Exkursion

Beiträge zum Thema Exkursion

Foto: Biberspuren am Wasser; © H. Kurz

Naturschutzbund OÖ
„Landschaftsgestalter Biber an der Feldaist" am 22.02.2025 in Pregarten

Der Naturschutzbund lädt am Samstag, 22.02.2025 von 09:30 bis 11:30 Uhr zu einem Forschervormittag für die ganze Familie auf den Spuren des Bibers im Feldaisttal bei Pregarten ein. Mit bis zu 30 kg Kilogramm Gewicht und einer Körperlänge von über einem Meter ist der Europäische Biber das größte heimische Nagetier. Sein Fell ist sehr dicht und schützt perfekt vor Nässe und Auskühlung. Der wertvolle Pelz war mit ein Grund für seine Ausrottung. Jetzt im Winterhalbjahr kann man die Spuren des...

  • Freistadt
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Die Schülerinnen der 5A des Elisabethinums verbrachten einen spannenden Tag bei der Post. | Foto: HLW Elisabethinum
3

Elisabethinum macht Exkursion zur Post
"Es steckt viel Grün im Gelb"

Die Schülerinnen des Elisabethinums erlebten einen spannenden Tag im Logistikzentrum der österreichischen Post in Wals Siezenheim. ST. JOHANN, WALS SIEZENHEIM. "Es steckt viel Grün im Gelb." Dieses Leitmotiv durften die Schülerinnen der 5A des Elisabethinums bei ihrer Exkursion zum Logistikzentrum der Post aus erster Hand erfahren. Zwei Mitarbeiter zeigten den Interessierten Schülerinnen alle wichtigen Stationen und Abläufe sowie Maschinen. "Dabei durften wir erfahren, dass die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Anblick über den Klosterteich, Vyssi Brod | Foto: Klaster
3

Reise nach Tschechien
Waldviertel Akademie lädt zur Exkursion ein

Exkursion am Samstag, 17. Mai 2025: Die Waldviertel Akademie lädt herzlich dazu ein, gemeinsam das Kloster Hohenfurth (Vyšší Brod) sowie die Kulturhauptstadt 2028 Budweis (České Budějovice) zu besuchen und zu erkunden. WAIDHOFEN/THAYA. Am Programm stehen die gemeinsame Fahrt mit dem Bus in das Zisterzienserkloster Hohenfurth und eine Führung durch die bewegte Geschichte und die eindrucksvolle Architektur des bedeutenden nationalen Kulturdenkmals. Danach geht es weiter nach Budweis, zu einem...

Am 7. November 2024 besuchten die 3. Klassen der Landesberufsschule 2 Salzburg die Gedenkstätte Mauthausen.  | Foto: Landesberufsschule 2 Salzburg
4

Geschichte, die tief bewegt
3.000 Schüler besuchen KZ-Gedenkstätten

Im Jahr 2024 nahmen rund 3.000 Jugendliche aus 140 Salzburger Schulklassen an kostenlosen Exkursionen zu KZ-Gedenkstätten teil. Die Jugendlichen beschreiben den Ausflug in die Geschichte als unvergessliche Erfahrung, die tief bewegt. SALZBURG. Rund 3.000 Jugendliche aus 140 Salzburger Schulklassen nahmen vergangenes Jahr an kostenlosen Exkursionen zu KZ-Gedenkstätten teil. Die Initiative, die seit dem Schuljahr 2023/24 läuft, ermöglicht Schulklassen der 8. Schulstufe sowie der AHS kostenlose...

5

Tourismusschule Oberwart
Von Strauss bis Chagall: Exkursion nach Wien

Die Schüler:innen der 3., 4. und 5. Jahrgänge der Tourismusschule erlebten einen spannenden und lehrreichen Tag in Wien, der ganz im Zeichen der Kunst und Musik stand. Der erste Programmpunkt führte die Jugendlichen in das Johann Strauss Museum, wo sie auf interaktive Weise in die Welt des Walzerkönigs eintauchten und neue Einblicke in sein Schaffen gewannen. Nach einer ausgiebigen Mittagspause in der Wiener Innenstadt ging es weiter zur renommierten Albertina, wo bereits eine spannende Führung...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Tourismusschulen Oberwart
3

HLP Oberwart
Eventmanagement hautnah: HLP-Schüler:innen auf Entdeckungstour

Für den 4. Jahrgang der Höheren Lehranstalt für Produktmanagement ging es am 30. Jänner 2025 auf Exkursion nach Graz, um Einblicke in die Eventmanagementbranche zu erhalten. Die 54 Schüler:innen hatten die Möglichkeit, die Räumlichkeiten der Messehalle kennenzulernen und erhielten spannende Einblicke in die Organisation und Logistik von Veranstaltungen aller Art. Auch der Backstagebereich sowie die Garderoben der Stars wurden ihnen gezeigt. Ein besonderes Highlight war der Besuch von Vanessa...

