Headerbild GR Wahl
Am 27. Februar 2022 finden in den Gemeinden Tirols die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen statt. Auf unserer Themenseite findest du alle aktuellen Nachrichten aus den Gemeinden sowie praktische Infos zur Wahl. Am Wahlsonntag erfährst du hier auch alle Wahlergebnisse.

Bei den Wahlen am 27.2. wählten die Menschen in Tirol
einen neuen Gemeinde-Rat und neue Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. Hier gibt es die Ergebnisse und Stimmen aus den Gemeinden. | Foto: BezirksBlätter Tirol
2

Alle Tiroler Gemeinden auf einen Blick
Ergebnisse der Gemeinderat- und Bürgermeisterwahl 2022

Am 27. 2. wurden in 273 Tiroler Gemeinden gewählt. In Innsbruck (Wahl voraussichtlich im Jahr 2024), in Matrei am Brenner (Wahltag 20. März 2022) und  Wängle (Wahltag 9. Jänner 2022) wurde nicht gewählt. 856 Wahllisten traten um die 3.650 Gemeinderatsmandate an und 561 BürgermeisterkandidatInnen bemühten sich um das Amt. TIROL. Die Stimmen sind ausgezählt, die Mandate stehen fest. Wie hat Deine Gemeinde gewählt, wer ist alter oder neuer Bürgermeister und wer muss in die Stichwahl? Hier findest...

Gemeinderatswahl Tirol 2022

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahl Tirol 2022

Michael Seibl startet mit seiner Liste in Waidring in den Wahlkampf. | Foto: privat

Waidring/Gemeinderatswahlen
Parteiunabhängige Liste startet in den Wahlkampf

WAIDRING (jos). Die parteiunabhängige Liste von Michael Seibl stellt sich erneut der Gemeinderatswahl in Waidring. „Wir wollen auch in Zukunft an die bereits erfolgreich umgesetzten Arbeiten und Projekte anknüpfen. Die Erschließung von Gewerbegründen, leistbares Wohnen, altersgerechtes Wohnen für Ältere sowie die Förderung und Bildung der Jugend sind große Vorhaben, die umgesetzt werden wollen", so Seibl. Im Vordergrund stehen lt. Seibl das Wohl und das Interesse der Waidringer. Hier gehts zum...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Dominik Traxl ist seit einem halben Jahr Bürgermeister der Gemeinde Zams und stellt sich im Februar mit einem vielfältigen Team der Wahl. | Foto: Simon Fischler
2

Team Dominik Traxl
Handschlagqualität und respektvolles Miteinander

ZAMS. 

Bürgermeister Dominik Traxl präsentiert seine Liste für die Gemeinderatswahl. Eine Mischung aus Erfahrung und jungen KandidatInnen ist gelungen. Betreutes Wohnen, Radwegausbau und Kinderbetreuung sind auf Schiene.

 Traxl will Zukunft von Zams gestaltenSeit sechs Monaten ist Dominik Traxl Bürgermeister der Gemeinde Zams, „mit Freude und Begeisterung“, wie er selbst bestätigt. Der junge Bürgermeister lässt keinen Zweifel daran, dass er auch nach der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
In Tirol werden am 27. Februar die Gemeinderäte und die Bürgermeister neu gewählt. | Foto: Neumayr/MMV (Symbolbild)
2

Politik auf einen Blick
Der lokale Gemeinderatswahl-Ticker

Die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen finden in Tirol am 27. Februar statt – hier ist der Ticker für die Regionen Stubai- und Wipptal sowie Patsch. Im Stubai- und Wipptal wird Ende Februar in 15 Gemeinden gewählt. Eine Ausnahme bildet die fusionierte Gemeinde Matrei, wo erst am 20. März zu den Urnen geschritten wird. Für die Wahlen stimmberechtigt sind alle Unionsbürger, die spätestens am Tag der Wahl, also am 27. Februar, das 16. Lebensjahr vollendet sowie zum Stichtag 15. Dezember 2021...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Thomas Zangerl steth in Oberperfuss zur Wahl. | Foto: GLO

Thomas Zangerl
"Erfolgreichen Weg für Oberperfuss fortsetzen."

