fpö

Beiträge zum Thema fpö

Landtagsabgeordneter Michael Gruber (1.Reihe,1.v.l.), Roman Felbinger (1.Reihe,2.v.r.) mit Mitgliedern der FPÖ Gemeinderatsfraktion | Foto: FPÖ

Roman Felbinger für 50 Jahre im Gemeinderat geehrt

GRÜNBURG (sta). Die Arbeit eines Gemeinderatsmitglieds fordert viele Stunden Engagement, nicht nur bei den Gemeinderatssitzungen selbst, sondern auch Ausschüsse, Fraktionssitzungen und Vorbesprechungen fordern Zeit. Die Freude daran, sich aktiv für die Heimatgemeinde einsetzen zu können, überwiegt jedoch bei vielen, sodass sie oft über mehrere Perioden hinweg kandidieren – so auch Roman Felbinger (FPÖ) aus Grünburg. Er wurde bei der letzten Gemeinderatssitzung durch Bürgermeister Gerald...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Bezirksobmann Robert Wurzenrainer gratuliert Alexander Gamper. | Foto: FPÖ

Stadtobmann GR Alexander Gamper mit 100 % wiedergewählt

Neuwahlen FPÖ Stadtpartei Kitzbühel 2017 KITZBÜHEL (niko). Beim Stadtparteitag der FPÖ Kitzbühel wurde Obmann GR Alexander Gamper mit 100 % wiedergewählt. Ebenso einstimmig wurden sein Vize Bernhard Schwendter, Schriftführerin Julia Smole und Finanzreferent EGR Bernhard Obermoser wiedergewählt. Weiters. Rechnungsprüfer Markus Taxer, Hannes Ellemunter, Beiräte EGR Michael Hacksteiner, Jutta Kerber. Erstmals gibt es in der Stadt-FPÖ auch einen Sicherheitsbeirat. Diesen Posten bekleidet der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
2

Schießl überzeugte sich von Sanierungsfortschritt an der B147

BURGKIRCHEN, UTTENDORF. Am Montag, 13. November, wurde mit den Sanierungsarbeiten an der B147 zwischen Burgkirchen und Uttendorf begonnen. Am Freitag überzeugte sich LAbg. David Schiessl, Vorsitzender des Infrastrukturausschusses im Oö. Landtag, vom Stand der Sanierungsarbeiten. Es wurde eine neue Asphaltdecke aufgebracht. Diese Arbeiten wurden von der Strabag AG in Zusammenarbeit mit der Straßenmeisterei Uttendorf durchgeführt. Zirka 230.000 Euro, plus 99.000 Euro für Ausbesserungsarbeiten,...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Vor Weihnachten wird gerne geholfen

Über Freigiebigkeit für Familie nach dem Hausbrand. Sie kennen das vielleicht: in der Nachbarschaft geschieht ein Unglück. Einige drehen sich um, zucken mit den Schultern, und signalisieren Gleichgültigkeit. Andere aber – und das sind die Guten – nehmen Anteil am Leid anderer und wollen helfen. Eben eine solche Welle der Hilfsbereitschaft erfährt derzeit eine Neunkircher Familie, die in einem Haus in der Pernerstorfer-Straße eingemietet war. Hier wütete ein Feuer, das nicht nur zwei Katzen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die FPÖ stellte sich mit einer Spende bei der Familie ein.
3

Solidarität mit Familie nach Feuer

Ein Hausbrand brachte das Leben einer jungen Familie durcheinander. Die Bezirk-FPÖ und die SPÖ helfen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Feuer hat das Leben von Melanie Mai (28), Stefan Reinke (32) und Kleinkind Oliver komplett aus der Bahn geworfen. Das Feuer in dem Haus in der Pernerstorferstraße hat nahezu den gesamten Hausrat, inklusive Bekleidung unbrauchbar gemacht oder zerstört. Dabei starben auch die Katzen "Tia" und "Tamie" im Rauchgas. "Der Ofen war überhitzt", erzählt Stefan Reinke: "Als wir...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Rasner
4 2

"Wir suchen vier Südländer in einem dunklen Renault"

Unverfroren: Autofenster aufgemacht und Müllsack ins Feld geworfen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine unschöne Beobachtung machte ein Bürger auf seiner Fahrt von Neunkirchen Richtung Peisching am späten Nachmittag des 18. November: ein dunkler Renault Kombi mit Neunkirchner Kennzeichen fuhr die Landstraße entlang. Dann ging ein Fenster auf und ein Plastiksackerl mit Müll flog raus. Ungutes Gespräch Bei einer Kreuzung stellte der Mann den Fahrer zur Rede: "Wie der Mann erklärte, saßen in dem Auto vier...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
FP-Bezirksparteiobmann Andreas Bors im Interview mit Bezirksblatt-Redakteurin Karin Zeiler. | Foto: Zeiler
2

