Erasmus

Beiträge zum Thema Erasmus

Selbstständiges Arbeiten mit Verantwortung: HAK-Schülerinnen und -Schüler beim COOL-Lernen in Kleingruppen. | Foto: HAK Hallein
4

HAK Hallein im Aufbruch
„Lernen neu denken und Schule gemeinsam gestalten“

Seit 1. November steht Markus Lorenz offiziell an der Spitze der HAK Hallein. Der neue Direktor bringt nicht nur Erfahrung und Leidenschaft für Bildung mit, sondern auch eine Reihe innovativer Projekte, die das Lernen, den Zusammenhalt und die Zukunftsfähigkeit der Schule stärken sollen. HALLEIN. Markus Lorenz kennt die HAK Hallein in- und auswendig. Seit sechs Jahren ist er Teil des Kollegiums, nun übernimmt er die Leitung der Schule. „Ich bin 2008 als Quereinsteiger ins Lehramt eingestiegen...

Die Erasmsmus+ Projektkoordinatorinnen Christine Hensel (li.) und Melanie Lang (re.) freuen sich über die hochmotivierten Jugendlichen.

 | Foto: (c) hlwspittal 2025
1 9

HLW Spittal - Europabildung großgeschrieben
HLW Spittal bleibt Oberkärntens Nr. 1 in Erasmus+ Auslandsbildung

Erasmus+ Get-together an der HLW Spittal: Erfahrungen aus erster Hand für die Jugend Spittal. Am 24. Oktober 2025 wurde der europäische Gedanke an der HLW Spittal/Drau großgeschrieben, als das alljährliche Erasmus+ Get-together stattfand. Schülerinnen und Schüler der vierten HLW Jahrgänge, die ihr Auslandspraktikum in den Niederlanden, Malta, Südtirol, der Schweiz, Schweden und auf Ibiza absolviert hatten, berichteten ihren Mitschülerinnen und Mitschülern der 3 AHW von ihren spannenden...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW

Besuch aus Schweden
Christine Perger-Löfgren in der Fachberufsschule St. Veit

Im Mai begrüßte man an der Fachberufsschule St. Veit besonderen Besuch aus Schweden: Christine Perger-Löfgren, Lehrerin am Eksjö Gymnasium, machte sich persönlich ein Bild vom hiesigen Ausbildungsmodell und Schulalltag. ST. VEIT. Christine Perger-Löfgren, gebürtige Österreicherin, lebt und arbeitet seit vielen Jahren in Schweden. An ihrer Schule, dem Eksjö Gymnasium, unterrichtet sie unter anderem im Bereich Sprachen und engagiert sich für internationale Bildungsprojekte. Im Rahmen ihres...

Martin Rulofs (Kraftwerk Rot-Weiß-Rot), Bundespräsident A.D. Dr. Heinz Fischer, Brigitte Heller (Bildungsdirektion Wien) und Obmann Manuel Gras (Red Carpet Art Award) präsentierten die SDG-Gewinner. | Foto: Manuel Domnanovich/Bildungsdirektion Wien
8

Nachhaltige Projekte
Drei Wiener Schulen werden mit SDG-Award geehrt

Mit den SDG-Awards will die Bildungsdirektion Wien Schulen motivieren, nachhaltige Projekte zu starten. Mit ihren Ideen überzeugen konnten heuer Schulen aus der Leopoldstadt, aus Rudolfsheim-Fünfhaus und aus der Donaustadt. WIEN/LEOPOLDSTADT/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS/DONAUSTADT. Die Bildungsdirektion Wien zeichnet jährlich innovative und nachhaltige Schulprojekte aus. Gesucht waren Projekte, bei denen auf die SDGs (Ziele für nachhaltige Entwicklung) geachtet und so eine nachhaltige Veränderung...

