Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Ali (Dolmetsch und Hausverantwortlicher  - Diakonie NÖ), Bgm. Anna Steindl, Franz Maurer, STR Gabi Grames, Gerald Freudenthaller (Vermieter), Verena Leitner (Diakonie NÖ) und Helga Maurer (Wolkersdorf) mit einigen der Ankömmlinge. | Foto: Löw
1

Wolkersdorf: 17 Flüchtlinge sind eingetroffen

17 Flüchtlinge sind am Donnerstag in Wolkersdorf eingetroffen. Viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer und die Spendenbereitschaft der Bevölkerung haben es ermöglicht, dass die Halle 18 in Wolkersdorf rasch für die Einquartierung von Flüchtlingen adaptiert werden konnte. Insgesamt 50 männliche Flüchtlinge werden erwartet, diese werden im Laufe der nächsten Wochen eintreffen. „Das Thema Flüchtlinge und Asylwerber ist natürlich auch in Wolkersdorf sehr aktuell“, erklärt Bürgermeisterin DI Anna...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: St. Hofmann/FFKorneuburg
11

Hilfsgüter dank Korneuburger Florianis in Nickelsdorf

Montag Abend wurden die Korneuburger Florianis vom NÖ Landesfeuerwehrverband zum Flüchtlings-Hilfseinsatz gerufen. KORNEUBURG STADT. Dringend benötigt wurde das Wechselladerfahrzeug mit dem Logistikcontainer, um Hilfsgüter nach Nickelsdorf transportieren zu können. Sogleich wurde eine Einsatzgruppe, bestehend aus der FF Korneuburg sowie anderen Feuerwehren aus NÖ, zusammengestellt. Zuerst galt es die Hilfsgüter in der Katastrophenlagerhalle des Roten Kreuzes im 23. Wiener Gemeindebezirk...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Nickelsdorf: Es wird nicht kontrolliert

Vor kurzem sind die Grenzkontrollen nach nur wenigen Stunden bereits unterbrochen worden. NICKELSDORF. Der Einsatz könnte aber im Laufe des Tages wieder fortgesetzt werden, heißt es von der Polizei. Bereits zuvor hatte es geheißen, dass man flexibel auf die Situation reagieren werde. Lesen Sie mehr über die Grenzkontrollen hier

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl

„Die Kunst der Flucht“ Woche der offenen Tür im Flüchtlingsheim

Ein Vater, der versucht sein Kind im weiten blauen Meer über Wasser zu halten – Menschen, die Grenzzäune durchbrechen – die Hilflosigkeit in den Augen von Frauen und Männern, die zur Flucht gezwungen werden. In den Zeitungen sowie im Fernsehen werden täglich Situationen von Flüchtlingen gezeigt, die für eine bessere Zukunft ihre Heimat verlassen müssen. Um die Bevölkerung über das Thema der Flucht zu informieren, öffnet das Telfer Flüchtlingsheim vom 2. bis zum 9. Oktober seine Tore und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu

Flüchtlingsquote 1,5 % für alle Gemeinden

Gesetz über Zuteilung und Unterbringung von Flüchtlingen kommt ST. JOHANN/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Am 24. September soll im Parlament das "Bundesverfassungsgesetz (BVG) Unterbringung" über die Aufteilung und Unterbringung schutz- und hilfsbedürftiger Fremder beschlossen werden. Das Gesetz soll dann am 1. Oktober befristet bis 31. 12. 2018 in Kraft treten. Im Gemeinderat St. Johann wurde darüber und die Inhalte des Gesetzes informiert und diskutiert. "Es wird ein Richtwert von 1,5 %...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

