Genuss

Beiträge zum Thema Genuss

Das Restaurant Brandl ist über den Grenzen Österreichs bekannt. | Foto: Brandl
4

Heuriger in Döbling
Restaurant Brandl besticht kulinarisch seit 40 Jahren

Das Traditionsrestaurant Brandl überzeugt die Döblinger seit über vier Jahrzehnten mit klassischen Wiener Speisen, aber auch vegetarischen Neuheiten. Mit den Jahren erlangte der Heurigen auch über die Grenzen Österreichs Bekanntheit. WIEN/DÖBLING. Wohl kaum ein Bezirk ist so sehr für seine denkmalgeschützten Gebäude bekannt wie Döbling. Die Heurigen sind aber nicht nur bei den Bezirksbewohnern und Bezirksbewohnerinnen bekannt und begehrt, sondern locken auch unzählige Touristen in den 19....

Frischgemachte Fladenbrot-Wraps sind eine Spezialität im Bisschen Beißen. | Foto: Joana Karácsonyi
1 8

Bisschen Beißen
Vegane Köstlichkeiten im Hernalser Kulturcafé Max

"Bisschen Beißen" - So verlockend klingt der Name des neuen Vegan-Pop-Up-Café in Hernals. WIEN/HERNALS. Das kulturcafé Max in der Mariengasse 1 ist eine Hernalser Institution. Das Lokal wird schon seit 1914 als Café genutzt. Einst war hier das Café Fürst und in der Nachkriegszeit bereits das Kulturcafé Max daheim. Erst wurde es von Max Teuber an seinen Junior weitergegeben, dann als gleichnamiges Kaffeehaus weitergeführt. Leerstand gab es auch, wenn auch nur kurz. Wiederbelebt wurde es vom...

Seit kurzem lädt das "Le petit jeudi" seine Gäste zum Fine Dining. | Foto: le petit jeudi
4

Fine Dining zu Mittag
Brigittenauer Restaurant dreht an der Uhrzeit

Im "Le petit jeudi" gibt es gehobene Küche. Anders als in anderen Lokalen: Fine Dinning ist hier zu Mittag und am Nachmittag möglich. WIEN/BRIGITTENAU. "Wir haben hier etwas geschaffen, was es so in Wien noch nicht gibt", erklärt Paul Schödl, Gründer des "Le petit jeudi". In dem neuen Lokal gibt es gehobene Küche. Jedoch anders als in anderen Lokalen mit solchen Konzepten nicht nur am Abend, sondern hauptsächlich zum Brunch und zu Mittag. "Ich war lange Zeit in der Haubengastronomie tätig und...

Das Lokal wurde nach der ehemaligen Wohnung von Ludwig van Beethoven in der Laimgrubengasse 22 benannt.  | Foto: Screenshot Google Maps
2

"Ludwig Van" ist pleite
Mariahilfer Haubenlokal meldet Insolvenz an

Das nächste Wiener Restaurant ist von der Pleite betroffen. Dieses Mal ist es das Mariahilfer Nobellokal "Ludwig Van" in der Laimgrubengasse 22. WIEN/MARIAHILF. Das "Ludwig Van" in der Laimgrubengasse 22 gehört seit Jahren zu einem der gehoberen Lokalen in Mariahilf. Es verfügt über drei Hauben sowie 15,5 von 20 Punkten von Gault & Millau. Doch das schützte das Nobelrestaurant nicht vor der Inflation und die gestiegenen Preise der vergangenen Monate. Lokal wird fortgeführtLaut Betreiberin haben...

Benjamin Buxbaum ist bereits Besitzer dreier Lokale in der Inneren Stadt. Mit dem "Il Bosso" bricht er allerdings in neue Gefilde auf. | Foto: Teischl/RMA
10

Wollzeile 29
Italienisches, hippes Flair in der Tagesbar "Il Bosso"

Die neue italienische Tagesbar und Foccaceria "Il Bosso" bietet gemütliches sowie hippes Flair auf der Wollzeile. WIEN/INNERE STADT. Die meisten kennen wohl die Restaurants "Buxbaum" und "Boxwood", die sich beide im Heiligenkreuzerhof in der City befinden. Benjamin Buxbaum, der Besitzer beider Lokale, hat nun expandiert und auf der Wollzeile 29 einen neuen Standort mit dem Namen "Il Bosso" eröffnet. Während seine beiden anderen Restaurants eher für einen abendlichen Besuch gedacht sind, handelt...

