Geh- und Radweg

Beiträge zum Thema Geh- und Radweg

Rekawinkel bekommt Geh- und Radweg
Mehr Sicherheit für die Pressbaumer am Reklawinklerberg

Lange herbei ersehnt werden jetzt Nägel mit Köpfen gemacht und am Reklawinklerberg ein Geh- und Radweg gebaut. REKAWINKEL. Seit vielen Jahren wünschen sich die Gemeindebürger einen Geh- und Radweg am stark befahrenen Reklawinklerberg. Jetzt sind alle Hürden genommen und das Projekt kann endlich umgesetzt werden. Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner: Die Realisierung ist eine große Herausforderung für uns gewesen, da es zu den Häusern auf beiden Seiten extrem starke Niveauunterschiede gibt....

Der offizielle "Scherenschnitt": Die Projektverantwortlichen bzw. Vertreter der Gemeinde Kirchberg gemeinsam mit Steiermarks Verkehrslandesrat Anton Lang (8.v.r.).
2

Landesstraße 245: Mehr Sicherheit für Mensch und Kröte

Die "Generalüberholung" der Petersdorferstraße bei Kirchberg ist ein steirisches Vorzeigeprojekt. Schon seit Jahren befindet sich die Landesstraße 245, die Petersdorferstraße im Gemeindegebiet von Kirchberg, in einem schlechten Zustand. Im Rahmen eines "fächerübergreifenden" Projekts der Baubezirksleitung, des Straßenerhaltungsdiensts, der Naturschutzabteilung des Landes und der Gemeinde hat man die Straße saniert, einen Geh- und Radweg und eine Amphibienschutzanlage geschaffen. Ein Projekt mit...

#17 Bezirke – Puntigam. Gradnerstraße: Neuer Gehweg ab Juli

Ab Juli wird der neue Geh- und Radweg in der Gradnerstraße fertiggestellt. Der rund einen Kilometer lange und drei bis vier Meter breite Weg wird zu 50 Prozent vom Land finanziert. VP-Bezirksvorsteher Helmut Scheuch: "Von der Planung bis zur Umsetzung ist nur etwas mehr als ein Jahr vergangen. Der neue Weg wird behindertengerecht sein, außerdem werden die Beleuchtung und die Bushaltestellen erneuert und über 20 Bäume gepflanzt."

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Bürgermeister Wolfgang Wagner (links) und Landesrat Hans Mayr.
8

Weg bringt mehr Sicherheit

Der neue Geh- und Radweg entlang des Eisbaches wurde nun in Köstendorf eröffnet. KÖSTENDORF (jrh). "Seit mehreren Jahren, wenn nicht sogar schon seit Jahrzehnten besteht das Bestreben, eine Radweg-Verbindung entlang des Eisbaches zu schaffen. Jetzt ist es uns endlich geglückt", freut sich Köstendorfs Bürgermeister Wolfgang Wagner bei der Eröffnung vergangene Woche. Der Radweg ist mit einer Länge von 410 Metern nicht gerade der längste, aber es handle sich laut Bürgermeister dennoch um eine...

v.l.n.r. Ella Bitesnich, Iris Hacker, Wolfgang Gruber (Radwerk), KI Hannes Moser (Postenkommandant), Bürgermeister Ing. Simon Wallner
10

Radwegfest in Obertrum am See

Am Samstag, den 28.10.2017 lud die Marktgemeinde Obertrum am See gemeinsam mit dem örtlichen Triathlonverein, dem TrumerTriTeam zum Radwegfest ein.Beim Vorplatz der Turnhalle der Landesberufsschule wurden zahlreiche Stationen für die Obertrumer RadfaherInnen aufgebaut. Neben einer kostenlosen Rad-Service-Station vom Radwerk Eugendorf konnte man auch deren Elektrofahrräder testen. Weiters konnte man sein Fahrrad vor Ort kostenlos in einer internationalen Datenbank (fase24.eu) registrieren...

