Sonderthema
Sonderthema

Frau in der Wirtschaft

In unserem Sonderthema stehen interessante Storys aus den Bezirken und eine Diskussion am runden Tisch über Frauen in der Wirtschaft im Mittelpunkt. Bei einem runden Tisch der BezirksRundschau gemeinsam mit Chefredakteur Thomas Winkler, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer und Unternehmerin Gerti Schatzdorfer wurde über die aktuelle Situation der Frauen in Oberösterreich diskutiert.

Frau in der Wirtschaft

Beiträge zum Thema Frau in der Wirtschaft

Der Vortrag findet in Kooperation von Frau in der Wirtschaft und Junge Wirtschaft Ried statt. | Foto: WKO

Nie mehr sprachlos sein – richtig verhandeln

RIED. Jede noch so schwierige Situation souverän meistern. Verbale Angriffe erfolgreich abwehren. Ingeborg Rauchberger zeigt, wie das geht. Die Expertin für erfolgreiches Verhandeln kommt am Mittwoch, 15. April, als Gast von Frau in der Wirtschaft und der Jungen Wirtschaft nach Ried. Ab 18.30 Uhr präsentiert sie im Techno-Z Strategien zum richtigen Verhandeln in schwierigen Gesprächssituationen. Zudem werden rhetorische Kniffe und Tricks studiert. Rauchberger wurde 2000 in Oberösterreich zur...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Frau in der Wirtschaft gratulierte zum Runden

STEYR. Seit fünf Jahren führt Karoline Grüner das Schuhfachgeschäft Grüner Classic am Steyrer Stadtplatz. Zum runden Jubiläum stellten sich die beiden Bezirksvorsitzenden von Frau in der Wirtschaft, Bettina Stelzer-Wögerer von Steyr-Stadt (re.) und Judith Ringer von Steyr-Land (li.) mit WK-Bezirksstellenleiter Mario Pramberger bei Karoline Grüner ein. Die Bezirksvorsitzenden gratulierten zum Geburtstag und wünschten Karoline Grüner auch weiterhin viel Erfolg mit ihrem Schuhfachgeschäft am...

85

Frühlingserwachen bei Frau in der Wirtschaft

Auf Einladung von FidW Steyr-Land kamen zahlreiche Gäste nach Sierning zum Frühlingserwachen. Bezirksvorsitzendestellvertreterin Marina Ruttensteiner begrüßte die Gäste und stellte die drei Unternehmerinnen Angelika Ebner, Manuela Krahofer und Karina Höher vor. Den Beginn machte Angelika Ebner, sie stellte Ihr Geschäft vor, dass es am Hauptplatz in Bad Hall schon seit 1922 gibt, Ihr Markenzeichen sind gute Lederwaren jeglicher Art, egal ob Handtasche,Börsen oder Reisegepäck. Danach präsentierte...

Auch in Stöckelschuhen gut mit ihren Betrieben unterwegs: die heimischen Unternehmerinnnen.
1

Volle Kraft voraus in Highheels

Der originellen Einladung zum Frühstück und Netzwerken unter dem Motto "Mit Highheels zum Frühstück" des Teams von Frau in der Wirtschaft (FiW) in der Region Fürstenfeld in das Restaurant "The Italian" im Fachmarktzentrum folgte eine Vielzahl an Unternehmerinnen aus der heimischen Wirtschaft. In ihrem Impulsreferat beantwortete die Unternehmerin und Vorsitzende von Frau in der Wirtschaft Feldbach, Silvia Reindl die Frage: „Was hat unser Leben mit einer Mozartkugel gemeinsam?“ Resümee des...

Hahn im Korb: Wirtschaftsstadtrat Peter Lehner mit den erfolgreichen Unternehmerinnen von FidW beim Kabarettabend. | Foto: Traxler
13

Frau in der Wirtschaft lud zum Kabarettabend in die Oberbank Wels

"Mit einem Lächeln geht alles leichter" WELS. Anlässlich des Weltfrauentages lud Frau in der Wirtschaft Wels-Stadt und Wels-Land gemeinsam mit der Oberbank Wels zu einem Kabarettabend unter dem Motto "Wir nehmen's mit Humor". Isabella Woldrich gab ebenso humorvolle wie tiefe Einblicke in die unterschiedlichen Denkweisen von Frauen und Männern. Die Wirtschaftskammer präsentierte mit "Wirtschaft ist weiblich" den Wegweiser für erfolgreiche Unternehmerinnen. Passend dazu gab die Unternehmerin des...

