Fahrzeuge

Beiträge zum Thema Fahrzeuge

Verlosung des großen Gewinnspiels mit Gewinnern der drei Hauptpreise, Veranstaltern, Sponsoren, Vize-Bgm. H. Almberger, Glücksfee und Moderatorin. | Foto: Kogler
Video 38

St. Johanner Autofrühling - mit Video
Elf Autohändler zeigten 26 Marken und 170 Modelle

Beim St. Johanner Autofrühling wurden am vergangenen Samstag die Neuigkeiten aus der Automobilbranche vorgeführt. ST. JOHANN. Zum 23. Mal präsentierten am 12. April elf Automobilhändler aus St. Johann und Umgebung beim „St. Johanner Autofrühling“ ihre aktuelle Modell-Palette, darunter zahlreiche Neuheiten, in der St. Johanner Fußgängerzone. Insgesamt wurden 26 Marken und rund 170 Fahrzeuge gezeigt – vom Kleinwagen bis zum Van, vom Coupé bis zum SUV. Zusätzlich stellte man Jubiläumsmodelle, neue...

SUVs sind schwerer und oft übermotorisiert – vor allem für die Wege in Oberösterreich. | Foto: PantherMedia/Fahrino
Aktion

"Kostet Geld & schadet Umwelt"
Vier von zehn Neuwagen in Ried sind SUVs

38 Prozent aller Neuwagen im Bezirk Ried im Jahr 2024 waren SUVs, sogenannte Geländelimousinen. Der VCÖ fordert Rahmenbedingungen, sodass Hersteller sparsamere Modelle auf den Markt bringen. BEZIRK RIED. In den vergangenen zehn Jahren hat sich der SUV-Anteil an Neuwagen in Oberösterreich auf 44 Prozent verdoppelt. Im Jahr 2010 kamen noch doppelt so viele Kleinwagen wie SUVs auf die Straße, 2024 war es genau umgekehrt. Zu den SUVs (Sport Utility Vehicle) gehören auch kleinere Modelle, sogenannte...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Die Rede ist von mehr als 7.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche. | Foto: Gemeinsam Mobil
Video 14

Autos & Co.
Mobilitätsmesse "Vienna Drive" findet in der Messe Wien statt

Die neue Mobilitätsmesse "Vienna Drive" findet derzeit in der Messe Wien auf mehr als 7.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche statt. Fans von Autos, Motorrädern und Co. sind begeistert vom Angebot. Die Messe läuft noch bis zum 19. Jänner. WIEN. Nachdem die „Vienna Autoshow“ zuletzt vor fünf Jahren für viel Begeisterung gesorgt hatte, warteten die Fans der individuellen Mobilität lange auf eine größere Veranstaltung dieser Art in der Hauptstadt. Doch mit der Mobilitätsmesse „Vienna Drive“ hatte...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bürgermeister Bernhard Auinger und Lucky Car-Gründer Ostoja Matic bei der Eröffnung des neuen Standortes in der Stadt Salzburg. | Foto: wildbild/Herbert Rohrer
3

Kfz-Werkstatt
Lucky Car eröffnet neuen Standort in der Stadt Salzburg

Im Frühjahr 2024 übernahm die Kfz-Werkstattkette Lucky Car alle ATU-Werkstätten in Österreich, die sich zuvor aus wirtschaftlichen Gründen vom österreichischen Markt zurückgezogen hatten. Am vergangenen Freitag wurde der neue Standort in Gnigl, in der Stadt Salzburg offiziell eröffnet. Mit dabei war auch Salzburgs Bürgermeister Bernhard Auinger. SALZBURG. Mit der Eröffnung des neuen Standorts in der Stadt Salzburg gibt es nun drei Kfz-Werkstätten des Unternehmens Lucky Car in der...