Der Oberperfer Vizebürgermeister Thomas Zangerl kündigt seine Kandidatur mit der Gemeinschaftsliste an! "Wir haben in den vergangenen Jahren viel für unser Dorf erreicht und wichtige Akzente im Bereich der Dorfentwicklung setzen können", blickt der Spitzenkandidat der Gemeinschaftsliste Oberperfuss, Thomas Zangerl, zurück. "Diesen Weg wollen wir im Sinne unseres Dorfes fortsetzen. Deswegen treten wir mit einem starken Team an." Als bisherige Erfolge nennt Zangerl insbesondere die Verbesserung...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Rüdiger Reyman kandidiert für das Amt des Bürgermeisters in Höfen. | Foto: Reichel

Gemeinderatswahl Tirol 2022
Rüdiger Reyman kandidiert als Bürgermeister in Höfen

Es hatte sich schon lange abgezeichnet, aber erst jetzt macht es Höfens Vizebürgermeister Rüdiger Reyman offiziell: Er wird die Liste von Amtsinhaber Vinzenz Knapp übernehmen und als Bürgermeisterkandidat in die Wahl führen. HÖFEN. Seit fast zwölf Jahren sitzt der Inhaber und Betreiber des "Gästehaus am Graben" im Gemeinderat in Höfen. Er war zunächst Gemeindevorstand, seit 2010 ist er Vizebürgermeister. Nachdem Bürgermeister Vinzenz Knapp schon frühzeitig bekannt gegeben hatte, dass er 2022...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Manuel Mair, Ivana Bilonjic, Manuel Kleinlercher, Natalie Reiter, Pascal Singer und Sonja Mötzl (v.l.). | Foto: Hans Ebner

Gemeinderatswahlen 2022
Viel Veränderung bei der Lienzer FPÖ

Für die bevorstehenden Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen hat nun auch die Lienzer FPÖ ihre Liste präsentiert. LIENZ. Der blauen Liste steht Manuel Kleinlercher als Bürgermeisterkandidat vor. Der 35-jährige ist parlamentarischer Mitarbeiter des Nationalratsabgeordneten Gerald Hauser. Er wird flankiert von Natalie Reiter und Ivana Bilonjic. Insgesamt umfasst die FPÖ Liste 15 Namen. "Wir haben es geschafft eine junge und dynamische Liste zu erstellen. Besonders freut es mich, dass auch...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Hinter dem Listenersten Roman Krösbacher folgen der technische Leiter der Nordkettenbahnen,  Leonhard Rasinger (29), Abteilungsleiter, Benjamin Knaus (32), Schulassistentin Cornelia Irausek (43) und Prüftechniker Philipp Kofler (28) sowie der leitende Angestellte, Daniel Mühlmann (46) | Foto: privat
3

Neue Gemeinderatsliste
"Unser Fulpmes kann mehr"

Der bisherige Gemeinderat der Bürgermeisterliste, Roman Krösbacher, geht bei der Gemeinderatswahl mit einer eigenen Liste an den Start. FULPMES. "Unser Fulpmes kann mehr. Die Zeit ist reif für einen Neuanfang. Deshalb habe ich ein junges Team auf die Beine gestellt und trete für echte Veränderung im Gemeinderat an", erklärt der bald 42-jährige Roman Krösbacher, der lange Zeit für die Liste von Bgm. Robert Denifl im Gemeinderat saß. "Alte Zöpfe abschneiden!" Wie berichtet, hat sich die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Liste "Wir für Wörgl" präsentiert ihre Vorhaben für den Kulturbereich. | Foto: Christoph Klausner
3