Neuer Radweg nach Seefeld errichtet

Rechtzeitig zum Ferienbeginn wurde Seefeld mit dem Zentrum von Steinbach durch einen neuen Geh- und Radweg verbunden. Zudem wurde eine neue Straßenbeleuchtung installiert und die angrenzenden Badeplätze erhielten neue Hecken. "Wir haben damit eine kleine Promenade bekommen", freut sich Bürgermeisterin Nicole Eder.

Wenn man mit dem Fahrrad vom Bauernmarktplatz kommt, gibt es hier schon die erste Unterbrechung. Um nicht über die Sperrlinie zu fahren, sollte man hier das Fahrrad über die Seestraße schieben. Beim Strandbad Faak am See beginnt das Chaos des "Faakersee-Radweges" (R1C)!
2 12

R 1C - Faakersee Radweg!
Totales Chaos am "Faakersee-Radweg!"

Vorrang für Radfahrer!Wer lieber mit dem Fahrrad als mit dem Auto unterwegs ist, tut seiner Gesundheit und der Umwelt einen Gefallen. Aus diesem Grunde sollten die Radfahrer auch BEVORZUGT behandelt werden!!! Missstände am Faakersee - Radweg! Ein Negativbeispiel für Radfahrer ist der "Faakersee - Radweg" zwischen dem Strandbad Faak am See und Camping Arneitz! Da ich ein begeisterter Faakersee - und Radfan bin und sich neben mir noch unzählige Radfahrer über die Kennzeichnungen und...

Geh- und Radweg als provisorische Lösung

Die Privatstraße des Landes an der B131 in Bergheim bleibt gesperrt. Es soll aber ein provisorischer Geh- und Radweg angelegt werden. FELDKIRCHEN (reis, fog). Das ist das Ergebnis eines Gespräches zwischen Vertretern des Landes, der Verkehrsbehörden, der Gemeinde und der Bergheimer Bürger in der Bezirkshauptmannschaft. Ein Ergebnis, mit dem die Bergheimer recht gut leben können. Auch die zuständige BH-Referentin Andrea Außerweger ist zufrieden: "Ich bin froh, diese Lösung gefunden zu haben."...

Mettersdorf baut sein Wegenetz weiter aus

Ein neuer Geh- und Radweg in Mettersdorf verbindet die Ortsteile Zehensdorf und Lahndorf. "Der neue Geh- und Radweg passt gut in die Radfahrstrategie des Landes", betonte Landesrat Anton Lang beim Spatenstich in Mettesdorf. Dazu hatte er auch statistische Zahlen zur Hand. Die Hälfte der täglichen Wege beträgt weniger als fünf Kilometer. Man will daher die Verkehrsteilnehmer dazu sensibilisieren, für diese kurzen Strecken das Auto stehen zu lassen. Rund 1,2 Kilometer lang wird der neue Geh- und...

Neue Busspuren gegen Verkehrschaos

SALZBURG. Bgm. Heinz Schaden (SPÖ) reagiert auf das mehrmalige Stau-Chaos in der Stast und denkt die Einführung neuer Busspuren an, etwa in der Innsbrucker Budnesstraße im Stadtteil Maxglan. Auch auf der Sterneckstraße in Schallmoos, auf der Rudolf-Biebl-Straße in Lehen und vor der Himmelreichkreuzung könnten neue Busspuren entstehen.

Finanzielle Unterstützung für den Bau des Geh- und Radwegs in Geinberg

GEINBERG. „Das Radfahren erfreut sich großer Beliebtheit und hat in den letzten Jahren klar an Bedeutung gewonnen“, weiß Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner. „Sowohl im städtischen und auch im ländlichen Raum sind immer mehr Menschen mit dem Fahrrad unterwegs“, so Steinkellner. Egal ob zum privaten Vergnügen oder für den Weg in die Arbeit – das Fahrrad trägt zur umweltfreundlichen Mobilität bei. Darüber hinaus ist das Rad bei Jung und Alt beliebt. Nun soll ein Geh- und Radweg in...