Das Erasmus + Programm führte die Schüler der Bachgasse nach Estland. | Foto: BG Bachgasse
17

Neue Freundschaften
Erasmus-Schulprojekt des BG Bachgasse Mödling

Klimaschutz, internationale Freundschaften und Virtual Reality – das sind die Zutaten eines Projekts, das neun Schülerinnen und Schüler der 6abc gemeinsam mit ihren Lehrerkräften im Rahmen des Erasmus+ Programms diesen Frühling nach Estland führte. BEZIRK MÖDLING. In Estland trafen sie erstmals persönlich auf ihre Projektpartner aus Finnland und Estland – nach einem halben Jahr digitaler Zusammenarbeit. Was folgte, war eine Woche voller neuer Perspektiven, intensiver Teamarbeit und bleibender...

Die GTSV Am Hundsturm besuchte gemeinsam mit Erasmus-Schülerinnen und Schülern aus fünf Nationen die Wiener Hochquelle in Reichenau an der Rax. | Foto: zVg
5

Erasmus in Margareten
Internationaler Besuch für Volksschule Am Hundsturm

Aus fünf Nationen reisten Kinder und Jugendliche zur GTVS "Am Hundsturm" an. Bei einem gemeinsamen Projekt zum Erhalt des guten Wassers knüpften die Kinder neue Freundschaften und nahmen gemeinsam an einer Exkursion teil. WIEN/MARGARETEN. Wie viel Wasser verbrauchen wir täglich und woher kommt überhaupt das Trinkwasser aus unserer Leitung? Diesen und vielen weiteren Fragen stellten sich Kinder und Jugendliche aus Italien, Spanien, Portugal, Rumänien und der Türkei in der GTVS Am Hundsturm....

6

Schüleraustausch
Erfolgreicher Austausch mit Tschechien: Einblicke, Erlebnisse und neue Freundschaften

Vom 16. bis 21. Februar hatten zehn Schüler:innen des Prazské Humanitní Gymnázium aus Prag zusammen mit ihrer Lehrerin die Gelegenheit, eine spannende Woche in Salzburg zu verbringen. Gemeinsam mit der 3AK erlebten sie ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl kulturelle als auch freizeitliche Höhepunkte bot. Den Auftakt bildete der Montag mit einer Präsentation der tschechischen Schüler:innen über ihr Heimatland. Anschließend wurde die Schule in Kleingruppen erkundet, wobei die Gäste...

Sieben Lehrlinge dürfen Auslandserfahrung sammeln. | Foto: Andreas Kraus
3

Internationale Praktika
Sieben Zwettler Lehrlinge erleben Auslandserfahrung

Sieben Lehrlinge aus dem Bezirk Zwettl nehmen an der „Let’s Walz“-Initiative teil und absolvieren ein vierwöchiges Praktikum in europäischen Ländern. Insgesamt profitieren 149 Nachwuchskräfte aus Niederösterreich von dieser Möglichkeit. Die Finanzierung erfolgt durch Erasmus+ sowie WKNÖ und AK NÖ, sodass keine Kosten für die Teilnehmer entstehen. ZWETTL. „Let’s Walz“ ist ein Programm von Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer NÖ, das es Lehrlingen ermöglicht, ein vierwöchiges Praktikum in einem...

Anzeige
Zu Beginn des dritten Jahrgangs der HLW Lipizzanerheimat führt die Reise in ein englischsprachiges Land, dieses Jahr nach Brighton, wo die Schülerinnen und Schüler bei Gastfamilien wohnten und eine Sprachschule besuchten.  | Foto: HLW Lipizzanerheimat
2

Erasmus+ Programm
Mit der HLW Lipizzanerheimat quer durch Europa

Ein Höhepunkt im Schulalltag der HLW Lipizzanerheimat in Voitsberg sind die Sprachreisen, die es den Schülerinnen und Schülern ermöglichen, das Erlernte direkt in der Praxis des jeweiligen Landes umzusetzen. VOITSBERG. Zu Beginn des dritten Jahrgangs der HLW Lipizzanerheimat führt die Reise in ein englischsprachiges Land, dieses Jahr nach Brighton, wo die Schülerinnen und Schüler bei Gastfamilien wohnten und eine Sprachschule besuchten. Inklusive unvergesslicher Momente bei gemeinsamen...

