Headerbild GR Wahl
Am 27. Februar 2022 finden in den Gemeinden Tirols die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen statt. Auf unserer Themenseite findest du alle aktuellen Nachrichten aus den Gemeinden sowie praktische Infos zur Wahl. Am Wahlsonntag erfährst du hier auch alle Wahlergebnisse.

Bei den Wahlen am 27.2. wählten die Menschen in Tirol
einen neuen Gemeinde-Rat und neue Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. Hier gibt es die Ergebnisse und Stimmen aus den Gemeinden. | Foto: BezirksBlätter Tirol
2

Alle Tiroler Gemeinden auf einen Blick
Ergebnisse der Gemeinderat- und Bürgermeisterwahl 2022

Am 27. 2. wurden in 273 Tiroler Gemeinden gewählt. In Innsbruck (Wahl voraussichtlich im Jahr 2024), in Matrei am Brenner (Wahltag 20. März 2022) und  Wängle (Wahltag 9. Jänner 2022) wurde nicht gewählt. 856 Wahllisten traten um die 3.650 Gemeinderatsmandate an und 561 BürgermeisterkandidatInnen bemühten sich um das Amt. TIROL. Die Stimmen sind ausgezählt, die Mandate stehen fest. Wie hat Deine Gemeinde gewählt, wer ist alter oder neuer Bürgermeister und wer muss in die Stichwahl? Hier findest...

Gemeinderatswahl Tirol 2022

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahl Tirol 2022

Regina Karlen will grüne Bürgermeisterin von Breitenwang werden. | Foto: Die Grünen

Grüne Bürgermeisterkanditatin
Regina Karlen geht in Breitenwang ins Rennen

Unter dem Motto "Gute Politik für eine gute Zukunft" bringen sich die Grünen für die Gemeinderatswahl in Breitenwang in Stellung. BREITENWANG (eha). Die Grünen schicken in Breitenwang mit Regina Karlen eine erfahrene Kommunalpolitikerin ins Rennen um den Bürgermeistersessel der Gemeinde. Anders als in den vergangenen Jahren, treten sie mit einer neuen Liste "Gut für Breitenwang" an. Wobei das "Gut" für "Grünes und unabhängiges Team" steht. Die Liste ist derzeit in Vorbereitung, Karlen will noch...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Listenpräsentation: "Gemeinsam Unabhängig für Kematen" mit Bürgermeisterkandidat Bernd Raitmair | Foto: privat
2

Politik
Bernd Raitmair: "Bereit für Kematen"

Mit Bernd Raitmair als Bürgermeisterkandidat steigt „Gemeinsam unabhängig für Kematen“ in die Kemater Gemeinderatswahlen ein. Spitzenkandidat Bernd Raitmair kandidiert für das Bürgermeisteramt. „Bereit für Kematen – die Karten werden neu gemischt!“, lautet das Motto des erfahrenen Gemeindepolitikers, der "ein starkes Kompetenzteam" um sich geschart hat. „Wir sind breit aufgestellt, können mit unseren motivierten Experten die Kemater Zukunftsthemen bestens bearbeiten und bieten unserer...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Dorfliste Natters mit Vizebgm. Wolfgang Kofler (Mitte) präsentiert ihr Programm. | Foto: Dorfliste

Dorfliste Natters
Starkes Team für die Wahl

Natters-Vizebgm. Wolfgang Kofler:: "Die Dorfliste nimmt die nächste Periode mit einem starken Team ins Visier! Rückblickend auf die letzten sechs Jahre konnte die größte parteiunabhängige Liste in Natters einiges verwirklichen, berichtet Dorliste-Natters-Vorsitzender Vizebgm. Wolfgang Kofler: "Familie, Jugend und Soziales standen im Fokus und das wird auch in Zukunft ein Hauptaugenmerk der Liste bleiben. Dabei setzen wir zum einen auf Kontinuität, zum anderen aber auch auf neue Gesichter....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Thomas Larl, Vorsitzender der Liste "6094 -  Team Axams" präsentiert weitere Programmpunkte. | Foto: privat

6094 – Team Axams
Vom Wohnen bis zur Pflege

Die bei der nächsten Wahl antretende Liste "6094 – Team Axams" mit Vorsitzendem Thomas Larl stellt weitere Programmpunkte vor. Die Schaffung von leistbarem Wohnraum für Axamer:innen ist eine zentrale Forderung der Liste „6094 – Team Axams“ mit Bürgermeisterkandidat Thomas Larl. "Der so dringende Bedarf kann zukünftig jedoch nur durch eine mutige und rigorose Regulierung der örtlichen Raumordnung gedeckt werden", ist Larl überzeugt. 

