Auf dieser Seite werden die Beiträge rund um den Frauenfussball in Österreich, die von Regionauten ("Leserreporter") und Redakteuren auf meinbezirk.at veröffentlicht sind, zusammengefasst. Dazu ist es wichtig, diese mit "Frauenfussball in Österreich" zu beschlagworten ("taggen").

Mittlerweile sind es 2.524 gesammelte Beiträge von Regionauten, freien Mitarbeitern und Redakteuren*

Diese umfassen Spielberichte von der Bundesliga und den Nationalteams bis zu Unteren Klassen aus verschiedenen Bundesländern. *(Stand 5.4.2021)

Immer wieder werden auch Beiträge auf der Facebookseite veröffentlicht!

Die Top 5 Beiträge*

1. Frauenfußball in Österreich - Herbst 2016 (Michael Strini) ..... 13.194 Leser (19.11.2016) 2. Hochzeit der Oberwarterin Susanna Koch mit Stefanie Lefevre (Michael Strini) ..... 8.916 Leser (16.7.2018) 3. ÖFB-Frauenliga (Saison 2011/12) (Michael Strini) ..... 5.714 Leser (7.6.2012) 4. VFL Wolfsburg vs. Nordkorea in Walchsee (Regionaut Bernhard Geisler) ..... 5.505 Leser (17.8.2013) 5. 2. Frauenliga Ost/Süd (Saison 2011/12) (Michael Strini) ..... 5.240 (7.6.2012)
Lena Schandl will mit dem FC SKINY Südburgenland den Klassenerhalt im Frühjahr schaffen. | Foto: Michael Strini
7

Interview der Woche
Fußballerin Lena Schandl kickt in der Bundesliga

Die erst 15-jährige Lena Schandl absolvierte bereits einige Spiele in der Frauen Bundesliga. ALTHODIS. Seit der letzten Saison spielt die Althodiserin Lena Schandl beim FC SKINY Südburgenland. Die 15-Jährige gehört mittlerweile zum fixen Kader in der Planet Pure Frauen Bundesliga. Im Bezirksblätter-Interview gibt sie ein wenig Einblick in ihre Ziele und Wünsche. BEZIRKSBLÄTTER: Wie bist du zum Fußball gekommen und wie lange spielst du schon? Lena Schandl: Zum Fußball bin ich durch meinen Bruder...

Frauenfussball in Österreich

Beiträge zum Thema Frauenfussball in Österreich

Die österreichischen U17-Mädels wollen wie bereits in der 1. Qualifikationsrunde und nach den Testspielen gegen Griechenland auch bei der Eliterunde jubeln. | Foto: Nationales Zentrum für Frauenfußball
1 1 4

Mädchenfußball
Österreichs U17-Nationalteam spielt Eliterunde im Südburgenland

Im Vorfeld des Turniers in Stegersbach und Oberwart luden die Bezirksblätter U17-Teamchef Markus Hackl auch zum Interview. Die Erwartungen sind groß. OBERWART/STEGERSBACH. Erstmals gastiert das U17-Mädchennationalteam mit einer Eliterunde im Südburgenland. Vom 24. bis 30. März kämpfen die Mädels von Teamchef Markus Hackl um die Teilnahme an der UEFA Women's U17 Euro 2019, die vom 5. bis 17. Mai in Bulgarien gespielt wird. Zuletzt feierten die U17-Mädels zwei klare Testspielsiege gegen...

U17-Teamchef Markus Hackl stellte sich den Fragen der Bezirksblätter. | Foto: ÖFB

Frauenfußball in Österreich
U17-Mädchenteamchef Markus Hackl im Bezirksblätter-Exklusivinterview

OBERWART. Im Vorfeld der U17-Eliterunde im Südburgenland stellte sich Teamchef Markus Hackl den Fragen der Bezirksblätter Oberwart. Die Eliterunde wird vom 24. bis 30. März in Oberwart und Stegersbach gespielt. Die Gegner sind Belgien, Finnland und Wales. Zum Vorbericht des Turniers Interview mit Markus HacklWas gab den Ausschlag für die erstmalige Austragung der Elite-Runde im Südburgenland? Markus Hackl: Wir haben die letzten Jahre unsere Qualifikationsturniere immer im Ausland bestritten und...

