Frauengesundheit

Beiträge zum Thema Frauengesundheit

Anzeige
Endometriose ist eine der häufigsten Krankheiten des weiblichen Unterleibs - der Film "nicht die regel" und die Podiumsdiskussion geben Aufschluss.  | Foto: Gesundheitsfonds Steiermark

Frauengesundheit
Endometriose: Filmabend und Diskussion in Hart bei Graz

Der Gesundheitsfonds Steiermark und der Dachverband der Steirischen Frauen- und Mädchenberatungsstellen führen eine Bezirkstour zum Thema Endometriose durch - oft unerkannt und schmerzhaft. Die Filmvorführung „nicht die regel“ und die anschließende Podiumsdiskussion geben Frauen Auskunft.  HART. Um das Bewusstsein für Endometriose zu stärken und den Weg zur Diagnose zu erleichtern, führt der Gesundheitsfonds Steiermark in Kooperation mit dem Dachverband der Steirischen Frauen- und...

"An apple a day keeps the doctor away" | Foto: Unsplash
3

Bruck/Leitha
Am 28. Mai ist internationaler Tag der Frauengesundheit

Am heutigen 28. Mai ist der internationale Aktionstag für Frauengesundheit. Dieser steht unter dem Motto „Our health, our rights, our lives“. So wahren Sie Ihre (Frauen)-Gesundheit. 🩷🍏 BEZIRK BRUCK. Der jährliche Termin bei dem Frauenarzt/der Frauenärztin ist für viele Frauen und Mädchen ein Pflichttermin. Vor allem die frühzeitige Erkennung von Auffälligkeiten mit dem Krebsabstrich ist ein wichtiger Teil der weiblichen Gesundheit. Der internationale Aktionstag für Frauengesundheit am 28. Mai...

Ein Umbau der Onkologie Ambulanz in Graz soll künftig Arbeitsabläufe erleichtern, Wartezeiten verkürzen und für eine angenehme Atmosphäre während der Therapie sorgen.  | Foto: Adobe Stock_dusanpetkovic1
3

Tag der Frauengesundheit
Langer Weg zur medizinischen Gleichbehandlung

Anhaltender "Gender Health Gap", Bewusstseinsbildung für Endometriose und Neues von der Onkologie-Ambulanz in Graz: ein Überblick zu allgemeinen Themen und aktuellen Informationen rund um den internationalen Aktionstag für Frauengesundheit in der Steiermark. STEIERMARK. Seit 1987 macht der am 28. Mai stattfindende "Internationale Aktionstag für Frauengesundheit" auf die Bedeutung der psychischen und physischen Gesundheit, aber auch auf die Gewalt an Frauen aufmerksam. Unter dem Motto "Our...

Anzeige
In jedem Alter strahlen! Junge Frauen brauchen vermehrt Eisen, ältere Kalzium und Vitamin D. Omega-3-Fettsäuren unterstützen generell Herz und Gehirn.

Gesund und vital
Ernährungstipps für Frauen jeden Alters

Genauso wie sich Männer und Frauen in Verhalten, Physiologie und Psyche unterscheiden, so gibt es auch Unterschiede in ihren Bedürfnissen nach Nährstoffen. Zum Tag der Frauengesundheit hier ein paar Ernährungstipps abgestimmt auf die einzigartigen Bedürfnisse des weiblichen Körpers, die auch dabei helfen, ein starkes Fundament für Gesundheit und Wohlbefinden zu schaffen. Was wir essen, beeinflusst unseren Organismus – und das ist geschlechtsübergreifend so. Deshalb ist eine gesunde Ernährung...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Die Information zum Thema Brustkrebs soll in einem ungezwungen, lockeren Gespräch mit den Ärzten erfolgen | Foto: pixabay
5

Infoveranstaltung
Vorsorge im Dienste der Frauengesundheit

Die Stadtgemeinde Korneuburg engagiert sich seit Jahren für die Gesundheit ihrer Bewohnerinnen und Bewohner. Demnächst gibt es wieder eine Informationsveranstaltung zum Thema Frauengesundheit. KORNEUBURG. Im Laufe des Lebens erkrankt etwa eine von acht Frauen an Brustkrebs, eine besonders hohe Zahl, wie Stadträtin und Vizebürgermeisterin Bernadette Haider-Wittmann (SPÖ) findet. Als Stadträtin für Frauen und Gesundheit hat sie nun eine Veranstaltung initiiert, die Frauen über diese...