Mode für die etwas kälteren Tage präsentierten Michaela Pojer-Lamisch und Hans Stefan Hintner. | Foto: Kraus
6

Stadtgalerie war fest in weiblicher Hand

Frau in der Wirtschaft-Benefiz Modeschau für das Frauenhaus Mödling MÖDLING. (wk) Bei beiden Modeschauen am Freitag, den 6. März in der um 17 und 19 Uhr in der Mödlinger Stadtgalerie, Kaiserin Elisabeth-Straße 1, veranstaltet von der Frau in der Wirtschaft Bezirksvertreterin Elisabeth Dorner, war der Saal fest in weiblichen Händen und nur wenige Männer hatten es gewagt in diese Domäne einzudringen. Zahlreiche prominente Models wie Bürgermeister Hans Stefan Hintner und Michala Pojer-Lamisch,...

Andreas Hager und Dagmar Förster von der Wirtschaftskammer luden zum Vortrag von Anke van Beekhuis.

Mit Größenwahnsinn zum Erfolg

BEZIRK. Männer zieht euch warm an. Die Unternehmerinnen des Bezirks lernten Strategien kennen, die sie direkt ins Big Business hinaufkatapultieren. Anke van Beekhuis, Bau-, Vertriebs und Marketingmanagerin sowie Geschäftsführerin des Unternehmensentwicklungsinstituts "TheRedHouse", hielt in der Wirtschaftskammer einen Vortrag zum Thema "Frauen führen anders". Ihre Theorien stützen auf neueste Erkenntnisse der Hirnforschung, derzufolge Männer das Gehirn anders nutzen als Frauen; unter anderem...

Almut Knaller ist mit Leib und Seele Unternehmerin | Foto: FiW
3

Almut Knaller ist Unternehmerin des Monats März

Engagement auf der Naggleralm hat sich für die gelernte Volksschullehrerin ausgezahlt. WEISSENSEE. Sie ist Wirtin und Chefin über ein zehnköpfiges Team: Almut Knaller setzt sich enthusiastisch und voller Ideen tagtäglich auf Ihrer Almhütte für zufriedene Gäste ein. Nun wurde sich von Frau in der Wirtschaft zur "Unternehmerin des Monats März 2015" gekürt. Von der Lehrerin zur Gastwirtin Eigentlich ist sie gelernte Volksschullehrerin. Im Winter 2007 verschlug es sie zufällig als Mitarbeiterin auf...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Anne Blauensteiner - FiW-Vorsitzende Zwettl, Anke van Beekhuis – Vortragende, Pauline Gschwandtner – FiW-Vorsitzende Horn und Gabriele Gaukel – FiW-Vorsitzende Krems (v.l.). | Foto: BSt.

Regionalveranstaltung von FiW Waldviertel Zwettl

Großes Interesse bei den Frauen des Waldviertels fand die Veranstaltung „Power sucht Frau – Übernehmen Sie Führung – Erreichen Sie Ihre Ziele“, zu welcher Anne Blauensteiner – Bezirksvorsitzende von Frau in der Wirtschaft Zwettl - am 4. März in die Wirtschaftskammer Zwettl, lud. Die Vortragende Anke van Beekhuis weiß, „Frauen können Ihre beruflichen Ziele und Wünsche umsetzen, doch viele wagen es einfach nicht. Übertriebene Selbstkritik ist bei den Frauen der Karrierekiller Nummer Eins.“ Sie...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Weiterbildung und Auffrischung des Fachwissens ist für Kleinstunternehmerinnen ein wichtiger Eckpfeiler des Erfolgs. | Foto: Team Mitarbeiter_Jeanette Dietl - Fotolia