Jubelpose: Die Mädchen der Neuen Mittelschule Frohnleiten feiern ihren Erfolg in Trofaiach. | Foto: KK

Frohnleitner Mädchen mit tollem Bandenzauber

Kürzlich fand in der Sportmittelschule Trofaiach das Landesfinale im Mädchenfußball für die 1. und 2. Klasse der Unterstufe statt. Die NMS Frohnleiten bereitete sich in den Turnstunden und in außertourlichen Trainings am Nachmittag auf die Landesmeisterschaft vor und reiste mit fast 50 Schlachtenbummlern der zweiten Klassen an. In der Gruppenphase belegte man hinter der Sportmittelschule Trofaiach und der NMS Schwanberg den 3. Platz. Das Spiel um Platz fünf gegen das BG Hartberg war extrem...

Die Mädchen hatten bei der Schnupperstunde in Rotenturm viel Spaß.
15

Frauenfussball
ASKÖ-Projekt "Mädchen am Ball" auch im Bezirk Oberwart

ROTENTURM. Das ASKÖ-Projekt "Mädchen am Ball", das bereits im Vorjahr in einigen Volksschulen im Nordburgenland erfolgreich umgesetzt wurde, sorgt nun auch im Bezirk Oberwart für mehr sportliche Bewegung für Mädchen im Volksschulalter. "Es macht großen Spaß, vor allem mit Freundinnen", betonten Mädels, die beim Schnuppertraining in Rotenturm mit dabei waren. "Fußball ist super!", ergänzten andere. Großes InteresseFür Spiel und Spaß bei den Schnuppertrainings sorgen die beiden Trainerinnen...

Der Obmann des ASV Draßburg Ernst Wild überreichte mit ASKÖ Bundesreferent für Fußball Ing. Robert Bambasek sowie den Bewegungscoaches Stefanie Kremener, Bianca Gröller und Manuel Gausch die Medaillen an die Fußballerinnen des ASV Draßburg
3

Mädchen am Ball
Hirmer Sporthalle von 100 Mädchen gestürmt!

Die Hirmer Sporthalle ist für viele spannende und legendäre Fußballspiele des männlichen Fußballnachwuchses und Mannschaften bekannt. Am vergangenen Wochenende organisierte der ASV Draßburg ein Turnier für Mädchenteams. Im Rahmen des von Sportministerium und Land Burgenland finanzierten Projektes „Mädchen am Ball“ spielten 13 Teams aus Wien, Niederösterreich, der Steiermark und dem Burgenland tollen Fußball. Das von der ASKÖ Burgenland initiierte Projekt trägt langsam Früchte. Alle...

Der Paulusplatz wird ab 2019 neu gestaltet – eine Änderung der Verkehrsordnung wird es jedoch nicht geben.  | Foto: Yvonne Brandstetter
1

Ausblick
Das kommt 2019 in der Landstraße

Welche Projekte stehen in der Landstraße an? Die bz hat mit Bezirkschef Erich Hohenberger gesprochen. LANDSTRASSE. Erich Hohenberger (SPÖ) ist bereits eine Institution im Bezirk. 2019 feiert der Landstraßer Bezirksvorsteher sein 30. Jahr im Amt. Und er wird keineswegs müde. Im Gegenteil. Für das neue Jahr steht im dritten Bezirk so einiges am Programm. Ein Wunsch liegt Hohenberger besonders am Herzen. "Ich starte nun mit der ernsthaften Planung eines Mädchenfußballplatzes." Ein Fußballplatz für...

Foto: Gymnasium Zwettl

Gym-Mädels starten fulminant in die Saison

ZWETTL. Bei der Bezirksmeisterschaft im Hallenfußball für Mädchen, die heuer in Langschlag ausgetragen wurde, konnte die von Harald Hauer betreute Auswahl des Gymnasiums in überzeugender Manier den Bezirksmeistertitel verteidigen. Den Landesmeisterinnen aus dem Vorjahr gelangen in den Spielen gegen die NMS Langschlag, die NMS Arbesbach sowie gegen die SMS Zwettl drei Siege mit einem Torverhältnis von 31:0 und somit die souveräne Qualifikation für das Waldviertelfinale in Waidhofen/Thaya.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Das Mädchenteam der NMS Rechnitz gewann das Schülerliga-Hallenturnier. | Foto: NMS Rechnitz
4

