Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Die Landtagsabgeordnete Karin Schabus (ÖVP) betreibt mit ihrer Familie den Biohof Seidl in Bad Kleinkirchheim

"Ich appelliere an die Solidarität"

Landtagsabgeordnete Karin Schabus über den Preisverfall von bäuerlichen Produkten, die Asylthematik und die Solidarität der Kärntner. BAD KLEINKIRCHHEIM (ven). WOCHE: Warum sind Sie in die Politik gegangen? SCHABUS: Ich glaube, dass es wichtig ist, nicht nur zu jammern, sondern sich darum zu bemühen, etwas zu verbessern und mitzugestalten. Jammern bringt uns nicht weiter. Das ist in einer Demokratie nicht immer einfach, aber um weiterzukommen müssen wir uns selbst einbringen. Im Vergleich zu...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Das Hilfswerk starten eine große Sammelaktion für Flüchtlinge | Foto: KK
1

Hilfswerk: Große Sammelaktion für Flüchtlinge

In allen Bezirksstellen nimmt das Hilfswerk Spenden entgegen. Der aktuelle Flüchtlingsstrom veranlasst auch das Hilfswerk, eine groß angelegte Sammelaktion zu starten - in allen acht Bezirksstellen. Was benötigt wird: Gebraucht werden Sachspenden für Erwachsene wie Kinder, nämlich Hygieneartikel, Winterbekleidung, (Winter-)Schuhe, Kinderwägen, Spielzeug, Windeln, Kinder- und Babynahrung, Reisetaschen und Rucksäcke. Zeit spenden Gespendet werden können aber nicht nur Dinge, sondern auch Zeit....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Anzeige
Keivan Amiri, Taxler und Kandidat für Wien Anders.
1 2

Es gibt auch Taxler, die "anders" sind: Keivan Amiri ist so einer. Ein Gespräch mit ihm.

Er ist einer der Taxler, die Flüchtlinge immer gratis von Nickelsdorf nach Wien bringt und andere Taxler zurechtweist, wenn sie mehrere hundert Euro machen wollen auf Kosten der Ärmsten: Keivan Amiri. Neben Taxifahren und sich sozial zu engagieren, kandidiert Keivan Amiri auch für Wien Anders für den Gemeinderat an wählbarer Stelle. Wir stellen ihn und seine Motivation vor. Selber ist er aus dem Iran als politischer Flüchtling nach Wien gekommen, hat seine erste Zeit auch in Traiskirchen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Wien Anders
Erleichterung bei der Ankunft am Hauptbahnhof.
11

540 Flüchtlinge in Klagenfurt angekommen

Die Flüchtlinge trafen am Hauptbahnhof ein. Sie wurden mit Bussen in das Notquartier gebracht. Derzeit keine weiteren Flüchtlinge erwartet. KLAGENFURT. Knapp vor 20 Uhr trafen 540 Flüchtlinge am Hauptbahnhof Klagenfurt ein. Unter ihnen waren auch 50 Kinder. Die Personen werden die Nacht im Notquartier im Süden der Landeshauptstadt verbringen. Morgen soll entschieden werden, ob die Flüchtlinge ihre Reise nach Deutschland fortsetzen können. Zahlreiche Klagenfurter jubelten den Flüchtlinge zu und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk
Sonntagsfrage zur Landtagswahl in Oberösterreich am 27. September: Das Meinungsforschungsinstitut GMK hat für die BezirksRundschau zwei Prognosen erstellt – je nachdem, wie sich das Flüchtlingsthema zuspitzt. In beiden Varianten ist die FPÖ der große Gewi
7

BezirksRundschau-Umfrage zur Landtagswahl in OÖ: VP & SP verlieren sehr stark

FP-Chancen auf dritten Sitz in Regierung nach der Landtagswahl gut – die Flüchtlingswelle überschattet alle anderen Themen. „In den Köpfen der Menschen wird durch die intensive Berichterstattung über die Flüchtlinge kein anderes Thema mehr zugelassen“, sagt Anton Leinschitz-Di Bernardo, Chef des Meinungsforschungsinstituts GMK. Er hat auf Basis der aktuell für die BezirksRundschau durchgeführten Umfrage zur Landtagswahl am 27. September zwei Prognosen erstellt – in beiden ist die FPÖ großer...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

Flüchtlinge an der Grenze zu Freilassing

Unsere Bezirksblätter Redakteure Lisa Gold und Manuel Bukovics waren in Freilassing vor Ort bei den Flüchtlingen. Nachdem der Zugverkehr von Salzburg über die deutsche Grenze eingestellt wurde, machen sich die Flüchtlinge zu Fuß auf den Weg nach Deutschland. Auf der Brücke zur Grenze nach Deutschland stehen Beamte um den Flüchtlingsstrom zu kontrollieren. Unser Redakteur Manuel Bukovics an die Situation an der Grenze auf Video festgehalten. Alles zur aktuellen Situation auf...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Marlene Gappmayr
Der UVB-Nachwuchs verteilte die Wasserflaschen und bat um Spenden für die in Vöcklamarkt untergebrachten Flüchtlinge. | Foto: UVB Vöcklamarkt