Gemeinderatswahl
"Wir für Wörgl" will Kunst & Kultur stärker fördern

Die Liste "Wir für Wörgl" möchte der Kunst und Kultur mehr Wertschätzung zukommen lassen und sie mit mehr Budget ausstatten. Zudem möchten sie neue Probe- und Veranstaltungsräume schaffen.  WÖRGL. Kultur sei wesentlich für unsere Gesellschaft, sie biete Orientierung und daher müsse man Kulturschaffende auch entsprechend mit finanziellen Mitteln ausstatten, so Roland Ponholzer, Bürgermeisterkandidat der Liste "Wir für Wörgl". Ähnlich sieht das auch sein Kultur-Team, bestehend aus Johannes...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Das Team der Lienzer Neos widmet sich unter anderem Themen wie Transparenz, Digitalisierung und Jugendbeteiligung. | Foto: Robin Exenberger

Gemeinderatswahl Tirol 2022
NEOS Lienz präsentierten Kandidaten

Kurz vor dem Neujahr präsentierten der NEOS Landessprecher Dominik Oberhofer gemeinsam mit seinen Lienzer Mitstreitern ihre Ideen für die kommende Gemeinderatswahl. LIENZ. „Der heutige Tag ist für uns NEOS historisch. Es freut mich sehr, dass ich gemeinsam mit dem Team von NEOS Lienz heute den ersten Wahlvorschlag zur Gemeinderatswahl einreichen darf“, so Oberhofer. Die NEOS wollen mit ihrem Bürgermeisterkandidaten Domenik Ebner Lienz ein Update geben. „Es ist uns klar, dass es in der aktuellen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Der Verein WIR FÜR TELFS präsentierte kürzlich im Widumanger Telfs sein Team für die kommende Gemeinderatswahl. Christian Härting wird erneut als Bürgermeister kandidieren. Die Liste besteht aus 41 KandidatInnen.
35

Gemeinderatswahlen 2022 in Telfs
"Wir für Telfs" will wieder stärkste Fraktion werden

TELFS. 41 Kandidaten/innen, ein Mix aus Erfahrung und jungem Esprit und ein ambitioniertes Arbeitsprogramm präsentierte Bürgermeister Christian Härting. Seine Liste "Wir für Telfs" will wieder die Nummer 1 in der Marktgemeinde werden, und Härting selbst strebt nach 12 Jahren sechs weitere als Bürgermeister an. Im Widumanger haben sich am Donnerstag, 13. Jänner, der Großteil der Liste des Vereins WFT aufgestellt. Sie präsentierten ihr Arbeitsprogramm für mehr Lebensqualität sowie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Kandidatur bestätigt: Der Galtürer Bürgermeister Hermann Huber stellt sich am 27. Februar 2022 zur Wahl.  | Foto: Othmar Kolp
2

Gemeinderatswahlen 2022
Galtürer Bgm. Hermann Huber tritt wieder an

GALTÜR (otko). Der amtierende Galtürer Dorfchef Hermann Huber bestätigt seine erneute Kandidatur für das Bürgermeisteramt. Der 60-Jährige ist seit 30 Jahren in der Gemeindepolitik aktiv. Einstimmige Wahl im Gemeinderat Auch in der Paznauner Gemeinde Galtür sind die Würfel für die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen am 27. Februar 2022 gefallen. "Wir haben eine Liste zusammengestellt und ich kandidiere wieder als Bürgermeister", bestätigt Dorfchef Hermann Huber. Der 60-jährige Hotelier und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Schönwieser Bürgermeister Fink tritt verabschiedet sich: Bezirksvorsitzender LA Benedikt Lentsch, SP-Gemeindevorstand Harald Peham, Landesparteivorsitzender Dr. Georg Dornauer und Bürgermeister Mag. Wilfried Fink (v.li.) | Foto: SPÖ Landeck
3