Kfz-Lehrling Jonas Eder und Landesinnungsmeister der Salzburger Fahrzeugtechniker, Walter Aigner. Eder holte vor kurzem für Salzburg den Silbernen Preis bei der Staatsmeisterschaft 2024. Aktuell werden in Salzburg 660 Lehrlinge beschäftigt. | Foto: WKS/ikp
2

Lehre Salzburg
Kfz-Technik-Lehre erfreut sich großer Beliebtheit

Die Berufe Kfz-TechnikerIn und Karosseriebau-TechnikerIn erfreuen sich in Salzburg großer Beliebtheit. Die Ausbildungsschwerpunkte liegen derzeit im Bereich Systemelektronik und bei der Hochvolttechnik. Walter Aigner, Landesinnungsmeister der Salzburger Fahrzeugtechniker, erklärt, warum die Spezialisierung im Bereich der Hochvolttechnik aktuell sehr gefragt ist und wie die Digitalisierung die Kfz-Lehre in den vergangenen Jahren verändert hat. SALZBURG. Aktuell werden in Salzburg 660 Lehrlinge...

Josef Nußbaumer Vorsitzender des Salzburger Landesgremiums Fahrzeughandel betont: "Die Kraftfahrzeugbranche ist ein starker Wirtschaftsmotor in Salzburg. Mit einem jährlichen Umsatzvolumen von rund neun Milliarden Euro zählt die Kfz-Branche zu den stärksten Wirtschaftszweigen im Bundesland Salzburg." | Foto: Milovan Radakovic

Fahrzeughandel Salzburg
"Kraftfahrzeugbranche ist ein starker Wirtschaftsmotor"

Josef Nußbaumer, Vorsitzender des Salzburger Landesgremiums Fahrzeughandel, erklärt mit welchen Herausforderungen die Kfz-Branche aktuell zu kämpfen hat und erwähnt dabei unter anderem die klimapolitischen Regularien. Aber es wird zuversichtlich auf das vierte Quartal geblickt. Die Neuwagen-Liefersituation hat sich auch wieder gebessert und die Kraftfahrzeugbranche ist ein starker Wirtschaftsmotor in Salzburg.  SALZBURG.  Mit welchen Herausforderungen kämpft die Kfz-Branche aktuell? Nußbaumer:...

Marco ten Hagen und Christian Cloppenburg, Gründer der Automotiven Marketing Agentur "Schrauberblog" mit Sitz in Salzburg. ten Hagen ist ein Fan von Hybrid-Modellen "Elektroantrieb für kleinere Strecke und Verbrenner für längere Wege, ein super System." | Foto: Schrauberblog

Auto Spezial: die aktuellen Trends
"Nicht jeder braucht ein E-Auto"

Es macht keinen Sinn, dass jeder Mensch ein E-Auto fährt, genauso wenig aber, wenn jeder nur mit einem Verbrenner-Fahrzeug durch die Gegend düst. Für Marco ten Hagen von Schrauberblog, einer Automotiven Marketing Agentur mit Sitz in Salzburg, hat alles seine Daseinsberechtigung. ChatGPT wird Einzug in die Automobile halten und für ten Hagen könnte es in Zukunft so weit sein, dass sich die Autos untereinander vernetzen, um zum Beispiel Unfälle zu erkennen und zu vermeiden. SALZBURG. "Es gibt...

Viele Autos fahren – unerlaubterweise – über den Hauptplatz. | Foto: Kogler
2

St. Johann, Verkehr
KI-Kameras decken Fahrverbotsübertretungen auf

Messungen mit den KI-Kameras der Gemeinde haben ergeben, dass es am Hauptplatz täglich rund 200 Fahrzeuge gibt, die das Fahrverbot in der Fußgängerzone ignorieren. ST. JOHANN. Die Befahrung einer Fußgängerzone ist grundsätzlich verboten. Liefertätigkeiten sind zwar in der Zeit von 6 bis 10 Uhr erlaubt, nicht jedoch das Durchfahren über den Hauptplatz. Dennoch wird dies täglich von 200 Autofahrern und Fahrzeuglenkerinnen ignoriert. Wie bereits berichtet gibt es auch bei den Mittelschulen...

Foto: E.J.
4

Ärger über Kunstparker beim Spital
Aus vier mach drei Parkplätze

Zeigen Sie den BezirksBlättern die schlechtesten Parkkünstler. TERNITZ/WR. NEUSTADT. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at – Kennwort:...

