Geld

Beiträge zum Thema Geld

Das Budget 2025 wurde in Hernals beschlossen. Inkludiert ist unter anderem die aktuelle Sanierung und der Ausbau der VS Kindermanngasse. | Foto: BV17
5

Budget
2025 ist mehr für die Schulen und die Kultur im Hernalser Börserl

Elf Millionen Euro für die Schulen und 200.000 Euro für die Kultur: in Hernals fließt 2025 wieder mehr Geld. Bei der letzten Bezirksvertretungssitzung wurde über große und kleinere Zahlen gesprochen und über das neue Budget diskutiert. WIEN/HERNALS. 2025 stehen zahlreiche Projekte für den Bezirk an – und diese kosten natürlich viel Geld. Die Stadt Wien stellt dem Bezirk Hernals daher auch im Jahr 2025 wieder finanzielle Mittel zur Verfügung, um seine Aufgaben zu erfüllen. Der Budgetvoranschlag...

Zeit für einen Blick in Neubaus Buchhaltung: Für welche Dinge möchte und muss der Bezirk 2025 Geld ausgeben? | Foto: moerschy/pixabay
4

Sieben Mio. Euro
Neubau bekommt 2025 höchstes Pro-Kopf-Budget Wiens

Dem Bezirk stehen heuer sieben Millionen Euro zur Verfügung. Für welche Projekte und Neuerungen der Bezirk heuer Geld ausgeben möchte, liest du hier. WIEN/NEUBAU. Der Anfang des Jahres ist bekanntlich die Zeit, in der man sich viel vornimmt. Man möchte vielleicht mit dem Rauchen aufhören, ein paar Kilogramm abnehmen oder regelmäßig etwas Gutes tun. Der 7. Bezirk hat sich die Ziele ein wenig höher gesteckt. "Wir verstärken die Partizipation, wie etwa bei der Lokalen Agenda. Außerdem entwickeln...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Der Erstentwurf für das neue Bezirksbudget steht fest. Mariahilferinnen und Mariahilfer erhalten so einen Einblick.  | Foto: moerschy/pixabay
2

Bezirksbudget
So viel Geld will Mariahilf im kommenden Jahr ausgeben

Den Entwurf fürs Bezirksbudget können sich Mariahilferinnen und Mariahilfer online ansehen. Das ist von Montag, 28. Oktober, bis Montag, 11. November, möglich.  WIEN/MARIAHILF. Um seine Arbeit bewältigen zu können, stellt die Stadt Wien dem 6. Bezirk jedes Jahr eine gewisse Menge an Geld zur Verfügung. Der erste Entwurf für das Budget für 2025 steht bereits fest. Dieses Mal werden es 10.589.300 Euro sein. Wofür diese verwendet werden, darüber können sich die Bezirksbewohnerinnen und -bewohner...

Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ): "Unterm Strich investiert der Bezirk beinahe 27 Millionen Euro in unsere Zukunft." | Foto: Karl Pufler
1 5

Favoriten
Das Bezirksbudget beträgt heuer mehr als 41 Millionen Euro

Heuer beträgt das Favoritner Budget genau 41.198.400 Euro. Zwei Drittel dieser Mittel werden dabei in die Jugend investiert.  WIEN/FAVORITEN. Heuer hat das Favoritner Bezirksparlament ein Budget in der Höhe 41.198.400 Euro beschlossen. "Seit meinem Amtsantritt setze ich alles daran, Favoriten zum kinderfreundlichsten Bezirk zu machen", so Bezirkschef Marcus Franz (SPÖ). "Demzufolge investieren wir heuer zwei Drittel des Budgets in die Jugend, also in die Zukunft."  Im Detail heißt es, dass in...

