Gemeinderatswahlen Tirol 2022

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahlen Tirol 2022

Foto: Cartoon Roman Ritscher

Romans Cartoon der Woche
Gemeinderatswahlen 2022 in Tirol

Am Sonntag ist es soweit: Die Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen stehen an. Mit Ausnahme von Innsbruck, Matrei am Brenner, Musau und Wängle, werden am 27. Februar in den restlichen 273 Tiroler Gemeinden GemeinderätInnen und BürgermeisterInnen gewählt. Für alle Wahlberechtigten, die am Wahlsonntag das Wahllokal nicht selbst aufsuchen können, besteht die Möglichkeit, mittels Wahlkarte zu wählen. Die Jungwähler müssen sich darauf einstellen, dass sie per Hand ein Kreuzchen machen müssen,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
In der Gemeinde Faggen ist bereits vor der Wahl alles klar, da es nur eine Liste und einen Bürgermeisterkandidaten gibt. | Foto: Carolin Siegele
30

Gemeinderatswahlen 2022
Ausgangssituation in 30 Gemeinden im Bezirk Landeck vor der Wahl

BEZIRK LANDECK (otko, sica). In den 30 Gemeinden des Bezirks Landeck werden am 27. Februar die 376 GemeinderätInnen sowie die 30 Bürgermeister neu gewählt. In 19 Gemeinden stehen die Dorfchefs mangels Gegenkandidat bereits fest. Zudem treten in sieben Gemeinden nur eine Liste an. Im Folgenden eine Kurzübersicht zur Situation in den Gemeinden (alphabetisch): FAGGEN: In der Gemeinde bleibt alles wie gehabt Wie bereits bei der Wahl im Jahr 2016 gibt es auch dieses Mal in der kleinen Obergrichter...

Die Spitzenkandidaten bzw. -kandidatin der wahlwerbenden Listen stellten sich am Dienstag Fragen, die jungen Wählern und Wählerinnen in Kufstein unter den Nägeln brennen.  | Foto: Barbara Fluckinger
4

Diskussion
Kufsteiner Spitzenkandidaten sprechen über Jugendthemen

Jugendgemeinderat lud junge Kufsteiner Wähler und Wählerinnen zu online Podiumsdiskussion mit Spitzenkandidaten der wahlwerbenden Listen ein. Verkehr, Fortgehmöglichkeiten und Umwelt wurden diskutiert.  KUFSTEIN. Viele junge Wähler geben 2022 in der Stadt Kufstein zum ersten Mal ihre Stimme bei Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen ab. Zu einer dieser Wählergruppe gewidmeten Podiumsdiskussion kamen Kufsteins Spitzenkandidaten am Dienstag, den 22. Februar im Kultur Quartier zusammen. ...

In Bach wird es einen neuen Bürgermeister geben. | Foto: Reichel
37

Gemeinderatswahlen 2022
Ausgangssituation in 37 Gemeinden vor der Wahl

BEZIRK REUTTE (eha/rei). In 35 von 37 Bezirksgemeinden wird am Sonntag, 27. 2., gewählt. Im Folgenden eine Kurzübersicht zur Situation in den Gemeinden (alphabetisch): BACH: Die Vorzeichen stehen diesmal anders Das „Griss“ war in Bach bei den vorangegangenen Wahlen groß, diesmal ist es „eingebremst“. Nur zwei Listen wurden eingereicht, eine davon stellt einen Bürgermeisterkandidaten. Die Karten werden jedenfalls neu gemischt: Bürgermeister Egon Brandhofer zieht sich zurück. BERWANG: Angebot an...

Für die Wahl am 27. Februar in 273 Tiroler Gemeinden, müssen einige Vorkehrungen getroffen werden, damit es auch jeder Wählerin und jedem Wähler möglich ist, seine Stimme abzugeben. | Foto: Pixabay/klimkin (Symbolbild)
Video 2

Tiroler Monitoringausschuss
Barrierefrei wählen – Wie geht das?

TIROL. Am kommenden Sonntag werden viele TirolerInnen den Gang zur Wahlurne wagen. Unter ihnen einige, die zur Wahlurne rollen werden. Für eine barrierefreie Wahl müssen die Gemeinden einiges beachten. Barrieren müssen abgebaut werdenFür die Wahl am 27. Februar in 273 Tiroler Gemeinden, müssen einige Vorkehrungen getroffen werden, damit es auch jeder Wählerin und jedem Wähler möglich ist, seine Stimme abzugeben. Der Tiroler Monitoringausschuss informiert: „Ein gleichberechtigter Zugang zu...

