Fälle

Beiträge zum Thema Fälle

MeinBezirk fragte nach, wie die beiden Öffi-Unternehmen konkret mit dem sensiblen Thema umgehen. | Foto: zVg
5

Immer mehr Fälle?
Welche Bettelei-Regeln es in den Wiener Öffis gibt

Zwar ist Betteln in Wien im öffentlichen Raum per se erlaubt, Wiener Linien und ÖBB haben da aber ihre eigenen Hausregeln. MeinBezirk fragte nach, wie die beiden Öffi-Unternehmen konkret mit dem sensiblen Thema umgehen. WIEN. Das Thema Bettelei ist allgemein ein sehr schwieriges. Alle Jahre wieder keimt die Debatte darüber auf: meistens sind es Hilfsorganisationen und die Kirche ("Betteln ist ein Menschenrecht") einerseits, die Behörden andererseits. Was man immer auch vom Betteln halten...

Wohnung weg, lebenslanges Verbot, Gewinn eingeklagt: Die betroffenen Mieter werden ordentlich abgestraft. (Archiv) | Foto: Alois Fischer
4

Wien
Hunderte illegale Airbnb-Wohnungen im Gemeindebau aufgedeckt

Die Stadt Wien hat hunderte Fälle illegaler Untervermietung von Gemeindewohnungen über Plattformen wie Airbnb aufgedeckt – und zieht nun klare Konsequenzen. Den betroffenen Personen wurden nicht nur die Mietverhältnisse gekündigt, sie erhalten außerdem eine lebenslange Sperre für den Gemeindebau. Zusätzlich fordert die Stadt die unrechtmäßig erzielten Gewinne zurück. Aktualisiert am 14. April um 9.44 Uhr. WIEN. Bereits seit Längerem geht die Stadt Wien streng gegen Kurzzeitvermietungen vor. So...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

"Gab schon Todesfälle"
Kärntner Tierarzt erklärt Werwolf-Syndrom bei Hunden

Seit einigen Wochen kursieren auf Social-Media Videos von Hunden, die in völliger Panik sind, laut schreien oder aggressiv sind. Dahinter soll das "Werwolf-Syndrom" stecken. MeinBezirk.at fragte beim Kärntner Tierarzt Volker Moser nach. KÄRNTEN. Videos von zitternden, schreienden und krampfenden Hunden sieht man immer öfter auf Social Media. Doch was steckt wirklich dahinter? MeinBezirk.at sprach mit Volker Moser, Tierarzt aus Krumpendorf.  Dutzende Hunde betroffen In den vergangenen Monaten...

Dynamisches Duo: Schauspieler Tobias Moretti mit "Rex". (Archiv) | Foto: Ali Schafler / First Look / picturedesk.com
2

Kommissar Rex
Wiener Schnüffler mit Hang zu Extrawurstsemmel ist zurück

Kult-Schnüffler "Kommissar Rex" erlebt nach 20 Jahren ein Comeback. Ab 2025 werden mehrere 90-minütige Filme um den bekannten Deutschen Schäferhund mit einer Schwäche für Wurstsemmel gedreht. Deren Ausstrahlung ist für 2026 geplant. WIEN. Die Kult-Krimiserie "Kommissar Rex" soll auf die Bildschirme zurückkehren. 2025 sollen die Dreharbeiten zu einer Reihe von 90-minütigen Filmen rund um den ermittelnden Schäferhund stattfinden, wie MR Film-Produzent Oliver Auspitz gegenüber dem Kurier...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Laut dem Europäischen Zentrum für die Prävention und Kontrolle von Krankheiten (ECDC) ist die West-Nil-Virus-Saison in Europa "in vollem Gange". (Illustration) | Foto: Science Photo Library / picturedesk.com
5

