Sonderthema
Sonderthema

Frau in der Wirtschaft

In unserem Sonderthema stehen interessante Storys aus den Bezirken und eine Diskussion am runden Tisch über Frauen in der Wirtschaft im Mittelpunkt. Bei einem runden Tisch der BezirksRundschau gemeinsam mit Chefredakteur Thomas Winkler, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer und Unternehmerin Gerti Schatzdorfer wurde über die aktuelle Situation der Frauen in Oberösterreich diskutiert.

Frau in der Wirtschaft

Beiträge zum Thema Frau in der Wirtschaft

Das Netzwerk von Frau in der Wirtschaft griff, 40 Teilnehmer waren beim Genussseminar dabei. | Foto: Cescutti

Echter Käsegenuss will gelernt sein

Ende November luden die Bäuerinnenorganisation Voitsberg und die Steirische Milchstrasse die "Frau in der Wirtschaft" Riki Vogl mit ihrem Unternehmerinnenetzwerk zu einem Käsegenussseminar in die Käseakademie der Hofmolkerei Tax in Piberegg ein. Rund 40 Teilnehmerinnen verkosteten Käsesorten von regionalen Produzenten wie der Hofkäserei Klug, der Hofmolkerei Tax und der Hofkäserei Rainer. Zu den verkosteten Käsesorten wurde Wein von der Familie Stocker gereicht. Es wurde auf die richtige...

Isabella Fröschl, Christine Zigon, Karin Göweil, Gabriele Deutsch, Elisabeth Bierma und Peter Donke im Backhaus Casagrande. | Foto: WKO

Weihnachtslesung von Frau in der Wirtschaft

OTTENSHEIM. Nicht nur "Zimt und Sterne" waren Thema bei der Weihnachtslesung von Frau in der Wirtschaft im Backhaus Casagrande. Schauspielerin Gabriele Deutsch und das Musikerduo Christine Zigon und Peter Donke gaben mit Texten und Liedern einen satirischen Blick auf die Festtage. Karin Göweil und Elisabeth Bierma, das Bezirksteam von Frau in der Wirtschaft konnten über 60 Unternehmer im Café von Isabella Fröschl begrüßen. Fröschl stellte ihren Betrieb und die neue Besprechungsräumlichkeit, den...

v.l.n.r Thomas Edinger, Oliver Schweitzer, Leopold Ecklmair, Anneliese Aschauer, Karin Aigner, Lisa Hager, Michael Pecherstorfer und vorne Maximilian Rumpfhuber. | Foto: WKO Eferding

Jahresabschluss mit Impulsvortrag

FINKLHAM. Am 20. November war im Gasthaus Bachleitner Jahresabschluss der Jungen Wirtschaft Eferding und Frau in der Wirtschaft. Dabei gab es einen Vortrag von Arbeits- und Organisationspsychologin Anneliese Aschauer zum Thema "Resilienz – Was den Menschen stark macht". Sie begeisterte mit ihrem Impulsvortrag.

Foto©Franz Frühauf - v.l.: Ingrid Achleitner, Franziska, Alex, Anita, Elisabeth Fellner, Martin, Rudi, Elisabeth, Gilda Unterberger, Sabine.
22

Hallstatt .............die etwas andere Adventfeier mit Frau in der Wirtschaft

Drei Unternehmerinnen aus dem Inneren Salzkammergut stellten ihre Kooperationsveranstaltung von „WKO – Frau in der Wirtschaft“ unter das Motto Silber – Faden – Kamm trifft Cha, Cha, Cha. Wie jedes Jahr um diese Zeit, sollte es eigentlich eine Adventveranstaltung für Frauen werden. Diesesmal war alles anders, es begann mit einem Sektempfang und Small Talk bei Wolle unt Design in Hallstatt und es wurde ein illustrer Abend, auch für die vielen anwesenden Herren, im Café Bacht’s Polreich. Mag....

Der Bezirksvorsitz Frau in der Wirtschaft lud zu seinem ersten Stammtisch.
6

Ein Speed-Dating zum Netzwerken

Beim ersten Stammtisch des Bezirksteams der "Frau in der Wirtschaft Feldbach" im Restaurant "Lo Scoglio" war Netzwerken angesagt. Nach einem Kennenlern-Speed-Dating mit 25 Unternehmerinnen informierte Obfrau Silvia Reindl über das Programm 2015.

