W S T St K V B

Gesundheit 2023

Beiträge zum Thema Gesundheit 2023

Wertschätzung für das Eigene: Josef Ober, Michael Fend, Ernestine Wagist, Susi Pammer, Andrea Bregar, Bianca Lamprecht, Franz Fartek (v.l.).

Hausmanufakturen
Im Hausgarten ist das Glück daheim

Garteln ist gesund – die Ernte und Produkte der Hausmanufaktur sind es auch. Die Hobbygärtner sind gerade dabei, ihre Sträucher zu scheiden und Gartenbeete zu kultivieren. Erste Gemüsesorten wie Radieschen werden gesät. Jetzt hat die Saison im Hausgarten so richtig begonnen. Und das Garteln boomt wie nie zuvor. Dem Trend folgt das Steirische Vul-kanland mit einer Online-Plattform mit Informationen, Tipps, Ideen, Terminen und Foren. Vom Samen bis zum fertigen Gericht auf dem Teller – das Wissen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Der Gemeine Holzbock ist in Österreich am häufigsten. | Foto: Erik Karits/Shutterstock.com

Mehr FSME-Fälle aber sinkende Impfmoral

2018 galt in Sachen Zecken als Rekordjahr. Forscher vermuten einerseits eine erhöhte Zeckendichte, andererseits häufigeren Zeckenkontakt, da sich die Menschen aufgrund des schönen Wetters häufig im Freien aufgehalten hätten. 154 Fälle von Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) wurden vergangenes Jahr in Österreich gemeldet. Das sind so viele wie seit 20 Jahren nicht. Gleichzeitig sinkt jedoch die Impfmoral von Herrn und Frau Österreicher. Vor allem bei Kindern und Jugendlichen haben die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Geja Oostingh ist eine der Projektleiterinnen. | Foto: Neumayr/Leo
2

Technologie
Fachhochschule entwickelt App gegen Diabetes

Die Fachhochschule Salzburg tüftelt im "Zentrum Zukunft Gesundheit" an Apps für die Zukunft. PUCH BEI HALLEIN. „Mehr Jahre in guter Gesundheit für die gesamte Bevölkerung“ beschreibt die Vision des Zentrums Zukunft Gesundheit (ZZG). Im Zentrum steht die Entwicklung von neuen Methoden zur Anpassung des individuellen Lebensstils von Klienten, um die Gesundheit und das Wohlbefinden zu verbessern und die Therapietreue (Adhärenz) während einer chronischen Erkrankung langfristig und nachhaltig zu...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Soziallandesrat Christian Illedits und Roland Fürst von der Fachhochschule in Eisenstadt gaben eine Bürgerbefragung zum Thema Pflege in Auftrag. | Foto: Landesmedienservice

Bezirke Güssing und Jennersdorf
Landesregierung: Pflegebedarf steigt weiter an

Wie der Pflegebedarf im Burgenland steigt, zeigen Zahlen des Sozialreferantes der Landesregierung. Demnach beziehen rund 3.200 Personen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf laut Soziallandesrat Christian Illedits Pflegegeld. „Die Zahl der über 75-Jährigen wird burgenlandweit bis zum Jahr 2030 um 20 % zunehmen“, warnt Illedits. Über 480 Personen erhalten in den beiden Bezirken aktuell die Bundesförderung zur 24-Stunden-Betreuung, wobei rund 110 von ihnen aufgrund ihres niedrigen Einkommens...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Psychologin Martina Reschreiter-Ladner in ihrer Praxis in Hallein | Foto: KL
3

Burnout-Prävention
"Stress gehört einfach zum Leben"

Martina Reschreiter-Ladner ist Psychologin und hat ihre eigene Praxis in Hallein. Zum Thema Stress haben wir von der Expertin einige interessante Dinge erfahren. HALLEIN. Das Wort Stress ist oft negativ behaftet, doch wer glaubt, es gibt nur negativen Stress, irrt. "Je nachdem, wie ich eine Herausforderung bewerte, handelt es sich um den positiven Eustress oder den negativen Distress. Bei länger anhaltenden Belastungen, die man mit seinen Bewältigungsstrategien nicht meistern kann, geht es in...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Immer mit einem Lächeln im Dienst | Foto: Thomas Pfeiffer
1 2