Schülerliga Mädchen
NMS Rechnitz gewinnt Hallenturnier der NMS Markt Allhau

MARKT ALLHAU/RECHNITZ. Am Dienstag, 27.11., sicherte sich die NMS-Rechnitz ihren ersten Mädchen-Schülerliga-Fußball-Halltentitel in der Geschichte der Schule. 4 Mannschaften nahmen am Turnier teil. Die NMS Rechnitz gewann alle Spiele und wurde mit 9 Punkten Erster.Aber damit soll es heuer nicht genug gewesen sein. "Wir trainieren schon brav für das Bezirksfinale im April 2019, wo wir mit voller Kraft angreifen werden und, welches uns den Einzug ins Landesfinale sichern soll. Dies ist heuer...

Die steirische Kapitänin Mariella El Sherif erzielte die Führung in Rechnitz.
20

Fußball
Zwei Niederlagen fürs Burgenland

RECHNITZ. In der U14-Bundesländernachwuchsmeisterschaft trafen am Nationalfeiertag die Teams des Burgenlandes und der Steiermark in Rechnitz aufeinander. Dabei gab es für Rot-Gold zwei Niederlagen gegen steirischen Alterskollegen. Die Mädchen verloren 0:3, die Burschen 1:3. Guter Beginn zu wenig Die Burgenländerinnen starteten gut und hatten schon in den Anfangsminuten Pech mit einem Lattenschuss. Ab Mitte der ersten Halbzeit kamen die Gäste aber immer besser ins Spiel und Kapitänin Mariella El...

Julia Weichhart begeistert mit ihrem fußballerischen Talent auch beim StFV. | Foto: Franz Krainer

Großes Fußballtalent
Junge Frauentalerin ist Stammspielerin in der steirischen Auswahl

Während die Kampfmannschaft des SVF sportlich Probleme hat, ist für die junge Frauentalerin Julia Weichhart mit ihrem Fixplatz in der StFV-Landesauswahl fußballerisch alles im Lot. Die hochtalentierte Tochter von DSC-Ladies-Trainer Sigi Weichhart hat ein Stammleiberl in der Auswahl, auch Landesverbandstrainer Edi Tschaussnig ist von den Qualitäten der JAZ-West-Kickerin überzeugt: „Sie tritt sehr selbstbewusst auf, ist topfit und kann jederzeit auch taktische Anweisungen umsetzen, ein Zeichen...

rrem
9

kick mit Sommerfest mit einer echten Olympiasiegerin

Wenn am Sonntag das Finale der Fußball-WM steigt, werden garantiert alle kick mit Mädchen versuchen, live vor dem Fernseher mit dabei zu sein. Die ganze Woche über aber waren die Teilnehmerinnen des kick mit Projekts in Lustenau noch selbst aktiv – mit einer prominenten Mitspielerin wie Laureus Sport for Good Botschafterin und Snowboard-Olympiasiegerin Julia Dujmovits. Das kick mit Projekt gibt es seit 2015. Im letzten Jahr wurde der Standort Lustenau mit dem Partner FC Lustenau 1907...

5. Platz für Gym-Mädchen bei den Fußball-Bundesmeisterschaften

ZWETTL. Eine mehrstündige Anreise nahmen Mitte Juni die besten Fußballer vieler Länder auf sich: Die qualifizierten Nationalteams reisten zur Weltmeisterschaft nach Russland, die Mädchenmannschaft des Gymnasiums durfte als Landesmeister von Niederösterreichisch an der Bundesmeisterschaft der Mädchen in Lindabrunn teilnehmen. Nach einem herzlichen Empfang am Bahnhof in Leobersdorf und dem Check-In mit Akkreditierung bezog das von Harald Hauer und Daniel Nossal betreute Team die äußerst...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Niederwaldkirchner Mädchen hatte eine harte Konkurrenz. | Foto: Foto: Martin Fesl
5

Lehrstunde für die Sportmittelschule Niederwaldkirchen bei den Bundesmeisterschaften

NIEDERWALDKIRCHEN, LINDABRUNN. Die Fußballerinnen der Sport-Mittelschule Niederwaldkirchen konnten sich sensationell als Landesmeister für den Bundesbewerb vom 18. bis 21. Juni in Lindabrunn qualifizieren. Harte Konkurrenz In einer würdigen Eröffnungsfeier bekam die junge Mühlviertler Truppe des Betreuerduos Martin Fesl und Sabine Piermayr mit den Sportmittelschulen Spittal/Drau, Graz und Altenmarkt/Pongau sowie dem BRG Zwettl eine Hammergruppe zugelost. Die Teams aus Kärnten und der...

