Gastro

Beiträge zum Thema Gastro

Feier zum 30-er in Tom's Oase. | Foto: Wolfgang Kessler
3

Neunkirchen
Tom's Oase feierte den 30-er

Eine Neunkirchner Gastro-Institution wurde gefeiert. NEUNKIRCHEN. Das Neunkirchner Lokal beim Schafferhofergarten besteht seit 30 Jahren. Das Jubiläum nahmen Bürgermeister Herbert Osterbauer sowie eine Delegation der Wirtschaftskammer mit Wolfgang Kessler und Thomas Osterbauer zum Anlass, Tom's Oase-Betreiber Thomas Helmreich für das jahrzehntelange Engagement in der Gastroszene zu gratulieren. Kessler: "Toms Oase ist weit mehr als nur ein Beisl oder eine Bar – es ist ein Ort der Begegnung, an...

Mit Gerhard Steindl hat das Buffet im FZZ in Ybbs einen neuen Pächter | Foto: Stadtgemeinde Ybbs

Stadtgemeinde Ybbs
Gerhard Steindl ab 1. 9. neuer Büffetpächter im FZZ Ybbs

Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung wurde einstimmig die Neuvergabe der Buffetpacht im FZZ Ybbs an Gerhard Steindl beschlossen. YBBS/DONAU. Nach der einvernehmlichen Auflösung des Vertrages mit dem Vorpächter war die Neuvergabe öffentlich ausgelobt worden. Unter den eingelangten Bewerbungen überzeugte im Rahmen eines Hearing-Prozesses das Konzept von Gerhard Steindl, Inhaber des beliebten Pub Seff in der Ybbser Innenstadt, vor allen anderen und wurde dem Gemeinderat zum Beschluss vorgelegt....

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
An kaum einem anderen Arbeitsort sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter so leicht sexueller Gewalt ausgesetzt wie in der Gastronomie. (Symbolfoto) | Foto: Dominik Mecko/Unsplash
4

Wien
70 Prozent der Gastro-Angestellten von sexueller Belästigung betroffen

Arbeiterkammer, Gewerkschaft vida, die Gleichbehandlungsanwaltschaft und die Wirtschaftskammer Wien (WKW) haben sich zusammengetan und ein Präventionskonzept für das Gastgewerbe erarbeitet. Grund ist der Anstieg an Fällen von sexueller Belästigung in der Gastro. WIEN. An kaum einem anderen Arbeitsort sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter so leicht sexueller Gewalt ausgesetzt wie in der Gastronomie. Aufgrund des oft prekären Beschäftigungsverhältnisses sind sie besonders schlecht vor Übergriffen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Anzeige
Nina Al-Masoodi, die neue Pächterin der Jausenstation Herzsee, begrüßt ihre Gäste mit einem Lächeln und einer vielfältigen Speisekarte. | Foto: Kendlbacher
8

Pächterwechsel
Neue Pächterin bringt frischen Schwung in die Jausenstation Herzsee Aldrans

Die neue Pächterin Nina Al-Masoodi bringt frischen Schwung in die Jausenstation Herzsee in Aldrans. Nach einer ausgiebigen Wanderung lohnt es sich, auf jeden Fall dort einzukehren und sich verwöhnen zu lassen. ALDRANS. Die Jausenstation Herzsee in Aldrans hat seit Kurzem eine neue engagierte Pächterin. Mit Nina Al-Masoodi wird die beliebte Einkehrstation, wieder zu einem Ort der Gemütlichkeit. Kleine Speisen und selbstgemachte KuchenAls idealer Ausgangspunkt für Rad- und Wanderrouten in der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Das ehemalige Musikerheim wird zur Brauerei samt Gastronomie-Betrieb. | Foto: Santrucek
7

Payerbach/Reichenau
Aus altem Musikerheim wird regionale Brauerei

Um knapp zwei Millionen Euro verwandelt Rax Bräu das alte Musikerheim in Hirschwang in eine Brauerei samt Gastronomie-Betrieb. HIRSCHWANG. Ursprünglich startete Franz Gerhofer 2006 mit dem Bierbrauen in Payerbach. "Ich habe das Projekt technisch immer begleitet und dann komplett übernommen", so Nikolaus Sindelar zu meinBezirk. Gemeinsam mit seinem Partner Alexander Hauser hat Sindelar den Entschluss gefasst, Rax Bräu zu übersiedeln. Warum eigentlich? "Wir brauchen mehr Platz", so der...