Die Berliner Staatsanwaltschaft ermittelt gegen zwei Geschäftsführer einer deutschen Carsharing-Firma. | Foto: wissenschaft.de
2

Millionenbetrug?
Razzia bei deutscher Car-Sharing-Firma auch in Wien

Die Berliner Staatsanwaltschaft ermittelt gegen zwei Geschäftsführer einer deutschen Carsharing-Firma. Es geht um einen Schaden von bis zu 30 Millionen Euro. Hausdurchsuchungen gab es auch in Wien. WIEN/DEUTSCHLAND. Die Berliner Polizei sowie Staatsanwaltschaft teilte am Mittwoch, 11. Oktober, mit, dass derzeit gegen zwei Geschäftsführer eines in Berlin ansässigen Carsharing-Anbieters ermittelt wird. Die Vorwürfe: Verdacht des banden- und gewerbsmäßigen Betrugs, Computerbetrug, banden- und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Anzeige
Inhaber und Gründer Michael Ofner weiß worauf es beim Autokauf ankommt. | Foto: Automobile Ofner
10

Automobile Ofner
Höchstes Maß an Beratung und Zuverlässigkeit

Seit dem Jahr 2010 steht für Gründer und Inhaber Michael Ofner von Automobile Ofner die Zufriedenheit seiner Kunden an oberster Stelle. Diese Philosophie wurde heuer zum vierten Mal in Folge mit dem Publikumspreis von AutoScout24 geehrt.  VILLACH. Michael Ofner ist spezialisiert auf EU-Neuwagen, Tageszulassungen, Jahreswagen und gepflegte sowie geprüfte Gebrauchtwagen. Egal ob Benzin, Diesel oder alternative Antriebe, bei Automobile Ofner gibt es stets eine große Auswahl an verschiedensten PKWs...

  • Kärnten
  • Villach
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Bei trockenem Wetter soll der Streckenrekord von 1:02,129 purzeln. Ihn hält Christian Merli.

Auto Bergrennen in Esthofen/St. Agatha
Rasante Fahrt auf 3.200 Metern

Der MSC Rottenegg veranstaltet von 23. bis 24. September das Internationale Auto-Bergrennen von Esthofen nach St. Agatha.  ESTHOFEN, ST. AGATHA. Der Startschuss für das Internationale Auto-Bergrennen findet am 24. September ab 12:00 Uhr in Esthofen statt. Die 3.200 Meter lange Strecke endet in St. Agatha. Die durchschnittliche Steigung beträgt 6, 1 Prozent.  Allgemeine InformationenDas Nenngeld beträgt € 200,00. Für die Teilnehmer am historischen Bewerb beträgt das Nenngeld 160 Euro da in...

Das Oldtimer-Herz vieler Wienerinnen und Wiener schlägt am Wochenende höher. | Foto: René Brunhölzl
1 3

Vienna Classic Days 2023
Oldtimer-Treff sorgt für Straßensperren in Wien

Oldtimer-Fans werden mit ihren Fahrzeugen und einer Parade auf der Ringstraße für zweistündige Straßensperren sorgen. Betroffen sind der Ring sowie Franz-Josefs-Kai am Samstag. WIEN. Das Oldtimer-Herz vieler Wienerinnen und Wiener schlägt am Wochenende höher. Denn die Vienna Classic Days 2023 finden heuer vom 26. zum 27. August statt. Die feste Tradition seit mehr als 30 Jahren gilt als "rollendes Automobilmuseum".  Die Vienna Classic Days finden erneut in Wien statt Nach dem...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bald ist es so weit: Die "Vienna Classic Days" finden erneut in der Hauptstadt statt. | Foto: Sebek
7

"Rollendes Automuseum"
Die Vienna Classic Days finden erneut in Wien statt

Am 26. und 27. August finden erneut die "Vienna Classic Days" statt. Natürlich mit Traditionen wie die Parade auf der Ringstraße sowie einem Oldtimer-Picknick im Donaupark. WIEN. Bald ist es so weit: Die "Vienna Classic Days" finden erneut in der Hauptstadt statt. Dutzende Oldtimer werden auch heuer für nostalgisches Flair sorgen. Die Veranstaltung ist eine feste Tradition in Wien seit mehr als 30 Jahren. Am letzten August-Wochenende, genauer gesagt am 26. und 27. August, finden die Classic...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gibt es einen Frühstücksbrunch am Samstag. | Foto: BRS/Pointinger
2

Oldtimerfans aufgepasst
Landl-Rallye in Meggenhofen: „Genuss für Leib und Seele"

Zum Bereits 32. Mal findet heuer die Landl-Rallye in Meggenhofen statt. Erstmals gibt es eine Sonderschau unter dem Titel „Alles Luft gekühlt". Was die Besucher genau erwartet, weiß Susanne Mair von der Presseabteilung. MEGGENHOFEN. Unter freiem Himmel findet von 18. bis 20. August in Meggenhofen die Landl-Rallye statt. Als eine der größten Veranstaltung dieser Art in Österreich freut sich das Organisationsteam und die Pfarre Meggenhofen auf viele Besucherinnen und Besucher. „Die heurige...

