Headerbild GR Wahl
Am 27. Februar 2022 finden in den Gemeinden Tirols die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen statt. Auf unserer Themenseite findest du alle aktuellen Nachrichten aus den Gemeinden sowie praktische Infos zur Wahl. Am Wahlsonntag erfährst du hier auch alle Wahlergebnisse.

Bei den Wahlen am 27.2. wählten die Menschen in Tirol
einen neuen Gemeinde-Rat und neue Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. Hier gibt es die Ergebnisse und Stimmen aus den Gemeinden. | Foto: BezirksBlätter Tirol
2

Alle Tiroler Gemeinden auf einen Blick
Ergebnisse der Gemeinderat- und Bürgermeisterwahl 2022

Am 27. 2. wurden in 273 Tiroler Gemeinden gewählt. In Innsbruck (Wahl voraussichtlich im Jahr 2024), in Matrei am Brenner (Wahltag 20. März 2022) und  Wängle (Wahltag 9. Jänner 2022) wurde nicht gewählt. 856 Wahllisten traten um die 3.650 Gemeinderatsmandate an und 561 BürgermeisterkandidatInnen bemühten sich um das Amt. TIROL. Die Stimmen sind ausgezählt, die Mandate stehen fest. Wie hat Deine Gemeinde gewählt, wer ist alter oder neuer Bürgermeister und wer muss in die Stichwahl? Hier findest...

Gemeinderatswahl Tirol 2022

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahl Tirol 2022

Vizebürgermeister. Klaus Gritsch wurde zum neuen ÖVP-Ortsparteiobmann gewählt.  | Foto: privat
2

Weichenstellung
Geordnete Übergabe in Kematen

Am Dienstag fand der Ortsparteitag der ÖVP Kematen statt. Im Rahmen der Versammlung vwurde Vizebürgermeister Klaus Gritsch von den Mitgliedern einstimmig zum neuen Ortsparteiobmann gewählt. Ebenso wurde klargestellt, dass er die Bürgermeisterliste „Unser Kematen“ als Bürgermeisterkandidat bei der Wahl am 27. Februar 2022 übernimmt. Als Stellvertreter des Ortsparteiobmannes fungieren Christine Volgger (Seniorenbund), Franz Sailer (Wirtschaftsbund) und Matthias Mayr (Ortsbauernrat). Klaus...

v.l.n.r: Julia Waldhart, Klaus Waldeck, Gert Windisch, Christoph Walch, Anna Wieser, Theresa Schromm | Foto: Telfer Grüne

Walch will Bürgermeister werden
Telfer Grüne präsentieren Liste – Ziel ist Platz 2

TELFS. Die Telfer Grünen haben sich bereits für die kommenden Gemeinderatswahlen Ende Februar 2022 aufgestellt: „Ich freue mich mit diesem kompetenten und idealistischen Team ins Rennen um den zweiten Platz gehen zu können“, legt sich Spitzen- und Bürgermeisterkandidat Christoph Walch die Latte für die Wahl entsprechend selbstbewusst hoch. 18 Jahre Gemeinderatsarbeit hat Spitzenkandidat und noch amtierender Telfer Vizebürgermeister Christoph Walch bereits auf seinem Konto: „Wir Grüne haben...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Rund 60 Miederer brachten Ideen und Vorschläge ein, mit welchen das Dorf "fit für die Zukunft" bleibt. | Foto: privat

Mieders
Der Wahlkampf läuft

Viele Ideen bei Bürgerbeteiligungsprozess. MIEDERS. Beim Zukunftsworkshop „LebensRaum Mieders 2030“ haben Ende Oktober über 60 Bürger Ideen und Vorschläge diskutiert, wie ihre Gemeinde lebenswerter gestaltet werden könnte (wir berichteten im Vorfeld). "Alle Anregungen und Wünsche werden ernst genommen und in einem Maßnahmenkatalog gebündelt, der natürlich auch umgesetzt werden soll", verspricht GV Thomas Leitgeb, dessen Gemeinderatsfraktion "Unabhängige Lite aller Gemeindebürger von Mieders"...

