News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Feuer und Flamme: Wenn die Temperaturen steigen, wächst die Lust darauf, den Griller anzuwerfen. Bei sorgfältiger Zubereitung steht dem sorgenfreien Genuss nichts im Wege.  | Foto: Pixabay
2 1 Aktion 3

Krebserregende Stoffe als Risiko
Worauf du beim Grillen achten solltest

Sommerzeit ist Grillzeit: Welche gesundheitliche Gefahren dabei lauern und mit welchen Tipps der Spaß und das Geschmackserlebnis dennoch nicht zu kurz kommen, erklärt Ernährungsexpertin Sandra Holasek. STEIERMARK. Wenn die Temperaturen am Thermometer hochklettern, glühen in der Steiermark auch die Griller und das Essen unter freiem Himmel hat Hochsaison.  „Die bis in die Steinzeit zurückreichende Tradition des meist gemeinsamen Kochens und Essens gibt uns die Möglichkeit des gemütlichen...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
Sowohl der Fremdsprachenzweig als auch die Vertiefung Selfness - Ernährung - Bewegung -Gesundheit wurde von Schülern aus fast allen Bundesländern besucht. | Foto: HLW Wolfgangsee

Bildung
Erfolgreicher Abschluss der ersten Klassen der HLW Wolfgangsee

Ein Drittel aller Schüler der ersten Klassen der HLW Wolfgangsee konnten trotz pandemiebedingten Einschränkungen einen ausgezeichneten Erfolg zum Abschluss des ersten Jahrganges erzielen. SANKT WOLFGANG, SALZKAMMERGUT. Um Platz für den Ferienhort zu machen endete das Schuljahr an der höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW) Wolfgangsee traditionsgemäß bereits am ersten Juli 2022. Fremdsprachen und mehr Sowohl der Fremdsprachenzweig als auch die Vertiefung Selfness - Ernährung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Spinat und Rucola sind reich an Bitterstoffen.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
1 1 3

Gesundheit
Bitterstoffe braucht unser Körper

Kennst du einen bitteren Geschmack im Mund? Den meisten Menschen fallen dabei fast nur noch Kaffee, Grapefruitsaft oder Tonic Water ein. Abseits dieser wenigen bitteren Lebensmittel und Getränke sind Bitterstoffe so gut wie vollständig aus unserer modernen Ernährung verschwunden. SALZBURG. Sogar eigentlich bittere Lebensmittel wie beispielsweise Rucola enthalten heutzutage aufgrund moderner Züchtungen deutlich weniger Bitterstoffe als noch wenige Jahrzehnte zuvor. Was sind Bitterstoffe?...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
1 6

Kirschen naschen mit Power Meal
Mit wem isst gut Kirschen essen

Kirschen süß und rot ♫♫♫ Die Kirschen in unserem Nachbars Garten Die waren so süß und so gut Die Kirschen in Nachbars Garten Die waren so süß Die waren so süß und so gut... ♫♫♫ Heuer 🍒🍒🍒 ist gut Kirschen essen. Die Bäume stöhnen unter der roten Pracht. Wenn man so wie ich oft durch die Mühlviertler Landschaft wandert, leuchten einem schon von weitem die roten Früchte entgegen. Ein Süßkirschbaum kann bis zu 23 Meter hoch werden. Am besten isst man Kirschen direkt frisch vom Baum. So bekommt man...