Andreas Bors: "Bin ein lupenreiner Demokrat" (mit Video)

Tullner FP-Bezirksparteiobmann im Interview mit den Bezirksblättern. TULLN / Ö. Er kann sich nicht erklären, was ihn damals geritten hat. Und er würde vieles dafür tun, dies rückgängig zu machen, sagt Andreas Bors, Bezirksparteiobmann der Freiheitlichen gegenüber den Bezirksblättern. Und damit meint er jene Pose bzw. jenes Foto, das bei einer Silvesterfeier 2006/7 aufgenommen wurde, wo der heute 28-Jährige mit stramm erhobener rechter Hand abgelichtet wurde. Eine Pose, die man als "Hitlergruß"...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Ziemlich krank

Kurz und Strache arbeiten hart daran, die Mindestsicherung zu kürzen. Nach dem Pflegeregress-light kommt nun auch die Mindestsicherung-light. Wie lange wird es dauern, bis auch das Arbeitslosengeld-light kommt? Klingt doch viel besser als Hartz IV. Und was machen die Strache und Kurz-Fans? Sie jubeln. Die Kosten für Flüchtlinge werden heuer etwa bei 2,4 Mrd. Euro liegen. Das ist ja irrsinnig, da muss man ja sparen. Die Kosten für die Hypo-Alpe-Adria sind siebenmal so hoch. Aber das ist wurscht....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Franz Schwingenschrot
STR. Ronald Zöchmeister, FPÖ-Bezirkschef Klemens Kofler, Helmut Gröschel, Siegfried Maier, Elisabeth Urbitsch, Roland Colleselli. Sonja Wanitschek (5. Platzierte) war beruflich verhindert, sie ist auf dem Bild Nr. 2 zu sehen.
2

NÖ Landtagswahlen 2018: Kandidatenliste der FPÖ Bezirk Horn

"Wir sind alle hoch motiviert und wollen unseren Spitzenkandidaten Klemens Kofler mit einem Mandat sehen", sagt Roland Colleselli lachend. "Ich bin guter Dinge, dass wir eine gute Wahl hinbekommen werden", sagt Klemens Kofler. Man werde vor Weihnachten keinen Wahlkampf führen, "dafür werden wir uns aber umso intensiver in den letzten drei Wochen engagieren", so Kofler. Man werde die Leute zu Hause besuchen und die Verteileraktionen starten. "Wir wollen einen fairen Wahlkampf haben und...

  • Horn
  • H. Schwameis
Lilienfelds FPÖ-Team ist für die Landtagswahl gerüstet. | Foto: A. Schönthaler

Landtagswahl: Arno Schönthaler führt FPÖ-Liste im Bezirk an

Bezirksparteivorstand nominierte den St. Veiter einstimmig zum Spitzenkandidaten BEZIRK LILIENFELD. Ganz im Zentrum der Sitzung des FPÖ-Bezirksparteivorstandes im Traisner „Scheibmühler Stüberl“, zu der Bezirksparteiobmann Christian Hafenecker auch Klubobmann-Stellvertreter Erich Königsberger begrüßen konnte, stand die Landtagswahl 2018. Einstimmige Entscheidung Bezirksparteiobmann-Stellvertreter Arno Schönthaler wurde dabei einstimmig zum Spitzenkandidaten der FPÖ Lilienfeld gewählt. „Es ist...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Lichterkette im Regierungsviertel: Laut den Veranstaltern nähert sich die Teilnehmerzahl an die 10.000 Personen an. | Foto: SOS Mitmensch/Facebook

Tausende bei Lichterkette im Wiener Regierungsviertel

Zwischen 3.000 und 10.000 Personen versammelten sich am Mittwochabend rund um den Ballhausplatz, um gegen potentiell rechtsextreme Personen in der Regierung zu protestieren. INNERE STADT. Unter dem Motto "Unsere Ministerien nicht in die Hände von Rechtsextremen" veranstaltete "SOS Mitmensch" am Mittwochabend eine Lichterkette am innerstädtischen Ballhausplatz. "Ministerien sollten ausschließlich von Personen geführt werden, die nicht das Geringste mit rechtsextremen und neonazinahen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Andreas Edler
Der Tulner Freiheitliche Andreas Bors (li.) mit stramm erhobener Hand. | Foto: Bezirksblätter NÖ
2

Paukenschlag: Bors nimmt Mandat nicht an

Tullner FP Bezirksparteiobmann Andreas Bors hätte heute von der FP NÖ in den Bundesrat entsandt werden sollen. TULLN / Ö. Mit heutigem Beschluss (16.11.2017) der FPÖ NÖ hätte der Tullner Andreas Bors, Bezirksparteiobmann der Tullner FPÖ, in den Bundesrat entsandt werden sollen. Und zwar als Jüngster und als Nachfolger von Werner Herbert. Beschrieben wird Bors von der Landespartei als "talentierter, hoch motivierter und junger Mann". "War Momentaufnahme, kein Hitlergruß" Doch die Vergangenheit...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