Margrath Falkner, Brigitte Flür, Bezirksobfrau Seniorenbund und Gemeinderätin in Imst, NRin Elisabeth Pfurtscheller, Landesleiterin d. Frauen in der Tiroler Volkspartei, Michelle Tiefenbrunner, Kandidatin für die GRW 2022 in Tarrenz
 | Foto: Schöpf

Frauen an die Macht
Dem Ungleichgewicht in den Sachen Frauenquote entgegengewirken

Angesichts der in vier Monaten anstehenden Gemeinderatswahlen tourt NRin Liesi Pfurtscheller aktuell durch die Bezirke und macht Werbung für einen höheren Frauenanteil in den Gemeindegremien.  IMST/OBERLAND. Derzeit herrscht ein massives Ungleichgewicht bei der Geschlechterverteilung in den Gemeindegremien. Der Bezirk Imst gehört mit 100 Prozent männlichen Bürgermeistern hier zu den Schlusslichtern, von den 279 Tiroler Gemeinden sitzen in 15 Gemeinden nur männliche Gemeindevertreter. "Das ist...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Bgm. Gottfried Ginther hat noch nicht entschieden, ob er weitermachen wird. | Foto: Reichel

Bezirksblätter vor Ort
Wiederkandidatur ist möglich, aber nicht fix

Alles ist möglich, aber nichts ist fix: Bürgermeister Gottfried Ginther kann sich vorstellen, im Februar 2022 erneut für das Amt des Bürgermeisters zu kandidieren. Seit 1980 ist er in der Gemeindepolitik engagiert, als Bürgermeister ist er jetzt in der zweiten Amtszeit. Ob er eine dritte anhängt, wird sich bald entscheiden. "Ich bin am Sortieren", sagt Ginther.  Sollte sich ein junger Kandidat / eine junge Kandidatin im Ort finden, der/die geeignet ist, die Gemeinde zu führen, sei er...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Karl Köck wird die Liste als Spitzen- und Bürgermeisterkandidat anführen, Reinhild Astl geht auf den zweiten Platz. | Foto: privat

Gemeinderatswahlen 2022
Reinhild Astl will Bgm. Schönherr nicht nachfolgen

Nicht Reinhild Astl, wie viele vermutet hatten, sondern Karl Köck soll Nachfolger von Bgm. Helmut Schönherr in Pflach werden. Das ist zumindest der Wunsch der "Gemeinschaftsliste Pflach". PFLACH. Wenn Helmut Schönherr als Bürgermeister von Pflach in Erscheinung trat, war nicht selten Reinhild Asl als Fraktionskollegin und Vizebürgermeisterin mit dabei. Nachdem Schönherr seinen Rückzug von der Gemeindespitze mit den Neuwahlen im Februar 2022 bekannt gegeben hatte, wurde Astl schnell als...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Florian Zangerl ist gut in die Elmer Gemeindepolitik integriert. Jetzt plant er den nächsten Schritt. | Foto: privat
2

Gemeinderatswahlen 2022
Florian Zangerl will Bürgermeister in Elmen werden

Seit fast 12 Jahren ist Florian Zangerl Gemeinderat und Gemeindevorstand in Elmen. Erfahrung genug, um den nächsten Schritt zu tun. ELMEN. „Nachdem Langzeitbürgermeister Heiner Ginther angekündigt hat, bei der nächsten Bürgermeisterwahl nicht mehr zu kandidieren, habe ich mich dazu entschlossen, mich um das Bürgermeisteramt zu bewerben,“ erklärt Zangerl. Mit Arbeitgeber abgesprochen Der 47-jährige Ingenieur ist bei Plansee in der Fertigungssteuerung beschäftigt und betreibt eine kleine...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bgm. Manfred Immler zieht sich am Ende der Funktionsperiode aus der Politik zurück. | Foto: Archiv

Gemeinderatswahlen 2022
Vilser Bürgermeister kandidiert nicht mehr

Wenn im Februar 2022 die Gemeinderäte neu zusammengestellt und die Bürgermeistersessel neu besetzt werden, wird ein Name fehlen: Manfred Immler. Der Vilser Bürgermeister zieht sich aus der Kommunalpolitik zurück. VILS. Er ist wirklich schon lange dabei und doch noch ein "Neuer" unter den Langgedienten: Manfred Immler befindet sich im 24. Jahr, in dem er dem Vilser Gemeinderat angehört. Bürgermeister ist er aber noch nicht sehr lange. 2018, nach dem überraschenden Tod von Bürgermeister Günther...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Waltraud Zobl-Wiedemann strebt eine zweite Amtszeit an. | Foto: Reichel

