Fahrzeuge

Beiträge zum Thema Fahrzeuge

Foto: Michael Weißenberger

Berchtesgaden
Verkehrssicherheit

Verkehrssicherheit und ein besserer Anwohnerschutz im Kleinen deutschen Eck an der B21! Die Bürger gehen auf die Barrikaden und möchten dass sich etwas ändert.

  • Salzburg
  • Presse - Bayern Regional News / Michael Weißenberger - Inhaber
v.l.: Sebastian Schurl, Stephan Schmidt und Michael Kappel vom Institut für Thermodynamik und nachhaltige Antriebssysteme der TU Graz mit dem Emissions-Messgerät für Motorräder. | Foto: Lunghammer - TU Graz
3

TU Graz
Realitätsnahe Emissionstests für Motorräder, Mopeds und Quads

Die TU Graz hat als Teil eines internationalen Projektkonsortiums neue Messtechniken und Messmethoden entwickelt, um Emissionen von Fahrzeugen realitätsnahen zu messen. GRAZ. Die TU Graz hat im internationalen Projektkonsortium „LENS“ (L-vehicles Emissions and Noise mitigation Solutions) neue Messmethoden zur Ermittlung von Emissionen von L-Fahrzeugen entwickelt. Zu den Fahrzeugen der Klasse L zählen Mopeds, Motorräder, Dreiräder und Quads. Ziel ist es, realitätsnahe Tests zu ermöglichen und...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Kisser: „Mit der Lehre sind wir immer am Puls der Zeit.“ (Symbolbild) | Foto: panthermedia
3

Fahrzeugtechnik
"Technologiewandel wie zuvor in 20 oder sogar 30 Jahren“

Rasante Entwicklungen und damit ständig neue Anforderungen an Werkstätten im Zentrum der 4/4-Tour der Landesinnung Fahrzeugtechnik NÖ. NÖ. Neue Entwicklungen in der KFZ-Technik und damit verbunden auch neue Anforderungen für Niederösterreichs Werkstätten standen im Zentrum der 4/4-Tour der Landesinnung Fahrzeugtechnik NÖ. „Von der weiterhin wachsenden E-Mobilität zu Hybridantrieben, vom Wasserstoff zur neuen Abgasnorm Euro 7 betreffen die Branche weiterhin zahlreiche Änderungen. Wir haben in...

Übergabe der ausgemusterten Fahrzeuge an die Ukraine (v.l.n.r.): Jürgen Wulff-Gegenbaur (Leiter Abfallservice), Ivan Machynskyi (Ukrainisches Zentrum Salzburg), Honorarkonsul Martin Panosch, Bgm.-Stv. Florian Kreibich, Roman Konizhai („Mit der Ukraine“), Vitaliy Mykytyn (St. Markus Kirche) und Dmytro Makukh (Ukrainische Gemeinde). | Foto: Stadt Salzburg / Wildbild

Stadt Salzburg
Weitergabe von ausgemusterten Fahrzeugen an die Ukraine

Fünf ausgemusterte Fahrzeuge des Abfallservice der Stadt Salzburg – alle zwischen 20 und 30 Jahre alt – werden der Bevölkerung der Ukraine zur Verfügung gestellt. Vergangenen Dienstag erfolgte die offizielle Übergabe der Fahrzeuge an die wohltätige Organisation „Mit der Ukraine!“. SALZBURG. "Durch die Weitergabe der alten Fahrzeuge helfen wir der unter dem Krieg leidenden Bevölkerung in der Ukraine und können zusätzlich im Sinne der Produktnachhaltigkeit und Abfallvermeidung die Lebensdauer der...

Bei der gemeinsamen Aktion in Waidhofen wurden sechs mangelhafte Lampen getauscht. | Foto: ÖAMTC
2

Aktion von ÖAMTC und Polizei
"Flugzettel statt Strafzettel" sorgt im Bezirk für mehr Sichtbarkeit

Sehen und gesehen werden: Zahlreichen Lenker:innen ist in Waidhofen "ein Licht aufgegangen". WAIDHOFEN/THAYA. Herbst und Winter sind für den Straßenverkehr besonders herausfordernde Jahreszeiten: Es wird spät hell und zeitig finster – und viele Alltagswege werden bei Dämmerung, Dunkelheit sowie allgemein schlechteren Sichtverhältnissen, etwa bei Nebel, zurückgelegt. Damit steigt die Unfallgefahr, wie die Statistik untermauert: 2023 geschahen österreichweit 8.546 "Dunkelheitsunfälle" mit...