Bürgermeister Willi Fink
Abschied nach 41 Jahren Schönwieser Gemeindepolitik

SCHÖNWIES. Im April 2021 gab Bürgermeister Wilfried Fink (SPÖ) seinen Entschluss bekannt, bei der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl im Februar 2022 nicht mehr anzutreten. Nach 41 Jahren in der Gemeindepolitik und 18 Jahren in der Position des Bürgermeisters übergibt Fink das Ruder der Bürgermeisterliste offiziell an Harald Peham. Viele Projekte umgesetztViele Projekte konnte der langjährige Sozialdemokrat Wilfried Fink in seiner Amtszeit – er wurde 2003 zum Schönwieser Bürgermeister gewählt –...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
In Tirol wird am 27. Februar gewählt. Die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl wird vielerorts spannend.  | Foto: Archiv

Ticker zur Gemeinderatswahl
Die Gemeinderatswahlen im Bezirk Schwaz

SCHWAZ (red). Am 27. 02. 2022 finden in allen Gemeinden Tirols mit Ausnahme der Landeshauptstadt Innsbruck und den Gemeinden Matrei am Brenner, Mühlbachl und Pfons (Gemeindevereinigung) sowie der Gemeinde Wängle die allgemeinen Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen statt. Die Anzahl der Gemeinderäte je Gemeinde beträgt nach § 22 der Tiroler Gemeindeordnung 2001 je Einwohnerzahl neun bis 21 Mandatare. Im Bezirk Schwaz werden insgesamt 519 Gemeinderäte neu gewählt. Das Verbreitungsgebiet der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die ersten 10 Kandidaten mit Bürgermeisterkandidat Thomas Wörgetter, Verena Gollner, Frank Schnaitl, Christoph Rieder, Stefan Valenta, Anna Wimmer, Martin Dersch, Michael Edenhauser, Martina Postrk und Hannes Schwaiger (v. li.).
 | Foto: WIR für Fieberbrunn

Gemeinderatswahl 2022
Starkes Team um Bürgermeisterkandidat Thomas Wörgetter

Bürgermeisteramt und Mandatszuwachs als ehrgeiziges Wahlziel. FIEBERBRUNN (jos). „Sachliche und transparente Bürgerinformation und das Zulassen verschiedener Meinungen sind entscheidend, um eine Sache zum Erfolg zu führen. Wir wollen unsere Politik nach dieser Maxime ausrichten.“ Mit dieser Ansage gehen Bürgermeisterkandidat Thomas Wörgetter und das Team der Liste „WIR für Fieberbrunn – Bürgerliste für ALLE“ in Fieberbrunn in die Wahlauseinandersetzung. Die Liste tritt mit erfahrenen Mandataren...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Klaus Schimana (1. Reihe, 2.v.l.) stellte seine Liste für die Gemeinderatswahl 2022 vor. Rechts neben ihm die Listenzweite Daniela Rief. | Foto: Reichel
4

Gemeinderatswahl Tirol 2022
Klaus Schimana präsentierte sein "Dream-Team"

Eine"offene Bürgerliste mit Nähe zur ÖVP", so skizzierte Klaus Schimana jene Liste, die er in die Gemeinderatswahl 2022 führt. Die Ziele sind klar formuliert: Man möchte mehr Mandate erreichen als 2016, damals waren es sechs, damit einhergehend die absolute Mehrheit der Bürgermeisterliste brechen und selbst das Bürgermeisteramt erobern. REUTTE. Fast nicht mehr wiederzuerkennen ist die ÖVP-nahe Liste in Reutte. Vor sechs Jahren wurde diese noch von Elisabeth Schuster angeführt. Zwischenzeitlich...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Franz Köfel beendet nach Ablauf der Periode seine politische Tätigkeit in der Marktgemeinde Völs. | Foto: Archiv
1