Seit acht Jahren betreibt Feliz Kahrman mit voller Begeisterung ihr kleines Lokal im Dritten.  | Foto: Karina Stuhlpfarrer
4

"Ferris Bistro"
Türkische und vegetarische Spezialitäten im Dritten

Wohlfühlen wie in den eigenen vier Wänden und türkische vegetarische Speisen genießen – das kann man in Ferris's Bistro in der Fasangasse 17. WIEN/LANDSTRASSE. Vor acht Jahren eröffnete Feliz Kahrman ihr kleines Lokal "Ferris Bistro". Selbstständig wollte sie eigentlich nie werden. "Irgendwie bin ich da reingerutscht. Ich habe zuvor in der Modebranche gearbeitet", erzählt die Besitzerin. Zu Beginn war das Lokal eigentlich nur ein Fruchtsaftladen. Mittlerweile hat sich das allerdings geändert...

Das charmante kleine Lokal verwöhnt mit Frühstück, Kuchen und anderen Schmankerln. | Foto: Tamara Wendtner
15

Das "Le Brunch"
Eine kleine Frühstücksoase in der Brigittenau

Entspannt in den Tag starten kann man im "Le Brunch" auf der Dresdner Straße. Das charmante kleine Lokal verwöhnt mit Frühstück, Kuchen und anderen Schmankerln. WIEN/BRIGITTENAU. Auf der geschäftigen Dresdner Straße, gleich gegenüber der gleichnamigen Straßenbahn-Station, befindet sich ein kleiner feiner Ruhepol. Das "Le Brunch" lockt seine Gäste mit lieblicher Einrichtung und köstlichen Schmankerln. Hier kann man verweilen und die Hektik der Stadt kurz ausblenden. Im Jänner feierte das kleine...

Inhaber Emil Aslanov gibt in seinem Restaurant einen Einblick in die aserbaidschanische Küche.  | Foto: Karina Stuhlpfarrer
1 6

Restaurant Athom
Aserbaidschanische Spezialitäten mitten in Margareten

Im Restaurant Athom im fünften Bezirk stehen kulinarische Spezialitäten aus Aserbaidschan auf der Speisekarte. WIEN/MARGARETEN. Von einer Vinothek, zu einem vegetarischen Restaurant bis hin zum aserbaidschanischen Restaurant: Emil Aslanov probierte bereits einiges aus. Lange Zeit arbeitete er in seiner Heimat in Aserbaidschan als Koch. Seit 2022 betreibt er das Restaurant Athom im fünften Bezirk, in welchem man nun in den Genuss aserbaidschanischer Klassiker kommt. Eine traditionelle Speise ist...

Aline und Michael eröffneten die Speisekammer vergangenen Dezember am Urban Loritz Platz.  | Foto: Karina Stuhlpfarrer
3

Speisekammer
Ein junger moderner Würstelstand am Urban Loritz Platz

Die Speisekammer, ein klassischer Wiener Würstelstand, jedoch modern und mit hohen Qualitätsanspruch – so gibt es zahlreiche vegane Optionen und viel Selbstgemachtes auf der Karte. WIEN/NEUBAU/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Mit kaum Gastroerfahrung aber dafür viel Leidenschaft und Motivation eröffneten Michael, Aline und ihr Bruder Ciwan vergangenen Dezember die Speisekammer am Urban Loritz Platz. Einzig und allein Ciwan arbeitete mehrere Jahre als Kellner. Das Konzept der Speisekammer: ein qualitativ...

  • Wien
  • Neubau
  • Karina Stuhlpfarrer
Neu in der Siebensterngasse: das Restaurant "Marla". | Foto: Wendtner
2

Siebensterngasse
Im "Marla" trifft Wien kulinarisch auf den Orient

Im ehemaligen "Habibi und Hawara" hat nun am Neubau das "Marla" eröffnet. Serviert werden arabische, wienerische und sogar französische Schmankerl. WIEN/NEUBAU. In der Siebensterngasse gibt’s jetzt noch mehr zum Schnabulieren: Bei der Hausnummer 46, wo bis vor Kurzem das kultige "Habibi und Hawara" zu Hause war, bleibt der charmante Mix aus Orientalisch und Wienerisch weiter bestehen: Im neuen "Marla" gibt es köstliche Schmankerln arabischer, wienerischer und sogar französischer Herkunft. Ob...