Ehrenamt aus Leidenschaft
Ein roter Engel aus Gänserndorf

Nathalie Karas ist Rettungssanitäterin beim Roten Kreuz in Gänserndorf. Aber nicht nur das: Sie leitet die jugendgruppe der "Young Rescue Rabbits" und studiert Publizistik. GÄNSERNDORF. Schon im zarten Alter von sieben Jahren wusste Nathalie Karas, dass sie ihre Freizeit der Gesundheit Anderer widmen und so einen Beitrag zum Gemeinwohl beitragen möchte. Frisch aus dem Konrad-Lorenz-Gymnasium begann sie in der Rot-Kreuz-Jugendgruppe gemeinsam mit anderen Jugendlichen in ihrem Alter auf...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Rupert Gruber (re.) und Kolleginnen beim Training. Als ihr Motivator war diesmal Premium Coach Franz Pirker (blaues Shirt) mit dabei.
Video 2

Landesklinik Tamsweg
Das Spitalpersonal macht ein "Workout" – mit VIDEO

Seit letzten Jahres läuft ein Gesundheitsförderungsprojekt für die Bediensteten der Landesklinik Tamsweg (SALK). TAMSWEG. Die Bediensteten der Landesklinik Tamsweg sorgen sich Tag für Tag um das Wohlergehen der Patientinnen und Patienten der Region. Um anderen helfen zu können, ist es allerdings wichtig, selber bei Kräften zu sein, vital und energiegeladen zu bleiben, sich fit und gesund zu halten. Aus diesem Grund initiierte der Betriebsratsvorsitzende Rupert Gruber Ende letzten Jahres ein...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Friedrich A. Weiser ist Facharzt für Chirurgie. | Foto: Medico Chirurgicum/privat

Magensäureblocker: Effizient, aber fatale Nebenwirkungen möglich
Therapie bei Reflux-Erkrankung

Friedrich A. Weiser, Facharzt für Chirurgie in Wien, beantwortet Fragen zur Therapie bei krankhaftem Reflux. Protonenpumpeninhibitoren (PPI, auch Magensäureblocker genannt) gelten als Goldstandard in der medikamentösen Therapie bei Refluxerkrankungen. Wie wirken diese etwa im Vergleich zu Hausmitteln wie Natron? FRIEDRICH A. WEISER: PPI wirken so, als ob man einen Wasserhahn abdrehen würde. Der Magen produziert keine Magensäure, und die Schleimhaut erholt sich innerhalb von vier Wochen nicht...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Die Aktiv-Gruppen der Salzburger Gebietskrankenkasse sorgen für mehr Bewegung im Alltag. Die nächsten Kurse starten im September 2019 | Foto: GKK
4

Beweg' Dich
Runter von der Couch und aktiv werden

Die Aktivgruppen bieten gemeinsamen Training für ein bewegtes Leben.  SALZBURG (sm). Die "Aktiv-Gruppen" sind kostenlose Kurse, die in neun Stadtteilen in der Stadt Salzburg über 14 Wochen laufen. Ausgehend von der Gebietskrankenkasse bieten sie ein Wohnungsnahes Gesundheitsangebot an. Ausgebildete und fundierte Trainer trainieren mit den jeweiligen Gruppen zweimal wöchentlich eine Stunde. Fixer Termin hilft beim Sport "Es fällt vielen Leuten einfach den Sport zu betreiben, wenn ein fester...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Vitamine und mehr... | Foto: Michael Wukowitsch
1 1 6

Mit gesunder Energie in den Schultag starten
NMS Rosental: Ein Frühstücks-Kick für die Leistungskurve

Der Wecker klingelt, schnell aufstehen, waschen, Zähne putzen, die Kleidung aus dem Kasten herausfischen, kurzum: sich für die Schule fertig machen. Frühstück? Fehlanzeige. Diese Mahlzeit genießt laut einer Studie zwar in Österreich einen hohen Stellenwert, tatsächlich aber nehmen sich nur in etwa die Hälfte der Österreicherinnen und Österreicher jeden Tag Zeit dafür. Die positiven Effekte eines ausgewogenen Frühstücks auf die Konzentrationsfähigkeit und somit auch auf den Lernerfolg sind...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Michael Wukowitsch
Fit in der Arbeit: Sieben Unternehmen aus dem Bezirk wurden für ihre gesundheitlichen Maßnahmen ausgezeichnet. | Foto: STGKK/Manninger
2