Bezirksvorsteher Markus Reiter ist zufrieden mit dem angedachten Budget für 2024. | Foto: Martin Zimmermann/RMW
3

Bezirksbudget Neubau
2024 gibt es viel Geld für Klima, Soziales und mehr

Das Bezirksbudget 2024 sieht 12,9 Millionen Euro für den Neubau vor. Doch wie wird das Geld aufgeteilt? WIEN/NEUBAU. Im Rahmen der Bezirksvertretungssitzung wurde ein wichtiger Punkt festgelegt, nämlich das Budget für 2024. Mit den Stimmen der Grünen, der SPÖ, der ÖVP und LINKS wurde es beschlossen. Und wie werden die geplanten 12,9 Millionen Euro verwendet? „Unser inhaltlicher Schwerpunkt auf Soziales und Klimaschutz spiegelt sich auch in den Zahlen wider“, sagt Bezirksvorsteher Markus Reiter...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann
Das Bezirksbudget sieht für 2024 rund 19 Millionen Euro an Ausgaben vor. Einnahmen: 11 Millionen Euro.  | Foto: mjp/pexels/cottonbro
1 2

Bezirksbudget
Ottakring veranschlagt 19 Millionen Euro für 2024

Das Bezirksbudget in Ottakring für 2024 wurde nach kurzer Debatte mehrheitlich beschlossen. WIEN/OTTAKRING. Kurz vor Weihnachten wird in der letzten Bezirksvertretungssitzung des Jahres der Bezirksvoranschlag für 2024 diskutiert und abgestimmt. Fast schon traditionell ist es die ÖVP welche Kritik anbringt. Das begründet ÖVP-Bezirksparteiobmann Stefan Trittner so: "Insgesamt ist es ein Budget wo vieles in die falsche Richtung läuft. Insofern können wir nicht zustimmen." Er hielt aber auch fest,...

Das Bezirksbudget für 2024 sieht Ausgaben in der Höhe von 16.488.100 Euro vor. | Foto: mjp/pexels/cottonbro
4

Budgetdebatte in Hernals
"Von einer Überschuldung sind wir weit weg"

Der Bezirksvoranschlagsentwurf für 2024 sieht Ausgaben in der Höhe von 16.844.100 Euro vor. Bei der Bezirksvertretungssitzung in Hernals wurde ausführlich diskutiert. WIEN/HERNALS. "Na servas!", sagte Finanzausschuss-Vorsitzender Gerhard Neumeister (SPÖ) bei seiner einführenden Rede zur Budget-Debatte in der letzten Bezirksvertretungssitzung des Jahres. Er lenkte damit den Fokus auf die geplanten Ausgaben von 16.488.100 Euro für das Jahr 2024. Dabei muss man wissen, dass allein 7,15 Millionen...

Im kommenden Jahr will die Wiener Ärztekammer (ÄKW) mehr Geld an die Funktionäre bezahlen.  | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
2

Vollversammlung
Ärztekammer Wien plant mehr Geld für Funktionäre

Die Wiener Ärztekammer will 2024 mehr Geld an die Funktionäre bezahlen - die Entscheidung soll am Dienstag bei einer Vollversammlung getroffen werden. Zuletzt wurden zahlreiche neue Posten geschaffen. WIEN. Im kommenden Jahr will die Wiener Ärztekammer (ÄKW) mehr Geld an die Funktionäre bezahlen. Wie "Dossier"-Journalist Ashwien Sankholkar auf X berichtet, wird am Dienstag die ÄKW-Vollversammlung über Postenvergaben in der Kammer bestimmen. Die Rede ist von "Zahlungen an Funktionäre", die um...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Zeit für einen Blick in Währings Buchhaltung: Für welche Dinge möchte und muss der Bezirk 2023 Geld ausgeben? | Foto: moerschy/pixabay
1 Aktion 5

Budget-Überblick 2023
Für das soll in Währing Geld ausgegeben werden

Die BezirksZeitung hat einen Blick in die Buchhaltung des 18. Bezirks geworfen. Insgesamt gibt es mehr Geld für Währing im Vergleich zum Vorjahr, aber es stehen auch aufwendige Projekte 2023 an. Wir präsentieren die wichtigsten Posten im Währinger Budget. WIEN/WÄHRING. Hast du schon einen Finanzplan für das Jahr 2023 aufgestellt? Was für größere Anschaffungen stehen an, wo soll's heuer in den Urlaub hingehen, welches Sparziel hast du und vor allem: Wie geht sich das heuer alles bei der...