Die Kufsteiner Anwärter auf das Bürgermeisteramt stellten sich am Sonntag einer etwas anderen Podiumsdiskussion.  | Foto: Barbara Fluckinger
13

Wahlen
Kufsteiner Kandidaten stellen sich witziger Fragerunde

Acht Anwärter auf den Chefsessel der Festungsstadt zeigen in Fragerunden mit Kabarett-Duo in der Arche Noe Kufstein Persönlichkeit und "menschliche" Seite.  KUFSTEIN. Witzig, unterhaltsam und etwas anders – so könnte man die Podiumsdiskussion in der Arche Noe vom Sonntag, den 20. Februar in Kufstein zusammenfassen. Alle acht Bürgermeisterkandidaten der Stadt Kufstein waren geladen. Es erwartete sie eine kabarettistische Podiumsdiskussion mit kniffligen, mitunter persönlichen Fragen und Pointen,...

Herbert Mayer ist amtierender Bürgermeister der Bezirkshauptstadt Landeck und Listenführer der "Liste 1 - Team Bgm. Herbert Mayer" .  | Foto: Elisabeth Zangerl
2

Gemeinderatswahlen 2022
Bgm. Mayer: "Nicht für nur fordern ohne Lösungsansatz"

LANDECK. Bürgermeisterkandidat  Herbert Mayer und sein Team stehen für eine lösungsorientierte Vorgangsweise, Realisierung und Umsetzung. Die "Liste 1 – "Team Bgm. Herbert Mayer" möchte die Stadt Landeck noch lebens- und liebenswerter gestalten. Entscheidungen für die Stadtentwicklung In den letzten Jahren wurden in der Stadt Landeck einige „schwere Brocken“ abgearbeitet – einiges steht noch an. "Dabei gilt es, oft auch unpopuläre Entscheidungen zu treffen. Entscheidungen, welche auf den...

SPÖ-Bürgermeisterin Ursula Blanik unterstützt die Forderungen von Fridays For Future. | Foto: Fridays for Future Tirol
2

Klimawahl Tirol
Kaum Unterstützung für Forderungen zum Schutz des Klimas

INNSBRUCK/TIROL. Lediglich 32 Listen sind dem Aufruf von Fridays For Future (FFF) Tirol gefolgt und haben das Forderungspapier zum Schutz des Klimas in den Gemeinden unterzeichnet. Unter den Unterstützern finden sich Grüne-, SPÖ- und ÖVP-nahe Listen. Keine Anklang mit ihren Forderungen fanden FFF bei NEOS und FPÖ-Listen.  Kaum UnterstützungBei den Kundgebungen vergangene Woche stellten sich 29 Gemeindelisten im ganzen Land hinter die Forderungen von FFF und versprachen somit, für...

Die zwei Listen "Miteinander für Prutz" (Bezirk Landeck, oben) und "Wir für Mieders" (Bezirk Innsbruck-Land, unten) werben mit dem gleichen Fotomotiv. | Foto: Miteinander für Prutz, Wir für Mieders
3

Gemeinderatswahlen 2022
Wenn gleiche Fotos in Prutz und Mieders Wahlkampf machen

PRUTZ, MIEDRES (otko). Zwei Listen in Prutz (Bezirk Landeck) und Mieders (Bezirk Innsbruck-Land) werben im Gemeinderatswahlkampf mit dem gleichen Kandidaten-Fotomotiv. Der Prutzer Bürgermeisterkandidat Dominikus Heiß von der "Liste Miteinander für Prutz" hat damit aber kein Problem. Große Ähnlichkeit bei den Fotomotiven Der Gemeinderatswahlkampf geht nun in die heiße Phase. Vor dem Urnengang am 27. Februar mobilisieren die KandidatInnen und Liste nochmals alles. Dass sich viele Listennamen und...

Bürgermeisterkandidat Mathias Niederbacher: „Landeck soll der beste Ort werden, um Kinder großzuziehen.“ | Foto: © Zukunft Landeck
2

Liste Zukunft Landeck
Niederbacher: „Landeck soll der beste Ort werden, um Kinder großzuziehen“

LANDECK. Liste "Zukunft Landeck" mit Bürgermeisterkandidat Mathias Niederbacher: Die Stadt Landeck soll ein Vorzeigemodell für eine familienfreundliche Politik werden. Aushängeschild für familienfreundliche Politik „Unsere Liste hat ambitionierte Ziele: Landeck soll Aushängeschild für familienfreundliche Politik werden. Gut ausgebaute Kinderbetreuungseinrichtungen, abwechslungsreiche Freizeit- und Kulturmöglichkeiten, funktionierende Fuß- und Radwegenetze, leistbares Wohnen, ein gutes...

