Genuss

Beiträge zum Thema Genuss

Mit der Schließung wird auch der Standort aufgegeben. Im 7. Bezirk möchte die Lokalbetreiberin aber weiterhin bleiben.  | Foto: Barista Cats
4

Lokalschließung
Die Katzen verlassen das "Barista Cats" am Neubau

Das einzigartige Katzencafé "Barista Cats" in der Kandlgasse 35 legt eine Pause ein. Ab Frühjahr 2026 soll es jedoch wieder öffnen. WIEN/NEUBAU. Bei "Barista Cats", einem Lokal in der Kandlgasse 35, werden seit 2023 Menschen ebenso wie Katzen bedient. Mit ihrem einzigartigen Konzept zieht das Katzencafé jeden Tag eine große Zahl an Besucherinnen und Besuchern an. Diese genießen ihren Kaffee und die diversen Kuchen von den Speisekarten, während sie den wenigen Katzen im Lokal beim Schlafen...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Damaz und Dali Kabil-Chadeh servieren in ihrem Restaurant "Mezze" vegetarische Speisen.  | Foto: Scheiber/MeinBezirk
12

Josefstadt
Brüder zeigen mit "Mezze" die Vielfalt der vegetarischen Küche

Zwei Brüder zeigen in ihrem neuen Lokal, wie vielfältig die vegetarisch-arabische Küche sein kann. Das "Mezze" in der Josefstädter Straße 66 besticht mit Speisen, die von der Oma der Inhaber perfektioniert wurden. WIEN/JOSEFSTADT. Ein kleines unscheinbares Lokal mitten in der belebten Josefstädter Straße hat vor kurzem die Türen geöffnet. MeinBezirk wagte sich sogleich in das "Mezze", in der maximal zehn Kundinnen und Kunden zugleich Platz haben. Das Gleiche gilt für den wohl kleinsten...

Restaurantleiterin Sanja Lazic (Mitte) öffnete für MeinBezirk die Türen des Marienhofes. | Foto: Michael Ellenbogen
7

"Marienhof" ohne Ruhetag
Echte Wiener Klassiker im Josefstädter Lokal

Der "Marienhof" bietet noch echte Wiener Klassiker, vom Kalbsrahmgulasch bis zu den Eiernocken - an. MeinBezirk sah sich im Gasthaus, das 365 Tage im Jahr geöffnet hat, um. WIEN/JOSEFSTADT. Man muss sie nur finden, Gaststätten mit dem echten Wiener Flair. Zu diesen zählt der "Marienhof" in der Josefstädter Straße 9. Der Wiener Charme wird auch durch die Speisen widergespiegelt. Aufgetischt werden unter anderem das Kalbsrahmgulasch sowie die Eiernockerl. Diese sind laut Restaurantleiterin Sanja...

Insgesamt 3.000 Euro spendete das "Lindenstüberl" an das St. Anna Kinderspital.  | Foto: Lindenstüberl
3

Am Neubau
"Lindenstüberl" spendet 3.000 Euro an St. Anna Kinderspital

Mit einer Spendensumme von 3.000 Euro unterstützt das "Lindenstüberl" die Arbeit des St. Anna Kinderspitals. Hier werden Kinder und Jugendliche mit akuten und chronischen Erkrankungen behandelt.  WIEN/NEUBAU/ALSERGRUND. Im St. Anna Kinderspital in der Kinderspitalgasse 6 sind junge Menschen mit akuten und chronischen Erkrankungen gut aufgehoben. Hier wird nicht nur auf Prävention, sondern auch auf die Behandlung und Nachsorge der Kinder und Jugendlichen geachtet.  Tageseinnahmen werden...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Sandro (l.) und André Gargiulo (r.) haben kürzlich ein neues "L'authentico" im 7. Bezirk eröffnet. Hier gibt es originale, neapolitanische Pizza. | Foto: Raimo Rudi Rumpler
12

"L'autentico"
Die Brüder Gargiulo machen den Neubau authentisch italienisch

Das "L'autentico" gibt es bereits mehrmals in Wien. Nun kommt auch der Neubau in den Genuss der neapolitanischen Küche der Brüder Gargiulo. WIEN/NEUBAU. Fünfmal gibt es mittlerweile authentische italienische Küche von "L'authentico" in Wien. Seit Kurzem hat der fünfte Standort der Brüder André und Sandro Gargiulo in der Schottenfeldgasse 22 geöffnet. Zu erwarten sind die bereits bekannten authentischen neapolitanischen Pizzen und ein Konzept rund um Aperitivo- und Barkultur. "Das...