Foto: Anna Riegler, Antonia Knapp
1 Video 3

Raus in die Welt
Wie ein Auslandspraktikum Türen öffnet

In den Sommerferien 2024 startete für einige SchülerInnen des Businesscampus Oberwart eine unbezahlbare Auslandserfahrung innerhalb der EU. OBERWART. Bereits zu Beginn des Schuljahres fanden Informationsveranstaltungen unter der Leitung von Christian Pronai statt. Die SchülerInnen wurden somit gut vorbereitet und über das Angebot von Erasmus, sowie über die finanzielle Förderung informiert. Letztendlich entschieden sich 11 SchülerInnen für die Möglichkeit, in einer Gruppe nach Malta zu reisen,...

Was Sumeja Ibrisimovic da wohl so genau betrachtet? Die Auflösung ist im Film über die HLW Braunau zu sehen | Foto: Imagefilm der HLW Braunau 2024/25, Konzeption: HLW Braunau, Fa. Daniel Gepp
8

HLWNEWS 20241112
„HLW BRAUNAU. WIR SCHWÄRMEN FÜR GUTE BILDUNG“

BRAUNAU. Dieser Herbst wird total orange, die Farbe, in der nicht nur die aktuelle Jahreszeit leuchtet, sondern auch die HLW Braunau. Sie dominiert im Gebäudeinneren und im Logo. Am Dienstag, 12. November feierte bei Kino-Atmosphäre mit großer Leinwand und frischem Popcorn in der hauseigenen Galerie focus3 der neue Schul-Imagefilm Premiere. Er zeigt den Schul- und Unterrichtsalltag, so wie er sich oft tatsächlich abspielt und aus einer ganz besonderen Sicht. „Die höheren Schulen werden durch...

Die Schülerinnen und Schüler aus Lebring freuten sich über Besuch aus Lanzarote. | Foto: Mittelschule
6

Erasmus
Austauschschüler aus Lanzarote an der Mittelschule Lebring

Kürzlich durften einige Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der Mittelschule Lebring im Rahmen des EU-geförderten ERASMUSplus Programmes zehn Gastschülerinnen und Gastschüler, begleitet von zwei Lehrpersonen aus Lanzarote, willkommen heißen. LEBRING. Neben dem kulturellen Austausch stand die Woche auch unter dem Motto "Wasser". Zu diesem Thema entstand eine großartig gelungene Kunstinstallation, die nun die Mittelschule Lebring schmückt. Pädagoge Matthias Stifter und Pädagogin Anna...

1:37

Erasmus Day
HAK Oberpullendorf informiert über Austauschprogramme

Gestern fand an der HAK Oberpullendorf der Erasmus Day statt, an dem die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit hatten, sich an verschiedenen Stationen über das Erasmus+ Programm zu informieren. Dieses Programm fördert internationale Mobilität und Austauschmöglichkeiten für Lernende, um ihre beruflichen und sprachlichen Fähigkeiten in einem internationalen Umfeld zu erweitern. OBERPULLENDORF. An verschiedenen Stationen, erhielten die Schülerinnen und Schüler Informationen zu den zahlreichen...

Melissa Farah von der HLW Braunau absolvierte ein Praktikum in Irland, erkundete aber auch die Schönheiten des Landes | Foto: Franziska Fankhauser
5

HLW BRAUNAU NEWS 20241007
THERE AND BACK AGAIN

BRAUNAU, DUBLIN. Kurz vor Ende der Sommerferien hieß es für einige Schülerinnen der 5BHL der HLW Braunau: Auf nach Irland! Zurück kehrten sie erst eine Woche nach Schulbeginn.Erst gingen Melissa Farah und Marlene Auer auf die Reise und eine Woche später landeten Anna Albrecht, Marlene Paischer und Franziska Fankhauser sicher in Dublin. Sie zogen anschließend für ein paar Wochen bei ihren Gastfamilien ein, bei denen sie sich sehr wohlfühlten. „Das in Dublin ansässige ADC College übernahm die...