Gefahr noch gering
Mehrere West-Nil-Virus-Fälle in Österreich, zwei in Wien

In Europa gab und gibt es in diesem Jahr Dutzende an lokal übertragenen Fällen einer West-Nil-Virus-Infektion. Betroffen ist auch Österreich. In Wien gab es zwei Fälle bei Tieren. WIEN. Laut dem Europäischen Zentrum für die Prävention und Kontrolle von Krankheiten (ECDC) ist die West-Nil-Virus-Saison in Europa "in vollem Gange". Der erwartete saisonale Anstieg lokal übertragender Infektionen mit dem Virus (WNV) wurde ab Juli dieses Jahres beobachtet. Bis zum 31. Juli wurden 69 lokal übertragene...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
3:23

Bezirk Neunkirchen
Gemeinsam stark in Selbsthilfegruppen

Suchtkranke, Blinde, selbst Kinder benötigen immer wieder einmal Hilfe, um ihr Leben in Griff zu bekommen. BEZIRK. Wer täglich seine "Dosis" braucht, um den Tag zu meistern, hat ein Problem. Mit Süchten kennt sich vor allem die Selbsthilfegruppe der Anonymen Alkoholiker sowie die Suchtberatung aus. Wie Elisabeth Kern, Suchtberatung des Anton Proksch Instituts, erklärte, sei bei den Suchtberatungen die häufigste Hauptdiagnose Alkohol: "Gefolgt von illegalen Substanzen, Medikamenten und...

Durch die gestiegene Nachfrage nach Heimtieren in der Pandemie ist die Anzahl der dubiosen Verkaufsgeschäfte mit Welpen seit 2020 gestiegen. | Foto: Screenshot TÖW
2

Tierschutz
Anzahl der Tierleid-Fälle in Wien hat sich verdoppelt

In den vergangenen zwei Jahren gab es fast 850 Fälle von Verstößen gegen das Tierschutzgesetz in Wien, in denen die Behörden ein Verfahren eingeleitet haben - doppelt so viele wie in den Jahren 2019 und 2020. Doch es gibt auch gute Nachrichten. WIEN. Die Tierschutzombudsstelle Wien - kurz TOW - hat keine gute Nachrichten. Wie man im jüngsten Bericht mitteilt, gab es in den Jahren 2021 und 2022 insgesamt 847 Fälle von Verstößen gegen das Tierschutzgesetz, in denen die Behörden ein Verfahren...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Andreas Hitz, Michaela Schön, Gerda Schilcher und Christian Hemerka (v.l.) zeigen die Bilanz der Ak Waidhofen. | Foto: Daniel Schmidt
2

Leistungsbilanz Arbeiterkammer
Pfleger bekam trotz Schwerarbeit keinen positiven Bescheid

Die Arbeiterkammer Waidhofen zog im Rahmen einer Pressekoferenz Bilanz über das Jahr 2022. Besonders auffällig: der Schwerpunkt der Anfragen verlagerte sich vom Arbeits- hin zum Sozialrecht. WAIDHOFEN/THAYA. Bezirksstellenleiter Christian Hemerka konnte zur Vorstellung des Leistungsüberblicks Gerda Schilcher, Vizepräsidentin der Arbeiterkammer (AK) NÖ begrüßen. Hemerka, der seine letzte Pressekoferenz vor seiner anstehenden Pensionierung hielt, versucht dabei auch einen Blick hinter die Zahlen....

Betrug
Betrügerische SMS sind momentan im gesamten Land unterwegs

Momentan kursiert eine betrügerische SMS-Welle im Bundesland Salzburg – hier fordern die Betrüger ihre Opfer auf, bestimmte Geldbeträge zu überweisen. Die Polizei mahnt zur Vorsicht und sich gleich an die Polizei zu wenden. SALZBURG. Im Bundesland Salzburg kursieren laut Polizei derzeit unzählige betrügerische SMS umher. In der Stadt Salzburg waren die Betrüger sogar erfolgreich – ein 29-jähriger Mann überwies 379 Euro, weil laut SMS würde er ansonsten gepfändet werden, so die Polizei. Weitere...