Weiterbildung für Unternehmerinnen

BEZIRK (red). „Laufende Weiterbildung und Auffrischung des Fachwissens sind unabdingbar für eine erfolgreiche unternehmerische Zukunft und sichern auch nachhaltig das wirtschaftliche Gelingen“, betont WKOÖ-Vizepräsidentin und FidW-Landesvorsitzende Ulrike Rabmer-Koller. Aus diesem Grund hat Frau in der Wirtschaft OÖ gemeinsam mit der Wifi-Unternehmenrakademie eine „Akademie für Kleinstunternehmerinnen“ ins Leben gerufen, bei der speziell auf die Bedürfnisse von Kleinst­unternehmerinnen...

Die Unternehmerin ist auf dem Vormarsch

„Österreichs Frauen sind top ausgebildet, stehen fest im Erwerbsleben und meistern oft den leider noch immer viel zu schwierigen Spagat zwischen Job und Familie“, betont Martina Entner, Landesvorsitzende von FiW in der Wirtschaftskammer Tirol. Mit 71,7 Prozent liegt die Frauenerwerbsquote hierzulande deutlich über dem EU-Durchschnitt von 66 Prozent und auch Österreichs Wirtschaft wird immer weiblicher. „Umso unverständlicher ist es, dass sich Frauen immer noch mit mangelhaften Rahmenbedingungen...

Claudia Andreotti-Wolfersberger ist die glückliche Chefin des Friseursalons "Hoaschneider". | Foto: Andreotti-Wolfersberger

"Wir Frauen können alles schaffen"

Claudia Andreotti-Wolfersberger ist die glückliche Chefin des Friseursalons "Hoaschneider". OSTERMIETHING. Im Juli 2014 eröffnete Claudia Andreotti-Wolfersberger in Ostermiething ihren eigenen Friseursalon "Hoaschneider". Erst ein Jahr zuvor hatte die 29-Jährige die Meisterprüfung abgelegt und dann ihren Traum sehr schnell in die Wirklichkeit umgesetzt. "Es war keine einfache Entscheidung, da immer ein Risiko dabei ist und man viele Dinge bedenken muss. Allerdings bereue ich meine Entscheidung...

Tina Märzendorfer, Geschäftsführerin der Textilpflege Leitgeb GmbH in Ried. | Foto: Märzendorfer

Erfolgsrezept: "Mit Herz & Hirn dabei sein"

Seit acht Jahren leitet Tina Märzendorfer die Textilpflege Leitgeb GmbH in Ried – mit Erfolg. RIED (lenz). Knapp 45 Prozent aller oberösterreichischen Betriebe werden von Frauen geführt. Einer davon ist die Textilpflege Leitgeb GmbH in Ried im Innkreis – mit mehr als 450 Jahren Firmengeschichte einer der ältesten Betriebe im Bezirk. Seit acht Jahren leitet Tina Märzendorfer das Unternehmen, im Vorjahr übernahm sie den elterlichen Betrieb gänzlich. Ihr Erfolgsrezept: "Entscheidungen gemeinsam...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Britta Siegl in ihrem Kindermodengeschäft U10 im Zentrum von Kirchdorf legt großen Wert auf Qualität.

"Nicht blauäugig in die Selbstständigkeit"

Britta Siegl betreibt zwei Kindermoden-Geschäfte und ein florierendes Taxiunternehmen. KIRCHDORF (sta). 2011 hat Britta Siegl ihr erstes Geschäft im Zentrum von Kirchdorf eröffnet, ein Jahr später ein zweites in Kremsmünster. "Ich wollte schon immer ein Kindermoden-Geschäft führen. Da es damals in Kirchdorf keines gab, hab ich den Weg in die Selbstständigkeit gewagt. Ich habe den Schritt nie bereut. Es ist aber nicht immer einfach und kein Selbstläufer. Man muss immer dran bleiben. Ich hatte...

Alexandra Kutos ist seit 20 Jahren bei Trodat aktiv und seit knapp zehn Jahren in der Geschäftsführung des Unternehmens.