Über die lunch and coffee GmbH im DEZ wurde ein Insolvenzverfahren am Landesgericht Innsbruck eröffnet.  | Foto: DEZ
2

Konkurs im DEZ
Aus für "All you can Eat-Buffet" im Lunch & More

Über die lunch and coffee GmbH im DEZ wurde ein Insolvenzverfahren am Landesgericht Innsbruck eröffnet. Das Lokal war vor allem durch das "All you can Eat-Buffet" bekannt. Sechs Dienstnehmer sind betroffen. INNSBRUCK. Wie der KSV 1870 mitteilt, betreibt die Schuldnerin im Einkaufszentrum DEZ den bekannten Gastronomiebetrieb „Rossini Lunch coffee“. Das Unternehmen wurde im Jahr 2019 gegründet. "Über die Gründe dieser Insolvenz liegen uns derzeit noch keine geprüften Informationen vor. Diese...

Die Betreiber von "Tokyo Boom" eröffneten dieses vor rund zwei Jahren.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
1 2

Mariahilf
Das Restaurant "Tokyo Boom" schließt bald seine Türen

Nach zwei Jahren muss das vegane japanische Lokal in der Hofmühlgasse schließen. Nur noch bis Montag, 5. August, kann man ihre Gerichte genießen.  WIEN/MARIAHILF. Das Tokyo Boom in der Hofmühlgasse 11 stach nicht nur durch seine außergewöhnliche, pinkfarbene Fassade hervor, sondern auch durch seine einzigartige Speisekarte. Zwei Jahre lang wurde hier veganes japanisches Streetfood serviert. Von Pommes mit Wasabi-Gewürzen über Onigiri (Reiskuchen) bis zu bunten Bowls war die Auswahl groß....

Helmut Haller (l.) ist der Betreiber des Café Comets in der Kirchengasse 44. Dieses befindet sich derzeit im Soft Opening.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed/MeinBezirk
4

Spezialitätenkaffee
Café "Comet" am Neubau hat wieder geöffnet

Nach Wochen der geschlossenen Türen hat das Café "Comet" seit 30. Juli wieder geöffnet. Denn das Lokal in der Kirchengasse 44 hat expandiert.  WIEN/NEUBAU. Das Café "Comet" in der Kirchengasse 44 hatte seine Türen in den vergangenen Wochen geschlossen. Der Grund: das kleine Lokal soll größer werden.  In den vergangenen Jahren hat sich das Café nämlich zu einem der Lieblingsorte von Kaffeeliebhaberinnen und -liebhaber in Wien entwickelt. Dafür verantwortlich zeichnete sich unter anderem ihre...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
2

Gars am Kamp
Goldener Hirsch zwei Bürgermeister kochen für die Gäste mit Live Musik

Was für ein Wochenende! Am Freitag, 26. Juli spielt Max Shelly live in Gustls Goldener Hirsch in Gars am Kamp. Ab 19 Uhr unterhält der Vollblutmusiker unsere Gäste. Samstag und Sonntag (27. Und 28. Juli) stehen bei uns die Bürgermeister am Herd! Martin Falk (Gars am Kamp) bereitet sein berühmtes Lamm-Ragout zu und bei Franz Göd (Sigmundsherberg) heißt das Motto „Boeuf Stroganoff“! Auch das Service hält einige Überraschungen bereit! Das darf man sich wohl nicht entgehen lassen....

