Escooter

Beiträge zum Thema Escooter

Zwei Unfälle am Wochenende hielten die Einsatzkräfte auf Trab! Im Bezirk Horn musste Erste Hilfe geleistet werden. | Foto: MeinBezirk.at
3

Schwer verletzt auf Straße und Feld
Zwei Unfälle erschüttern den Bezirk

Am Freitag kam es im Bezirk Horn zu zwei Verkehrsunfällen mit Verletzten. In Horn wurde ein E-Scooter-Lenker bei einem Zusammenstoß mit einem Auto schwer verletzt. In Winkl überschlug sich eine 16-jährige Lenkerin mit einem nicht zum Lenken berechtigten Fahrzeug und wurde unbestimmten Grades verletzt. BEZIRK HORN. Am Freitagvormittag ereignete sich in Horn ein schwerer Verkehrsunfall mit einem E-Scooter-Lenker. Eine 34-jährige Frau wollte gegen 09:40 Uhr mit ihrem Auto vom Parkplatz eines...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Karl Schlosser warnt vor den Gefahren der herbstlichen Witterungsbedingungen für Lenkerinnen und Lenker von E-Scootern. | Foto: WK Wien / Johann Szebeni
Aktion 2

Herbstwetter
Wiener Fahrschulen ermahnen zu mehr Achtsamkeit mit E-Scootern

Der Herbst ist in Österreich angekommen und bringt veränderte Witterungsbedingungen auf den Wiener Straßen mit sich. Das kann zu einer Gefahr werden, auch für Lenker von E-Rollern. Um diese Gefahren zu mindern, gibt es ein neues Angebot vonseiten der Wiener Fahrschulen. WIEN. Der Herbst ist da und auch das jüngst angelaufene Schuljahr ist in vollem Gange. Das führt unvermeidlich zu mehr Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen auf Tretrollen oder E-Scootern, die etwa auf dem Weg zur Schule oder...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Unfall im Kreuzungsbereich: Eine 45-jährige E-Scooter-Fahrerin wurde bei einem Abbiegeunfall in Zirl verletzt. | Foto: Symbolbild (Pixabay)
3

Zusammenstoß in Zirl
E-Scooter-Fahrerin bei Abbiegeunfall verletzt

Ein missglücktes Abbiegen führte in Zirl zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem E-Scooter. Dabei wurde eine 45-jährige Frau verletzt. ZIRL. Am 1. November 2024 gegen 10:15 Uhr kam es im Gemeindegebiet von Zirl zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem E-Scooter. Ein 67-jähriger österreichischer Staatsbürger steuerte sein Fahrzeug auf einer privaten Zufahrtsstraße in Richtung der Gemeindestraße „Wetterkreuzweg“ und brachte sein Auto dort an der Kreuzung zum Stehen. Zur...

  • Tirol
  • Telfs
  • René Rebeiz
Ein 14-jähriger E-Scooter-Lenker kollidierte Dienstagabend, 15. Oktober, mit 50-jährigem Passanten in Simmering.  | Foto: Grolet/Unsplash
2

Fußgänger im Spital
Bursche auf Scooter kollidiert mit Passanten in Wien

In Simmering stieß ein 14-jähriger E-Scooter-Lenker und ein Passant am Gehsteig zusammen. Der Fußgänger wurde dabei verletzt. Der Bursche auf seinem Scooter wurde angezeigt.  WIEN/SIMMERING. Im Bereich einer Fußgängerampel kam es am Dienstag zu einer Kollision zwischen einem 14-jährigen E-Scooter-Lenker und einem 50-jährigen Passanten. Der jugendliche Lenker soll einen Gehsteig entlang gefahren sein und beim Überqueren der Ampel den Passanten angefahren haben. Der Passant wurde beim...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das Fahrrad und Zubehör ist der beliebteste Sportartikel, zeigt eine Auswertung des Onlinehändler Galaxus. | Foto: Donau Niederösterreich/Neubauer
3

Alles rund ums Rad
Fahrräder sind Österreichs liebster Sportartikel

Nachdem die sportlichen Möglichkeiten mit Ende der Pandemie wieder mehr wurden, riss auch der Verkauf von Sportartikeln nicht ab. Am beliebtesten sind in Österreich Fahrradanhänger, Stirnlampen und Trinkflaschen, wie aus einer Auswertung des Onlinehändlers Galaxus hervorgeht.  ÖSTERREICH. Als der Schweizer Onlinehändler Galaxus in Österreich startete, wurde noch viel Sport zu Hause betrieben, was eine Nachwirkung diverser Corona-Lockdowns gewesen sein dürfte. Die Nachfrage bei Sportartikeln war...