Masernfälle steigen
Verdachtsfälle befinden sich in Quarantäne

In Kärnten soll es aktuell drei weitere Verdachtsfälle geben. Nachdem eine 19-Jährige an Masern erkankte, wurden nun auch ihre Verwandten in Quarantäne geschickt. MeinBezirk sprach mit Gerd Kurath vom Landespressedienst. KÄRNTEN. Nach einem Masernausbruch in der Steiermark, gab es auch gestern in Kärnten den ersten bestätigten Fall. Nun steigen die Zahlen. "Bei zwei Fällen kann ich sagen, die gehören zur Familie vom ersten bestätigten Fall. Vermutlich gibt es morgen schon ein Ergebnis von der...

3

Die aktuellen Zahlen
Corona-Update 🦠 Fälle häufen sich

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 1. Oktober 657,1 (am Vortag: 603,1) positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus. In absoluten Zahlen sind das 572 (am Vortag: 525) positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage. Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 744,8 Personen pro 100.000 Einwohner (596 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 556,9 (264 in absoluten...

Die Bundeshauptstadt verzeichnet aktuell 16.506 aktive Fälle. | Foto: Tommyandone/ Panthermedia
2

Aktuelle Corona-Zahlen
1.103 Neuinfektionen in Wien am Freitag gemeldet

Am Freitag, 9. September, wurden in Wien 1.103 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Derzeit sind 270 Personen wegen oder mit der Viruserkrankung in Wien in Spitalsbehandlung. WIEN. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien informieren regelmäßig über die aktuellen Fallzahlen und weitere Kennzahlen zum Covid-19-Virus. Stand Freitag, 9. September 2022, sind in Wien seit Beginn der Pandemie 1.121.669 positive Testungen bestätigt. 1.100.942 Personen sind genesen. Die...

Neben den Affenpocken behandelt das vom Gesundheitsministerium veröffentlichte Infoblatt auch sexuell übertragbare Infektionen (STIs) und COVID-19. Dazu wurden wesentliche Tipps zur Vorbeugung und zum Vorgehen beim Verdacht auf eine Infektion zusammengefasst. | Foto: Michael Bihlmayer / ChromOrange / picturedesk.com
2

16 aktive Fälle
Affenpocken-Fälle verdoppelt, die meisten in Wien

Wie das Gesundheitsministerium am Freitag der APA mitteilte, gab es allein in dieser Woche 17 Affenpocken-Fälle  in Österreich. Damit hat sich die Zahl innerhalb von sieben Tagen fast verdoppelt. Mehr als die Hälfte der Infektionen gab es in Wien. WIEN. Insgesamt spricht das Gesundheitsministerium von 37 bestätigten Affenpocken-Fällen. 21 Infektionen wurden Gesundheitsbehörden der Stadt Wien gemeldet – das sind deutlich mehr als die Hälfte der bundesweiten Fälle.  Von den 21 Fällen seien 16...

Mund-Nasen-Schutz, FFP2-Maske (Symbolfoto). | Foto: Peter J. Wieland
2

Geringes Risiko
Corona-Ampel im Bundesland Salzburg ist nun „gelb-grün“

Corona-Ampel im Bundesland Salzburg ist nun „gelb-grün“, das heißt geringes Risiko. SALZBURG. Die Ampelkommission hat laut einer Meldung dees Landes-Medienzentrums Salzburg am Donnerstag, 2. Juni, wieder getagt und das Bundesland Salzburg auf „gelb-grün“ eingestuft, das heißt geringes Risiko. Rund 1.680 aktiv infizierte Personen, 18 Covid-Patienten im Spital, niemand auf der Intensivstation und eine 7-Tage-Inzidenz von 186,4 – das seien laut Landesstatistik die Eckdaten zum Corona-Virus für...