KOMMENTAR: Beeindruckende Hilfsbereitschaft im Bezirk Mattersburg

Nun hat auch die Bevölkerung im Bezirk Mattersburg eindrucksvoll ihre Hilfsbereitschaft gegenüber Flüchtlingen gezeigt. Dem Aufruf des Samariterbundes nach Sachspenden und freiwilliger Mitarbeit im schnell mit Feldbetten eingerichteten Festivalgelände Wiesen wurde spontan gefolgt. „Für uns ist es selbstverständlich zu helfen“ oder „es ist unsere Verpflichtung, zu helfen“ war der einhellige Tenor der Menschen. Diese eindrucksvolle Solidarität war genauso beeindruckend wie die professionelle...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Christian Uchann
Die Taxifahrer werden ersucht, keine Flüchtlinge zum Westbahnhof zu transportieren. | Foto: Hale

Rotes Kreuz ersucht Taxis und Privatpersonen Flüchtlinge nicht mehr zu Bahnhöfen zu bringen

Die Bahnhöfe und die dortigen Helfer stehen am Rande ihrer Kapazitäten. WIEN. Derzeit versuchen zahlreiche Flüchtlinge in Taxis oder mit Hilfe privater Initiativen österreichische – insbesondere Wiener – Bahnhöfe zu erreichen. Es besteht die Gefahr, dass diese unkoordinierte Weiterreise die Kapazitäten der Bahnhöfe und der dort arbeitenden Helfer übersteigt. „Wir ersuchen eindringlich Taxifahrer und Privatpersonen davon abzusehen, Flüchtlinge zu den Bahnhöfen zu bringen“, sagt Gerry Foitik,...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Das Bundesheer half beim Aufstellen der Zelte und ist auch bei den Grenzkontrollen dabei. | Foto: Hans-Peter Halasz

Nickelsdorf: Grenze wird wieder kontrolliert

Auch in Kittsee und Pamhagen wird ab heute wieder kontrolliert. NICKELSDORF/KITTSEE. Seit 7.00 Uhr Früh finden in Österreich wieder Grenzkontrollen statt. Im Bezirk Neusiedl am See betrifft das Nickelsdorf und im Laufe des Tages auch Pamhagen und Kittsee. Entspannte Situation Seit Ungarn seine Grenzen geschlossen hat, hat sich die Situation in Nickelsdorf entspannt. "Wir hatten gestern 7.500 Leute, jetzt sind noch rund 150 am Gelände, für die wir jetzt Unterkünfte suchen. Ohne es verschreien zu...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Im Stadtsaal: Michael Aichholzer, Angelika Hinteregger, Christian Petautschnig, Andrea Samonigg-Mahrer, Gerhard Pirih, Helga Reiter und Hasudin Atanovic
23

Integration: "Wenn die Normalität des anderen selbstverständlich ist"

Kärnten arbeitet an einem Integrationsleitbild. Im Spittaler Stadtsaal wurde diskutiert. SPITTAL (ven). Ein sehr emotionales Thema - die Integration - beschäftigte kürzlich Vertreter aus Politik, Wirtschaft und auch NGOs im Bezirk Spittal. Bei der "Regionalveranstaltung Integration" des Landes Kärnten, in Kooperation mit Marika Gruber von der Fachhochschule (FH) Kärnten, wurde den Interessierten das Konzept eines Integrationsleitbildes vorgestellt und eigene Erfahrungsberichte ausgetauscht....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: Good Mensch
1

Koordinationsstelle für Steyrer Flüchtlinge

Private haben sich zum Verein Good Mensch Steyr zusammengeschlossen um Flüchtlingen zu helfen. STEYR. "Unsere Grundidee war es, ein Festessen für die Notschlafstelle in Steyr zu machen. Dann ist die Flüchtlingsgeschichte losgegangen mit dem Zeltlager in Linz. Und wir haben uns überlegt, warum die Sache nicht gleicht breiter auslegen", erklärt Markus Panholzer die Idee für Good Mensch Steyr. Der Steyrer ist Obmann des Vereins und engagiert in der Hilfe für Flüchtlinge. Absolut unparteiisch Eines...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: buntes graz

Lichter für Solidarität Graz

SETZEN WIR EIN ZEICHEN ... Egal welcher Herkunft, Religion, politischen oder persönlichen Einstellung – all jene, die gemeinsam mit uns ein Zeichen des Zusammenlebens setzen wollen, sind herzlich eingeladen dabei zu sein. Gerade die letzten Wochen haben bewiesen, dass Menschlichkeit und Toleranz in unserem Land viel stärker sind, als Hass und Neid. Jetzt ist es an der Zeit, dass auch in der Öffentlichkeit zu zeigen! REFUGEES WELCOME! Zum Abschluss des Lichtermeers wird es ein kleines Platzfest...