  • Urfahr-Umgebung
  • Petra Mayr
Gemeinsames Kochen mit frischen Lebensmitteln macht uns gesund und schön – und kann Generationen verbinden. | Foto: MEV
2

Schönheit
Gesundes Essen für ein gutes Aussehen

In richtiger Dosierung machen Lebensmittel äußerlich und innerlich schön. Was gehört eigentlich zu einer ausgewogenen Ernährung? Auf dem Markt gibt es ausreichend Lektüre, die über die richtige Ernährung aufklärt. Ein lehr- und hilfreiches Buch ist "Faktencheck. Gesunde Ernährung, Zauberpillen und Wunderdiäten" von Molekularbiologe Fritz Treiber aus dem Jahr 2022, erschienen im Verlag Ueberreuter. Frisches Obst statt Dosenprodukte, Vollkorn statt Weizen – noch nie war die Nahrungsaufnahme so...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • HLW Feldbach 2b
20

Gesundes Dorf Eltendorf-Zahling
Das "Gesunde Dorf" Eltendorf-Zahling bittet zu Tisch....

Der Tag beginnt gut, wenn er mit einem gesunden Frühstück startet. Nach diesem Motto hat das Team des „Gesunden Dorfes“ Eltendorf- Zahling nach zwei Jahren Coronapause wieder zu Tisch gebeten und die Bevölkerung zu Schmankerln aus der Region eingeladen. Die regionale Vielfalt konnte sich zeigen lassen und ließ kaum Wünsche offen. Käse aus der Region, eine breite Palette veganer und vegetarischer Speisen, selbstgemachte Marmeladen und feines Brot und Gebäck wurden ebenso angeboten wie fairer...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Reinhild Pfeiffer
1 7

Erdbeeren schmecken dir und mir und Power Meal
Die süßesten Früchte schmecken dir und mir ...

Erdbeeren schmecken einfach unwiderstechlich, ODER? ♫♫♫ „Die süßes­ten Früchtchen fres­sen nur gro­ße Tierchen, weil die Bäume hoch sind und diese Tierchen groß sind. Die süßes­ten Früchtchen schme­cken uns beiden genauso, doch weil wir beide klein sind, bekommen wir sie schwer.“ ♫♫♫ Dieses Lied von Peter Alexander mit Neila Negra kommt mir sofort in den Sinn, wenn ich Erdbeeren nasche. Dieses ROT süß und unwiderstehlich. Die Saison der Monatserdbeeren ist schon fast zu Ende. Falls du jedoch...

  • Urfahr-Umgebung
  • Petra Mayr
1 3

Die HLW Oberwart war bei der Gesundheitsstraße von Special Olympics mit dabei!

Beim Ernährungsstand der HLW Oberwart bekamen die Sportler:innen wichtige Informationen über gesunde Ernährung und deren positive Auswirkungen. Ein ganz besonderes Highlight bot der Gemüsefotorahmen! Die Schüler:innen waren mit Herz und Engagement bei der Sache. Das einstimmige Resümee lautete: „Bei diesem großartigen Event aktiv mitwirken zu dürfen war eine tolle Erfahrung!"

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart
3

Weltmeisterin-Rede über Gemüsegenuss
Weltrekord und EXCELLENCE AWARD für die gebürtige Amstetterin Claudia Nichterl beim internationalen Speaker Slam 2022

Die gebürtige Amstetterin Dr. Claudia Nichterl holte vergangene Woche mit ihrer Ode an das Potenzial der Ernährung für die Gesundheit den begehrten Excellence Award beim Internationalen Speaker Slam im deutschen Mastershausen. Mit dabei: ein Weltrekord! Die Expertin für integrative Ernährung, hatte nur vier Minuten Zeit, um dem Publikum beim Internationalen Speaker Slam ihre Herzensangelegenheit zu vermitteln: gute, bekömmliche Ernährung und wie einfach es sein kann, damit ein gesundes,...

  • Amstetten
  • Susanna Sklenar
Der Experte geht davon aus, dass etwa die Hälfte der österreichischen Bevölkerung Nahrungsergänzungsmittel einnimmt. | Foto: Pixabay
Aktion 5

Ernährung
Wann Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll sind und wann nicht

Die Voraussetzung einer gesunden Ernährung ist die Versorgung mit allen essenziellen Nährstoffen. Viele greifen dafür zu Nahrungsergänzungsmittel. Der Experte sagt: Lieber gesund essen. STEIERMARK. Es gibt sie als Tabletten, Pulver, Kapseln oder flüssig: Nahrungsergänzungsmittel. In hoher Konzentration enthalten sie Nährstoffe wie etwa Vitamine oder Mineralstoffe und sind längst in unserem Alltag angekommen. "Ich würde sagen, dass die Hälfte der Bevölkerung in Österreich...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Video

ADHS bei Erwachsenen / Psychologie
Sind Medikamente schädlich?