Die ehemalige VS Maria Elend verwandelt sich in einen Wohlfühlort.  | Foto: Privat

Am 25. Mai
„Woman’s Day“ in der VS Maria Elend

Am 25. Mai wird in der „Gesunden Gemeinde“ St. Jakob im Rosental zum „Women‘s Day - a Day Spa without Spa“ geladen. MARIA ELEND. Dieser Tag soll Frauen die wunderbare Gelegenheit bieten, einen Tag voller Entspannung und Wohlbefinden zu genießen. Den optimalen Rahmen dazu bietet die ehemalige Volksschule in Maria Elend. Wo über viele Jahre Kinder den Vorträgen der LehrerInnen lauschten, dürfen sich nun alle an Frauengesundheit Interessierten bei Impulsvorträgen informieren, verschiedene...

Landesklinikumkum  Amstetten: Petra Pattera, Ludwig Schleritzko, Klaudia Bräuner | Foto: Dietl-Schuller
3

Gesundheitsserie
So steht es um die Gesundheit in Niederösterreich

In 16 Teilen drehte sich bei den BezirksBlättern in Niederösterreich alles um das Thema Gesundheit. Wir blicken zurück. NÖ. Die BezirksBlätter holten sich Tipps, damit die Kilos purzeln und rückten Frauen- und Männergesundheit in den Mittelpunkt. Sie blickten in die Welt der Pflege, interviewten einen Kinderarzt, ließen sich von einer Seminarbäuerin eine gesunde Schuljause zusammen stellen und holten sich bei den ersten warmen Sonnenstrahlen Bewegungs- und Wandertipps, etwa bei Petra Zöchling...

Andrea Frühwald ist Ernährungsberaterin und kennt sich aus was die richtige Ernährung betrifft. | Foto: Victoria Edlinger
14

Gesundheit NÖ
Gesundheitsserie: Ein Rückblick über das ersten Quartals

Quartalsserie: Gesundheit NÖ - das waren unsere Themen rund um unsere Gesundheitsserie BEZIRK. Im ersten Quartal stand die Gesundheit bei uns im Fokus. Das waren die Highlights der Serie: 112 Allgemeinmediziner sowie ein Gesundheits- bzw. Primärversorgungszentrum gibt es im Bezirk Tulln. Wir sind in Sachen Versorgung gut aufgestellt. Gesundheit bringt auch Mythen mit sich, doch was steckt dahinter? Die gängigsten Mythen wie "Schokolade macht glücklich" haben die BezirksBlätter mit Experten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
3

Das Frauengesundheitszentrum Wels stellt sich vor
Frühlingsfest am Tag der Frau

Am diesjährigen Tag der Frau lud das Frauengesundheitszentrum Wels zum Frühlingsfest. Gemeinsam mit knapp 100 Besucher*innen, darunter auch Landesrätin und LH-Stv. Mag. Christine Haberlander, wurde mit einem inspirierenden Programm der Tag der Frau gefeiert. Eingeleitet wurde der Nachmittag mit den Grußworten von Mag. Julia Commenda, Fachleitung Frauengesundheit und Mag. Dr. Doris Polzer, Geschäftsführerin von PROGES, Betreiber des Frauengesundheitszentrums Wels, gefolgt von Landesrätin und...

Mario Wurglics und Sina Wurglics informieren am Freitag, dem 12. April, in Güssing über Frauenkrankheiten. | Foto: Wurglics

Freitag, 12. April
Fachvortrag in Güssing über Frauengesundheit

Regelschmerzen, Blasenentzündung oder Hitzewallungen in den Wechseljahren - viele Frauen bevorzugen pflanzliche Alternativen zur Linderung ihrer Beschwerden. Doch helfen diese wirklich so gut, wie sie angepriesen werden? Der Mediziner Mario Wurglics und Sina Wurglics informieren am Freitag, dem 12. April, um 19.00 Uhr im Hotel "Freiraum". Dabei werden die wichtigsten Arzneipflanzen und deren Zubereitung ausführlich vorgestellt und kritisch beleuchtet. Anmeldungen bei der Volkshochschule unter...