Bei Fußballspiel wurde für Flüchtlinge gesammelt

VÖCKLAMARKT. "Refugees welcome – Flüchtlinge willkommen.“ Unter diesem Motto stand vergangenen Freitag das OÖ-Liga-Spiel der UVB Vöcklamarkt gegen den SC Marchtrenk. Auf Initiative des UVB-Vorstandes und von BTV-Geschäftsführer Manfred Ettinger wurden Wasserflaschen mit der Bitte um eine kleinen Spende für die in Vöcklamarkt untergebrachten Flüchtlinge verschenkt. Der gespendete Betrag wird seitens der UVB Vöcklamarkt nochmals verdoppelt und beim nächsten Heimspiel übergeben. "Die UVB steht...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
5

Mit Konzert Flüchtlinge unterstützt

Das Benefizkonzert „Hingeh’n statt Wegdreh’n“ am Samstag, 12. September in der Pfarre St. Franziskus/Neustadt war ein voller Erfolg – Menschen aus unterschiedlichen Kulturen sind sich begegnet, haben gute Musik gehört und einen sehr beachtlichen Betrag gespendet. BRAUNAU. Einen rundum gelungenen Abend veranstalteten 5 junge Musiker aus Braunau am Samstag, 12. September. Das Benefizkonzert zugunsten von „Ärzte ohne Grenzen“-Programmen in den Herkunftsländern der Braunauer Flüchtlinge lockte rund...

  • Braunau
  • HTL Braunau
Heute verstärkt das Bundesheer den sicherheitspolizeilichen Assistenzeinsatz auch in Kärnten | Foto: kk
3

Ab heute, 19 Uhr, gibt es Grenzkontrollen beim Karawankentunnel und beim Loiblpass

Weil immer mehr Flüchtlinge über die Ungarn-Ausweichroute Kroatien-Slowenien unterwegs sind, werden in Kürze die seit Tagen erwarteten Kontrollen starten. VILLACH (kofi). Heute, Mittwoch, vermutlich um 19 Uhr, beginnt das Innenministerium mit Grenzkontrollen beim Karawankentunnel und beim Loiblpass. Laut Polizeisprecher Rainer Dionisio starten die Kontrollen an der Straße demnächst, während es jene in den Zügen (beim Karawankentunnel) "voraussichtlich erst ab morgen" geben werde. Diese Maßnahme...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
1

Ihm wurde geholfen - jetzt hilft er

Im Vorjahr wurde ihm geholfen - jetzt hilft er. Im Juni 2014 hat Mudhaser vom Haus "Sidra" des Arbeitersamariterbundes in der VHS Hietzing einen Deutschkurs besucht. Er hat am Projekt der Fassadenbemalung der VHS teilgenommen und hat dann regelmäßig alte Menschen im Geriatriezentrum im Rahmen eines VHS Projektes besucht. Heute dolmetscht Mudhaser bereits für die Flüchtlinge im GZW in Hietzing. Danke Mudhaser! Sein großer Wunsch, eine Lehre als Elektriker zu beginnen ist bis jetzt noch nicht in...

  • Wien
  • Hietzing
  • Robert Streibel
Im ehemaligen Kurier-Gebäude in der Lindengasse finden ab Ende September 2015 rund 500 Flüchtlinge eine neue Notunterkunft. | Foto: gek
1

Neubau öffnet erste Flüchtlingsunterkunft

Im ehemaligen Kurier-Gebäude wird eine neue Flüchtlingsunterkunft in Neubau eingerichtet. NEUBAU. Drei Bauten waren in Neubau in Gespräch, für Flüchtlinge geöffnet zu werden. Nun ist klar: Das ehemalige Kurier-Gebäude in der Lindengasse wird zur Flüchtlingsunterkunft. Platz für 500 Flüchtlinge Bis Ende September wird noch alles hergerichtet. Dann können bis zu 500 Flüchtlinge hier ihr Lager aufschlagen. Das Gebäude ist besonders durch seine Nähe zum Westbahnhof geeignet als Unterkunft für die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten: Flüchtlinge werden nach Oberösterreich gebracht

Stadler: "Der Dank gebührt allen Helfern" ST. PÖLTEN (jg). Jene rund 300 Flüchtlinge, die seit vergangenem Montag im St. Pöltner Wirtschaftshof untergebracht sind, werden heute nach Oberösterreich gebracht. Wann neue Flüchtlinge in St. Pölten untergebracht werden, ist derzeit noch ungewiss, wie Polizeisprecher Thomas Heinreichsberger und Caritas-Sprecher Karl Lahmer den Bezirksblättern mitteilten. Die Versorgung der Flüchtlinge im Wirtschaftshof verlief laut Lahmer bislang nach Plan. Gestern...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
12

