Headerbild GR Wahl
Am 27. Februar 2022 finden in den Gemeinden Tirols die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen statt. Auf unserer Themenseite findest du alle aktuellen Nachrichten aus den Gemeinden sowie praktische Infos zur Wahl. Am Wahlsonntag erfährst du hier auch alle Wahlergebnisse.

Bei den Wahlen am 27.2. wählten die Menschen in Tirol
einen neuen Gemeinde-Rat und neue Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. Hier gibt es die Ergebnisse und Stimmen aus den Gemeinden. | Foto: BezirksBlätter Tirol
2

Alle Tiroler Gemeinden auf einen Blick
Ergebnisse der Gemeinderat- und Bürgermeisterwahl 2022

Am 27. 2. wurden in 273 Tiroler Gemeinden gewählt. In Innsbruck (Wahl voraussichtlich im Jahr 2024), in Matrei am Brenner (Wahltag 20. März 2022) und  Wängle (Wahltag 9. Jänner 2022) wurde nicht gewählt. 856 Wahllisten traten um die 3.650 Gemeinderatsmandate an und 561 BürgermeisterkandidatInnen bemühten sich um das Amt. TIROL. Die Stimmen sind ausgezählt, die Mandate stehen fest. Wie hat Deine Gemeinde gewählt, wer ist alter oder neuer Bürgermeister und wer muss in die Stichwahl? Hier findest...

Gemeinderatswahl Tirol 2022

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahl Tirol 2022

Kufsteins Spitzenkandidat Lukas Blunder stellte gemeinsam mit weiteren MFG-Mitgliedern das Wahlprogramm vor. | Foto: Christoph Klausner

Gemeinderatswahl 2022
MFG Kufstein präsentiert sechs Schwerpunkte

Die Kufsteiner MFG tritt bei der Gemeinderatswahl am 27. Februar das erste Mal an. Nun hat die Partei auch ihr Programm vorgestellt.  KUFSTEIN. In den letzten Wochen habe man intensiv am Wahlprogramm gefeilt, so MFG-Bürgermeisterkandidat Lukas Blunder. Dabei seien folgende sechs Themenbereiche entstanden:  Sport, Kultur & LebenKinder & JugendSeniorinnen & SeniorenWirtschaft & StandortbelebungTransparenz & direkte DemokratieUmwelt, Verkehr & Sicherheit "Ursprünglicheres" Kaiserfest &...

Bürgermeister Hanspeter Wagner ist zutiefst enttäuscht  über die Aussagen von der Grünen-Politikerin Regina Karlen. | Foto: Hartman

Breitenwang
Hanspeter Wagner ärgert sich über Falschaussagen der Grünen

Die Mitteilung der Grünen zum Bürgermeisterwahlkampf in Breitenwang enthält eine Reihe von Behauptungen und Feststellungen, die der Ergänzung und Korrektur bedürfen. BREITENWANG (eha). Deutlich verärgert, aber ruhig und sachlich im Ton, wehrte sich Breitenwangs Bürgermeister Hanspeter Wagner bei einer Pressekonferenz am vergangenen Dienstag gegen verschiedene Behauptungen, die von Regina Karlen im Zuge der anstehenden Gemeinderatswahlen aufgestellt worden waren. Bei der Wahrheit bleiben Konkret...

Roland Ablinger ist der Vorsitzende der Liste MeiGrinzens, die ihr Programm präsentierte. | Foto: privat
2

GR-Wahl 2022
MeiGrinzens: "Wir machen weiter"

Die Liste MeiGrinzens präsentierte ihr Programm. Leitsatz: "Nicht alles anders, aber manches besser." MeiGrinzens beschreibt sich als "eine Gemeinschaft unterschiedlicher Menschen, die sich gemeinsam und überparteilich für Grinzens einsetzen". Im Vordergrund steht dabei Funktionierendes zu erhalten sowie Neues behutsam und stimmig einfließen zu lassen. Den Menschen zuhören "Bei den letzten Gemeinderatswahlen im Jahr 2016 konnten wir als parteiunabhängige Liste MeiGrinzens sechs der 13 Mandaten...