Foto: pixaby (Symbolbild)
18

Gemeinderatswahlen 2022 im Stubai-Wipptal
Wie schaut's aus in den Gemeinden? Ein Überblick!

Wer kandidiert für das Bürgermeisteramt, wie viele Listen sind am Start? Wer koppelt? Wir haben Antworten auf all diese Fragen. EllbögenIn Ellbögen stehen vier Listen zur Auswahl: Die Allgemeine Liste Ellbögen - Tiroler Volkspartei, Zukunft Ellbögen, Gemeinsam für Ellbögen und die SPÖ Ellbögen - Günter Reichegger. Als Bürgermeisterkandidaten treten der bisherige Bgm. Walter Kiechl (Zukunft Ellbögen) an – er wurde im Mai 2021 vom Gemeinderat zum Nachfolger von Langzeit-Gemeindeoberhaupt Walter...

Am Sonntag, den 27. Februar stehen die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen an. Im Bezirk Kufstein gibt es 88.329 Wahlberechtigte. | Foto: NeumayrMMV
4

Daten und Fakten
So geht der Bezirk Kufstein in die Wahlen

88.329 Bürger und Bürgerinnen werden am Sonntag ihre Stimme abgeben – ein Überblick über Kandidaten und Kandidatinnen sowie Listen im Bezirk Kufstein.  BEZIRK KUFSTEIN. Die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen stehen in 273 Tiroler Gemeinden vor der Tür. Am Sonntag, den 27. Februar haben im Bezirk Kufstein 88.329 Wahlberechtigte die Möglichkeit, ihre Stimmen abzugeben. Es sind insgesamt 128 Listen, die heuer in den dreißig Bezirksgemeinden zur Wahl antreten. Dabei stehen im Bezirk insgesamt...

Moderator Harry Triendl (Mitte) mit den sechs Telfer Bgm.-Kandidaten/in (v.l.): Bgm. Christian Härting (WFT), Alexandra Lobenwein (SPÖ), Norbert Tanzer (Dein Telfs), Christoph Walch (Grüne), Johannes Augustin (NEOS) und Michael Ebenbichler (FPÖ).
55

Gemeinderatswahlen 2022 in Telfs
Telfer Bürgermeisterkandidaten in Harrys LifeTalk

TELFS. Für den Telfer Künstler Harry Triendl war es ein Ausflug auf fremdes Terrain. Statt Künstler bot Triendl den Lokalpolitikern eine Bühne, sich zu präsentieren – ein Angebot hauptsächlich für die Telfer Gemeindebürger/innen, wie er betont: Die sechs Telfer Bürgermeister-Kandidaten/in stellten sich am Dienstag, 15. Februar, bei einem Sonder-LifeTalk im Sportivo Telfs den Fragen, die Zuschauer per SMS oder im Chat stellten. "Das Feedback was super! Es hat mich einfach gereizt, so etwas zu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
Bürgermeisterkandidat Daniel Patscheider stellt sich in Ried im Oberinntal der Bürgermeisterwahl.  | Foto: Türker Erisöz

Gemeinderatswahl
Liste Miteinander für Ried - Bürgermeisterkandidat Daniel Patscheider

RIED i. O.  Daniel Patscheider stellt sich als Herausforderer mit der Liste „Miteinander für Ried“ der Bürgermeisterwahl in Ried.  "Die Liebe zu Ried ist unser Motor""Nach reiflicher Überlegung und sehr ermutigenden Gesprächen mit zahlreichen Menschen aus der Rieder Bevölkerung habe ich mich entschlossen, bei den kommenden Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen am 27. Februar 2022 für das Amt des Bürgermeisters zu kandidieren", erzählt Bürgermeisterkandidat Daniel Patscheider. Gemeinsam mit...

