Feuerwehrjugend

Beiträge zum Thema Feuerwehrjugend

Die Goiserer Jungflorianis freuten sich über Wissenstestabzeichen in Bronze, Silber oder Gold. | Foto: FF Bad Goisern
4

Erfolg in Altmünster
Goiserer Feuerwehrjugend bei Wissenstest top

Große Freude bei der Jugendgruppe der FF Bad Goisern, alle konnten den Wissenstest erfolgreich bestehen. BAD GOISERN. Anspannung und wohl auch etwas Nervosität machte sich unter den Jungfeuerwehrmitgliedern schon bemerkbar, als am 15. März die Fahrt zum Feuerwehrjugend-Wissenstest nach Altmünster ging. Speziell in den letzten Wochen hatte sich der Feuerwehr-Nachwuchs mit den Jugendbetreuern sehr intensiv für die vielen Prüfungsaufgaben vorbereitet, sodass die Köpfe richtig vollgestopft mit...

8

Jahresrückblick 2024
Feuerwehr Losenstein wurde zu 90 Einsätze gerufen

LOSENSTEIN. Am Samstag, 15 März fand im Pfarrzentrum Losenstein die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Losenstein statt. HBI Lukas Gruber konnte zahlreiche Ehrengäste, darunter Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Mayr, Bürgermeister Leopold Arthofer, Pfarrer Thomas Mazur und von den Nachbarfeuerwehren HBI Maximilian Sperrer und OBI Patrick Schink, begrüßen. In den Tätigkeitsberichten der einzelnen Kommandomitglieder blickte die Mitglieder und Ehrengäste auf ein ereignisreiches Jahr 2024...

19

Jahresrückblick
Zwei neuen Einsatzfahrzeuge 2024 für die Feuerwehr Moosgraben

MARIA NEUSTIFT/MOOSGRABEN. Am vergangenen Samstag, 15. März fand im Gasthaus Großauer die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Moosgraben statt. Kommandant Markus Ecker konnte neben zahlreichen Kameradinnen und Kameraden auch einige Ehrengäste wie Bürgermeister Martin Haider, Vizebürgermeister Christian Hornbachner und Abschnittsfeuerwehrkommandat Martin Scharrer begrüßen. Nach dem Totengedenken stand der Fotorückblick auf der Tagesordnung. Anschließend berichtete Schriftführer...

Die Mitgliederzahl der Feuerwehrjugend mit 94 Jugendgruppen ist auf dem höchsten Stand seit der Gründung im Jahr 1978. Auch das Interesse von Mädchen an der Feuerwehr nimmt zu, derzeit befinden sich 364 Mädchen in der Ausbildung.
 | Foto: LFV Salzburg
3

Feuerwehrbilanz 2024
Höchstzahlen bei Salzburgs Feuerwehrjugend

Die Feuerwehrjugend wächst stetig und sichert die Zukunft der Salzburger Feuerwehren. Insgesamt befinden sich derzeit 1.434 Jugendliche in der Ausbildung. Im Jahr 2024 traten 214 Jugendliche in den aktiven Feuerwehrdienst ein. Die Landesfeuerwehrschule feierte 2024 ihr 40-jähriges Bestehen. SALZBURG. Die Feuerwehrjugend im Bundesland Salzburg verzeichnet beeindruckende Zahlen: Mit über 1.434 Jugendlichen, 94 Jugendgruppen und einer hohen Wechselrate in den aktiven Feuerwehrdienst sichert die...

Rund 380 Jugendliche bewiesen ihr Können in Steinbrunn.  | Foto: BFKDO-EU
10

Florianis von morgen
Feuerwehrjugend bewies Können in Steinbrunn

Rund 380 Jugendliche aus dem Bezirk Eisenstadt-Umgebung, Eisenstadt und Rust traten am Samstag zum Wissenstest im Feuerwehrhaus Steinbrunn an. Die jungen Feuerwehrmitglieder im Alter von 10 bis 16 Jahren stellen dabei ihr Wissen und Können in verschiedenen feuerwehrspezifischen Disziplinen unter Beweis. STEINBRUNN. Mehr als 40 Bewerterinnen und Bewerter nahmen die Prüfungen ab und unterstützten in der Organisation des Bewerbes. "Die Feuerwehrjugend ist die Zukunft unserer Einsatzorganisation....