V.l.: Manuel Studener, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Ebelsberg, Stefan Krausbar, Sicherheitsstadtrat Michael Raml, geschäftsf. Vizebürgermeister Dietmar Prammer, Stadträtin Tina Blöchl und Günter Sueti, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Pöstlingberg. | Foto: Stadt Linz

Stadt investiert 2,5 Millionen Euro
Neue Fahrzeuge für freiwillige Feuerwehren

Von Wahlkampf keine Spur: In puncto Feuerwehr herrscht in Linz Einigkeit über alle Parteigrenzen. Einstimmig haben sich die Regierungsparteien SPÖ, ÖVP, FPÖ und Grüne am Mittwoch im Sicherheitsausschuss für die Anschaffung neuer Fahrzeuge für die vier Linzer freiwilligen Feuerwehren entschieden. 2,4 Millionen Euro will die Stadt dafür bis 2030 in die Hand nehmen. LINZ. Die aktuellen Rüstlöschfahrzeuge sind bereits an die 20 Jahre alt und sollen durch vier fabrikneue Modelle – eines für jede...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Dem Magistrat Wels steht neben den Mitarbeitern auch eine beachtliche Flotte an Fahrzeugen für das Schneeräumen im kommenden Winter zur Verfügung.
5

Wenn der Schnee kommt
Welser Winterdienst steht in den Startlöchern

Erfahren aus dem Vorjahr haben dem Welser Magistrat gezeigt, worauf er sich vorbereiten muss: große Mengen an Schnee und Glatteis in kürzester Zeit. In der Stadt sei der Winterdienst mit bis zu 140 Mitarbeitern deswegen ab sofort in Bereitschaft gesetzt. WELS. Bereits jetzt setzt die Stadt Fahrzeuge und Mitarbeiter des Winterdienstes in Bereitschaft. Neben 140 Bediensteten, 600 Tonnen Salz sowie 500 Tonnen Splitt und 32.000 Litern Sole aus der eigenen Anlage, steht eine große Flotte an...

Nachhaltige Mobilität umfasst verschiedene Maßnahmen zur Reduzierung von CO2-Emissionen, wie beispielsweise das Prinzip der kurzen Wege, Car-Sharing, den Ausbau des Öffentlichen Nahverkehrs oder die digitale Automatisierung und Vernetzung von Fahrzeugen. (Symbolbild) | Foto: Shutterstock
3

E-Car und E-Bike
Bezirk Waidhofen setzt bei "Grüner Mobilität" Maßstäbe

Mit dem Begriff „Grüne Mobilität“ wird ein umweltfreundliches und nachhaltiges Verkehrssystem beschrieben. Das heißt, den Verkehr vollständig auf erneuerbare Energien umzustellen und aus den fossilen Kraftstoffen Benzin, Diesel, Kerosin und Öl komplett auszusteigen - und der Bezirk Waidhofen muss sich da mit Beispielen nicht verstecken. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. So bietet die TRE Thayaland GmbH in Kooperation mit den fünf Standortgemeinden E-Carsharing an. Der Standplatz ist in Waidhofen z.B. im...

Auch in diesem Jahr findet die Versteigerung online statt – Bieterinnen und Bieter haben bereits seit Anfang Oktober die Möglichkeit, sich Schnäppchen zu sichern.  | Foto: Asfinag
3

Asfinag
Online-Versteigerungen von Materialien und Fahrzeugen

Die jährliche Online-Versteigerung der ASFINAG läuft noch bis zum 30. Oktober 2024 und bietet knapp 60 Fahrzeuge und Spezialgeräte für Sommer- und Winterdienst an. Highlights sind unter anderem eine Kehrmaschine, mehrere Unimogs mit Anbaugeräten und eine Sattelzugmaschine. Gebote können nach Registrierung auf der Dorotheum-Homepage abgegeben werden. TIROL. Online-Versteigerung von knapp 60 Exponaten läuft noch bis 30. Oktober 2024 Highlights: Kehrmaschine, mehrere Unimogs mit diversen...