„Mit der Schaffung von weiterem Wohnraum, der für...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
3

Gemeinderatswahlen 2022
"Ich stelle mich der Herausforderung"

NEUSTIFT. Andrea Pfurtscheller-Fuchs ist die erste Frau, die für das Amt der Bürgermeisterin in Neustift kandidiert. BEZIRKSBLATT: Frau Pfurtscheller-Fuchs, Sie kandidieren bei den Gemeinderatswahlen als Bürgermeisterin. Was waren Ihre Beweggründe dafür? Pfurtscheller-Fuchs: Ich bin ein Mensch, der sich in vielen Bereichen engagiert und sich gerne einbringt. Für mich war deswegen klar, dass ich an der Gemeindepolitik teilhaben will. Ich habe nun die Liste "Für Neustift" von meinem Mann Martin...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Georg Widauer, Maria Schermer, Leonhard Ballsberger, Richard Dagn, Peter Seiwald (v. li.). | Foto: VP Tirol

ÖVP Schwendt
Maria Schermer übergibt Agenden an Georg Widauer

SCHWENDT (jos). Die langjährige Vize-Bürgermeisterin von Schwendt, Maria Schermer, wird bei den Gemeinderatswahlen im Februar nicht mehr antreten. Aus diesem Grund hat sie den Vorsitz in der ÖVP-Ortsgruppe übergeben. Schermers Steckenpferd ist seit Jahren die Sozialpolitik, vor allem die Bereitstellung von Betreuungsplätzen für die Kleinen war ihr immer ein großes Anliegen. Für ihren Einsatz bedankte sich Bürgermeister Richard Dagn. Auch ÖVP-Bezirksobmann Peter Seiwald lobte Schermers...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Bgm. Helmut Mall: „Die Entscheidung ist gefallen, dass ich bei der bevorstehenden Wahl erneut kandidieren werde.“  | Foto: Elisabeth Zangerl
2

St. Anton am Arlberg
Bürgermeister Helmut Mall stellt sich erneut der Wahl

ST. ANTON AM ARLBERG. (lisi). Nachdem es im Bezirk Landeck in kommunalpolitischen Belangen einige Wechsel gab, ist Helmut Mall, Bürgermeister der Tourismusgemeinde St. Anton am Arlberg, mittlerweile längst in die Riege der „Langdienenden“ aufgestiegen. 2009 hat er das Bürgermeisteramt übernommen und wurde 2010 und 2016 in seinem Amt bestätigt. „Die Entscheidung ist gefallen, dass ich bei der bevorstehenden Wahl erneut antreten werde“, lässt er wissen und verrät zur Listenkonstellation: „Auf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
"Ich glaube, ich biete den Bürgern ein gutes Paket", sagt Friedl Siller. | Foto: Kainz
2

Neustift
Siller: "Sehe mich als Alternative"

Auch Friedl Siller von der Liste Zukunft Neustift will Bürgermeister werden. Der 58-Jährige im Interview. BEZIRKSBLATT: Herr Siller, Sie sind seit 2010 mit einem Mandat im Gemeinderat vertreten und hegten 2016 schon einmal Ambitionen auf den Sessel des Ortschefs. Damals hat es klar nicht geklappt. Im Frühjahr nehmen Sie einen neuen Anlauf. Warum? Siller: Bei uns sind diese zwei großen Blöcke – Junges Neustift und Gemeinschaftsliste. Ich sehe mich als Alternative und möchte dazu beitragen, ihre...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Klaus Schimana hat klare Ziele für die Wahlen im Februar 2022. | Foto: Reichel

Gemeinderatswahlen 2022
Schimana: "Das Ziel heißt natürlich Bürgermeisteramt"

Klaus Schimana hat für die bevorstehenden Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen klare Ziele: Er will das Bürgermeisteramt in Reutte erobern und die absolute Mehrheit der derzeitigen Bürgermeisterliste brechen. REUTTE. Der Countdown bis zu den Gemeindratswahlen am 27. Februar 2022 läuft. Zwischen dem 1. Dezember und dem Wahltag liegen nur 89 Tage, ehe die Bürgerinnen und Bürger zu den Urnen gerufen sind. "Die für uns nutzbare Zeit bis dahin ist aber kürzer", sagt Klaus Schimana, und verweist...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Frische Wind will Bewegung in den Axamer Gemeinderat bringen. | Foto: fotostudiowedermann.com
7