Corona: Hier finden Sie die Zahlen zu den aktuell positiv getesteten Personen in den einzelnen Gemeinden der Region Enns | Foto: Ulrike Plank
11

Aktuell positive Fälle
Corona-Zahlen in den Gemeinden der Region Enns

Aktuell positiv getestete Personen in Enns, Asten, St. Florian, Hargelsberg, Hofkirchen, Niederneukirchen, Kronstorf, St. Valentin, Ernsthofen, St. Pantaleon-Erla und Ennsdorf laut Informationen der Gemeinden BEZIRK LINZ-LAND: Positiv getestete Personen: 2.509 (21. 4.), 3.105 (14. 4.), 3.971 (7. 4.), 4.291 (4. 4.), 5.697 (30. 3.) jeweils Stand 8.30 Uhr.ENNS: 221 (19. 4.), 308 (12. 34.), 333 (5. 4.), 431 (31. 3.), 482 (30. 3.) ASTEN:  101 (21. 4.), 148 (13. 4.), 178 (6. 4.), 183 (4. 4.), 245...

  • Enns
  • Ulrike Plank
In der Region gibt es einige Fälle von Sextortion. Hierbei werden die Opfer mit intimen Fotos erpresst. | Foto: Pixabay
4

Betrugsmaschen
Polizei warnt vor SPAM-Mails und Sextortion

Verschiedene Betrugsmaschen sind ständig im Umlauf. Die Polizei warnt dieses Mal vor behördliche Schreiben als E-Mail. Allerdings gibt es in der Region Murau-Murtal vermehrte Fälle von Sextortion. MURTAL/MURAU. "Es sind sehr viele Spam-Mails im Umlauf, allerdings gibt es bei uns noch keinen Geschädigten", erklärt Rudolf Schlager, Leiter der Polizeiinspektion Knittelfeld. Jedoch ist immer Vorsicht geboten. Allerdings gibt es einige, die einer anderen Betrugsmasche zum Opfer gefallen sind:...

Öffentlicher Behördenaufruf
Vermehrt Fälle im Bezirk Oberwart nach Veranstaltungen

Personen, die in den vergangenen 10 Tagen bei Veranstaltungen in Hannersdorf oder Großpetersdorf waren, sollen das PCR-Testangebot in den Apotheken bzw. „Gurgeln daheim“ nutzen. OBERWART. In den Gemeinden Hannersdorf, Deutsch Schützen-Eisenberg und Großpetersdorf ist nach mehreren Veranstaltungen - wie die Halloweenparty am 31. Oktober in Großpetersdorf, Weinkost vom SV Hannersdorf (30./31. Oktober) und das Meisterschaftsspiel SV Hannersdorf gegen SV Deutsch Schützen (31. Oktober) am Sportplatz...

4

Corona Fälle je Gemeinde Steiermark
Aktiv Infizierte 8. November 2021 - Veränderung zur letzten Woche

COVID-19 Aktiv Infizierte Stand 8. November 2021, 7 Uhr Quelle: EMS/EPIREG-Datenbank; Landesstatistik Steiermark ** Aktiv Infizierte = Bestätigte Infektionen - Verstorbene - Genesene Es wird hier nur der Wohnort bzw. der Aufenthaltsort betrachtet, daher kann es zu geringen unterschieden in Fallzahlen im Vergleich mit anderen Datenquellen (zuständige BH) kommen. Entwicklung der letzten Tage in der Steiermark (Stand jeweils 24h) 01.11. 450 Neu / 1 Todesfälle / 316 Genesene = +133 Aktiv Infizierte...

Stadt Krems ist Corona-Hotspot

Mit einer 7-Tage-Inzidenz jenseits der 400er-Marke ist Krems derzeit der Corona Hotspot Österreichs. KREMS. Laut der Stadt Krems setzen sich die Coronafälle  aus drei Komponenten zusammen: dem Wachauer Volksfest, aus Reiserückkehrern und den Testungen in den Kremser Schulen.