Anzeige
Das Team des Autohaus Groß Siegharts und Bike Center Waldviertel | Foto: Daniel Schmidt
12

Autohaus Groß Siegharts
Herbstmesse 2024 mit vielen tollen Aktionen

Das Lagerhaus Autohaus Groß Siegharts und das Bike Center Waldviertel luden am 11. und 12. Oktober zur Herbstmesse. Die vielen Aktionen stießen auf großes Interesse. GROSS SIEGHARTS. In der Zeit von 9 bis 16 Uhr konnten am Freitag und Samstag Interessierte Probefahrten mit den Vorführmodellen unternehmen.  Ein Blick lohnte sich auch auf die große Auswahl an Neu- und Gebrauchtwagen. Es gab zusätzlich einen Lagerabverkauf von Mopeds und Motorrädern. Über 100 Modelle standen zur Auswahl. Derzeit...

Bürgermeister Bernhard Auinger und Lucky Car-Gründer Ostoja Matic bei der Eröffnung des neuen Standortes in der Stadt Salzburg. | Foto: wildbild/Herbert Rohrer
3

Kfz-Werkstatt
Lucky Car eröffnet neuen Standort in der Stadt Salzburg

Im Frühjahr 2024 übernahm die Kfz-Werkstattkette Lucky Car alle ATU-Werkstätten in Österreich, die sich zuvor aus wirtschaftlichen Gründen vom österreichischen Markt zurückgezogen hatten. Am vergangenen Freitag wurde der neue Standort in Gnigl, in der Stadt Salzburg offiziell eröffnet. Mit dabei war auch Salzburgs Bürgermeister Bernhard Auinger. SALZBURG. Mit der Eröffnung des neuen Standorts in der Stadt Salzburg gibt es nun drei Kfz-Werkstätten des Unternehmens Lucky Car in der...

Kfz-Lehrling Jonas Eder und Landesinnungsmeister der Salzburger Fahrzeugtechniker, Walter Aigner. Eder holte vor kurzem für Salzburg den Silbernen Preis bei der Staatsmeisterschaft 2024. Aktuell werden in Salzburg 660 Lehrlinge beschäftigt. | Foto: WKS/ikp
2

Lehre Salzburg
Kfz-Technik-Lehre erfreut sich großer Beliebtheit

Die Berufe Kfz-TechnikerIn und Karosseriebau-TechnikerIn erfreuen sich in Salzburg großer Beliebtheit. Die Ausbildungsschwerpunkte liegen derzeit im Bereich Systemelektronik und bei der Hochvolttechnik. Walter Aigner, Landesinnungsmeister der Salzburger Fahrzeugtechniker, erklärt, warum die Spezialisierung im Bereich der Hochvolttechnik aktuell sehr gefragt ist und wie die Digitalisierung die Kfz-Lehre in den vergangenen Jahren verändert hat. SALZBURG. Aktuell werden in Salzburg 660 Lehrlinge...

Bei technischen Kontrollen in Bruck an der Glocknerstraße wurden drei Kfz mangels Sicherheit aus dem Verkehr gezogen. | Foto: RegionalMedien Salzburg
2

Polizei in Bruck
Gefährliche Mängel bei Kontrollen aufgedeckt

Drei Fahrzeuge wurden am Mittwoch, den 25. September, bei technischen Kontrollen in Bruck an der Glocknerstraße von Polizisten der Landesverkehrsabteilung aufgrund von mangelnder Sicherheit aus dem Verkehr gezogen. BRUCK. Am Mittwoch führten Polizisten der Landesverkehrsabteilung und Sachverständige der Kfz-Prüfstelle technische Kontrollen in Bruck an der Glocknerstraße durch. Dabei mussten drei Fahrzeuge mangels Sicherheit aus dem Verkehr gezogen werden.  Gefährliche Mängel aufgedecktDie...

3

Fahr mit
Oldies on the Road: "Denkmäler" auf die Straßen

Abseits der Tuning-Szene gibt es eine andere Fraktion. Hier geht es nicht um neueste Technik, ganz im Gegenteil. BEZIRK LILIENFELD.  Oldtimer und Youngtimer erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, Ferdinand Fennes, Obmann des Hainfelder Oldtimer Clubs räumt dabei im Gespräch mit vielen Vorurteilen auf: Viele Oldtimer-Halter legen an ihren Fahrzeugen daher selbst Hand an und restaurieren und reparieren selbst. „Das könnte man sonst nicht bezahlen.“, so Fennes, „und es steht auch nicht im...