1 21

Mädels spielten Fußball

ST. VEIT. Ende Mai fand in der Jacques-Lemans-Arena ein Fußball-Bezirksmädchentreffen statt. Eingeladen waren alle Kärntner Bezirksmädchengruppen, 52 Mädchen aus den Bezirken Villach, Feldkirchen, Klagenfurt Land, Völkermarkt und St. Veit nahmen teil. Gastgeber und Organisator war der SC St. Veit aus, der erstmals eine derartige Veranstaltung ausrichtete und dabei gleich auc ein neues System umsetzte: 2er-Fußball umsetzte. „2er-Fußball bedeutet, dass auf verkleinerten Feldern ein 2- gegen...

Das Meisterteam. | Foto: Zlamy

Zum Titel gestürmt

Fußball. Die Mädchenmannschaft der SMS Trofaiach (5., 6. Schulstufe) stürmte in überlegener Manier zum steirischen Fußballmeister. Der Sieg beim Finalturnier in der Mädchenfußballliga wurde mit dem Torverhältnis von 24:0 fixiert.

Erfolgreiche Zwischenbilanz nach Projektstart: Anna Patsios ("Mädchen am Ball“ Projektleiterin), Christian Illedits (ASKÖ Präsident und Landtagspräsident), Stefanie Schneeberger (U19 Frauen-Nationalteam) und Sophie Grafl (U17 Frauen-Nationalteam), Dominik Thalhammer (ÖFB Frauen-Nationalmannschaft Teamchef), Thomas Mandl (Ex-Nationaltorhüter, ASKÖ Bewegungscoach) | Foto: ASKÖ Burgenland
1 3

Projekt „Mädchen am Ball“ sorgt für weiblichen Fußballnachwuchs im Burgenland

ASKÖ-Präs. Christian Illedits und ÖFB Frauen-Nationalteamchef Dominik Thalhammer stellen Projekterfolge und heimische Frauen-Nationalteamspielerinnen vor. DRASSBURG. Neben Stefanie Schneeberger (U19) und Jelena Dordic (U19) steuert das Burgenland seit kurzem mit Sophie Grafl (U17) einen weiteren erfolgreichen Export zum österreichischen Frauen-Nationalteam bei. Wie wichtig Fußball-Frühförderung auch für Mädchen ist, zeigen die rasant steigenden Teilnehmerzahlen des Projekts. Mit momentan 600...

Trotz bitterer Finalniederlage haben die Schärdinger Schülerinnen mit dem Vize-Landesmeistertitel allen Grund zum Feiern. | Foto: NMS Schärding
3

Schul-Kickerinnen schrammem knapp an Sensation vorbei

Fußballerinnen der Schärdinger Sportmittelschule sorgen für größten Schulerfolg. SCHÄRDING (ebd). Es ist der bisher größte fußballerische Erfolg in der Schulgeschichte der Schärdinger Neuen Sportmittelschule. Die Schülerinnen unter Betreuerin Hannah Steffan verpassten bei der OÖ. Landesmeisterschaft der Uniqa-Mädchenfußball-Liga in Linz nur knapp den Landesmeistertitel. Als klar bessere Mannschaft verloren die Schärdingerinnen im Finale das Siebenmeterschießen gegen die Neue Sport-Mittelschule...

Foto: privat

Landesfinale Mädchenfußball am 17. Mai

Die Musikmittelschule Laa/Thaya befindet sich unter den 6 besten Teams NÖ und nimmt somit am Landesfinale in der Schülerliga Mädchenfußball am Sportplatz in Laa am 17. Mai 2018 teil. Das Team und Betreuer Fritz Hager freuen sich bereits auf die Herausforderung: Leonie Steffl, Marina Haunold, Laura Brandl, Khadije Baluch, Lea Fischer, Anja Dorn, Lisa Ollinger, Hannah Proschinger, Vanessa Hofer, Valerie Idinger.