1:39

Kiwanis classic
Kiwanis classic Grieskirchen - Fahren für den guten Zweck

Die beliebte Kiwanis Classic & Sportwagen Rallye mit der fünften Charity E-Trophy in Grieskirchen ging am 13. Mai über die Bühne. GRIESKIRCHEN. Am neuen Standort, am ÖAMTC Parkplatz in Grieskirchen waren um die 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Start. Nach einem gemeinsamen Frühstück ging es auf die Strecke mit unterschiedlichen Stationen - Schnelligkeit ist hier nicht gefragt sondern das Gemeinsame, der Austausch und die Freude am Fahren im Hausruckviertel. Auch heuer wurde bei regenfreiem...

Karosserie-Meister Jörg Egger bei der Arbeit in Hallwang. | Foto: Emanuel Hasenauer
6

Oldtimermeisterlackierer
Karosseriemeister mit großem Sinn für Präzision

Der gebürtige Schweizer Jörg Egger (52) lebt und arbeitet seit vielen Jahren in Salzburg. Er nennt sich „Oldtimermeisterlackierer" und hat seine  Lackiererwerkstatt in Hallwang bei Salzburg. Hier verwendet er ausschließlich hochwertige Materialien und restauriert professionell Oldtimer aller Art. HALLWANG, BAD DÜRRNBERG. Man spürt die Leidenschaft mit der Jörg Egger in seiner Lackiererwerkstatt in Hallwang zu Werke geht, wenn er dort die Oldtimer der Kunden restauriert. Er selbst wohnt in Bad...

Gerhard Lauer informiert: Es kommen weitere E-Modelle von Renault auf den Markt. | Foto: Potmesil
3

Gänserndorf unter Strom
Verbrenner-Aus 2035: Gänserndorf am Elektro-Auto-Weg

Tanken Sie noch oder laden Sie schon? Ab 2035 dürfen EU-weit nur mehr emissionsfreie Fahrzeuge verkauft werden. Aber ist man im Bezirk Gänserndorf auf einem guten Weg in Richtung E-Mobilität? BEZIRK. In der EU düfen ab 2035 nur noch Neuwagen verkauft werden, die im Betrieb keine Treibhausgase ausstoßen. Darauf hat man sich im Europaparlament am 27. Oktober geeinigt. Wir hörten uns um, inwieweit man sich im Bezirk auf dieses Szenario einstellt. Umstellung mit VerzögerungManche Autohersteller...

Ein 26-jähriger Pole randalierte in einer Zeller Gaststätte – die Polizei konnte ihn mittels Fahndung ausforschen. | Foto: Peter Johannes Wieland

Sachbeschädigung
Ein 26-jähriger Pole randaliert in Gaststätte

Aufgrund eines Notrufes rückte die Polizei Zell am See gestern Abend zu einem Einsatz in eine Zeller Gaststätte aus. Ein Mann hat hier aus Zorn Fahrzeuge beschädigt. Der junge Pole wurde angezeigt. ZELL AM SEE. Gestern Abend wurden Polizisten zu einer Gaststätte in Zell am See gerufen. Den Beamten zufolge erhielten sie die Information, dass ein Mann Gegenstände auf Fahrzeuge werfe. Beschuldigter war nicht mehr anzutreffenAls die Polizei eintraf konnten sie den Verdächtigen vor Ort nicht mehr...