  • Wien
  • Neubau
  • Michael Marbacher
Die "SameSame, but different" Bar eröffnete am Bauernmarkt an der Stelle der ehemaligen "Robertos American Bar". | Foto: Michael Marbacher / MeinBezirk
4

"SameSame"
Lippenstift und Rouge für das einstige "Roberto" am Bauernmarkt

Das altbekannte "Robertos" gibt es in der Inneren Stadt seit dem Jahresanfang nicht mehr. Jetzt passiert wieder etwas am Standort der Szene-Bar. Die "SameSame but different" Bar öffnete kürzlich am Bauernmarkt 11–13. WIEN/INNERE STADT. Nach zehn erfolgreichen Jahren mussten die drei stadtbekannten "Roberto American Bars" ihre Tore Anfang des Jahres schließen. Als Grund wurde damals von Szene-Gastronom Roberto Pavlovic-Hariwijadi der Rückgang der Umsätze durch die Corona-Pandemie genannt. Davon...

Im neuen Club will der Chris Edy die "Nächte neu gestalten", wie es in einer Einladung heißt. | Foto: Eat Butter First
16

Gastro
Statt "Hidden Club" kommt "CiCi" in die Mariahilfer Straße

Wo früher der bekannte "Hidden Club" war, kommt ab 1. November der "CiCi". Am alten Ort des ehemaligen Martin Ho-Lokals übernimmt Chris Edy die Geschäftsführung, der langjähriger Begleiter des Star-Gastronomens ist. MeinBezirk hat erfahren, was die Betreiber planen. WIEN/NEUBAU. Zwei Lokale der Dots Gruppe, der "Hidden Club" und das "Dots Wien", befanden sich bis vor Kurzem auf der Mariahilfer Straße 36. In der Vergangenheit sorgte etwa der Club mehrmals für negative Schlagzeilen, weil...

  • Wien
  • Neubau
  • Antonio Šećerović
Die gemütlichen Grillhütten laden zum Verweilen ein.  | Foto: Christian Jobst
10

Grillhütten
"Feuerdorf" am Wiener Donaukanal ab jetzt das ganze Jahr offen

Das charmante Grillhüttendorf "Feuerdorf" am Wiener Donaukanal wird in seiner neunten Saison auch im Sommer geöffnet sein. Hier gibt es Hüttengaudi pur mitten in der Stadt. WIEN/INNERE STADT. Seit 2016 gibt es beim "Feuerdorf" am Wiener Donaukanal Hüttengaudi pur mitten in der Hauptstadt. Eigentlich ist das charmante Grillhüttendorf nur zur kalten Jahreszeit geöffnet, doch ab Freitag, 18. Oktober, wird man in der neunten Saison auch im Sommer geöffnet sein.  Wieder buchbar sind also die...

Foto: Stefan Schubert
3:22

Festspiele der Alpinen Küche 2024
Fotos & Eindrücke für Feinschmecker

Klick dich durch die Bildergalerie und hol dir die schönsten Eindrücke von den Festspielen der Alpinen Küche in Zell am See – Kaprun. Im Video stellen die lokalen Hersteller ihre regionalen und innovativen Produkte vor. ZELL AM SEE/KAPRUN/SALZBURG. Die Festspiele der Alpinen Küche fanden dieses Jahr bereits zum fünften Mal in Zell am See – Kaprun statt. Das Ferry Porsche Kongresszentrum wurde erneut zum Treffpunkt für zahlreiche Gourmets, Küchenchefs und Agrarproduzenten. Der Austausch, das...