BGF-Gütesiegel
Sieben Unternehmen aus dem Bezirk sind "fit und gesund"

HARTBERG-FÜRSTENFELD. Sieben Betriebe aus Hartberg-Fürstenfeld erhielten heuer das Gütesiegel für betriebliche Gesundheitsförderung. Nicht weniger als 45 Unternehmen wurden von der Steiermärkischen Gebietskrankenkasse heuer mit dem begehrten Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) ausgezeichnet. 23 empfingen sogar zum wiederholten Mal das Gütesiegel. Die von der Erfüllung strenger Qualitätskriterien abhängigen Auszeichnungen wurden vom steirischen GKK-Obmann Josef Harb, Verena...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
VHS-Leiter Leo Faltus, Kurt Lenitz (Radlobby Krems), Arzt Klaus Renoldner (Vortragender), Gemeinderat Klaus Bergmaier (Stadt Krems, Radlobby) | Foto: Radlobby Krems
2

Vortrag der VHS Krems: Klimawandel und Gesundheit

KREMS. Der Hitzestress mit folgendem Kreislaufversagen ist bisher das größte Problem des Klimawandels in unseren Breiten. Dies ist nicht die einzige negative Auswirkung des Klimawandels auf die Gesundheit. Der Vortrag von Dr. Klaus Renoldner, zu dem Volkshochschule und Radlobby Krems geladen hatten, zeigte die komplexen systemischen Wechselwirkungen auf und erläuterte Ansatzpunkte einer Prävention. Der packende Vortragende wurde in Krems von VHS-Direktor Mag. Leo Faltus, von Bildungsgemeinderat...

  • Krems
  • Doris Necker
Es wurde eifrig diskutiert: Margarethe Krbez, Bettina Vallant (v.l.)

Vortrag in der "Hofer Mühle" Stainz
GO-ON sagt Suizid den Kampf an

Das Leben ist es wert! Diesen Titel wählte die Initiative GO-ON Suizidprävention Steiermark, ein Projekt des Gesundheitsressorts des Landes, für ihren Vortrag am vergangenen Mittwoch in der“ Hofer Mühle“. Als Referenten waren Margarethe Krbez und Bettina Vallant, die Verantwortlichen für die Beratungsstelle Deutschlandsberg, nach Stainz gekommen. „Es ist kein einfaches Thema“, wandte sich das Vortragsduo zunächst den Fakten zu. 80% der Bevölkerung denken an einen Suizid, zur Ausführung der Tat...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
In der heutigen Zeit ist einigen Menschen alles ein bisschen zu viel. | Foto: pathdoc / Shutterstock.com

Schluss mit dem Dauerthema
Dem Stress entkommen

Zumindest in der westlichen Welt scheint Stress eines der bestimmendsten Themen der heutigen Zeit zu sein. Hohe Anforderungen am Arbeitsmarkt sorgen neben den unzähligen Angeboten zur Freizeitgestaltung bei vielen Menschen für einen prall gefüllten Terminkalender. Wenn die Zeit zum Entspannen fehlt, fühlt sich manch einer überfordert. Dabei ist Stress nicht gleich Stress. Zunächst muss man zwischen Distress und Eustress unterscheiden. Letzterer bezeichnet eine Anspannung, die sich sogar positiv...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
Großes Thema heuer: Der Rücken. Aber auch abseits dessen gibt es umfangreiche Informationen zu Gesundheit und Sport.  | Foto: pixabay/stocksnap

Gesundheits- und Sportmesse
Im Fokus stehen heuer Rückenschmerzen

Tanzen ab der Lebensmitte und mehr. Villach lädt zur Gesundheitsmesse in die Bamberg Säle. VILLACH. Rund um das körperliche Wohlbefinden geht es am Samstag, den 23. März, in Villach. in den Bamberg Sälen findet die Gesundheits- und Sportmesse statt. Neben Ausstellungen und Vorträgen - heuer im Fokus: "Rückenschmerzen" - gibt es auch wieder Gesundheitstests, wie Blutdruck- und Blutzuckermessung, Sehtests, Venenfunktions- und Gefäßmessung oder Defibrillator-Vorführungen. Guter...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Langes Sitzen kann Rückenschmerzen fördern. | Foto: Andrey_Popov / Shutterstock.com

Gesund im Büro
Wie sieht ein ergonomischer Arbeitsplatz aus?

