelschüler auf Erasmus+ Reise in Spanien

Tullner Schülerinnen und Schüler der MS Marc Aurel auf Erasmus+ Reise in Fuerteventura TULLN/FUERTEVENTURA/SPANIEN. Eine Woche voller Austausch, Sonne und spannender Eindrücke erlebten die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Marc Aurel Tulln Anfang Mai auf Fuerteventura. Im Rahmen des Erasmus+ Programms stand das Thema Demokratie erleben im Mittelpunkt der Reise. Neben Workshops und Präsentationen zur Demokratie in der Partnerschule IES Puerto del Rosario besuchten die Jugendlichen den...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Symbolfoto. Die EU ist eine treibende Kraft für Inklusion und Barrierefreiheit und unterstützt vielfältige Maßnahmen für eine chancengerechtere Gesellschaft.
 | Foto: Pexels
7

Wissenswertes aus dem Bezirk
So viel EU steckt in der Region Korneuburg

Viele denken bei der Europäischen Union an Brüssel, Bürokratie oder Handelsabkommen. Doch die EU zeigt sich oft versteckt im Alltag – in Radwegen, Landwirtschaftsprojekten, Bildungsinitiativen, smarter Infrastruktur oder im eigenen Regal.  KORNEUBURG. Die Europäische Union verwirklicht sich im Bezirk durch viele Projekte. Jahr für Jahr fließen EU-Gelder in die Region, um innovative Ideen zu ermöglichen, ländliche Strukturen zu stärken und Menschen zu fördern oder zu unterstützen. Oft sind jene...

Erasmus an der MS Münzkirchen
Madrilenen im Sauwald

Bereits zum zweiten Mal besuchten Schüler*innen aus Madrid die Mittelschule Münzkirchen. Eine ganze Woche verweilten sie bei österreichischen Mitschüler*innen und lernten nicht nur die Schule, sondern auch den Sauwald kennen. So gab es eine Betriebsbesichtigung des Sägewerks Holz-Glas in St. Roman mit anschließendem "Kegischeibm" beim FriedlWirt. Auch ein Ausflug in die Berge war dabei: die Spanier*innen erlebten einen coolen Wintertag bei "Life am Berg" in Hinterstoder. Neben den Ausflügen...

6

Schüleraustausch
Erfolgreicher Austausch mit Tschechien: Einblicke, Erlebnisse und neue Freundschaften

Vom 16. bis 21. Februar hatten zehn Schüler:innen des Prazské Humanitní Gymnázium aus Prag zusammen mit ihrer Lehrerin die Gelegenheit, eine spannende Woche in Salzburg zu verbringen. Gemeinsam mit der 3AK erlebten sie ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl kulturelle als auch freizeitliche Höhepunkte bot. Den Auftakt bildete der Montag mit einer Präsentation der tschechischen Schüler:innen über ihr Heimatland. Anschließend wurde die Schule in Kleingruppen erkundet, wobei die Gäste...

Savannah Ulrich, Collien Himmelmayer, Aleksandar Markovic, Serhat Ünal, Miriam Schöfböck, Melis Bulanik, Ben Bock, Can Onmaz, Polina Markova, Zara Bulut freuen sich schon auf Italien. | Foto: NMS Hirtenberg
Aktion 11

Erasmus-Projekt
Die Mittelschule Hirtenberg fährt nach Italien

Schülerinnen und Schüler aus Hirtenberg und Italien dürfen interkulturelle Erfahrungen machen und voneinander lernen. BEZIRK BADEN/HIRTENBERG. Das Projekt "Brücke von Wissen und Kultur" wurde ins Leben gerufen, um den Schülerinnen und Schülern der Mittelschule Hirtenberg und der Scuola Primaria San Lorenzo internationale Erfahrungen zu ermöglichen. Kurz vor Ende des Schuljahres, vom 15. bis 19. Juni, fahren die Kinder aus Hirtenberg nach Italien. Die Idee für dieses Projekt entstand bei einem...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Am Mittwochabend wurde an zehn Projekte und Organisationen der Erasmus+ und ESK Award verliehen. Zwei Grazer Bildungsinstitutionen sind zwei der Preisträger. | Foto: OeAD/Hörmandinger
6

Erasmus+ Award
FH Joanneum und Uni Graz für Projekte ausgezeichnet

Am Mittwochabend wurden die Erasmus+ und ESK Award 2024 vergeben. Der Erasmus+ Award für Erwachsenenbildung geht an ein Projekt der FH Joanneum und auch die  Universität Graz bekommt eine Auszeichnung. GRAZ. Die Fähigkeit von Seniorinnen und Senioren, im Umgang mit Online-Finanzdienstleistungen zu verbessern, ist das Ziel des Projekts "define". Für dieses Programm bekam die FH Joanneum einen Erasmus+ Award. Der Preis soll besonders engagierte Organisationen, Menschen und herausragende Projekte...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Antonio Martis, Veronika Shelestova, András Lőrincz, Alessio Fadda, Pamela Chemelil, Claudia Almer. | Foto: Victoria Edlinger
Video 18