Medikamente gegen ADHS lindern viel LeidNein, Medikamente sind nicht schädlich. Hierbei handelt es sich um viel Ideologie, um Fake-News, Halbwissen und schlechte, einseitige mediale Berichterstattung. Wie bei jeder anderen psychischen oder auch körperlichen Erkrankung lindern die Medikamente nämlich viel Leid und entlasten die betroffenen Menschen. Lesen Sie in diesem Beitrag, warum Medikamente für Personen mit ADHS sinnvoll sind und welche Medikamente und Substanzklassen es für die Behandlung...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Bald kommen vielleicht auch Insekten auf das Jausenbrot. | Foto: andreas160578/Shutterstock.com

MeinMed-Diskussionsrunde
Ernährung gestern, heute und morgen

Darüber, wie eine gesunde Ernährung aussehen sollte, gibt es eine schier unendliche Fülle von Informationen im Internet und in sozialen Medien. Doch nicht alle Tipps halten kritischen Blicken durch Experten stand. Für die Konsumenten ist es häufig schwierig, den Durchblick zu bewahren. ÖSTERREICH. Verschiedenen Ernährungsthemen widmete sich MeinMed in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse und dem Steirischen Ernährungs-Kompetenzzentrum STERZ in einem Webinar. Referenten waren...

  • Margit Koudelka
Foto: Petra Mayr
1 10

Energiebedarf von Power Meal
Kennst du deinen Energiebedarf?

Energiebedarf Damit dein Körper funktionieren und arbeiten kann, benötigt er Energie. Die Energiezufuhr sollte dem Energiebedarf angepasst sein. Der individuelle Energiebedarf des Menschen ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Er setzt sich aus Grundumsatz (GU) und Leistungsumsatz (LU) bzw. Arbeitsumsatz zusammen. Sowohl GU und LU hängen wiederum von verschiedenen Einflüssen ab. Grundumsatz Der GU oder Ruheumsatz ist die Energie, die der Körper im Ruhezustand für lebenswichtige Aufgaben (zB...

  • Urfahr-Umgebung
  • Petra Mayr

Brauchen wir wirklich Vitamin D3?
D3 - Sonnenvitamin oder Sonnenhormon?

Ehrlich, die vielen verschiedenen Informationen im Internet können ganz schön verwirrend sein. Alleine schon die Bezeichnung Vitamin D3 und dann soll es ein Hormon sein? Was ist nun richtig? Vitamin D wird aus historischen Gründen als Vitamin bezeichnet, tatsächlich ist es eine wichtige Hormon-Vorstufe, welche den Aufbau vieler anderer Hormone steuert. Es kann vom Körper nur in Verbindung mit Sonnenlicht (UV-B-Strahlung) hergestellt werden. So, nun ist das einmal geklärt. Wofür brauchen wir...

  • Baden
  • Manuela Choudhry
"Oberrain-anderskompetnt" hat in Goldegg das Zertifikat "Grüne Gabel" überreicht bekommen. | Foto: AVOS/Bokuvics
Aktion 2

AVOS Salzburg
Fünf "Grüne Gabeln" wurden erstmals an Schulen vergeben

Avos (Gesellschaft für Vorsorgemedizin) hat heuer erstmals im Rahmen der "Gesundheitsförderung in Bildungseinrichtungen"  fünf "Grüne Gabeln" in der Kategorie Ernährung an fünf Salzburger Schulen vergeben. Darunter befand sich auch eine Pinzgauer Institution. SALZBURG, UNKEN. In der neuen Kategorie Ernährung haben die Schulen im Vorfeld gemeinsam mit den Expertinnen und Experten von Avos die Verpflegungssituation vor Ort optimiert. "Mit dem Zertifikat ein Zeichen für gesunde Ernährung zu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
9