  • Wien
  • Neubau
  • Tamara Winterthaler
Die Familie Slavik betreibt das Cafe Albrecht seit mittlerweile 14 Jahren. | Foto: Karina Stuhlpfarrer
3

Cafe Albrecht
Süßes und Pikantes im Simmeringer Traditionskaffee

Früher waren Alexander Slavik und sein Vater Stammkunden im Cafe Albrecht. Seit mittlerweile 14 Jahren sind sie die Eigentümer. WIEN/SIMMERING. Das Cafe Albrecht in der Simmeringer Hauptstraße ist ein klassisches Wiener Kaffeehaus, das bereits seit mehr als 60 Jahren existiert. Im Jahr 2009 wechselte es dann allerdings den Besitzer. Denn Alexander und sein Vater Gerhard Slavik übernahmen das Traditionskaffee. "Mein Vater und ich waren hier Stammgäste" erzählt Alexander Slavik. Zuvor arbeitete...

Auf der täglichen Menükarte stehen beispielsweise Penne mit Käse-Bärlauch Soße, Specklinsen mit Knödel und Grammelknödel. | Foto: Karina Stuhlpfarrer
5

Vom Burgtheater nach Simmering
Spezialitäten vom Reh bei der Ostbahnfini

Qualitativ hochwertiges Fleisch und traditionelle österreichische Gerichte stehen im Ostbahnfini im 11. Bezirk auf der Karte. WIEN/SIMMERING. Ob im Restaurant des Burgtheaters am Wiener Ring oder im Imbiss Ostbahnfini in Simmering: Martina Hochstöger ist bereits ihr ganzes Leben lang in der Gastronomie tätig. Die gebürtige Waldviertlerin übernahm vor zwei Jahren das Lokal in der Schemmerlstraße. "Da war alles zugewachsen. Ich habe die Ostbahnfini wieder ins Leben gerufen" betont sie. Zuvor...

Einen herrlichen Ausblick gibt es bei der Jahresstiege.
86

Von Lokal zu Lokal
Diese Mountainbike-Tour ist ein wahrer Genuss

Mountainbikestrecke führt an mehr als zehn Einkehrmöglichkeiten vorbei und bietet herrlichen Ausblick. URFAHR-UMGEBUNG. Thomas Bargfrieder, Geschäftsstellenleiter der BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung, hat sich wieder mit seinem Mountainbike auf den Weg gemacht und eine besondere Runde zusammengestellt. Die "Genuss-Tour" hat er in Gramastetten gestartet – Parkplätze gibt es unter anderem bei der Schule. "Man kann aber genauso in Lichtenberg oder Eidenberg einsteigen", meint Bargfrieder. Die...

Anzeige
Foto: Gasthaus St. Wolfgang
12

Kirchberg am Wechsel
Gasthaus St. Wolfgang ... wo nebenan der Feistritzbach fließt

Sehr gute Küche, ein gemütlicher Gastgarten und Wirtsleute mit Herz laden zum Verweilen im Gasthaus St. Wolfgang in Kirchberg/Wechsel ein. Urig, gemütlich & schattig KIRCHCHBERG. "Lasst Euch im urigen, gemütlichen, schattigen Gastgarten, wo nebenan der Feistritzbach fließt, kulinarisch und auch immer wieder auf unterschiedlichste Weise musikalisch von uns verwöhnen", so Wirtin Heidemarie Pirkopf. Das Team des Gasthauses sorgt für entspannte Stunden untertags und für geselliges Beisammensein an...