Franz Köfel
Ein "Einzelkämpfer" verlässt Völser Gemeinderat

Nach rund 22 Jahren Gemeinderatstätigkeit in der Marktgemeinde Völs hat sich GR Franz Köfel (Fraktion Franz Köfel&Team) nun dazu entschlossen, seine politische Funktion mit Ende dieser Periode an den berühmten „Nagel“ zu hängen und sein Team aufzulösen. „Im Rückblick bin ich damit, was ich in all den Jahren zumeist als ‚Einzelkämpfer' erwirken und erreichen konnte, zufrieden", bilanziert Franz Köfel. "Daran, dass Erfolge von Oppositionspolitikern wenig Anerkennung finden und immer versucht...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
GR Thomas Spiegl kündigt seine Kandidatur für das Bürgermeisteramt in St. Sigmund an. | Foto: privat

St. Sigmund
Thomas Spiegl geht ins Bürgermeister-Rennen

"Ich steige zum Kampf um den Bürgermeister-Sessel in St. Sigmund in den Ring", kündigt Thomas Spiegl, Vorsitzender der Liste "WIR – St. Sigmunder" in einer Aussendung an! Der 26-Jährige Thomas Spiegl will mit den Themen Verkehr, Kinderbetreuung und sauberer Energie punkten. "Bereits bei der St. Sigmunder Gemeinderatswahl vor sechs Jahren konnte die Liste WIR – St. Sigmunder zwei Mandatare im dortigen Gemeinderat erobern. Jetzt stelle ich mich der Wahl  um das Bürgermeisteramt", so Spiegl. Stolz...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Neuerliche Kandidatur: Der Lader Bürgermeister Florian Klotz gibt sich derzeit zugeknöpft. | Foto: Othmar Kolp
2

Gemeinderatswahlen 2022
Zögerliche Dorfchef-Kandidaturen in Ladis und Strengen

LADIS, STRENGEN (otko). Die amtierenden Dorfchefs von Strengen und Ladis haben noch nicht offiziell bekannt gegeben, ob sie sich erneut der Wahl stellen. Dorfchef Klotz (Ladis) hüllt sich weiter in Schweigen. Bgm. Sieß (Strengen) gibt hingegen diese Woche seine Entscheidung bekannt. Kandidatur noch offen Eineinhalb Monate vor den Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen am 27. Februar haben sich noch längst nicht alle amtierenden Dorfchef festgelegt, ob sie wieder in den Ring steigen. Kandidieren...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mehr Transparenz verspricht Andreas Fuchs-Martschitz. | Foto: UK

Gemeinderatswahlen 2022
Fuchs-Martschitz will "100 % Bürgermeister" sein

Die Liste UK hat Andreas Fuchs-Martschitz („Fuma“) als Bürgermeister‑Kandidat präsentiert. KITZBÜHEL. "Ich werde zu 100 % Bürgermeister sein, weil ich als Vollzeit-Bürgermeister mein Amt nicht mit einer Berufstätigkeit teilen muss. Denn eine gleichzeitige Berufstätigkeit birgt die Gefahr des Interessenskonflikts", so der Bgm.-Kandidat der Liste UK, in der Kritik am amtierenden Stadtchef mitschwingt. „Alle, die direkt oder indirekt an Immobilien‑Spekulationen verdienen, haben erst dann eine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Team der SPÖ-Jenbach mit Bürgermeisterkandidat Christian Wirtenberger (Mitte) ist bereit für die Wahl.  | Foto: privat

Jenbach
Wirtenberger und sein Team starten durch

JENBACH (red). Die SPÖ Jenbach wird bei den kommenden Gemeinderatswahlen mit einer vollen Liste antreten.  "Es macht mich stolz, dass so viele an einer Kandidatur interessiert sind. Das zeigt schon, dass die Menschen mit der im Moment praktizierten Politik nicht zufrieden sind", erklärt Bürgermeister-Kandidat Christian Wirtenberger. Er und sein Team blicken optimistisch in die Zukunft. Auf die Frage warum er meint der bessere Bürgermeister für Jenbach zu sein antwortet er: „Ich würde die Frage...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die Liste "Kirchberg NEU denken – gemeinsam mit Peter Schweiger" stellt sich der Gemeinderatswahl am 27. Februar. | Foto: Simon Fischler/Foto Lisbeth
2