Landesrat Christian Buchmann präsentierte die Formel für eine starke Wirtschaft.
7

Spannende Diskussionsrunde im Cafe Weberhaus mit Landesrat Christian Buchmann

Wirtschaftsvertreter und Unternehmerinnen begegneten sich auf Augenhöhe. Während draußen der Christkindlmarkt und die lange Einkaufsnacht über die Bühne gingen, fand im Cafe Weberhaus ein "After-Business-Treff" statt. Unternehmerinnen aus dem Bezirk Weiz konnten so auf direktem Weg ihre Meinungen, Probleme und Sorgen dem Wirtschaftslandesrat Christian Buchmann mitteilen. "Wir suchen das Gespräch und schauen, wo der Schuh drückt. Konjunktur findet in den Köpfen der Menschen statt", sagte...

  • Stmk
  • Weiz
  • Kevin Lagler
Siegfried Pramhas (WKO Kirchdorf Bezirksstellenleiter), Ulrike Rabmer-Koller (FidW-Landesvorsitzende und WKOÖ Vizepräsidentin), Claudia Polz (FidW Bezirksvorsitzende), Iris Gössweiner (Hotel Sperlhof) | Foto: Foto: FidW

Frauen als Stützen der regionalen Wirtschaft

KIRCHDORF (sta). Die Vertreter der Bezirksgruppe von Frau in der Wirtschaft (FidW) stellen die Leistungen der Unternehmerinnen ständig in den Vordergrund. Etwa 40 Prozent der Einzelunternehmen werden von Frauen geführt. Das Netzwerk „Frau in der Wirtschaft“ des Bezirks Kirchdorf, Steyr-Stadt und Steyr-Land traf sich mit etwa 100 Unternehmern, um die STI Steyr Trucks and Sales International GmbH zu besichtigen. „Frauen sind oft zu zurückhaltend. Dabei können diese auf tolle Leistungen verweisen....

231

Frau in der Wirtschaft präsentierte neues Buch

Frau in der Wirtschaft Steyr, Steyr-Land und Kirchdorf zu Gast bei STI Steyr Sales und Services in Waldneukirchen. WALDNEUKIRCHEN. Zahlreiche Besucher konnten die drei Bezirksvorsitzenden von FidW, Bettina Stelzer Wöger (Steyr-Stadt), Judith Ringer (Steyr-Land) und Claudia Polz (Kirchdorf) bei der Veranstaltung "Unternehmerinnen im Portrait" begrüßen. "Ein großes Anliegen ist uns die betriebeliche und überbetriebliche Kinderbetreuung", erklärte Bettina Stelzer-Wögerer und nannte als Beispiel...

v.l.: Martina Entner, Barbara Schwaighofer und Barbara Traweger-Ravanelli | Foto: Martin Hassl

Neues Powerfrauen-Trio an der Spitze von "Frau in der Wirtschaft"

Bei der Landestagung von "Frau in der Wirtschaft", einer Arbeitsgemeinschaft innerhalb des Tiroler Wirtschaftsbundes, wurde die neue Führung mit mehr als 88% Prozent der Stimmen mit großem Vertrauen ausgestattet. Die neue Landesvorsitzende ist somit LA Barbara Schwaighofer, als ihre Stellvertreterinnen wurden Barbara Traweger-Ravanelli, WB-Gemeinderätin der Stadt Innsbruck, und Martina Entner, Vize-Präsidentin der Tiroler Wirtschaftskammer, gewählt. Als Wahlleiterin fungierte die...