  • Lara Hocek

Leserbrief
Sinnvolle Regelung für E-Scooter in Wels

Leserbrief von Wolfgang Mayr aus Wels Betrifft: Abstellflächen für Leihscooter. Mehr zu diesem Thema lesen Sie hier. Sehr geehrter Herr Verkehrsstadtrad Stefan Ganzert, habe mit Verwunderung Ihre Aussage zu diesem Thema gelesen. Zitat: „Ein Verbot Ein Verbot ist in Wels nicht geplant: Dann müsste ich Autos verbieten, weil sie im Parkverbot stehen oder zu schnell fahren oder Räder, weil sie am Gehsteig abgestellt werden.“ Diese Aussage kann doch nur einem Rohentwurf einer Faschingsrede zum...

„Sonst wird es Konsequenzen geben“
Hajart fordert Nachbesserung bei E-Scooter-Regeln

Trotz mittlerweile fixer Abstellplätze, sorgen die zahlreichen Leih-Elektroscooter in Linz weiter für Ärger. Das System würde noch nicht so funktionieren, wie von den Betreibern versprochen, sagt Vizebürgermeister Martin Hajart (ÖVP). Er fordert jetzt Verbesserungen, und droht mit Konsequenzen. LINZ. Im Oktober steht eine Evaluierung der aktuellen E-Scooter-Regulierungen in Linz an. Vizebürgermeister Martin Hajart denkt im Vorfeld bereits laut über weitere Verschärfungen nach. Trotz der...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Kreuz und quer, wie Kraut und Rüben: Das Wildparken der Leihscooter stößt den Bürgern sauer auf. | Foto: Kurt Werner
4

Warten auf Abstellflächen in Wels
Kampf dem Escooter-Wildwuchs

In Wels will man mit fixen Abstellflächen für Ordnung bei den Leihscootern sorgen. Doch die Umsetzung lässt auf sich warten, es gibt Interessenskonflikte. WELS. Viele Bürger können und wollen sich nicht an sie gewöhnen: die Leihscooter in den Städten. Rund 300 der Gefährte gibt es in Wels, je 100 von drei Anbietern: Tier in Türkis, Lime in Grün und MAX Mobility in Schwarz-Silbergrau. Vor allem das wilde Abstellen der Roller stößt vielen sauer auf. Ein Verbot ist in Wels nicht geplant: "Dann...

Beipiele für Wildwuchs beim Abstellen der Leih-Roller in Wels von einem unserer Leser. | Foto: Kurt Werner
10

Kein Verbot, aber ab Sommer
Fixe Abstellflächen für Welser E-Scooter

Paris hat nun Leihscooter verboten, in Wels will man mit fixen Abstellflächen für Ordnung sorgen. WELS, LINZ, PARIS. Viele Bürger können und wollen sich nicht an sie gewöhnen: die Leihscooter in den Städten. Rund 280 der Gefährte gibt es in Wels, von drei Anbietern: Tier in Türkis, Lime in Grün und MAX Mobility in Schwarz-Silbergrau. Vor allem das wilde Abstellen der Roller stößt vielen sauer auf. In Paris haben sich nun – bei einer Wahlbeteiligung von rund 7 Prozent – 90 Prozent gegen die...