  • Ried
  • Karin Wührer

Rückbau der Glan bis April

SALZBURG (lg). Die Arbeiten zum naturnahen Rückbau der Glan auf Höhe Rauchmühle dauern noch bis April. Dort entsteht ein neuer Freizeitraum mit einem breiten Rad- und Gehweg.

Neuer Geh- und Radweg in Feldkirchen

FELDKIRCHEN (reis). Ein langjähriger Wunsch, der Geh- und Radweg zwischen Feldkirchen und Pesenbach wird jetzt verwirklicht. Die Straßenmeisterei hat mit den Arbeiten begonnen. Errichtet wird das Teilstück zwischen Badeseekreuzung und der Grafenbrücke in Pesenbach. Die Kosten betragen rund 244.000 Euro und werden je zur Hälfte von Gemeinde und Land finanziert.

Grünes Licht für Geh- und Radweg

VÖCKLABRUCK, UNGENACH. Der Geh- und Radweg auf der B143 vom Höckner-Keller bis zur Auffahrt Poschenhof kann 2016/17 gebaut werden. Nach der schwierigen Planung durch das Naturschutzgebiet ist jetzt die Finanzierung gesichert. Da diese Nord-Süd-Verbindung zum Hausruck von überregionaler Bedeutung ist, gibt es vom Land OÖ zusätzliche Fördermittel. Die Querung beim Höckner-Keller wurde von Ungenach bereits gebaut.

12

Spatenstich für Eferdings neuen Geh- und Radweg

BEZIRK. Der seit etwa einem Jahr geplante Geh- und Radweg Seebach—Eferding entlang der Stroheimer Straße befindet sich seit Kurzem in Bau. Neben der Erhöhung der Sicherheit soll die Straßenmeisterei Eferding bis Sommer 2016 für einen Freizeitweg von Eferding Richtung Seebach und in der Folge nach Stroheim sorgen. "Wir erreichen damit eine eindeutige Abtrennung zwischen Autos und Radfahrern. Das führt zu mehr Sicherheit", bekräftigt Hinzenbachs Bürgermeister Wolfgang Kreinecker. Kosten von...

Geh- und Radweg nach Pesenbach

FELDKIRCHEN (reis). Geh- und Radwege entlang der Hauptverbindungswege innerhalb der Gemeinde sind seit Jahrzehnten ein Anliegen der Gemeinderäte. Derzeit laufen die Arbeiten entlang der Aschacher Straße (B131) in Freudenstein, um dort die Lücke zu schließen. Nun gibt es auch grünes Licht für den Geh- und Radweg entlang der Goldwörther Straße von der Sportplatzkreuzung bis Pesenbach. Das etwas mehr als einen Kilometer lange Teilstück kostet rund 242.000 Euro. Die Hälfte davon muss die Gemeinde...

Hier geht es 3 m ohne jegliche Absicherung abwärts!
10 17

Extrem gefährlich!

Bei dem im Vorjahr errichteten und eröffneten Geh- und Radweg entlang der B 76 im Bereich der Marktgemeinde Wies , gibt es noch immer kein Geländer zur seitlichen Absicherung. Bei dieser Kante geht es, ohne jegliche Absicherung, 3 m zur weißen Sulm abwärts! Gerade in einer Gemeinde die als Kinder- und jugendfreundliche Gemeinde ausgezeichnet ist, sollten solche extrem gefährlichen Stellen umgehend beseitigt werden.

Spraiter beim Lokalaugenschein an der Alm: Alle politischen Fraktionen aus Oberalm nahmen teil. | Foto: Harald Kienzl/KUADRAT
1

Grüne möchten einen Erholungsraum an der Alm

OBERALM (tres). Die Oberalmer Grünen möchten einen Spazier- und Radweg entlang der Alm errichten lassen. "Ich beschäftige mich schon seit 20 Jahren mit diesem Thema und bin bisher an der nicht vorhandenen parteiübergreifenden Zusammenarbeit der Gemeinden Oberalm und Hallein gescheitert", sagt Oberalms Grünen-Gemeindevertreter Edgar Spraiter. Ein Geh- und Radweg für alle Aber jetzt wittert er im Zuge der Hochwasserschutzmaßnahmen eine Chance, das Projekt doch zu verwirklichen. "Es wäre ideal,...