Landesvorsitzende-Stv. KommR Gerlinde Hutter, Landesvorsitzende-Stv. Rosa Folger-Zöhrer, Landesvorsitzende KommR Adelheid Moretti, Landesvorsitzende-Stv. Susanne Hartinger (v.l.) | Foto: Mitteregger

Neuer Landesvorstand von 
Frau in der Wirtschaft gewählt

Adelheid Moretti wurde einstimmig zu alten, neuen Landesvorsitzenden von „Frau in der Wirtschaft“ gewählt. Ein klares Votum, das Moretti für klare Worte nützte: „Es braucht dringend realitätsnahe Rahmenbedingungen. Wir sehen in der betrieblichen Praxis immer wieder, dass der Wunsch nach flexibleren Arbeitszeiten gerade bei Frauen stark vorhanden ist. Doch selbst wenn Unternehmen und Arbeitnehmerin miteinander eine Lösung finden könnten, hakt es oft an den gesetzlichen oder...

Das Kernteam von Frau in der Wirtschaft mit ihrer Vorsitzenden Sieglinde Roitinger (vorne rechts). | Foto: WKOÖ

Frau in der Wirtschaft plant buntes Jahr 2015

BEZIRK. Das Jahr neigt sich dem Ende zu und die Planungen für 2015 beginnen. Auch die Unternehmerinnen von Frau in der Wirtschaft haben bereits konstruktive Gedankenarbeit geleistet und ein vielfältiges Programm für das kommende Jahr ausgearbeitet. Herausgekommen ist ein buntes Potpourri an Events – von Themenworkshops über Freizeitveranstaltungen bis hin zum Networking. So stellt das Netzwerk im Jänner seine Unternehmerinnen in Porträts in den Mittelpunkt, im Februar wird zum Fasching, einer...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Frau in der Wirtschaft-Bezirksvorsitzende Christiane Holzinger (3.v.li., vorne) inmitten der zehn
Unternehmerinnen, denen Bildung eine Herzensangelegenheit ist | Foto: KK
1

Frau in der Wirtschaft engagiert sich für Bildungsprojekt

Unternehmerinnen aus Klagenfurt und Feldkirchen zeigen als Teil des Bildungsprojekts "facethemillion" soziale Verantwortung. KLAGENFURT. Frau in der Wirtschaft Klagenfurt & Klagenfurt Land mit Vorsitzender Christiane Holzinger unterstützt gemeinsam mit zehn Unternehmerinnen das Schulprojekt "facethemillion" – konkret Schulprojektwochen in Kärnten. Einzelunternehmerinnen sind dabei Mit an Bord sind auch die Ringana-­Expertinnen Tanja Doboczky und Silke Mohl-Lengauer, Homepage-­Profi Vania...

Foto: Bezirksstelle

Business-Frühstück von Frau in der Wirtschaft


ZWETTL. Großes Interesse fand das erste Business-Frühstück, zu dem die Bezirksvertreterin von Frau in der Wirtschaft, Frau Anne Blauensteiner, in das Café „Der Kaffeesieder“ in der Hamerlingstraße in Zwettl geladen hatte. Jeder zweite Mittwoch im Monat ab 8.30 Uhr gilt ab nun als Fixtermin für dieses Netzwerktreffen, wo dann bis zu 15 Minuten für die Kurzvorstellung einer Unternehmerin, eines besonderen Leistungsangebotes oder innovativen Produktes reserviert sind. Das erste Business-Frühstück...

FIW- Bezirksvertreterin Sabine Danzinger (ganz links) und die Vortragende Susanne Göbl- Por (3.v.rechts), die nach dem Vortrag beim Frühstück ausreichend netzwerkten. Auch Bezirksstellenobmann Peter Hopfeld und Bezirksstellenleiterin Anna Schrittwieser holten sich Tipps (beide ganz rechts). | Foto: Bezirksstelle

Beschwerden leicht lösen

KORNEUBURG. Wie man mit einer Beschwerde richtig umgeht, versuchte Susanne Göbl-Por beim Wirtschaftsfrauen-Frühstück zu zeigen. “Im Berufsalltag hat jeder öfters auch mit Beschwerden zu tun. Wie das Wort schon sagt, kann ein Konflikt auch schwer im Magen liegen, denn Druck erzeugt Gegendruck” erklärte die Unternehmensberaterin und Energetikerin. Ernst nehmen und lächeln ist der Tipp der Expertin. Aber auf sich selbst dard man auch nicht vergessen: Persönlichen Ausgleich findet frau am besten...