Insgesamt wurden 373 Anzeigen wegen diverser Verkehrsübertretungen erstattet. Außerdem gab es 333 Organmandate. | Foto: Let's Kick / Unsplash
2

Raserkontrolle in Wien
E-Scooter-Lenker fuhren bis zu 87 km/h

Der Fokus einer Verkehrskontrolle im Wiener Stadtgebiet lag auf E-Scootern und Fahrrädern. Dabei wurden elf E-Roller-Lenker angezeigt, die definitiv zu schnell gefahren sind. WIEN. Am Dienstag führte die Landesverkehrsabteilung Wien der Polizei, unter anderem mit uniformierten Fahrradpolizisten, koordinierte Schwerpunktkontrollen im Stadtgebiet durch - Planquadrate also. Der Fokus lag dabei auf dem E-Scooter- und Radverkehr. Dabei haben die 15 Polizistinnen und Polizisten insgesamt 373 Anzeigen...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Laut einer KFV-Studie sind in 75 Prozent der Fälle die Lenker selbst schuld am Unfall. Fast jeder vierte Unfall passiert auf der Fahrbahn, weniger als ein Drittel am Gehweg. | Foto: Okai Vehicles / Unsplash
5

Kein Helm, keine Klingel
E-Scooter-Unfälle - Zahl der Verletzten verdoppelt

Immer mehr E-Scooter sind auf Österreichs Straßen zu sehen. Das bringt auch eine Gefahr, denn die Zahl der Verletzten nach Unfällen mit E-Rollern hat sich 2021 im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt. Experten fordern strengere Regeln und Kontrollen. Die Firmen planen, über spezielle Software, E-Scooter-Sünder leichter zu entlarven. ÖSTERREICH. Das Fahren mit E-Scootern boomt in Österreich. Immer mehr E-Roller werden gekauft, auch die Verleiher stellen immer mehr Geräte zur Verfügung. Doch das...

  • Antonio Šećerović
Bulevardul Eroilor in Cluj-Napoca. Der Gehsteig nimmt einen großen Teil des Raumes ein. Fußgänger:innen haben mehr Platz als Autos. Es ist genug Platz für einen Radstreifen.
2 23

Stadtplanung für Fußgänger:innen
Linz muss Rumänien werden!

Linz muss Rumänien werden? Was verbirgt sich denn hinter dieser Forderung? Ich war kürzlich in Rumänien und habe mir die dortige Kultur, aber auch die Stadtplanung in diversen rumänischen Städten angeschaut. Dabei sind mir einige Dinge aufgefallen, bei denen wir uns in Österreich und speziell in Linz etwas abschauen können. Aber ist Rumänien nicht ein armes Ostblockland, in dem alles verfallen ist? In der Tat ist Rumänien das Land mit dem zweitniedrigsten Medianeinkommen in der EU. Nur in...

  • Linz
  • Tobias Watzl

Scooter-Sheriffs in Wels
"Noch drei bis vier Beschwerden pro Woche"

In Linz rückten nun erstmals "Scooter-Sheriffs" wegen falsch abgestellter Roller aus. Das System hat Wels schon länger – mit Erfolg. WELS, LINZ. Sie sind schnell und klimafreundlich: die E-Scooter. Dieses Konzept findet vor allem in den Städten immer mehr Anhänger. Wenig erfreut zeigen sich hier jedoch Fußgänger und Radfahrer über rücksichtslos abgestellte Elektroroller. Gerade für Rollstuhlfahrer oder Personen die mit Rollator, Kinderwagen oder dem Fahrrad unterwegs sind, stellen die Scooter...

Einbrüche
Mehrere E-Bikes und Fahrräder in Kirchbichl gestohlen

Einbrecher entwendeten mehere E-Bikes, Fahrräder und einen E-Scooter aus Kellerabteilen und Tiefgaragen in Kirchbichl. KIRCHBICHL. Im Zeitraum vom 18. November bis zum 22. November sind bisher unbekannte Täter in Tiefgaragen und Kellerabteile von Mehrparteienhäusern in Kirchbichl eingedrungen. Dabei brachen sie die Holztüren bzw. die Vorhängeschlösse auf. In weiterer Folge entwendeten die Einbrecher mehrere hochwertige E-Bikes, Fahrräder und einen E-Scooter. Dadurch entstand ein Gesamtschaden...