Feuerwehrjugend
29 Kinder der Feuerwehr Frankenburg beim Wissenstest

29 Jungfeuerwehrmitglieder der Feuerwehr Frankenburg legten kürzlich den Wissenstest der Feuerwehrjugend erfolgreich ab. Der Wissenstest kann von den Kindern alle zwei Jahre absolviert werden und umfasst eine umfangreiche Ausbildung. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Feuerwehr Frankenburg konnten zehn Abzeichen in Bronze, elf in Silber und acht in Gold mit nach Hause nehmen.

Ein defekter Kompressor sorgte im September für einen Großeinsatz der Pongauer Feuerwehren. | Foto: Feuerwehren Bezirk Pongau, Klässner/Hafner
19

Salzburger Feuerwehren ziehen Bilanz
16.625 Feuerwehreinsätze in 2024

Insgesamt 16.625 Einsätze verzeichneten die Salzburger Feuerwehren im Jahr 2024 und mit 1,5 Millionen Arbeitsstunden erbrachten die rund 17.000 Mitglieder der 124 Salzburger Feuerwehren eine Rekordzahl an Arbeitsstunden.  SALZBURG. Das Jahr 2024 war für die Salzburger Feuerwehren ein Jahr der Superlative. Mit insgesamt 16.625 Einsätzen und einem neuen Rekord von 1,5 Millionen Arbeitsstunden beweisen die Florianis ihre unverzichtbare Rolle für die Sicherheit im Bundesland Salzburg....

24

Jahresrückblick 2024
99. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schwaming

GARSTEN/SCHWAMING. Am Freitag, 14. März fand die 99. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schwaming im Gasthaus Kaiser in der Saaß statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden die Erfolge und Herausforderungen des Jahres 2024 reflektiert. Von den 74 Mitgliedern wurden im vergangenen Jahr insgesamt 11.790 ehrenamtliche Stunden in den Bereichen Einsätze, Ausbildung, Jugendarbeit, Veranstaltungen, Organisation und Wartung geleistet. Die Feuerwehr Schwaming konnte auf ein erfolgreiches Jahr...

Foto: FF Neuberg im Burgenland
2 2

FF Neuberg im Burgenland
Erfolgreiche Feuerwehrjugend

Am Samstag, den 15. März 2025 nahmen die neun Feuerwehrjugendmitglieder der FF Neuberg im Burgenland am Wissenstest in Kukmirn teil. Darunter waren 6 neue Mitglieder, die zum ersten Mal ihr Können beim Wissenstest beweisen konnten und somit ihr erstes Abzeichen mit nach Hause nahmen. Alle neun Teilnehmer absolvierten den Wissenstest mit voller Punktezahl. Somit bestätigte sich, dass sich die lange Vorbereitungszeit ausgezahlt hat. Beim Wissenstest gibt es theoretische Fragen zum Feuerwehrwesen....

Die Freiwillige Feuerwehr spielt eine essenzielle Rolle im Schutz der Bevölkerung. Neben Brandeinsätzen sind die Helferinnen und Helfer bei Unfällen, Unwetterschäden und zahlreichen anderen Notfällen im Einsatz.  | Foto: NEOS Maria Anzbach
3

Förderung für Feuerwehrjugend
NEOS Maria Anzbach stärkt den Nachwuchs

Die Jugendfeuerwehren in Maria Anzbach und Unter-Oberndorf können sich über finanzielle Unterstützung freuen: Der zukünftige NEOS-Gemeinderat spendete 300 Euro, um die Ausbildung und Förderung junger Feuerwehrkräfte zu honorieren. Ziel ist es, das Interesse der Jugend an der Freiwilligen Feuerwehr aufrechtzuerhalten und langfristig den Fortbestand der Einsatzkräfte zu sichern. MARIA ANZBACH. „Es ist wichtig, junge Menschen früh für die Feuerwehr zu begeistern. Ohne Nachwuchs wird es schwierig,...