Gabriele Deutsch & das Musikerduo Donke/Zigon. | Foto: WKO

Zimt & Sterne – Weihnachtslesung

mit Gabriele Deutsch und dem Musikerduo Donke/Zigon OTTENSHEIM. Unter dem Motto „Zimt & Sterne“ lädt Frau in der Wirtschaft UU am Mittwoch, 26. November, ab 19 Uhr zu einer Weihnachtslesung mit Gabriele Deutsch nach Ottensheim. Die gebürtige Steyreggerin Gabriele Deutsch ist Schauspielerin, Sprecherin in Hörspielen und Filmen. Zur Einstimmung auf die Vorweihnachtszeit liest sie im Café Casagrande Geschichten von klassischen und zeitgenössischen Autoren. Musikalisch gestaltet wird die Lesung...

Karin Pinteritsch, Alexandra Fruchsbichler, Bezirksvorsitzende Riki Vogl und ihre Stellvertreterin Michaela Schreamm-Waidacher | Foto: Cescutti

Business-Woman-Abend in der Apotheke Krems

Auf Einladung von Alexandra Fuchsbichler fand ein "Business-Woman-Abend" von "Frau in der Wirtschaft" Voitsberg unter dem Motto "Workshoppen" in der Apotheke Krems statt. Bezirksvorsitzende Riki Vogl und mehr als 30 Frauen aus der regionalen Wirtschaft - darunter die Unternehmerin des Jahres Karin Pinteritsch - konnten im labor eine eigene Wund- und Heilsalbe herstellen, Vitalpunktmassage und Apothekenkosmetik wurden im hauseigenen Kosmetikstudio von Barbara Dirnberger präsentiert und beim...

Monika Krautgartner und Ingrid Pernkopf garantieren für einen gemütlichen Abend. | Foto: privat
2

Adventauftakt mit Keksen und Texten

RIED. "Frau in der Wirtschaft" begrüßt den Advent und lädt am Montag, 24. November, um 19.30 Uhr im Veranstaltungssaal der Raiffeisenbank Ried zur Veranstaltung "Kekse, Texte, Fröhlichkeit". Monika Krautgartner präsentiert Texte aus dem neuen Weihnachtsbuch "Über mir a heller Stern", Ingrid Pernkopf gibt einen Workshop und Tipps zum Keksebacken. Zum Auftakt begeistern Schüler der Volksschule 2 Ried unter der Leitung von Kerstin Zimmer und Barbara Seidenbusch mit dem "himmlischen" Bühnenstück...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Kreativ-Kunst Laden eröffnet in Sierning

SIERNING. Am Freitag, 7. November begrüßte Marina Ruttensteiner (Vorsitzende Stv.) im Namen von Frau in der Wirtschaft Steyr-Land Manuela E.J. Krahofer als offizielles Mitglied der Sierninger Wirtschaftstreibenden. Mit Ihrem Kreativ-Kunst Laden bereichert Sie die Gemeinde mit Artikeln aus Ihrer Draht- und Textilmanufaktur. „Meine Inspiration ist die Natur. Genau diese ermöglicht mir aus den verschiedensten Materialien viele ansprechende Objekte zu fertigen", so Manuela Krahofer. In Ihrem...

Das Führungsteam von Frau in der Wirtschaft Hartberg mit Herbert Spitzer und Florian Ferl.
4

Weibliches Netzwerk für Infos und Geselligkeit

Mit einer Führung in der Brauerei Gratzer in Tiefenbach und einem geselligen Beisammensein in der Hofbrauerei Moarbräu in Vockenberg bei Stubenberg beendete Frau in der Wirtschaft Hartberg das diesjährige Jahresprogramm. Das Führungsteam Christine Mathä, Anita König, Evelyn Handler und Michaela Steinhöfler freute sich, dazu neben mehr als 60 interessierten Teilnehmerinnen auch Wirtschaftskammer-Obmann Herbert Spitzer und Regionalstellenleiter Florian Ferl begrüßen zu können. Im kommenden Jahr...