Beim Laolao wird nach den Rezepten der Großmutter der Besitzerin gekocht.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed/MeinBezirk.at
3

Chinesische Küche
Im Neubauer Lokal "Laolao" kocht man wie die Oma

Im Laolao bereitet Qiu Xiaomei die gleichen Gerichte zu, die sie als Kind bei ihrer Großmutter bekam. Das Restaurant benannte sie nach dem chinesischen Wort für "Oma".  WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Im Leben von Qiu Xiaomei hat Essen schon immer eine bedeutende Rolle gespielt. Vor allem die Gerichte, die ihre Großmutter mütterlicherseits – ihre "Laolao" auf Mandarin – für sie in ihrer Kindheit zubereitet hat, sind der heutigen Gastronomin besonders im Gedächtnis geblieben: von LaMiang Nudeln über Su...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die Betreiber von "Tokyo Boom" eröffneten dieses vor rund zwei Jahren.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
1 2

Mariahilf
Das Restaurant "Tokyo Boom" schließt bald seine Türen

Nach zwei Jahren muss das vegane japanische Lokal in der Hofmühlgasse schließen. Nur noch bis Montag, 5. August, kann man ihre Gerichte genießen.  WIEN/MARIAHILF. Das Tokyo Boom in der Hofmühlgasse 11 stach nicht nur durch seine außergewöhnliche, pinkfarbene Fassade hervor, sondern auch durch seine einzigartige Speisekarte. Zwei Jahre lang wurde hier veganes japanisches Streetfood serviert. Von Pommes mit Wasabi-Gewürzen über Onigiri (Reiskuchen) bis zu bunten Bowls war die Auswahl groß....

Helmut Haller (l.) ist der Betreiber des Café Comets in der Kirchengasse 44. Dieses befindet sich derzeit im Soft Opening.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed/MeinBezirk
4

Spezialitätenkaffee
Café "Comet" am Neubau hat wieder geöffnet

Nach Wochen der geschlossenen Türen hat das Café "Comet" seit 30. Juli wieder geöffnet. Denn das Lokal in der Kirchengasse 44 hat expandiert.  WIEN/NEUBAU. Das Café "Comet" in der Kirchengasse 44 hatte seine Türen in den vergangenen Wochen geschlossen. Der Grund: das kleine Lokal soll größer werden.  In den vergangenen Jahren hat sich das Café nämlich zu einem der Lieblingsorte von Kaffeeliebhaberinnen und -liebhaber in Wien entwickelt. Dafür verantwortlich zeichnete sich unter anderem ihre...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Nadine Zehetmayer und Marek Budi vor ihrem Lokal.  | Foto: Café Láska
4

Veganes Lokal in Hietzing
Das Café "Láska" mit der extra Portion Herz

Wie einfach und schmackhaft vegane Kaffeespezialitäten und Snacks sein können, das kann man im Café "Láska" in der Lainzer Straße entdecken. Ein junges Paar lädt zum Kaffeekränzchen ein.  WIEN/HIETZING. Guter Kaffee und gesunde Snacks – und das alles vegan: Das bekommt man im Café "Láska" in der Lainzer Straße 7. Mit einer guten Portion Herzlichkeit wird man in dem kleinen Lokal auch empfangen. "Láska" heißt nämlich auf slowakisch "Liebe". Vor der Kaffeebar-Theke treffen dann auch Jung und Alt...

Karolina Pan und Calvin Dang eröffneten kürzlich das Kong am Hohen Markt und holen damit eine Küche nach Wien, die es so erst selten in Wien gibt. | Foto: Kong
4

Neueröffnung
Was taiwanesische Küche ist, erfährt man bei Kong am Hohen Markt

Die Vielfalt der asiatischen Küche findet immer häufiger Einzug in Wien. Das Kong bringt jetzt Streetfood aus Taiwan in die City und ergänzt so das Angebot am Hohen Markt. WIEN/ INNERE STADT. Am Hohen Markt reihen sich kleine Cafés neben Galerien und anderen Shops. Seit Kurzem wird die Gegend um den Vermählungsbrunnen durch ein Bistro mit taiwanesischer Küche bereichert. Bei der Nummer 8 befindet sich das Restaurant "Kong: Taiwanese Bistro", welches kürzlich von den beiden Geschäftsführern...