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz
Benedict Cumberbatch | Foto: touchedmuch_flickr_CC BY 2.0

"Sherlock"-Star Benedict Cumberbatch wendet sich an die Flüchtlinge (Video)

Die momentane Flüchtlingskrise in Europa geht natürlich auch an den Promis nicht unbemerkt vorbei: Benedict Cumberbatch macht in einem Video auf die schlimme Situation besonders der Flüchtlingskinder aufmerksam und spendet Mut. Jeden Tag verlassen Tausende Menschen ihr vom Krieg gebeuteltes Heimatland, um sich auf die gefährliche Reise nach Europa zu machen - besonders für die Flüchtlingskinder eine schlimme Situation. In einem Video hat sich “Sherlock”-Darsteller Benedict Cumberbatch nun an...

  • Anna Maier
2

KOMMENTAR: Flüchtlinge – noch viele Fragen offen

„Das europäische System ist gescheitert“, sagt Sebastian Kurz und warnt vor 10.000 Flüchtlingen, die täglich die österreichische – und vor allem burgenländische – Grenze überschreiten. Ja, der österreichische Außenminister hat recht: Eine gemeinsame Asylpolitik in Europa ist nicht erkennbar – ein Armutszeugnis für die EU. Es werden sich auch in den nächsten Wochen weitere tausende Flüchtlinge auf den Weg machen – und sich weder von ungarischen Stacheldrahtzäunen noch von scharfen...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die Grenze in Nickelsdorf ist nicht mehr frei passierbar. Das Schleppergeschäft blüht. | Foto: Hannes Gsellmann
1 2

Durch Urfahr-Umgebung führt wichtige Schlepperroute

Die Rohrbacher Straße (B127) und die kleineren Grenzübergänge sind im Fokus der Bezirkspolizei. BEZIRK/LINZ (fog). Es überschlagen sich die Ereignisse – der Flüchtlingsstrom reißt nicht ab. Je undurchlässiger Europas Grenzen gemacht werden, desto mehr blüht das Geschäft von Schlepperbanden. Auch Urfahr-Umgebung bleibt von dieser Entwicklung nicht verschont. Begehrte B127 und B131 "Der Bezirk ist eine wichtige Schlepperroute geworden", sagt der stellvertretende Bezirkspolizeikommandant Erwin...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Dompfarrer Peter Allmaier: "Im Dompfarrhof gibt es ein Gästezimmer, das Platz für zwei Personen bietet" | Foto: KK
9

Klagenfurter Pfarren auf der Suche nach Quartieren

Pfarren sind bei der Suche nach Wohnraum für Flüchtlinge aktiv. In St. Theresia läuft Umbau. INNENSTADT/WELZENEGG (emp). Die Pfarre St. Theresia rund um Pfarrer Johannes Pichler kommt dem Wunsch von Papst Franziskus nach, jede Pfarre solle Flüchtlinge aufnehmen. "Ein Team von engagierten Helfern rund um Friedrich Hübner, Joachim Pajer und Franz Katzian baut ein Nebengebäude um, um einer christlichen Flüchtlingsfamilie eine Wohnung bieten zu können", freut sich Pichler. Platz in Dompfarre "Auch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Eva-Maria Peham
Besprechung vor Ort. Peter Kaiser, Johannes Dullnig, Maria-Luise Mathiaschitz und Vertreter der Feuerwehr und des Roten Kreuz.
1 8

