Genuss

Beiträge zum Thema Genuss

Bald gibt's ein Thanksgiving Dinner im Café Benno! (Symbolbild) | Foto: EKATERINA  BOLOVTSOVA
2

Alser Straße
Wo man in Wien ein üppiges Thanksgiving-Dinner kriegt

Im 8. Bezirk kann man kommende Woche Thanksgiving feiern: Das Café Benno wartet am Donnerstag, 24. November, dafür mit einer besonderen Aktion auf. WIEN/JOSEFSTADT/ALSERGRUND. Wer Thanksgiving feiern will, muss nicht in die USA fliegen: nein, das geht auch ganz gechillt in Wien. Thanksgiving ist ja eine Art Erntedankfest, dass vor allem in den Vereinigten Staaten und in Kanada gefeiert wird. Teil davon ist ein üppiges Abendessen, wobei traditionell auch Truthahn genossen wird. Genau das kann...

Das Café Benno kann zweifellos als ein uriges Lokal bezeichnet werden.  | Foto: Tobias Schmitzberger
6

Alser Straße
Das Cafe Benno bringt Spiel, Spaß und viel Bier nach Wien

Das Cafe Benno ist ein echtes Wohlfühllokal an der Alser Straße und auch ein Treffpunkt für Spiel- und Sportfans. Am Wochenende wird auch American Football gezeigt.  WIEN/JOSEFSTADT. Wer lichtdurchflutete, grazile Räume liebt – der ist im Cafe Benno nicht so gut aufgehoben. Wer es aber rustikal mag, schummrige Ecken und schwere Holztische – für den ist das Cafe Benno als Zufluchtsort der Ideale. "Wir sind ein Abendlokal", erklärt Robert Dewanger, der das Benno seit 2012 mit seiner Schwester...

Chinesische Schmankerln im Hua Qiang. | Foto: Lisa Messner Jost
1 4

Hua Qiang
Der friedliche chinesische Drache mitten in der Donaustadt

Im Hua Qiang findet man chinesische Schmankerln im Herzen der Donaustadt. Es ist ein Rundum-Erlebnis vom Aperitif bis hin zum Schnaps und Glückskeks, der zum Abschied gereicht wird.  WIEN/DONAUSTADT. Wer möchte nach einem aufreibenden Tag auch gerne Mal eintauchen in ein fernöstliches Genussabenteuer? Für alle, die diese Frage mit "Ja" beantwortet haben, finden inmitten der Donaustadt den idealen Ort dafür. Im Hua Qiang in der Hartlebengasse 21 warten nämlich feinste chinesischen Schmankerln....

Jürgen Pendl und Johann Rosenhammer in ihrem neuen Lokal "Die 2 Lauser". | Foto: Tobias Schmitzberger
4

Neues Lokal am Alsergrund
"Die 2 Lauser" bringt viel Humor in den Neunten

"Die 2 Lauser" heißt ein neues Lokal in der Borschkegasse. Fad wird einem dort wohl kaum werden. WIEN/ALSERGRUND. Im Lokal "Die 2 Lauser" in der Borschkegasse 1 wird der Humor groß geschrieben – denn Jürgen Pendl und Johann Rosenhammer sind zwei sympathische, lebhafte Gastgeber. Das zeigt schon ein kleines Gedicht, welches gleich am Beginn der Speisekarte im "Die 2 Lauser" steht und das Paar kurz vorstellt. "Jürgen ist 'ne Pflegekraft, bis zum Bereichsleiter hat er es geschafft. Bekannt aus...

Bilder aus der bewegten Geschichte des Lokals. | Foto: Roter Hiasl
Aktion 3

Jubiläum in der Donaustadt
Das Gasthaus Roter Hiasl feiert 160 Jahre

Seit 160 Jahren ist der "Rote Hiasl" aus der Donaustadt gar nicht mehr wegzudenken. Was mit einem Wandersmann begann, hat sich zur Erfolgsgeschichte über die Jahrhunderte hinweg entwickelt. WIEN/DONAUSTADT. Was für eine beeindruckende Geschichte: über drei Jahrhunderte hinweg begeistert ein Gasthaus bereits die Donaustadt. Das Lokal "Roter Hiasl" ist seit dem Jahr 1862 aus dem 22. Bezirk überhaupt nicht mehr wegzudenken. 160 Jahre also, in denen man sich in eine echte Institution verwandelt...