Althofner Kommandant Johann Delsnig findet es gut, dass Feuerwehren selbst entscheiden können, ab wann sie Nachwuchs aufnehmen. | Foto: ff-althofen.at
2

Feuerwehrgesetz
Geplante Neuerung für Nachwuchs "hätte nicht nur Vorteile"

Das Feuerwehrgesetz wird erneut überarbeitet. Eine der wichtigsten Änderungen betrifft die Feuerwehrjugend: Das Mindestalter soll von zehn auf sechs Jahre gesenkt werden. Auch bei den Reservisten gibt es Anpassungen: Bisher durften Feuerwehrmitglieder bis 70 Jahre an Einsätzen und Übungen teilnehmen. Nun soll diese Altersgrenze weiter ausgedehnt oder sogar vollständig aufgehoben werden. BEZIRK ST. VEIT. Änderungen im Kärntner Feuerwehrgesetz: Neben der Wahl von Friedrich Monai zum neuen...

5

Jahresrückblick 2024
Kleine Feuerwehr mit großer Jugendarbeit

Die FF Mitteregg-Haagen hat im vergangenen Jahr nicht nur 8 Einsätze geleistet, sondern auch in der Jugendarbeit sehr aktiv gewesen. ASCHACH. Die Feuerwehr Mitteregg-Haagen hielt am Samstag, 8. März ihre Vollversammlung ab. Als Ehrengäste konnte Kommandant Simon Schaumberger den Bürgermeister von Aschach Hubert Kern sowie Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Thomas Passenbrunner begrüßen. Der Rückblick auf 2024 zeigte anhand der Tätigkeitsberichte der Funktionäre eine sehr aktive Feuerwehr:11.309...

19

Jahresrückblick 2024
Wolferner Florianis leisteten 40 Einsätze

WOLFERN. Am Freitag, 07. März fand die diesjährige Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wolfern statt. Es wurde Rechenschaft abgelegt und auf ein arbeitsintensives, spannendes, aber auch erfolgreiches Feuerwehrjahr zurückgeblickt. Kommandant HBI Wallauch Thomas konnte neben zahlreichen erschienen Feuerwehrmitgliedern auch einige Ehrengäste begrüßen. Allen voran Bürgermeister Karl Mayr sowie Abschnittsfeuerwehrkommandant Passenbrunner Thomas. Nach der Begrüßung und dem Totengedenken...

In unterschiedlichen Disziplinen mussten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr Wissen und Können unter  Beweis stellen.
54

St Margarethen an der Raab
Retter und Helfer von Morgen der Feuerwehr auf dem Prüfstand

Die Feuerwehrjugend des Bereiches Weiz konnte am vergangenen Samstag beim heurigen Wissenstest und Wissenstestspiel in der Hügellandhalle in St Margarethen an der Raab ihr enormes und umfangreiches Wissen im Bereich des Feuerwehrwesens eindrucksvoll beweisen und dabei wieder mit Rekordzahlen von 541 Teilnehmer aufwarten.  ST MARGARETHEN AN DER RAAB .  Der Wissenstest ist für die Feuerwehrjugend und für Quereinsteiger ein wichtiger Bestandteil innerhalb ihrer Ausbildung zum aktiven...

  • Stmk
  • Weiz
  • Franz Kaplan
Foto: Brunner/FF Hargelsberg
20

Leistungschau der Feuerwehrjugend
Feuerwehrjugend Hargelsberg stellt Wissen unter Beweis

Am 08.03. war es wieder so weit, der alljährliche Wissenstest der Feuerwehrjugend fand in Ansfelden statt. An diesem Tag wird das gesamte Wissen geprüft, das sich von Allgemeinwissen, Dienstgrade , über technische Geräte, wasserführende Armaturen, Erste Hilfe und vieles mehr erstreckt. Zu allen erreichten Punkten bzw. zu den fast fehlerfreien Leistungen gratulieren wir in: Bronze: Thomas Brandstetter, Lenard Leutgeb, Gregor Karlseder, Leonie Hafner Silber: Marah Angerer, Gregor Mocnik Gold:...