5

HLW Oberwart
Prickelnder Tag in Wien: Exkursion zu Schlumberger und Kattus

Bei strahlendem Sonnenschein machten sich die Klassen 3HLW und 4HLW auf den Weg nach Wien, um in die faszinierende Welt der Sektproduktion einzutauchen. Zwei traditionsreiche Betriebe öffneten ihre Türen für unsere Schüler:innen und gewährten spannende Einblicke in die Herstellung feinster Schaumweine. Erster Stopp: Schlumberger – Sektkultur nach der „méthode traditionnelle“ Unsere erste Station führte uns zu Schlumberger, Österreichs ältester Sektkellerei. Dort erfuhren wir alles über die...

5

HLP Oberwart
Exkursion ins MAK: Einblick in Design und Kunst

Am 29. Jänner besuchten die 64 Schüler:innen des 2. Jahrgangs der Höheren Lehranstalt für Produktmanagement das Museum für angewandte Kunst (MAK) in Wien. Die Exkursion wurde im Rahmen des Praxisunterrichts organisiert, um sich die diesjährigen „100 besten Plakate“ anzusehen. Die Schüler:innen erhielten im Rahmen einer Führung Einblicke in den berühmten Thonet-Stuhl und seine Geschichte sowie in die Wiener Moderne. Diese Exkursion bot erneut viel Inspiration für künftige Projekte und es wurde...

Roter Hartriegel; © M. Fuchs

Laubgehölze im Winter – Knospenspaziergang

Der Naturschutzbund lädt am Samstag, 8. Februar 2025 von 10 bis 12 Uhr zu einem „Knopsen-Spaziergang“ in Linz-Elmberg ein. Laubgehölze im Winter – Knospenspaziergang Samstag, 8. Februar 2025 von 10 bis 12 Uhr Gemeinsam erkunden wir die heimischen Laubgehölze im Winter – kahl und ohne Blätter. Anhand typischer Knospenformen und -farben, Zweigen sowie Rindenstruktur und Wuchs lassen sie sich jedoch mit etwas Übung leicht voneinander unterscheiden. Ziel der Exkursion ist es, die wichtigsten...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
14

Besuch des Wiener Manufakturbetriebs
Die 2. Klassen in der "Zuckerlwerkstatt"

Im Rahmen des Unterrichts im Gegenstand Geographie und wirtschaftliche Bildung fuhren die 2. Klassen des Bundesgymnasiums Babenbergerring in die Manufaktur „Zuckerlwerkstatt“ nach Wien. Ziel dieser jahrgangsüberspannenden Exkursion war es, die Produktionsprozesse in einem typischen handwerklichen Gewerbebetrieb zu erkunden. Die Schülerinnen und Schüler durften den Zuckerlmachern bei allen Produktionsschritten über die Schulter schauen, erfuhren, woher die Rohstoffe stammen, und worin der große...

Im Zuge der Exkursion wurden drei Testspiele gegen Nachwuchsteams der SpVgg Unterhaching absolviert. | Foto: HAK Bad Ischl

Testspiele, Nachwuchscampus & Co
Fußball HAK/HAS Bad auf spannender Exkursion

Spannende Exkursion der Fußball HAK/HAS Bad Ischl zur SpVgg Unterhaching und dem FC Bayern München BAD ISCHL. Die Fußball HAK/HAS Bad Ischl unternahm in diesem Jahr eine Exkursion zur SpVgg Unterhaching. Im Rahmen dieser Reise erlebten die Schülerinnen und Schüler ein abwechslungsreiches Programm, das sportliche Highlights und wertvolle internationale Erfahrungen bot. Ein besonderer Höhepunkt war der Besuch zweier hochklassiger Fußballspiele. Die Kicker aus der Kaiserstadt verfolgten zunächst...

Spannende Exkursion im Landesklinikum Scheibbs: Der dritte Jahrgang der Höheren Lehranstalt für Pflege- und Sozialbetreuung Gaming mit ihrem Lehrer Robert Zahnt (l.) | Foto: Isabella Karner/Landesklinikum Scheibbs
3

BiGS-Exkursion
Pflegeberufe im Scheibbser Klinikum hautnah erleben

Schüler des Caritas-Bildungszentrums in Gaming unternahmen eine spannende Exkursion ins Landesklinikum Scheibbs. SCHEIBBS/GAMING. Im Rahmen einer Exkursion erhielten die Auszubildenden des dritten Jahrgangs der höheren Lehranstalt für Pflege- und Sozialbetreuung an der Caritas-Bildungszentrums BiGS Gaming umfassende Einblicke in den perioperativen Pflegeprozess. Ablauf des perioperativen ProzessesNach der allgemeinen Vorstellung des Landesklinikums Scheibbs durch Praxiskoordinatorin DGKP...