Jugendarbeit im Fokus
In diesem Verein wird die Jugend gefördert

Jugendarbeit steht beim österreichischen Verein für kulturelle Beziehungen mit Sitz in Tulln im Fokus. TULLN. Gegründet wurde der österreichische Verein für kulturelle Beziehungen im März 2022. Die Schwestern Claudia und Michaela Almer wollten selbst aktiv etwas für die Gemeinschaft gestalten. Fünf Mitglieder aus dem Verein bilden den Vorstand. "Das Grüppchen, das häufiger mit uns aktiv war und ist, besteht aus etwa 40 Personen, die in ganz Österreich verstreut leben. Da wir in europaweiten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein Teil des Lehrerteams, das den Schüleraustausch vorbereitet. | Foto: MS Marc Aurel
2

Erasmus
Schüleraustausch: wenn die Schultasche zum Reisekoffer wird

Viele Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Marc Aurel Tulln bewarben sich für die erste Mobilität im Rahmen der Erasmus+ Akkreditierung. TULLN. Ziel wird die kanarische Vulkaninsel Fuerteventura in Spanien sein. In einem Casting zum Thema „Demokratie und Wählen“ konnten die Kinder die Jury davon überzeugen, dass sie die geeigneten Kandidatinnen und Kandidaten für diesen Schüleraustausch sind. Plakate, Gedichte, Videoclips und Powerpoint-Präsentationen wurden zum Besten gegeben. Die Jury,...

  • Tulln
  • Matthias Lawugger

Erasmus+ Programm
Schüler der LFS Althofen erleben Dänemark

Mit großer Begeisterung und vielen neuen Eindrücken kehrten die Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule und Agrar-HAK Althofen kürzlich von ihrem zweiwöchigen Aufenthalt an der Partnerschule in Dänemark zurück. ALTHOFEN. Die Reise, die über das Erasmus+ Programm finanziert wurde, schenkte den Jugendlichen nicht nur neue fachliche Einblicke, sondern auch intensive kulturelle Begegnungen und unvergessliche Erlebnisse. Auslandserfahrung Während ihrer Zeit in Dänemark nahmen die Schüler aktiv...

Die Schülerinnen und Schüler aus Lebring freuten sich über Besuch aus Lanzarote. | Foto: Mittelschule
6

Erasmus
Austauschschüler aus Lanzarote an der Mittelschule Lebring

Kürzlich durften einige Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der Mittelschule Lebring im Rahmen des EU-geförderten ERASMUSplus Programmes zehn Gastschülerinnen und Gastschüler, begleitet von zwei Lehrpersonen aus Lanzarote, willkommen heißen. LEBRING. Neben dem kulturellen Austausch stand die Woche auch unter dem Motto "Wasser". Zu diesem Thema entstand eine großartig gelungene Kunstinstallation, die nun die Mittelschule Lebring schmückt. Pädagoge Matthias Stifter und Pädagogin Anna...

Die Schülerinnen und Schüler des BG/BORG St. Johann nahmen auch heuer wieder an den Erasmusdays teil. | Foto: BG/BORG St. Johann
3

BG/BORG St. Johann
Erasmusdays fanden am Gymasium statt

Europahymne statt Schulglocke und Klassenfahrt nach Kopenhagen standen heuer am Programm. ST. JOHANN. Seit 2021 ist das Gymnasium St. Johann eine Erasmus+ Schule. Das EU-Programm erleichtert das Organisieren von Austauschprojekten, Sprachreisen und Lehrerfortbildungen. Letztes Jahr wurden etwa Klassenfahrten nach Kopenhagen und Hamburg finanziell durch die EU unterstützt. Die Erasmusdays, die in jeder teilnehmenden Schule in ganz Europa stattfinden, sollen das Bildungsprogramm noch bekannter...

Melissa Farah von der HLW Braunau absolvierte ein Praktikum in Irland, erkundete aber auch die Schönheiten des Landes | Foto: Franziska Fankhauser
5

HLW BRAUNAU NEWS 20241007
THERE AND BACK AGAIN

BRAUNAU, DUBLIN. Kurz vor Ende der Sommerferien hieß es für einige Schülerinnen der 5BHL der HLW Braunau: Auf nach Irland! Zurück kehrten sie erst eine Woche nach Schulbeginn.Erst gingen Melissa Farah und Marlene Auer auf die Reise und eine Woche später landeten Anna Albrecht, Marlene Paischer und Franziska Fankhauser sicher in Dublin. Sie zogen anschließend für ein paar Wochen bei ihren Gastfamilien ein, bei denen sie sich sehr wohlfühlten. „Das in Dublin ansässige ADC College übernahm die...