Josef Nußbaumer Vorsitzender des Salzburger Landesgremiums Fahrzeughandel betont: "Die Kraftfahrzeugbranche ist ein starker Wirtschaftsmotor in Salzburg. Mit einem jährlichen Umsatzvolumen von rund neun Milliarden Euro zählt die Kfz-Branche zu den stärksten Wirtschaftszweigen im Bundesland Salzburg." | Foto: Milovan Radakovic

Fahrzeughandel Salzburg
"Kraftfahrzeugbranche ist ein starker Wirtschaftsmotor"

Josef Nußbaumer, Vorsitzender des Salzburger Landesgremiums Fahrzeughandel, erklärt mit welchen Herausforderungen die Kfz-Branche aktuell zu kämpfen hat und erwähnt dabei unter anderem die klimapolitischen Regularien. Aber es wird zuversichtlich auf das vierte Quartal geblickt. Die Neuwagen-Liefersituation hat sich auch wieder gebessert und die Kraftfahrzeugbranche ist ein starker Wirtschaftsmotor in Salzburg.  SALZBURG.  Mit welchen Herausforderungen kämpft die Kfz-Branche aktuell? Nußbaumer:...

1:43

Bezirkskatastrophenzug
Lungauer Feuerwehren unterstützen bei Hochwassereinsatz in NÖ

Feuerwehren aus dem Lungau wurden nach Niederösterreich entsandt, um bei der Bewältigung der Hochwasserschäden zu helfen. Der Katastropheneinsatz ist auf mehrere Tage angesetzt. ST. MICHAEL IM LUNGAU. Am Montag, dem 16.09.2024, wurde der Bezirkskatastropheneinsatzzug der Feuerwehren des Bezirks Lungau auf Anforderung des niederösterreichischen Landesfeuerwehrkommandanten nach Niederösterreich entsandt. Der Einsatz wurde aufgrund einer schweren Hochwasserkatastrophe notwendig, die große Teile...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Lungauer Feuerwehren werden niederösterreichischen Einsatzkräfte bei der Bewältigung der Hochwasserschäden unterstützen (Symbolbild) | Foto: RegionalMedien Salzburg

90 Lungauer
Lungauer Feuerwehr unterstützt bei Hochwassereinsatz in Niederösterreich

Der Bezirkskatastropheneinsatzzug der Lungauer Feuerwehren ist zur Unterstützung der niederösterreichischen Einsatzkräfte bei der Bewältigung der Hochwasserschäden angefordert worden. Rund 90 Einsatzkräfte werden sich mit 12 Fahrzeugen auf den Weg machen, um vor Ort zu helfen. LUNGAU. Aufgrund der schweren Hochwasserschäden, die derzeit weite Teile Niederösterreichs betreffen, wurde der Bezirkskatastropheneinsatzzug der Feuerwehren aus dem Lungau zur Unterstützung angefordert. Darüber berichtet...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Insgesamt wurden seit Mai 2024 183.500 Fahrzeuge zurückgewiesen. | Foto: Zoom Tirol
2

Fahrverbote
Sommerbilanz 2024: 183.500 zurückgewiesene Fahrzeuge

Auch in diesem Sommer wurden wieder die Abfahrverbote von der Tiroler Landesregierung durchgesetzt. Die Bilanz des Sommers 2024 macht deutlich, wie entscheidend diese Regelung für das Land ist. TIROL. Weit im Voraus waren die Abfahrverbote angekündigt und kommuniziert worden, trotzdem versuchten rund 183.500 Autolenker, dem Verkehr auf den Landstraßen auszuweichen. Besonders viele Zurückweisungen gab es im Bezirk Reutte, mit knapp 108.000.  Bilanz des Sommers 2024Die Abfahrverbote galten seit...

Bevor man sich für ein Auto entscheidet und dieses dann auch kauft, sollte man sich einige wichtige Fragen stellen, zum Beispiel "Was für ein Auto brauche ich?", "Wo bin ich daheim?" oder "Welche Strecken werde ich bevorzugt fahren?" | Foto: Symbolbild: pixabay
2

Auto Spezial: der Autokauf
"Für was brauche ich ein neues Auto?"

Bevor es an den Autokauf geht, sollte man sich einige wichtige Fragen stellen, meint Franz Fischinger, seit 40 Jahren in der Automobilbranche tätig und Markenleiter Seat bei Porsche Salzburg. Entscheidende Fragen sind zum Beispiel, "Was für ein Auto brauche ich?", "Wo bin ich daheim?" oder "Welche Strecken werde ich bevorzugt fahren?" Das Wichtigste, bevor man sich überhaupt für ein Fahrzeug entscheidet, bleibt aber die Probefahrt. SALZBURG. Man spielt schon länger mit dem Gedanken, sich wieder...