"Frischer Wind"
„Weil’s um Axams geht“

Am 27. Februar stellt sich in Axams eine neue Gruppierung namens "Frischer Wind" der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl. "Frischer Wind" ist eine Bürgerbewegung, die aus insgesamt 36 Kandidaten und Unterstützer im Alter von 19 bis 86 Jahren besteht. Unter dem Motto „mit der Kraft der Jugend und der Erfahrung der Alten die Zukunft gestalten“ hat sich von der Krankenschwester bis hin zum Unternehmer, der Landwirtin und dem Arzt ein buntes Team formiert. "Axams ist vielfältig, der Frische Wind...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
"Götzens bewegen"-Gründer Armin Singer zieht sich mit seinem Team aus der Politik zurück. | Foto: privat

Polit-Knalleffekt
"Götzens bewegen" tritt nicht mehr an

Götzens bewegen: Wir kandidieren nicht mehr!" Mit dieser Meldung sorgt die zweitstärkste Liste im Gemeinderat für Aufsehen! Bei der Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahl am 27. Februar 2022 wird die Bürgerliste "Götzens bewegen" nicht mehr kandidieren. „Unter dem Motto ´Götzens soll ein Dorf bleiben!` haben wir uns vor sechs Jahren dazu entschlossen, die Wohnbaupolitik in Götzens zu verändern. Statt immer neuer, größerer Wohnblöcke auf der grünen Wiese, statt noch mehr sündteurer, frei...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Will es Bgm. Sieghard Wachter noch einmal wissen? Im Moment weiß er es selbst noch nicht, er überlegt. | Foto: Reichel
2

Gemeinderatswahlen 2022
Zwei Bürgermeister, die es noch nicht wissen

"Ich überlege noch", sagt Karl Wechselberger. "Die Entscheidung fällt im Dezember", lässt Sieghard Wachter wissen. MUSAU, PINSWANG. Wechselberger lenkt als Gemeindechef seit drei Perioden die Geschicke im Ort, Wachter hat bald zwölf Jahre als Bürgermeister "auf dem Buckel". Beiden ist gemeinsam, dass sie derzeit nicht sagen können, oder wollen, ob sie im Febraur 2022 abermals eine Liste anführen und für eine weitere Periode als Bürgermeister kandidieren. Kein Nachfolger in Sicht Wachter, der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Thomas Larl veröffentliche den Listennamen und erste Inhalte der "offenen Liste Axamer Bürger:innen"! | Foto: privat

Thomas Larl
Neue Liste für GR-Wahl: "6094! – Axams"

Seine Bürgermeisterkandidatur in Axams hat Thomas Larl schon im Juli dieses Jahres angekündigt. Nun stellt seine "offen geführte Liste Axamer Bürger:innen" den Listennamen vor und gewährt auch einen Einblick in den ersten wesentlichen Programmpunkt. Ruhe bewahren 
„Das sind gerade turbulente Zeiten in unserer Regionalpolitik. Vorrangig heißt es nun jedoch Ruhe zu bewahren“, hält Larl zum überraschenden Rücktritt von Bgm. Abenthung fest: „Diese persönliche Entscheidung ist zu akzeptieren. Ohne...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Bgm. Dietmar Berktold stellt sich erneut der Wahl. | Foto: Reichel

BezirksBlätter vor Ort - Berwang
Bgm. Berktold: "Ich trete wieder an!"

Viel Erfahrung konnte Dietmar Berktold über die Jahre als Gemeindechef sammeln. Er befindet sich in seiner dritten Amtszeit. Am 27. Februar 2022 finden tirolweit wieder die Gemeindrats- und Bürgermeisterwahlen statt. Dietmar Berktold wird dann für eine weitere Periode kandidieren, "aber natürlich brauche ich eine Mannschaft", sagt der Gemeindechef mit Nachdruck. Schnell wird klar, dass er, der so ganz "nebenbei" auch Bezirkskommandant bei der Feuerwehr ist, eine starke Truppe um sich wissen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Andrea Haselwanter-Schneider ist seit neun Jahren Klubobfrau der Liste Fritz und ist politisch motivierter denn je.