Der Verein Alom bietet unter anderem auch wöchentliche, kostenlose Workshops für Frauen an. | Foto: Alom

Campus der FH erleben
Alom bietet Exkursion für Frauen nach Hagenberg

Jene Frauen, die den Campus der FH Hagenberg hautnah erleben möchten, können sich zur Exkursion Mitte Februar anmelden. ROHRBACH-BERG, HAGENBERG. Am Mittwoch, 12. Februar, lädt das Frauentrainingszentrum Alom zu einer spannenden Exkursion in die FH Hagenberg ein. Hier gibt es die Gelegenheit, die praxisorientierte Ausbildung hautnah zu erleben. Beim Rundgang über den Campus wird erlebbar, wie Theorie und Praxis in den innovativen Studiengängen perfekt kombiniert werden. Einblicke in den...

Ein abwechslungsreiches Programm sorgte für beste Stimmung und viel neues Wissen bei den Teilnehmern. | Foto: GenussReich
3

Exkursion ins Vulkanland
Das GenussReich schaut über den Tellerrand

Das GenussReich begab sich abseits der Eisenstraße und ging mit einigen Mitgliedern auf Exkursion ins steirische Vulkanland. Ein abwechslungsreiches Programm sorgte für beste Stimmung und viel neues Wissen bei den Teilnehmern. LEOBEN. Kürzlich besuchten zwölf interessierte GenussReich-Mitglieder das steirische Vulkanland. Ziel war es, sich mit heimischen Grundprodukten auseinanderzusetzen, innovative Betriebe aufzusuchen und deren Qualitätspotential zu evaluieren, auf Basis von Produkten,...

Die Teilnehmer durften auch eine Gondel von innen besichtigen. | Foto: Region Sterngartl Gusental
4

Region Sterngartl Gusental
Agri-PV und Windkraft standen am Programm

Der Klima- und Energie-Manager Matthias Gantner organisierte kürzlich eine Exkursion als Ergänzung zum PV-Freiflächenstrategie-Projekt der Region Sterngartl Gusental. URFAHR-UMGEBUNG. 20 Teilnehmer besichtigten dabei den Windpark in Grafenschlag, erlangten Einblicke in die Logistik und Leistungsdaten der Windkraftanlage und besuchten das Innere des Turmfußes. Anschließend wurde eine Agri-PV-Anlage mit horizontaler Photovoltaik besichtigt, die mit Schafen beweidet wird. Marianna Jelinek von WEB...

Viele interessierte Landwirte folgten der Einladung auf die Parndorfer Platte.  | Foto: Preisinger
2

Regionaler Naturschutz
Exkursion zum Wintereinstandsgebiet der Großtrappe

Bei der heurigen Veranstaltung zur ÖPUL-Maßnahme "Trappenschutz – Parndorfer Platte", wurde das Wintereinstandsgebieten der Großtrappe besucht. Fachlich betreut wurde die Exkursion von Großtrappenschutzexperte Rainer Raab.  BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. Im Rahmen der Exkursion, die zum Dreiländereck Ungarn-Österreich-Slowakei führte, bekamen die Landwirte die Möglichkeit, Großtrappen in ihrem Winterquartier zu beobachten. "Da es sich bei der Großtrappe um eine sehr scheue Vogelart handelt, war eine...

Mit dem "Panther": Der beeindruckende Fuhrpark der Flughafenfeuerwehr konnte kennengelernt werden. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
10

Flughafenfeuerwehr
Waidhofner Nachwuchs auf "Feuerwehr-Tour" am Flughafen

Am Sonntag, 15. Dezember  machte sich die Feuerwehrjugend Waidhofen/Thaya auf den Weg nach Wien, um einen gemeinsamen Ausflug zum Flughafen Wien-Schwechat zu unternehmen. WAIDHOFEN/THAYA. Die Feuerwehrjugend führt in ihren Jugendstunden laufend Ausbildungen an Feuerwehrgeräten und Vorbereitungsarbeiten für bevorstehende Bewerbe durch. Doch das Betreuerteam bemüht sich ständig, mit den Jugendlichen auch weitere Aktivitäten durchzuführen, um den Gruppenzusammenhalt zu stärken und Spaß zu haben....