Foto: IMS Langenhart

St. Valentiner IMS-Girls erkämpfen wieder Mostviertelmeistertitel

ST. VALENTIN. Einen weiteren sensationellen Erfolg dürfen die Fußballerinnen der Innovativen Mittelschule Langenhart feiern.  Nicht nur in der Halle, auch im Freien auf dem Kleinfeld konnten die „Fußball-Girls“ den Sieg in den Mostviertelmeisterschaften erringen. Bei den Mostviertelmeisterschaften in Gaming starteten die Mädchen der IMS Langenhart etwas holprig ins Turnier und schafften nur aufgrund der besseren Tordifferenz den Einzug ins Semifinale. Ab diesem Zeitpunkt spielten die Mädchen...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Foto: IMS Langenhart
2

Langenhart ist Mostviertelmeister!

ST. VALENTIN. Einen sensationellen Erfolg können die als “Crazy Girls“ bekannten Fußballerinnen der IMS Langenhart verbuchen. Bei den diesjährigen Mostviertelmeisterschaften im Hallenfußball sicherten sie sich den Titel und bewiesen somit, dass sie zu den besten Mannschaften ganz Niederösterreichs gehören. Beim Turnier in der Neuen Mittelschule Yspertal standen die Valentinerinnen den Favoritinnen aus dem Gymnasium Melk gegenüber. Nach langer 1:0 Führung ging das Auftaktspiel zwar 1:2 verloren,...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic

FSSZ Spittal Landesmeister bei den Mädchen

Triumph im Hallenfinale in Villach Am 06.03.2018 fand in der Ballspielhalle Lind Villach das Landesfinale Mädchenfußball in der Halle statt. An dem Bewerb nahmen 14 Mannschaften teil. Eine Klasse für sich waren diesmal die Mädchen des Fritz Strobl Schulzentrums. Mit sechs Siegen und einem Torverhältnis von 20 zu 0 kürten sie sich überlegen zum Landesmeister. Im Finale wurde das BG Tanzenberg mit 2 zu 0 besiegt. Dritter wurde das BG Lerchenfeld vor dem BG/BRG Perau Villach. Sechs Mädchenteams...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Hans-Jörg Unterkofler
Dorah, Mina und Julia mit Projektleiterin Eva Maria Klein.
3

"kick mit": Fußball für Mädchen, gegen Barrieren

Der Verein "kick mit" führt junge Mädchen über Fußball zu Bewegung und sozialer Verantwortung. LEOPOLDSTADT. Dribbeln, stoppen, schießen – wer gedacht hat, dass Fußball eine reine Männerdomäne ist, wird in der Volksschule Halirschgasse in Hernals schnell eines Besseren belehrt. Rund 15 Mädchen der dritten und vierten Klasse laufen begeistert hinter den Bällen her. Eine Tätigkeit, die für die zehnjährige Tatjana ganz leicht ist: „Es macht viel Spaß!“ Ihre Freundin Midia ergänzt: „Besonders, wenn...

Die Mädchen aus Gabersdorf sicherten sich den zweiten Platz. | Foto: Landjugend Steiermark
2

Landjugend Gabersdorf holte zweiten Platz bei Landeshallenfußballturnier

14 Burschen- und acht Mädchenteams kämpften am 17. Februar 2018 in der Hartberghalle um die Hallentitel 2018. Das Team der LJ Krottendorf-Thannhausen-Naas aus dem LJ Bezirk Weiz startete als Titelverteidiger in das Turnier und wurde der Favoritenrolle eindrucksvoll gerecht. Mit sieben Siegen, nur einem Gegentor und 21 Punkten gewannen sie auch das heurige Damenturnier. Zudem ging mit starken 13 Toren durch Lena Brandner auch der Titel der Torschützenkönigin an die Weizerinnen. Den zweiten Platz...

Mannschaften des U-11 Turniers
60

Das war der Altera Porta Hallencup 2018 - Fotostrecke Teil 2

Bei Wiens größtem Mädchen- und Frauenfußballturnier wurde vier Spieltage lang gekickt - die bz war vor Ort und hat die besten Bilder des Turniers. WIEN. Beim 8. Altera Porta Hallencup 2018 kämpften gleich 52 Teams aus Österreich, Deutschland und Ungarn um die Trophäen. Von den jüngsten Kickerinnen bis hin zu den Frauen der 2. Bundesliga konnte man sich vom Enthusiasmus, der spätestens nach dem Erreichen des Semifinale der österreichischen Fußballerinnen bei der Europameisterschaft zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.