Andrea Haselwanter-Schneider im Gespräch:
"Ich bin die Anwältin der Leute"

Unsere Jahresschlussgespräche starten mit der Klubobfrau der Liste Fritz, Andrea Haselwanter-Schneider.  RegionalMedien Tirol: Sie sind im kommenden Jahr 10 Jahre Klubobfrau der Liste Fritz und im 14. Jahr im Landtag. Sind Sie noch immer so motiviert wie am Beginn? Andrea Haselwanter-Schneider: "(lacht). Ja, und es wundert mich manchmal selbst. Denn die Probleme im Land sind enorm und Corona wirkt wie ein Brennglas. Fehlende Kinderbetreuung, Pflegenotstand, enorme Wohnkosten, die fehlende...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Will Vollzeit-Bürgermeister in Neustift werden: Franz Gleirscher | Foto: Kainz
2

Neustift
"Mit mir gibt es keinen Stillstand"

Franz Gleirscher tritt als Bürgermeisterkandidat für die Liste Junges Neustift an. Wir trafen den 50-jährigen zum Interview. BEZIRKSBLATT: Herr Gleirscher, Peter Schönherr wird im Frühjahr 2022 seine Ära als Ortschef beenden. Geht es nach der Gemeinderatsfraktion Junges Neustift, sollen Sie seine Nachfolge antreten. Gleirscher: Richtig. Ich habe mir das reiflich überlegt. So ein Posten bedeutet ja eine riesengroße Verantwortung – aber ich traue mir das zu! Dabei waren Sie bisher weder im...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Claudia Paganini (li.) und GR Uschi Perle am Dorfplatz, der von einer Durchzugsstraße zu einem Treffpunkt werden soll. | Foto: Grüne Natters

Grüne Bürgermeisterkandidatin
„Natters braucht mehr Transparenz!“

Die Grünen Natters treten mit erster Bürgermeisterkandidatin an – Claudia Paganini bewirbt sich um das höchste Amt! Im aktuellen Gemeinderat ist Uschi Perle mit einem Mandat vertreten. Jetzt lassen die Natterer Grünen aufhorchen. Claudia Paganini gibt ihre Kandidatur für das Bürgermeisteramt bekannt. Klarheit und Transparenz "Die Budgetentwürfe für das Haushaltsjahr 2022 stellen für die Tiroler Gemeinden aufgrund der noch nicht ausgestandenen Corona-Pandemie eine Herausforderung dar", halten...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Eva Wolf kandidiert für das Bürgermeisteramt in Lechaschau. | Foto: Reichel

Gemeinderatswahlen 2022
Quereinsteigerin will es in Lechaschau wissen

In ihrer Heimatgemeinde fühlt sich Eva Wolf so richtig wohl. Sie lebt gerne hier und engagiert sich bei Vereinen, bzw. ist bei diesen aktiv. Jetzt möchte sie mehr tun: Sie erklärte sich bereit, eine Liste in die Gemeinderatswahlen 2022 zu führen und für das Bürgermeisteramt zu kandidieren. LECHASCHAU. Eva Wolf ist verheiratet und hat drei erwachsene Kinder. Beruflich arbeitet sie für die evangelische Kirche. In Teilzeit, wie sie bewusst betont, denn so habe sie den notwendigen Freiraum, um sich...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bgm. Harald Friedle kandidiert wieder in Häselgehr. | Foto: Reichel

Gemeinderatswahlen 2022
Häselgehrer Bürgermeister ist voller Tatendrang

HÄSELGEHR. "So alt bin ich noch nicht. Zwei, drei Perioden gehen schon noch", meinte Harald Friedle auf die Frage, ob es dabei bleibt, dass er im Februar 2022 wieder für das Bürgermeisteramt in Häselgehr kandidiert. Ob er tatsächlich plant, solange in der Gemeindepolitik aktiv zu sein, das ist natürlich dahingestellt und Friedle gab seine Antwort mit einem "dicken Augenzwinkern". Aber die Gemeindepolitik macht ihm ganz offensichtlich Spaß. Im Februar 2022 wird er damit sicher wieder mit einer...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Wie in alten Zeiten: Hans Ortner (li.) und Christian Härting können gut miteinander, die ÖVP Telfs unterstützt 2022 Härtings Fraktion "Wir für Telfs". | Foto: Bezirksblätter Archiv

Einstimmiger Beschluss bei der Telfer Volkspartei
Telfer ÖVP unterstützt Bürgermeisterliste "Wir für Telfs"