Foto: Mittelschule Langenzersdorf
3

Ausflug ins Parlament
Mittelschule Langenzersdorf auf Exkursion

Wer vertritt mich im Parlament? Genau diese Frage haben sich die Schülerinnen und Schüler der 4B der Mittelschule Langenzersdorf gestellt und ausreichend Antworten dafür gefunden. LANGENZERSDORF. Die Exkursion ins Parlament in Wien war ein echtes Highlight. Schon beim Betreten des imposanten Parlamentsgebäudes spürten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4b sofort die Bedeutung dieses historischen und politischen Ortes. Die prachtvolle Architektur mit ihren beeindruckenden Säulen und...

Im Bild von links: Steffen Rubach (GF Euregio), Matthias Ziereis (Römermuseum Seebruck), Martin Spantig (Landesstelle Bayern), Birgit Kallunder (GF LEADER Pongau), Claudia Haberl (GF LEADER Seenland), Petra Lüftenegger (GF LEADER Biosphäre Lungau), Martin Bartlweber (Bgm. Seeon-Seebruck), Christian Fechter (GF LEADER Chiemgauer Seenplatte) | Foto: Gemeinde Seeon-Seebruck
2

Gemeinsam Geschichte Erleben
Seebruck wird zum Treffpunkt internationaler Stakeholder

Am Freitag, 22. November 2024 fuhr eine Gruppe von Lungauer Stakeholdern nach Seeon/Seebruck (Bayern). Aus nah und fern waren Vertreter aus der Regionalentwicklung, Förderwesen, Museen, Tourismus, der örtlichen und überörtlichen Heimatpflege, Schulen, der Politik und Wirtschaft dabei. Eingeladen zu diesem EUREGIO-INTERREG Treffen hatte der Bürgermeister der Gemeinde Seeon-Seebruck Herr Martin Bartlweber. Das Gesamtprojekt wurde in Kooperation mit der EUREGIO Salzburg-Berchtesgadener...

  • Salzburg
  • Lungau
  • LEADER Biosphäre Lungau
4

Tourismusschule Oberwart
Von Hotel Imperial bis Christkindlmarkt: Schüler:innen der HLT erkunden Wien

Die Schüler:innen der 2HLT der Tourismusschule Oberwart unternahmen am 10. Dezember eine Exkursion nach Wien, die ihnen wertvolle Einblicke in die Welt des gehobenen Gastgewerbes und des touristischen Angebots der österreichischen Hauptstadt bot. Der erste Programmpunkt war eine exklusive Führung durch das renommierte Hotel Imperial, eines der luxuriösesten Hotels Wiens. Die beeindruckende Ausstattung und die elegante Atmosphäre des Hauses hinterließen einen bleibenden Eindruck bei den...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Tourismusschulen Oberwart
Die Schülerinnen und Schüler der HAK Bad Ischl bei ihrer Exkursion in Wien. | Foto: HAK Bad Ischl
2

Parlament, WU Wien & Co
HAK Bad Ischl auf internationaler Exkursion in Wien

Die Schülerinnen und Schüler aus dem Schwerpunkt „Internationale Wirtschaft“ der HAK und Praxisschule Bad Ischl waren auf Exkursion in das bereits sehr weihnachtliche Wien. BAD ISCHL. Zuerst besuchten sie das „Experience Europe“, wo sie in die Rolle von EU-Parlamentariern schlüpfen konnten. Äußerst spannend gestaltet hatten sie die Aufgabe, zwei neue Gesetzesentwürfe zu diskutieren und später darüber abzustimmen. Dabei wurde gezeigt, wie schwierig es manchmal sein kann, sich über Dinge zu...

Foto: (c) hlwspittal 2024, Tischler
1 7

HLW Spittal on tour - heute Villach
ESCAPE-ROOM: HLW Exkursion der Erstklässler nach Villach

Die Vielfalt-Schule in Spittal - Höhere Lehranstalt für Wirtschaft wieder on tour.... Spittal. Am Freitag, 6. Dezember 2024 startete die 1AHW der HLW-Spittal/Drau zu einer abwechslungsreichen Exkursion nach Villach. Treffpunkt Bahnhof Spittal/Drau. Nach einer kurzweiligen Zugfahrt traf die Reisegruppe, angeführt von Klassenvorstand Gernot Tischler, mit ihren zwanzig Schülerinnen und Schülern gegen neun Uhr im Escape-Room Villach ein. Highlight für die Jugendlichen Ein absolutes Highlight...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Die Vierteler der VS Weißenbach mit Schulleiter Bernhard Egger und Bezirkshauptfrau Katharina Rumpf. | Foto: BH Reutte