Notquartier in Klagenfurt in wenigen Stunden errichtet

1200 Flüchtlinge werden in den Hallen einer Druckerei untergebracht. Dutzende Helfer errichteten die Notunterkunft. Flüchtlinge werden nach Mitternacht erwartet. ST. RUPRECHT. Beinahe im Minutentakt treffen freiwillige Helfer in der ehemaligen Druckerei im Süden der Landeshauptstadt ein. Sie müssen in der leerstehenden Halle innerhalb von wenigen Stunden ein Quartier für rund 1200 Flüchtlinge errichten. Die Personen werden knapp nach Mitternacht mit zwei Sonderzügen am Hauptbahnhof eintreffen....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk
Foto: Salzburg Research
2

Eine Kultur kennenzulernen, geht über einen Deutschkurs hinaus – digitale Technik als Eisbrecher

Instawalk und 3D-Technologie für minderjährige unbegleitete Flüchtlinge in Salzburg Bei der IT-Forschungsgesellschaft Salzburg Research konnten die minderjährigen Asylwerber 3D-Modelle kreieren und am 3D-Drucker ausdrucken. Anschließend ging es hinaus in die Stadt, wo die Flüchtlinge im Rahmen eines „Instawalks“ ihre ganz persönliche Sicht auf Salzburg digital einfingen. „Nachhaltigkeit war uns ein wichtiges Anliegen. Die Flüchtlinge sollten auch nach dem Workshop weiterhin digital kreativ sein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Karim El Gawhary | Foto: Manfred Weis
1 2

Diskussion mit Karim El-Gawhary und Mathilde Schwabeneder

Warum Menschen auf der Flucht sind und wie eine menschenwürdige Aufnahme von Flüchtlingen gelingen kann Am Mittwoch, 16. 9. 2015, 19 Uhr findet in der Großen Universitätsaula eine Salzburger Vorlesung mit den ORF-Korrespondenten Karim El-Gawhary und Mathilde Schwabeneder zugunsten minderjähriger unbegleiteter Flüchtlinge statt. Jeder Gast wird um 10 Euro als Spende für das SOS-Clearing-House Salzburg gebeten. Dort sind momentan minderjährige unbegleitete Flüchtlinge untergebracht, die in der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Ralf Punkenhofer von der Volkshilfe informierte über die Flüchtlingsunterkunft in Perg.
4

Perg wird Heimat für 33 junge Flüchtlinge

Am Donnerstag stellten Stadt Perg, Volkshilfe und Jugendwohlfahrt das Projekt im Pfarrheim vor. PERG (up). 33 unbegleitete Flüchtlinge werden in Perg in einem Container-Bau neben der Bahn-Haltestelle Perg Schulzentrum unterkommen. "Alle Fraktionen haben sich im Gemeinderat dazu bekannt, Jugendlichen eine Heimat zu geben", betonte Bürgermeister Anton Froschauer. Details zum Projekt kamen von Ralf Punkenhofer von der Volkshilfe, die die Unterkunft betreuen wird: "Tausend unbegleitete Jugendliche...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Das Land ist auf der Suche nach kurzfristigen Unterkünften | Foto: Woche

SPITTAL: Adeg-Zentrallager möglicherweise Flüchtlingsunterkunft

Leerstehendes Lager wird besichtigt, Entscheidung soll Ende der Woche fallen. SPITTAL (ven, mv). Das Adeg-Zentrallager könnte möglicherweise in Zukunft eine neue Verwendung haben. Polizeisprecher Rainer Dionisio bestätigte der WOCHE, dass es eines von mehreren Objekten ist, welches für eine kurzfristige Notunterkunft für eine größere Anzahl von Flüchtlingen in Fragen kommen könnte. Nicht fix Derzeit werden mehrere Objekte in Kärnten von den Experten der Besonderen Aufbauorganisation (BAO) in...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Viele Bürger in Steyregg engagieren sich bereits für Flüchtlinge und deren Integration etwa in Sprachcafés. Foto: Gaisberger