Schüler der Schule mit der Akkreditierung. | Foto: MS Marc Aurel
2

ERASMUS+ Akkreditierung
Neue Horizonte für unsere Schülerinnen

Die Mittelschule Marc Aurel Tulln hat Grund zum Feiern: Wir haben die begehrte Akkreditierung für ERASMUS+ erhalten, und das eröffnet uns und unseren Schüler*innen grenzenlose Bildungsmöglichkeiten. TULLN. Als Teil dieses führenden EU-Programms bieten sie Zugang zu internationalen Austauschprogrammen und Mobilitäten, wodurch die Schülerinnen die Chance erhalten, im Ausland zu lernen und interkulturelle Kompetenzen zu entwickeln. Ein weiteres Highlight sind ihre Partnerschaften mit Schulen im...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Leen, Destan, Andjela, Pola und Andreas (v.l.) von der Volksschule Rötzergasse in Hernals, durften 2018 im Rahmen des Erasmus-Programms das Schulleben in Kroatien kennenlernen.  | Foto: Volksschule Rötzergasse
11

Erasmusprogramm
Europa vereint in einer Volksschule in Hernals

Das Erasmusprogramm der Volksschule Rötzergasse bringt den Kindern in Hernals Europa auf eine anschauliche Art näher. Durch die Fortbildungen der Pädagogen im Ausland, aber auch direkten Kontakt zu Schulen außerhalb der Grenzen Österreichs, wird den Kindern neues Wissen vermittelt. WIEN/HERNALS. Viele nehmen das Erasmus-Programm in erster Linie als Gelegenheit wahr, das Studium für ein Semester ins Ausland zu verlagern. Allerdings bietet das Programm ein weitaus breiteres Spektrum an Angeboten....

Erasmusverantwortliche der MS Lebring mit dem Gast aus Lanzarote. | Foto: MS Lebring
1 3

Erasmus
Internationaler Austausch an der MS Lebring-St.Margarethen

Dass ein interkultureller Austausch bereits in der Schule wichtig ist, zeigte unlängst die Mittelschule Lebring-St.Margarethen. Das Erasmus-Projekt war von gegenseitiger Wertschätzung für die jeweils andere Kultur und viel Lernerfahrung geprägt.  LEBRING. Kulturübergreifende Erfahrungen durfte die Mittelschule Lebring-St.Margarethen unlängst sammeln: Die Schülerinnen und Schüler konnten beim Erasmusprojekt einen besonderen Gast willkommen heißen: Esperanza Riquelme aus Lanzarote. Was...

Die HLW-Braunau-Schülerinnen Susanne Zaglmayr, Luisa Gartner, Elena Hammerer, Anna Lasser und Franziska Weilbuchner auf Erkundungstour bei ihrem Praktikum in den Niederlanden | Foto: Anna Lasser
5

HLW News 20240211
HLW-SCHÜLERIN ERZÄHLT VOM PRAKTIKUM MIT ERASMUS+

BRAUNAU/NIEDERLANDE. Zwischen dem 3. und 4. Jahrgang steht für HLW-Schüler*innen ein dreimonatiges Praktikum auf dem Programm. Dafür endet das eine Schuljahr bereits Ende Mai, das nächste beginnt erst Anfang Oktober. Viele arbeiten im Bereich Gastronomie, in dem gegen Ende des 4. Jahrganges auch die Vorprüfung im Fach "Küche und Restaurantmanagement" auf dem Programm steht. Damit ist auch der fachpraktische Unterricht und ein Teil der Reife- und Diplomprüfung erledigt. Anna Marie Paulin Lasser,...

10

ERASMUS+ Gran Canaria (HTL Wolfsberg)

In den frühen Morgenstunden des 10. Dezember 2023, unter winterlichen Bedingungen, trat eine Gruppe bestehend aus 12 Schülerinnen und Schülern sowie Begleitlehrkräften der HTL Wolfsberg ihre ERASMUS+ Reise ins sonnige Gran Canaria an. Nach einer überraschenden frühmorgendlichen Begegnung mit dem Bildungsminister Dr. Martin Polaschek am Flughafen Graz, der eine gute Reise wünschte und derartige schulische Initiativen ausdrücklich lobte, erreichte die Reisegruppe um 13 Uhr Ortszeit ihr Ziel. Im...