Foto: Krebshilfe Burgenland
3

Krebshilfe Burgenland
Neuer Suzuki Swace für Frauengesundheit

Die Krebshilfe Burgenland freut sich über ein neues Auto. BURGENLAND. Seit einigen Tagen darf sich die Krebshilfe Burgenland über einen neuen Suzuki Swace freuen, den die Firma Auto Doczekal kostenlos zur Verfügung gestellt hat. Bei der Folienbeschriftung wurde die Krebshilfe Burgenland von den Beschriftungsprofis Wilfried Falb und Roland Szander, beide bekannt als Managing Partner der Barabas Grafik & Beschriftungen GmbH, unterstützt. Im Auge - im SinnDie Logos der wichtigsten...

2

Club 261 - der Frauenlauftreff in St. Andrä
Laufend mutig - mit den wöchentlichen Frauenlauftreffs

Spaß und Freude beim und mit dem Laufen - das erwartet Mädchen und Frauen jeden Mittwoch beim Club 261 Lauftreff in St. Andrä! Die CLUB 261 Eckdaten - WANN? jeden Montag um 18:30 Uhr - WO? Treffpunkt: Parkplatz Sportplatz St. Andrä - WER? Mädchen (ab 16 Jahren) und Frauen - WIE? Einfach in Sportklamotten und Sportschuhen vorbei kommen und drei Mal kostenlos ausprobieren! - WAS? geht ab? Ca. 60minütiges betreutes Laufprogramm mit den Club 261 Betreuerinnen in mehreren Gruppen – sowohl für...

  • Edith Zuschmann
Vermieter Dejan Simic heißt Dr. Renate Handler in den neuen Räumlichkeiten herzlich willkommen. | Foto: Rederei

Neu im Zentrum
Hollenthoner Ärztin eröffnet Praxis in Neunkirchen

Dr. Renate Handlers Praxis für Frauengesundheit. NEUNKIRCHEN, HOLLENTHON. Ab April bekommt die Bezirkshauptstadt eine Bereicherung in der Gesundheitsversorgung: Dr. Renate Handler eröffnet ihre moderne Wahlarzt-Praxis für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Hauptplatz (Schulgasse 1). In den geschichtsträchtigen Räumen, die bis zum vergangenen Sommer dem Facharzt für Innere Medizin Dr. Michael Guschlbauer dienten, entsteht nun auf 160 Quadratmetern ein neues Zentrum für Frauengesundheit. Die...

Video

Psychologie / Psychotherapie
HIV-positive Frauen

Spezifische Schwierigkeiten von Frauen mit HIVFrauen, die mit HIV infiziert sind, sehen sich mit spezifischen Schwierigkeiten, Stigmatisierungen und Herausforderungen konfrontiert, die Männer so nicht erleben müssen. Verhütung, Schwangerschaft und Stillen stellen wichtige Themen für sie dar. Heute ist es ja möglich, dass HIV-positive Frauen ihre Kinder auf natürlichem Weg (ohne Kaiserschnitt) gebären und stillen können. Der Grund dafür liegt darin, dass Menschen HIV nicht mehr weitergeben...

FEMININA-Projektleiterin Eva Wutzlhofer-Neusteurer und Bürgermeisterin Claudia
Schlager laden alle Frauen herzlich ein, sich zu informieren.  | Foto: Stadtgemeinde Mattersburg
2

Frauengesundheit im Fokus
Stadtgemeinde Mattersburg lädt zu Info-Vorträgen

Im Rahmen der "Gesunden Stadt" laden die Stadtgemeinde und die FEMININA-Informationsstellen zu zwei Vorträgen rund um die Frauengesundheit ein. Stattfinden werden diese im Vereinstreff Mattersburg. MATTERSBURG. "Frauengesundheit im Fokus" - unter diesem Titel laden die FEMININA-Informationsstellen für Frauengesundheit in Kooperation mit der Stadtgemeinde in den Vereinstreff (ehemaliges Gasthaus Koller). Feminia dient als Anlaufstelle in Gesundheitsfragen und schafft über Initiativen ein...