Weltgesundheitstag am 7. April
Bewusste Ernährung in der MS Völkermarkt

ZUM WELTGESUNDHEITSTAG „Unser Planet, unsere Gesundheit“ Thema des heutigen Weltgesundheitstages Der Weltgesundheitstag ist ein Aktionstag der WHO und wird jährlich am 7. April begangen. Damit rückt die WHO ein Thema rund um die Gesundheit in das Bewusstsein der Öffentlichkeit. Auch im EH-Unterricht der MS Völkermarkt wird großer Wert auf regionale und ausgewogene Ernährung gelegt. Unter dem Motto „Eat smarter“ wurde heute von den Schülerinnen und Schülern ein köstlicher Frühlingssalat mit...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christiana Potocnik
„Stress kann durch Bewegung abgebaut werden“, so Michael Pfob, Sportwissenschafter am mediFIT Wels. „Vor allem für Menschen mit sitzendem Beruf ist Aktivität ein absolutes Plus!“ | Foto: ikostudio_panthermedia
4

Weltgesundheitstag am 7. April
Mit diesen 15 Tipps bleiben Sie gesund

In der Prävention von Zivilisationskrankheiten steht eine gesunde Lebensweise an oberster Stelle. Übergewicht und Bewegungsmangel sind zwei Faktoren, auch die mentale Balance spielt eine Rolle. OÖ. Anlässlich des Weltgesundheitstages am 7. April geben Experten des Klinikums Wels-Grieskirchen Tipps zu den drei Säulen der Gesundheit – Bewegung, Ernährung und mentale Balance.  Die Ernährung „Die Zusammenhänge zwischen Ernährung und Gesundheit bzw. Krankheit sind heute unbestritten“, erklärt...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Foto: Unsplash.com

Bezirk Bruck an der Leitha
Gesundheitskasse zeichnet "gesunde Unternehmen" aus

Die Österreichische Gesundheitskasse zeichnete 146 Unternehmen in Niederösterreich mit gesundem Gütesiegel aus - darunter befinden sich auch zwei Unternehmen aus dem Bezirk Bruck an der Leitha.  BEZIRK. Die betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) ist eines der erfolgreichsten Beratungsprogramme der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK): Unternehmen aller Branchen und Größen setzen nicht nur für mehr Gesundheit und Zufriedenheit ihrer Belegschaft darauf, sondern schätzen es auch als...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Leonies Grodsch (mitte) zeigt ihren Interessenten das "Tut gut"-Angebot.
5

Erster "Tut gut!"-Vorsorgetag
Vorsorgetag im Tullner Shopping Center

TULLN. Am Samstag, dem 26. März, wurde im Einkaufszentrum "Rosenarcade" in der Tullner Innenstadt der erste "Tut gut!"-Vorsorgetag zelebriert. Neben dem Shoppingvergnügen erwarteten die Gäste auch mehrere Infostände, bei denen sich alles um das Thema Gesundheit und Vorsorge drehte. „Wir tauchen mit ‚Tut gut!‘ und mehr als zehn weiteren Organisationen bewusst im Alltag der Menschen auf und holen sie mit Beratung, Mitmach-Angeboten und Infomaterial direkt beim Einkaufen ab“, so Landesrat Martin...

  • Tulln
  • Sebastian Puchinger
Pauli: "Auf ein Skala von 1 bis 10 bin ich heute Dornröschen" | Foto: Petra Mayr
1 11

Tipps gegen Frühlingsjahrmüdigkeit von Power Meal
Aufwachen aus dem Dornröschenschlaf ....