Der Bezirksbudget Voranschlag für 2023 wurde in Hernals beschlossen. | Foto: Markus Spiske on unsplash
4

Budget in Hernals beschlossen
Schulsanierungen stehen 2023 im Fokus

Hernalser Budgetbeschlüsse gestalteten sich schon mal schwieriger. Zwei grüne Mandatare stimmten nicht zu. WIEN/HERNALS. Das Beste kommt zum Schluss! Im Fall des Bezirksbudgets muss man wohl noch das Adjektiv „wichtig“ hinzufügen. In der letzten Bezirksvertretungssitzung wurde traditionell das Budget für 2023 behandelt. Eines vorweg: Der Bezirksvoranschlagsentwurf wurde mit großer Mehrheit angenommen, lediglich zwei Bezirksrätinnen der Grünen stimmten dagegen. Für das nächste Jahr sind...

Reform: Das Bezirksbudget wird in Zukunft aufgestockt. Ottakring bekommt 2023 rund 2,7 Millionen Euro mehr.  | Foto: Foto: mjp/pexels/cottonbro
6

Bezirkbudget wird reformiert
Es gibt mehr "Marie" für Ottakring

Eine Reform der Bezirksbudgets verschafft Ottakring einen größeren Handlungsspielraum. WIEN/OTTAKRING. Die Stadt stellt die Bezirksbudgets neu auf! Ottakring wird somit in Zukunft etwa zwischen 15 und 17 Prozent mehr an Geldmitteln zur Verfügung haben. "Wir bekommen mehr Spielräume, welche wir in diverse Projekte im öffentlichen Raum und in Grätzl-Initiativen investieren werden", freut sich Bezirksvorsteher Franz Prokop (SPÖ) über den Geldregen. In konkrete Zahlen gegossen wird Ottakring für...

Mit der städtischen Finanzspritze bleibt im Bezirksparlament mehr Geld etwa für Pflichtschulen oder Grünflächen. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
2

Budget in Liesing
Der 23. Bezirk bekommt mehr Geld von der Stadt

Alle 23 Bezirke bekommen von der Stadt ab 2023 mehr Geld: Was das für Liesing konkret bedeutet. WIEN/LIESING. 15.394.500 Euro: So hoch ist das Bezirksbudget 2022. Davon muss Liesing aber nicht nur etwa die Straßensanierung bezahlen, sondern auch die Erhaltung und den Betrieb von städtischen Kindergärten und Pflichtschulen – samt Heizungskosten, die durch die massiv gestiegenen Energiepreise heuer allerdings mindestens doppelt so hoch ausfallen dürften. Auch deshalb präsentierte nun eine...

Dem Hietzinger Bezirksparlament bleibt durch die Budgeterhöhung mehr Geld für den Bezirk. | Foto: Karl B.
1 2

Budget in Hietzing
Der 13. Bezirk bekommt von der Stadt mehr Geld

Alle 23 Bezirke bekommen von der Stadt ab 2023 mehr Geld: Was bedeutet das konkret für Hietzing? WIEN/HIETZING: 8.623.400 Euro: So hoch ist das Bezirksbudget 2022. Davon muss Hietzing aber nicht nur etwa die Straßensanierung bezahlen, sondern auch die Erhaltung und den Betrieb von städtischen Kindergärten und Pflichtschulen – samt Heizungskosten, die durch die massiv gestiegenen Energiepreise heuer allerdings mindestens doppelt so hoch ausfallen dürften. Auch deshalb präsentierte nun eine...

Das Farbenspiel der Parteien im Bezirk findet sich auch bei den unterschiedlichen Ansichten beim Budget wieder. | Foto: Michael J. Payer
Aktion 5

Die Budget-Debatte ist eröffnet
In Hernals dreht sich alles ums Geld

Noch besteht das Bezirksbudget nur als Vorentwurf, dennoch hagelt es von Grüne und ÖVP schon Kritik. WIEN/HERNALS. Bis das Hernalser Bezirksbudget für 2023 beschlossen werden kann, vergehen noch viele Monate. Dennoch herrscht bereits Unzufriedenheit – weniger mit den Zahlen als mit der Präsentation des Finanzplanes. Nach der Budgetperlustrierung, also der Überprüfung und Durchsicht, herrscht Aufregung. Zu dem Routinevorgang sind sowohl alle Bezirksparteien als auch die zuständigen...