Bezirksblätter vor Ort
Waltraud Zobl-Wiedemann tritt wieder an

SCHATTWALD. Waltraud Zobl-Wiedemann will es noch einmal wissen: 2016 stellte sie sich erstmals in der Gemeinde der Wahl, wurde Bürgermeisterin und holte mit ihrer Liste sieben von elf Sitzen im Gemeinderat. Wenn am 22. Febraur 2022 wieder gewählt wird, dann wird ihr Name wieder auf der Liste stehen. "Ich trete auf alle Fälle wieder an", lässt sie diesbezüglich erst gar keine Zweifel aufkommen. Nicht ganz klar ist, wer aller im Ort sonst noch mit einer Liste kommt. Mit einer weiteren Liste...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Harald Schwarzenbrunner kandidiert für das Amt des Bürgermeisters. | Foto: Reichel

Gemeinderatswahlen 2022
Harald Schwarzenbrunner tritt in Weißenbach an

Weißenbach ist eine jener Gemeinden im Bezirk Reutte, die nach den Gemeinderatswahlen 2022 eine/n neue/n Bürgermeister/in bekommen: Der Amtsinhaber (Hans Dreier) tritt nicht mehr an. Vakuum wird es keines geben: Harald Schwarzenbrunner kommt mit einer neue Liste und er will auch Bürgermeister werden. WEISSENBACH. Der 51-Jährige ist kein "unbeschriebenes Blatt" in der Gemeinde. Schon früher war er mit einer eigenen Fraktion im Gemeinderat vertreten. 1998 schaffte er mit einer - damals FPÖ-nahen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bgm. Werner Kurz: "Ich werde bei der Gemeinderatswahl am 27. Februar 2022 nochmals als Bürgermeister kandierten." | Foto: Othmar Kolp
3

Gemeinderatswahl
Ischgler Bürgermeister Kurz kandidiert 2022 nochmals

ISCHGL (otko). Im Gemeinderat verkündete der Ischgler Dorfchef Werner Kurz seine nochmalige Kandidatur bei der Gemeinderatswahl 2022. Der 60-Jährige strebt damit eine dritte Amtszeit als Bürgermeister an. Bgm. Kurz schafft Klarheit Lange wurde spekuliert und zahlreiche Gerüchte machten in der Paznauner Tourismushochburg die Runde. Der Ischgler Bgm. Werner Kurz stellt nun aber auf Anfrage der BEZIRKSBLÄTTER klar: "Ich werde bei der Gemeinderatswahl am 27. Februar 2022 nochmals als Bürgermeister...

Bgm. Wolfgang Winkler möchte eine weitere Amtsperiode anhängen. | Foto: Reichel

Bezirksblätter vor Ort
Vorbereitungen für die Wahlen 2022

EHENBICHL. Bürgermeister Wolfgang Winkler befindet sich in seiner zweiten Amtsperiode und er plant, eine dritte anzuhängen. Falls er genügend Stimmen bekommt. Mit der Erstellung seiner Liste ist er jedenfalls schon befassst. Und der Großteil seiner bisherigen "Mitstreiter" will auch künftig wieder dabei sein, es gebe aber sicher auch Veränderungen. Fest rechnet man in der Gemeindestube damit, dass auch die Riedener Liste wieder antreten wird. Ob diesmal weitere Listen antreten, vielleicht sogar...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Wird fix für den Posten des Ortschefs in Steinach kandidieren: Florian Riedl | Foto: Kainz

Steinach
Neue Liste stellt auch Bürgermeisterkandidat

Viele Gerüchte ranken sich um die Bürgermeisterkandidatur von Florian Riedl – dieser klärt auf. STEINACH. Florian Riedl hätte einen guten Posten im Team von LH Günther Platter angeboten bekommen, wird zum Beispiel gemunkelt. "Stimmt nicht!", sagt der Steinacher, "ich möchte wirklich gerne Ortschef meiner Heimatgemeinde werden". Neues Team startet Was also schon seit Monaten kolportiert wird, macht Riedl damit offiziell: Er wird im Rennen um den Bürgermeistersessel antreten! Die Listenerstellung...

Der Milderer Peter Hofer führt die Liste an.

Gemeinderatswahlen 2022
Liste "Neues Neustift - weil's Zeit isch" startet durch

Zwei Mandate sind das Ziel der neuen Liste für die Gemeinderatswahlen 2022 NEUSTIFT. Im Februar 2022 stehen wieder Gemeinderatswahlen an - und in Neustift tut sich im Vorfeld dazu einiges. Mit "Neues Neustift - weil's Zeit isch" tritt eine neue Liste an, an dessen erster Stelle der Milderer Peter Hofer steht: "Auf vielfachen Wunsch der Bevölkerung, die eine Alternative zu den anderen Neustifter Listen sucht, haben wir beschlossen, die neue Liste zu gründen." Entstanden ist sie darüber hinaus...