Wahlen am 27. Februar in 20 Bezirksgemeinden. | Foto: pixabay

Gemeinderatswahlen 2022
GR-Wahl-Ticker: Kurzmeldungen aus der letzten Wahlkampfphase

Wir fassen hier noch letzte Kurzmeldungen aus den Gemeinden in der "heißen" Wahlkampfphase zusammen. BEZIRK KITZBÜHEL. Noch bis 27. Februar wird auch im Bezirk in 20 Gemeinden wahl-gekämpft. Der Ticker wird laufend aktualisiert! > In Tirol leben rund 135.400 Menschen im Alter zwischen 15 und 29 Jahren (18 % der Bevölkerung). Diese Zahlen sind in vielen Gemeinden aber nicht bei der politischen Sitzverteilung abgebildet. „Wenn Gemeinden für junge Menschen attraktiv sein wollen, dann braucht es...

Spendenübergabe an den Pflegeverein See: Stefan Juen übereichte den Scheck an Christian Ladner und Dr. Artur Prem (v.li.). | Foto: Liste "Heimat See"

Liste "Heimat See"
2.000 Euro für den Pflegeverein statt klassischer Wahlgeschenke

SEE. Nach dem Motto: "Pflegebedürftigkeit kann uns alle treffen" verzichtete die Liste "Heimat See" auf Wahlgeschenke für jeden Haushalt und spendete stattdessen 2.000 Euro an den Pflegeverein See. "Pflegebedürftigkeit kann uns alle treffen"Die Liste "Heimat See" in der Gemeinde See im Paznaun beschloss im Vorfeld der Gemeinderatswahlen am 27. Februar auf klassische Wahlwerbegeschenke zu verzichten und stattdessen 2.000 Euro an den Pflegeverein See zu spenden. "Der Grundgedanke dazu war, dass...

In Tirol finden am 27. Februar die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen statt. | Foto: MEV
22

Gemeinderatswahlen 2022
Ausgangssituation in 20 Gemeinden vor der Wahl

So sieht's in den 20 Bezirksgemeinden aus; Ausgangssituation, Kandidaten, Chancen... BEZIRK KITZBÜHEL (niko/jos). In allen 20 Bezirksgemeinen wird am Sonntag, 27. 2., gewählt. 292 Gemeinderatsmandate und 20 Bürgermeister-Sessel sind zu wählen. Im Folgenden eine Kurzübersicht zur Situation in den Gemeinden (alphabetisch): Aurach: Neuer Bürgermeister für kleinen Ort Gab es bei den letzten beiden Wahlen jeweils ein Solo für Andreas Koidl als Bürgermeister-Kandidat, so wird es 2022 ein Solo für...

Bürgermeisterkandidat Reinhard Raggl von der Wählergruppe "Für Schönwies, Team Reinhard Raggl". | Foto: Für Schönwies, Team Reinhard Raggl
2

Bürgermeisterkandidat Raggl
Alle 700 Schönwieser Haushalte höchstpersönlich besucht

SCHÖNWIES. Bürgermeisterkandidat Reinhard Raggl von der  Wählergruppe "Für Schönwies, Team Reinhard Raggl" hat im Wahlkampf Bürgernähe bewiesen und alle unter Einhaltung der Corona-Auflagen alle 700 Schönwieser Haushalte in Form von Haustürgesprächen persönlich besucht. Persönlicher Kontakt zu den WählerInnen Der Schönwieser Bürgermeisterkandidat Reinhard Raggl hat in den letzten fünf Wochen unter Einhaltung der Corona-Auflagen alle 700 Schönwieser Haushalte in Form von Haustürgesprächen...

"Für Leutasch" und Bürgermeister Georgios Chrysochoidis blicken auf eine erfolgreiche Periode zurück.  | Foto: Für Leutasch

Bürgermeister zieht Bilanz
Leutasch blickt auf Millionenprojekte zurück

LEUTASCH. Bürgermeister Georgios Chrysochoidis kann entspannt in die Gemeinderatswahlen 2022 gehen. Er ist der einzige Kandidat für das Amt des Bürgermeisters. Zum Abschluss der abgelaufenen Periode blickt man auf die Errungenschaften der letzten sechs Jahre zurück.  Diverse Millionenprojekte umgesetztDurch konstruktive und sachliche Zusammenarbeit innerhalb der Partei und mit der Opposition wurden viele Millionenprojekte umgesetzt. Die Trinkwasserversorgung wurde mit ca. 3,2 Mio. €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Bürgermeisterin Iris Zangerl-Walser, Bürgermeister-Kandidatin von der Liste "Zukunft Zirl".

Gemeinderatswahlen 2022 in Zirl
Zangerl-Walser: "Rot-Grüner Stillstands-Vorwurf ein Faschings-Gag."