  • Horn
  • Manuela Danzinger
Erlaufs Bürgermeister Franz Engelmaier (li) gratuliert August Teufl für sein mehr als 10-jähriges Engagement mit seiner „Teuflisch guten Küche“. | Foto: Franz Crepaz
3

Gemeinde Erlauf: Ehrung
Gemeinde Erlauf ehrte Kulinarik-Experten Teufl

Wer kennt ihn nicht in der Gastrobranche. Die Rede ist vom 58 jährigen Gourmet- und Kulinarik Experten August Teufl aus Erlauf. ERLAUF. Seit genau 10 Jahren ist er nun bereits in ganz NÖ durch seine Fachexpertise „Teuflisch gute Küche“ bekannt. Er besuchte dabei im Auftrag der NÖ Wirtschaftskammer bereits über 300 Gastrobetriebe und bewertete da jeweils ein dreigängiges Menü. Es ist dies die längst dauernde PR Aktion der NÖ Wirtschaftskammer in Zusammenarbeit mit der Wochenzeitung „Mein...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Tetiana und Ursu (von links) veredeln im Kulturhof ab sofort internationale Gerichte mit regionalen Zutaten. Die Gastronomie im Keller vom Kulturhof ist Teil des Konzepts. | Foto: MeinBezirk.at

Regionales aus aller Welt
Kulturhof-Gastro heißt ab sofort "Essence"

Nach dem kurzen Gastspiel vom Restaurant "Noi" schnappten sich unlängst Ursu und Tetiana die Räumlichkeiten vom ehemaligen "Sem Jeito" im Kulturhof für ihr Lokal "Essence". VILLACH. Das Gastronomen-Paar mit kurdisch-aramäischen Wurzeln lebt seit zwei Jahren in Ledenitzen und hat große Pläne für Villachs schönsten Innenhof. "Ich liebe Menschen und ich liebe es, sie mit Speisen aus aller Welt kulinarisch zu verwöhnen. Neben Frühstücks- und Mittagsbuffet wird es auch Freestyle-Gerichte geben, die...

Viele spanische Fans feierten den Erfolg ihrer Nationalmannschaft am vergangenen Sonntag in der Fanzone Prater. | Foto: Denise Auer/Heute
15

Gastronomie
Fußball-EM war für Wiener Wirte wie "Weihnachten im Juni"

Laut der Wirtschaftskammer Wien war für die meisten Wirte, die Public Viewing zur UEFA EURO 2024 organisiert haben, die Zeit im Juni und Juli ein "absoluter Gewinn". Zufrieden zeigen sich auch die ÖBB und die Fanzone Prater. Die Lokale am Gürtel waren jedoch nur mäßig begeistert. WIEN. Die Fußball-EM in Deutschland ist bereits seit einer Woche Geschichte. Zeit also, eine Bilanz für die Public Viewing-Events sowie die Gastronomie in Wien zu ziehen. Das Ergebnis: Jene, die Live-Übertragungen der...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
89

Zahlreiche Schnäppchen
Gewerbeflohmarkt war wieder ein Hit

Pünktlich um 8 Uhr wurde die Schnäppchenjagd beim Gewerbeflohmarkt der Jungen Wirtschaft Steyr eröffnet. Steyr: Viele Stände am Stadtplatz, in der Pfarrgasse, am Grünmarkt und in der Enge boten ihre Waren zu günstigen Preisen an. Und diese Gelegenheit wurde auch von zahlreichen Besuchern genutzt. Großer Andrang herrschte bereits in der Früh beispielsweise bei der Drogerie Pfeiffer, wo man Parfüm- oder Pflege-Schnäppchen ergattern konnte. Aber auch Bekleidung, Bücher, Elektro, Schmuck und...

Viele Emotionen in den Gesichtern der Fans in Wien. | Foto: Elisabeth Mandl / REUTERS / picturedesk.com
Aktion 7

Umfrage
Einige Lokale enttäuscht vom EM-Umsatz in Wiener Gastronomie

Laut einer Online-Umfrage waren bei der EM 2024 und den Public Viewing-Events einige Gastronomen eher unzufrieden mit dem Umsatz. Lokale, die sich innerhalb des Gürtels befinden, sowie jene mit bis zu 50 Sitzplätzen, seien sogar enttäuscht. WIEN. Noch immer sitzt die Enttäuschung nach dem EM-Aus für Österreichs Fußball-Nationalmannschaft bei der EURO in Deutschland tief. Viele Cafés, Bars, Pubs und Restaurants werden somit in Wien keine Spiele der Österreicher übertragen können, was sich auch...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Foto: St. Leonhard/Hw.
3