Will Bürgermeister für alle Neustifter von Kampl bis Mutterberg sein: Andreas Gleirscher | Foto: privat

Neustift
Gleirscher tritt wieder an

Vizebgm. Andreas Gleirscher möchte Ortschef für alle Neustifter sein und den Fokus auf dringend anstehende Agenden legen. BEZIRKSBLATT: Herr Gleirscher, 2016 haben sie die Bürgermeister-Stichwahl nur knapp verloren – ist das mit ein Grund für Ihre neuerliche Kandidatur? Gleirscher: Ja. Ich konnte damals 47 Prozent der Stimmen holen. Das hat mich total positiv überrascht. Immerhin amtierte Bgm. Peter Schönherr da schon lange. Deshalb trete ich nochmal mit vollem Elan an. Wieso sollen die...

Noch unentschlossen, ob er wieder antritt ist Obernbergs Bgm. Josef Saxer | Foto: Kainz
3

Gemeinderatswahlen 2022
Wer geht, wer bleibt, wer kommt?

In einigen Gemeinden könnten große Umbrüche anstehen. Ein Überblick, welche Ortschefs nicht mehr kandidieren und welche im Falle ihrer Wiederwahl noch eine Periode anhängen würden. STUBAI/WIPPTAL. Im kommenden Frühjahr, genauer am Sonntag 27. Februar, finden in fast allen Kommunen Tirols die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen statt. Von den noch 18 Gemeinden im Erscheinungsgebiet des BEZRIKSBLATTES Stubai-Wipptal wird in 15 gewählt. Einen Sonderfall bildet das untere Wipptal, wo Matrei,...

Rüdiger Reymann (li) könnte Vinzenz Knapp (re) vorzeitig als Bürgermeister nachfolgen. | Foto: Reichel

Bürgermeisterwahlen
Vorzeitiger Wechsel in Höfen ist möglich, aber nicht fix

Rüdiger Reymann könnte Vinzenz Knapp als Bürgermeister von Höfen vorzeitig "beerben". Die Voraussetzungen aufgrund der Mehrheitsverhältnisse im Gemeinderat sind da, entschieden ist aber nichts. HÖFEN. Wenn am 28. Februar 2022 die Gemeinderäte und Bürgermeister in Tirol neu gewählt werden, dann wird Vinzenz Knapp nicht mehr dabei sein. Schon frühzeitig gab der Höfener Bürgermeister seinen Rückzug aus der Gemeindepolitik bekannt (einen Bericht dazu finden Sie hier). Offen ist, ob Knapp, wie...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
WB-Bezirksobmann Christian Strigl. | Foto: WB Tirol

Gemeinderatswahlen 2022
Christian Strigl hofft auf viele WB-Kandidaten

Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Christian Strigl hält es für wichtig, wenn möglichst viele Unternehmerinnen und Unternehmer bei den Gemeinderatswahlen 2022 antreten."Denn nur wer in einer gestaltenden Rolle ist, kann auch etwas bewegen“, betont der Unternehmer. AUSSERFERN. Daniela Kampfl, Landesgeschäftsführerin des Wirtschaftsbundes Tirol, war kürzlich in Tirol unterwegs und suchte dabei das Gespräch mit den WB-Vertretern vor Ort. Im Außerfern traf sie sich mit WB-Bezirksobmann Christian Strigl....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Nach 18 Jahren als Kaunertaler Bürgermeister wird sich Pepi Raich im Februar 2022 nicht mehr der Wahl stellen. | Foto: Othmar Kolp

Kaunertaler Bürgermeister
"Früh genug Gedanken um Nachfolge machen"

KAUNERTAL. Der Kaunertaler Bürgermeister Pepi Raich gab im Gemeinderat bekannt, dass er sich bei den nächsten Gemeinderatswahlen im Februar 2022 nicht mehr der Wahl zum Bürgermeister stellen werde. Nachfolge gesucht"Ich bleibe bis zu den Wahlen im Amt, werde mich dann aber zurückziehen", erklärt der Kaunertaler Bürgermeister Pepi Raich auf Anfrage der BEZIRKSBLÄTTER. "Es ist wichtig, dass man sich früh genug Gedanken um einen Nachfolger machen kann und überlegt wird, wer für diese Funktion...