Anlässlich des internationalen Frauentags setzten die Frauensprecherinnen der Fraktionen im Salzburger Landtag ein gemeinsames Zeichen. Im Bild: Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf ÖVP) mit Karin Dollinger (SPÖ), Karin Berger (FPÖ), Natalie Hangöbl (KPÖ) und Martina Berthold (GRÜNE).  | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer

Gemeinsam zur Gleichberechtigung
Starkes Zeichen für Frauen in Salzburg

Der Salzburger Landtag setzte anlässlich des Weltfrauentags am 8. März bei der Ausschusssitzung vergangenen Mittwoch, den 5. März, ein gemeinsames Zeichen. SALZBURG. Bei der Ausschusssitzung gestern Mittwoch setzte der Salzburger Landtag ein gemeinsames Zeichen. Laut Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf gäbe es zwar noch eine Menge tun, um für Gleichberechtigung zu sorgen, doch der Salzburger Landtäg tun könne, das täte er auch bereits. „Wir wissen, dass es noch jede Menge zu tun gibt, um...

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Frauen und Gesundheit

Frauen leben deutlich länger in schlechter Gesundheit als Männer. Laut aktuellem Bericht des Weltwirtschaftsforums verbringen Frauen um 25 Prozent mehr Lebensjahre in schlechter Gesundheit als Männer. Die Geschlechterungleichheit in medizinischer Forschung und Versorgung (Gender Health Gap) bleibt hoch. Ohne rasches Umdenken könnte sich diese Kluft mit dem zunehmenden Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Medizin weiter verschärfen, warnt Gendermedizinerin Alexandra Kautzky-Willer von der...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Bei der Präsentation der "Roten Box" (v.l.): Bipa-Geschäftsführer Markus Geyer, Vizebürgermeisterin und Frauenstadträtin Kathrin Gaál (SPÖ) und Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ). | Foto: PID/Martin Votava
3

Aktion in Wien
"Rote Box" wird aufgrund großer Nachfrage ausgebaut

Mit der "Roten Box" können sich Frauen und Mädchen in Wiener Bipa-Filialen kostenlose Periodenartikel besorgen. Die Aktion gegen Periodenarmut wird stark in Anspruch genommen. Deshalb wird das Angebot jetzt erweitert.  WIEN. Seit Oktober 2023 gibt es in jeder Bipa-Filiale in Wien eine „Rote Box“. Sie steht Mädchen und Frauen zur Verfügung, die sich Menstruationsprodukte nicht leisten können. Mit einem Gutscheinheft können sich Wienerinnen kostenlos eine Packung Bi Comfort „Rote Box“-Binden oder...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Elisabeth Teufner empfiehlt den Frauen, Tees mit Frauenheilkräutern einfach mal auszuprobieren. | Foto: Teufner
13

Im Traisental
Frauenheilkunde: Wissenswertes zu Körper und Geist

Frauen unterscheiden sich häufig in ihrem Gesundheitsverhalten und ihren Krankheitsverläufen von Männern. Die Bezirksblätter haben Gesundheitstipps von Frauen für Frauen zusammengetragen.  REGION. Frauen unterscheiden sich häufig in ihrem Gesundheitsverhalten und ihren Krankheitsverläufen von Männern. "Schon immer gab es Wissen über Natur und Heilkunde bei den Kräuterfrauen", so die Kräuterkundige Elisabeth Teufner, "der Schatz ist über die Großmütter überliefert worden." Laut ihr sind ganz...

Dr. Agnes Hofer ist Gynäkologin in Bruck an der Leitha und rät Frauen sich gegenseitig an den Frauenarzt-Termin zu erinnern.  | Foto: Michalka
4

Bruck/Leitha
Frauengesundheit von der Jugend bis ins Seniorenalter

Der Gynäkologe ist der Arzt, dem die Frauen vertrauen. Neben der Kontrolluntersuchung und dem PAP-Abstrich (Krebsabstrich) gehören auch die Mädchensprechstunde und die Beratung zu Verhütung, Sexualität, Kinderwunsch und Wechseljahre zum Ordinationsalltag. Auch Seniorinnen sollten unbedingt regelmäßige Kontrolltermine wahrnehmen.   BEZIRK BRUCK. Für vielen Frauen gehört er ein- bis zweimal im Jahr bereits zur Routine - der Besuch bei dem Gynäkologen/der Gynäkologin. Die Untersuchung ist intim,...