Kampseen
Entdecken Sie das idyllische St. Leonhard am Hornerwald

Inmitten sanfter Hügel, grüner Wiesen und geheimnisvoller Wälder liegt St. Leonhard am Hornerwald – eine idyllische Marktgemeinde, die zum Entspannen und Erholen einlädt. Hier können Besucher dem stressigen Alltag entfliehen und die unberührte Natur genießen. Für Groß und KleinSt. Leonhard/Hw. bietet sowohl Erholungssuchenden als auch aktiven Urlaubern zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Der naturbelassene Badeteich, ein Beachvolleyballplatz und ein Kinderspielparadies mit Kletterturm sorgen für...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Prilisauer musste die Rieglerhütte schließen. | Foto: Anja Gaugl
Aktion 3

Personalmangel in Penzing
Hat die "Rieglerhütte" noch eine Zukunft?

Die Rieglerhütte ist zu: Betreiberin Barbara Prilisauer nimmt zur Schließung am Stadtwanderweg 8 Stellung. Es war der letzte Gastrobetrieb auf der beliebten Wanderroute. WIEN/PENZING. Familie Prilisauer betreibt nicht nur ihr gleichnamiges Gasthaus in der Linzer Straße 423, sondern auch die "Rieglerhütte" am Stadtwanderweg 8. Letztere Location musste aufgrund von Personalmangel schließen. Warum es so schwer ist, Personal für gastronomische Betriebe wie die Rieglerhütte zu finden und ob es...

Vodoo Jürgens spielt am 25. Juni für die Rettung des Schmauswaberl's Traditionsbeisls.  | Foto: RegionalmedienSteiermark/Hofmüller
2

Mariahilf
Prominente Rettungsaktion für Schmauswaberl Traditionsbeisl

"Das Schmauswaberl liegt im Sterben": Mit diesen Worten gab das Traditionsbeisl auf Instagram bekannt, dass es in zwei Monaten Insolvenz anmelden könnte und die Hilfe der Gemeinschaft benötige, um das zu verhindern.  WIEN/MARIAHILF. Seit fünf Jahren befindet sich das Schmauswaberl Traditionsbeisl in den Händen des ehemaligen Disco-Betreibers Peter Balon. Das Lokal in der Linken Wienzeile 64 hat sich zu einer echten Institution gemausert. Doch das könnte bald ein Ende haben. Denn kürzlich gab...

Alexandra Pfeffer über die Zukunft ihres Berufes.  | Foto: Pfeffer
Aktion 2

Jobs mit Zukunft
Menschlichkeit kann man nicht ersetzen

Berufe befinden sich in einem stetigen Wandel. Technische Innovationen wie Künstliche Intelligenz und Ähnliches ändern Tätigkeiten oder bedrohen ganze Berufsgruppen – Immerhin können Maschinen inzwischen einige Berufe übernehmen. Köchin Alexandra Pfeffer macht sich zu diesem Aspekt aber noch keine Sorgen. NEUKIRCHEN. "Eine Maschine wird nicht in der Lage sein, Essen in der gleichen Qualität wie ein Koch zuzubereiten. Gemüse oder Obst zum Beispiel schmeckt nie zu 100 Prozent gleich, manchmal...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Tom Lebemann (r.) arbeitet seit Jahren in der Gastronomie. Er eröffnete kürzlich sein neues Lokal Mutterschiff Spacebowl in der Pfauengasse 8.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
6

Mutterschiff Spacebowl
Neues Mariahilfer Lokal bietet Fusion Streetfood

In der Pfauengasse 8 landete kürzlich das Mutterschiff für einzigartiges Streetfood aus der ganzen Welt. WIEN/MARIAHILF. Tom Lebemann kann auf eine lange Karriere in der Wiener Gastronomie zurückblicken. Vom jahrelangen Kellnern in bekannten Lokalen bis zum eigenen Club oder Beisl, hat er bereits alles Mögliche ausprobiert. Mit Spacebowls Mutterschiff stellt er sich in der Pfauengasse 8 einer neuen Herausforderung. Denn in seinem kürzlich eröffneten Lokal bieten er und sein Team warme Bowls,...