Messehalle Oberwart beherbergt Flüchtlinge

Viele freiwillige Helfer vor Ort Das Rote Kreuz versorgt in der Messehalle Oberwart viele Flüchtlinge. In der Nacht vom 15. auf 16. September 2015 fanden rund 150 Menschen, Frauen und Kinder, Familien, Alleinstehende einen Schlafplatz. Viele Freiwillige, helfende Hände, halfen bei der Essens- und Kleiderausgabe. Wo: Messehalle, 7400 Oberwart auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • Gertrude Unger
Das Thema Flucht ist momentan allgegenwärtig. | Foto: Verein Willkommen
2

Schüler leihen Flüchtlingen ihre Stimmen

BEZIRK FREISTADT. Das Thema Flucht und Flüchtlinge ist derzeit überall präsent. Die Schulen des Bezirks Freistadt nehmen sich dabei bemüht und gewissenhaft um die schulpflichtigen Flüchtlingskinder an, die in den diversen Quartieren im Bezirk untergebracht sind. Deutschunterricht für die Flüchtlinge ist nicht die einzige Maßnahme, die die Schulen setzen, um die Flüchtlinge möglichst gut aufzunehmen. Die Lehrer bereiten sich gemeinsam mit den Schülern auf ihre neue Klassenkameraden vor. In...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die gestern in Heiligenkreuz angekommenen 660 Flüchtlinge wurden auf mehrere Nachtquartiere aufgeteilt. | Foto: Franz Braunstein
11

Flüchtlinge: Derzeit kaum Neuankömmlinge in Heiligenkreuz

Die Lage im Flüchtlings-Erstaufnahmezentrum Heiligenkreuz hat sich im Laufe des heutigen Mittwochs entspannt. Die 660 Flüchtlinge, die gestern hier erstversorgt wurden, konnten in südburgenländische Notquartiere gebracht werden. "Im Laufe des heutigen Tages sind kaum Personen über die Grenze gekommen", berichtet Polizeisprecher Gerald Koller. Von Heiligenkreuz sind die Flüchtlinge in die Vereinshalle Deutsch Kaltenbrunn, ins Pflegeheim Strem, ins Pfarrheim Mogersdorf und in die Informhalle...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
2

RK Osttirol erneut im Flüchtlingseinsatz in Wien

Am 14. September 2015 gegen 19 Uhr erhielt das Rote Kreuz Osttirol erneut den Ein- satzauftrag zu einem Betreuungseinsatz in der Bundeshauptstadt. Neun freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter rückten umgehend ab. BEZIRK (red). Nach einem kurzfristigen neuerlichen Anfrage für einen Betreuungseinsatz in Wien konnten wiederum neun freiwillige Sanitäterinnen und Sanitäter gefunden werden, die sich innerhalb kürzester Zeit in Bezirksstelle eingefunden haben und sofort für 48 Stunden bis...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
365 Soldaten unterstützen die Polizei bei den Kontrollen der burgenländischen Außengrenzen. | Foto: Bundesheer
6

Kontrollen an allen burgenländischen Grenzübergängen geplant

Auch in Bonisdorf, Heiligenkreuz und Heiligenbrunn Angesichts der Flüchtlingskrise hat das Bundesheer begonnen, gemeinsam mit der Polizei Grenzkontrollen durchzuführen. Seit Mitternacht werden einreisende Personen stichprobenartig an den Grenzübergängen in Nickelsdorf, Schachendorf und Deutschkreutz kontrolliert. Im Laufe des Tages werden die Kontrollen auf das ganze Land ausgeweitet. Dann kommen auch Bonisdorf (Slowenien), Heiligenkreuz, Heiligenbrunn, Pamhagen, Klingenbach und Rattersdorf...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bei einer Pressekonferenz im Rathaus sprachen Peter Hacker, Sonja Wehsely und Harry Kopietz (v.l.) über die derzeitige Situation.
3 2

8.000 Notschlafplätze für Flüchtlinge in Wien

Zur Entlastung der Hilfsorganisationen gibt es einen neuen Online-Dienst für freiwillige Helfer WIEN. Der Bereich, den der Wiener Flüchtlingskoordinator Peter Hacker übersieht, ist ein großer: Tausende Menschen werden jeden Tag in Bahnhöfen und Notunterkünften verpflegt, medizinisch versorgt, und von einem Ort zum anderen transportiert. Dass das alles funktioniert, liegt nicht den Bemühungen der Stadtverwaltung allein, hier helfen Nichtregierungsorganisationen, Einsatzkräfte, Wiener Linien und...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Christine Bazalka
In der Halle 4 der Messe Wels GmbH übernachteten 593 Flüchtlinge. | Foto: Herzog

593 Personen übernachteten in der Messehalle

WELS. In der Nacht auf Mittwoch erreichte die Zahl der untergebrachten Flüchtlinge in der Welser Messehalle einen neuen Höchststand. 593 Personen übernachteten dort im Notquartier. Diese erreichten am späten Dienstagabend mit einem Sonderzug den Welser Bahnhof. Mit Bussen wurden die Flüchtlinge ins Messegelände gebracht, wo sie versorgt wurden.