"2022 reduzieren wir im Zuge der Sanierung der Perspektivstraße die Fahrbahnbreite von neun auf fünf Meter", so Leopoldstädter Bezirksvorsteher Alexander Nikolai.  | Foto: BV2
Aktion 2

Bezirksbudget
Leopoldstadt investiert 2022 ganze 19,7 Millionen Euro

Leopoldstädter Budget beschlossen: Ganze 19,7 Millionen Euro stehen dem 2. Bezirk heuer zur Verfügung. Der Großteil fließt in Verkehr und Infrastruktur, gefolgt von Schulen und Jugend. WIEN/LEOPOLDSTADT. Mit dem neuen Jahr startet die Leopoldstadt auch in eine neue Rechnungsperiode. Kurz gesagt, dem Zweiten steht wieder einiges an Geld zur Verfügung. Ganze 19,7 Millionen Euro kann 2022 im 2. Bezirk investiert werden. Das Leopoldstädter Budget ist heuer verhältnismäßig hoch,  denn 2021 waren es...

Für was Währing 2022 sein Geld ausgibt haben wir uns genauer für dich angesehen | Foto: Chefchen/Pixabay
4

Finanzen im 18. Bezirk
Das Währinger Bezirksbudget 2022 im Überblick

Für 2022 sind 7,65 Millionen Euro im Währinger Budget eingeplant. Der Straßenbau kommt dem 18. Bezirk am teuersten. Das größte Bauprojekt ist aber die Plötzleinsdorfer Allee. WIEN/WÄHRING. Zeit für einen Blick auf die Finanzen. Die vergangene Sitzung der Währinger Bezirksvertretung drehte sich unter anderem auch um die Finanzen für 2022. Der Budgetvoranschlag ist dabei nur unwesentlich höher als 2021: knapp 7,65 Millionen Euro stehen 2022 zur Verfügung, letztes Jahr waren es 7,47 Millionen...

Der größte Anteil des Bezirksbudgets kommt auch dieses Jahr dem Brigittenauer Nachwuchs zugute.  | Foto: Unsplash/Neonbrand
2

Fokus Kinder und Schulen
Wofür die Brigittenau 2021 Geld ausgibt

Von Schulsanierungen bis hin zum Straßenbau: 2021 beträgt das Brigittenauer Bezirksbudget 12,1 Millionen Euro. BRIGITTENAU. Wie viel Geld hat die Brigittenau im heurigen Jahr zur Verfügung und wofür wird dieses ausgegeben? In der Bezirksvertretungssitzung wurde das Budget für das Jahr 2021 beschlossen. Veranschlagt sind darin Ausgaben in Höhe von 12,6 Millionen Euro. Die Verhandlungen wurden mit einer Stimmenmehrheit positiv abgeschlossen. Lediglich die zwei Links-Bezirksräte sprachen sich...

Im Rudolfsheimer Bezirksparlament hat der Budgetentwurf für das heurige Jahr für gehörigen Wirbel gesorgt. | Foto: BV 15
2 3

Rudolfsheim-Fünfhaus
Das Geld spaltet das Bezirksparlament

Das Budget für 2021 wurde im Bezirksparlament nicht einfach durchgewunken. Die bz klärt auf, warum. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Über das Budget wird jedes Jahr im Bezirksparlament abgestimmt. Meistens wird es einfach durchgewunken. Bei den rund 13 Millionen Euro für 2021 war das aber anders: Didi Zach (Links) hat mit seiner Fraktion den gesamten Budgetentwurf abgelehnt. Warum? "Wegen des Verteilungsschlüssels. Die Rudolfsheimer haben im Durchschnitt weniger Geld zur Verfügung als die Bewohner anderer...

Für Hernals gibt es laut Entwurf für 2021 ein Budget von 8.856.000 Euro. | Foto: mjp

Bezirksvertretungssitzung
Hernalser Bezirksbudget für 2021 mehrheitlich beschlossen

Das Budget für Hernals im Jahr 2021 beträgt 8.856.000 Euro. Einzig FPÖ und Links stimmten gegen den Voranschlagsentwurf. HERNALS. Coronabedingt wurde die letzte Bezirksvertretungssitzung des Jahres in das Wiener Rathaus verlegt. Ein letztes Mal zeigte sich Bezirksvorsteherin-Stellvertreter Peter Jagsch (SPÖ) in seinem Amt als Vorsitzender des Finanzausschusses für die Erstellung des Bezirks-Voranschlagsentwurf verantwortlich. Sein Nachfolger ist Gerhard Neumeister. Die der Abstimmung...