MeinBezirk.at listet für dich eine Auswahl an Bars, Pubs und Cafés, die in Wien ein Public Viewing veranstalten. | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
Aktion 93

Pubs, Bars, Cafés
Wo man die Fußball-EM 2024 in Wien live schauen kann

24 Mannschaften, 51 Spiele, ein Ziel: Den Titel der besten Fußball-Nationalmannschaft der Herren bei der UEFA EURO 2024 holen. Millionen Fans schauen vor Ort und vor dem Fernseher zu. MeinBezirk.at listet für dich eine Auswahl an Bars, Pubs und Cafés, die in Wien ein Public Viewing veranstalten. Aktualisiert am 28. Juni um 10 Uhr WIEN. Vom 14. Juni bis 14. Juli findet die UEFA EURO 2024, die Fußball-EM der Herren, in Deutschland statt. 24 Mannschaften, 51 Spiele, 2,7 Millionen Fans vor Ort –...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Wer möchte die Gastronomie im Kulturhof übernehmen? | Foto: Privat
4

"Noi" sperrt Anfang Juli zu
Kulturhof sucht Pächter für die Gastro

Weil das "Noi" seine Pforten wieder schließt, sucht das Kulturhof-Team ab sofort einen neuen Pächter für die Gastronomie im Innenhof und im Weinkeller. VILLACH. Mit dem Jahreswechsel haben Meike Sudahl und Gabriele Pezzullo unter dem Namen "Noi" die neue Weinbar und Ciccetteria im Kulturhof eröffnet. Aus privaten Gründen verlässt das Gastronomen-Paar, das bei Veranstaltungen auch die Kellerbar vom Kulturzentrum Kulturhof betrieben hat, nach einem halben Jahr schon wieder Hof und Keller. "Da...

Seit Herbst 2021 versucht die Gemeinde einen Wirt für das Schloss zu finden. Dabei wäre für einen etwaigen Pächter "alles angerichtet".  | Foto: Barbara Antlinger
4

Gastronomie
Noch immer kein Wirt für Sighartinger Schloss

Seit Herbst 2021 sucht die Gemeinde einen neuen Wirt fürs Schloss. Bis heute ohne Erfolg. Doch woran liegt’s? SIGHARTING. Seitdem der Schlosswirt im Herbst 2021 zugesperrt hat, ist die Gemeinde auf der Suche nach einem Nachfolger. Doch diese gestaltet sich schwierig als gedacht, wie Bürgermeisterin Martina Schlöglmann zur BezirksRundSchau sagt. "Es melden sich immer wieder Interessenten bei uns am Gemeindeamt – doch alle bestätigen uns, dass die Personalsituation für Service und Küche immer...

Sollte der Vater auf ausgefallene Burgerkreationen stehen, ist Shiso Burger die perfekte Adresse.  | Foto: Shiso Burger
2

9. Juni 2024
Diese Mariahilfer Lokale eignen sich für den Vatertag

Am 9. Juni wird der Vatertag in Österreich gefeiert. Wo man seinen Vater zu dieser Gelegenheit ausführen kann, erfährt ihr hier.  WIEN/MARIAHILF. Nicht nur der Muttertag gehört ausgiebig gefeiert. Auch die Väter verdienen sich eine feierliche Anerkennung. Dieses Jahr fällt der Vatertag auf Sonntag, 9. Juni. In Mariahilf gibt's einige Adressen, die man ansteuern kann. Reservieren sollte man auf jeden Fall so schnell wie möglich. Die Pizzeria "Disco Volante" (Gumpendorfer Straße 98) lockt mit...

Obwohl man bereits am Freitag alles perfekt haben wollte, spielte das Wetter nicht in die Karten der Veranstalter. | Foto: Andreas Pölzl/RMW
Video 10

Rathausplatz
"Wienliebe"-Festival feiert die lebenswerteste Stadt der Welt

Am Wochenende können Wienerinnen und Wiener im Rahmen des "Wienliebe"-Festivals ihre Stadt kulinarisch und musikalisch feiern. Nur für eine kurze Zeit war das am Freitagnachmittag aufgrund von Unwetter nicht möglich. WIEN. Die Stadt feiert sich selbst: Unter dem Motto "#Wienliebe" findet das gleichnamige Festival von 24. bis 26. Mai erstmals statt und steht auf drei Pfeilern: Wiener Kulinarik, Kultur und Kunsthandwerk. Das Ziel ist es zu zeigen, was die Wiener Bevölkerung zu leisten imstande...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.