Foto: WKOÖ

Frau in der Wirtschaft lädt zu Unternehmerinnen-Talk

WALDNEUKIRCHEN. Zur Veranstaltung "Unternehmerinnen im Portrait" lädt am Montag, 24. November, Frau in der Wirtschaft Steyr-Stadt, Steyr-Land und Kirchdorf zu STI Steyr Sales und Services. Nach der Begrüßung durch die Bezirksvorsitzenden präsentiert FidW-Landesvorsitzende Ulrike Rabmer-Koller das neue Servicebuch "Wirtschaft ist weiblich - Die 7 Wegweiser für erfolgreiche Unternehmerinnen". Herausragende Unternehmerinnen erzählen darin über ihre Persönlichkeit, ihren Führungsstil sowie über...

v. l.:Trainer August Anton Wirth, FidW Bezirksvorsitzende Karin Göweil, Eva Stadler, FidW Landesvorsitzende-Stv. Susanne Wegscheider | Foto: Fotoatelier Mozart

Förderung der Kleinstunternehmerinnen

LINZ. Die zwölfte Staffel der Kleinstunternehmerinnen-Akademie ging über die Bühne. Den Absolventinnen wurden die Abschlussdiplome überreicht. „Nicht nur eine fundierte Ausbildung, sondern eine laufende Weiterbildung und Auffrischung des Fachwissens sind daher notwendig, um die entscheidenden Prozesse im Unternehmen zu verstehen und aktiv zu gestalten“, betont Rabmer-Koller. Gezielte Weiterbildung sichert dabei nachhaltig das wirtschaftliche Gelingen. Aus diesem Grund bietet Frau in der...

"Und du?" fragt der Bezirksvorstand von Frau in der Wirtschaft: Doris Dim-Knoglinger, Manuela Kreuzhuber und Sieglinde Roitinger.

Für bewusstes Einkaufen in der Region

Mit bunten Plakaten und einem charmanten "Und du?" will Frau in der Wirtschaft das Bewusstsein für Einkaufen in der Region stärken. BEZIRK (lenz). "Jeder Einkauf in der Region stärkt die heimische Wirtschaft. Er festigt unsere Arbeitsplätze und sichert unsere Zukunft", erklärt FidW-Vorsitzende Sieglinde Roitinger. Mit ihrer Imagekampagne wollen sie zu einem Umdenken anregen, denn "jeder Einzelne kann etwas gegen den Verlust von Einkaufsmöglichkeiten beitragen – und zwar mit seinem Verhalten",...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger

Wirtschaftsempfang im Hand.Werk.Haus Bad Goisern

BAD GOISERN. „Kreativität im Salzkammergut – Frau & Mann am Werk“ – unter diesem Motto fand kürzlich ein Wirtschaftsempfang im Hand.Werk.Haus Bad Goisern statt. Im Mittelpunkt dieser Kooperationsveranstaltung der WKO mit Frau in der Wirtschaft und der Handelsakademie Bad Ischl standen die Handwerksbetriebe des Inneren Salzkammergutes. Sie zeigten, welche Kreativität und Vielfalt an Handwerkskunst es in dieser Region zu entdecken gibt. Bei einer Talkrunde mit Julia Stöhr, Andreas Hemetsberger...

Mag. Dr. Barbara Köller (Amtsleiterin Stadtgemeinde Wolfsberg), FiW-Bezirksvorsitzende Trixi Stornig, WK-Vizepräsidentin Sylvia Gstättner, Unternehmerin des Monats Oktober Maria Habring (Uhrenmanufaktur Habring²), Unternehmerin des Jahres Mag. Andrea Samonigg-Mahrerer, Moderatorin Marion Hasse und FiW-Bezirksvorsitzende Gabriela Kucher-Ramprecht. | Foto: Polsinger

Mit High Heels im Chefsessel

Wie kann man sich als Frau in Politik und Wirtschaft positionieren? Wo liegen die Besonderheiten der weiblichen Führung? Was ist weibliche Führung? Viele interessante Fragen, die von spannenden, weiblichen Führungskräften beim Kamingespräch „Mit High Heels im Chefsessel“ im Schloss Wolfsberg diskutiert wurden. Rund 70 Unternehmerinnen und Interessierte folgten der Einladung der Bezirksvorsitzenden Gabriela Kucher-Ramprecht und Beatrix Stornig zum Kamingespräch „Mit High Heels im Chefsessel –...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.