Die aktuelle Corona-Situation in NÖ. | Foto: Screenshot covid19-dashboard.ages.at
Aktion

7-Tage-Inzidenz
Corona-Fälle steigen jetzt wieder im Bezirk Amstetten

Die Corona-Zahlen im Bezirk Amstetten steigen wieder an. Inzidenz liegt bei 19,7. BEZIRK AMSTETTEN. Am 25. Juni lag die 7-Tage-Inzidenz im Bezirk Amstetten bei 4,3. Das waren 5 neue bestätigte Corona-Fälle in den vorangegangenen sieben Tagen. Danach pendelte sich die Inzidenz konstant unter 10 ein. Doch nun steigt die Zahl der bestätigten Corona-Fälle wieder an. Inzwischen liegt (Stand 26.7.) die 7-Tage-Inzidenz bei 19,7. Das sind 23 neue bestätigte Fälle in den letzten sieben Tagen. Der...

Die Corona-Zahlen sinken seit Ende April auch im Bezirk Deutschlandsberg. | Foto: Michl
Aktion 2

Sieben-Tage-Inzidenz in Deutschlandsberg erstmals seit zehn Monaten auf 0

Die Null ist gefallen: Eine Woche lang gab es im Bezirk Deutschlandsberg keine neuen Corona-Fälle. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die Steiermark steht in der Corona-Ampel wieder auf Grün. Auch weil es schon wieder zwei Bezirke "auf 0" gibt, u.a. Deutschlandsberg. Die sinkenden Corona-Zahlen zeigen im Bezirk einen Wert an, den man seit zehn Monaten nicht mehr hatte: Die Sieben-Tage-Inzidenz steht aktuell auf 0. Das gab es zuletzt am 23. August, vor ziemlich genau zehn Monaten. Danach kamen die zweite...

Ist-Stand
Erstmals seit Monaten keine neuen Corona-Fälle im Bezirk Amstetten

Von Dienstag auf Mittwoch gab es bezirksweit keine neuen Corona-Fälle, erklärt Amstettens Bürgermeister Christian Haberhauer. Im Stadtgebiet Amstetten gebe es derzeit 18 aktive Fälle. BEZIRK AMSTETTEN. Mit Mittwoch, 16. Juni, liegt die 7-Tage-Inzidenz im Bezirk Amstetten bei 15,4. Das sind 18 neue bestätigte Fälle in den letzten sieben Tagen. Von Dienstag auf Mittwoch gab es erstmals seit Monaten keinen einzigen neuen bestätigten Corona-Fall. Allerdings verzeichnet die Statutarstadt...

Die Landesstatistik hat wieder die aktuellen Zahlen veröffentlicht. Demnach gibt es im Bundesland 1.824 aktiv infizierte Personen. Im Spital werden 85 Covid-19-Patienten versorgt, 22 davon auf der Intensivstation. | Foto: Symbolbild: Unsplash.com
6

Corona Salzburg
Tennengau einziger Bezirk über dem Inzidenz-Landeswert

In den vergangenen 24 Stunden wurden 97 Personen positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik sank die 7-Tages-Inzidenz mit Stand 30. April 2021 um 8.30 Uhr auf 183,5. Für Gernot Filipp, Leiter der Landesstatistik, sind das "gute Nachrichten. Allerdings gibt es auch starke regionale Unterschiede. Zum Beispiel liegt der Tennengau mit 342,7 fast doppelt so hoch wie der Landeswert." Die Lage in den Spitälern ist stabil. SALZBURG. Bisher wurden in Salzburg 47.916 Personen positiv auf das...

Maibaum für Langenlois steht wieder

Gesetzliche Vorschriften besagen, dass das Aufstellen dieser Bäume an einem öffentlichen Ort mit Teilnehmern verboten ist. LANGENLOIS. Vereine und Bevölkerung haben das Nachsehen. An gemütliche Stunden mit Blasmusik und Bratwürstelduft hofft man im nächsten Jahr. Einer der ersten Städte Langenlois ist aber trotzdem wieder einer der ersten Städte, wo seit 29. April 2021, 14.30 Uhr, so wie alle Jahre, eine stattliche, schön geschmückte Fichte im Stadtzentrum am Holzplatz steht. 24 Meter hoch und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.