Stillstands-Vorwurf von SPÖ und Grüne stößt Bürgerlichen übel auf: Iris Zangerl-Walser von der Liste "Zukunft Zirl" schießt zurück. Der Wahlkampf in Zirl geht in die heiße Phase – und aus Spaß wird ernst: "Ja, es ist Fasching und ja, es soll in Zirl auch trotz Corona gelacht werden, allerdings nicht auf Kosten der Zirlerinnen und Zirler", schießt die Zirler Vize-Bürgermeisterin Iris Zangerl-Walser, Bürgermeisterkandidatin auf der ÖVP-Liste "Zukunft Zirl", gegen SPÖ und Grüne, die vorige Woche...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
13

Gemeinderatswahlen 2022 in der Region
Goodies für's Wahlvolk

REGION. Mit teils originellen "Giveaways" machen die Parteien in allen Dörfern für die Gemeinderatswahlen mobil. Nicht alle wahlwerbenden Listen der Region wollten mit ihren "Giveaways" auf Anfrage der Bezirksblätter-Redaktion herausrücken, aus Angst vor Copy-Paste, Corona (Kontaktvermeidung) oder weil das Geld fehlt. Von "Glumpert" bis Regionale Produkte und Ideen Sepp Walch, Bürgermeisterkandidat auf der Liste 1 "Aktives Inzing", geht einen anderen Weg: "In Hinblick auf die besondere...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Gemeindewahlbehörde in Telfs hat Beschlüsse gefasst bzw. die Anträge bearbeitet, welche Listen antreten, welche Bürgermeisterkandidaten zur Wahl bereit stehen und wer koppelt. | Foto: MG Telfs/Pichler

Gemeinderatswahlen 2022 in Telfs
ÖVP drängt Listen nach hinten

TELFS. Am 27. Februar wird es in den Tiroler Gemeinden spannend: Die Gemeinderäte werden für sechs Jahre neu gewählt, da und dort wird es zur Stichwahl des Bürgermeisters oder der Bürgermeisterin kommen. So stehen auch in der Marktgemeinde Telfs die Chancen auf einen weiteren Wahl-Sonntag gut. Sechs Bürgermeisterkandidaten treten an (wie auch bei der Wahl 2016). Insgesamt sind es acht Listen, die sich 2022 der Wahl stellen, sieben waren es 2016. Als Liste 1 geht 2022 erstmals "Wir für Telfs"...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Franz Haider kennt fast jeden Winkel in Pettnau und möchte dieses Wissen konstruktiv für die Gemeinde einsetzen, darum kandidiert er dieses Mal als Bürgermeister.  | Foto: Isabelle Bacher

Gemeinderatswahlen 2022 in Pettnau
Haider kandidiert für Pettnauer Bürgermeister-Sitz

PETTNAU. 2016 startete Franz Haider mit seiner „Liste Pettnau Franz Haider“ in die Gemeinderatswahl. Sie erreichten auch ohne Bürgermeisterkandidaten auf Anhieb fünf Mandate. Zu Hause war die Gemeinde also schon immer ein Thema: Vizebürgermeister Haider wurde 1965 geboren, im selben Jahr wurde sein Vater Anton Bürgermeister und blieb es 30 Jahre. „Ich bin seit 1984 bei der Gemeinde Pettnau angestellt und habe in diesen 38 Jahren mit vier Bürgermeistern zusammengearbeitet. Währenddessen hat sich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Gemeinsame Tour durch die Stadt Landeck: Die Tiroler  Europaabgeordnete Barbara Thaler, Bürgermeister Herbert Mayer und Beate Scheiber (v.l.). | Foto: Wirtschaftsbund Landeck

MEP Thaler in Landeck
„Der Europäische Baum hat seine Wurzeln in den Gemeinden"

LANDECK. Die Tiroler Europaabgeordnete Barbara Thaler tourte im Vorfeld der Gemeinderatswahlen gemeinsam mit Bürgermeister Herbert Mayer durch Landeck. Europapolitik findet auch in den Gemeindestuben statt. Unterstützung von Tiroler Europaabgeordneter Die Gemeinderatswahlen sind derzeit in Tirol in aller Munde. Sowohl für die Tiroler Abgeordnete zum Europäischen Parlament Barbara Thaler als auch für den Landecker Bürgermeister Herbert Mayer ist klar: Europapolitik findet auch in den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.