  • Enns
  • Andreas Brunner
Foto: BFKDO Linz-Land
7

Ausbildung für die Feuerwehrjugend
Erste-Hilfe Vorbereitung der Feuerwehrjugend für den Wissenstest

Am 13. Februar 2025 fand die Erste Hilfe Vorbereitung beim Roten Kreuz in Neuhofen an der Krems für die Wissenstestteilnehmer in Gold statt. Eine der wichtigsten Stationen im Leben eines Jugendfeuerwehrmitglieds steht am 8. März 2025 in Ansfelden an, der Wissenstest. Eine Station des Wissenstests ist die Station Erste Hilfe und Unfallverhütung. In diesem Themenblock stehen neben theoretischen Wissensfragen auch die praktische Anwendung von Verbänden, der stabilen Seitenlage, sowie die...

Über zwei Samstage übte die Flachgauer Feuerwehrjugend, wie man richtig Erste Hilfe leistet. | Foto: BSBÖA Bezirk Flachgau, OVI Hasenschwandtner
4

Grödig, Großgmain und Wals
Feuerwehrjugend absolviert Erste-Hilfe-Kurs

Fit für den Ernstfall: Rund 30 Mitglieder der Flachgauer Feuerwehrjugend frischten ihr Wissen über lebensrettende Maßnahmen auf. WALS-SIEZENHEIM. Stabile Seitenlage, Atemwegskontrolle und Herzdruckmassage: All diese lebensrettenden Maßnahmen sind auch für die Mitglieder der Feuerwehr wichtig. Jedes Jahr vor dem Wissensspiel und Wissenstest der Feuerwehrjugend richten die Feuerwehrmitglieder der Feuerwehren Elsbethen, Grödig, Großgmain und Wals-Siezenheim deshalb einen Erste-Hilfe-Kurs für die...

152

Feuerwehrjugend – ein starkes Stück Freizeit
Wissenstest der Bezirke Steyr-Land und Steyr-Stadt 2025

LOSENSTEIN. Am Samstag, 01. März fand der Wissenstest der Feuerwehrjugend der Bezirke Steyr-Land und Steyr-Stadt in der Technischen Mittelschule Losenstein statt. Insgesamt wurden 437 Anmeldungen verbucht. ORGANISATION Unter der Leitung von Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Mayr und dem Bewerter-Team rund um die Bezirks-Fachbeauftragten für Feuerwehrjugend Maria Gmainer-Pranzl sowie Thomas Gruber wurde der Wissenstest ausgetragen. Rund 400 Jugendliche traten zur Prüfung in der jeweiligen...

Die Beförderten und Geehrten der Jahreshauptversammlung 2025 in Tamsweg | Foto: BSBÖ OVI Keidel Thomas
8

Jahresrückblick und Ehrungen
Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Tamsweg

Die Freiwillige Feuerwehr Tamsweg hielt am 28. Februar 2024 ihre Jahreshauptversammlung ab. Neben dem Jahresrückblick standen Beförderungen und Ehrungen im Mittelpunkt der Veranstaltung. TAMSWEG. Am Freitag, dem 28. Februar 2024, fand im Saal des Gasthofes Gambswirt die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Tamsweg statt. Thomas Keidel, Pressesprecher der Feuerwehr, berichtet meinBezirk darüber. EhrengästeOrtsfeuerwehrkommandant ABI Patrick Bacher konnte zahlreiche Ehrengäste...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
2

Starke Frauen braucht das Land
"Feuerwehr ist komplex und funktioniert nur mit ausgezeichneter Kommunikation"

Feuerwehrfrau Elisabeth Mursch aus Rohr ist seit Oktober 2022 Teil des SvE Teams im Bezirk Steyr Land, das momentan 7 Mitglieder umfasst. War ein Einsatz besonders belastend durch Tod oder schwere Verletzungen eines Kameraden im Einsatz, Beteiligung von Kindern, Bergung von Toten oder persönlich bekannten Opfern..., ist der Einsatzleiter angehalten, das SvE Team  zu alarmieren, um die Feuerwehrleute bei der Verarbeitung dieser seelisch und psychisch belastenden Szenarien zu unterstützen.  Der...