Führung mit "Herz und Verstand"

Beinahe jedes zweite oberösterreichische Unternehmen wird heute bereits von einer Frau geleitet. WELS. Am 8 März ist Weltfrauentag. Dieser wurde ursprünglich von den Vereinten Nationen für mehr Rechte für Frauen, auch in beruflicher Hinsicht, geschaffen. Mittlerweile werden 43 Prozent aller heimischen Unternehmen von einer Frau geleitet, die Rechte oder Wertigkeiten sind verglichen mit Männern aber trotzdem oft nicht dieselben. Ein starker Wille und Ehrgeiz ist von Nöten, um sich in der...

Foto: WKO Steyr

Frühlingserwachen bei Frau in der Wirtschaft

SIERNING. Drei Unternehmerinnen aus dem Bezirk stellen sich am Donnerstag, 19. März, bei der Veranstaltung von Frau in der Wirtschaft Steyr-Land vor. In die Welt der Damen- und Herrentaschen, Börsen und Reisegepäck entführt Etui Lederwaren – Angelika Ebner aus Bad Hall und präsentiert die aktuellen Taschentrends. Manuela Krahofer zeigt, was alles in ihrem Kreativ-Kunst-Laden steckt und lässt sich beim Anfertigen eines Drahtproduktes für ihre DrahtManuFaktur über die Schultern schauen. Karina...

Starke Frauen in der Wirtschaft: Zahlen und Fakten

Waren im Jahr 1994 etwa 1,55 Mio. Frauen erwerbstätig, so sind es 2013 bereits 1,95 Mio. Gerade deshalb brauchen Frauen – sie tragen auch nach wie vor die Hauptlast für Familie und Hausarbeit – Maßnahmen, die eine Vereinbarkeit von Familie und Beruf auch wirklich möglich machen. Die durchschnittliche Kinderzahl pro Frau lag im Jahr 2013 bei 1,44. Das Durchschnittsalter der Frau bei der Geburt des ersten Kindes betrug 28,8 Jahre. Quelle: WKO

Susanne Hartinger, selbst zweifache Mutter, macht sich im Bezirk Leibnitz für die Anliegen der Unternehmerinnen stark.

Wenn ein Anliegen Herzenssache ist

Susanne Hartinger von "Frau in der Wirtschaft" macht Frauen Mut, Träume zu verwirklichen. Es gibt viele Möglichkeiten, wie man zur erfolgreichen Unternehmerin wird. Doch das Wichtigste ist, dass ein ganz persönliches Ziel verfolgt wird und die Arbeit Freude und Spaß macht. Die Selbstständigkeit hat viele schöne Seiten und bringt Unabhängigkeit, aber eines ist klar: Wer als Unternehmerin fest mit beiden Beinen am Boden steht, kann es sich nicht erlauben, nach einer 40-Stunden-Woche abzuschalten....

Foto: privat

Mit Schwung zur bewegten Unternehmerin

Sportlich starteten die Bezirksunternehmerinnen ins neue Jahr beim ersten "Frau in der Wirtschaft"-Frühstück, zu dem Bezirksvertreterin Sabine Danzinger ins Blaha B.I.Z. einlud. "Ich lebe meine Passion – schön und gesund", erklärte Smovey-Trainerin Sylvia Gausterer aus Leobendorf, die die praktischen Übungen nicht nur vorzeigte, sondern alle Teilnehmerinnen auch gleich zum Mitmachen bewegte. Auch Nationalratsabgeordnete Eva-Maria Himmelbauer und WKNÖ-Bezirksstellenobmann Peter Hofpeld waren von...