Mit der neuen StVO ändern sich u. a. die Regeln für das Halten und Parken von Autos. (Symbolfoto) | Foto: Michael Fousert/Unsplash
2

Neue StVO
Wien wird neue Parkregeln mit "Augenmaß" kontrollieren

Die neue Straßenverkehrsordnung (StVO) in Österreich bringt neue Regeln, u. a. für das Halten und Parken von Autos. "Parksheriffs" werden diese jedoch nicht mit Maßband kontrollieren. WIEN. Seit Samstag, 1. Oktober, gilt die neue Straßenverkehrsordnung (StVO) in Österreich. Diese bringt einige neue Regeln – mehr dazu unten. Unter anderem ändern sich die Regeln für das Halten und Parken von Autos. Mit der neuen StVO darf man nichts mehr in den Geh- oder Radweg hineintragen. Geringfügiges...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Rund um den Fliegerhorst Hinterstoisser gab es Verzögerungen. | Foto: Gerold
1 3

Airpower22
"Da stößt selbst das beste Konzept an Belastungsgrenze"

Polizei berichtet von bis zu zehn Kilometern Stau zu Spitzenzeiten rund um die Airpower. Am Gelände selbst gab es wenige Einsätze, aber vermehrt illegale Drohnenflüge. ZELTWEG. Der Verkehr zählte laut Polizei "zu den größten, aber auch erwarteten Herausforderungen" bei der Airpower. Bei der An- und Abreise der insgesamt 275.000 Besucherinnen und Besucher kam es am Freitag und - vor allem - am Samstag zu Verzögerungen und teils langen Wartezeiten. Die Landespolizeidirektion berichtet von bis zu...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Berufsrettung versorgte die Verletzten des Autounfalls.  | Foto: Berufsrettung Wien
2

Fünf Verletzte
Auto fuhr auf Fahrzeug-Kolonne auf der Roßauer Brücke

Fünf Personen wurden im Zuge eines Autounfalls am 28. Mai auf der Roßauer Brücke verletzt. Hier fuhr ein Fahrzeug auf eine Kolonne von mehreren Fahrzeugen, die vor einer roten Ampel warteten.   WIEN/ALSERGRUND. Am Samstag, 28. Mai wurde die Berufsrettung gegen 14.15 Uhr zur Roßauer Brücke gerufen. Dort ereignete sich am Nachmittag ein Autofahrunfall, an denen fünf Fahrzeuge beteiligt waren.  Der Unfall ereignete sich so, dass eine der Autos auf eine Kolonne von vor einer roten Ampel stehenden...

Die Fahrzeug-Dichte dient nicht nur als Indikator für den Wohlstand in einem Land, sondern sie gibt auch über die Altersstruktur der Bevölkerung, die Verfügbarkeit von öffentlichen Verkehrsmitteln oder Parkmöglichkeiten Auskunft. Durch gute öffentliche Mobilitätsangebote ist die Pkw-Dichte in Städten meist niedriger als in ländlichen Regionen.  | Foto: Hans Braxmeier/Pixabay
Aktion 2

Steiermark
In diesen Bezirken gibt es mehr Fahrzeuge als Einwohner

In sechs Bezirken der Steiermark findet man mittlerweile mehr Kraftfahrzeuge als Einwohnerinnen und Einwohner. Spitzenreiter ist die Südoststeiermark, wo 1.178 Kraftfahrzeuge auf 1.000 Menschen kommen. Welche steirischen Bezirke in Sachen Motorisierung noch groß aufzeigen, legen die aktuellen Zahlen der Landesstatistik Steiermark dar. STEIERMARK. Mit Ende 2021 erreichte der Kraftfahrzeugbestand in der Steiermark mit über 1,1 Millionen Fahrzeugen einen neuen Höchstwert. 69,3% (782.311) aller...

18 Fahrzeugen wurde aufgrund schwerster technischer Mängel die Kennzeichen vorübergehend abgenommen. | Foto: LPD NÖ (4)
4

Polizei
Verkehrsschwerpunkt im Stadtgebiet von St. Pölten

Bedienstete der Verkehrspolizei St. Pölten und der Landesverkehrsabteilung Niederösterreich, führten von 13. Mai bis 15. Mai 2022 einen Verkehrsschwerpunkt im Stadtgebiet von St. Pölten durch. ST. PÖLTEN (pa). Unterstützt wurde der Schwerpunkt durch die Abteilung Technische Kraftfahrzeug-Angelegenheiten des Amtes der Niederösterreichischen Landesregierung. Im Zuge dieser Schwerpunktaktion wurden/wurde 217 Verwaltungsanzeigen gelegt132 Organmandate eingehoben25 Lenkern die Weiterfahrt...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.