TELFS. Die Telfer ÖVP wird bei der kommenden Gemeinderatswahl im Februar 2022 Bürgermeister Christian Härting und seine Liste WIR FÜR TELFS unterstützen. Dies hat der Ortsparteivorstand einstimmig bei der vergangenen Sitzung beschlossen. ÖVP ohne eigene Liste bei Gemeinderatswahl 2022VP-Obmann Hans Ortner sieht die bürgerlichen Werte bei Christian Härting bestens abgebildet: "Christian macht seine Arbeit sehr gut. Seit Beginn an bindet er alle konstruktiven politischen Gruppierungen in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
WFT-Organisator Alex Schatz freut sich auf viele bunte künstlerische Arbeiten der Telfer Kinder und Jugendlichen. | Foto: WFT
Aktion

"WIR FÜR TELFS" ruft zur Mitmach-Aktion auf
Kinder-Kunstwerke statt Wahlwerbung auf Plakatwänden

TELFS. Der politische Verein "WIR FÜR TELFS" (WFT), der mit Bgm. Christian Härting die absolute Mehrheit im Gemeinderat stellt, stellt kreativen Telfer Kindern und Jugendlichen im Jänner 2022 Plakatwände zur Verfügung. Den wahlwerbenden Gruppen, die zur Gemeinderatswahl 2022 antreten, bleibt somit weniger Platz für ihre Plakate. Zwei Wochen lang werden alle eingereichten künstlerischen Arbeiten von jungen TelferInnen auf fixen und mobilen Plakatständern in der ganzen Markgemeinde präsentiert....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die kommenden Gemeinderatswahlen werfen bereits Schatten voraus, Parteien werben schon jetzt auf den Telfer Plakatwänden.

Gemeinderatswahl 2022 in Telfs
Telfer Fraktionen gehen in Stellung

TELFS. Es kommt Bewegung in die Telfer Gemeindepolitik: Die Listen formieren sich für die Gemeinderatswahlen am 27. Februar 2022: Telfs Neu mit Sepp Köll hört auf"It‘s time to say goodbye!" sagt der Telfer Gemeinderat Sepp Köll, der seit 2016 das einzige Mandat für "Telfs Neu" im Rat besetzt. Damit tritt auch seine Liste mangels Spitzenkandidat 2022 nicht mehr an.  Link zum Bericht Überparteiliches "Dein Telfs"Sehr früh schon lachen zwei bekannte Telfer Gemeinderäte von Wahlplakaten: Norbert...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
"Telfs Neu"-Gemeinderat Sepp Köll tritt 2022 nicht mehr an. | Foto: Tanja Cammerlander

Nach 18 Jahren als Mandatar:
Sepp Köll hört auf, Liste "Telfs Neu" löst sich auf

TELFS. "It‘s time to say goodbye!" – so spricht es der Telfer GR Sepp Köll aus und zieht nach 18 Jahren in der Gemeindepolitik den Schlussstrich. Damit wird auch seine Liste "Telfs Neu" bei den Wahlen 2022 nicht mehr antreten. "Es ist nun Zeit, mich am Ende der Legislaturperiode zu verabschieden, um mich anderen Aufgaben und Herausforderungen zuzuwenden", erklärt der Telfer Unternehmer (BODYART Piercing und Tattostudio), der zuletzt auch als Neo-Autor auf sich aufmerksam machte (Titel:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
SPÖ Telfs (von links nach rechts): Harald Götzendorfer, Thomas Eireiner, Alexander Mersdorf, Alexandra Lobenwein, Er Murat,  Abdulkadir Özdemir, Tommy Lobenwein, Heidi Aschbacher.  | Foto: Alexander Halbwirth
2

GR-Wahlen: SPÖ Telfs mit Lobenwein an der Spitze
"Wir können Bürgermeisterin"

TELFS. "Die von der SPÖ hab ich die letzten zwei Jahre schon öfters im Dorf gesehen", so zitiert die Telfer Spitzenkandidatin Alexandra Lobenwein eine Telfer Bürgerin. Stimmt! Denn im Telfer Gemeinderat war von den Roten nicht mehr viel übrig – und ja: Die Motivation ist groß, bei den Gemeinderatswahlen 2022 will die Telfer SPÖ wieder eine starke Stimme in der Gemeindestube werden. Nur ein Mandat seit 2016Seit der GR-Wahl 2016 war die SPÖ nur mit einem Mandat im Ortsparlament vertreten (5,91%...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.