Bürojobs und andere "sitzende" Berufe sind auf Dauer eine große Herausforderung für die Wirbelsäule. Um die Belastung im Rahmen zu halten, sollte man den Arbeitsplatz so ergonomisch wie möglich gestalten. Entscheidend ist eine aufrechte Sitzposition, bei der beide Beine am Boden sind. Bewegung zwischendurchDie Höhe des Sessels wird idealer weise so eingestellt, dass die Arme im rechten Winkel vom Ellbogen abbiegen. Wenn irgendwie möglich sollte man sich während des Arbeitstages mehrmals die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
Peter P. Hopfinger, 63, ist seit mehr als 20 Jahren insulinpflichtig. Er gründete bereits 1996 die Internet-Plattform www.diabetes-austria.com und ist Autor mehrerer Bücher, zuletzt „DIAGNOSE DIABETES“ erschienen im KNEIPP-Verlag. | Foto: Veronika Kub/ www.diabetes-austria.com

"Diabetes ist wie ein unerwünschter Untermieter"
Lebensqualität trotz Diabetes

Peter P. Hopfinger ist seit mehr als 20 Jahren insulinpflichtig. Er ist Gründer der Internet-Plattform www.diabetes-austria.com. Diagnose Diabetes mellitus: Was sind die häufigsten Fragen bzw. Befürchtungen der Patienten, wenn Sie diese Diagnose bekommen? PETER P. HOPFINGER: Die Mehrzahl der Typ-2-Diabetiker hat zu Beginn bestimmt Fragen und Befürchtungen in Sachen Ernährung. Sowohl Essen als auch Trinken müssen neu überdacht und alte Verhaltensmuster in vielen Fällen über Bord geworfen werden....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Wir überprüfen populäre Mythen der Medizin auf ihren Wahrheitsgehalt. | Foto: pix4U / Fotolia.com

Mythen der Medizin
Zu viel Zucker macht Kinder hyperaktiv

Wenn man Kinder zu viele Süßigkeiten naschen lässt, neigen sie zu überdrehten Verhalten und Hyperaktivität. Zumindest hat sich dieser Mythos als vermeintliches Faktum in der Gesellschaft etabliert. Verschiedenste Studien belegen aber das Gegenteil. Prinzipiell sollte man beim Zuckerkonsum aufpassen, erhöht er doch das Risiko auf Übergewicht sowie Karies. Alles nur PsychologieZu Hyperaktivität oder einer ADHS-Erkrankung führt er allerdings nicht. Der Mythos beruht vermutlich auf einem rein...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
Für gesunde Ernährung sollte auch an einem stressigen Arbeitstag genug Zeit bleiben. | Foto: g-stockstudio / Shutterstock.com
2

Gesunde Ernährung im Büro
Gute Vorbereitung macht den Unterschied

In stressigen Situationen neigt der Mensch zu manch unüberlegten Handlungen. Dies lässt sich besonders häufig beim Thema Ernährung feststellen. Wenn die Zeit eher knapp ist, neigen viele Personen zu ungesunden Snacks. Schließlich ist es wesentlich unkomplizierter, schneller mal ein vorgefertigtes Weckerl aus dem Supermarkt zu holen als sich in der Mittagspause an den Herd der Büroküche zu stellen. An anderen Tagen schlägt ein hungriger Kollege, vielleicht den Besuch bei einem Schnellrestaurant...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
Das Risiko, einen Herzinfarkt zu erleiden, kann man nur durch einen gesunden Lebensstil senken. | Foto: tommaso79/Shutterstock.com

Herzinfarkt vorbeugen
Aspirin ist nicht die Lösung

Neuen Erkenntnissen zur Herzinfarkt-Prävention widmete sich der 21. Innsbrucker Kardiologen-Kongress vom Anfang März. Zu diesen Erkenntnissen zählt etwa, dass Aspirin nicht der Herzschützer ist, als der er lange galt. Zwar kann Acetylsalicylsäure die Gerinnselbildung und damit das Infarktrisiko vermindern, es erhöht aber gleichzeitig das Blutungsrisiko des Patienten. Mittlerweile wird Aspirin nur mehr Patienten empfohlen, die bereits einen Herzinfarkt hatten. Vitamine und Omega-3-FettsäurenAuch...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Heuschnupfen halten viele Betroffene zunächst für eine herkömmliche Erkältung. | Foto: wavebreakmedia / Shutterstock.com

Erkältung oder Allergie
Wie erkenne ich einen Heuschnupfen?