♫♫♫Kuckuck, Kuckuck, WER ruft aus dem Wald. Lasst uns singen, tanzen, springen und Kilos verlieren! Frühling, Frühling es wird ZEIT. …♫♫♫ Draußen spürt man es schon deutlich: Der Frühling ist im Anmarsch. Die Temperaturen steigen langsam. Die Tage werden wieder länger. Die Natur erwacht zu neuem Leben.  Auch für uns wird es langsam Zeit aus dem Dornröschen Schlaf aufzuwachen! Manchen fällt das in die "Gänge kommen" richtig schwer. Dahinter steckt die Frühjahrsmüdigkeit. Ursachen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Petra Mayr
Foto: © Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Nagy, Penz – Was mir mein Bauch erzählt
Nicht nur Falsches, auch falsch essen

Bauchschmerzen kennt jeder – dies kann die vielfältigsten Ursachen haben. Das kindgerecht aufbereitete Sachbuch "Was mir mein Bauch erzählt" versucht, die Gründe einfach darzustellen. Es geht um falsche Ernährung, Unverträglichkeiten, langsames Essen und psychische Komponenten, erarbeitet mithilfe renommierter Wissenschaftler und Mediziner und in Szene gesetzt durch die Tiroler Illustratorin Bine Penz. Tyrolia Verlag, 26 Seiten, 16,95 € ISBN 978-3-7022-3950-3

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Alfred Stefan Weiss, Universität Salzburg. | Foto: Thomas Fuchs

Geschichte
"Es gab auch ganz früher schon 100-Jährige"

Leben wir heute wirklich länger als vor Hunderten Jahren? Nicht unbedingt, aber viel hat sich geändert. SALZBURG. Die Lebenserwartung beträgt in Österreich heute laut Statistik Austria 78,0 Jahre bei Männern und 83,3 Jahre für Frauen. Vor 100 Jahren waren es für Männer 40,6 Jahre und bei Frauen lag die Lebenserwartung bei 43,3 Jahren. "Die Statistiken sind nicht falsch, aber eben auch nicht zur Gänze richtig", erklärt Alfred Stefan Weiss, Historiker an der Universität Salzburg. Kindern geht es...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Maria Rückert Hammer beschäftigt sich seit 22 Jahren mit dem Thema Darmsanierung. | Foto: Michelle Datzreiter
3

Gesundheit
So viel Gesundheit steckt in unserer Ernährung

Du bist was du isst - wie viel Auswirkung unsere Ernährung tatsächlich auf den Körper hat und was man dagegen tun kann, hat uns Diätologin María Rückert Hammer erzählt. HERZOGENBURG. Schokolade, Chips, Eis und Co. - so sehr man es auch versucht, manchmal kann man einfach nicht ohne die süßen Verlockungen. Zur Gewohnheit sollte das allerdings nicht werden, da das fatale Auswirkungen auf unseren Körper haben kann. Wir sind bei Diätologin Maria Rückert Hammer den größten Ernährungs-Mythen auf den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
24 Prozent der befragten Salzburger übten mindestens fünf Stunden pro Woche Sport aus; 31,9 Prozent gar keinen Sport. | Foto: Symbolfoto: pixabay.com
Aktion 5

Gesundheit
Salzburger fühlen sich gesünder als andere Österreicher

41,5 Prozent der Salzburger über 15 Jahren bewerteten ihren subjektiven Gesundheitszustand als „sehr gut“, 38,7 Prozent als „gut“. Damit fühlten sich die Salzburger nach den Tirolern gesünder als die übrigen Österreicher.  SALZBURG. Wie gesund ist das Leben in Stadt und Land Salzburg? – dieser Frage haben sich die RegionalMedien Salzburg zusammen mit Gernot Filipp, dem Leiter der Landesstatistik Salzburg, gestellt und sich dem Thema mit Zahlen genähert. 41,5 Prozent* der Salzburger über 15...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.