VS Weißenbach on Tour
Ein spannender Tag bei der Bezirkshauptmannschaft Reutte

Für die Viertklässler der Volksschule Weißenbach hieß es: raus aus dem Klassenzimmer, hinein in die Welt der Bezirkshauptmannschaft Reutte. Dort erwartete sie ein erlebnisreicher und abwechslungsreicher Tag. WEIßENBACH/REUTTE (eha). Der Tag begann mit einer spannenden Erkundung des Bürgerservice, bei der Fingerabdrücke ausprobiert werden konnten – ein besonderes Erlebnis für die Kinder. Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch beim Katastrophenschutz. Unter der Anleitung von Andreas und Katharina...

Gerfried Koch, Christopher Hopfer (Stadtgemeinde Bad Radkersburg), Herbert Dopplinger, Christian Korn, Julia Paar (Bad Radkersburg), Gerold Vorberg (Stadtimmobilien Baden), Herwig Troyer (Stadtimmobilien Baden) und Robert Frauwallner (v.l.).  | Foto: KEM
3

Geothermie
Baden nimmt sich ein Beispiel an Bad Radkersburg

Das Nutzen der Geothermie ist in Bad Radkersburg eine bereits lange gelebte Praxis. Eine Abordnung aus Baden bei Wien war nun zu Gast in der Region, um sich was von den Südoststeirern abzuschauen.  BAD RADKERSBURG. Kürzlich hat eine Delegation der Stadtgemeinde Baden bei Wien Bad Radkersburg besucht, um innovative Lösungen im Bereich der Energieversorgung und Energieeffizienz kennenzulernen. Unter den Gästen aus Baden bei Wien befanden sich die Vizebürgermeisterin Helga Krismer, der Stadtrat...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Dem Biber auf der Spur: am 3. Mai 2025 um 10:00 Uhr in der Pflacher Au. | Foto: Manfred Loner
  • 3. Mai 2025 um 10:00
  • Vogelbeobachtungsturm
  • Pflach

Exkursion in Pflach: Auf den Spuren des Bibers

Der Naturpark Tiroler Lech lädt alle Interessierten zur kostenlosen Exkursion "Auf den Spuren des Bibers" am Samstag, dem 3. Mai 2025 um 10:00 Uhr in der Pflacher Au ein. Die Pflacher Au im Naturpark Tiroler Lech ist mit ihren fließenden und stehenden Gewässern ein wertvoller Lebensraum für eine Vielzahl an Tier- und Pflanzenarten. In den letzten Jahren hat sich dort ein echter „Ur-Tiroler“ wieder angesiedelt: der Biber. Mit seinem emsigen Wirken gestaltet er nicht nur seinen eigenen...

Bruno Zerkowitz | Foto: B. Johler
  • 7. Mai 2025 um 14:00
  • Volkskundemuseum am Paulustor
  • Graz

Erinnerungstage im Volkskundemuseum am Paulustor

Am 7. und 8. Mai setzt das Volkskundemuseum am Paulustor mit zwei Veranstaltungen ein Zeichen aktiver musealer Erinnerungsarbeit. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich. GRAZ. Am 7. Mai um 14:00 Uhr führt eine historisch ausgerichtete Exkursion zu zentralen Orten der Gewalt gegen Ende des Zweiten Weltkrieges in Graz Am 8. Mai ab 15:00 Uhr berichten Zeitzeug*innen im Volkskundemuseum über ihre Kindheitserfahrungen rund um das Kriegsende. Anmeldung unter: +43-316/8017-9850,...

  • Stmk
  • Graz
  • Doris Schlager
Foto: pixabay
  • 17. Mai 2025 um 14:00
  • Naturpark Mürzer Oberland
  • Neuberg an der Mürz

Vielfältige Natur in Biotopen im Naturpark Mürzer Oberland entdecken

Am Samstag, 17. Mai 2025, von 14:00 bis 15:30 Uhr findet im Naturpark Mürzer Oberland der Vortrag mit Exkursion „Vielfältige Natur in Biotopen entdecken“ statt. MÜRZTAL. Der Weg zur Vielfalt führt auf 500 Metern durch 14 verschiedene Biotopstationen und eröffnet die faszinierende Welt der heimischen Tier- und Pflanzenwelt. Biodiversitätsexpertin Melanie Gröbl erläutert in einem kurzen Vortrag die Bedeutung der Artenvielfalt und die unterschiedlichen Lebensräume in der Natur. Anschließend werden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.