Oft bleibt eine Pollenallergie lange unerkannt, weil die Betroffenen die Beschwerden für eine herkömmliche Erkältung halten. Typisch für einen Heuschnupfen ist, dass die Symptome jedes Jahr etwa zur selben Zeit auftreten. Wenn die Nase immer im Frühling wie verrückt rinnt, sollte man einen Allergologen aufsuchen. Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ist die Anlaufzeit der Beschwerden. Während sich eine Erkältung oft tagelang anschleicht, brechen heftige Niesanfälle ohne Vorwarnung über den...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
Wir überprüfen populäre Mythen der Medizin auf ihren Wahrheitsgehalt. | Foto: pix4U / Fotolia.com

Mythen der Medizin
Regelmäßiges Rasieren fördert das Haarwachstum

Wie so vieles auf der Erdkugel sind auch Haare ungerecht verteilt. Während sie bei manche einem Menschen an allen Ecken und Enden nur so sprießen, klagen andere schon früh über eine Glatze. Zumindest wenn es um das Problem eines bescheidenen Bartwuchses geht, kennt die Hausmedizin aber eine geeignete Lösung: Man muss sich einfach öfters rasieren. Doch obwohl sich der Glaube daran hartnäckig hält, fördern Rasuren leider nicht das Haarwachstum. Wie sich der Mythos erklärt? Gerade bei...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
Wolfgang Seidl aus Bierbaum an der Safen hilft beim Mentalen Training.
2

Rundum gesund
Mentale Stärke für junge Kicker

Mentalcoach Wolfgang Seidl hilft Nachwuchsfußballern im Umgang mit Stress und Leistungsdruck. BIERBAUM/BAD BLUMAU. Der erfolgreichste Olympiasieger Österreichs Felix Gottwald schwört darauf, Ski-Ass Marcel Hirscher macht es und der fünffache und amtierende Race Across America- Sieger Christoph Strasser kann nicht ohne. Die Rede ist von Mentaltraining. Nicht nur körperliches Training, auch regelmäßiges mentales Training ist im heutigen Leistungssport bereits die Regel. Eine Ausnahme ist aber der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 22. Juni 2024 um 17:15
  • Obere Wiesen 5
  • Neusiedl am See

Burgenländische Frauenlauf- und Bewegungstreffs

Von Mai bis September 2024 in Vorbereitung auf den 11. Frauenlauf 2024 am 14. September in Steinbrunn Neusiedl am See, Parkplatz Veranstaltungshalle (Obere Wiesen 5) mit Renate Pflamitzer, montags 16:45: 6.5., 13.5., 27.5., 3.6., 10.6., 24.6., 2.9., 9.9. 17:15: 1.7., 8.7., 15.7., 22.7., 29.7., 5.8., 12.8. Eisenstadt, Feuerwehr St. Georgen, mit Caroline Bredlinger, dienstags 18:00: 7.5.,14.5.,28.5., 4.6., 18.6., 25.6., 2.7.,16.7., 23.7., 30.07., 13.8., 20.8., 27.8., 3.9.,10.9. Mattersburg...

Foto: Knappenwelt Gurgltal
  • 23. Juni 2024 um 11:00
  • Knappenwelt Gurgltal | Die Heilerin
  • Tarrenz

Moderne HeilerInnen

Viele Menschen sind auf der Suche nach alternativen Lebenswegen, nach Glück und nach Verbundenheit. Unzählige Lehren, Methoden und Theorien lassen sich hierbei finden und doch ist die theoretische Recherche kaum hilfreich, denn es geht immer um die Menschen, welche diese Alternativen vorleben. Beim Tag der Modernen Heilerinnen in der Knappenwelt Gurgltal stellen sich solche Menschen mit ihrem Tun und mit ihren Spezialgebieten vor. Es kann gesprochen, kennengelernt, getestet und probiert werden...

  • Tirol
  • Imst
  • Knappenwelt Tarrenz
  • 24. Juni 2024 um 08:00
  • Brühler-Straße 53/2/4
  • Mödling

Tiefen-Entspannung bei Stress

und in belastenden Lebensphasen. Jeden Mo und Do. ab 9 Uhr – Termine individuell vereinbar. Anmeldung unter 0699/10053501. www.ent-spannung.info.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.