Drei Bürgerlisten gehen an den Start

In Steyregg stellen sich gleich drei unabhängige Bügerlisten der heurigen Gemeinderatswahl. STEYREGG (jog). Sechs Fraktionen treten in Steyregg zur diesjährigen Gemeinderatswahl an, drei davon sind Bürgerlisten. Neben der Belebung des Stadtkerns, der geplanten Ostumfahrung, leistbarem Wohnen und Infrastrukturmaßnahmen bewegt vor allem ein Thema die Steyregger Bevölkerung: die Unterbringung von Flüchtlingen. Aktuell sind 54 Menschen in der Stadt untergebracht. Gerüchte, wonach unweit vom Zentrum...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Kevin Purkhauser rockt mit seinem Vater Chris in der Band Sweat Rock für den guten Zweck.
6

TC Wienerberger: Rocken für den guten Zweck

Tennisclub veranstaltet Benefiz-Konzert „Rock am Wienerberg“ für Flüchtlinge in Traiskirchen. Am 26. September tauschen die Tenniscracks vom TC Wienerberger ihre Tennisschläger gegen E-Gitarren und rocken für die gute Sache. Beim Benefiz-Konzert „Rock am Wienerberg“ treten die drei Bands Sweat Rock, Crossex und the fair in der Freiluftbühne des Tennisclubs auf. „Wir veranstalten schon seit drei Jahren Konzerte bei uns“, erklärt Tennistrainer Kevin Purkhauser. Heiße Diskussionen Dieses Jahr...

  • Wien
  • Favoriten
  • Markus Mittermüller
Auch im Ferry-Dusika-Stadion gibt es jetzt eine Notschlafstelle. Spenden und Helfer erwünscht! | Foto: Invisigoth67/Wikipedia

Ferry Dusika Stadion: Spendenaufruf für Notunterkunft

Auch im Ferry Dusika Stadion gibt es jetzt eine Notschlafstelle. Die Helfer rufen via Facebook zur Unterstützung auf. WIEN. Sachspenden und freiwillige Helfer: Für die Notschlafstelle im Ferry Dusika Stadion wird auf Twitter und Facebook Unterstützung gesucht. Sachspenden sind in der Halle D abzugeben. Rasche Unterbringung In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde zwei Hallen für die Flüchtlinge eingerichtet. "Die Wiener Berufsfeuerwehr und die Mitarbeiter der Wiener Sportstätten haben die...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl

Fast ein bisserl stolz, genießen wir's

Kommentar von Peter Zellinger Ja, was ist denn jetzt passiert? Sogar die Zahl der Hasspostings über "de Asylanden" ist gefühlt drastisch zurückgegangen (wobei es ein paar Dunkelzahl-Trottel noch immer für nötig befinden, ihren geistigen Dünnpfiff ins Netz zu blasen). Auch wenn die Vorstellung naiv ist, könnte man fast meinen, die diffuse Angst vor dem Unbekannten ist spürbar gesunken, nachdem sich den Menschen die schrecklichen Ereignisse der Vorwochen eingebrannt hatten. Polizei und ÖBB, die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Auftakt zum Haslacher Flohmarkt am Marktplatz ist  am Samstag, 6. April von 6 bis 12 Uhr statt. Die folgenden Flohmärkte des Jahres finden jeden ersten Samstag im Monat bis Oktober statt.  | Foto: Helmut Eder
5
  • 6. Juli 2024 um 06:00
  • Marktplatz Haslach
  • Haslach an der Mühl

Haslacher Flohmarkt startet ins neue Jahr

Der erste Haslacher Flohmarkt findet am Samstag, 6. April, von 6 bis 12 Uhr wieder am Marktplatz statt. HASLACH. Der Auftakt zum Haslacher Flohmarkt findet heuer am 6. April von 6 bis 12 Uhr statt, die folgenden Flohmärkte des Jahres jeden ersten Samstag im Monat bis Oktober. Die Haslacher Gastwirte im Zentrum sorgen für das leibliche Wohl der Besucher. Die Standler müssen die Stände selbst mitbringen, diese können ab 6 Uhr aufgebaut werden. Die Organisatoren weisen darauf hin, dass im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.