Armin Sarkhosh (li) und Delil Acari (re) vor dem Lokal. | Foto: Dogan Can Sonkaya
4

8th Avenue
Pizza und Shisha gibt's in einem neuen Lokal in der Josefstadt

Seit November hat die Josefstadt ein Lokal, in dem es Shisha gibt: das 8th Avenue. Das ist aber noch nicht alles. Auch originelle neapolitanische Pizzen wird kredenzt. WIEN/JOSEFSTADT. Shisha rauchen - wer das in einem Lokal tun möchte, denkt wohl zuerst nicht an die Josefstadt. Solche Lokale sieht man im Stadtbild doch eher am Gürtel verortet. Doch ein relativ neuer Zugang in der hiesigen Gastro-Szene bietet im 8. Bezirk nun genau das an. "Wir wollten Genussmittel wie Shisha und Cocktails mit...

Seit fünf Jahren betreibt Alexander Planasch das Café Namenlos. | Foto: Tobias Schmitzberger
9

Josefstadt
Im Café Namenlos gestaltete ein Tätowierer eine ganze Wand

Das Café Namenlos ist seit fünf Jahren ein Fixpunkt in der Langen Gasse. Betont lässig will es ein Ort für alle sein. WIEN/JOSEFSTADT. Schon seit fünf Jahren gibt es das Café Namenlos in der Langen Gasse. Zum Jubiläum hat es ein neues Graffito erhalten. Das blau-schwarz-rot-weiße Bild zeigt einen Zauberer, einen Vogel, fliegende Kaffeetassen und mehr – etwas abgedreht, aber auf eine sympathische Art. "Das Graffito hat mein Tätowierer entworfen", erklärt der Betreiber Alexander Planasch. "Meine...

Hui Liu betreibt mit ihrem Mann Yi Liu das preisgekrönte Restaurant in Währing. | Foto: Martin Zimmermann
39

"LiuLiu" in Währing
Asiatische Küche und Kegelbahn - das hat nicht jeder

Das Ehepaar Liu betreibt seit 2007 ein asiatisches Lokal in Währing. Und weil man nun mal zu zweit oft mehr erreicht, heißt das Restaurant auch "LiuLiu". Serviert werden bekannte asiatische Speisen in Eigenkreation. Ein Highlight für alle ist eine Kegelbahn im Nebenzimmer.  WIEN/WÄHRING. Das "LiuLiu" befindet sich an der Ecke Schopenhauerstraße/Martinstraße und ist längst über die Grenzen des 18. Bezirks hinaus bekannt für seine asiatische Fusionsküche. Ursprünglich unter dem Namen "Liu’s Wok"...

Nach seiner Schließung ist das traditionelle Alt-Wiener-Lokal mit einem neuen Besitzer auf der Simmeringer Haide wieder zurück. | Foto: Martin Drescher
Aktion 10

Simmeringer Haide
Gasthaus Haideröslein wurde feierlich wiedereröffnet

Nach seiner Schließung ist das Haideröslein auf der Simmeringer Haide in neuem Gewand nun wieder zurück. WIEN/SIMMERING. Was lange währt, wird endlich gut: Das Gasthaus Haideröslein, gelegen in der Kleingartensiedlung "Simmeringer Haide" bei der Gruppe 4 in der Parzelle 432g, war wohl jedem Simmeringer lange bekannt. Es zählte zu den klassischsten Alt-Wiener-Lokalen des Bezirks – bis das beliebte Haideröslein vergangenes Jahr seine Pforten schloss. Jedoch gibt es nun eine erfreuliche Wende für...

Nathan Spasic hat sich mit seinem Lokal "Goldener Papagei" in der Leopoldstadt seinen Lebenstraum erfüllt. | Foto: Martin Zimmermann
23

Coffee & Plants
Einmaliges Konzept im Goldenen Papagei in der Praterstraße

Direkt neben dem Nestroy-Denkmal in der Zirkusgasse befindet sich in der Praterstraße der Goldene Papagei. Das Lokal bietet Kaffeespezialitäten, ausgewählte Speisen sowie Drinks, die ab Ende März auch wieder im schattigen Schanigarten genossen werden können. Die schlichte Einrichtung wird aufgelockert durch Kunst und Pflanzen, die man auch direkt im Shop kaufen kann. WIEN/LEOPOLDSTADT. Seit Oktober 2021 gibt es den Goldenen Papagei in der Praterstraße 17 nun schon. Das Lokal besticht mit einem...