Foto: Stadt Salzburg
1

"Wichtiger Schritt zu mehr Verkehrssicherheit"

SALZBURG (lg). „Mit dem Beschluss im Bauausschuss haben wir die Mittel für den Ausbau der Geh-und Radwege entlang der Münchner Bundesstraße im Abschnitt von der Bichlfeldstraße bis zur Eugen-Müller-Straße bereitgestellt“, betonte die Lieferinger Bauausschussvorsitzende, SPÖ-Gemeinderätin Ursula Schupfer erfreut. Ende 2014 abgeschlossen Die Projektabwicklung liegt im Aufgabenbereich des Landes und soll bis Ende 2014 abgeschlossen sein. „Für zahlreiche Fußgänger und Radfahrer ist der Beschluss...

Der vergessene Geh-und Radweg in der Aspernstraße

Seit der Eröffnung der neuen U-Bahn Station Aspernstraße hat sich die Situation für Fußgänger und Radfahrer entlang der Aspernstraße zwar verbessert, aber leider gibt es immer noch Problembereiche. Zwischen Wonkaplatz und Leutholdgasse wurde ein sehr breiter Gehweg einseitig entlang der Aspernstraße errichtet, dies ändert sich dann aber drastisch wenn man weiter Richtung Aspern unterwegs ist. Vor dem Neubau an der Ecke Löschniggasse/Aspernstraße wurde ein Gehweg mit separatem Radweg...

Spatenstich für den Ausbau des Geh- und Radwegs an der Radlpassstraße in Wies. | Foto: KK
1 1

Wies baut Geh- und Radweg aus

Land genehmigte 200.000 Euro Zuschuss für die Erweiterung des Radwegs an der Radlpassstraße. Der Weiser Bürgermeister hat mit dem Spatenstich den Startschuss für die Weiterführung des Geh- bzw. Radweges von der Straßenkreuzung Radlpassstraße/Vordersdorf in Richtung Eibiswald gegeben. Bis zum Anwesen „Zierler“ wird der Ausbau einem Rad- und Gehweg entsprechen und aus Platzgründen in einer schmäleren Version als Gehweg bis etwa hin zum Anwesen „Kumpitsch“ weiter geführt werden. Langer Weg...

Neben der L 1055 Hartforst verläuft der neue Geh- und Radweg von der ÖBB-Haltestelle in St. Georgen bis Fürch (Richtung St. Peter).
2

Geh- und Radweg erweitert

BURGKIRCHEN/ST. GEORGEN (ach). Bei der Bahnhaltestelle in St. Georgen beginnt die Erweiterung des bestehenden Geh- und Radweges. 450 Meter beträgt das neue asphaltierte und 2,5 Meter breite Wegstück, das parallel zur Landesstraße 1055 Hartforst verläuft und Mitte Oktober fertiggestellt wurde. Die ersten hundert Meter sind reiner Gehweg, nach dem Bahnübergang dürfen auch Radfahrer fahren. Durch einen Grünstreifen getrennt sind die Fußgänger und Radfahrer nun bis Fürch (Richtung St. Peter) sicher...

Radwege: Es gibt noch einiges zu tun

Der Ausbau des Radwegenetzes in Braunau geht voran – dennoch gibt es noch einige Mängel. BRAUNAU. "Im Straßenverkehr ist man mit dem Rad am flottesten, umweltfeundlich, gesund und preiswert unterwegs. Außerdem gibt es überall freie Parkplätze", weiß Manfred Hackl, Grüne-Fraktionsobmann in Braunau und Alltagsradler. Vorteile über Vorteile... Aber: Radfahrer gehören zu den schwächsten Verkehrsteilnehmern – ohne Blechmantel und Airbag. "Deshalb brauchen wir in Braunau ein Radverkehrsnetz das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.