Viele namhafte Gäste waren bei der Neueröffnung des Lokals: WK-Wien Fachgruppenobmann Peter Dobcak (v.l.), Dragqueen Tamara Mascara, Fladerei-Betreiber Philipp Pertl, Dragqueen Candy Licious, Center-Managerin Sabine Dreschkay, Dompfarrer Toni Faber, Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ) | Foto: Robert Fritz
Aktion 3

Neue Fladerei im Huma Eleven
Viele Promis waren bei der Eröffnung zu Gast

Die bekannte Wiener Restaurant-Kette Fladerei eröffnete kürzlich einen Standort im Huma Eleven in Simmering. Mehrere Promis waren bei der köstlichen Neueröffnung zu Gast, so etwa die Dragqueen Tamara Mascara und Dompfarrer Toni Faber. WIEN/SIMMERING. Die Fladerei eröffnete mit dem neuen Lokal im Huma Eleven den ersten Standort in einem Shopping-Center und den mittlerweile siebenten in Wien. Der neue Betreiber ist der Radio- und Eventmoderator Philipp Pertl, der während der Corona-Pandemie...

Anzeige
Sahnehäubchen-Chefin Maria Matula (r.) mit xxxx  | Foto: Sahnehäubchen
16

Neunkirchen
Das Sahnehäubchen verwöhnt mit schmackhaften Frühstücks-Variationen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Darf's ein Pancake mit Nuss-Nougat-Crunsh sein? Oder lieber ein Rührei mit Lachs? Oder vielleicht doch lieber etwas Klassisches wie ein Semmerl oder Kornweckerl mit Schinken, Käse und mehr? Völlig egal, denn im Sahnehäubchen findet jeder seinen Frühstücks-Favoriten. "Unsere Frühstücksangebote bieten alles, was das Herz begehrt. Vom kleinen und großen Frühstück über ein süßes Frühstück mit Kaffee, bis hin zum herzhaften Frühstück mit Wurst, Käse und Lachs", so...

Die Küche im Simmeringer Asahimoto ist vielfältig.
 | Foto: Asahimoto
3

Genuss im 11. Bezirk
Hier schmeckt's in Simmering besonders gut

Von Kaiserebersdorf bis zur Haide: Hier gehen Leserinnen und Leser der BezirksZeitung in Simmering gerne essen. WIEN/SIMMERING. Wir haben unsere Leserinnen und Leser gefragt, in welchen Lokalen im Bezirk sie gerne einkehren. Die eingereichten Antworten waren so divers, wie es auch Simmering ist, doch so viel sei gesagt: Im 11. Bezirk kann man hervorragend essen gehen. AsahimotoDenise Eibner kann gar nicht aufhören, über das Asahimoto in der Baudißgasse 4–6 zu schwärmen und empfiehlt "die...

Laut dem Besitzer Christian Ramsauer (zweiter v. rechts) setzt man beim Pistauer besonders auf Zusammenhalt im Team. | Foto: Anna-Sophie Teischl
Aktion 3

Genuss in Simmering
Alt-Wiener Charme in der Gaststätte Pistauer

Gutbürgerliche Küche mit hoher Qualität gibt es seit 22 Jahren in der Gaststätte Pistauer in der Ravelinstraße 3. WIEN/SIMMERING. Vis-à-vis vom Simmeringer Friedhof befindet sich das – besonders bei Friedhofsbesuchern beliebte – alteingesessene Wirtshaus Pistauer. Das Lokal besticht nicht nur durch die Vielfalt der angebotenen Speisen und Weine, sondern auch durch das langjährige und freundliche Personal. "Bei uns kommt man rein und spürt gleich die urige Atmosphäre, die Gemütlichkeit und auch...

Anzeige
Foto: privat
1

Willendorf
Schlemmen im Weinlokal Willendorf

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein schmackhaftes Menü erwartet Besucher des Weinlokals Willendorf in der Neunkirchner-Straße 1, im August. Die Menüs, täglich mit Suppe und Nachspeise Do, 6. August: Geschnetzeltes, Nudeln, Salat Fr, 7. August: Überbackener Fisch mit Salzkartoffeln und Gemüse-Mayonaise Sa, 8. August: Topfenstrudel, Fruchtragout So, 9. August: Gebackene Champions, Salat, Sauce Tartare Mo, 10. August: Geselchtes, Knödel, Kraut Di, 11. August: Fischfilet natur, Reis, Gemüse Mi, 12. August:...

Anzeige
Foto: privat

Willendorf
Schlemmen im Weinlokal Willendorf

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein schmackhaftes Menü erwartet Besucher des Weinlokals Willendorf in der Neunkirchner-Straße 1, im Juli. Die Menüs, täglich mit Suppe und Nachspeise Mo, 13. Juli: Fleischlaibchen, Kartoffelpüree, Salat Di, 14. Juli: Rindsaftbraten, Nudeln, Salat Mi, 15. Juli: Hühnerfilet im Speckmantel, Gemüse, Reis Do, 16. Juli: Naturschnitzel, Bratkartoffel, Rahmgemüse Fr, 17. Juli: Spinatspätzle in Speck-Käse-Rahmsauce, Salat Sa, 18. Juli: Mariellenknödel mit Fruchtragout So, 19. Juli:...