Leserbrief
Fragwürdiges E-Scooter Rowdietum

Christian Lang aus Mattighofen hat uns einen Leserbrief bezüglich E-Scooter Rowdies geschrieben. Ich wohne im Ostteil von Mattighofen und mußte in letzter Zeit immer häufiger das Rowdietum von E-Scooterfahrern beobachten. Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 10 Jahren fahren, ohne auf den Verkehr Rücksicht zu nehmen, durch die Gegend. Egal ist es scheinbar auch auf der Strasse oder Gewegen andere Verkehrsteilnehmer zu gefährden. Gerade an der Kreuzung Peter Rosegger Str./ Schalchnerstrasse...

Mit E-Scooter
11-jähriger Schüler krachte in Villach gegen Pkw

Schwer verletzt wurde ein 11-jähriger Schüler aus Wien bei einem Verkehrsunfall am Ostermontag in Villach. VILLACH. Ein 11-jähriger Schüler aus Wien wollte am Montag gegen 17:50 Uhr mit seinem E-Scooter auf einer Gemeindestraße in Villach unter Missachtung des Vorrangs nach links abbiegen und stieß dabei gegen den PKW eines 53-jährigen Lenkers aus Villach. Der Schüler kam zu Sturz und wurde schwer verletzt. Die Rettung brachte ihn nach der Erstversorgung in das LKH Villach.

E-Onix eröffnet
Neuer E-Scooter Laden in Velden

E-Onix eröffnet Outlet in Velden am Wörthersee. E-Scooter können auch angemietet werden. VELDEN. Kürzlich hat am Veldener Gendarmerieplatz, Ecke Bahnhofstraße, ein E-Onix-Laden eröffnet. Bei der Eröffnung der neuen Niederlassung stellt Betreiber Onik Pongratz auch die neuesten E-Scooter-Modelle vor. Veldens Bürgermeister Ferdinand Vouk und Energiereferent Robert Köfer hießen die Neo-Unternehmer im Wörthersee willkommen und zeigten sich von den Modellen, aber auch über den kostengünstigen...

Testphase
E-Scooter bekommen eigene Parkplätze

Am Neubau werden im Rahmen eines Pilotprojekts Parkplätze für E-Scooter getestet. NEUBAU. Nachdem des Öfteren Beschwerden über schlecht geparkte E-Scooter eingingen, werden am Neubau jetzt speziell gekennzeichnete Parkplätze dafür getestet. Sie befinden sich aktuell an vier Standorten: Kaiserstraße 35, Neustiftgasse 79, Neustiftgasse 105 sowie Seidengasse 37. Bis Ende Oktober 2020 wird die Nutzung von diesen Parkplätzen evaluiert. Sie sind Teil eines Maßnahmenpakets der Wiener Stadtregierung,...

Chaos? Sieht man eigentlich nicht
2

E-Scooter Diskussion
Nur wenige Beschwerden in Villach

Sie liegen überall herum, man wolle ein Chaos wie in Wien vermeiden: Die Stadt Graz erteilte einer E-Scooter Verleihfirma jüngst eine Abfuhr. Doch wie sieht es aus, bereiten die Geräte tatsächlich Chaos? Die WOCHE hat in Villach nachgefragt.  VILLACH. Seit Juni dieses Jahres gibt es einen E-Scooter-Verleihservice auch in Villach. Im Schnitt sind es 100 Geräte, die zur Verfügung stehen. Die Bedienung ist simpel: Man schaut auf einer App nach, wo der nächste Scooter steht, nimmt ihn, fährt los,...

3

Enorme Gefahrenquellen für blinde und sehbehinderte Menschen
Sicher unterwegs?

Gemeinsam mit dem Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich gibt der Blinden- und Sehbehindertenverband Tirol (BSVT) aus aktuellem Anlass eine kleine Broschüre heraus, welche die Bedeutung der Themen: ‚MOBILITÄT + VERKEHR‘ in den Mittelpunkt stellt und ins Bewusstsein der Gesellschaft rücken soll. Heute bieten taktile Bodeninformationen blinden und sehbehinderten Menschen zusätzlich Orientierung bei der selbstständigen Fortbewegung. Geräuscharme Elektro- und Hybridautos, Fahrräder, E-Bikes...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.