  • Wels & Wels Land
  • David Hollig
Schülerinnen der BAKIP sind ebenfalls in der Messehalle im Freiwilligeneinsatz.
13

BAKIP-Schülerinnen betreuten Kinder

Seit Mittwochnachmittag ist die Messehalle in Oberwart leer, das Rote Kreuz bleibt aber in Bereitschaft Die Lage in der Messehalle Oberwart hat sich weiter entspannt, so Einsatzleiter Hans-Peter Polzer vom Roten Kreuz. "Die Tendenz ist eindeutig in Richtung Entspannung, es kommen kaum mehr Flüchtlinge an. Gestern Nacht haben 270 hier übernachtet, mittlerweile haben sich schon wieder rund 100 auf den Weg zum Bus oder Taxi Richtung Wien gemacht", so Polzer. Gerüstet sei man resourcenmäßig bis...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Ali (Dolmetsch und Hausverantwortlicher  - Diakonie NÖ), Bgm. Anna Steindl, Franz Maurer, STR Gabi Grames, Gerald Freudenthaller (Vermieter), Verena Leitner (Diakonie NÖ) und Helga Maurer (Wolkersdorf) mit einigen der Ankömmlinge. | Foto: Löw
1

Wolkersdorf: 17 Flüchtlinge sind eingetroffen

17 Flüchtlinge sind am Donnerstag in Wolkersdorf eingetroffen. Viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer und die Spendenbereitschaft der Bevölkerung haben es ermöglicht, dass die Halle 18 in Wolkersdorf rasch für die Einquartierung von Flüchtlingen adaptiert werden konnte. Insgesamt 50 männliche Flüchtlinge werden erwartet, diese werden im Laufe der nächsten Wochen eintreffen. „Das Thema Flüchtlinge und Asylwerber ist natürlich auch in Wolkersdorf sehr aktuell“, erklärt Bürgermeisterin DI Anna...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: St. Hofmann/FFKorneuburg
11

Hilfsgüter dank Korneuburger Florianis in Nickelsdorf

Montag Abend wurden die Korneuburger Florianis vom NÖ Landesfeuerwehrverband zum Flüchtlings-Hilfseinsatz gerufen. KORNEUBURG STADT. Dringend benötigt wurde das Wechselladerfahrzeug mit dem Logistikcontainer, um Hilfsgüter nach Nickelsdorf transportieren zu können. Sogleich wurde eine Einsatzgruppe, bestehend aus der FF Korneuburg sowie anderen Feuerwehren aus NÖ, zusammengestellt. Zuerst galt es die Hilfsgüter in der Katastrophenlagerhalle des Roten Kreuzes im 23. Wiener Gemeindebezirk...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Nickelsdorf: Es wird nicht kontrolliert

Vor kurzem sind die Grenzkontrollen nach nur wenigen Stunden bereits unterbrochen worden. NICKELSDORF. Der Einsatz könnte aber im Laufe des Tages wieder fortgesetzt werden, heißt es von der Polizei. Bereits zuvor hatte es geheißen, dass man flexibel auf die Situation reagieren werde. Lesen Sie mehr über die Grenzkontrollen hier

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Auftakt zum Haslacher Flohmarkt am Marktplatz ist  am Samstag, 6. April von 6 bis 12 Uhr statt. Die folgenden Flohmärkte des Jahres finden jeden ersten Samstag im Monat bis Oktober statt.  | Foto: Helmut Eder
5
  • 6. Juli 2024 um 06:00
  • Marktplatz Haslach
  • Haslach an der Mühl

Haslacher Flohmarkt startet ins neue Jahr

Der erste Haslacher Flohmarkt findet am Samstag, 6. April, von 6 bis 12 Uhr wieder am Marktplatz statt. HASLACH. Der Auftakt zum Haslacher Flohmarkt findet heuer am 6. April von 6 bis 12 Uhr statt, die folgenden Flohmärkte des Jahres jeden ersten Samstag im Monat bis Oktober. Die Haslacher Gastwirte im Zentrum sorgen für das leibliche Wohl der Besucher. Die Standler müssen die Stände selbst mitbringen, diese können ab 6 Uhr aufgebaut werden. Die Organisatoren weisen darauf hin, dass im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.