FPÖ hält Einzug in den Gemeinderat von Kaltenbach

Bezirksobmann Steiner und Landesparteiobmann Abwerzger gratulieren der Freiheitlichen und Unabhängigen Liste in Kaltenbach über den ersten Einzug der FPÖ in den Gemeinderat von Kaltenbach: „Ein historischer Tag, und wir freuen uns, unser Team zu unterstützen.“ Beide verweisen darauf, dass die Freiheitliche Liste für echte Kontrolle steht. Steiner und Mag. Abwerzger gratulieren  Klaus Gasteiger zur Wiederwahl zum Bürgermeister.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
rauchen, nicht rauchen, Raucher, Nichtraucher, 
Nichtraucherlokal, Raucherlokal, Raucherabteil, Nichtraucherabteil, Laster, Glimmstängel, Zigarette, Zigarettenstummel, Filter, Kippe,
Filterzigaretten, Aschenbecher, Sucht, Steuergelder, Steuern, Rauchverbot, Österreich, ausdämpfen;
29.01.2007
Foto: Franz Neumayr

Blaue Politik für die "Tschick"

BEZIRK (fh). Für Mai 2018 ist die Einführung des generellen Rauchverbots in Österreich geplant. Der Glimmstängel soll also ein für allemal aus dem öffentlichen Raum, also auch aus Gaststätten, verschwinden. Ein Gedanke mit dem sich die freiheitliche Partei (FPÖ) nicht anfreunden kann und in den Koalitionsverhandlungen mit der ÖVP bereits angekündigt hat sich für den Aufhebung des generellen Rauchverbots stark zu machen. Der FPÖ-Abgeordnete Peter Wurm konnte sich kürzlich über seinen erneuten...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Andreas Reindl, FPÖ.
2

Teil zwei der Demokratie: Die Opposition

SALZBURG: FPÖ-Kandidat Andreras Reindl ist gelernter Koch. Jetzt will der Mann, für den die FPÖ "in Stein gemeißelt" ist, Bürgermeister werden. Und wie will er das Verkehrsproblem lösen?  "Ich glaube es wird in den kommenden zehn Jahren technische Lösungen geben, die wir uns heute kaum vorstellen können. Aktuell trete ich gegen die flächendeckende Parkraumbewirtschaftung ein. Man muss erst Alternativen schaffen und die Busse verbessern. Der Ausbau der Mönchsberggarage, durch den natürlich viel...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl verhandelt sogar in zwei Gruppen. | Foto: Prontolux
2

So verhandelt Graz-Umgebung die Koalition mit

Fünf Politiker aus Graz-Umgebung sitzen am Verhandlungstisch in Wien. Manchmal auch bis nach Mitternacht. Durchaus spannende Zeiten, die zumindest für Politikinteressierte derzeit die Republik beherrschen. Neben der #MeToo-Debatte und dem Pilz-Abgang wird in Wien derzeit nämlich die Koalition für die zukünftige Bundesregierung geschmiedet. Starke Vertretung aus GUMit an den Verhandlungstischen sitzen mit Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl (ÖVP) aus Seiersberg-Pirka, Klubobmann Mario Kunasek...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Klubobmann Gottfried Waldhäusl gratuliert dem neuen Bundesrat Andreas Bors zu seiner Funktion. | Foto: FPÖ NÖ

FP NÖ nominiert Tullner für Bundesrat

Andreas Bors nimmt als jüngster Bundesrat Platz im Parlament und folgt somit Werner Herbert, der Niederösterreich im Nationalrat vertritt. TULLN / Ö (pa). Der Wahlerfolg der Freiheitlichen in Niederösterreich bringt auch personelle Veränderungen mit sich: Nachdem der ehemalige Bundesrat Werner Herbert nun für die FPÖ NÖ im Nationalrat die niederösterreichischen Landsleute vertritt, wurde nunmehr der Tullner Andreas Bors seitens des Freiheitlichen Landtagsklubs in den Bundesrat entsandt. Mit...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Vbgm. Helmut Zöttl, Franz Steinmayr, Bezirksobmann Patrick Holländer, Landesobmann Gerhard Knoll, David König (Schriftführer) (v. li.). | Foto: FPÖ