Eröffnung: Georg Borckenstein (M.), im Kreise der Ehrengäste, eröffnete seine Styrian Style Tapas Bar "Beim Borckenstein" in der Fürstenfelder Hauptstraße.
16

Lokaleröffnung
Fürstenfeld hat jetzt eine eigene Tapas Bar

Tapas auf steirische Art und das mitten in Fürstenfeld? Das und noch viel mehr findet man "Beim Borckenstein". FÜRSTENFELD. "Beim Borckenstein" heißt die neue Lokalität, die das Angebot auf der Hauptstraße Fürstenfeld ab sofort bereichert. In der "Styrian Style Tapas Bar" des gebürtigen Burgauers Georg Borckenstein - Bruder von Therme Loipersdorf Geschäftsführer Philip Borckenstein-Quirni - stehen Kulinarik und Genuss an erster Stelle. Neben unterschiedlichsten Variationen von ökologischem...

Foto: Seidlsoukup

Kirchberg/Wechsel
"Grüner Baum" ist Top-Wirt 2019

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die NÖ Wirtshauskultur hat entschieden: Am 21. Jänner wurde mit dem renommierten Kirchberger Wirtshaus "Grüner Baum" von Familie Donhauser der Top-Wirt des Jahres gefunden. Regionale Produkte und Erzeugnisse aus dem eigenen Garten sind Hauptbestandteile der hochwertigen Speisen.

Anzeige
Peter Dietrich mit Familie und MitarbeiterInnen sowie den Vertretern der Stadtgemeinde, BGM Gerald Schmid, Stadträte Harald Bergmann, Erwin Schabhüttl und Rene Jäger, GRin Martina Stummer und WKO-Regionalstellenleiter Michael Gassner. | Foto: Marietta Wolf, Stadtgemeinde Knittelfeld
12

Neu in Knittelfeld
„Genuss Meister“ am Hauptplatz

Der „Prankher Wirt“ Peter Dietrich eröffnete sein Lokal „Genuss Meister“ am Standort der ehemaligen Schmankerlküche Salz & Pfeffer am Hauptplatz 8. Bürgermeister Gerald Schmid, die Stadträte Harald Bergmann, Erwin Schabhüttl (SPÖ) und Rene Jäger (ÖVP) sowie GRin Martina Stummer gratulierten. Nach dem Motto „regional, frisch und bodenständig“ kocht Peter Dietrich mit seinem Team, Montag bis Freitag frische Gerichte. „Wir wollen Convenience Food mit frischen, regionalen Lebensmitteln zubereiten“,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stadtgemeinde Knittelfeld
Herr Werner an der Röstmaschine. Hier werden die Bohnen auf bis zu 225 Grad erhitzt.
2 1 2

Der One-man Röster von Oberalm

"Herr Werner" aus Oberalm röstet die Kaffeebohnen im eigenen Haus. Das Massenprodukt Kaffe wird bei ihm zum Genussmittel. OBERALM. Alles begann vor fünf Jahren in einer kleinen Gemeinde in Bayern. "Herr Werner", mit bürgerlichem Namen Werner Brunner, war auf einem Markt unterwegs und kostete dort erstmals von einem Trommelröster aus München. "So kannte ich Kaffe noch gar nicht". Er nahm Kurse bei dem Experten und machte die Leidenschaft schließlich zum Beruf. Mittlerweile ist Herr Werner eine...

Daniela Plavec wird mit ihrem Lebensgefährten und einer Köchin hier in Kürze mit Imbiss-Schmankerln und Hausmannskost verwöhnen. | Foto: Bezirksblätter
1 2

Neues Lokal in Rohrbach

Sehr zur Freude von Genießern entsteht im Ortsteil Rohrbach mit "Danys Feinspitz" ein Szene-Imbiss. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Daniela Plavec wird mit "Danys Feinspitz" in Kürze die Gastronomie-Szene in Ternitz, Ortsteil Rohrbach, bereichern. Im Umfeld des Tierschutzhauses entsteht auf einem 120 Quadratmeter großen Areal ein Speiselokal mit 40 Sitzplätzen und einer 25 Quadratmeter großen Terrasse. Kochen mit Leidenschaft "Hier werden eine Köchin, mein Lebensgefährte und ich die Gäste bewirten",...

Das Weggy-Team: Johann, Annika, Jan, Bernhard und Katja verwöhnen ihre Gäste mit rein pflanzlichen Gerichten.
1 3

Lecker Essen ohne tierische Produkte

Am Aschermittwoch hat das erste vegane Restaurant in Kufstein eröffnet. KUFSTEIN (mel). Wer vegan isst, muss nicht auf Genuss verzichten. Das bewiesen Johann Erhard, Christian Steinbacher und Bernhard Weber bei der Eröffnung ihres "Weggy"-Restaurants im Funplexxx-Gebäude in Kufstein. Küchenchefin Katja Kaminski, die selbst bereits zwei vegane Kochbücher veröffentlicht hat, zauberte für die Gäste ein viergängiges Menü auf rein pflanzlicher Basis. Frisch und regional "Wir haben bereits zwei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.