Renate Kromer bietet mit dem Team der "Initiative Frauenplattform" Unterstützung für Frauen in Trennungs- und Scheidungssituationen. | Foto: Hahn

Fokusthema Frauengesundheit
Zwischen Dauerstress und Regelblutung

Beim Thema Frauengesundheit gibt es gewisse Punkte, die immer zur Sprache kommen. Die BezirksBlätter sprachen darüber mit Experten. KLOSTERNEUBURG. Frauenärztin Margit Atzmüller-Svetičič hat schon Patientinnen von fünf bis 95 Jahren behandelt. "Jede Frau ist anders", klärt sie auf. Im Gespräch räumt sie mit Mythen auf und gibt Tipps, die leicht umzusetzen sind. Erster Termin beim Frauenarzt"Der Frauenarztbesuch ist immer noch für viele Mädchen und Frauen mit gewissen Ängsten verbunden", weiß...

Anke Moser, Gynäkologin im
Airport Vienna Health Center | Foto: Vienna Airport Health Center
Aktion 2

Kontrolle beim Gynäkologen
Der Arzt, dem die Frauen vertrauen

Eigentlich weiß es jeder: Regelmäßige Kontrollen können Leben retten - und zwar in jedem Alter. BEZIRK. Ab wann ist es sinnvoll, dem Frauenarzt einen Besuch abzustatten? Eine generelle Empfehlung, wann ein Mädchen zur ersten gynäkologischen Untersuchung kommen sollte, gibt es nicht. Wenn die ersten Regelblutungen einsetzen und keine wesentlichen Beschwerden oder Unsicherheiten bestehen, kann man sich damit ruhig Zeit lassen; wenn aber Schmerzen, starke Blutungen oder ähnliche Beschwerden...

Wiener Neustädter Gynäkologin Dr. Nani Kail. | Foto: Kail

Frauengesundheit
Das erste Mal beim Frauenarzt und Mammographie

Der erste Besuch beim Gynäkologen kann schon so mancher Frau Angst bereiten. Die BezirksBlätter befragten eine Wiener Neustädter Frauenärztin wie sie ihre Patientinnen vor der ersten Untersuchung darauf vorbereitet und außerdem erklärte sie wie wichtig eine Mammographie ist. WIENER NEUSTADT. Gynäkologin Dr. Nani Kail: "Der Erstbesuch beim Frauenarzt findet zumeist zwischen dem 12. und 18. Lebensjahr statt und sollte in angenehmer, ruhiger Atmosphäre erfolgen. In meiner Ordination gibt es dafür...

Laden auch heuer wieder - im April - zur Messe für die Frauengesundheit ein: Andrea Völkl mit Michaela Widling und Martina Stich. | Foto: Klug
Aktion 2

Frauengesundheit
Vorsorge ist Frauensache

Ob der Besuch beim Frauenarzt, Infos auf Messen oder Prävention – Frauen sind in Sachen Gesundheit aktiv. BEZIRK | STADT KORNEUBURG | STOCKERAU. Jedes Jahr erkranken in Österreich pro 100.000 Frauen etwa 80 bis 100 an Brustkrebs, 80 Prozent sind über 50 Jahre alt. Mittlerweile gibt es jedoch verschiedenste Maßnahmen zur Brustkrebsvorsorge, ab dem 40. Lebensjahr sollte Frau regelmäßig auch zur Mammographie gehen. Denn wie so oft, ist die Früherkennung dieser Krankheit entscheidend für den...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 15. Mai 2025 um 19:00
  • PROGES - Frauengesundheitszentrum Ried
  • Ried im Innkreis

Mädchen für Alles? - Wo bleibe ich?

RIED. Mädchen für alles? – Meine Rolle als Caregiverin (Pflegerin/Kinderbetreuerin)… wo bleibe ich? Pflege- und Betreuungsarbeit wird in Österreich zum Großteil von Frauen geleistet. Wie schaffen wir es, im Alltag gut für uns selbst zu sorgen? Wie verschaffen wir uns Pausen und Entspannung? Wohin mit dem schlechten Gewissen? Leitung: Jessica Hirthe Anmeldung telefonisch unter 0699/17771292 oder per Mail an frieda@proges.at Veranstalter: Frauengesundheitszentrum fRIEDa

  • Ried
  • Christina Hartmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.