Patrick Holländer einstimmig wiedergewählt

STEYR. In Anwesenheit von FA Landesobmann Gerhard Knoll und des Steyrer Vizebürgermeisters Helmut Zöttl wurde der MAN Betriebsrat und Arbeiterkammerrat Patrick Holländer erneut einstimmig zum Obmann der Freiheitlichen Arbeitnehmer (FA) Steyr Stadt und Steyr Land gewählt. Als Stellvertreter stehen ihm die Betriebsräte Franz Steinmayr aus Wolfern und Alfred Stubauer aus St. Ulrich zur Seite. Sowohl Landesobmann Gerhard Knoll als auch der wiedergewählte Bezirksobmann Patrick Holländer griffen in...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Mayer: FPÖ fordert Sofortverbot von Glyphosat auf nationaler Ebene

„Vertagung der Verlängerung des Pflanzengifts ist keineswegs eine Entwarnung“ Wien (OTS) - „Auch wenn die Entscheidung, das höchst umstrittene Pflanzengift Glyphosat für weitere fünf Jahre zu genehmigen, erneut vertagt wurde, bedeutet das für unseren Verbraucherschutz noch lange keine Entwarnung“, kommentierte der freiheitliche EU-Mandatar, Georg Mayer, die heutige Abstimmung zu dem auch als „Roundup“ bekannten Totalherbizid im Fachausschuss der Europäischen Kommission. Dort ließ sich keine...

  • Wien
  • Favoriten
  • stella witt
Siegbert Gräf, Joachim Höfler, Gerhard Knoll, Robert Cicona, Margarete Mair, Siegfried Riedler, Rudolf Kroiß (v.li.) | Foto: FPÖ

Robert Cicona neuer Obmann der Freiheitlichen Arbeitnehmer

BEZIRK (sta). Nach langjähriger Obmannschaft bei den Freiheitlichen Arbeitnehmern aus dem Bezirk Kirchdorf übergab Siegfried Riedler aus Schlierbach die Führung an Robert Cicona aus Schlierbach, der im Beisein von FA-Oberösterreich Obmann Gerhard Knoll und dessen Stellvertreter, Landtagsabgeordneter Rudolf Kroiß, einstimmig gewählt wurde. Riedler bleibt Obmann-Stellvertreter, gemeinsam mit Joachim Höfler aus Kirchdorf. Neue Finanzreferentin ist Margarete Mair aus Schlierbach, Schriftführer ist...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
ABD0043_20170524 - WIEN - …STERREICH: Die neue …VP-GeneralsekretŠrin Elisabeth Kšstinger am Mittwoch, 24. Mai 2017, im Rahmen einer Pressekonferenz in Wien. - FOTO: APA/HANS KLAUS TECHT

ÖVP stellt Köstinger als 1. Nationalratspräsidentin auf

Die ÖVP wird Generalsekretärin Elisabeth Köstinger (38) als Nationalratspräsidentin aufstellen. Dies wurde im Vorfeld der konstituierenden Nationalratssitzung am Donnerstag bestätigt. Ob es sich dabei um eine interimistische Lösung bis zur Regierungsbildung oder um eine dauerhafte Entscheidung handelt, ist dem Vernehmen nach noch offen. Köstinger war zuletzt Abgeordnete im Europaparlament und kennt die parlamentarischen Abläufe. Sie wäre nach Barbara Prammer (SPÖ) und Doris Bures (SPÖ) die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Günther Ugrinovics
Der starke Transitverkehr gefährdet die Tiroler Luft. Dies ist der FPÖ ein Dorn im Auge. | Foto: pixabay.com
1

FPÖ: Blockabfertigung ist "Placeboverordnung"

Der Transit-Verkehr und die Belastung der Tiroler Luft soll mit der Verlagerung der LKWs von der Straße auf die Schiene bekämpft werden. Doch Tirol allein kann diesen Plan nur schwer umsetzten. Die Zusammenarbeit mit Bayern ist zäh und schwierig. LH Platter kritisierte dies und wurde prompt seitens der FPÖ als ein "Versuch der Beschönigung" von FPÖ-Landesparteiobmann LAbg. Mag. Markus Abwerzger verurteilt. TIROL. Die FPÖ sieht in der Kritik LH Platters reine Kalkulation. Das Motiv: In vier...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
FPÖ-Landtagsabgeordneter Michael Gruber | Foto: FPÖ

"Mittel reichen nicht aus"

Landtagsabgeordneter Michael Gruber: "Abschaffung des Pflegeregresses lässt Fragen offen" BEZIRK (sta). „Die Abschaffung des Pflegeregresses war ein wichtiger Schritt für ein würdiges Leben im Alter“, so FPÖ-Bezirksparteiobmann, Landtagsabgeordneter Michael Gruber, „bis heute werden aber durch den in einer Nacht – und Nebelaktion am Beginn des Wahlkampfes gefassten Beschluss des Nationalrates ungeklärte Fragen offen gelassen.“ Die wichtigste dieser Fragen ist laut Gruber, die der...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.