Bgm. Karl-Heinz Prinz stellt klar: "Ich werde bei der kommenden Wahl wieder antreten." | Foto: Gemeinschaftsliste
2

Bgm. Karl-Heinz Prinz
"Wir haben in Natters noch viel vor"!

"In sechs Jahren mit Bürgermeister Karl-Heinz Prinz hat sich in Natters viel getan", heißt es in einer Aussendung der Gemeinschaftsliste. „Wir haben gemeinsam mit allen Fraktionen im Gemeinderat viel weitergebracht“, hält Bgm. Karl-Heinz Pinz fest. "Das ausgebaute Kinderbetreuungs- und Schulzentrum, die Übernahme der Kindergrippe in die Gemeinde, der neu installierte Hort zur Nachmittagsbetreuung. Unsere Kinderbetreuung hat sich in Natters professionell und zeitgemäß entwickelt und wurde...

Vizebgm. Walter Kathrein räumt den "SP-Chefsessel" und blickt auf eine bewegte Zeit zurück. | Foto: SPÖ Völs

Walter Kathrein
"SP-Urgestein" tritt in die zweite Reihe

Der langjährige Völser Vizebgm. Walter Kathrein (SPÖ) tritt ab: "Auch nach 36 Jahren fällt der Abschied nicht leicht!" Walter Kathrein, Gemeinderat und Vizebürgermeister seit der Wahl am 6. März 1986, blickt auf dreieinhalb Jahrzehnte Polit-Tätigkeit zurück. In einer Aussendung heßt es dazu: "Ein Zeitraum, in dem er die rasant wachsende Gemeinde mitgestaltet hat und entscheidend beitragen konnte, dass sich alles in allem die Marktgemeinde gut entwickeln konnte. Und es gab keine Sitzung, weder...

"Frischer Wind"-Spitzenkandidat Thomas Suitner präsentiert das Programm seiner Bewegung. | Foto: fotostudiowedermann

GR-Wahl 2022
"Bewährtes erhalten und neue Wege gehen"

Die Bewegung "Frischer Wind – Axams" mit Vorsitzendem und Bürgermeisterkandidat Thomas Suitner präsentiert ihr Programm! „Axams ist eine Gemeinde mit einer sehr guten Infrastruktur, hoher Lebensqualität und solider Finanzlage. Das Ziel vom Frischen Wind ist es Bewährtes zu erhalten. Frischer Wind heißt aber auch, für künftige Herausforderungen neue Wege zu gehen“, heißt es in der Aussendung. Die Bevölkerung von Axams habe sich seit den 1950ern mehr als verdreifacht. Im Endeffekt habe jede...

Thomas Larl stellt weitere Punkte des Programms seiner Liste "6094 – Team Axams" vor. | Foto: privat

GR-Wahl 2022
"6094 Axams": Klimaschutz und Regionalität

Klimaschutz und Regionalität: 6094 – Team Axams mit Thomas Larl stellt weitere Programmpunkte vor. 
"Zum Klimaschutz beizutragen, dabei gleichzeitig die regionale (Land-)Wirtschaft zu fördern und die Lebensqualität der Bevölkerung zu erhöhen, ist der Liste „6094 – Team Axams“ ein besonderes Anliegen", erläutert Listenvorsitzender Thomas Larl. Lebensraum erhalten "Die Gemeindepolitik trägt für die Erhaltung des Lebensraumes auch für die nachfolgenden Generationen eine große Verantwortung....