Hannah, Lena und Kathrin genossen Arbeit und Urlaub auf Malta.   Foto: Robert Kalss
8

Praktikum mit Work & Travel
Arbeiten mit Erasmus+ in europäischen Urlaubsparadiesen

Mit dem Förderprogramm Erasmus+ ermöglicht die EU ihren Bürgern, in anderen EU-Ländern zu arbeiten, zu studieren, zu lernen, zu lehren oder zu forschen. Als finanziellen Ansporn und um die eventuell höheren Lebenshaltenskosten in den Zielländern auszugleichen, gibt es finanzielle Förderungen von der EU. In den letzten 36 Jahren haben an die zehn Millionen Menschen mit Erasmus+ und seinen Vorgängerprogrammen diese Möglichkeit genutzt und Praktika oder Auslandssemester in anderen europäischen...

Im Herzen Europas: Die Schüler des BG Werndlparks unternahmen eine packende Reise nach Brüssel, wo sie die Instituionen der EU kennenlernen durften. | Foto: BG/BRG Werndlpark
31

Von Steyr nach Brüssel
Gymnasium Werndlpark machte Europa und EU greifbar

Fern und doch so nah: Werndlpark Gymnasium unternahm im Rahmen des Faches "Demokratische Grundbildung" eine lehrreiche Exkursion nach Brüssel. STEYR/BRÜSSEL. Kurz vor den Sommerferien erlebten die Schüler des BG/BRG Werndlparks nochmals ein echtes Highlight, denn für die 6. Klassen stand eine einwöchige Bildungsreise in das Zentrum der EU auf dem Plan, wo neben dem Europäischen Parlament, der Ständigen Vertretung Österreichs und der EU-Kommission spannende Einblicke in das Leben und Wirken der...

Arthur Longin (m.) mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des ESK-Projekts in Island | Foto: Longin
1 17

Arthur Longin aus Voitsberg
"Mir fehlen in der EU nur noch Bulgarien und Rumänien"

Der Voitsberger Arthur Longin befindet sich aktuell mit 32 jungen Erwachsenen in Island, um lokale Strände von Müll zu befreien, Bäume zu pflanzen und persönliche Weiterentwicklung zu erzielen. Er ist nämlich als Betreuer und Trainer des "Europäischen Solidaritätskorps" tätig. MeinBezirk.at wollte mehr wissen und hat ihn trotz rund 3.000 Kilometern Distanz zum Interview gebeten. VOITSBERG. Im Jahr 2006 schlug der Voitsberger Arthur Longin nach seiner Tätigkeit als Kürschnermeister und...

Acht Volksschüler aus Oberwart waren in Spanien zu Gast. | Foto: Volksschule Oberwart
3

Volksschule Oberwart
Acht Schüler bei Erasmus-Woche bei Valencia

Acht Kinder der Volksschule Oberwart profitieren von Erasmus-Reisen: Sie verbringen eine unvergessliche Woche in der Nähe von Valencia. OBERWART. Letzte Woche hatten acht Kinder der Volksschule Oberwart die einmalige Gelegenheit, im Rahmen des Erasmus-Programms eine Woche an ihrer Partnerschule in der Nähe von Valencia zu verbringen. Diese Erfahrung hat nicht nur ihr Verständnis für andere Kulturen erweitert, sondern auch ihre persönliche Entwicklung gefördert. Während ihres Aufenthalts hatten...

Ein Semester lang war Cosima Handl (l.) in Italien. Im Studium lernte sie auch viele internationale Freunde kennen.  | Foto: Cosima Handl
6

Erasmus
Warum ein Kaffeetratsch mit Professoren für Cosima Handl normal ist

Cosima Handl ging für ein Erasmussemester nach Italien. Dabei hielt das Unisystem für die Döblingerin so manch eine Überraschung bereit. WIEN/DÖBLING. Dinge und Erlebnisse, die man nicht kennt oder noch nie probiert hat, wirken oftmals abschreckend. Im Nachhinein denkt man sich aber wohl häufig: War gar nicht so schlimm. In diese Kategorie fällt auch ein längerer Auslandsaufenthalt – wie jener, den Cosima Handl während ihres Studiums im Sommersemester 2015 machte. Für Handl, die Latein,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.