Engelbert Lehenbauer, Anne Blauensteiner, Robert Klein, Mathias Haumer, Sabine Blauensteiner, Andrea Turk, Markus Schön, Dieter Holzer (v.l.). | Foto: WK Zwettl

Unternehmer rockten die Piste

Zu einem Schirennen luden „Frau in der Wirtschaft“ und „Junge Wirtschaft“ des Bezirkes Zwettl am 20. Februar ins Schidorf Kirchbach ein. In einem Gleichmäßigkeitslauf mussten bei zwei Durchgängen möglichste gleiche Zeiten absolviert werden. Vielen gelang das in hervorragender Weise und so hatte der Sieger im Herrenbewerb nur 0,02 Sekunden Unterschied bei den zwei Läufen. Wirtschaftskammerobmann Dieter Holzer dankte bei der Siegerehrung dem Obmann des Fremdenverkehrsvereins Kirchbach Franz Jahn...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Bezirksvorsitzende Karin Mewald (2.v.l.) mit Ihren Damen von Frau in der Wirtschaft zu Gast bei Christian und Philipp Stoiber (2. bzw. 5.v.l.). | Foto: Bezirksstelle Mistelbach

Frau in der Wirtschaft besucht Bäckerei-Konditorei Stoiber

Die Bäckerei-Konditorei Stoiber in Laa/Thaya war diesmal Besichtungsziel von „Frau in der Wirtschaft“. Bezirksvorsitzende Karin Mewald wurde dabei mit ihren Damen von Bäckermeister Philipp Stoiber in die Kunst des Handsemmelproduzierens eingeweiht und konnten es auch selbst ausprobieren. Gemeinsam mit seinem Vater, Konditormeister Christian Stoiber, führte Philipp Stoiber durch die Backstube und bot einen interessanten Blick hinter die Kulissen eines Bäcker- und Konditorbetriebes, in dem vieles...

v.l.: Margit Hinke, Christina Schmirl, Gerti Krejci, Nina Ollinger, Gabriele Jirout, Sabine Kellner, Marianne Jäger, Marianne Dobcak, Monika Nagl, Frau in der Wirtschaft Astrid Wessely, Martina Lederer, Außenstellenleiterin Purkersdorf Isabella Petrovic-Samstag, Annelies Kaiblinger
2 7

Unternehmerinnen-Frühstück Purkersdorf

Frau in der Wirtschaft Astrid Wessely lud die Unternehmerinnen der Region zum gemütlichen Frühstück in die Wirtschaftskammer Am 17.2.2015 fand in Purkersdorf wieder ein Treffen der Unternehmerinnen der Region statt. Inzwischen schon zum vierten Mal trafen sich einige Damen der Umgebung zum beruflichen Austausch. "Es erstaunt mich immer wieder - und macht mich auch sehr stolz - welch großes Potential und welch kreative Unternehmerinnen wir hier im nahen Umfeld haben," sagt Astrid Wessely, die...

v.l.n.r.: Monique Weinmann, Frau Bürgermeister von Wolfsgraben Claudia Bock, Frau in der Wirtschaft Purkersdorf Astrid Wessely | Foto: www.fotoprofis.at
2 5

Frau in der Wirtschaft gratuliert zum Valentinstag

Wie jedes Jahr besuchte Frau in der Wirtschaft Astrid Wessely gemeinsam mit Monique Weinmann die Bürgermeister der Region. Wie bereits in den Jahren davor wurde ein bunter Blumengruß der WKO überreicht. Frau in der Wirtschaft bedankt sich auf diesem Weg auch im Namen der Wirtschaftskammer für die gute Zusammenarbeit mit unserer lokalen Politik.

Britta Siegl (FidW Kernteam), WKOÖ-Vizepräsidentin und FidW Landesvorsitzende Mag. Ulrike Rabmer-Koller, Martina Blaha-Resl (FidW-Kernteam) | Foto: FidW

FidW Premiere gelungen!

KIRCHDORF (sta). Die Bezirksgruppe von FidW (Frau in der Wirtschaft) startete erstmals mit dem Kinofilm „Der große Trip“ in ein Jahresprogramm. Die positiven Rückmeldungen der Teilnehmerinnen führen dazu, dass ab jetzt jährlich, am Dienstag vor dem Valentinstag das FidW Start-Up stattfindet. Die Veranstaltung sorgte im Vorfeld bereits für positives Image. Selbst die Landesvorsitzende von FidW und Vizepräsidentin der WKOÖ Mag. Ulrike Rabmer-Koller nahm sich Zeit, um bei dieser Premiere dabei zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.