Die Erstgereihten der Liste "Wir lieben Reutte" mit Listenführer und Bgm-Kandidat Günter Salchner. | Foto: Hartman
1 2

Gemeinderatswahlen 2022
Günter Salchner stellte seine neue Liste vor

Am Mittwochabend präsentierte Reuttes amtierender Bürgermeister Günter Salchner seine Kandidaten für die Gemeinderatswahl am 27. Februar. Auf der 38 Personen starken Liste befinden sich 20 neue Gesichter – auch das Geschlechterverhältnis ist ausgeglichen. REUTTE (eha). "Ich freue mich, dass es uns gelungen ist, neben vielen erfahrenen Mitstreiterinnen und Mitstreitern ebenso viele neue Gesichter für eine Kandidatur im gemeinsamen Team zu begeistern“, so Bürgermeister Günter Salchner. Im relativ...

Mit einer Plakatpräsentation beim EKZ TelfsPark stürzen sich die NEOS mit Johannes Augustin (hi. mitte) als Bgm.-Kandidat am 5. Jänner 2022 in den Telfer Wahlkampf.
13

Gemeinderatswahl 2022 in Telfs
NEOS für mehr "Lust auf Telfs"

TELFS. Die NEOS starteten vorige Woche beim TelfsPark und mit einer Plakatpräsentation in den Wahlkampf 2022. Johannes Augustin geht einem motivierten und bunt gemischten 36-köpfigen Team voran. „Als wir vor gut einem Jahr unsere Vorbereitungen für die Gemeinderatswahlen begonnen haben, war Telfs als drittgrößte Gemeinde Tirols ein schwieriges Pflaster für uns. Doch was unser Bürgermeisterkandidat Johannes Augustin hier aufgebaut hat, erfüllt mich als Landessprecher mit Stolz", freut sich NEOS...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wolfgang Raudaschl übergibt den Vorsitz der Bürgerliste (Neu: "Bürger:innenliste) an Anna Koch. | Foto: privat

Bürgerliste Natters
Neue Ideen und frisches Engagement

„Die kommenden Gemeinderatswahlen bieten die Möglichkeit, uns mit neuen Ideen und frischem Engagement aufzustellen", ist man sich bei der Bürgerliste Natters sicher. Mit Anna Koch, die dankenswerterweise als Bürgermeisterkandidatin zur Verfügung steht, und der Weiterentwicklung der Bürgerliste zur Bürger:innenliste, können wir auf ein sowohl bodenständiges als auch zukunftsorientiertes Team zählen,“ zeigt sich Wolfgang Raudaschl, der damit offiziell die Listenführung an Anna Koch übergibt,...

Vorne v. l. Marion Petz, Ines Aster, Spitzenkandidatin Stephanie Jud, Melisa Wander, Martina Taferner und Barbara Erler-Klima.
Hinten v.l.: Tarek Ayoub, Brigitte Gradl-Rangger und Markus Einkemmer,  | Foto: Völser Grüne

GR-Wahl 2022
Völser Grüne: Jung, weiblich, bunt

"Grüne Themen haben in Völs Saison und Zukunft", glauben die Mitglieder der Völser Grünen, die für die Gemeinderatswahl rüsten. Für die Wahl konnten die Grünen mehrere engagierte Völserinnen dazugewinnen. So befinden sich acht Frauen auf den ersten 10 Plätzen. Sechs Kanditat*innen sind unter 40 Jahre alt. „Unsere Liste zeigt, dass grüne Kernthemen wie Klimaschutz und Energiewende, nachhaltige Mobilität und flächendeckende Bildungsangebote brennende Punkte der Zukunft und vor allem für junge...