Das im September 2022 übernommene Lokal „Bettelstudent“ im Herzen von Wien steht für traditionelle Wiener Küche und Wohlfühl-Ambiente. | Foto: Stefan Popovici Sachim
4

Wiener Kultlokal
Der Mythos um den "Bettelstudent" in der Johannesgasse

Der Bettelstudent in der Johannesgasse 12 ist ein fester Bestandteil der Wiener Gastronomieszene. Mit traditioneller Wiener Küche und einer großen Auswahl an verschiedensten Biersorten begeistert das Lokal seit über 30 Jahren seine Gäste. WIEN/INNERE STADT. Fiaker, Kaffeehauskultur und Würstelstand – der 1. Bezirk ist gepflastert mit typisch wienerischen Lokalitäten und Traditionen. Neben Melange, Einspänner und Verlängertem sind Wiener Schnitzel, Kaiserschmarren und Tafelspitz seit Jahrzehnten...

Die Cocktails im "The Sign" bieten wahre Geschmackswunder. | Foto: Yiting Foto
4

Love is in the air
Vier Tipps für einen schönen Valentinstag im 9. Bezirk

Wo kann man den Valentinstag feiern? Die BezirksZeitung hat einige Ideen für alle Bewohnerinnen und Bewohner am Alsergrund gesammelt! WIEN/ALSERGRUND. Bald steht wieder der Tag des Amors, der Valentinstag, an. Für viele Verliebte ist das der ideale Tag, um das gemeinsame Glück zu feiern. Im 9. Bezirk gibt es dazu viele Möglichkeiten. Österreichisch, aber feinerKlassische Wiener Küche, aber ein bisserl feiner interpretiert, wird im Wirtshaus Reznicek in der Reznicekgasse 10 serviert. Egal, ob...

Das Jo’s Bistro in der Simmeringer Hauptstraße 185 wird Ende Jänner schließen. Derzeit ist man auf der Suche nach Nachmietern. | Foto: Jo's Bistro/Facebook
4

Simmering
Das Jo’s Bistro wird mit Ende Jänner seine Pforten schließen

Das Jo’s Bistro in der Simmeringer Hauptstraße 185 wird mit Ende Jänner seine Pforten schließen. Möglicherweise könnte es aber künftig in Form eines "Pop-Ups" immer wieder kommen. WIEN/SIMMERING. Simmerings Kulinarik ist facettenreich: Von der klassischen Alt-Wiener über die italienische bis hin zur kroatischen Küche ist alles vertreten. Dennoch wird im Bezirk immer wieder darüber geklagt, dass es zu wenig "junge, hippe" Lokale gäbe – etwa solche, die über eine umfangreiche vegetarische oder...

Giorgi Kerashvili und seine Frau Tamar Dzneladze betreiben das Modi 1080 in der Alser Straße 11. | Foto: Tobias Schmitzberger
4

Modi 1080 in der Alser Straße
Georgischer Wein, oh komm, schenk mir ein

Georgien ist ein kleines Land, hat dafür aber umso mehr zu bieten – auch kulinarisch. Ein Lokal in der Alser Straße beweist das. WIEN/JOSEFSTADT/ALSERGRUND. Die Georgier und Georgierinnen sind auf vieles stolz, auf eines aber ganz besonders: auf ihren Wein. Denn das Land an der Schnittstelle zwischen Asien und Europa hat eine Weinbautradition, die 8.000 Jahre zurückreicht. "Unsere Weine reifen in Tonbehältern, die in der Erde vergraben werden", erklärt Giorgi Kerashvili, der mit seiner Frau...

Foto: Alejandra Ortiz
1

Bad Sauerbrunn
H3 Cafe Pub Wiedereröffnung

Die Eröffnung erfolgte bewusst als Soft Start, eine richtige große Eröffnungssause soll es mit Beginn der Schanigartensaison im Frühjahr geben. BAD SAUERBRUNN. Am Donnerstag, den 1. Dezember, eröffnete das weithin bekannte Cafe Pub H3 am Hauptplatz Nr. 3 in Bad Sauerbrunn nach fast drei Jahren wieder seine Türen. Eigentümer und Geschäftsführer Gerhard Hutter und Hannes Kremser verbindet eine jahrzehntelange Freundschaft. Beide sind Genießer, Weinkenner, lieben guten Geschmack und trinken gerne...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.