Die Kübel am Ende der Strecke mussten bis zur Markierung gefüllt werden. | Foto: FJ Raabs
32

Jubiläum mit Spielen im Bad
Feuerwehrjugend Raabs feiert 20 Jahre

Zur Geburtstagsfeier anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Feuerwehrjugend (FJ) Raabs kamen die befreundenden Jugendgruppen Vitis und Raabs ins Thayatal Vitalbad im Zuge einer Jugendstunde zusammen. RAABS. Vize-Bürgermeister Margit Auer betonte in ihrer kurzen Ansprache die Wichtigkeit der Jugendarbeit und überbrachte die besten Wünsche für die Zukunft sowie ein Geschenk in Form von Freikarten für das Vitalbad. Ebenso überreichte der Vitiser Gruppenkommandant der FJ, Matthias Gabauer, eine...

In der Familie von Bezirksfeuerwehrkommandant Libert Pekoll (links) steht die nächste Generation von Feuerwehrleuten längst in den Startlöchern. | Foto: Privat
3

Neues Gesetz
Feuerwehrjugend wird jünger, Reservisten werden älter

Das neue Feuerwehrgesetz senkt das Alter von Jungfeuerwehrleuten und lässt Reservisten länger löschen. Das sagen unsere Bezirksfeuerwehrkommandanten zu den Änderungen. VILLACH, VILLACH LAND. Wieder einmal stehen Neuerungen im Feuerwehrgesetz ins Haus. Bisher liegt das Mindestalter bei der Feuerwehrjugend bei zehn Jahren. Es soll auf sechs Jahre gesenkt werden, wobei die Feuerwehren jedoch individuell entscheiden können, welches Alter sie zulassen. Ausbilder des Feuerwehrnachwuchses müssen...

Foto: Privat, BFKDO Wolfsberg
4

Feuerwehrjugend
Wolfsberg setzt Mindestalter-Senkung vorerst nicht um

Die Feuerwehrjugend in Kärnten steht vor einer Änderung: Das Mindestalter wurde von zehn auf sechs Jahre gesenkt. So geht der Bezirk Wolfsberg damit um. WOLFSBERG. Die Kärntner Feuerwehren können künftig selbst entscheiden, ob sie bereits Kinder ab sechs Jahren in die Feuerwehrjugend aufnehmen - bisher lag das Mindestalter bei zehn Jahren. Derzeit sind im Bezirk Wolfsberg 161 Jugendliche aktiv. Doch während einige Bezirke die Neuerung bereits umsetzen, lässt Wolfsberg alles beim alten....

Die Erprobung ist auch ein Wissenstest.
12

Waidhofen/Thaya
Feuerwehrjugend absolviert Erprobung erfolgreich

Die Mitglieder der Feuerwehrjugend Waidhofen/Thaya absolvierten am 22. Februar 2025 erfolgreich die "1., 2. und 3. Erprobung" bzw. das "1. und 2. Erprobungs-Spiel" im Feuerwehrhaus Waidhofen/Thaya. Diese Erprobung dient zur Sicherung und als Nachweis der erfolgreichen Ausbildung der vergangenen Wochen und Monate. WAIDHOFEN/THAYA. Bereits seit mehreren Wochen haben sich die Mitglieder der Feuerwehrjugend gemeinsam mit ihrem Betreuerteam auf die "Erprobung" vorbereitet. Bei mehreren Stationen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 31. Mai 2025 um 13:00
  • Hafnersteg 2
  • Hafnerbach

Feuer und Einsatz: Jugend und Aktive im Wettkampf

HAFNERBACH -Am Samstag, dem 31. Mai 2025, lädt das Abschnittsfeuerwehrkommando St. Pölten – West gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Hafnerbach zum Abschnittsfeuerwehrjugendleistungsbewerb und zum Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb der Aktivmannschaft. Ab 13:00 Uhr beginnt der Bewerb der Feuerwehrjugend, ab 18:00 Uhr folgen die Aktivgruppen. Die feierliche Siegerehrung ist für 17:30 Uhr geplant. Die Veranstaltung findet am Sportplatz der Marktgemeinde Hafnerbach statt. Durch Ihre...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.