Helmut Spöttl wird auch bei der Gemeinderatswahl Ende Februar als Bürgermeister kandidieren.  | Foto: Elisabeth Zangerl
3

Fast alle mit an Bord
Helmut Spöttl kandidiert erneut mit seiner Liste

NAUDERS. (lisi). Helmut Spöttl ist seit 2016 der Bürgermeister von Nauders. Ende Dezember 2021 fiel die Entscheidung, eine weitere Periode dran hängen zu wollen. Ein großes Thema der Zukunft ist eine großflächige Baulandumlegung. Seit 2004 in der Gemeindepolitik „Fast alle sind wieder mit an Bord“, verkündet der Nauderer Bürgermeister Helmut Spöttl in Anbetracht an seine Listenkonstellation, die zur Freude des Dorfchefs nahezu ident ist wie bei der letzten Gemeinderatswahl 2016: „Das freut mich...

Toni Vugts mit Bürgermeisterkandidat Raimund Schmidt | Foto: privat

Fulpmes
Spende statt Wahlgeschenke

1.500 Euro für Familie Vugts überreichte Bürgermeisterkandidat Raimund Schmidt. FULPMES. Die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen stehen vor der Tür. Im Zuge derer dürfen sich die Wähler stets auch auf zahlreiche kleine Werbegeschenke freuen. Das Team um Bürgermeisterkandidat Raimund Schmidt hat sich allerdings entschlossen, auf Kugelschreiber, Feuerzeuge, Watterkarten oder Frühstückssackerln zu verzichten. Stattdessen wurde der leidgeprüften Familie Vugts vor kurzem eine Spende in der Höhe...

Bürgermeister Kandidat Alexander Kröll (l.) und Stadtparteiobmann Christian Steininger. | Foto: Zusammen für Lienz

Gemeinderatswahl 2022
Kröll ist Bürgermeisterkandidat für die ÖVP Lienz

Die Lienzer ÖVP hat vor kurzem ihren Kandidaten für die bevorstehenden Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen präsentiert. Mit der restlichen Liste hält man sich noch bedeckt. LIENZ. „Wir haben uns in den letzten Monaten intensiv mit der Wahlvorbereitung beschäftigt und ich freue mich sehr, dass es gelungen ist, Alexander Kröll als Bürgermeisterkandidat zu gewinnen“, so ÖVP- Stadtparteiobmann Christian Steininger. "Aus großer persönlicher Überzeugung und mit breiter Beteiligung der Lienzerinnen...

Alexander Maurer (li.) übernimmt die Gemeinderatsfraktion von Armin Saxl. | Foto: Christian Medwed
1

Gemeinderatswahlen 2022 in Inzing
Maurer kandidiert als Bürgermeister

INZING. Alexander Maurer, ein 34-jähriger Inzinger, übernimmt bei den Gemeinderatswahlen 2022 die Liste von Armin Saxl und beabsichtigt, Inzing langfristig zu gestalten. Mit Alexander Maurer steigt ein weiterer Gemeinderat ins Rennen um den Inzinger Bürgermeister ein. „Nach gründlicher Überlegung und zahlreichen Gesprächen habe ich mich entschlossen, mich dieser Aufgabe zu stellen“, so Maurer. Der Vertriebsmanager wolle dabei seine Heimatgemeinde langfristig gestalten: „Es gibt viel zu tun. Um...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Freiheitliche Kandidaten für die GR-Wahl 2022 in Telfs (v.l.) Wolfgang Gasser, Vievien Leimgruber, Michael Ebenbichler, Gabriel Mösl und Hannes Spieß | Foto: FPÖ

Ebenbichler: „Wer Freiheit will, muss FPÖ wählen“
FPÖ Telfs präsentiert "Mut"-Programm für Gemeinderatswahl

TELFS. Zwei Mandate konnte die Telfer FPÖ zuletzt erringen, für die Kommende Gemeinderatswahl 2022 peilen die Freiheitlichen den ersten Platz an: "Wenn ich nicht als erster durchs Ziel gehen möchte, brauch ich auch gar nicht anzutreten. Mit unserem großartigen Team ist das erreichbar“, zeigt sich Michael Ebenbichler kämpferisch. Er wird erneut als Spitzen- und Bürgermeisterkandidat ins Rennen gehen. Hinter Ebenbichler kandidieren auf den Plätzen 2 bis 5 Wolfgang Gasser, Gabriel Mösl, Hannes...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bgm. Martin Schädle stellt sich wieder der Wahl. | Foto: Reichel