Leicht zu verwechseln mit einem Kalbsschnitzel. Das Sellerieschnitzel des Lokales "Schlicht Vegan" kommt aber ganz ohne tierische Produkte aus. | Foto: Copyright: Sarah Hein
6

Vegan und Deftig
Köstliches ohne tierischen Ursprung in Ottakring

Das Lokal Schlicht Vegan bietet Wiener Klassiker ohne tierische Produkte an. Wer neben dem Essen ohne schlechtes Gewissen auch etwas Action haben möchte, kann sich für die Quiz-Night anmelden. WIEN/OTTAKRING. Das Konzept von Sarah Hein, Inhaberin des Restaurant "Schlicht Vegan", unterscheidet sich gänzlich von den Lokalen mit typischen Wiener Schmankerln. Das Lokal in der Veronikagasse 17 bietet, wie der Name verrät, ausschließlich vegane Speisen an. Seit Oktober 2022 besteht das Restaurant und...

Chefin Xiaoxiao Jiao erklärt die Besonderheiten der Sichuan Küche. | Foto: privat
4

"Feine Sichuan Küche"
Am Alsergrund gibt's Westchinas Küche zu entdecken

Alle kennen sie: die chinesische Küche. Doch nur die wenigstens wissen über Westchinas Sichuan Küche Bescheid. Ein Sichuan Restaurant am Alsergrund möchte das ändern. WIEN/ALSERGRUND. Das Restaurant "Feine Sichuan Küche" in der Währinger Straße bringt bereits seit Ende letzten Jahres authentische, chinesische Küche in den Alsergrund. Dafür haben die beiden Sichuan Köche selbst in China gelernt und für 20 Jahre dort gekocht. Doch was unterscheidet die Sichuan Küche, welche aus dem Westen Chinas...

Onur Eyer, der Eigentümer des Café "Frida", will Gespräche in seinem Lokal fördern. | Foto: Michael Ellenbogen
6

Nachhaltigkeit ist wichtig
"Frida" ist das erste Bio-Lokal Ottakrings

Das "Frieda" ist das erste Bio-Lokal Ottakrings. Neben Nachhaltigkeit legt die Gaststätte großen Wert darauf, den Laptop zu Hause zu lassen und wieder echte Gespräche zu führen. WIEN/OTTAKRING. Das richtige Ambiente, um die Seele baumeln zu lassen, bietet das Café "Frida" in der Payergasse 12. Das nach der weltberühmten Malerin Frida Kahlo benannte Lokal besteht seit März 2017. Mittlerweile haben Genießer diesen Ort als verlängertes Wohnzimmer für sich entdeckt. Für Gäste, die den Tag im Café...

Grün, grüner, Matcha. Im Shodai gibt es allerlei süße Speisen und Getränke mit Matcha Geschmack. | Foto: Michael Marbacher/RMW
4

Grüntee zum Essen
Einzigartiger Matcha im Shodai in der Inneren Stadt

In der Walfischgasse 4 ist die Speisekarte zumeist in grünen Farben gespickt. Im Shodai gibt es vor allem Matcha zu trinken und zu essen. WIEN/ INNERE STADT. Wer noch nie eine grüne Mehlspeise gegessen hat oder in den Genuss einer kalten Grüntee-Milch-Mischung gekommen ist, war vermutlich noch nicht im Shodai in der Walfischgasse 4. Bunt ist die Auswahl in dem Lokal allemal, im eigentlichen Farbspektrum findet sich aber hauptsächlich eine Farbe: Grün. Die Hauptzutat im Shodai ist nämlich...

Das Nigls in der Rankgasse 36 in Ottakring besticht mit Klassikern der Wiener Küche. | Foto: Copyright: Michael Ellenbogen
1 2 6

Wiener Küche
Das Nigls in Ottakring tischt deftige Klassiker auf

Das Nigls in Ottakring ist eine Ikone, wenn es um deftige Gerichte geht. Die Karte des Lokals ist eine Hommage an die Wiener Küche. Geboten wird einem von Schnitzel-Variationen über Grillereien im Freien bis zum Gansl im Herbst so einiges. WIEN/OTTAKRING. Eines der Traditionslokale mit einer über 100-jährigen Geschichte ist das Nigls in der Rankgasse 36. Ein Restaurant, in dem die stilvolle Einrichtung ein behagliches Ambiente vermittelt, das zum Verweilen einlädt. Bei einem Blick auf die...

