Futterhäuschen

Beiträge zum Thema Futterhäuschen

Gähnende Leere herrscht bei den meisten Futterhäusern. | Foto: E_Schittenhelm/Fotolia
2 2

"Traurige" Futterhäuschen: Nur wenige Vögel kommen

OÖ. Viele Vogelfreunde, die ein Futterhäuschen aufgestellt haben, sind enttäuscht. Das lustige Geflatter der Piepmätze ist auch heuer rar. "Viele Leute rufen an, weil sie beobachten, dass weniger Vögel zu den Futterhäuschen kommen", bestätigt Stephan Weigl, Zoologe am Biologiezentrum Linz. Die Gründe dafür sind vielfältig: Zum einen haben die milden Winter ohne geschlossene Schneedecke dafür gesorgt, dass die Tiere selbst genug Futter finden und nicht auf die Futterstellen der Menschen...

Der Erlenzeisig sorgte für Überraschung, er rückte vom 29. auf den 10. Platz. | Foto: Assil Hannah

Wintervogelzählung: So viele Vögel wie noch nie

BEZIRK (bm). Die Vogelschutzorganisation BirdLife rief kürzlich zur Wintervogelzählung auf. Die Ergebnisse sind beachtlich, so wurden um 46 Prozent mehr Individuen als im Mittel der Vorjahre gezählt. Bei einer Zählung im eigenen Garten im Bezirk Bruck wurden fünf Amselpärchen, 17 Hausspatzen, ein Buntspecht, zwei Haustaubenpärchen, ein Kernbeißer sowie elf Kohlmeisen gezählt. Insgesamt machten rund 8.000 Österreicher bei der 10. Wintervogelzählung mit, sehr zur Freude von BirdLife. Überraschung...

1 35

VS Tobelbad baute Futterhäuschen für die Vögel

Mit den ersten frostigen Tagen kommt die Zeit der Vogelfütterung. Rechtzeitig vor der Kälte bauten die Kinder der Volksschule Tobelbad Futterhäuschen. Unterstützt wurde die Aktion von der Gemeinde. Vögel zu füttern und dabei zu beobachten macht Spaß. Damit der Tisch für Sperlinge & Co richtig gedeckt ist, baute Berg- und Naturwächter Konrad Guggi mit Unterstützung von VS-Dir. Gabriele Gössler und ihrem Team mit den Kindern artgerechte Futterhäuschen. Zuvor erklärte der Naturexperte den Kindern...

(c) B. Haidler UBU Natur im Garten

Vögel am Futterhaus

Vortrag mit Mag. Bernhard Haidler - "Natur im Garten" In diesem Vortrag wird auf die konkrete Winterfütterung eingegangen. Ausgewählte Besucher des Futterhäuschens werden in Bild und Ton vorgestellt. Außerdem gibt es Tipps, wie Sie so manche Vogelart durch naturnahe Gartengestaltung dauerhaft in Ihren Garten locken können. Eintritt frei! Wann: 03.12.2015 19:00:00 Wo: Gasthaus zur Ybbsbrücke, Allersdorfer Pl. 4, 3300 Amstetten auf Karte anzeigen

Wozu hat man denn Füße
12 11 4

Problem gelöst!

Beim Nestbauen wird die Blaumeise hungrig .... und zum Glück sind noch Sonnenblumenkerne von der Winterfütterung übrig. Einfach ist es für ihren zarten Schnabel nicht, zum Nüsschen zu kommen, aber da weiß sie einen Trick - siehe Video!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.