Bezirksblätter vor Ort - Grän
Bgm. Martin Schädle hat Lust auf eine weitere Amtszeit

Der Termin für die Gemeinderatswahlen 2022 rückt immer näher: Am 22. Februar werden die Gemeinderäte und Bürgermeister neu gewählt. Martin Schädle wird sich für eine dritte Amtszeit bewerben. GRÄN. Drei plus, muss man richtiger Weise sogar sagen, denn Schädle übernahm vor 13 Jahren das höchste Amt im Ort von seinem Vorgänger Hermann Mattersberger, also ein Jahr vor den allgemeinen Wahlen. Somit hat er jetzt ein Jahr mehr als Bürgermeister "am Buckel", als man es sonst nach zwei Amtsperioden...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Werner Bösch kandidiert als Bürgermeister in der Gemeinde Hart i. Z.  | Foto: privat

Gemeindepolitik
Liste ‚Unabhängige für Hart (UFH)‘ möchte ein Zeichen der Erneuerung setzen

HART i. Z. (red). Nach jahrelangem Verwalten alter Strukturen bedarf es in Hart einer Alternative mit frischem politischem Denken. Inhaltlich will die Liste ‚Unabhängige für Hart (UFH)‘ für eine sinnvolle Veränderung sorgen. Es braucht neue Ansätze in der Gemeindepolitik und mehr Mitbestimmungsmöglichkeiten der BürgerInnen bei wichtigen Entscheidungsfindungen. Mit einer parteiunabhängigen Liste quer durch die Vielfalt der Gesellschaft soll in Zeiten wie diesen der Zusammenhalt im Dorf zwischen...

Die Gemeindewahlbehörde nach ihrer konstituierenden Sitzung: (v.l.) Schriftführerin RL Sabine Hofer, Gemeindewahlleiter Bgm. Christian Härting, Beisitzer Vize-Bgm. Christoph Walch, Gemeindewahlleiter-Stv. RL Arnold Wackerle, Beisitzer Karl Leimgruber, Ersatzbeisitzer Günter Marquart (für Alois Kluibenschädl), Gemeindeamtsleiter Bernhard Scharmer, Beisitzer Bgm. a.D. Helmut Kopp, Vertrauensperson Alexandra Lobenwein, Beisitzerin Wilfriede Hribar, Ersatzbeisitzer GR Manfred Lerch (für GV Angelika Mader), Beisitzer KR Arthur Thöni. Entschuldigt bei der Sitzung war Beisitzer Gerhard Hödl. | Foto: MG Telfs/Pichler
4

Gemeindewahlbehörde konstituiert

TELFS. Am 27. Februar 2022 wird in den Tiroler Gemeinde gewählt. In der Marktgemeinde Telfs hat dazu bereits die konstituierenden Sitzung statt gefunden, die Gemeindewahlbehörde hat dabei wichtige Beschlüsse gefasst. Wahlen 2022 längst in VorbereitungMit der konstituierenden Sitzung der Gemeindewahlbehörde konnte nun ein weiterer wichtiger Punkt im Wahlkalender abgehakt werden. Entsprechend des Gemeinderatsbeschlusses vom 25. November 2021 wurde die Anzahl der BeisitzerInnen der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Vermisst Zukunftsstrategien für Steinach: Bürgermeisterkandidat Norbert Span | Foto: Kainz
3

Steinach
"Will nicht jammern, sondern machen!"