Das neu eröffnete "Anns Café" in Hernals versprüht schwedischen Charme. Im Bild die Mitarbeiterinnen Yarden Shefi, Annelie Windauer, Anna Bui (von links). | Foto: Anns Café
4

Neueröffnung
Das "Anns Café" bringt schwedischen Charme nach Hernals

Italienischer Kaffee, gepaart mit schwedischem Charme. Das findet man im "Anns Café" in Hernals. Die gebürtige Schwedin Ann-Christine Windauer eröffnete ein Lokal, das einen Teil von Schweden nach Wien bringt. WIEN/HERNALS. Auf der Reiseliste vieler Weltenbummler steht Schweden. Wer jedoch keine Möglichkeit hat in das Land, geprägt von klischeehaft schöner Natur und den zuvorkommenden Menschen zu reisen, kann seit kurzem die nordischen Einflüsse in Hernals entdecken. In der Hormayrgasse 3...

Inhaber des "Dazwischen" Darrin McCowan (Mitte) mit zwei seiner Mitarbeiter. | Foto: Fabian Franz/RMW
3

"Dazwischen"
Am Alsergrund wird gezeigt, wie Sandwich richtig geht

Vergiss alles, was du über Sandwiches zu wissen glaubst: Das "Dazwischen" am Alsergrund macht vieles anders – und das richtig gut. WIEN/ALSERGRUND. Ein Termin in einem Sandwichgeschäft: Die Meisten denken dabei sofort an große Ketten wie Subway – einfach zwei Brötchen mit Füllung. Schmackhaft, aber nicht außergewöhnlich. So geht es auch den meisten Kunden des "Dazwischen", wie uns Inhaber Darrin McCowan verrät. Beim Betreten des kleinen Shops in der Pramergasse merkt man dann aber relativ...

Die Gastgeber im "The Hummus Workshop", der Koch Eli Kam (2. v.l.) und Eigentümer Yuval Zederman (1. v. r.) | Foto: Michael Ellenbogen
6

Alsergrund
Im "The Hummus Workshop" dreht sich alles um die Kichererbse

Im "The Hummus Workshop" am Alsergrund dreht sich alles um die bekannte Kichererbse. Der Hummus wird dabei auf viele Arten spannend und abwechslungsreich zubereitet.  WIEN/ALSERGRUND. Eine der ältesten Kulturpflanzen der Menschheitsgeschichte, die Kichererbse, war schon die Ernährungsgrundlage vieler früher Hochkulturen. Die Hülsenfrucht mit hohem Eiweiß- und Proteingehalt wird heute auf allen Kontinenten angebaut. Vielerorts werden Kichererbsen zu einer Paste, einem Brei oder einer Art Püree...

Restaurantchef Thomas Schrödl (links) und sein Mitarbeiter Philipp Gumpetsberger (rechts) | Foto: Copyright: Michael Ellenbogen
11

Gemütlich speisen in Mariahilf
Bodenständige Küche in uriger Atmosphäre

Das Bauernbräu in der Gumpendorfer Straße besticht mit einem rustikalen Charme. Vor allem Hausmannskost wie Zwiebelrostbraten, Tafelspitz oder Burgervariationen werden im Lokal serviert. WIEN/MARIAHILF. Ein angenehmer Abend in einer lustigen Runde bei erlesenen Speisen und erfrischenden Getränken weckt alle Lebensgeister. Das Bauernbräu in der Gumpendorfer Straße 134-136 wäre dafür die richtige Adresse. Köstlichkeiten der österreichischen Küche erfreuen ebenso wie zahlreiche Burger-Variationen...

Chefkoch Yongqiang Zhang zieht die Nudeln täglich per Hand. | Foto: Tamara Wendtner/RMW
40

"Dancing Noodles"
Traditionell-chinesisches Geschmackserlebnis in Wien

"Dancing Noodles" bringt traditionelle Nudelkunst aus China in den Fünften – und es schmeckt fantastisch. WIEN/MARGARETEN. Dass auch Nudeln Kunst sein können, beweist das Lokal "Dancing Noodles" im 5. Bezirk. Hier hat man sich auf sogenannte "Lamian" spezialisiert. Das sind Nudeln, die mit beiden Händen wiederholt gezogen werden. In diesem Falle direkt vor Ort vom Chefkoch Yongqiang Zhang persönlich. Er hat eine staatliche geprüfte, chinesische Kochausbildung für Teigwaren gemacht und lässt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.