Gemeinderatswahlen
Peter Schweiger und Team stellen sich in Kirchberg zur Wahl

Im Zuge der Gemeinderatswahlen stellt sich in Kirchberg eine Liste der Volkspartei unter dem Namen „Kirchberg NEU denken – gemeinsam mit Peter Schweiger“ zur Wahl. Der Spitzenkandidat tritt dabei auch als Bürgermeister zur Wahl an. KIRCHBERG (jos). Mit einem erfahrenen wie auch jungen, engagierten Team stellt sich die Volkspartei Kirchberg am 27. Februar der Gemeinderatswahl (die BezirksBlätter berichteten). Die Liste "Kirchberg NEU denken – gemeinsam mit Peter Schweiger" kandidiert sowohl...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Unternehmer Hans Deutschmann und der studierte Wirtschaftsjurist Manfred Witsch wollen gemeinsam mit ihrem Team selbst für Fulpmes kreativ sein. | Foto: Gemeinsam für Fulpmes
3

Fulpmes
"Doppelspitze" ist startklar

Wie es aussieht, wird es in Fulpmes nur wenige Kandidaten für den frei werdenden Bürgermeistersessel geben. Raimund Schmidt bekommt aber auf jeden Fall Konkurrenz – und zwar von Hans Deutschmann und Manfred Witsch. Die beiden im Interview.

 BEZIRKSBLATT: Die Liste "Gemeinsam für Fulpmes" hält sechs der 17 Mandate im Fulpmer Gemeinderat und ist für den Wahlkampf formiert. Herr Deutschmann, Sie kandidieren zum vierten Mal für den Posten des Ortschefs. Woher nehmen Sie die Motivation?
...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Thomas Lutz wird bei der bevorstehenden Gemeinderatswahl erneut als Bürgermeister kandidieren.  | Foto: Elisabeth Zangerl

Grinner Bürgermeister kandidiert erneut
Thomas Lutz hat seine Entscheidung getroffen

GRINS. (lisi). Die Würfel sind auch in Grins gefallen: Thomas Lutz verkündete nach den Feiertagen, dass er definitiv bei der Gemeinderatswahl am 27. Februar noch einmal antreten wird. Genaueres will er aktuell aber noch nicht bekannt geben.  "Liste zusammen stellen"  Thomas Lutz wird bald, am 2. Februar, 56 Jahre alt und ist im Brotberuf Versicherungskaufmann. Seit 2004 ist er zudem Bürgermeister der Gemeinde Grins:  "Im Gemeinderat vertreten bin ich seit 1992, zwischen 1998 und 2004 war ich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Peter Duracher, Sabrina Ortner, Reinhard Bergmann, Roman Told, Josef Bürgler, Franz Schneider, Otto Trauner, Monika Rainer-Pranter und Michael Baldauf (v.l.) | Foto: Gemeinschaftsliste Sillian
2

Gemeinderatswahlen 2022
Anwärter für Sillianer Bürgermeistersessel

In Sillian stellt sich ein neuer Bürgermeisterkandidat mit einer neuen Liste der Gemeinderatswahl Ende Februar. SILLIAN. Der Landwirt, Touristiker und Skischulleiter Franz Schneider hat sich dazu entschlossen, seiner „Gemeinschaftsliste Sillian“ als Spitzenkandidat voranzugehen und auch für das Bürgermeisteramt zu kandidieren. „In den letzten Monaten haben wir gemeinsam mit über 60 UnterstützerInnen aus allen Ortsteilen von Sillian eine neue, zukunftsorientierte Gemeinschaftsliste aufgestellt....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.