Marco ten Hagen und Christian Cloppenburg, Gründer der Automotiven Marketing Agentur "Schrauberblog" mit Sitz in Salzburg. ten Hagen ist ein Fan von Hybrid-Modellen "Elektroantrieb für kleinere Strecke und Verbrenner für längere Wege, ein super System." | Foto: Schrauberblog

Auto Spezial: die aktuellen Trends
"Nicht jeder braucht ein E-Auto"

Es macht keinen Sinn, dass jeder Mensch ein E-Auto fährt, genauso wenig aber, wenn jeder nur mit einem Verbrenner-Fahrzeug durch die Gegend düst. Für Marco ten Hagen von Schrauberblog, einer Automotiven Marketing Agentur mit Sitz in Salzburg, hat alles seine Daseinsberechtigung. ChatGPT wird Einzug in die Automobile halten und für ten Hagen könnte es in Zukunft so weit sein, dass sich die Autos untereinander vernetzen, um zum Beispiel Unfälle zu erkennen und zu vermeiden. SALZBURG. "Es gibt...

Übergabe der "Defis" an die Einsatzkräfte. | Foto: Obermoser
2

Defibrillatoren für Stadtpolizei und Stadtfeuerwehr

Die Stadt Kitzbühel stellt der Feuerwehr und der Stadtpolizei für deren Einsatzfahrzeuge lebensrettende Defibrillatoren zur Verfügung. KITZBÜHEL. Ein weiterer Defibrillator wird neben dem Eingang am Rathaus für die Öffentlichkeit frei zugänglich sein, wie Bgm. Klaus Winkler und Sicherheits-Stadtrat Alexander Gamper betonen. Bei Rettungseinsätzen ist die Geschwindigkeit für lebensrettende Maßnahmen oberstes Gebot. Aus diesem Grund unterstützt die Stadt Kitzbühel jene Einsatzkräfte, die oftmals...

Kontrolle eines Fahrzeugs beim Schwerpunkt. | Foto: privat
3

Einsatz auf der Autobahn
Gefahr im Verzug – Autobahnpolizei stoppt sechs Fahrzeuglenker

Gemeinsam mit der BH Neunkirchen führte die Autobahnpolizeiinspektion Warth einen Verkehrsschwerpunkt auf der A2  durch. BEZIRK/BEZIRK WR. NEUSTADT. Im Interesse der Sicherheit der anderen Verkehrsteilnehmer wurde eine Schwerpunktaktion durchgeführt. Unterstützt wurde die API Warth dabei von Polizeibeamten der API Tribuswinkel, der Landesverkehrsabteilung, der Verkehrsinspektion Wr. Neustadt und der Verkehrsstreife des Bezirkspolizeikommandos Neunkirchen. API Warth-Chef Thomas Jursitzky:...

Zwei Fahrzeuge wurden schwer beschädigt. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
7

B36 bei Waidhofen
Mehrere Fahrzeuge in Auffahrunfall verwickelt

Am Donnerstag, 22. August gegen 8 Uhr früh kam es auf der B36 zwischen Thaya und Waidhofen auf Höhe des Fernheizwerkes zu einem Auffahrunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen. Durch die Feuerwehr Waidhofen mussten zwei beschädigte Fahrzeuge geborgen werden. WAIDHOFEN/THAYA. Ein PKW-Lenker war auf der B36 von Thaya kommend in Richtung Waidhofen unterwegs und wollte auf Höhe des Fernheizwerkes links in die Landesstraße Richtung Kleineberharts einbiegen. Mehrere Fahrzeug hielten hinten diesem...

Anzeige
Foto: MeinBezirk.at
1:18

Automobile Ofner
Top-Service und Verlässlichkeit sind hier das A und O

Seit der Gründung von Automobile Ofner im Jahr 2010 steht für Gründer und Inhaber Michael Ofner die Zufriedenheit seiner Kunden an oberster Stelle. Hier sind Top-Service und Verlässlichkeit keine leeren Worte. VILLACH. Michael Ofner ist spezialisiert auf EU-Neuwagen, Tageszulassungen, Jahreswagen und gepflegte sowie geprüfte Gebrauchtwagen. Egal ob Benzin, Diesel oder alternative Antriebe, bei Automobile Ofner gibt es stets eine große Auswahl an verschiedensten PKWs und leichten Nutzfahrzeugen....

  • Kärnten
  • Villach
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.