Bezirksvorsteher Gerald Bischof (SPÖ) und Stellvertreter Wolfgang Ermischer (SPÖ) haben große Pläne für Liesing (v.r.n.l). | Foto: BV Liesing

Das Bezirksbudget 2020
15 Millionen Euro für Liesing

Liesing bleibt schuldenfrei. Das beweist das beschlossene Budget. Aber wofür wird das Geld ausgegeben? LIESING. Mit den Stimmen von SPÖ, Grünen und Pro 23 wurde im Dezember 2019 das Budget 2020 beschlossen (die bz berichtete). Die gute Nachricht gleich zu Beginn: Der 23. Bezirk wird auch dieses Jahr aufgrund der vorhandenen Rücklagen im Bezirksbudget schuldenfrei bleiben. Rund 15 Millionen Euro stehen Liesing heuer für notwendige Investitionen zur Verfügung. Diese werden wie folgt ausgegeben:...

Für das Budget sind rund 8 Millionen Euro vorgesehen. | Foto: iStock
3 3

Budgetdebatte in Hernals
Grüner Abänderungsantrag wurde abgelehnt

Nach langer Diskussion wurde der Budgetvoranschlag von rund acht Millionen Euro ohne FPÖ beschlossen. HERNALS. Ein kurzfristig eingebrachter Abänderungsantrag der Grünen sorgte bei der vergangenen Bezirksvertretungssitzung für eine kontrovers geführte Budgetdebatte. Die Grünen stellten den Antrag, die für Straßensanierungen vorgesehenen 800.000 Euro auf 500.000 Euro zu reduzieren. Die dadurch frei werdenden 300.000 Euro sollten dann für Klimaschutzmaßnahmen verwendet werden. "Wir stehen hinter...

Der Hundsturmpark ist in warmen Monaten stark frequentiert. Zuletzt wünschten sich die Bürger ein Bocciafeld.  | Foto: Michael Glanz

Partizipatives Budget
Jetzt können Margaretner mitentscheiden

Zum dritten Mal können Margaretner mitbestimmen, wofür das Bezirksbudget verwendet wird. MARGARETEN. Als Bürger mitbestimmen, wofür die Mittel des Bezirksbudget aufgewendet werden? Ja, das geht. Diese Form der aktiven Bürgerbeteiligung wird als "partizipatives Budget" bezeichnet. Margaretner erhalten damit die Chance, ihre eigenen Ideen einzubringen und den Bezirk aktiv mitzugestalten. Im Vordergrund steht einerseits die Transparenz bei der Budgetplanung. Andererseits soll dadurch der Dialog...

823.900 Euro werden 2019 für die Sanierung der Volksschule Lange Gasse bereitgestellt. | Foto: Krb/archiv

Bezirksbudget
4,4 Millionen Euro für die Josefstadt

Das Budget über vier Millionen Euro für das kommende Jahr wurde im Bezirksparlament beschlossen. JOSEFSTADT. Worin soll das Geld investiert werden und wofür wird es eigentlich gebraucht? 4,4 Millionen Euro wurden der Josefstadt für das kommende Jahr zur Verfügung gestellt. Da so eine Menge Geld nicht einfach so ausgegeben werden kann, wird im Bezirksparlament beschlossen, welche Projekte einen Zuschuss bekommen sollen. Vor Kurzem war es so weit und man hat sich geeinigt. "Mit dem budgetierten...

Ein Teil des Neubauer Kulturbudgets wird für das Kunstprojekt am Platz der Menschenrechte eingesetzt. | Foto: Schein/KÖR
1

Budget: Dafür gibt Neubau heuer sein Geld aus

Ein bisserl mehr für Kultur und Parks, dafür ein bisserl weniger für Schulen: Darin investiert Neubau heuer sein Geld. NEUBAU. Nur wenig Gegenwind gab's für Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) bei seinem ersten Budget: Nur die vier Bezirksräte der FPÖ stimmten gegen seinen Vorschlag, wie der Bezirk heuer sein Geld verteilen soll. 6.231.400 Euro sind es genau, die Neubau 2018 in seinem Börserl hat. Wofür das meiste Geld eingesetzt wird? Hier ein Überblick über die wichtigsten Posten: • Parks:...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.