Der 54-jährige Nobert Span tritt bei der Gemeinderatswahl als Bürgermeisterkandidat in Steinach an. BEZIRKSBLATT. Herr Span, die bürgerliche Namensliste "Neue Kraft" ist seit zwei Perioden im Gemeinderat vertreten und hält aktuell zwei der insgesamt 15 Mandate. Span: Richtig. Gegründet wurde sie von Michael Reimair. Michael hat die Liste erfolgreich aufgebaut und forciert - es ist sein Verdienst, dass wir heute stabil dastehen. Er ist bereits als Bürgermeisterkandidat angetreten. Jetzt tauschen...

Der langjährige Vizebürgermeister Markus Baumann kandidiert in Ranggen für das Amt des Bürgermeisters. | Foto: privat

Ranggen
Markus Baumann: "Bereit für das Amt"

Markus Baumann ist seit 18 Jahren Vizebürgermeister in Ranggen – jetzt bewirbt er sich für das höchste Amt. Seit mittlerweile 2004 ist die Liste „Gemeinsam für Ranggen“ mit seinen Mandatarinnen und Mandataren als stärkste Fraktion im Gemeinderat vertreten. "Durch vorausschauendes politisches Denken und Handeln haben wir in diesen Jahren wesentlich zur positiven Entwicklung unseres Dorfes beigetragen" bilanziert Vizebgm. Markus Baumann. "Viele Aufgaben und große Projekte konnten erfolgreich...

Die PRO Axams-Mandatare bei der Spendenübergabe an Eva Schott und Alois Pleifer von der Vinzenzgemeinschaft. | Foto: Foto: PRO Axams

PRO AXAMS – mit vollem Tatendrang in die nächste Periode

„Ja, wir treten bei der kommenden Gemeinderats-Wahl wieder als ‚PRO Axams– die unabhängige Liste‘ an“, zeigen sich Listenvorsitzender Michael Kirchmair und sein Team voll motiviert. Ein gesundes Gleichgewicht ... in den Axamer Gemeinderat zu bringen, war 2016 eines unserer großen Anliegen",  so Michael Kirchmair. "Viele unserer gesetzten Ziele konnten wir dann auch in konstruktiver und wertschätzender Zusammenarbeit im Gemeinderat umsetzen. Das Schaffen von leistbarem Wohnraum, der Ausbau der...

Die Liste "WIR Natterer" geht mit einem jungen Team und viel Engagement in die Wahl. | Foto: WIR Natterer

Politik
WIR Natterer: "Junges, erfahrenes Team"

Als Liste 1 und als stimmenstärkste Fraktion im Natterer Gemeinderat stellt sich die Liste "WIR Natterer" der Gemeinderatswahl. "Wir verfügen über ein junges, dynamisches Team", hält Listenvorsitzender Johannes Abenthung fest. Johannes Abentung ist selbst bereits seit 12 Jahren als Gemeinderat sowie seit der letzten Periode auch als Gemeindevorstand tätig und macht viel Erfahrung geltend. "Gemeinsam mit meinem Gemeinderatskollegen Johann Payr konnte ich ein Team aus  motivierten Bürgern aus den...

Die Listenvorsitzenden Michael Kirchmair, Norbert Happ, Harald Nagl, Walter Mair, Thomas Suitner, Dagmar Grohmann (stellv. Vorsitzende Grüne) und Thomas Larl (v.l.n.r.) vor einem von 14 Bauzäunen, auf denen plakatiert wird. | Foto: Hassl

Axams
Ein fairer Wahlkampf auf Augenhöhe

Jene sieben Fraktionen, die in Axams in den Gemeindratswahlkampf ziehen, setzten eine höchst bemerkenswerte Gemeinschaftsaktion. "Ein Wahlplakat ist von einer Partei während eines Wahlkampfes genutzte Form der Eigenwerbung und der Information, insbesondere bezüglich des Wahltermines.  Unterscheiden lassen sich im Allgemeinen Großflächen- und Kleinflächenplakate." So definiert das Internetlexikon Wikipedia die Causa. Die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" fand dafür vor kurzem eine weit kürzere,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.