GR Raimund Schmidt (l.) wird basierend auf den bestehenden Listen von Bgm. Robert Denifl (Mitte) und GV Gottfried Kapferer (r.) eine neue Liste anführen. | Foto: Kainz
2

Gemeindepolitik Fulpmes
Erster Bürgermeisterkandidat fix

Raimund Schmidt will es wissen und tritt mit Rückendeckung von GV Gottfried Kapferer sowie des scheidenden Bürgermeisters Robert Denifl an. FULPMES. Noch ist es fast ein Jahr hin bis zu den nächsten Gemeinderatswahlen, aber es gibt bereits interessante Entwicklungen: GR Raimund Schmidt wird in Fulpmes für den Bürgermeisterposten kandidieren. Unterstützt wird er dabei nicht nur von seinem Listenkollegen GV Gottfried Kapferer, sondern auch vom noch amtierenden Bürgermeister Robert Denifl. Die...

Vinzenz Knapp bleibt dabei: Er hört am Ende der Periode auf. | Foto: Reichel
2

Ortsreportage Höfen - Wängle
Bgm. Knapp hört auf, Bgm. Müller macht weiter

HÖFEN/WÄNGLE. Höfens Bürgermeister Vinzenz Knapp hört am Ende der Amtsperiode auf, sein Amtskollege aus Wängle, Christian Müller, stellt sich erneut der Wahl. Vinzenz Knapp hört auf Anlässlich seines 60. Geburtstages hatte es Vinzenz Knapp schon kund getan: Er wird mit Ende der laufenden Gemeinderatsperiode aufhören. Bis Februar 2022 wird er aber im Amt bleiben, erklärt der Langzeitbürgermeister der Gemeinde Höfen. Wer ihm nachfolgen wird? Er wisse es nicht, sagt Knapp im Gespräch mit den...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Günter Salchner (re) ist neuer Bürgermeister in Reutte. Herausforderer Klaus Schimana gratulierte. | Foto: Reichel
Aktion Video

Beitrag mit Video
Günter Salchner ist neuer Bürgermeister von Reutte

REUTTE. In der 38. Sitzung des Reuttener Gemeinderates wurde Günter Salchner zum neuen Bürgermeister der Marktgemeinde Reutte gewählt. Er setzte sich in der Wahl gegen seinen Herausforderer Klaus Schimana durch. Wahl wurde nach Rücktritt von Luis Oberer notwendig Mit Stichtag 31. März 2021 wurde der Rücktritt von Luis Oberer als Bürgermeister der Marktgemeinde Reutte wirksam. Nur sieben Tage später wählte der 19-köpfige Gemeinderat aus seinen Reihen heraus den Nachfolger. Zwei Kandidaten...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Aufgrund der Fusion der Gemeinden Matrei am Brenner, Mühlbachl und Pfons findet in der neuen Gemeinde die Wahl zu einem späteren Zeitpunkt statt | Foto: Pixabay

Beschluss
Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen am 27. Februar 2022

TIROL. Die Tiroler Landesregierung hat die Ausschreibung der Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen beschlossen. Im kommenden Jahr finden am 27. Februar die Wahlen in allen Tiroler Gemeinden, außer der Landeshauptstadt Innsbruck und der neuen Gemeinde Matrei am Brenner statt. Wer ist wahlberechtigt? Bei der kommenden Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahl 2022 sind alle UnionsbürgerInnen wahlberechtigt, die spätestens am Tag der Wahl das 16. Lebensjahr vollendet haben, vom Wahlrecht nicht...

Klaus Schimana stellt sich der Bürgermeisterwahl in Reutte. | Foto: Schimana
2

Zweiter Kandidat in Reutte
Klaus Schimana stellt sich der Bürgermeisterwahl

REUTTE. Der Bezirkshauptort wird schon bald einen neuen Bürgermeister bekommen. Der vorzeitige Rückzug von Luis Oberer macht eine Neuwahl notwendig. Neben Oberers Wunschkandidat Günter Salchner steigt mit Vbgm. Klaus Schimana jetzt ein zweiter Bewerber ins Rennen ein. Mit seiner Erklärung, vorzeitig als Bürgermeister von Reutte auszuscheiden (einen Bericht dazu lesen Sie hier), hatte Bürgermeister Luis Oberer alle überrascht, mit Ausnahme seiner Fraktionskollegen. Neun von 19 Mandaten gehören...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.