Ein buntes Programm wurde den Schülern aus Frankreich geboten. | Foto: Elisabeth Weingartmann
2

Schlierbach
Ein Plus für Erasmus+

Das Stiftsgymnasium Schlierbach empfängt Schüler aus dem Lycée Sainte-Marie in Chantonnay (Vendée) SCHLIERBACH. Das Gymnasium Schlierbach hat im Zuge seiner seit 1973 und somit 50 Jahre bestehenden Tradition des Französischunterrichts seine Beziehungen zu Frankreich mit der Erasmus+ Partnerschaft mit einer ebenfalls katholischen Privatschule aus der Nähe von Nantes auf neue Beine gestellt. Backen, Wandern und Käse verkostenIn der Woche vor den Herbstferien besuchten 16 junge Französinnen und...

Der ERASMUS-Entrepreneurship-Day hatte für alle ein passendes Angebot
34

Internationale Erfahrungen ermöglichen
ERASMUS+ Day in der HAK/HAS Oberpullendorf

Die HAK/HAS Oberpullendorf hat jahrzehntelange Erfahrung mit europäischem Austausch. Egal, ob auf Schüler- oder Lehrerebene, das Angebot der EU ist vielseitig und wird von der Schule erfolgreich genutzt. OBERPULLENDORF. „Wir engagieren uns schon lange im ERASMUS+Programm, um unseren Schülerinnen und Schülern internationale Erfahrungen in Europa zu ermöglichen“, betont Erasmus-Botschafterin Prof. S. Murschenhofer von der HAK/HAS OP. „Über dieses Programm fördert die Europäische Union...

Die Schülerinnen und Schüler holten gemeinsam mit dem Lehrerteam die hohe Auszeichnung in Wien ab. | Foto: VS
9

Staatspreis für innovative Schulen
Großartige Auszeichnung für die VS Retznei

Die Volksschule Retznei mit musikalischem Schwerpunkt wurde bei der Verleihung des Staatspreises für innovative Schulen am 18. September in Wien mit dem 2. Platz ausgezeichnet. RETZNEI. Das innovative Gesamtkonzept der VS Retznei überzeugte die mehrköpfige, hochkarätige Jury des Staatspreises. Besonders hervorgehoben wurde bei der Preisverleihung, das Engagement des gesamten Teams rund um Schulleiterin Irene Weindorfer. Dass spürbar war, dass alle Lehrpersonen der kleinen, dreiklassigen...

Gymnasium Braunau
Für zehn Tage nach Irland

Acht Schüler des Gymnasiums in Braunau besuchten ihre Partnerschule in Irland.  BRAUNAU, IRLAND. Nach dem großen Erfolg im Vorjahr besuchten auch in diesem Schuljahr acht Schüler der Oberstufe des Gymnasiums Braunau am Inn für zehn Tage die Midleton CBS Secondary School in Irland. Finanziert wurde die Reise durch das EU-Programm Erasmus+. Deutsch unterrichten in IrlandDie Schüler waren von 3. bis 13. Februar bei Gastfamilien untergebracht. In der Schule nahmen sie am Unterricht teil und wurden...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Ab dem kommenden Schuljahr will man im Gymnasium in St. Johann verstärkt auf Wirtschaftsbildung setzen. Außerdem wird man Teil des Erasmus+ Projekts. | Foto: Gymnasium St. Johann
2

Gymnasium St. Johann
Ab Herbst wird die Wirtschaftsbildung verstärkt

Das Gymnasium in St. Johann wird ab dem kommenden Schuljahr an einem Pilotprojekt zu Wirtschaftsbildung teilnehmen. Beginnen in der Unterstufe soll den Schülerinnen und Schülern verstärkt unternehmerisches Wissen vermittelt werden. ST. JOHANN. Das Gymnasium St. Johann hat sich in einem österreichweiten Bewerbungsverfahren durchgesetzt und ist ab dem kommenden Jahr eine von drei Salzburger Schulen, die am Schulpilotprojekt Wirtschaftsbildung teilnehmen. "Unternehmerisches Denken für die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.